Sie sind auf Seite 1von 144

SAMMLUNG GOSCHEN, B A N D 978

B a u s t o f f Verarbeitung
und Baustellenprüfung
des Betons
Von

Prof. Dr.-Ing. A. Kleinlogel


Dozent an der Technischen Hochschule Darmstadt

Zweite, n e u b e a r b e i t e t e und erweiterte Auflage

M i t 35 Abbildungen

Walter de Gruyter & Co.


vormals G. J. Göschen'sche Verlagshandlung • J. Guttentag, Ver-
lagsbuchhandlung • Georg Reimer • Karl J. Trübner «Veit & Comp.
Berlin 1951
Alle R e c h t e , insbesondere das Übersetzungsrecht,
von der V e r l a g s h a n d l u n g vorbehalten

Archiv-Nr. 110978
Satz von Walter de Gruyter & Co., Berlin W 35
Druck von Thormann & Goetsch, Berlin SW 61
P r i n t e d in G e r m a n y
Inhaltsverzeichnis
Seite
Schrifttum 5
Abkürzungen 6
Einleitung zur 1. Auflage : . . . 7
Vorbemerkungen zur 2. Auflage . 8
I. Baustoffe
A. D i e B a u s t o f f e und i h r e E i g e n s c h a f t e n . 10
1. Bindemittel 10
2. Hydraulische Zuschläge (Puzzolane) . . . 19
3. Betonzuschlagstoffe 21
4. Mischwasser 23
5. Zusätze zum Beton 25
6. Stahleinlagen 26
B. P r ü f u n g d e r B a u s t o f f e . 28
1. Prüfung des Zements . . 29
a ) Prüfung des Erstarrens 30
b ) Prüfung: auf Raumbeständigkeit 34
c) Prüfung der Mahlfeinheit 37
d) Bestimmung des Zementgewichts 38
e ) Prüfung der Festigkeit 40
2. Prüfung der Zuschlagstoffe 43
3. Prüfung des Anmachewassers 55
4. Prüfung der Bewehrung 57
5. Boden- und Qrundwasseruntersuchungen . . 58
6. Aufbewahren von Baustoffproben 60
II. Baustellenprüfung und Verarbeitung
des Betons
1. Beton arten 60
a) Stampfbeton 61
b) W e i c h e r Beton 62
c) Gußbeton 63
d) Rüttelbeton 64
e) Schüttbeton 65
f) Pumpbeton 65
g) Spritzbeton 66
h) Leichtbeton 68
i) Transportbeton . . . 69
k) Vorgespannter Beton 69
1*
4 Inhaltsverzeichnis
Seite
2. Mischungsverhältnis 71
3. Nachträgliche Ermittlung der Zusammensetzung
des Mörtels und des Betons 83
4. Verarbeitbarkeit des frischen Betons und Wasser-
zusatz 84
5. Lagerung und Zuteilung der Bindemittel und Zu-
schlagstoffe 91
6. Betonbereitung, Handmischung — Maschinen-
mischung — Mischweise — Mischdauer . . . . 94
7. Betonieren im Winter 98
8. Nachbehandlung des Betons 102
0. Einfluß naßkalter Witterung und der Bodenkälte 103
10. Gefahren des Liegenlassens von unverarbeitetem
Beton 105
11. Ausschalen '. 107
12. Kontrolle der Festigkeitsentwicklung des Betons 109
a) Prüfung auf Druckfestigkeit 110
b) Biegedruckfestigkeit 111
c) Prüfung auf Biegezugfestigkeit 112
d) Festigkeitsprüfung an ausgestemmten Prüfkörpern . . 115
e) Zerstörungsfreie Prüfung von Beton im fertigen Bauwerk 116
f) Probebelastungen 121
13. Prüfkisten 123
14. Bautagebuch 124
15. Bauunfälle 124
Schrifttum
Das in dieser S c h r i f t behandelte Gebiet ist s o g r o ß , daß die Er-
w ä h n u n g aller einschlägigen Bücher, Versuchsberichte und Aufsätze min-
destens den halben Inhalt des Bändchens ausmachen w ü r d e . Es sind deshalb
im folgenden nur die wichtigsten grundlegenden Veröffentlichungen ange-
geben, vor allem diejenigen, auf welche Bezug genommen ist. Außerdem
darf auf die vielen Fußnoten im Text hingewiesen w e r d e n .

Q r a f : „ D e r A u f b a u des Mörtels und des B e t o n s " . 3. Aufl., Berlin 1930.


Springer-Verlag.
O r a f : ,,Die B a u s t o f f e " . Ihre Eigenschaften und ihre Beurteilung. Stutt-
g a r t 1947. V e r l a g Konrad W i t t w e r .
G r a f : „ D i e wichtigsten Baustoffe des Hoch- und T i e f b a u e s " . Sammlung
Göschen, Band 984. 3. Aufl., Berlin 1947. W a l t e r de G r u y t e r & Co.
G r a f , Die Eigenschaften des Betons. Berlin 1950, Springer-Verlag.
G r ü n : „ D e r B e t o n " . 2. Aufl., Berlin 1937. S p r i n g e r - V e r l a g .
G r ü n : „ C h e m i e f ü r Bauingenieure und A r c h i t e k t e n " . 4. Aufl., Berlin 1949.
Springer-Verlag.
H u m m e l : „ D a s Beton A B C " . 10. Aufl., Berlin 1948. Wilhelm Ernst &
Sohn.
H u m m e l - C h a r i s i u s : „ B a u s t o f f p r ü f u n g e n " . Berlin 1947. Verlagsges. Max
L i p f e r t . (2. Aufl., Berlin 1949.)
W e d l e r - H u m m e 1: „ T r ü m m e r v e r w e r t u n g " . 2. Aufl., Berlin 1947. Wilhelm
Ernst & Sohn.
K l e i n l o g e l : „ E i n f l ü s s e auf B e t o n " . 4. Aufl., Berlin 1941. (5. Aufl.,
Berlin 1950.) Wilhelm Ernst & Sohn.
W a l z : „ R ü t t e l b e t o n " . 2. Aufl., Berlin 1948. Wilhelm Ernst & Sohn.
B e n d e l : „Richtlinien f ü r die H e r s t e l l u n g , V e r a r b e i t u n g und Nachbehand-
lung von B e t o n " . 5. Aufl., Zürich 1943. V e r l a g Buchdruckerei a. d.
Sihl A. G .
v o n R o t h e : „ D a s S c h r i f t t u m über den Baustoff Beton, seine H e r s t e l l u n g
und V e r a r b e i t u n g " . Berlin 1941. Zementverlag.
Bestimmungen des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton.
3 . A u f l . , Stand Mai 1949. Berlin 1949. Wilhelm Ernst fcSohn.
Deutscher Auschuß für Stahlbeton.
100 H e f t e . W i l h e l m Ernst & Sohn.
Deutsche Zementnormen.
Beuth-Vertrieb G . m . b . H . , Krefeld-Ürdingen.
Binde- und Z u s a t z m i t t e l f ü r Mörtel und Beton.
Stand J a n u a r 1949. Berlin 1949. Wilhelm Ernst & Sohn.
L e i t s ä t z e f ü r die B a u ü b e r w a c h u n g im B e t o n - und S t a h l b e t o n .
H e r a u s g e g e b e n vom Deutschen Beton-Verein E. V . 8. Aufl., Hannover
1948. G e b r . Jänecke, Buchverlag.
D e u t s c h e R e i c h s b a h n . A n w e i s u n g f ü r M ö r t e l u n d B e t o n . AMB
2 . a m t l . Ausgabe. Nachdruck 1947. München 1947.
Abkürzungen
D. A. f. E. = Deutscher Ausschuß für Eisenbeton.
(Diese Bezeichnung gilt für die Hefte
1—100 des Deutschen Ausschusses.)
D. A. f. St. = Deutscher Ausschuß für Stahlbeton.
(Diese Bezeichnung gilt für die Hefte
von Heft 101 an, da der Deutsche Aus-
schuß für Eisenbeton im Jahre 1941 in
Deutscher Ausschuß für Stahlbeton um-
geändert wurde.)
DBV. = Deutscher Beton-Verein E. V.
(Anschrift: (16) Wiesbaden, Bahnhof-
straße 61.)
MPA. = Materialprüfungsanstalt.
Schweiz. Bztg. = Schweizerische Bauzeitung, Zürich.
„Best." = Bestimmungen des Deutschen Ausschus-
ses für Stahlbeton. Stand Mai 1949,
3. Aufl., Berlin 1949, Verlag von Wilhelm
Ernst & Sohn.
F. F. B. = Fortschritte und Forschungen im Bau-
wesen Otto Eisner Verlagsgesellschaft,
Berlin.
B. E. = Betpn und Eisen. Zeitschrift Verlag Wil-
helm Ernst 8c Sohn, Berlin.
B. St. = Beton- und Stahlbetonbau, wie vor.
BT. = Die Bautechnik. Verlag Wilhelm Ernst
& Sohn, Berlin.
Z. d. V. D. I. = Zeitschrift des Vereins Deutscher In-
genieure.
AMB. = Deutsche Reichsbahn, Anweisung für
Mörtel und Beton (AMB), 2. ämtl. Aus-
gabe 1947, (München).
Bd. = Band.
H. = Heft.
S. = Seite.
Einleitung zur 1. Auflage
Erfreulicherweise wird in immer weiteren Kreisen die
Notwendigkeit erkannt, daß man der Frage der B e t o n -
k o n t r o l l e und der B a u s t o f f p r ü f u n g auf d e r B a u -
s t e l l e wesentlich mehr Beachtung als bisher schenken
muß, wenn die Güte der Ausführung in jeder Weise
sichergestellt werden soll. Manche Bauunfälle sind, wie
die Erfahrungen immer wieder gezeigt haben, auf das Un-
terlassen jeglicher Prüfungen an der Baustelle zurückzu-
führen bzw. auf die Unkenntnis der Beteiligten über die
für die Zusammensetzung und Verarbeitung des Betons
unbedingt notwendigen Regeln.
Der auf diesem Gebiet u. a. besonders verdienstvolle
Vorkämpfer, der verstorbene Geheimrat Prof. Dr.-Ing.
G a r y 2 ) , hat bei jeder Gelegenheit immer wieder betont:
„ M e h r K e n n t n i s d e r B a u s t o f f e ! " Dies trifft insbe-
sondere auch für Beton und Eisenbeton zu. Die Zeiten
dürften wohl vorbei sein, in denen man die Güte des Be-
tons lediglich durch Angabe des Raummischungsverhält-
nisses kennzeichnete.
Die bisher gemachten Laboratoriumsversuche und prak-
tischen Erfahrungen haben übereinstimmend gezeigt, wel-
che Bedeutung den nachfolgend behandelten Fragen der
Kornzusammensetzung und des Wasserzusatzes zukommt,
wenn ein zweckmäßig zusammengesetzter Beton von be-
stimmter Druckfestigkeit hergestellt werden soll.
Die an der Baustelle notwendigen Prüfungen zerfallet!
einerseits in die Güteprüfung der Baustoffe, d. h. des Ze-
mentes und der Zuschlagstoffe, und andererseits in die
Prüfung des verarbeiteten Betons, d. h. in die sog. „Beton-
kontrolle".
K l e i n l o g e l , „ D i e G e w ä h r l e i s t u n g der Gute der A u s f ü h r u n g " B E.
1926, H 3, S. 41, mit anschließenden zustimmenden Äußerungen zahlreicher
Fachleute zu dieser Frage in den folgenden H e f t e n 5, 6, 7, 11 u 17 — Dr
H a e g e r m a n n , K a r l s h o r s t : „ D i e Baukontrolle des Betons und die Zement-
p r ü f u n g auf der Baustelle", Zement 1927, Nr 7, S. 126ff. — Dr K. B l e h l ,
Lengerich: „ G e w ä h r l e i s t u n g der Güte von Beton", Zement 1927, Nr 10;
S. 186.
2
) Geh R e g - R a t Prof Dr -Ing e h G a r y . „ M e h r Kenntnis der Bau-
s t o f f e " , BT 1923, Nr 1. S 1
8 Vorbemerkungen zur 2. Auflage
Der Deutsche Beton-Verein hat neuerdings einen be-
sonderen Ausschuß gebildet, der sich mit dieser Frage
der Baukontrolle des Betons befaßt und der Richtlinien
ausarbeiten w i r d D e r Verein hat außerdem auf seiner
letzten Hauptversammlung seine Mitglieder verpflichtet,
sich freiwillig einer neutralen Baustellenkontrolle zu unter-
werten, wodurch erneut die Wichtigkeit der hier behandel-
ten Fragen hervorgehoben wird.
Die reinen Laboratoriumsprüfungen eignen sich jedoch
weniger für die Baustelle, es kommt vielmehr auf einfache
und gleichzeitig doch zuverlässige Prüfungsverfahren an,
die aus der Praxis heraus entstehen. Zwar wird ja durch
die Normen und durch Lieferungsbedingungen schon viel
erreicht; werden jedoch die Baustoffe von vornherein re-
gelmäßig und sachgemäß auf der Baustelle geprüft, so
bleibt sowohl dem Lieferanten als auch dem Verbraucher
viel Ärger und Verdruß und dem letzteren mancher Fehl-
schlag erspart; außerdem werden dadurch für späterhin
ungerechtfertigte gegenseitige Vorwürfe vermieden.

Vorbemerkungen zur 2. Auflage


Der Deutsche Beton-Verein, der von jeher dem alten
Qary'schen Motto „Mehr Kenntnisse der Baustoffe" da-
durch Anwendung und Wirkung verschafft hat, daß er
schon 1927 die erste Auflage seiner „Leitsätze für die Bau-
überwachung im Eisenbetonbau" veröffentlichte, konnte
1948 bereits die 8. Auflage dieser ausgesprochen verdienst-
vollen Schulungsarbeit der Fachwelt übergeben 2 ). Diese
erfreuliche Tatsache zeigt mit am besten, welche Bedeu-
tung allen denjenigen Maßnahmen beigelegt wird, die da-
zu dienen sollen, daß das, was der Ingenieur in Berech-
nungen und Zeichnungen niedergelegt hat, auf der Bau-
stelle in Gediegenheit und Zuverlässigkeit verwirklicht
wird. Sofern es sich nicht um Fertigkonstruktionen han-

