2. Suchen Sie das Paket „Android SDK Platform-Tools“ und wählen Sie es aus.
Android Studio lädt jetzt das SDK Platform-Tools-Paket herunter. Alternativ können Sie das
eigenständige Android SDK Platform-Tools-Paket herunterladen.
Navigieren Sie zum Ausführen von ADB zu dem Ordner "Plattform-Tools", den Sie gerade
heruntergeladen haben. Dieser Ordner sollte ein "adb" -Programm enthalten.
Android-Plattform-Tools-Ordner.
Sie müssen ein neues Terminal- oder Eingabeaufforderungsfenster öffnen und das
Verzeichnis so ändern, dass es auf dieses ADB-Programm verweist. Zum Beispiel sieht mein
Befehl folgendermaßen aus:
Der folgende Befehl stellt sicher, dass ABD bereit ist, mit Ihrem Android-Gerät zu
kommunizieren:
ADB-Geräte
Nach Eingabe dieses Befehls sollte die Seriennummer Ihrer angeschlossenen Geräte in der
Eingabeaufforderung / im Terminal angezeigt werden.
Wenn das Gerät nicht angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass das USB-Debugging auf Ihrem
Android-Gerät aktiviert ist.
https://bestetechtipps.de/so-recyceln-sie-einfach-die-alte-elektronik-die-sie-nicht-verkaufen-
koennen/ ADB-Neustart
Dieser Befehl kann auch nützlich sein, wenn Probleme mit Ihrem Android-Gerät auftreten, z.
B. wenn Ihr Smartphone plötzlich nicht mehr reagiert.
Wenn Sie Ihr Gerät im Wiederherstellungsmodus neu starten möchten, können Sie den
folgenden Befehl ausführen:
Mit dem Befehl adb push können Sie Dateien an Ihr Android-Gerät senden. Sie müssen nur
den Quellspeicherort der Datei und das Ziel angeben, an das Sie diese Datei senden
möchten: