Sie sind auf Seite 1von 8

Wörterliste

Abkürzung die Substantiv die Die Abkürzung HNO bezeichnet


Abkürzungen die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.
abgekürztes Wort, abgekürzte Folge von Wörtern

Allgemeinzustand derSubstan Wie ist der Allgemeinzustand des


tiv die Allgemeinzustände Patienten?
Gesundheitszustand im Allgemeinen
Eine Sehschwäche ist oft
altersabhängig Adjektiv altersabhängig.
vom Alter abhängig
Wir werden Sie angemessen
angemessen Adjektiv bezahlen.
passend, entsprechend

Aufnahmebogen derSubstan Jeder Patient muss den


tiv die Aufnahmebögen Aufnahmebogen ausfüllen.
Formular, das neue Bewohner ausfüllen

Bein das Substantiv die Beine Sein Bein tat weh.


Gliedmaß bei Mensch und Tier

Beinmuskulatur dieSubstant Durch die Operation war die


iv die Beinmuskulaturen Beinmuskulatur geschwächt.
alle Muskeln des Beines

Beugung die Substantiv die Beugungen müssen Sie vermeiden.


Beugungen
sich nach vorne, unten neigen

Blutzuckerwert der Substant Zu viel Zucker erhöht Ihre


ivdie Blutzuckerwerte Blutzuckerwerte.
Messwert, der die Konzentration des Blutzuckers im Blut angibt

sich bücken Verb bückte sich, Sie dürfen sich nicht bücken.


hat sich gebückt
den Oberkörper beugen, sich nach unten beugen

Cafeteria die Substantiv die Sie wartet in der Cafeteria.


Cafeterien
Restaurant mit Selbstbedienung, Schnellrestaurant
Sie soll nichts Süßes essen,
Diabetes der Substantiv kein Plural denn sie hat Diabetes.
Zuckerkrankheit
Bei einer Diabeteserkrankung
Diabeteserkrankung dieSubstan bekommt man Insulin
tiv die Diabeteserkrankungen
gespritzt.
Erkrankung an Diabetes

Epithelgewebe das Substantivdie Das Epithelgewebe ist


Epithelgewebe geschädigt.
ein- oder mehrzellige Schichten von Zellen, die innere oder äußere
Oberflächen des Körpers begrenzen.
Das Exsudat tritt bei
Exsudat das Substantiv die Exsudate Entzündungen aus.
eiweißhaltige Flüssigkeit, die bei Entzündungen aus den Gefäßen
austritt; Ausschwitzung
Viel Schlaf und Ruhe ist bei einer
förderlich Adjektiv Grippe förderlich.
hilfreich, günstig, vorteilhaft

sich
fortbewegen Verbbewegte Kann er sich alleine fortbewegen?
sich fort, hat sich fortbewegt
sich in bestimmter Richtung vorwärtsbewegen

fortschreitend Adjektiv Die Heilung ist fortschreitend.


sich allmählich steigernd

Fotorezeptor der Substantiv d Die Fotorezptoren sind Zellen, die


ie Fotorezeptoren Lichtreize aufnehmen.
Lichtreize aufnehmende Zelle im menschlichen und tierischen Auge
Gehstütze die Substantiv die Er nutzt beim Spaziergang
Gehstützen Gehstützen.
Hilfsmittel zum Gehen

Genesung die Substantiv die Die Genesung des Patienten macht


Genesungen Fortschritte
Gesundwerden
Der Physiotherapeut wird den
gezielt Adjektiv Schmerz gezielt behandeln.
auf ein bestimmtes Ziel ausgerichtet

Heilungsprozess derSubstant Der Heilungsprozess verläuft


iv die Heilungsprozesse schleppend.
Prozess der Heilung

Heparin das Substantiv kein Heparin hemmt die Blutgerinnung.