Deutscher Beton-Verein E. V. Jahresbericht des Vorstandes ü b e r das


V e r e i n s j a h r 1926, S. 47 f f . — Reg. B m s t r . D r . - I n g . W . P e t r y : „Baukon-
trollversuche des Deutschen Beton-Vereins, V o r t r a g auf der 30. Hauptver-
sammlung des Deutschen Beton-Vereins am 19. März 1927.
2
) D e u t s c h e r B e t o n - V e r e i n E . V . , ,,Leitsätze f ü r die Bauüber-
wachung im Beton- und S t a h l b e t o n b a u " . 8. A u f l . 1948. G e b r . Jaenecke,
A b t . Buchverlag, H a n n o v e r .
Vorbemerkungen zur 2. Auflage 9
x
delt ), so unterliegt eben das Gelingen eines Bauwerks
aus Beton oder Stahlbeton immer noch den Unbilden der
Witterung und den bekannten Zufälligkeiten der Baustelle.
In Wort und Schrift bemühen sich die Fachschriftsteller,
die vielfachen alten und neuen Erkenntnisse aus Versuch
und Erfahrung den für die Bauausführung verantwortlichen
Polieren und Ingenieuren zu vermitteln, und da sich in den
letzten 20 Jahren die Fortschritte auf dem Gebiet der
Zemente, der Zuschlag- und Zusatzstoffe, der maschinel-
len Einrichtungen und der Prüfverfahren, ständig gemehrt
haben, so kann in dieser Hinsicht nicht genug getan wer-
den, damit diese Fortschritte für die Baustellenpraxis ent-
sprechend ausgewertet werden.
Diese Fortschritte sind es auch, warum die alte Auflage
von Grund auf umgearbeitet und auf den neuesten Stand
gebracht werden mußte. Außerdem verlangte die Einfü-
gung von 12 neuen Abschnitten entsprechend größeren
Raum, so daß dadurch notwendigerweise der Umfang des
Büchleins etwas vermehrt werden mußte, obgleich alles
in tunlichster Kürze behandelt wurde. Selbstverständlich
kann es sich hier nicht um Beschreibungen und Empfeh-
lungen solcher Maßnahmen oder Geräte handeln, die nur
im Laboratorium durchführbar sind, vielmehr ist der In-
halt dieser Schrift ausschließlich für den G e b r a u c h auf
d e r B a u s t e l l e gedacht, wo alles möglichst einfach ge-
halten sein muß.
Möge die neue Auflage dazu beitragen, die allseitigen
Bestrebungen nach Erhöhung der Güte und Zuverlässig-
keit unserer Bauten zu unterstützen.
K l e i n l o g e l , , , F e r t i g k o n s t r u k t i o n e n im Beton- und Stahlbetonbau".
3. Aufl., Berlin 1949. V e r l a g Wilhelm Ernst & Sohn.
I. B a u s t o f f e
A. Die Baustoffe und ihre Eigenschaften
1. Bindemittel1)
Die für die Herstellung von Beton in Frage kommen-
den Zemente sind hydraulische Bindemittel, die so-
wohl an der Luft als auch unter Wasser erhärten. Sie
unterscheiden sich nicht nur in ihrer Herstellungsart,
sondern namentlich auch in ihren Festigkeitseigen-
schaften und vor allem in ihrer chemischen Zusammen-
setzung. Von wesentlicher Bedeutung ist hierbei der
Kalkgehalt (CaO), von dessen Höhe die Angreifbar-
keit von Mörtel und Beton durch schädliche Stoffe
und Wässer stark abhängig ist. In der nachstehenden
Zusammenstellung aus der großen Zahl der bis jetzt
bekannten Zementarten ist vergleichsweise auch der
Kalkgehalt mit angegeben, da es in manchen Fällen
wichtig ist, gleich von vornherein einen niederkalkigen
Zement zu bevorzugen:
CaO-Gehalt i. M.
a) Portlandzement 65%
b) Eisenportlandzement 59% M r \ r » T i a n v o m m i t II
c) Hochofenzement 45—55o/o
d) Traßzement
t) Erzzement 61—65 o/o
f) Tonerdezement 40—50%
g) Qipsschlackenzement 45 o/o
h) Romanzement 45—54%
i) Mischbinder.
1
) Im Rahmen dieses Büchleins können nur die gebräuchlichsten Zement-
arten kurz behandelt w e r d e n . Auf die g r o ß e Zahl der Sonderzemente (z. B.
Ferrarizement, Ölschieferzement, Schwellzement, Siccofixzement, Sorelzement
u. v. a.) kann daher hier nicht eingegangen werden.
Bindemittel 11.
a) Portlandzement
Im Vordergrund steht der sog. normale Portland-
zement (PZ.), dem der gesamte Beton- und Stahlbe-
tonbau seine außerordentliche Entwicklung und Be-
deutung verdankt und der seit Jahrzehnten auf allen
Baustellen vorwiegend verwendet wird. Seine Güte-
eigenschaften dienen gewissermaßen als Maßstab für
jeden anderen Zement. In der DIN 1164 vom Juli
1942 hat der Deutsche Normenausschuß die Begriffs-
bestimmungen, Zusammensetzung, Eigenschaften und
Überwachungsmaßnahmen für Portlandzement, Eisen-
portlandzement und Hochofenzement normenmäßig
festgelegt, die für die Herstellung und die Verwen-
dung dieser Zemente bindend sind.
Für Portlandzement geben die DIN 1164 folgende
Begriffserklärung:
„Portlandzement wird durch Feinmahlen von Portland-
zementklinker erhalten.
Portlandzementklinker besteht aus hochbasischen Ver-
bindungen von Kalk mit Kieselsäure (Tricalciumsilikat,
Dicalciumsilikat) und hochbasischen Verbindungen von
Kalk mit Tonerde, Eisenoxyd, Manganoxyd sowie gerin-
gen Mengen Magnesia. Er wird hergestellt durch Brennen
bis mindestens zur Sinterung der feingemahlenen und in-
nig gemischten Rohstoffe.
' Der Gehalt an Magnesia (MgO) darf 5%, der an Schwe-
felsäureanhydrid (SÖ3) 3°/o — alles auf den geglühten
Portlandzement bezogen — nicht überschreiten. (Unter
o/o sind stets Gewichtsteile zu verstehen.)
Die Portlandzement-Rohmasse muß die Aufbaustoffe in-
nig gemischt und gleichmäßig verteilt in ganz bestimmtem
Verhältnis enthalten und muß hierzu besonders aufbereitet
werden. Die aufbereitete Rohmasse darf nach dem Schläm-
men durch das Sieb 0,09 DIN 1171 (4900 Maschen auf
lern 2 ) nicht mehr als 30% Rückstand hinterlassen."
Die Hauptbestandteile des normalen Portlandzemen-
tes sind folgende:
12 Baustoffe
Kalk CaO = 5 9 bis 67o/0
Kieselsäure SiO„ •= 16 bis 24%
Tonerde A1 2 0 3 = 4 bis 9»/o
Eisenoxyd Fe203 = 1 bis 5 o/o
Magnesia M g O = 0,5 bis 5 o/o
Schwefelsäure SO s = 0,5 bis 2,5 o/0.
Die drei Normenzemente PZ., EPZ. und HOZ. kom-
men in je drei Güteklassen in den Handel:
Zement 225, 325 und 425,
mit welchen Zahlen die gewährleisteten Druckfestig-
keiten bei einer bestimmten Mörtelmischung nach
28 Tagen Wasserlagerung bezeichnet werden. Haupt-
sächlich unterscheiden sich die Güteklassen auch
durch ihre Anfangsfestigkeiten, wie aus der nachste-
henden Zusammenstellung 1 ) hervorgeht:
Mörtelfestigkeit 1 Tag 3 Tagen | 7 Tagen | 28 Tagen
in kg/cm 2 nach Wasserlagerung

Z e m e n t 225
Biegezug — — 1 25 | 50
Druck — •— | 110 | 225
Z e m e n t 325
Biegezug — 30 1 40 1 60
Druck — 150 225 325
Z e m e n t 425
Biegezug 25 50 1 60 I 70
Druck 100 300 I 360 | 425
Die Portlandzemente 325 und 425 wurden früher
als „Hochwertiger Portlandzement" bzw. „Höherwer-
tiger Zement" bezeichnet. Als praktische Vorteile für
den Beton- und Stahlbetonbau ergeben sich bei ihrer
Verwendung die frühere Ausschalungsmöglichkeit und
erhöhte zulässige Beanspruchung, wie diese auch in
den „Bestimmungen" des D. A. f. St. 2 ) in A § 13
DIN 1164, § 6.
2
) Bestimmungen des Deutschen Ausschusses f ü r Stahlbeton. 3. Aufl.,
Stand Mai 1949. Berlin 1949. V e r l a g Wilhelm Ernst & Sohn.
Bindemittel 13
(Schalungsfristen und Ausschalen) und in C § 13, Ta-
fel I (Zulässige Druck-Spannungen des Betons) nie-
dergelegt sind 1 ).
Die Eigenschaft der PZ. 325 und 425, wesentlich
schneller zu e r h ä r t e n als der normale PZ., führt oft
zu ihrer irrtümlichen Bezeichnung als „Schnellbinder".
Dagegen sind diese hochwertigen Zemente ebenfalls
„ N o r m a l b i n d e r " , d . h . ihr Erstarrungsbeginn liegt
wie bei den Normalzementen frühestens bei 1, Stunde
nach dem Anmachen. Dagegen erhärten sie aber nach
dem Abbinden schneller, sind also „ S c h n e i l e r -
härter".
Die ständige Überwachung der Erzeugung von Port-
landzement und den andern Normenzementen durch
staatliche Prüfstellen (Materialprüfungsämter) gewähr-
leistet eine einwandfreie Zusammensetzung und stets
gleichbleibende Güteeigenschaften dieser Zemente.
Auf ihrer Verpackung tragen sie das eingetragene
Warenzeichen der Normenüberwachung.

b) H o c h w e r t i g e r u n d H ö h e r w e r t i g e r
Zement
Wie bereits im Abschnitt I. A., 1 a) erwähnt, wer-
den bei allen drei Normenzementen (Portland-Eisen-
portland- und Hochofenzement) auch sog. höherwer-
tige Zemente hergestellt, welche nach 28 Tagen Was-
serlagerung, nach den Normen geprüft, Festigkeiten
von mindestens 325 und 425 kg/cm 2 erreichen müssen.
Zur äußeren Kennzeichnung solcher höherwertigen
Zemente und um Verwechslungen mit Zementen f o r -
maler Festigkeiten zu vermeiden, schreiben die deut-
schen Zementnormen vor, daß Zemente 325 in grünen
und Zemente 425 in roten Säcken zu verpacken sind,
Beispielsweise sind die Ausschalungsfristen f ü r Deckenplatten von
8 T a g e n bei Normalzement auf 4 T a g e bei hochwertigem und f ü r die
Stützung der Balken und weitgespannten Deckenplatten von 3 Wochen bei
Normalzement auf 8 T a g e bei hochwertigem Zement herabgesetzt. — Die
zul. Beanspruchungen von Beton auf Druck können bei hochwertigem
Zement u. U. bis zu 70 k g / c m 2 gehen.
14 Baustoffe

zumindest müssen die Sackpackungen der hoch- und


höherwertigen Zemente entsprechende farbige Mar-
kierungsstreifen tragen.

c) Eisenportlandzement
Eisenportlandzement ( E P Z . ) wird, ähnlich wie der
nachfolgend besprochene Hochofenzement, durch Zu-
gabe von Hochofenschlacke zum Portlandzementklin-
ker gewonnen. Da die Hochofenschlacke bekanntlich
im Eisenhüttenbetrieb anfällt, so werden die Eisen-
portland- und Hochofenzemente häufig auch mit dem
Sammelnamen „Hüttenzemente" bezeichnet. Zur Her-
stellung von Zementen aus Hochofenschlacke ieignet
sich indessen nicht jede, sondern nur die h o c h b a s i -
s c h e Schlacke. Diese entsteht bei der Erzeugung des
Gießereiroheisens und besitzt ein latent-hydraulisches
Erhärtungsvermögen, wenn sie durch Behandlung mit
kaltem Wasser oder kalter Luft schnell gekühlt wird.
Der Eisenportlandzement soll mindestens aus 70%
Portlandzementklinker und aus höchstens 30«/o Hoch-
ofenschlacke bestehen.
Die mittlere Zusammensetzung des Eisenportland-
zements schwankt zwischen folgenden Grenzen:
KalkCaO 54—61<y 0
Kieselsäure SiO ? 20—26 o/o
Tonerde und Eisenoxyd
Al203 + Fe2'03 9—150/0
Magnesia M g O 0,6—5o/o

Gegenüber PZ. ist der EPZ. in seiner chemischen


Zusammensetzung etwas kalkärmer, dafür aber silikat-
reicher. Hieraus erklärt sich auch dessen in manchen
Fällen etwas größere Widerstandsfähigkeit gegen-
über chemischen Einflüssen.

Eisenportlandzement, Taschenbuch über die Erzeugung und Verwendung


des E P Z . 6. Aufl., Düsseldorf 1931. Herausgegeben vom Verein deut-
scher E P Z . - W e r k e e. V . V e r l a g Stahleisen m. b. H., Düsseldorf.
Bindemittel 15
1
d) H o c h o f e n z e m e n t )
Wie bereits in dem Abschnitt „Eisenportlandzement"
erwähnt wurde, setzt sich auch der Hochofenzement
(HOZ.) aus Portlandzementklinker und basischer, gra-
nulierter, schnell gekühlter Hochofenschlacke zusam-
men, jedoch ist hier die Schlacke mit einem viel grö-
ßeren Anteil vertreten, der etwa 70°/o beträgt, aber
auch bis zu 85% ansteigen kann. Durch diesen hohen
Schlackengehalt ist der HOZ. im Vergleich zum EPZ.
und zum PZ. verhältnismäßig kalkärmer (45—53 o/o
CaO) und besitzt dadurch eine, schon in vielen Fäl-
len bewiesene, höhere Beständigkeit gegenüber ze-
mentschädlichen Stoffen. Er eignet sich deshalb beson-
ders für Betonarbeiten in angreifenden Böden, Grund-
wässern usw. Als weiterer Vorzug ist die absolute
Raumbeständigkeit der Hochofenzemente hervorzu-
heben. Dagegen ist als Nachteil der HOZ. anzufüh-
ren, d a ß dieselben, namentlich mit abnehmendem Kalk-
gehalt, auch eine längere Abbindezeit und eine ent-
sprechend etwas langsamere Anfangserhärtung auf-
weisen, weshalb man beim Betonieren bei Verwen-
dung niederkalkiger Hochofenzemente mit etwas 4än-
geren Ausschalungsfristen rechnen muß. •
Der Hochofenzement zählt, wie auch der PZ. und
der EPZ., zu den Normenzementen gemäß DIN 1164;
er wird ebenfalls in den drei Güteklassen 225—325
und 425 geliefert und gewährleistet wie der normale
PZ. die entsprechenden Druckfestigkeiten nach 28 Ta-
gen Wasserlagerung.

e) T r a ß z e m e n t
Traßzement ist seit 1940 genormt. Nach DIN 1167
ist er ein hydraulisches Bindemittel, das aus normen-
gemäßem Traß (DIN DVM 1043) und normenge-
Die hier aufgezählten ISormenzemente sind auch in der kürzlich er-
schienenen V e r ö f f e n t l i c h u n g „Binde- und Zusatzmittel f ü r M ö r t e l und Be-
t o n " , Stand Januar 1949, in übersichtl. Darstellung: im Verlag von Wilhelm
Ernst & Sohn, Berlin 1949, zusammengestellt.
16 Baustoffe
mäßem Portlandzementklinker ( D I N 1164) hergestellt
ist. Es gibt 2 Normen-Traßzemente:
30 QT. Traß mit 70 QT. PZ. = Traßzement 30/70
40 QT. Traß mit 60 QT. PZ. = Traßzement 40/60.
Der Traßzement 30/70 wird als Regel-Traßzement
bezeichnet 1 ).
Im Vergleich zu P Z . , E P Z . und H O Z . weist der
Traßzement eine bedeutend größere Mahlfeinheit auf
(höchstens 8 % Rückstand auf dem 4900 Maschensieb),
wodurch die Herstellung von gut verarbeitbarem und
dichtem Beton ermöglicht wird. Da der Zuschlagstoff
T r a ß selbst fast kalkfrei ist (2 o/o C a O ) , liegt der Kalk-
gehalt des Traßzements wesentlich niedriger als bei
den anderen Normenzementen.
Traßzement eignet sich daher ganz besonders für
Wasserbauten aus Beton 2 ).

f) Erzzement
Dieser Zement verdankt seine vielseitige Anwen-
dung dem Umstand, daß die im normalen Portland-
zement gewöhnlich enthaltene T o n e r d e weitgehend
durch Eisenoxyd ersetzt ist. Dadurch wird eine ver-
gleichsweise höhere Sulfat- bzw. Seewasserbeständig-
keit der mit Erzzement errichteten Betonbauten erzielt.
Die Überlegenheit des Erzzements ist in dieser Hin-
sicht durch viele praktische Ausführungen im See-
wasserbau bestätigt worden, da zur Bildung des be-
kanntlich gefährlichen Kalktonerdesulfats 3 ) („Zement-
bazillus") die notwendige T o n e r d e f e h l t 4 ) . In zahl-
reichen Fällen bietet die Verwendung von Erzzement

! ) K l e i n l o g e l , „ E i n f l ü s s e auf B e t o n " . 5 . Aufl., B e r l i n 1950. Ver-


lag W i l h e m E m s t 8t S o h n .
2) G r a f , „ U b e r die Entwicklung der mineralischen Bindemittel für das
Bauwesen und ihre A n w e n d u n g " . „ D i e T e c h n i k " . B d . 1, H . 6, 1946.
3) Erzzement, 1928 Schrift des Zementverlags Q . m. b. H., Charlotten-
burg 2 . K l e i n l o g e l , Einflüsse auf B e t o n . 4 . A u f l . 1941. V e r l a g W i l h e l m
E r n s t & Sohn, B e r l i n . 5. Aufl., Berlin 1950. .
4) H e r s t e l l e r : Portland C e m e n t f a b r i k H e m m o o r , H e m m o o r O s t e . Nach
M i t t i g . dieser F a . an den V e r f . wurde die Pruduktion von Erzzement nach
dem K r i e g e von ihr bisher noch nicht wieder aufgenommen.
Bindemittel 17
weitgehende Gewähr für eine ausreichende Haltbar-
keit der Bauten.

g) T o n e r d e z e m e n t
Dieser besonders niederkalkige Zement, auch
Schmelzzement (Ciment-Fondu, Ciment électrique)
genannt, verdankt seine Anwendung vor allem seinem
hohen Tonerdegehalt und ist deshalb namentlich ge-
genüber Sulfatwässern von hoher Widerstandsfähig-
keit. Er zeigt eine rasche Anfangserhärtung und ent-
wickelt beim Abbinden eine vergleichsweise hohe In-
nentemperatur, so daß er auch bei Arbeiten im Winter
vorteilhaft in Betracht kommt. Er wird aus Bauxit und
Kalk hergestellt, da aber Bauxit in Deutschland nicht
in ausreichender Menge zur Verfügung steht, so ist
sein Preis vorläufig wesentlich höher, als derjenige
des sonstigen hochwertigen Portlandzementes, was
allerdings dadurch einigermaßen ausgeglichen wird,
daß seine Festigkeiten bemerkenswert höher sind und
seine rasche Erhärtungsfähigkeit ihn namentlich für
solche Bauten geeignet erscheinen läßt, bei denen es auf
rasche Inbetriebnahme der betr. Bauten ankommt *).

h) G i p s s c h l a c k e n z e m e n t
Es ist dies ein Gemisch aus feingemahlener, basi-
scher Hochofenschlacke und feingemahlenem Gips
bzw. natürlichem oder künstlichem Anhydrid. Das Ge-
misch kann einen kleinen Zusatz von Portlandzement
oder Kalkhydrat erhalten. Der Anteil an Hochofen-
schlacke muß mindestens 75°/o und der Anteil an S 0 3
mindestens 5°/o betragen. Der Anteil an Portlandze-
ment oder Kalkhydrat darf 5% nicht überschreiten 2 ).
Da zur Herstellung dieses Zements nur wenig Kohle
F. W e c k e , Zement. 1942. V e r l a g von T h e o d o r Steinkopff, Dresden
und Leipzig. 2. Aufl., S. 149ff. K l e i n l o g e l , „ E i n f l ü s s e auf B e t o n " .
4. Aufl., 1941. V e r l a g W i l h e l m Ernst & Sohn. S. 221 f f . , 5. A u f l . ,
Berlin 1950.
2
) Deutsche B e g r i f f s e r k l ä r u n g f ü r Gipsschlackenzement.
K l e l n l o g e l , Baustoffverarbeltung. 2
18 Baustoffe
benötigt wird und aus den bisher bekanntgewordenen
Veröffentlichungen J ) die bautechnischen Eigenschaf-
ten des Gipsschlackenzements als sehr gut zu beurtei-
len sind, so besteht in der Baupraxis erhebliches In-
teresse an der Verwendung dieses Zements. Auch wird
dem Gipsschlackenzement eine erhöhte Salzwasserbe-
ständigkeit nachgerühmt, er entwickelt eine vergleichs-
weise geringe Abbindewärme und verarbeitet sich so,
daß ein schleimiger, zäher Beton entsteht.

