Sie sind auf Seite 1von 7

Supermarktverbotfüritalienischenkleptomanen

Derangeklagteeinzweiundfünfzigjährigerfamilienvaterund
untadeligerabteilungsleiterversprachallenversuchungenzu
widerstehenAllerdingswisseernichwaserseinerfrausagenso
llwenndieseihnzumeinkaufenschicktDermannleidetdenan
gabenzufolgeuntereinerseltenenformderkleptomanieSobal
dereinensupermarktbetrittverspürtereigenenangabenzufol
gedasunbändigeverlangendenanderenkundendiegeldbörse
nzustehlenDabeihabeerjedochkeinerleiinteresseaminhalt
Ofthabeerselbstdenbestohlenenihrebrieftaschewiederzurü
ckgegebenundsichvielfachentschuldigtDennochwurdeerin
nureinemjahrzehnmalwegendiebstahlsundversuchtendiebs
tahlsangezeigt
Dierichterinliessgnadewaltenempfahljedoch:"Gehensiesof
ortineineandererichtungwennsienurvonferneeinensuperma
rktodereinkaufhaussehen."

Einewocheimbettunfreiwillig

Einniederländerhatfasteinewochelangseinbettnichtverlass
enkönnenweilerseinehandimlattenrosteingeklemmthattena
chbarnalarmiertenschliesslichdiepolizeiweilsieihnschonso
langenichtmehrgesehenhattendiepolizeibrachdiewohnung
stüraufundkonntedenmannmithilfeeinesarztesbefreienberi
chtetediezeitung"detelegraaf"der49jahrealtemannausderpr
ovinzbrabantwurdesofortins
spitalgebrachteinerseinerfingerwarsostarkabgeklemmtdas
sermöglicherweiseamputiertwerdenmuss.
Betrunkenerelchmach mit.Beimerscheinenunifor
tschwedischestadtunsi mierterordnungshüteraller
cher dingshabesichderelchbishe
rstetsingrösstereileundspur
Einbetrunkenerelchärgerts losindenwaldzurückgezog
eitwochenbeginndiebevöl en.
kerungimmittelschwedisch „Sindwirdannwegkommte
enlindesberg.dastieristdurc rzurückundverteidigtallea
hübermässigengenussvonä pfelbäumeohnerücksichta
pfelndieinseinemmagenalk ufverluste"meintederdorfp
oholbildenimdauerrauschu olizistweiter.Dieideedastie
nddeshalbvöllighemmung rmitpolizisteninzivilzuübe
slos. rlistenistbishernachöstgren
„Ergehtaufallelosvomgärt sangabenüberdasplanungs
nerbiszumelchjäger“teilte stadiumnichthinausgekom
wachtmeisterbörjeöstgren men
.
WEGENSTÄNDIGER EILDERSTADTMITDE
STAUSVERBIETETP MOSTENVERBINDETS
EKINGSTRASSEFÜ TÜNDLICHMEHRALS6
RVELOFAHRER 000MENSCHEN.
FÜNFPOLIZISTENVERS
DIECHINESISCHENBE UCHTENDASVERKEHR
HÖRDENSINDOFFENB SCHAOSIMGRIFFZUBE
AR HALTEN.
DERANSICHTDASSVEL
OSZUSCHLIMMERENS NACHANGABENEINER
TAUSFÜHRENALSAUT TAGESZEITUNGWARE
OS. NDIERADFAHRERNIC
INEINERDERBELEBTE HTBESONDERSBEEIND
STENGESCHÄFTSSTRA RUCKTVONDEMVERB
SSENDERHAUPTSTAD OT.SCHLIESSLICHKÖN
TPEKINGSDÜRFENKÜ NTENSIEJAAUCHEINE
NFTIG ANDEREROUTEFAHRE
ZWISCHENSIEBENUND NHIESSES.INDENVERG
ZWANZIGUHRKEINEV ANGENENJAHRENWA
ELOSMEHRUNTERWE RDIEANZAHLDERAUT
GS SEIN. OSINPEKINGRASANTA
NGESTIEGEN.NEBENS
INSTOSSZEITENRADE TÄNDIGENSTAUSFÜH
LTENDURCHDIEXISIS RTDIESAUCHZUSTAR
TRASSEDIEDENWESTT KERLUFTVERSCHMUT
ZUNG.
Elfbeschädigteautosnachparkversuch

Zweiumgeknicktebäumeel sundbremspedaldasfahrze
fbeschädigteautosundeinsa ugschossnachvorneknickte
chschadenvonüberdreiund zweibäumeumfuhrüberdie
achtzigtausendfrankensind motorhaubeeinesgeparkte
diebilanzeinesgescheiterte nPKWundschobneunweite
neinparkversuchsinberlin. reautoszurseitenachrund50
meternfahrtkamderBMWd
Nachangabenderpolizeiwo urchverkeiltehindernissezu
llteeinachtundsiebzigjahre mstehendenpolizistenerklä
altermannseinenBMWauf rtederunverletztefahrerdas
demkundenparkplatzeines sdiebremsenichtfunktionie
supermarktesabstellenbei rthabeunderdeshalbdasped
meinbiegenineineparklück alimmerfestergedrückthab
everwechselteeroffenbarga e.

Fragen zu diesem Text. Kreuze nur richtige Behauptungen an.