Plural
Blutgerinnung hemmende Substanz

Hüftoperation die Substantiv Frau Posel hatte eine


die Hüftoperationen Hüftoperation.
Operation an der Hüfte

Inkontinenz die Substantiv di Bei Inkontinenz kann man Harn


e Inkontinenzen und Stuhl nicht zurückhalten.
Unvermögen, Harn oder Stuhl zurückzuhalten

Insulin das Substantiv die Insulin reguliert den


Insuline Blutzuckerspiegel.
Insulin enthaltendes Arzneimittel für Zuckerkranke
Viele
Fachärzte
arbeiten in
Krankenhaus das Substantiv die Krankenhäuser diesem
Krankenha
us.
das Gebäude, in das Verletzte nach einem Unfall gebracht werden und
in dem Operationen durchgeführt werden, nach denen die Patienten
noch einige Zeit dort auf einer Station liegen
Die
Patientin ist
bei einer
gesetzliche
Krankenkasse die Substantivdie Krankenkassen n
Krankenkas
se
versichert.
Institution, die jemanden gegen die Kosten, die durch eine Krankheit
entstehen, versichert

leiden Verb litt, hat gelitten


Schmerzen aushalten
Eine Makuladegeneration hat
Makuladegeneration dieSubsta schwerwiegende
ntiv die Makuladegenerationen Sehstörungen oder Blindheit
zur Folge.
Eine Makuladegeneration hat schwerwiegende Sehstörungen oder
Blindheit zur Folge.

Maßnahme die Substantiv die Welche Maßnahmen werden Sie


Maßnahmen durchführen?
Handlung oder Regelung, die etwas Bestimmtes bewirken soll
Hier sind Sie medizinisch bestens
medizinisch Adjektiv versorgt.
nach den Gesichtspunkten der Medizin hergestellt
Wir werden Sie bald mobilisieren,
mobilisieren Verb mobilisierte so dass Sie den Rollstuhl nicht
, hat mobilisiert
mehr brauchen werden.
jemanden durch Bewegungstherapie wieder bewegungsfähig machen

Netzhaut die Substantiv die Ihre Netzhaut ist gereizt.


Netzhäute
innerste, mehrschichtige, lichtempfindliche Haut des Augapfels
Operation die Substantiv die Die Operation war notwendig.
Operationen
chirurgischer Eingriff in den Organismus

organisieren Verb oranisierte, Wir organisieren einen Termin mit


hat organisiert dem Physiotherapeuten.
etwas sorgfältig und systematisch vorbereiten

Patientendaten die Substantiv Die Patientendaten sind streng


nur Plural vertraulich.
elektronisch gespeicherte Angaben und Informationen über
Patientinnen und Patienten
Welche Pflege ein Patient
Pflegeinformation dieSubstan benötigt, steht in der
tiv die Pflegeinformationen
Pflegeinformation.
Informationen zur Pflege eines Patienten
Der Physiotherapeut
Physiotherapeut derSubstantiv die hilft Muskeln wieder
Physiotherapeuten
aufzubauen.
Spezialist für Physiotherapie; jemand, der Physiotherapien durchführt
Die Prothese ist ein
Prothese die Substantiv die Prothesen künstlicher Ersatz für
ein Körperteil.
künstlicher Ersatz eines fehlenden, amputierten oder unvollständig
ausgebildeten Körperteils, besonders der Gliedmaßen oder der Zähne
Während der Rehabilitation erholt
Rehabilitation die Substantiv man sich von einer Krankheit oder
die Rehabilitationen
Operation.
der Prozess der Wiedereingliederung von geistig oder körperlich
Erkrankten oder Behinderten ins Arbeitsleben