i) R o m a n z e m e n t
Da dieser, aus tonreichem Kalkmergel bestehende
Zement unterhalb der Sintergrenze, also mit nicht so
hoher Temperatur, dazu meistens in Schachtöfen, ge-
brannt wird, erreicht er lange nicht die Festigkeit,
wie die Normenzemente, weshalb er heutzutage, wenn
überhaupt, nur zu ganz untergeordneten Bauteilen ver-
wendet wird. Immerhin sei dieser Zement deshalb hier
erwähnt, weil er einen sehr geringen Kalkgehalt (45
bis 5 5 ° / o ) und infolgedessen eine gewisse Widerstands-
fähigkeit gegen chemische Einflüsse, insbesondere
gegen die Einwirkung von Kohlensäure, besitzt 2 ).
Der Romanzement sollte möglichst frisch verwendet
werden, da er begierig Wasser und Kohlensäure lauf-
nimmt und deshalb bei längerer Lagerung an Güte er-
heblich verliert.

k) M i s c h b i n d e r
In dem Bestreben, tunlichst an Zement zu sparen,
sind in der letzten Zeit verschiedene Bindemittel auf
den Markt gekommen, die nach DIN 4207 zu beurtei-
0 H u m m e l , Gipsschlackenzement, ein kohlesparendes Bindemittel. B . S t .
H . 15/16 vom 15. 8 . 1944, S . 8 5 f f . G r ü n , Zemente aus Hochofenschlacke
und ihre V e r a r b e i t u n g . M i t t i g . Nr. 201 aus dem F o r s c h . Inst. d. Hütten-
zementind. H u m m e l - C h a r i s i u s , Bindemittel im Bauwesen. Neue Bau-
welt 1947, H . 15, S . 229.
=) K l e i n l o g e l , „ E i n f l ü s s e auf B e t o n " . 4 . A u f l . , B e r l i n 1941, S . 1 7 5 . —
5. Aufl., Berlin 1950. G r ü n , Der Zement. S . 4 und 15, Berlin 1927. V e r -
lag Julius S p r i n g e r ,
Hydraulische Zuschläge (Puzzolane) 19
k n sind, aber nur für untergeordnete Bauteile, wie für
Fundamente, gering beanspruchte Mauern und dergl.
verwendet werden dürfen. Die Mischbinder werden
durch Vermählen von hydraulischen Stoffen mit An-
regern, wie Portlandzement, Weißkalk, Dolomitkalk
oder auch Gips (nicht über 6%) hergestellt, als Haupt-
bestandteil wird Hochofenschlacke verwendet*). Auch
die Mischbinder dürfen mit dem Erstarren frühestens
1 Stunde nach dem Anmachen beginnen und sollen
spätestens nach 12 Stunden erstarrt sein. Nach 28 Ta-
gen Wasserlagerung muß eine Mindestdruckfestigkeit
von 150 kg/cm 2 sowie eine Biegezugfestigkeit von
35 kg/cm 2 erreicht sein 2 ).
Da gerade auf diesem Gebiet Vorsicht geboten ist,
möge angeraten werden, v o r Baubeginn eigene Ver-
suche mit dem beabsichtigten M i s c h u n g s v e r h ä l t - ,
nis d u r c h z u f ü h r e n .

2. Hydraulische Zuschläge (Puzzolane)


Unter hydraulischen Zuschlägen in dem hier gemein-
ten Sinne, werden unter der Bezeichnung „ P u z z o -
l a n e " diejenigen natürlichen oder künstlichen Stoffe
zusammengefaßt, die wenig, oder gar nicht als selb-
ständige Mörtelbildner gelten können, die vielmehr als
verbessernde Zuschläge zum Mörtel oder Beton be-
nützt werden. Diese Puzzolane erhärten, mit wenigen
Ausnahmen, nicht selbständig, sobald dieselben aber
mit einem sog. A n r e g e r (Portlandzement, Kalk und
dergl.) zusammengebracht und dann mit Wasser ange-
macht werden, ergeben sie ausgezeichnete hydrauli-
sche Bindemittel 3 ). Im Vordergrund steht die basische,
glasige Hochofenschlacke, die, was ein großer Vorzug
ist, auch selbst erhärtungsfähig ist, und, wie bekannt,
1) H u m m e l , B e t o n ' A B C . 10. Aufl., Berlin 1948, S. 27, 28. V e r l a g
Wilhelm Ernst & Sohn. G r a f , Über die Entwicklung der mineralischen
Bindemittel f ü r das Bauwesen und über ihre Anwendung. Die Technik.
Bd. 1, H . 6, Dezember 1946.
2
) S a u t t e r , Die B a u s t o f f e . Der Bauhelfer 1947, H . 19, S. 2 4 f f .
3
) O r ü n , Der Beton. 2. Aufl., Berlin 1937. V e r l a g Julius S p r i n g e r .
2*
20 Baustoffe
in den Hochofenzementen bedeutende Anwendung fin-
det. Sodann folgen die natürlichen Puzzolane (Puzzo-
lanerde, Traß, Molererde, Bimsmehl, Tuffsteinmehl)
und dann die künstlichen Puzzolane (Si-Stiff, Glas-
mehl, Ziegelmehl, Flugasche und Müllschlacke). Mit
am wichtigsten als hydraulischer Zuschlagstoff ist der
Traß 1 ), der im Nette- und Brohltal unweit Ander-
nach am Rh. und ferner im Bayrischen Ries bei Nörd-
lingen aus größeren Ablagerungen gewonnen wird.
Die Verwendung von Traß empfiehlt sich besonders
dann, wenn es sich darum handelt, Mörtel und Beton
dichter zu machen und um dem Beton auch eine ge-
wisse Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen An-
griffen zu verleihen. Insbesondere bei der Verarbeitung
von Zementen, die losere und weniger zähe Mörtel
liefern, ermöglicht der Traßzusatz die Bildung zäher
Schleime, und der betreffende Beton neigt auch weni-
ger zur Entmischung. Der Si-Stoff, ein Abfallerzeug-
nis der Alaunfabrikation, hat eine ähnliche Wirkung 2 ),
während das Ziegelmehl nach neueren Erkenntnissen
und Versuchsergebnissen nur einen geringen hydrauli-
schen Einfluß hat 3 ). Auch die Steinmehle werden mit
Vorteil zur Erzielung einer größeren Fließfähigkeit des
Betons (z. B. beim Pumpen von Beton) verwendet *).
Auf keinen Fall darf aber ein solcher hydraulischer Zu-
satz als Zementersatz angesehen werden, wenn nicht
die Festigkeitseigenschaften des Betons verschlechtert
1
) H a m b l o c h , D e r rheinische T r a ß als hydraulischer Zuschlag in
seiner Bedeutung f ü r das Baugewerbe 1903. — Ders., Der T r a ß , seine Ent-
stehung, Gewinnung und Bedeutung im Dienste der Technik. •— Ders., T r a ß
und seine Verwendung im B a u g e w e r b e . — Ders., M i k r o g r a p h i s c h e D a r -
stellung ü b e r E r h ä r t u n g s v o r g ä n g e von T r a ß - M ö r t e l n . — Ders., Die be-
deutendsten Mörtelbildner in Deutschland 1910.
2
) K a y s e r , D a r m s t a d t : Si-Stoff als Mörtel-Zusatz. „Bauingenieur",
1923, H. X I I I , S. 391. — Ders., Si-Stoff als Zement- und Kalkzusatz.
„ T o n - Z t g . " , 1924, Nr. 103, S. 1227. — B a c h , Ein Beitrag zur Kenntnis
des Si-Stoffes. „ T o n - Z t g . " 1926, N r . 16, S. 2 5 3 f f . — L u f t s c h l t z , Dres-
d e n : Si-Stoff und Portlandzement. „ T o n - Z t g . " 1926, N r . 51, S. 9 5 4 f f .
8) H u m m e l , „ D a s Beton A B C " . 10. Aufl., Berlin 1948. Verlag
Wilhelm Ernst 8t Sohn.
4
) V g l . die Ausführungen von O r a f . S t u t t g a r t , in H e f t 261 der For-
schungsarbeiten auf dem Gebiet des Ingenieurwesens. H e r a u s g e g e b e n vom
Verein Deutscher Ingenieure 1922.
Betonzuschlagstoffe 21
werden sollen. Eine weitere günstige Eigenschaft der
Puzzolane ist die Fähigkeit derselben, bis zu einem ge-
wissen Orad den beim Abbinden von kalkreichen Ze-
menten freiwerdenden überschüssigen Kalk zu binden,
auf welchen Umstand zum Teil die vielfach beobach-
tete größere Beständigkeit von Traßbeton gegenüber
chemischen Angriffen zurückzuführen sein dürfte.
Außerdem verringert derartiger Zusatz die oft sehr
bedeutende Temperaturerhöhung beim Abbinden des
Zements, was namentlich bei Massenbeton in Frage
kommt (Talsperren, Ufermauern und dergl.). Durch
Zusatz von Hochofenschlacke oder T r a ß zum Port-
landzement wird auch die Auslaugbarkeit des Betons
durch fließendes, oder durch Sickerwasser merklich
herabgesetzt.
Auf alle Fälle ist auch hier die Durchführung eige-
ner Versuche vor Baubeginn zu empfehlen.

3. Betonzuschlagstoffe
Es ist zu unterscheiden, zwischen den aus Gruben
oder aus Flüssen gewonnenen natürlichen Sanden,
Kiesen oder Kiessandgemischen und zwischen den-
jenigen Zuschlagstoffen, welche zur Zerkleinerung
aus Steinbrüchen, oder aus sonstigen größeren Vor-
kommen entstehen. Die erstgenannten Zuschlagstoffe
weisen, namentlich in Flüssen, infolge der rollenden
Weiterbewegung ein rundliches Korn auf, während die
Erzeugnisse der Zerkleinerung mehr eckige und kan-
tige Körnungen ergeben. Die kantigen Zuschlagstoffe
weisen im allgemeinen mehr Hohlräume auf und müs-
sen daher durch zweckmäßige Kornzusammensetzung
ergänzt werden Hierzu dient die bekannte Siebana-
lyse 2 ), mit Hilfe deren das fehlende, oder unzweck-
mäßige Korn zugesetzt bzw. verringert wird.

1) H u m m e l , Beton A B C , S . 38 f f . , 10. Aufl., Berlin 1948. Verlag


Wilhelm Ernst & Sohn.
2) „ B e s t . " . 3. Aufl., Stand Mai 1949. A . § 5, Z i f f . 4 b mit B i l d 1 und 2.
Berlin 1949. V e r l a g W i l h e l m Ernst & Sohn.
22 Baustoffe
Im allgemeinen sind längliche, dünne und schalen-
artige Zuschlagteile weniger zu Beton geeignet, als
die mehr körnigen Stücke, die bei der Zerkleinerung
anfallen.
Stets ist zu überlegen, welchem besonderen Zweck
der herzustellende Beton dienen soll, d. h. je nachdem
es sich um einen besonders druckfesten, um einen be-
sonders abnutzungsfesten, oder um einen Beton von
besonderer Dichte handeln soll. Auch ist die Witte-
rungsbeständigkeit und vor allem die Widerstands-
fähigkeit gegen chemische Einflüsse und die etwa ver-
langte Wasserdichtheit zu beachten, was natürlich in
jedem Fall durch gleichzeitig durchgeführte Versuche
festgestellt werden muß.
Sowohl die Eruptivgesteine (Granit, Basalt, Syenit,
Porphyr, Diorit und dgl.) als auch einige Sedimentge-
steine (wie z. B. Kalkstein u. a.) liefern brauchbare Zu-
schlagstoffe. Vorsicht ist jedoch bei solchen Gesteinen
geboten, welche mit schiefrigen, mergeligen, tonigen,
glimmerhaltigen oder gar sulfathaltigen Bestandteilen
durchsetzt sind. Ein Gehalt an Glimmer im Sand kann
z. B. die Festigkeit sehr nachteilig beeinflussen.
Manche Dolomitarten sind von Anhydrit durchsetzt
und geben daher wie alle sulfathaltigen Gesteine zu
erheblichen Schäden Veranlassung 1 ).
Die R e i n h e i t d e r Z u s c h l a g s t o f f e ist von großer
Wichtigkeit. Es dürfen weder Verunreinigungen or-
ganischer Natur, noch solche in Gestalt von Lehm und
Ton vorhanden sein. Man hat früher das Auswaschen
von derartigen Vorkommen vielfach zu weit getrieben,
sofern der Gehalt an Lehm derart ist, daß die einzelnen
Sand- oder Kiesteile von Lehm umzogen sind, ist von
der Verwendung solcher Zuschlagstoffe abzusehen,
wenn aber Lehm und Ton in selbständigen Kügelchen
auftreten, kann das bis zu einem Gehalt von 3°/o nicht
K l e i n l o g e l , Uber den Sulfatgehalt von Z u s c h l a g s t o f f e n . ,,Ton-
Z t g . " 1926, N r . 84, S. 1657ff. K l e i n l o g e l , „ E i n f l ü s s e auf B e t o n " .
4. A u f l . . S. 215, Berlin 1941. Verlaff Wilhelm Ernst & Sohn; 5. Aufl.,
Berlin 1950.
Mischwasser 23
beanstandet werden. Besonders nachteilig wirken sich
Braunkohleteilchen im Sand aus, da dieselben nachher
unter der Wirkung des Wassers aufquellen und das
Oefüge zerstören, so daß solcher Sand z. B. für was-
serdichten Glattstrich absolut unverwendbar ist.
Bei Verwendung von Schlacken, (Kesselschlacke,
Lokomotivlösche, usw.) ist große Vorsicht geboten.
Wenn diese nicht gründlich aufbereitet und nament-
lich nicht von schwefelhaltigen Bestandteilen gesäu-
bert werden, können dieselben zu großen Schäden
führen.
4. Mischwasser
Gegen die Entnahme des Wassers zum Mischen des
Mörtels oder Betons aus Quellen und Brunnen, ¡aus
rasch fließenden Bächen und Flüssen oder aus dem
städtischen Leitungsnetz ist im allgemeinen nichts ein-
zuwenden. Etwas anderes ist es, wenn es sich um die
Abwässer von chemischen Fabriken, Gerbereien, Zuk-
kerfabriken, Galvanisieranstalten und dergl. handelt
oder wenn eine Baustelle hinsichtlich des Wasserbe-
zuges auf verschlammte Weiher oder verunreinigte
Tümpel angewiesen ist.
Sehr aufschlußreich sind in dieser Beziehung die um-
fangreichen Versuche von Prof. Duff A. A b r a m s 1 ) ,
der rd. 6000 Mörtel- und Betonproben mit 68 verschie-
denen Wässern im Alter von 3 Tagen bis zu 2V2 Jah-
ren auf Festigkeit untersuchte und dabei vor allein
feststellte, daß weder das Aussehen noch Geruch oder
Farbe eines Wassers als Anhalt für dessen Brauchbar-
keit dienen kann. Selbst die stärkstens verschmutzten,
geradezu unerträglich widerlich riechenden Abwässer
der Chicagoer Schlächtereien erwiesen sich innerhalb
der gezogenen Grenzen (verlangt waren mindestens

Structural Materials Research L a b o r a t o r y , Lewis Institute Chicago.


USA. Bulletin N r . 12. „ T e s t s of Impure W a t e r s f o r Mixing C o n c r e t e . "
September 1924. Ausführlicher Auszug aus diesen Versuchen in K l e i n -
l o g e l , Einflüsse auf Beton. 4. Aufl.. Berlin 1941. V e r l a g Wilhelm
E m s t & Sohn. Abschnitt , . A n m a c h e w a s s e r " . 5. Aufl., Berlin 1950.
24 Baustoffe
85% der Festigkeiten mit einwandfreiem Wasser) ¡noch
als brauchbar.
Aus den Abrams'schen Ergebnissen ist in der Haupt-
sache Folgendes zu entnehmen:
1. Als a b s o l u t u n b r a u c h b a r sind folgende Wäs-
ser zu bezeichnen:
a) M e e r w a s s e r mit 3,5o/o und mehr S a l z g e h a l t ,
b) W ä s s e r mit 3,5% und mehr g e l ö s t e n Sulfaten,
c) W ä s s e r mit h ö h e r e m G e h a l t als 3 ° / o Kochsalz. N a -
mentlich beim Betonieren unter Frost ist vor d e m Zu-
satz von Kochsalz zu warnen. D i e S e n k u n g des G e -
frierpunktes d e s W a s s e r s steht in k e i n e m Verhältnis
zu der F e s t i g k e i t s v e r m i n d e r u n g d e s Betons,
d) A b w ä s s e r von Gerbereien, Farbenfabriken und Gal-
vanisierwerken,
e) zuckerhaltiges W a s s e r ist unmittelbar f e s t i g k e i t s v e r -
nichtend,
f ) A b w ä s s e r von Kokereien.
Dagegen können die nachstehend genannten Wässer
n o c h a l s b r a u c h b a r bezeichnet werden:
a) s c h w e f e l h a l t i g e s W a s s e r , s o l a n g e die B e i m e n g u n g
von S 0 3 unter 1 o/0 bleibt. Bei 0,5 o/o Sulfatgehalt be-
trägt die F e s t i g k e i t s a b n a h m e e t w a 4 ° / o , bei l°/o mehr
als 10 o/o.
b) W a s s e r mit 0,15 o/o Clornatrium,
c) G r u b e n w ä s s e r (mit A u s n a h m e v o n s o l c h e n aus Koh-
l e n g r u b e n ) , auch G i p s g r u b e n - P u m p e n w ä s s e r erwie-
sen sich als nicht schädlich,
d) Schlachthofabwässer,
e) A b w ä s s e r aus Brauereien, G a s w e r k e n , M ä l z e r e i e n
und Seifensiedereien,
f ) M e e r w a s s e r mit w e n i g e r als 3 ° / o Salzgehalt.
Vor allem ist zu beachten, daß die Festigkeit des
Betons durch die etwaige S ä u r e h a l t i g k e i t des Was-
sers nachteilig beeinflußt wird, wie dies z. B. auch bei
Grund- und Sickerwässern oder bei den als „Säuer-
lingen" bekannten Heilwässern der Fall sein kann,
Zusätze zum Beton 25
namentlich wenn die letzteren viel Kohlesäure ent-
halten
Auf alle Fälle ist dringend anzuraten, in irgendwel-
chen Zweifelsfällen das Wasser nicht nur chemisch
untersuchen zu lassen, sondern r e c h t z e i t i g vor Bau-
beginn vergleichende Würfelproben mit dem verdäch-
tigen und mit einwandfreiem Wasser durchzuführen.
Die sehr geringen Kosten derartiger Feststellungen
stehen in gar keinem Verhältnis zu der Gefahr, die
mit der Verwendung ungeeigneten Mischwassers ver-
bunden ist.
Ebenso wichtig und noch wichtiger ist die H ö h e
des Wasserzusatzes, worin bekanntlich immer noch
sehr viel gesündigt wird. Jeder bauleitende Polier oder
Ingenieur muß mit allen Mitteln durchsetzen, daß die
berüchtigten „Wassersuppen" auf den Baustellen ver-
schwinden. Bei einem Zuviel an Wasser wird unter
sonst gleichem Verhalten die Festigkeit des Betons
derart herabgemindert, daß dadurch die beste Kornzu-
sammensetzung zunichte gemacht wird. (Siehe hierzu
den Abschnitt II., 4. „Verarbeitbarkeit des frischen Be-
tons und Wasserzusatz").