 Der Mercedes kam nach 50 Metern Fahrt durch verkeilte Hindernisse zum Stehen.
 Die Fahrerin wollte in eine Parklücke einbiegen.
 Der verletzte Fahrer stellte sich der Polizei.
 Der Fahrer drückte versehentlich auf die Bremse.
 Die achtundsiebzigjährige Fahrerin wollte parkieren.
 Der Fahrer verwechselte das Gaspedal mit dem Bremspedal.
 Der Fahrer verwechselte das Bremspedal mit dem Gaspedal.
 Zwei geknickte Bäume waren der Schaden dieser Geschichte.
 Der Sachschaden beträgt dreiundachtzigtausend Mark.
 Der achtundsiebzigjährige Fahrer war in den Trümmern verkeilt.
 Der verletzte Fahrer redete mit der Feuerwehr am Unfallort.
 Die Fahrerin wollte auf dem Kundenparkplatz eines Schreiners parkieren.
 Der Sachschaden beträgt dreiundachtzigtausend Franken.
 Die verletzte Fahrerin redete mit der Polizei am Unfallort.
 Die Polizei teilte mit, dass der Fahrer betrunken gewesen sei.
 Die achtundsiebzigjährige Fahrerin war in den Trümmern verkeilt.
 Der Fahrer drückte versehentlich auf das Gaspedal.
 Der Fahrer wollte auf dem Kundenparkplatz eines Schreiners parkieren.
 Der Sachschaden beträgt achtunddreissigtausend Mark.
 Drei umgeknickte Bäume und elf beschädigte Autos sind der Schaden
 Die Fahrerin drückte versehentlich auf das Gaspedal.
 Nach fünfzig Metern kam der BMW zum Stehen.
 Zwei umgeknickte Bäume und elf beschädigte Autos sind der Schaden
 Der Sachschaden beträgt achtunddreissig Mark.
 Nach fünfzig Metern kam der Mercedes zum Stehen.
 Der Fahrer wollte auf dem Kundenparkplatz eines Supermarktes parkieren.
 Nach sechzig Metern kam der Mercedes zum Stehen.
 Der Sachschaden beträgt achtunddreissigtausend Franken.
 Zwei umgeknickte Bäume und zehn beschädigte Autos sind der Schaden.
 Zwei umgeknickte Bäume und elf beschädigte Autos sind der Schaden.
Thailändischeraffelangtzutiefinkokosnuss

Seinevorliebefürkokosnüs erklärteveterinärSomchaiC
sekönnteeinenaffeninthaila hotapisithikulvomDusitZo
ndseinerechtehandkostend oinbangkoksolltediehandn
asindernähevonbangkokfr ichtbinnenzweitagenheilen
eilebendetierhattediehandn müssesieamputiertwerdeni
achberichtenvonanwohner nderletztenwaldregionnah
nvorrunddreiwochendurch ederthailändischenmillion
einenschmalenspaltindersc enmetropolelebenrund100
haledernussgestecktumand bis150affenihrlebensraumi
asfruchtfleischzukommens stdurchbesiedlungundstras
ichabernichtmehrdavonbef senbaugefährdetteilweise
reienkönnenherbeigerufen werdeauchversuchtaffenzu
entierärztengelangesamdie fangenundzutötenerklärte
nstagdenaffeneinzufangen Somchaimöglicherweisese
unddiekokonusszuentferne idiekokosnussalsfallepräpa
n. riertwordenumdastierleich
Dasfleischderhandseiaberb tererlegenzukönnen.
ereitsteilweiseabgestorben

Fragen zu diesem Text: Kreuze nur richtige Behauptungen an.

 Thailändischer Affe langt zu tief in die Walnuss.


 Der Affe wird sterben.
 Der Lebensraum der thailändischen Affen ist nicht gefährdet.
 In Srilanka leben viele Affen.
 Die Hand des Affen ist amputiert worden.
 Der Affe wollte an das Fruchtfleisch der Kokosnuss kommen.
 Die Hand heilt schon seit zwei Tagen.
 Der Zoodirektor Somchai Chotapisithikul rettete dem Affen das Leben.
 Das Tier lebte in Freiheit.
 Der Affe hatte seine Hand vier Wochen lang eingeklemmt.
 Ärzte halfen dem Affen.
 Die Hand muss ganz sicher amputiert werden.
 Das Tier lebt in der Nähe von Bangkok.
 Das Tier lebt in Thailand.
 Der Lebensraum der thailändischen Affen ist nicht gefährdet.
 In Thailand fängt man auchAffen auch mit Fallen.
 Die Hand muss sehr wahrscheinlich amputiert werden.
 Somchai Chotapisithikul ist Tierpfleger im Zoo von Bangkok.
 Das Tier lebt in der letzten Waldregion nahe der isländischen Millionenmetropole.
 Das Tier lebte zum Zeitpunkt des Unfalls in einem Tierpark.
 Die Kokosnuss ist eine Affenfalle.
 Die Kokosnuss ist wahrscheinlich eine Affenfalle
 Das Tier wurde von zufällig vorbeikommenden Tierärzten eingefangen.
 In der Waldregion von Bangkok leben rund 1000 Affen.
 Drei Wochen bereits leidet das Tier.
 Der Affe hatte seine Hand drei Wochen lang eingeklemmt.
 Der Zoo von Bangladesch heisst Dusit.
 Anwohner fanden das leidende Tier.
 Anwohner fingen das verletzte Tier ein.
 Das Tier lebt in der letzten Waldregion nahe der thailändischen Hauptstadt.

Das könnte Ihnen auch gefallen