Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Neujahr findet im
westlichen
Kulturkreis
traditionell am 1.
Januar statt und
ist sowohl in
christlicher als
auch in
gesetzlicher
Hinsicht ein
Feiertag. Der Tag
folgt unmittelbar
auf Silvester und
steht einerseits für
einen besinnlichen
Rückblick auf das vergangene Jahr, andererseits für die Vorfreude auf das neue Jahr.
Ein interessantes Detail besteht darin, dass bereits die alten Römer im Jahr 153 vor
Christus Neujahr auf den 1. Januar gelegt hatten und lediglich das schwäbisch-
alemannische „Hochneujahr“ auf den Dreikönigstag datierte.
Neujahr findet grundsätzlich in nahezu jeder Tradition und in jedem Kulturkreis statt. Die
Art und Weise, wie die Feiern begangen werden unterscheidet sich dabei ebenso wie
das Datum. Hierzulande ist
der Ursprung des
Neujahrstages zunächst
einmal nicht religiöser Natur.
Im alten Rom wechselte
ursprünglich der Magistrat zu
diesem Datum und später
feierten auch die Bürgerinnen
und Bürger den Beginn eines
neuen (Amts-)Jahres.