5. Zusätze zum Beton


Es besteht in manchen praktischen Fällen Veran-
lassung, die aus Bindemittel und Zuschlagstoffen, aus
Kornzusammensetzung und Wasserzementwert zu er-
wartenden Güteeigenschaften eines Betons noch
außerdem zusätzlich günstig zu beeinflussen. Das kann
durch die sog. Z u s ä t z e geschehen, als deren haupt-
sächlichen Zweck genannt werden möge:
a) Verbesserung der Verarbeitbarkeit, womöglich ver-
bunden mit Verringerung des Wasserzement-Wertes,
b) Erzielung der Wasserdichtheit,
c) Erreichung einer gewissen Frostbeständigkeit.

*) K l e i n l o g e l , „ E i n f l ü s s e auf B e t o n " . 4. A u f l . Abschnitt: „Kohlen-


säure und kohlensäurchaitiffe W ä s s e r " . Berlin 1941. V e r l a g Wilhelm
Ernst & Sohn. 5. Aufl., Berlin 1950.
26 Baustoffe
Auf den Baustellen haben sich bis jetzt, und zwar haupt-
sächlich auf Grund von vorausgegangenen amtlichen oder
privaten Prüfungen, sowie nach den gemachten Erfahrun-
gen, folgende Zusatzmittel bewährt:
Plastiment der Plastiment G. m. b. H., Fabrik ehem.
techn. Baustoffe, Karlsruhe (Baden),
Betonplast der Firma SIKA G. m. b. H., ehem. Fabrik,
Durmersheim (Baden),
Tricosal der Chem. Fabrik Grünau, Berlin-Grünau,
Murasit der Firma Gebr. Mayer, Fabrik chem. Baustoffe,
Eßlingen (Württ.),
Lugaflux u. Trepini der F a . Dr. Büchtemann, chem. Fa-
brik, Hamburg-Wandsbek.
Die in den verschiedenen Prospekten enthaltenen
Angaben und Anweisungen der Hersteller sind immer
genau zu beachten. Am sichersten fährt man, wenn
rechtzeitig vor Baubeginn e i g e n e V e r s u c h e mit
demselben Bindemittel und denselben Zuschlagstoffen
durchgeführt werden, die nachher auch Verwendung
finden sollen, denn es ist bekannt, daß die verschiede-
nen Zemente sich oft ebenso verschieden auf solche
Zusätze einstellen 1 ).
Neuerdings machen die amerikanischen Zusatzmittel
„air-entraining-agents" (Vinsol- Resin und Darex) von
sich reden, wobei im Beton ein Mikroporenvolumen
von etwa 5 % erzeugt wird, wodurch erreicht werden
soll, daß einerseits die Verarbeitbarkeit, andererseits
der Zusammenhalt des Betons verbessert wird.
Deutsche Erfahrungen liegen bis jetzt nur spärlich
vor2).
6. Stahleinlagen
Die Stahlbetontechnik ist heutzutage in Bezug auf
die Verwendung von Bewehrungsstahl so vielseitig
H a e g e r m a n n , Zusatzmittel zur Verbesserung der V e r a r b e i t b a r k e i t
von Beton. Kurzbericht in B . u. S t . 1943, H . 15/16, S . 122. — D e r O r i -
ginalbericht über die E r g e b n i s s e von Versuchen, die von Haegermann im
Auftrag des Deutschen Beton-Vereins durchgeführt wurden, ist in Zement
1943, H . 13/14, S . 125—140 enthalten. H u m m e l , Das B e t o n - A B C , 10. Aufl.,
Berlin 1948. V e r l a g W i l h e l m Ernst & Sohn.
2) V i e r h e l l e r , Z u r Kenntnis der , , B e t o n v e r f l ü s s i g e r " und ,,Air-en-
t r a i n i n g - A g e n t s " . Zement-Kalk-Oips 1949, H . 3, S . 4 9 f f . Kleinloge].
„ B e l ü f t e t e r B e t o n " . V o r t r a g auf der Hauptvers. 1950 des D B V .
Stahleinlagen 27
und anspruchsvoll geworden, daß in den „Best." in
A. § 5, Ziff. 6, Tafel I nicht weniger als 4 Gruppen
mit Unterteilungen und mit im ganzen 7 verschiedenen
Stahlarten enthalten sind. Während der meistens ver-
arbeitete Betonstahl I eine Mindeststreckgrenze von
2200 und eine Mindestzugfestigkeit von 3400 kg/cm 2
haben soll, steigen schon bei Gruppe III (Betonstahl
III und Sonderbetonstahl III) die verlangten Mindest-
streckgrenzen bis auf 4200 kg/cm 2 , und als Mindest-
zugfestigkeit werden 5000 kg/cm 2 verlangt. Die Stähle
der Gruppe IV müssen sogar eine Mindeststreckgrenze
von 5000 kg/cm 2 haben.
Man unterscheidet bei den höherwertigen Stählen
naturharte und kaltgereckte Stähle. Die ersteren er-
fahren nach dem Verlassen des Hüttenwerks keine
weitere Behandlung, während die kaltgereckten, wie
der Name sagt, in erkaltetem Zustand noch weiter be-
handelt, d. h. gereckt werden, wodurch sich ihre Güte-
eigenschaften bekanntlich verändern, indem durch
diese Behandlung die Streckgrenze erhöht wird. Im
übrigen ist in den „Best." ein sehr lehrreicher beson-
derer Abschnitt (im III. Anhang S. 134ff.) mit der
Überschrift „Allgemeine baupolizeiliche Zulassung für
Betonstahl" enthalten, aus welchem Abschnitt auch die
Zugehörigkeit der heute hauptsächlich verwendeten
Stähle zu den einzelnen Gruppen, sowie die Begren-
zung der zugelassenen Durchmesser zu entnehmen ist.
So gehört z. B.
Drillwulststahl 7—36 mm zu Gruppe IIIa naturhart
Torstahl 42 5—26 mm zu Gruppe Sonderbetonstahl
III b kaltgereckt
Nockenstahl 8—20 mm zu Gruppe IVa naturhart
20—26 mm zu Gruppe IIIa naturhart
> 2 6 m m zu Gruppe IIa naturhart
Baustahlgewebe zu Gruppe Sonderbetonstahl
IV b kaltgereekt.
Die Oberfläche der Stahleinlagen muß frei von
5chniutz und namentlich, frei von fettigen Teilen sein,
28 Baustoffe
auch darf denselben kein l o s e r R o s t anhaften, wäh-
rend ein geringer Anflug von festsitzendem Rost für
die Haftung zwischen Stahl und Beton eher von Vor-
teil ist. Starke Verrostungen schwächen den Quer-
schnitt erheblich und sind unzulässig.
Es ist besonders auf Tafel V der „Best." (A. § 29,
Zulässige Spannungen) hinzuweisen, aus der zu ent-
nehmen ist, daß die zulässigen Beanspruchungen jm
Verbundquerschnitt, je nach der verwendeten Beton-
Güteklasse von 1200 bis 2400 kg/cm 2 lauten. Es ist
also damit u. a. zum Ausdruck gebracht, daß zu einem
geringwertigen Beton (z. B. B. 120) kein hochwertiger
Stahl verwendet werden darf, weil dann die Güteeigen-
schaften des letzteren gar nicht ausgenutzt werden
können. Die Größtwerte von 2400 kg/cm 2 zulässiger
Stahlspannung (für Betonstahl IV) sind z. B. nur für
Beton B. 225 und B. 300 zugelassen.
Bezügl. der Schweißung von Stoßverbindungen der
Stahleinlagen wird auf A § 14, Ziff. l c , der „Best."
verwiesen, wonach geschweißte Stöße von Zugein-
lagen mit runden oder anderen gedrungenen Quer-
schnitten nur bei Betonstahl, nicht aber bei Sonder-
betonstahl und nur mit elektrischer Abbrenn-Sturnpf-
Schweißung hergestellt werden dürfen. Der Schweiß-
bart muß dabei allseitig gleichmäßig über den Stab-
querschnitt hinaustreten. Lichbogen-Schweißungf und
Gasschmelzschweißung sind unzulässig. (Siehe im ein-
zelnen die besonderen Vorschriften der oben genann-
ten „Best.".)
B. Prüfung der Baustoffe.
Es ist eigentlich merkwürdig, daß trotz aller Hin-
weise im Schrifttum und trotz aller nachteiliger Er-
fahrungen mit mangelhaften Baustoffen der weitaus
größere Teil der Unternehmerschaft und der Behör-
den der v o r h e r i g e n P r ü f u n g der zu verwendenden
Baustoffe auf der Baustelle immer noch recht gleich-
gültig gegenübersteht. Nachher ist man erstaunt, wenn
Prüfung des Zements 29
Versager eintreten, und es ist dann oft sehr schwer, die
Ursachen festzustellen, besonders dann, wenn von den
verwendeten Baustoffen, namentlich auch vom Binde-
mittel, keine sachgemäßen Proben sichergestellt wur-
den *). Die Verwirklichung der in der statischen Be-
rechnung enthaltenen Voraussetzungen der Leistungs-
eigenschaften der Baustoffe ist nur möglich, wenn die
letzteren einwandfrei sind und eine sachgemäße Ver-
wendung gefunden haben 2 ).

1. Prüfung des Zements


Hierfür sind in erster Linie die sog. Z e m e n t n o r -
m e n — Dinorm 1164 — des Deutschen Normenaus-
schusses maßgebend 3 ), in welchen für Portlandze1-
ment, Eisenportlandzement und Hochofenzement, die
unter den Begriff „Normenzement" fallen, die Kenn-
zeichnung und Begriffsbestimmungen, die Eigenschaf-
ten, die Prüfgeräte und die Prüfverfahren angegeben
sind. Es muß immer wieder anerkennend hervorgeho-
ben werden, daß sich alle maßgebenden Zementwerke
der dauernden Überwachung ihrer Erzeugnisse durch
das Vereinslaboratorium oder durch ein staatliches
Materialprüfungsamt unterworfen haben, aber das ent-
bindet den Baustellen-Ingenieur nicht von der Pflicht,
die einzelnen Lieferungen laufend einer eigenen Prü-
fung zu unterziehen. Es ist außerdem in den „Bestim-
mungen des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton" 4 )
in Teil A. § 6, Ziff. 1, vorgeschrieben, daß der verant-
1) H u m m e l , Das Beton ABC, 10. Aufl. S. 138ff., Berlin 1948. V e r l a g
Wilhelm Ernst & Sohn. K l e i n t o b e l , Einflüsse auf Beton. Abschnitt
„ N a c h t r ä g l i c h e Bestimmung der Zusammensetzung des B e t o n s " . 4. Aufl.,
Berlin 1941. V e r l a g Wilhelm Ernst & Sohn. 5. Aufl., Berlin 1950.
2
) Für die Anwendung, P r ü f u n g und Beurteilung der Baustoffe ist vor
allem auf das ausgezeichnete Buch „ B a u s t o f f P r ü f u n g e n " von H u m m e l und
C h a r i s i u s hinzuweisen, das in e r s c h ö p f e n d e r D a r s t e l l u n g 1947 in der
V e r l a g s g e s e l l s c h a f t m . b. H. f Max L i p f e r t , Berlin N O 55, erschienen ist.
2. A u f l . 1949.
s
) Deutscher Normenausschuß, D I N 1164, letzte Fassung vom Juli 1942
mit Zusatz O k t o b e r 1943. — Beuth-Vertrieb, Berlin S W 68 und Krefeld-
Ürdingen. Zement-Verlag, Berlin-Charlottenburg 2.
Bestimmungen des Deutschen Ausschusses f ü r Stahlbeton. 3. Aufl. t
Stand Mai 1949. Berlin 1949. V e r l a g W i l h e l m Ernst 6= Sohn.
30 Baustoffe
wortliche Bauleiter für^den Nachweis der Güte der
Baustoffe und des Betons zu sorgen hat. Da es ferner
bekannt ist, daß bei der bisher hauptsächlich üblichen
Sackpackung der Zement mit der Zeit an Bindekraft
verliert, und zwar
nach 3 Monaten um etwa 10—15%,
nach 6 Monaten um etwa 15—25%,
nach 12 Monaten um etwa 25—40% *),
so ist es umso mehr geboten, die Güteeigenschaften
des Zements, besonders von solchem, der länger gela-
gert hatte, nachzuprüfen.

a) P r ü f u n g d e s E r s t a r r e n s
Mit die wichtigste Baustellenprüfung der Güteeigen-
schaften des zu verwendenden Zements, welche der
verantwortliche Bauleiter oder Unternehmer gemäß
den oben genannten „Bestimmungen" durchzuführen
hat, ist der Erstarrungsversuch (früher Abbindeprobe
genannt), worunter hier eine einfache Baustellenprobe
verstanden wird, durch welche mittels eines Zements-
kuchens vornehmlich der B e g i n n und dann auch das
Ende der Erstarrungszeit des betr. Bindemittels zu be-
stimmen ist. Nur auf diese Weise kann man vermeiden,
daß irrtümlicherweise sog. „Schnellbinder" (d. s. Ze-
mente, deren Erstarrungsbeginn wesentlich niedriger
als bei 1 Stunde liegt), zur Verwendung gelangen. Der
normale PZ. soll nach 1 Stunde beginnen zu erstar-
ren; spätestens 12 Stunden nach dem Anmachen ¡soll
das Erstarren beendet sein, d. h. es darf beim Ein-
drücken eines Stabes kein merklicher Eindruck mehr
auf der Oberfläche hinterbleiben. Im übrigen sind die
Aufwendungen an Material und sonstigen Kosten für
diese Probeversuche derart gering, daß sie — gemes-
sen an dem Wert des zu erstellenden Bauwerks >—
überhaupt nicht ins Gewicht fallen.
Kleinlogel, „ E i n f l ü s s e auf B e t o n " . 4. Aufl., Berlin 1941. Ab-
schnitt „ L a g e r u n g von Z e m e n t " , S. 124. Verlag Wilhelm Ernst & Sohn.
5. Aufl., Berlin 1950,
Prüfung des Zements 31
Insgesamt werden für den Erstarrungsversuch 2 Ze-
mentkuchen benötigt, zu deren Anfertigung 200 g Ze-
ment mit etwa 46 bis 6 0 g (23—30°/o) Wasser 3 Mi-
nuten lang unter Kneten zu einem steifen Brei gut
durchgearbeitet werden. Je die Hälfte dieses Zement-
breies wird dann in Klumpen auf eine ebene, leicht
geölte Glasplatte gelegt, welche solange aufgestoßen
wird, bis der Zementbrei zu gleichmäßig runden Ku-
chen von etwa 8—10 cm Durchmesser verläuft. Die
Kuchen haben im Querschnitt' eine Höhe von etwa
1,5 cm und laufen nach dem Rande zu flach auseinan-
der. Abb. 1 zeigt einen normengemäßen Kuchen im
Querschnitt (natürliche Oröße).

Abb. 1. Querschnitt des normenmäßigen Kuchens


(etwa natürliche Q r ö ß e ) .

In den Zementnormen DIN 1164, § 24, sind die Ein-


zelheiten für die Vornahme des Erstarrungsversuches,
wie folgt, erläutert:
„Das fortschreitende Erstarren des Breies wird durch
Eindrücken eines Stabes in den Kuchen beobachtet. Der
Stab hat die Form einer Bleistifthülse mit etwa 3 mm
Durchmesser an der Spitze. Er wird etwa l V 2 c m v o m
Rande des Kuchens entfernt bis auf die Glasplatte ge-
drückt. Der Erstarrungsbeginn des Breies wird dadurch
gekennzeichnet, daß sich beim Eindrücken des Stabes ein
Kantenriß bildet, der radial vom Rande zur Druckstelle
verläuft. Der Versuch wird erstmalig 55 Minuten nach
dem Anmachen des Breies durchgeführt und nach weiteren
5 Minuten wiederholt. Der Zement ist normalbindend im
Sinne dieser Normen, wenn bei dem Eindrückversuch nach
1 Stunde der Brei noch so weich ist, daß kein Kantehriß
entsteht." (Abb. 2) !)•
1
) Die Abb. w u r d e mit f r d l . G e n e h m i g u n g des V e r f a s s e r s dem Göschen-
Bd. N r . 984, G r a f , Die wichtigsten B a u s t o f f e des Hoch- u. T i e f b a u e s ,
Berlin 1947, V e r l a g W a l t e r de G r u y t e r & Co., entnommen.
32 Baustoffe
Das zuweilen behelfsmäßig angewandte Verfahren
der Fingernagelprobe zur Feststellung der Erstarrungs-
zeit ist natürlich nicht zuverlässig genug und gibt nur
ungefähre Anhaltspunkte.
Die Ergebnisse des Erstarrungsversuches wie auch
der im folgenden beschriebenen Versuche werden
zweckmäßigerweise in allen Einzelheiten schriftlich
festgehalten, um auch später — falls erforderlich •—
in Verbindung mit den zurückbehaltenen Bindemittel-

Abb. 2. B e h e l f s m ä ß i g e E r m i t t l u n g des E r s t a r r u n g s b e g i n n s der Zemente


an Kuchen, in die eine B l e i s t i f t h ü l s e e i n g e d r ü c k t w i r d .

proben die Möglichkeit einer Nachkontrolle zu haben.