Schädigung die Substantiv die Es handelt sich um eine


Schädigungen Schädigung der Netzhaut.
Verletzung, Störung

Schmerzmittel das Substanti Nach der Operation bekommen


vdie Schmerzmittel Sie starke Schmerzmittel.
Mittel, das den Schmerz stillt

Sehleistung die Substantiv die Die Sehleistung hat sich


Sehleistungen verschlechtert.
das Sehen als Leistung des Auges

Sehschwäche die Substantiv  Sie brauchen eine Brille, da Sie


die Sehschwächen eine Sehschwäche haben.
Augenschwäche
Der Gesundheitszustand des
stabil Adjektiv Patienten ist stabil.
konstant bleibend

stabilisieren Verb stabilisierte, Diese Übungen werden Ihre


hat stabilisiert Muskulatur stabilisieren.
stabil machen

Stadium das Substantiv die Die Wundheilung befindet sich in


Stadien einem kritischen Stadium.
Zeitraum aus einer gesamten Entwicklung; Entwicklungsstufe

Stammblatt das Substantiv di Wichtige Patienteninformationen


e Stammblätter entnehmen Sie dem Stammblatt.
Akte, in der die wichtigsten Informationen über den Patienten stehen
Frau Posel wird stationär
stationär Adjektiv behandelt.
nicht ambulant
Die Krankenschwestern
Stationszimmer dasSubstantiv die befinden sich im
Stationszimmer
Stationszimmer.
im Stationszimmer werden alle Unterlagen aufbewahrt, die für die
Station wichtig sind (z. B. Patientenakten, Belegungspläne)
Die Thrombose ist ein
Thrombose die Substantiv die Verschluss eines
Thrombosen Blutgefäßes durch ein
Blutgerinnsel.
völliger oder teilweiser Verschluss eines Blutgefäßes durch
Blutgerinnsel
Thrombosestrümpfe
Thromboseprophylaxe dieSubstantiv  dienen der
die Thromboseprophylaxen
Thromboseprophylaxe.
Vorbeugung der Thrombose
Der Patient hat sich für
totale Endoprothese dieSubstantiv die die totale
totalen Endoprothesen Endoprothese
entschieden.
aus Kunststoff oder Metall gefertigte Prothese, die im Organismus den
geschädigten Körperteil ganz oder teilweise ersetzt

überleiten Verb leitete über, Die Patientin wird vom


hat übergeleitet Krankenhaus übergeleitet.
überliefern

überprüfen Verb überprüfte, Überprüfen Sie bitte alle Angaben!


hat überprüft
etwas sehr genau prüfen, um festzustellen, ob alles in Ordnung ist

Verband der Substantiv die Wechseln Sie bitte den Verband!


Verbände
eine Binde, die zum Schutz um ein verletztes Körperteil gewickelt wird

vermeiden Verb vermied, hat Sie müssen Überanstrengung


vermieden vermeiden.
es nicht zu etwas kommen lassen

Verschlechterung dieSubstan Zu viel Bewegung kann zur


tiv die Verschlechterungen Verschlechterung führen.
das [Sich]verschlechtern
Nummer, unter der ein Versicherter bei einer Versicherung geführt
wird

Versicherungsnummer dieSubstantiv die Die
Versicherungsnummern Krankenkasse
vergibt an
jedes Mitglied
eine
Versicherungs
nummer.
Nummer, unter der ein Versicherter bei einer Versicherung geführt
wird

Visusminderung dieSubs Er sieht nicht so gut. Er hat eine


tantiv die Visusminderungen Visusminderung.
Minderung der Sehschärfe
Die
Wunddokumentation  Wunddokumentation
dieSubstantiv die beschreibt den
Wunddokumentationen Heilungsprozess einer
Wunde.
Teil der Pflegedokumentation

Wunden kann man in den


Wunde die Substantiv die Wunden meisten Fällen vermeiden.
durch Verletzung oder Operation entstandene offene Stelle in der Haut

Zusatzinformation dieSubstan Weitere Hinweise finden Sie in


tiv die Zusatzinformationen den Zusatzinformationen.
Information, die zusätzlich zu einer üblichen Information gegeben wird

Das könnte Ihnen auch gefallen