Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
2/
7
waschen (wäscht) wusch hat gewaschen A2
werden (wird) wurde ist geworden A2
werfen (wirft) warf hat geworfen A2
ziehen (zieht) zog hat/ist gezogen A2
ANMERKUNGEN
Präsens:
Besonderheiten:
ich bin, du bist, er/sie/es ist, wir sind, ihr seid, sie sind
ich habe, du hast, er/sie/es hat
ich werde, du wirst, er/sie/es wird
Bei den folgenden Verben sind die erste und dritte Person identisch:
ich darf, du darfst, er/sie/es darf
ich kann, du kannst, er/sie/es kann
ich mag, du magst, er/sie/es mag
ich muss, du musst, er/sie/es muss
ich soll, du sollst, er/sie/es soll
ich weiß, du weißt, er/sie/es weiß
ich will, du willst, er/sie/es will
Präteritum:
Im Sprachniveau A1 müsst ihr nur das Präteritum der Modalverben und der Verben sein und haben
lernen.
Im Sprachniveau A2 müsst ihr auch das Präteritum der Verben werden, wissen und geben (es gab)
können.
Folgende unregelmäßige Verben haben im Präteritum die Endungen -te/-test/-te/-ten/-tet/-ten:
brennen (brannte), bringen (brachte), denken (dachte), dürfen (durfte), haben (hatte), kennen (kannte), können (konnte),
mögen (mochte), müssen (musste), nennen (nannte), rennen (rannte), senden (sandte), sollen (sollte), wissen (wusste), wollen
(wollte)
Das Verb werden im Präteritum:
ich wurde, du wurdest, er/sie/es wurde, wir wurden, ihr wurdet, sie wurden
Starke und schwache Verben
*
Folgende Verben können sowohl stark als auch schwach sein (Fast immer gibt es
Bedeutungsunterschiede):
backen (Präteritum: backte (buk)/backte; Perfekt: hat gebacken/hat gebackt)
bewegen (Präteritum: bewog/bewegte; Perfekt: hat bewogen/hat bewegt)
bleichen (Präteritum: blich/bleichte; Perfekt: ist geblichen/hat gebleicht)
erschrecken (Präsens: erschreckt/erschrickt; Präteritum: erschrak/erschreckte; Perfekt: ist erschrocken/hat erschreckt)
glimmen (Präteritum: glomm/glimmte; Perfekt: hat geglommen/hat geglimmt)
hängen (Präteritum: hing/hängte; Perfekt: hat gehangen/hat gehängt)
hauen (Präteritum: hieb/haute; Perfekt: hat gehauen/hat gehaut)
klimmen (Präteritum: klomm/klimmte; Perfekt: ist geklommen/ist geklimmt)
saugen (Präteritum: sog/saugte; Perfekt: hat gesogen/hat gesaugt)
schaffen (Präteritum: schuf/schaffte; Perfekt: hat geschaffen/hat geschafft)
scheren (Präteritum: schor/scherte); Perfekt: hat geschoren/hat/ist geschert)
schleifen (Präteritum: schliff/schleifte); Perfekt: hat geschliffen/hat geschleift)
senden (Präteritum: sandte/sendete); Perfekt: hat gesandt/hat gesendet)
wenden (Präteritum: wandte/wendete); Perfekt: hat gewandt/hat gewendet)
Hier erfahrt ihr mehr über die Bedeutungsunterschiede bei Verben, die sowohl stark als auch schwach sein
können.