Die genaue Ermittlung des Verhaltens des Zement-
breies beim Erstarren erfolgt nach den Zementnormen
DIN 1164, § 24, b, mit dem N a d e l g e r ä t (Abb. 3):
300 g Zement werden mit Wasser von 18—21° in
einer Schale 3 Minuten lang unter Rühren und Kneten
zu einem steifen Brei angemacht. In den meisten Fällen
genügen hierzu 23—30i/o Wasser. Nachdem der Brei
in einen kegeligen Hartgummiring eingefügt ist, der
auf einer ebenen Glasplatte steht, wird zunächst der
Tauchstab auf die Mitte der Probe gesetzt und lang-
Prüfung des Zements 33
sam auf die Oberfläche des Breies herabgelassen.
Beim Berühren des Breies wird der Stab losgelassen
und es hat dann der Brei die Normensteife, wenn der
Tauchstab eine halbe Minute nach dem Loslassen
7—5 m m über der Glasplatte stehen bleibt. Dann wird
der Tauchstab durch die gut gereinigte und getrock-
nete Nadel ersetzt, die nun ebenfalls auf die Ober-

Abb. 3. Nadelgerät.

fläche des Zementbreies aufgesetzt und dann losge-


lassen wird. Als Beginn des Erstarrens gilt der Zeit-
punkt, in dem die Nadel 2 bis 5 mm über der .Glas-
platte im Brei stecken bleibt. Die Nadel ist nach dem
Eintauchen jedesmal zu reinigen. Das Erstarren gilt
als beendet, wenn die Nadel noch höchstens 1 mm in
den erstarrten Brei eindringt. Da an der oberen Fläche
des Kuchens eine dünne, wasserreichere Schicht ent-
steht, soll zur Bestimmung des Erstarrungsendes die
K l e l n l o g e l , Baustoffveraibeltung 3
34 Baustoffe
untere Fläche der Probe benutzt werden. Zu diesem
Zweck wird die Probe nach Ermittlung des Erstar-
rungsbeginns mit dem Ring von der Glasplatte abge-
zogen und umgekehrt wieder unter die Nadel ge-
bracht.
b) P r ü f u n g auf R a u m b e s t ä n d i g k e i t
Gemäß DIN 1045 A. § 6, Ziff. 1, ist der Zement
durch Baustellenprobe auch auf Raumbeständigkeit,
d. h. auf evtl. Treibneigung, zu untersuchen. Die Raum-
beständigkeit ist gegeben, wenn der Zement beim Er-
härten nicht derart starke Schwindungen und Dehnun-
gen zeigt, daß diese zu Rissen oder gar zu einer |mehr
oder weniger vollständigen Zerklüftung des Gefüges
führen. Alle Normenzemente, auch die Mischbinder,
Schlackenbinder und die meisten Sonderzemente ßind
zwar raumbeständig und ihre Herstellung wird auch
in dieser Hinsicht in den Laboratorien der Zement-
fabriken laufend überwacht, doch entbindet diese Tat-
sache den verantwortlichen Bauleiter nicht, auch sei-
nerseits durch die nachstehende Baustellenprobe die
Raumbeständigkeit des zur Verwendung kommenden
Zements nachzuweisen. Auch liegt dieser Nachweis
schon allein aus dem Grunde im Interesse des Baulei-
ters, als er eine sog. „Mängelrüge" über den geliefer-
ten Zement nur innerhalb einer gewissen kurzen Frist
abgeben kann und — sofern er die Überprüfung des
Bindemittels versäumt hat — für evtl. Schäden am
Bauwerk, die auf Treiben von Zement zurückzuführen
sind, dann selbst aufkommen muß.
Die Raumbeständigkeit kann an Probekörpern
(Zementkuchen) nachgewiesen werden, die dann nach
28 Tagen Wasserlagerung (Kaltwasserversuch) noch
scharfkantig, eben und rißfrei sein müssen. Da jedoch
eine solche lange Probezeit am Bau nicht gut abge-
wartet werden kann, schreiben die Zementnormen
DIN 1164 in § 23 neben dem Kaltwasserversuch den
Kochversuch vor, der an sich als Nachweis der Raum-
Prüfung des Zements 35
beständigkeit genügt. Denn ein Zement, der die im-
merhin ziemlich scharfe Prüfung des Kochversuchs .be-
standen hat, kann als einwandfrei angesehen werden.
Zu beiden Versuchen werden die gleichen Zement-
kuchen verwandt, wie für die Erstarrungsprobe (s. d.).
a) K o c h v e r s u c h :
Der für den Kochversuch bestimmte Kuchen wird
sofort nach dem Anfertigen in einen bedeckten Kasten
mit feuchter Luft gelegt und darin ungestört dem Er-
starren überlassen. Etwa 24 Stunden nach dem Her-
stellen wird der Kuchen vorsichtig von der Glasplatte
gelöst und mit der ebenen Seite nach oben in eineil
mit kaltem Wasser gefüllten Topf gelegt. Das Wasser
wird in etwa 15 Minuten zum Sieden gebracht ,und
muß während der ganzen Versuchsdauer den Kuchen
völlig bedecken. Nach zweistündigem Kochen muß der
Kuchen noch scharfkantig und rißfrei sein und darf
sich nicht erheblich verkrümmt haben.
Wird der Versuch nicht bestanden, so ist er mit
Zement zu wiederholen, der drei Tage lang in einer
etwa 5 cm dicken Schicht offen ausgebreitet bei 18 bis
21° Temperatur und mehr als 50°/o relativer Luftfeuch-
tigkeit gelegen hat. Dieser Versuch ist dann maß-
gebend.
b) K a l t w a s s e r v e r s u c h :
Der für den Kaltwasserversuch bestimmte Kuchen
wird sofort nach dem Anfertigen in einen bedeckten
Kasten mit feuchter Luft gelegt und darin ungestört
dem Erstarren überlassen. Etwa 24 Stunden nach dem
Herstellen wird der Kuchen vorsichtig von der Glas-
platte gelöst und unter Wasser von 18 bis 21° gelegt.
Er wird während weiterer 27 Tage beobachtet. Zeigen
sich Verkrümmungen oder klaffende Kantenrisse, allein
oder in Verbindung mit Netzrissen (Abb. 4), so deutet
dies „Treiben" an, d. h. der Kuchen zerklüftet unter
allmählicher Lockerung des zuerst gewonnenen Zu-
sammenhanges, was bis zu gänzlichem Zerfall führen
kann. Die Erscheinungen des Treibens zeigen sich an
3*
36 Baustoffe
den Kuchen häufig bereits nach 3 T a g e n ; jedenfalls
genügt eine Beobachtung bis zu 28 Tagen, um Treiben
mit Sicherheit zu erkennen. Der Kuchen darf zur Be-
obachtung höchstens 1/2 Stunde aus dem Wasser ge-
nommen werden, da sonst leicht radiale Schwindrisse
an den Rändern entstehen können (Abb. 5).
Als weitere Prüfmethoden auf Raumbeständigkeit
des Zements, die allerdings nur f ü r Untersuchungen

A b b . 4. T r e i b r i s s e im Zement- A b b . 5. S c h w i n d r i s s e im Z e m e n t -
kuchen. kuchen.

im Laboratorium in Frage kommen, seien hier ledig'


lieh genannt:
Der verschärfte Kochversuch,
der Darrversuch,
die Le Chatelier-Probe
und die Heintzel'sche Kugelglühprobe.
Welche Wichtigkeit der D u r c h f ü h r u n g der Raumbe-
ständigkeitsprobe zukommt, dürfte aus folgendem Vor-
fall erhellen:
Beim Anbau eines Warenhauses hatte man zum Be-
tonieren einer Säule einen mangelhaften Zement ver-
w e n d e t 1 ) , der sich nach der später durchgeführten
Analyse als „Kalktreiber" entpuppte. Der Säulenbeton
' ) U n f a l l s t a t i s t i k d e s D . A . f . E . N r . 2 3 . — B. u. E- 1924, H . X, S. 130.
Prüfung des Zements 37
erreichte demgemäß längst nicht die normale Festig-
keit; trotzdem hatte die Bauleitung aus Unkenntnis
dieser Sachlage die darüber liegende Stahlbetondecke
ausgeschalt und die Stütze belastet. Die Folge war der
Einsturz der ganzen Decke, bei welchem 4 Arbeiter
getötet und fünf weitere verletzt wurden. Die beiden
Bauleiter wurden daraufhin zu 4 und 6 Monaten Ge-
fängnis verurteilt, da sich das Gericht auf den Stand-
punkt stellte, daß es unterlassen worden war, den Ze^
ment auf seine Brauchbarkeit vorher zu untersuchen,
und somit eine grobe Fahrlässigkeit vorliege.
c) P r ü f u n g d e r M a h l f e i n h e i t
Da die Festigkeitseigenschaften eines Zementes auch
in erheblichem M a ß e durch dessen Mahlfeinheit be-
einflußt werden, so empfiehlt es sich stets, dieselbe
stichprobenweise nachzuprüfen. Nach den Zementnor-
men DIN 1164, § 3, muß der Zement so fein gemahlen
sein, daß er auf dem Siebe 0,09 DIN 1171 (4900 Ma-
schen auf 1 cm 2 ) höchstens 20% Rückstand hinterläßt.
Das Prüfverfahren selbst ist sodann in § 22 der glei-
chen Normvorschrift wie folgt festgelegt:
„Die Mahlfeinheit ist in der Regel durch Sieben von
Hand zu bestimmen. Hierbei sind quadratische Siebe mit
Holzrahmen nach § 9 zu verwenden.
An Stelle des Handsiebverfahrens kann auch ein maschi-
nelles Siebverfahren angewandt werden, wenn es zu an-
nähernd gleichem Ergebnis führt. In Streitfällen ist das
Handsiebverfahren maßgebend.
Um die Mahlfeinheit des Zements festzustellen, werden
100 g bei 105° getrockneter Zement auf das Sieb 0,09 DIN
1171 gebracht und 25 Minuten gesiebt, indem das Sieb mit
der einen Hand gefaßt und in leicht geneigter Lage gegen
die andere Hand geschlagen wird, und zwar etwa 125 mal
in der Minute. Nach je 25 Schlägen wird das Sieb in
waagrechter Lage um 90 Grad gedreht und dann leicht
mehrmals auf eine feste Unterlage geklopft. Nach 10 und
20 Minuten Siebdauer wird die untere Fläche des Siebes
mit einer feinen Stielbürste abgebürstet, um etwa ver-
stopfte Maschen zu öffnen,
38 Baustoffe
Nach insgesamt 25 Minuten Siebdauer wird der Rück-
stand durch Schräghalten des Siebes unter A u f k l o p f e n auf
einer festen Unterlage in einer Ecke g e s a m m e l t , in eine
Schale geschüttet und g e w o g e n .
Zur N a c h p r ü f u n g wird der Rückstand auf "demselben
Sieb so oft je weitere 2 Minuten gesiebt, bis er sich in
dieser Zeit um weniger als 0,1 g vermindert. Der Rück-
stand ist in Prozenten des Siebgutes mit einer G e n a u i g k e i t
von 0,5% anzugeben.
Der Siebversuch wird mit einer zweiten M e n g e von
100 g Zement in derselben Weise wiederholt. Die E r g e b -
nisse dürfen dabei höchstens um 1 o/o von den ersten ab-
weichen. Bei g r ö ß e r e n Abweichungen ist zum dritten Male
zu sieben. M a ß g e b e n d ist der Mittelwert aus allen Sieb-
versuchen."
Bei den nachstehend genannten Zementen ist die
geforderte Mahlfeinheit als Rückstand auf dem Sieb
0,09 DIN 1171 (4900 Maschen auf 1 cm 2 ) in Gewichts-
prozenten angegeben*).
Portlandzement
Eisenportlandzement
Hochofenzement
Traßzement 8o/o
Tonerdezement nicht g e f o r d e r t
Oipsschlackenzement 5o/o
Mischbinder 2 0 0/0

d) B e s t i m m u n g d e s Z e m e n t g e w i c h t s
Der Zement wird nach Gewicht zugemessen („Best."
Ä. § 8, Ziff. 2). Beim Festlegen der Mischung ist der
Zementanteil in Gewicht (kg) auf das m 3 Fertigbeton
anzugeben.
Das in Deutschland übliche Sackgewicht beträgt
50 kg, dasselbe darf keine größeren Schwankungen als
2»/o aufweisen. Es empfiehlt sich daher, das Sackge-
wicht durch Stichproben nachzuprüfen.
Für die Zumessung von l o s e m Zement, dessen
größere Wirtschaftlichkeit insbesondere für Großbau-
Aus H u m m e 1 - C h a r i s i u s , , . B a u s t o f f p r ü f u n g e n . Abschn. P r ü f u n g der
Bindemittel, T a f . 2, S. 8/9, Berlin 1947. Verlagsges. Max L i p f e r t m. b. H .
2. Aufl., Berlin 1949.
Prüfung des Zements

Abb. 6. Oefäßwaage für Baustoffverwiegung.

stellen unbestreitbar i s t s i n d besondere Gefäß- und


Dosierbandwaagen erforderlich, welche bei einer Do-
sierungsgenauigkeit von ± 1 % eine Wiegefähigkeit
Kleinlogel, „Betonfabriken". Abschnitt ,,Loser Z e m e n t " . In V o r -
bereitung.
40 Baustoffe
von 300 bis 1000 kg aufweisen. In Abb. 6 ist eine
„Gefäßwaage für Baustoffverwiegung" der Fa. Carl
Schenck Q. m. b. H., Darmstadt, wiedergegeben, wie
solche zu mehreren 100 Stück beim Bau der Reichs-
autobahn verwendet wurden. Dieselbe Waage dient
ebenso zum Abmessen und Wiegen von Bims, Sand,
Kies, Splitt oder sonstigen grießigen Baustoffen, was
ihre Wirtschaftlichkeit wesentlich erhöht.

e) P r ü f u n g d e r Festigkeit
Namentlich auf größeren Baustellen muß die Ze-
mentfestigkeit der verschiedenen Lieferungen regel-
mäßig untersucht werden. Sind auf der Baustelle die
hierfür erforderlichen Einrichtungen nicht vorhanden,
so muß die Prüfung an Hand von Versuchskörpern in
den Materialprüfungsämtern der Technischen Hoch-
schulen oder sonstigen anerkannten P r ü f s t e l l e n v o r -
genommen werden. In diesem Falle ist eine Durch-
schnittsprobe von mindestens 3 kg Gewicht, die aus
Entnahmen aus verschiedenen Säcken bzw. verschie-
denen Stellen bei Verwendung von losem Zement zu-
sammenzusetzen ist, der Prüfstelle in feuchtigkeits-
sicherer Verpackung einzusenden.
Auf der Baustelle selbst kann der geübte bauleitende
Ingenieur oder Polier an Hand der vorangegangenen
Raumbeständigkeitsprüfung natürlich bereits einen ge-
wissen Anhalt für die voraussichtliche Festigkeitsent-
wicklung des Zements gewinnen, so z. B. aus der
Bruchfestigkeit eines gekochten Kuchens oder durch
Klangprobe an einem 28 T a g e alten, in Wasser ge-
lagertem Zementkuchen. J e heller der Klang, desto
höhere Festigkeiten sind im allgemeinen zu erwarten.
Das sind aber — wie gesagt — nur ganz rohe, über-
1 ) Der D B V . hat ein „Verzeichnis von Prüfstellen für Beton, Zement und

W a s s e r " herausgegeben, welches die Prüfstellen enthält, deren Zeugnisse


für die vom Unternehmer vorzunehmenden Prüfungen des Zements lind
der D r u c k f e s t i g k e i t des Betons von der Baupolizei anerkannt werden.
B e r l i n - F r i e d e n a u 1941. Ferner enthalten auch die „ B e s t . " — Stand Mai
1949 — auf S . 150 f f . ein Verzeichnis der Prüfstellen für Betonversuche.
Prüfung des Zements 41
schlägliche Schätzungen, wozu vor allem ein gutes
M a ß an langjähriger praktischer Erfahrung erforder-
lich ist. Eine genaue und maßgebliche Bestimmung
der Zementfestigkeiten kann nur durch Laboratoriums-
versuche erfolgen.
Nach § 6 der DIN 1164 müssen die Zemente in der
Mörtelmischung 1 Gew. Tl. Zement und 1 Gew. Tl.
Normensand, Körnung I (fein) und 2 Gew. Tie. Nor-
mensand, Körnung II (grob) und 0,6 Gew. Tie. Wasser
folgende Festigkeiten in kg/cm 2 erreichen:

Mörtelfestigkeit 1 Tag | 3 Tagen | 7 Tagen 28 Tagen


in kg/cm 2 nach Wasserlagerung

Zement 225
Biegezug —
1 — 1 25 50
Druck —
1 —• 1 110 225
Zement 325
Biegezug —
1 30
1 40 60
Druck - - 1 150 | 225 325
Zement 425
Biegezug 25 1 50
1 60 70
Druck 100 | 300 | 360 425
In § 25 der gleichen Normvorschrift ist dann die
laboratoriumsmäßige Durchführung der Festigkeits-
versuche im Einzelnen behandelt.
Mit Hilfe des verhältnismäßig einfachen Frühling'-
schen Zerreißapparates (Abb. 7) kann auf größeren
Baustellen eine P r ü f u n g auf Zugfestigkeit vorgenom-
men w e r d e n 1 ) . Nach Herstellung der Prüfkörper m u ß
gewöhnlicher Zement dann nach 7 Tagen Erhärtung
(1 T a g in feuchter Luft, 6 T a g e unter Wasser) piin-
destens 12 kg/cm 2 Zugfestigkeit aufweisen.
Um nun aber dem Bauleiter bzw. Polier selbst Ein-
blick in die Eigenschaften des verarbeiteten Zementes
V g l . h i e r z u : H a e g e r m a n n , „ D i e Baukontrolle des Betons und die
Z e m e n t p r ü f u n g auf d e r B a u s t e l l e " . „ Z e m e n t " 1927, N r . 7. S. 12Ö.
42 Baustoffe

zu gewähren und um auch an


kleineren Baustellen eine Nach-
p r ü f u n g seiner Festigkeitseigen-
schaften zu ermöglichen, sucht
man die normenmäßige P r ü f u n g
der Probekörper auf Druck durch
Mörtelprismen zu ersetzen, die
durch B i e g u n g zum Bruch ge-
bracht werden. Der Österreichi-
sche Eisenbetonausschuß hat
eine derartige P r ü f u n g s. Zt. in
seinen Richtlinien f ü r die Durch-
führung der Baukontrolle auf-
genommen. Es sollen im Mi-
Abb. 8. Belastungsvorrich-
tung f. Zementmörtel-Biege- schungsverhältnis 1:3 (nach Ge-
prismen. wichtsteilen) mit etwa 13% des
trockenen Gemenges als An-
machewasser plastisch gemischte Zementmörtelpris-
' ) ö s t e r r . Baukontroüe. ,.B. u. E . " 1926, H . IV, S. 63.
P r ü f u n g der Zuschlagstoffe 43
m e n ' v o n 20/30 m m Q u e r s c h n i t t u n d 250 m m L ä n g e
in g e e i g n e t e n F o r m e n h e r g e s t e l l t u n d im Alter v o n 2
o d e r 7 T a g e n d u r c h eine Mittellast mit einer g e e i g n e -
ten Belastungsvorrichtung zum Bruch g e b r a c h t wer-
d e n ( A b b . 8). D i e h a l b e B r u c h l a s t stellt bei d i e s e n
P r i s m e n a b m e s s u n g e n z u g l e i c h die Z u g f e s t i g k e i t d e s
Z e m e n t m ö r t e l s in K i l o g r a m m p r o Q u a d r a t z e n t i m e t e r
dar. Die aut diese W e i s e ermittelten Zugfestigkeits-
w e r t e d ü r f e n d a n n n i c h t e r h e b l i c h v o n d e n in d e n
Normen vorgeschriebenen Werten abweichen.

2. P r ü f u n g der Z u s c h l a g s t o f f e
A u ß e r d e r G ü t e d e s Z e m e n t s s i n d in e r s t e r Linie
die Z u s c h l a g s t o f f e , i n s b e s o n d e r e d e r e n R e i n h e i t u n d
Kornzusammensetzung, von ausschlaggebender Be-
d e u t u n g f ü r die F e s t i g k e i t s e n t w i c k l u n g d e s B e t o n s .
D i e „ B e s t . " e n t h a l t e n d a h e r in Teil F § § 1—7 ( D I N
4226 — B e t o n z u s c h l a g s t o f f e a u s n a t ü r l i c h e n V o r k o m -
m e n ) v o r l ä u f i g e R i c h t l i n i e n f ü r die L i e f e r u n g u n d
A b n a h m e der Zuschläge. Ferner sind A n w e n d u n g s v o r -
s c h r i f t e n e n t h a l t e n in den T e i l e n A bis E d e r „ B e s t . "
( D I N 1045, D I N 1046, D I N 1047, D I N 1048, D I N 4225),
in d e m M e r k b l a t t f ü r B e t o n s t r a ß e n , M e r k b l a t t f ü r die
H e r s t e l l u n g v o n Z i e g e l s p l i t t b e t o n , in d e r A M B . d e r
D e u t s c h e n R e i c h s b a h n u. a.
W a s n u n z u n ä c h s t die R e i n h e i t d e r Z u s c h l a g s t o f f e
w i e S a n d , Kies, S c h o t t e r , Splitt u s w . a n b e t r i f f t , ßo
k o m m e n n a c h A. § 5, Z i f f . 4 c d e r „ B e s t . " als s c h ä d -
liche B e s t a n d t e i l e , die d a s E r h ä r t e n u n d die F e s t i g k e i t
d e s B e t o n s n a c h t e i l i g b e e i n f l u s s e n o d e r die Stahlein-
l a g e n a n g r e i f e n , in B e t r a c h t :
a) mehlfeine Stoffe wie Lehm, Ton u. ä.
b) organische, humusartige Stoffe,
c) Kohlen-, besonders Braunkohlenteilchen,
d) Stücke mit großblasigem, schaumigem, und glasigem
Qefüge in der Hochofenstückschlacke.
e) Schwefelverbindungen,
44 Baustoffe
auf welche möglichen Verunreinigungen bereits im
vorangegangenen Abschnitt I. A., 3 hingewiesen
wurde.
a) D i e l e h m - u n d t o n h a l t i g e n B e i m e n g u n g e n
des Sandes lassen sich verhältnismäßig einfach fest-
stellen. Schon ein Reiben des Sandes zwischen den
Händen zeigt solche an, da der Lehm die Handflächen
gelbbraun verfärbt und an diesen haften bleibt. Eine
genauere Ermittlung des Lehmgehalts erfolgt durch
den A b s c h l ä m m v e r s u c h
Eine Probe wird bei 100 bis 110° C bis zum kon-
stanten Gewicht getrocknet und davon eine genau ab-
gewogene Menge durch mehrfaches Waschen und Ab-
gießen des Waschwassers -so lange gereinigt, bis das
Wasser klar abläuft. Die gewaschene Probe wird dann
wieder bei 100 bis 110° C getrocknet. Aus dem ent-
standenen Gewichtsverlust errechnet sich der Lehm-
gehalt in Prozenten, wie folgt:
urspr. Probegew.-Probegew. n. d. Waschen. 100
ursprüngliches Probegewicht

b) u n d c) Mit wesentlich größerem Nachteil als ein


geringerer Lehmgehalt wirken sich dagegen Verun-
reinigungen organischer Art wie Humusstoffe, Braun-
kohlen, Kohlenstaub und dergl. a u s 2 ) . Nach Prof.
S u e n s o n - K o p e n h a g e n genügen ganz geringe Men-
gen Humussäure (schon ein Gehalt von 1 °/o nach Ge-
wicht), um einen Sand für Beton ganz untauglich zu
machen bzw. bei einer Verarbeitung zu Mörtel oder
Beton jede Erhärtung zu verhindern. Ein einfaches
Verfahren zur P r ü f u n g von organischen Verunreini-
gungen des Sandes stellt die Färbeprobe von Prof.
A b r a m s und Dr. H ä r d e r dar.
Man benutzt hierzu einen Meßzylinder mit einge-
! ) A m b a c h , F o r t s c h r i t t e u n d F o r s c h u n g e n i m B a u w e s e n , R e i h e A, H . 12,
N o v e m b e r 1943.
2
) K l e i n l o g e l , „ E i n f l ü s s e auf B e t o n " . 4. A u f l . , B e r l i n 1941, (5. A u f l . ,
B e r l i n 1950). V e r l a g W i l h e l m E r n s t & S o h n .
Prüfung der Zuschlagstoffe 45

schliffenem Glasstopfen oder sonst eine mit Strichen


eingeteilte Flasche von 350 ccm Inhalt, füllt diese bis
zur Höhe von 130 ccm mit dem zu untersuchenden
Sand oder Kies. Und füllt dann mit einer 3%igen Ätz-
natronlösung (NaOH) bis zu 200 ccm auf. Nach gründ-
lichem Durchschütteln läßt man die Flasche 24 Stun-
den lang stehen. Die sich ergebende F ä r b u n g der
über dem Sand befindlichen Lösung gibt dann ein
gutes Urteil über die Brauchbarkeit des Sandes ge-
mäß der nachstehenden Zusammenstellung:

Rückgang der Druckfestig-


Farbe Eignung keit bei Mörtelproben 1:3 im
Alter von 7 u. 28 Tg. rd. — :

klar bis hell- Sand,


gelb brauchbar für 0
guten Beton
hochgelb brauchbar 10—20%
gelbrot brauchbar bei
geringerer Be-
tonbean- 15—30%
spruchung
hellbraunrot unbrauchbar 25—50%
dunkelbraun- unbrauchbar 50—100%
rot

Durch diese leicht durchführbare Untersuchung hat


man es in der Hand, den Gehalt an Verunreinigungen
festzustellen, keinesfalls sollte aber ein Sand, über den
noch keine Erfahrungen vorliegen, lediglich nach dem
Aussehen beurteilt werden. Aber auch, wenn der Sand
durch Waschen gereinigt wird, soll nochmals auf die
gleiche Art geprüft werden, ob die Verunreinigungen
dadurch auf einen annehmbaren Gehalt vermindert
worden sind.
Was z. B. den Gehalt an Braunkohleteilchen in einem
Zuschlagstoff anbetrifft, wie man dies häufig bei Bag-
46 Baustoffe
gerkies aus Flüssen feststellt, die von braunkohlebe-
heizten Dampfern befahren werden, so sei hier ein
Fall angeführt, dessen Erledigung mit erheblichen
Kosten verbunden war. Durch Unachtsamkeit des bau-
leitenden Poliers war zur Herstellung des wasserdich-
ten Innenputzes bei einem großen Behälter kohlehal-
tiger Sand verwendet worden. Unter der Wirkung des
Anmachwassers erfuhren die Kohleteilchen bald eine
entsprechende Raumvergrößerung und nach kurzer
Zeit war der ganze Innenputz mit warzenartigen auf-
gesprungenen Stellen bedeckt, so daß der ganze Putz
abgeschlagen und erneuert werden mußte.
Steinkohleteilchen sind weniger bedenklich, aber
natürlich auch nicht erwünscht.
e) S u l f i d e können durch Übergießen des Zuschlag-
stoffes mit verdünnter Salzsäure erkannt werden. Hier-
bei wird Schwefelwasserstoff frei, der am fauligen Ge-
ruch erkennbar ist. Das Vorhandensein schädlicher
Gipsbestandteile — vor allem im Trümmerschutt —
wird durch folgende einfache Baustellenprüfung nach-
gewiesen :
Aus 5 kg gut durchmischter Zuschlagstoffe wird eine
Probe von 300 g mit 500 g reinem (destilliertem) Was-
ser in einem reinen Gefäß kräftig geschüttelt. Das
Ganze bleibt über Nacht stehen, bis das Wasser über
dem Zuschlagstoff klar oder annähernd klar geworden
ist. Das klare Wasser füllt man in ein reines Glas, gibt
einige Tropfen Salzsäure und sodann einige Tropfen
Bariumchloridlösung zu. Bildet sich hierbei ein weißer
Niederschlag, (Bariumsulfat) so enthält das Wasser
und damit auch der Zuschlagstoff Sulfatbestandteile.
In diesem Falle muß ein Fachmann feststellen, ob der
S0 3 -Gehalt unter 1 °/o bleibt. Tritt kein weißer Nieder-
schlag auf, so ist der Zuschlagstoff von Gips frei 1 ).

*) S i e h e : „ M e r k b l a t t f ü r die H e r s t e l l u n g von Ziegelsplittbeton (Trüminer-


s c h u t t b e t o n ) " , Berlin 1946. Max Lipfert V e r l a g s g e s . Wedler-Hummel,
„ T r ü m m e r v e r w e r t u n g " , S. 217, Berlin 1947. W i l h e l m E r n s t & Sohn.
Prüfung der Zuschlagstoffe 47
Im übrigen sei auch an dieser Stelle auf das ausge-
zeichnete Buch von H u m m e l - C h a r i s i u s „Baustoff-
prüfungen" !) verwiesen, in welchem in Abschnitt IV
„Die Prüfung von Zuschlagstoffen zu Mörtel und Be-
ton" eingehend die verschiedenen Untersuchungsme-
thoden auf schädliche Beimengungen aller Art behan-
delt sind.
Neben der eigentlich als selbstverständlich zu for-
dernden Reinheit der Zuschlagstoffe ist eine zweck-
mäßige K o r n z u s a m m e n s e t z u n g wohl mit die wich-
tigste Eigenschaft der Zuschlagstoffe, welche vor allem
auch für die Festigkeitsentwicklung des Betons grund-
sätzlich maßgebend ist. Gerade auch auf diesem
Gebiet sind die Erkenntnisse über geeignete Be-
tonzusammensetzungen durch eingehende Arbeiten
namhafter Forscher des In- und Auslandes wesentlich
erweitert worden. Hier seien u. a. insbesondere ge-
nannt:
Prof. G r a f , Stuttgart, und Prof. A b r a m s , Chicago.
Namentlich kommt Prof. G r a f das Verdienst zu, für
deutsche Verhältnisse der Fachwelt einwandfrei klar-
gelegt zu haben, wie durch geeignete Auswahl und
Zusammensetzung des Zuschlagstoffes die Festigkeit
des Betons erhöht und dadurch gleichzeitig die an-
deren Güteeigenschaften des Betons, wie Abnützungs-
festigkeit, Wasserdichtigkeit usw., verbessert werden
können (Graf'sche Siebregeln) 2 ). Die Zusammenset-
zung der Sand- und Kieszuschläge ist in den „Best."
in A. § 5, Ziff. 4, sowie in DIN 4226 — Betonzuschlag-
stoffe aus natürlichem Vorkommen — Vorläufige Richt-
linien für die Lieferung und Abnahme (Teil F der gen.
„Best."), vorgeschrieben. Hiernach werden die einzel-
nen Körnungen wie folgt bezeichnet:
Hummel-Charisius, , , B a u s t o f f p r ü f u n g e n " , Berlin 1947. Max
Lipfert V e r l a g s g e s . 2. Aufl., Berlin 1949.
2
) G r a f , „ D e r A u f b a u des M ö r t e l s und des B e t o n s " . 3. Aufl., Berlin
1930. Springer-Verlag. G r a f , Die Eigenschaften des Betons. Berlin
1950, S p r i n g e r - V e r l a s .
48 Baustoffe

Rückstand Durchgang
auf durch Bezeichnung
dem Sieb das Sieb
mit Millimeter Natürliches Zerkleinerte
Lochdurchmesser Vorkommen Stoffe
Beton- ) Beton- ] Beton-
1 feinsand 1 Beton-
Beton- f S and Beton f brech-
1 7 grobsana J grobsandj Sand
Beton- )
7 30 feinkies 1 Beton- Betonsplitt
Beton- f k j e s Betonsteinschlag
30 70 grobkiesj

Betonkiessand ist das Gemenge von Betonsand und


Betonkies.
Als Betonzuschläge gelten nach diesen Bestimmun-
gen u. a. auch Hochofenschlacken geeigneter Zusam-
mensetzung, wie zerkleinerte Hochofenstückschlacke,
zerkleinerte Hochofenschaumschlacke und Schlacken-
sand, ferner zerkleinerte Lavaschlacke, Bimssand und
Bimskies.
Abb. 9 gibt die Sieblinien für Sand allein, Abb. 10
solche für die gesamte Zuschläge (Sand und Kies)
wieder. Für Ziegelsplitt gelten gem. DIN 4163 andere
Sieblinien. Als besonders gute Zuschläge gelten solche,
deren Sieblinien zwischen den Linien A und B (Bild
9) bzw. D und E (Bild 10) liegen, wobei der Mindest-
gehalt an Zement 240 kg/m 3 betragen muß. Bei Beton
B. 300 sind stets derartige Zuschläge zu verwenden.
Von welchem Einfluß die richtige Wahl der Kornzu-
sammer ";etzung auf die Druckfestigkeit des Betons ist,
zeigt deutlich Abb. 11, während in Abb. 12 die Schnitt-
fläche eines Würfels aus zweckmäßig zusammenge-
setztem Mörtel wiedergegeben ist.
Um nun auf der Baustelle die Zuschlagstoffe auf
ihre Eignung oder Untauglichkeit für die Verwendung
zu Beton beurteilen zu können, werden einfach Sieb-
50 Baustoffe
versuche vorgenommen. Man benutzt hierzu am besten
den in Abb. 13 dargestellten Siebsatz 1 , 2 ).
In den meisten Fällen dürfte es sich darum handeln,
einen in der Nähe der Baustelle gewonnenen Kiessand
zu verwenden. Man nimmt dann zunächst eine größere
Durchschnittsprobe, breitet diese auf einer reinen Un-
terlage aus, zieht Diagonalen und nimmt dann je zwei

flüssig angemachter Mörtel aus^


|7 G-T hoch wert fbrtiand^zerne/it^
|6 Grf Rheinsand '

'Reihe ~e ;rö = Oßi K = mhj/crn 1


-Reihe f : m = OfiO K - 137 •>
' J Reihe g : TU = OßZ K - 238
I Reiheh.7 m '
Reihe i :rv= 0,72 K '275
3 t
Korngrößen in mm
Abb. 11. Einfluß der Kornzusammensetzung des Mörtels
auf die D r u c k f e s t i g k e i t .

gegenüberliegende Viertel w e g (Abb. 14) und wieder-


holt dieses Verfahren, bis die Probemenge (das Ana-
lysenmuster) klein genug ist. Die letztere wird darauf
bis zum konstanten Gewicht getrocknet und durch den
oben angeführten Siebsatz durchgesiebt, um die Ab-
stufung der einzelnen Korngrößen zu ermitteln. Die
einzelnen Rückstände werdep gewogen, in Prozent-
teile umgerechnet und am besten graphisch aufge-
tragen.
Der Siebsatz kann durch die M a t e r i a l p r ü f u n g s a n s t a l t an der Techn.
Hochschule S t u t t g a r t bezogen werden.
2
) Die Abb. 9, 10, 11, 12 und 13 sind dem Qöschen-Bd. N r . 984, O r a f ,
Die wichtigsten Baustoffe des Hoch- und T i e f b a u e s , Berlin 1947, V e r l a g
W a l t e r de G r u y t e r & Co., mit f r d l . G e n e h m i g u n g des V e r f a s s e r s ent-
nommen.
Prüfung der Zuschlagstoffe 51
Man vergleicht dann die durch die Siebanalyse ge-
wonnenen Ergebnisse mit der Graf'schen Siebregel
und ermittelt weiterhin das Sand-Kies-Verhältnis, ßei
den meisten natürlichen Kiessandgemengen wird man
dann einen zu großen Sandanteil feststellen, den man

Abb. 12. Zweckmäßig zusammengesetzter Mörtel (etwa natürl. G r ö ß e ) .

durch Zusatz von Orobstoffen wie Splitt- oder Schot-


terzusatz verringern kann.
Es wird nun eine Frage der Wirtschaftlichkeit sein, ob
man die Güte des Betons durch Verbesserung der Korn-
zusammensetzung, d. h. durch Zusatz der fehlenden Teile
oder durch Aussieben, d. h. Entfernen der unerwünschten
4*
52 Baustoffe
Teile bewerkstelligt oder aber jeweils besseren Zement
verwendet bzw. eine größere Zementmenge zusetzt.
Wird der Zuschlagstoff jedoch, wie es vielfach bei
großen Tiefbauten (Talsperren oder dergleichen) der Fall
ist, an der Baustelle selbst gebrochen, so wird man von

Abb. 13. Siebsatz zur Ermittlung der Kornzusammensetzung


von Sand und Kies u s w .

vornherein 'die Brecher und die Siebtrommeln entsprechend


wählen. Im allgemeinen dürfte man mit 4—5 Korngrößen
auskommen. Bei der Schwarzenbachtalsperre hat man z. B.
folgende Korngrößeneinteilung g e w ä h l t :
Feinsand . . 0—1 mm Feinschotter . . 8—15 mm
Grobsand . . 2—7 mm Orobschotter . . 16—70 mm
P r ü f u n g der Zuschlagstoffe 53
Bei den schweizerischen Talsperren hat sich dagegen
eine Dreiteilung der Zuschlagstoffe am geeignetsten er-
wiesen und zwar:
Sand . . . 0— 6 mm
Feinkies . 7—30 mm
Orobkies . > 30 mm

Abb. 14. Entnahme einer Durchschnittsprobe von Zuschlagstoffen.

Da diese Korngrößen bei Großbaustellen in gleichen


Mengen benötigt werden, können dabei die Vorratssilos
für die drei Körnungen die gleiche G r ö ß e erhalten.
Die wirtschaftlichen Vorteile einer z w e c k m ä ß i g e n
und g u t e n Kornzusammensetzung g e h e n mit am vor-
teilhaftesten aus Abb. 15 hervor. Die in dieser Abb.
54 Baustoffe

Zement verbrauchfür 7m 3 Fertigbeton m kg


^ 8 S is !S }jo ^ c ^ r-
Prüfung des Anmachewassers 55
wiedergegebenen Schaulinien besagen ganz klar und
eindeutig, daß bei schlechter Kornzusammensetzung die
Erreichung einer bestimmten oder vorgeschriebenen
Betonfestigkeit mit einer erheblich größeren Zement-
zugabe bezahlt werden muß. Beispielsweise ist für eine
vorgeschriebene Druckfestigkeit von 200 kg/cm 2 (nach
28 Tagen) bei guter Kornabstufung nur ein Zement-
verbrauch von etwa 160 kg/m 3 Fertigbeton erforder-
lich, während bei schlechter Kornzusammensetzung
(z. B. bei zuviel Sand und namentlich bei zuviel Fein-
sand im Gemisch) nicht weniger als etwa 430 kg Ze-
ment/m 3 Fertigbeton notwendig sind. Dieser höhere
Zementaufwand ergibt sich schon daraus, daß z. B. bei
hohem Sandanteil (um die 200 kg/cm 2 Festigkeit zu
erreichen) viel mehr Wasser dem Gemisch beigegeben
werden muß, um die notwendige Verarbeitbarkeit des
Betons zu erreichen, und man weiß ja zur Genüge,
daß mit der Zunahme des Wasserzusatzes die Festig-
keit rapid abnimmt, und um das auszugleichen, ist
eben wieder eine höhere Zementmenge notwendig. Bei
dem angeführten Beispiel beträgt bei guter Kornzu-
sammensetzung die Zementersparnis rd. 270 kg, d. s.
rd. 5V2 Sack Zement je m 3 fertigen Beton.

3. Prüfung des Anmachewassers


Im allgemeinen gilt das aus städtischen Wasserlei-
tungen, aus schnellaufenden Flüssen und aus Süßwas-
serseen entnommene Wasser nicht als verdächtig. An-
ders liegen die Verhältnisse, wenn man auf offensicht-
lich verunreinigte Wässer angewiesen ist, wie dies z. B.
bei den Abwässern von chemischen Fabriken, Färbe-
reien, Nahrungsmittelbetrieben und dergl. der Fall ist.
Prof. A b r a m s vom Structural Materials Research La-
boratory, Lewis Institute Chicago, hat allerdings durch
sehr eingehende und zahlreiche Versuche festgestellt,
daß allein das Aussehen, der Geruch oder die Farbe
eines Wassers keinen Maßstab für dessen Brauchbar-
56 Baustoffe
keit oder Gefährlichkeit darstellen 1 ). Selbst die
furchtbar schlecht riechenden Abwässer der Chicagoer
Schlächtereien, die als das schmutzigste Wasser der
Welt gelten können, haben in den durchgeführten
Mörtel- und Betonproben für die verschiedensten
Mischungen und Wasserzusätze keine ungenügenden
Festigkeiten ergeben. Abrams hat ein Wasser noch
dann als brauchbar bezeichnet, wenn die mit ihm er-
reichten Festigkeiten mindestens 85% des Betons aus
einwandfreiem Anmachewasser erreichten, und zwar
haben sich folgende Wässer als brauchbar erwiesen:
1. Schwefelhaltiges Wasser, solange die Beimengung
von S 0 3 unter 1% bleibt,
2. Wasser mit 0,15 o/o Natriumgehalt bzw. 0,15 o/o Clor-
natrium,
3. Qrubenwässer, mit Ausnahme von solchen aus Koh-
lengruben; auch Qipsgruben-Pumpenwasser ist im
allgemeinen nicht schädlich,
4. Abwässer aus Brauereien, Oaswerken, Mälzereien
und Seifensiedereien,
5. Meerwasser mit weniger als 3% Salzgehalt.
Als n i c h t b r a u c h b a r erwiesen sich folgende Wässer:
1. Meerwasser mit 3,5°/o Salzgehalt und mehr,
2. Wässer mit mehr als 3,5% gelösten Sulfaten,
3. Wässer mit höherem Gehalt als 3% Kochsalz,
4. Abwässer von Gerbereien, Farbenfabriken und Gal-
vanisierwerken,
5. zuckerhaltiges Wasser ist unmittelbar festigkeitsver-
nichtend,
6. Abwässer von Kokereien.
Die überschlägige Prüfung eines Wassers auf sau-
ren Charakter geschieht im allgemeinen mittels blauem
Lakmuspapier, das sich bei Säuregehalt r o t färbt.
Etwaiger Sulfatgehalt wird mit der Bariumchlorid-
Prüfung bestimmt.
Bei Vorhandensein von Sulfaten im Wasser bildet
sich bei Zugabe einiger Tropfen Bariumchlorid-Lö-
1
) K l e i n l o g e i l , Einflüsse auf Beton, 4. A u f l . . Berlin 1941. V e r l a g
Wilhelm Ernst & Sohn. Abschnitt , . A n m a c h e w a s s e r " . 5. Aufl.. Berlin 1950.
Prüfung der Bewehrung 57
sung ein deutlich sichtbarer weißer Niederschlag von
Barium-Sulfat, und zwar ist in diesem Falle durch
einen Chemiker festzustellen, ob der SO ä -Gehalt unter
1% bleibt oder darüber liegt.
Auf alle Fälle ist bei Wässern, über deren Zuver-
lässigkeit man nicht im klaren ist, dringend zu emp-
fehlen, eine chemische Analyse durchführen zu lassen
und bei wichtigeren Bauten sind vorher Prüfkörper
herzustellen, die einerseits mit unverdächtigem Wasser,
andererseits mit dem fraglichen Wasser verarbeitet
werden, wobei dann die sich ergebenden etwaigen Un-
terschiede den Grad der Brauchbarkeit des betr. Was-
sers ohne weiteres klarstellen.

4. Prüfung der Bewehrung


Für die Baustelle kommt lediglich die K a l t b i e g e -
p r o b e , der sog. 'Faltversuch, in
Frage J ). Derselbe besteht darin,
daß eine aus dem betr. Stahl un-
ter 180° herumgebogene Schleife,
deren lichte Weite gleich dem a
doppelten Durchmesser des zu
prüfenden Rundstabs sein muß,
auf der Zugseite keine Risse zei-
gen darf (Abb. 16). Bei Flachstä- Abb. 16. Biegeversuch mit
ben muß der Durchmesser der Rundeisen für Eife " bet °"
Schleife gleich der doppelten
Dicke des Stabes sein. Diese Kaltbiegeproben las-
sen sich auf dem Biegetisch leicht durchführen. Die
„Best." schreiben ferner vor, daß bei den Betonstählen
der Gruppen II, III IV (Best. A. § 5, I) der Faltver-
such auf der Baustelle stets durchzuführen ist, auch
bei Betonstahl I (gewöhnliches Handelseisen) soll er
in der Regel durchgeführt werden. Selbstverständlich
schützt die Kaltbiegeprobe nur vor der Verwendung
zu spröden Materials, bietet aber keine Gewähr für die
i ) Best. A., § 6, Z i f f . 4.
58 Baustoffe
Festigkeitseigenschaften des betr. Stahls. Diese müs-
sen in Materialprüfungsanstalten durchgeführt werden.
Die Baupolizei kann dies stets verlangen, sie wird
dies aber im allgemeinen nur dann tun, wenn es sich
um Bauteile handelt, bei denen die auftretenden Be-
anspruchungen rechnerisch nicht klar erfaßt werden
können.
In diesem Zusammenhang muß noch erwähnt wer-
den, daß, falls sich die Notwendigkeit ergibt, die Be-
wehrung zu schweißen, solche Schweißungen nur mit
elektrischer Abbrenn-Stumpf-Schweißung erfolgen
dürfen, wobei der Schweißbart allseitig gleichmäßig
über den Stabquerschnitt hinaustreten muß. Sonder-
betonstähle (IIb, IIIb, IVb) dürfen überhaupt nicht
geschweißt werden. Lichtbogenschweißungen, Gas-
schmelzschweißungen sind unzulässig 1 ).
5. Boden- und Grundwasseruntersuchungen
Es sind nicht nur die in ehem. Fabriken und dergl.
offen zu Tage tretenden Säuren, Laugen und Dämpfe,
die dem Beton gefährlich werden können, es sind auch
viele andere und zwar unterirdische Feinde vorhanden,
die ihr Zerstörungswerk viel heimlicher ausüben und
wobei man sich meistens vor vollendete Tatsachen ge-
stellt sieht, ehe man den Schaden recht gewahr wird.
Es handelt sich hier hauptsächlich um die Angriffe
von Grund- und Sickerwasser, um die Wirkung von
Mineralquellen und von artesischen Brunnen. Beson-
ders gefährlich sind die Auslaugungen von Schlacken-
halden, von den Auswürfen chemischer Fabriken, von
Kaliwerken und dergl., wobei dann der umgebende
Boden derart mit betonschädlichen Stoffen verseucht
wird, daß dann durch Regen- bzw. durch Sickerwasser
die schädlichen Stoffe z. B. an Zementrohrleitungen,
an Fundamente, Brückenpfeiler und dergl. herange-
tragen werden.
Aber auch in scheinbar harmlosen Böden zeigen sich
!) Best. A., § 14, Z i f f . l c .
Boden- und Grundwasseruntersuchungen 59
oft Gipsnester, kohlige Bestandteile und dergl. die dem
Grundwasser betonschädliche Eigenschaften verleihen.
Bei wichtigen Tiefbauten genügt es keineswegs, nur
Bohrungen und andere geologische Untersuchungen
durchzuführen, es ist vielmehr unbedingt erforderlich,
die Angriffsfähigkeit des Grund- oder Sickerwassers
durch einen Chemiker oder durch einen mit derartigen
Untersuchungen genügend vertrauten Ingenieur fest-
stellen zu lassen. Es ist zu empfehlen, derartige Un-
tersuchungen, einschl. des Bodens selbst, während der
ganzen Bauausführung wiederholt vorzunehmen, na-
mentlich dann, wenn durch irgendwelche Umstände
der Grundwasserstand verändert wurde. Dessen Fließ-
geschwindigkeit ist nämlich auch von Bedeutung, denn
bei stärkerer Strömung werden wesentlich mehr schäd-
liche Stoffe an den Beton herangeführt, so daß auch
an sich schwach angreifende Wässer mit der Zeit zu
erheblichen Schäden führen können.
Bei den Bergwerks- und Grubenwässern handelt es
sich meistens um Sulfate, die bei Verwendung ,von
kalkreichen Bindemitteln zu Gipstreiben führen, ebenso
ist auch ein größerer Gehalt an freier Kohlensäure
schädlich.
Als Vorbeugungsmittel ist grundsätzlich zu erwähnen:
a) die Verwendung kalkarmer Bindemittel,
b) die Erzeugung äußerster Dichte des Betons durch
sorgfältige Bestimmung der Kornzusammensetzung,
c) Verwendung guter Schutzanstriche, die den freien
angriffsfähigen Kalk des Zements binden und so
rechtzeitig aufgebracht werden, daß erst nach genü-
gender Trocknung die Berührung mit dem angreifen-
den Wasser erfolgt.
Auf die zahlreichen im Handel befindlichen Schutz-
mittel und sonstigen Anstriche hier näher einzugehen,
würde zu weit führen; es darf dieserhalb auf das ein-
schlägige Schrifttum verwiesen werden
K l e i n l o g e l , „ E i n f l ü s s e auf B e t o n " , 4. A u f l . , B e r l i n 1941. Verlag
W i l h e l m E r n s t 8t S o h n . 5. A u f l . , B e r l i n 1950. Q r ü n , „Der Beton",
2. A u f l . , B e r l i n 1937. Springer-Verlag.
60 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
6. Aufbewahrung von Baustoffproben
Wie schon in dem Abschnitt „Nachträgliche Ermitt-
lung der Zusammensetzung des Mörtels und des Be-
tons" gesagt ist, begegnet es erheblichen Schwierig-
keiten, die im Bau verwendeten Mischungsverhältnisse
nachträglich zu bestimmen, wenn nicht ausreichende
Proben der ursprünglich verarbeiteten Baustoffe vor-
handen sind. Bei der Untersuchung zahlreicher Bau-
unfälle und t e i Streitigkeiten ist dies von Wichtigkeit.
Es ist deshalb zu empfehlen, bei wichtigen Bauwerken
in Gegenwart der Baupolizei Baustoffproben zu ent-
nehmen und diese unter gutem Verschluß für den
Fall späterer Nachprüfung bis etwa ein Jahr nach Ab-
nahme des Bauwerks aufzubewahren. Manche Vor-
kommnisse lassen es aber ratsam erscheinen, die Auf-
bewahrung derartiger Proben über mehrere Jahre aus-
zudehnen, denn oft stellen sich gewisse Schäden erst
nach längerer Zeit, oft auch erst nach Ablauf der
Garantiezeit der betreffenden Baufirma ein.

II. Baustellenprüfung und Verarbeitung


des Betons
1. Betonarten
Man unterscheidet bezüglich der Eigenart des Be-
tons nicht nur nach der Höhe des Wasserzusatzes (z. B.
Stampfbeton, weicher und flüssiger Beton), sondern
auch teils nach der Art der Zuschlagstoffe, teils nach
der Art der Verdichtung, oder nach sonstigen Merk-
malen.
Was zunächst die Unterscheidung nach der Höhe
des Wasserzusatzes anbelangt, so kommen hier fol-
gende drei Betonarten in Frage:
Stampfbeton — Weicher Beton — Gußbeton.
In anderer Hinsicht sind nachstehend folgende Be-
tonarten kurz gekennzeichnet:
Betonarten 61
Rüttelbeton,
Schüttbeton,
Pumpbeton,
Spritzbeton,
Leichtbeton,
Transportbeton,
Vorgespannter Beton.
a) S t a m p f b e t o n
Die Eigenart des Stampfbetons i s t — w i e das W o r t
schon besagt — dadurch gekennzeichnet, daß die in
die Schalung oder in die Fundamentgrube eingebrachte
Betonmasse g e s t a m p f t wird. Hierzu ist nur erdfeuch-
ter Beton verwendbar, der einen Wassergehalt von
6 bis 7 G e w . o/o, bezogen auf die trockene Masse des
Mischgutes, besitzt. Es ist bekannt, daß ein niederer
Wasserzement-Wert unter sonst gleichen Verhältnissen
sehr vorteilhaft ist, weil er die höchsten Festigkeiten
ergibt und weil durch gründliche Stampfarbeit eine er-
hebliche Verdichtung des Betons erreicht werden kann.
Zu diesem Z w e c k dürfen die Stampfschichten nicht
zu hoch, nicht höher als 20 cm, gewählt werden. Be-
sondere Sorgfalt ist bei dieser Betonart auf die gute
Verbindung der einzelnen Stampfschichten zu legen,
denn sonst entstehen in diesen lauter Arbeitsfugen,
deren Nachteile zur Genüge bekannt s i n d 1 ) . Es müssen
daher die einzelnen Schichten frisch auf frisch verar-
beitet und es müssen die Oberflächen der einzelnen
Schichten vor dem Weiteraufarbeiten immer aufge-
rauht werden. W e n n die Stelle einer größeren Arbeits-
unterbrechung ( w i e z. B. über N a c h t ) im voraus be-
kannt ist, so muß von vornherein durch geeignete A b -
schalung, Abtreppung und Verzahnung oder .durch
Einlegen von Verbindungsstäben, die beiderseits mit
Haken zu versehen sind, dafür g e s o r g t werden, daß
die neue mit der alten Schicht in sichere Verbindung
kommt. In solchen Fällen ist außerdem zu empfehlen,
K l e i n l o g e l , Bewegungsfugen im Beton- und Stahlbetonbau. 4. Aufl..
Berlin 1948- Verlag Wilhelm Ernst & Sohn. Abschnitt Arbeitsfugen.
62 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
einen dem Mischungsverhältnis des Mörtels im Beton
entsprechenden Zementmörtel als besonderes Verbin-
dungsmittel auf die Oberfläche der alten Schicht auf-
zubringen, nachdem diese vorher selbstverständlich gut
gereinigt und angenäßt worden ist.
Die Stampfschichten sollen möglichst senkrecht zu
der im betr. Bauteil auftretenden Druckrichtung ange-
ordnet werden. Stampfbeton eignet sich nicht für Stahl-
betonbauten, höchstens für solche mit sehr weitmaschi-
ger Bewehrung. Er läßt sich aber gut rütteln und es ist
vielfach erstaunlich, zu sehen, wie durch geeignete
Rüttelanordnung selbst sehr grobkörniger, landarmer
und wasserarmer Beton zu einer gefügigen Masse ver-
wandelt werden kann. Falls Handarbeit vorliegt, so
kann das Stampfen dann als genügend gelten, wenn an
der Oberfläche eine geringe Wassermenge zum Vor-
schein kommt, d. h. wenn der Beton „schwitzt".
Der Stampfbeton ist übrigens auch insofern von
historischem Interesse, als mit ihm s. Zt. die ersten
Brückengewölbe in Württemberg (bei Ehingen a. D.
und Munderkingen) ausgeführt wurden.

b) W e i c h e r o d e r P l a s t i s c h e r B e t o n
Weicher Beton wird fast allgemein bei Stahlbeton-
bauten verwendet, denn nur bei Steigerung des Was-
serzusatzes bis mindestens zur weichen Konsistenz
kann mit Sicherheit eine lückenlose Umhüllung der
Bewehrung auch bei leichtem Stampfen gewährleistet
werden. Durch den höheren Wasserzusatz wird die
Festigkeit zwar vermindert, indessen muß ja bei
Stahlbeton ohnedies eine Mindestmenge an Zement
zur Erzielung der Rostsicherheit verwendet werden.
Eine Erhöhung der Druckfestigkeit ließe sich deshalb
im Gegensatz zum Stampfbeton nur durch ein fetteres
Mischungsverhältnis, besseren Zement oder geeigne-
tere Kornzusammensetzung erzielen.
Betonarteli 63
c) G u ß b e t o n
Diese früher häufiger angewandte Betonart, bei
welcher ein flüssiger Beton mittels Qießrinnen in mög-
lichst gleichmäßigem Strom in die Schalung einge^
bracht wird (Abb. 17)*), hat heute mit Rücksicht auf die
mögliche Festig-
keitseinbuße und
Entmischungsge-
fahr viel an Bedeu-
tung verloren. Um
eine ausreichende
Fließbarkeit zu er-
reichen, benötigt
der Gußbeton einen
bedeutend höheren
Wasserzusatz (12—
15 Gew.-Proz. ge-
genüber 8—10 o/o
beim plastischen
und nur 6—7o/0
beim erdfeuchten
Beton), der aller-
dings in Verbin-
dung mit einer
richtigen Wahl der
Kornzusammen-
setzung (weder zu
viel Grobteile, noch Abb. 17. Zweckmäßig zusammengesetzter
zu wenig Feinst- Beton in der Gießrinne.

tei'e) genau bemes-


sen sein muß, wenn eine Entmischung des Gußbetons
bei einem Zuviel an Wasser vermieden werden soll.
Heute wird der Gußbeton mehr und mehr durch den
plastischeren Pumpbeton (s. Abschn. II, l f . ) ersetzt.

Abb. entnommen aus G r a f , Die wichtigsten Baustoffe des Hoch- u.


Tiefbaues, Göschen-Bd. 984, Berlin 1947, V e r l a g W a l t e r de Qruyter & Co.,
mit frdl. Genehmigung des Verfassers.
64 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
d) R ü t t e l b e t o n
Das Rütteln des Betons ist eine immer mehr als
selbstverständlich aufkommende Art der V e r d i c h -
t u n g d e s B e t o n s . Das Beklopfen der Schalung kann
nur als Notbehelf angesehen werden, unter „Rütteln"
versteht man vielmehr nach W a l z 1 ) das mittelbare
oder unmittelbare Einleiten sich rasch wiederholender
Stöße oder mechanischer Schwingungen in den frisch
eingebrachten Beton. Im Laufe der letzten 10 Jahre
ist die Rütteltechnik weitgehend entwickelt worden,
und zwar gibt es Innenrüttler (Tauchrüttler), Ober-
flächenrüttler (Rüttelplatten und Rüttelbohlen), sowie
Schalungsrüttler, welche letztere, wie der Name sagt,
außen an der Schalung befestigt werden und so mit-
telbar auf den Beton wirken. Außerdem gibt es Rüt-
teltische, wobei die Stöße oder Schwingungen einer
Tischplatte auf den in einer Form befindlichen Beton
übertragen werden. Durch das Rütteln wird eine e r -
hebliche Steigerung der G ü t e e i g e n s c h a f t e n
d e s B e t o n s erreicht, bzw. es kann ein Beton von be-
stimmter Güte mit geringerem Zementgehalt erzielt
werden. Wichtig ist vor allem, daß bei Beton, der
gerüttelt werden soll, deutlich an Wasser gespart wer-
den 2) und daß selbst grobkörniger und wasserarmer
Beton verarbeitet werden kann, der mit anderen Ver-
fahren nicht mehr zu verdichten ist. Für die zweck-
mäßige Steife von Rüttelbeton gibt es auch gewisse
Anhaltspunkte, die im allgemeinen dahin gekennzeich-
net werden können, daß ein Beton mit einem Ein-
dringmaß von 4 cm und einem Ausbreitmaß von 35 cm
als geeignet erscheint 2 ). Gerüttelter Beton zeigt gegen-
über nicht gerütteltem Beton auch wesentliche Ver-
besserungen der Wasserundurchlässigkeit, der Wetter-
beständigkeit und der chemischen Widerstandsfähig-
keit, da er eben viel d i c h t e r ist.

!) W a l z , „ R ü t t e l b e t o n " . 2. Aufl., Berlin 1948. V e r l a g Wilhelm


Ernst & Sohn.
2
) Siehe hierzu den A b s c h n i t t : „ V e r a r b e i t b a r k e i t des frischen Betons
und W a s s e r z u s a t z " .
Betonarten 65
e) S c h ü t t b e t o n
Diese Betonart wird unter Verwendung von ge-
eigneten Zuschlagstoffen, wie granulierter Hochofen-
schlacke, Bims, Ziegel- bzw. Trümmersplitt, Kessiel-
schlacke und dergl., zwischen Schalung g e s c h ü t t e t ,
wobei also der Beton nicht besonders gestampft, höch-
stens etwas gestochert, aber nicht ausgesprochen ver-
dichtet wird. Hauptsächlich kann deshalb mit Schütt-
beton der neuzeitlichen Forderung nach Wärmedäm-
mung bei unseren Bauten bestens entsprochen werden.
Es muß aber ein schwindarmer Beton mit geringem
Bindemittelbedarf verarbeitet werden, was durch mäßi-
gen Zementgehalt (80 kg/m 3 ) und tunlichst geringe
Wasserzugabe erreicht wird; außerdem ist in diesem
Sinne ein möglichst geringer Anteil der Korngröße
unter 3 oder 7 mm vorteilhaft. Die in Schüttbeton her-
gestellten W ä n d e müssen zunächst feucht gehalten
werden, der Verputz darf erst nach völligem Austrock-
nen aufgebracht werden. Selbst bei zwei- und drei-
geschossigen Häusern genügen Würfelfestigkeiten von
20—30 kg/cm 2 nach 28 T a g e n 1 ) . Mit Kiessand oder
Natursteinsplitt können Raumgewichte von 1,6—2,0,
mit Schlacke oder Ziegelsplitt von 1,3—1,7 und mit
Bims solche von 0,9—1,4 erzielt werden.

f) P u m p b e t o n
Unter „ P u m p b e t o n " wird ein weicher Beton ver-
standen, der mittels einer Betonpumpe über eine Stahl-
rohrleitung in die Schalung befördert wird. Dabei kön-
nen erhebliche Entfernungen (bis zu 200 m) und Hö-
henunterschiede (bis zu 40 m) überwunden werden.
Im allgemeinen wird innerhalb wirtschaftlicher Gren-
L e o n h a r d t , S c h ü t t b a u w e i s e in S t a h l s c h a l u n g . B a u r u n d s c h a u 1947,
H . 11/12, s . 3 0 4 f f . — D e r s . , „ B a u e n u n d W o h n e n " 1947, H . 1 0 / 1 1 .
S. 2 9 2 f f . — s. a . d a s S o n d e r h e f t 11/1949 „ S c h ü t t b e t o n " der Z e i t s c h r i f t
„ D i e B a u w i r t s c h a f t " mit Beiträgen von G r a f , W a l z , Leonhardt,
G r ü n u . a . — „ B e s t . " 1949, T e i l I, D I N 4232, G e s c h ü t t e t e L e i c h t b e t o n -
w ä n d e f ü r W o h n - u n d a n d e r e A u f e n t h a l t s r ä u m e . R i c h t l i n i e n f ü r die A u s -
führung.
K 1 e i n 1 o g e 1, B a u s t o f f v e r a r b e i t u n g . 5
66 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
zen Pumpbeton dort Verwendung finden, w o beson-
dere örtliche Verhältnisse das sonst übliche Einbrin-
gen des normalen Betons erschweren. Es ist klar, daß
eine weiche geschmeidige Beschaffenheit des Misch-
gutes vorliegen muß, wenn Störungen in der Förde-
rung, wie z. B. Verstopfen der Rohrleitungen vermie-
den werden sollen. Die zweckmäßige Beschaffenheit
des Pumpbetons wird erreicht durch:
a) zweckmäßige Wahl der Korngröße und Kornform der
Zuschlagstoffe,

i runder, glattwandiger Kies 0—30 mm),


Erhöhung des Wasserzusatzes, soweit zur Erreichung
weicher, n i c h t f l ü s s i g e r , Beschaffenheit des Be-
tons notwendig,
c) Zusätze, wie z. B. Traß, Thurament, Betonplast, Tri-
cosal u.a.
Ein interessantes Anwendungsbeispiel für Pumpbe-
ton ist z. B. in B. E. 1938, H. 1 veröffentlicht 1 ).
Ferner sind in einem Aufsatz von K a y s e r in B . E.
1 9 4 0 2 ) nähere Einzelheiten über die Herstellung und
Verwendung von Pumpbeton zu finden. Als günstigste
Körnung der Zuschlagstoffe für Pumpbeton wird in
dem genannten Aufsatz folgende a n g e g e b e n :
0 bis 0,24 mm = mind. 5o/o
Fein- 0 „ 0,5 mm = „ 10 %
zuschläge 0 ,, 1 mm = „ 20 0/0
0 „ 3 mm = „ etwa 35°/o
0 „ 7 mm = „ 50 0/0
0 „ 15 mm = „ „ 65O/O
0 „ 30 mm = » >> 85o/o
0 „ 50 bzw. 70 mm = „ „ 100 0/0

g) S p r i t z b e t o n
Unter Spritzbeton versteht man einen ziemlich flüssi-
gen Beton, der mittels Preßluft unter Druck auf eine
Unterlage aufgespritzt wird, wobei der Beton eine
>) O o e r t z , „Ein Sonderfall für die Anwendung von Pumpbeton" B. E .
1938, H. 1. S . 12ff.
2 ) K a y s e r , „Herstellung und Verwendung von Pumpbeton" B. u. E. 1940,

H. 3, S . 3 3 « .
Betonarteli 67
außerordentliche Verdichtung erfährt und entspre-
chend höhere Festigkeiten aufweist (Abb. 18).
Die hauptsächlichsten Verfahren, die hier in Betracht
kommen, sind einerseits das T o r k r e t - V e r f a h r e n u n d
das Moser-Kraftbau-Verfahren 2 ). Im Gegensatz zum
Torkret-Verfahren, bei welchem der Materialstrom
t r o c k e n , also nur mit der im Zuschlagstoff enthalte-
nen natürlichen Feuchtigkeit, an die Spritzdüse her-

Abb. 18. Querschnitt durch eine T o r k r e t p l a t t e (gespritzter Beton).


(Mit f r d l . G e n e h m i g u n g von H e r r n P r o f . G r a f dem Göschen-Bd. N r . 984
entnommen.)

angeführt wird und erst dort kurz vor oder bei Aus-
tritt aus derselben die Wasserzugabe erhält, wird beim
Moser-Kraftbau-Verfahren dem Materialschlauch be-
reits das fertige, also wasserhaltige Gemisch Zement-
Sand zugeführt.
Bei letzterem Verfahren gibt es neuerdings eine
kleine, sehr handliche Maschine, die überall hin mit-
genommen werden kann und bei der alle beweglichen
Teile in Wegfall kommen.
J
) Aus den W e r b e s c h r i f t e n der T o r k r e t G . m . b . H., Berlin.
2
) K l e i n l o g e l , „ E i n f l ü s s e auf B e t o n " . 5. Aufl. A b s c h n i t t : Das Moser-
K r a f t b a u - V e r f a h r e n . Berlin 1950. V e r l a g Wilhelm Ernst & Sohn.
6*
68 Baustellenprüfung und V e r a r b e i t u n g des B e t o n s

h) Leichtbeton
Im Gegensatz zum Kies- oder S c h w e r b e t o n des In-
genieurbaus, bei welchem vor allem höchste Festigkeit
und größtmögliche Dichte angestrebt werden, liegt
die g r o ß e Bedeutung des Leichtbetons in seinem ver-
gleichsweise geringen R a u m g e w i c h t und seiner hiermit
in engem Z u s a m m e n h a n g stehendem D ä m m - und Iso-
lierfähigkeit. Diese Eigenschaften ermöglichen auch
seine V e r w e n d u n g im H o c h - und insbesondere im W o h -
nungsbau zu Außenmauern, Ausfachungen, T r e n n w ä n -
den, Decken-Körpern oder sonstigen w ä r m e d ä m m e n -
den Zwischenlagen. Durch zweckmäßige Auswahl von
porigen Zuschlagsstoffen (Bims, Lavaschlacke, H o c h -
ofenschlacke, porösen T o n u. a.) oder durch Zusätze
zum Anmachewasser bzw. zum Zement, die eine Auf-
blähung des Gemisches hervorrufen ( G a s - u n d S c h a u m -
beton), erhält man j e nach der gewählten K o r n g r ö ß e
und dem spezifischen G e w i c h t des Zuschlags einen p o -
rigen Beton mit Raumgewichten, die weit unter denen
des Schwerbetons liegen. Die Festigkeiten des Leicht-
betons hängen weitgehend von der Eigenfestigkeit der
verwendeten Zuschlagstoffe ab, für welche wiederum
wegen ihrer verschiedenartigen Struktur keine allge-
meinen gültigen Regeln einer idealen Kornzusammen-
setzung aufgestellt werden können, wie etwa beim ge-
wöhnlichen Beton.

In den letzten J a h r e n sind die wissenschaftlichen,


praktischen und die wirtschaftlichen Grundlagen der
Leichtbeton-Bauweisen eingehend untersucht und ge-
fördert worden. Im einzelnen sei hier auf das einschlä-
gige Schrifttum verwiesen 1 ).

* ) In d e r S c h r i f t e n r e i h e „ F o r t s c h r i t t e und F o r s c h u n g e n i m B a u w e s e n " .
( O t t o E i s n e r V e r l a g s g e s . , B e r l i n ) w u r d e in den H e f t e n B 1 ( 1 9 4 2 ) , B 2
( 1 9 4 3 ) und B 5 ( 1 9 4 4 ) in z a h l r e i c h e n A u f s ä t z e n e i n g e h e n d ü b e r e i n e g r o ß e
A n z a h l v o n V e r s u c h e n m i t den v e r s c h i e d e n s t e n L e i c h t b e t o n a r t e n b e r i c h t e t .
In H e f t B 5 s i n d z. B . a u c h b e r e i t s , , V o r l ä u f i g e R i c h t l i n i e n f ü r die H e r -
s t e l l u n g von L e i c h t b e t o n mit D a m p f h ä r t u n g " e n t h a l t e n . — Hummel,
„ D a s B e t o n - A B C " , 10. Aufl., Berlin 1948. V e r l a g W i l h e l m Ernst » Sohn.
Betonarten 69
i) T r a n s p o r t b e t o n
Vor allem in Amerika und in Dänemark (Ing. K.
Hindhede) ist man schon frühzeitig praktisch der Frage
nähergetreten, für einen größeren Verwendungsbezirk
die Herstellung des Betons in zentralen Betonfabriken
zu bewerkstelligen, von wo aus dann der Beton in be-
sonders geeigneten Fahrzeugen an die Verwendungs-
stelle befördert wird. Trotzdem es klar ist, daß der auf
diese Weise unter ständiger Aufsicht, in bester Korn-
zusammensetzung und mit dem geringstmöglichen
Wasserzusatz hergestellte Beton in seinen Festigkeits-
eigenschaften dem sonst auf einzelnen Baustellen' er-
zeugten Beton deutlich überlegen und zudem billiger
ist, hat der Gedanke der Betonfabriken in Deutschland
noch wenig Anklang gefunden. Erst jetzt ßind derartige
Erwägungen im Gange, besonders nachdem manche
größere Baufirmen mit derartigen, jeweils für den betr.
Verwendungszweck zugeschnittenen Erzeugungsstel-
len, die besten Erfahrungen gemacht haben. Der Be-
griff „ T r a n s p o r t b e t o n " ist kein scharf umgrenzter,
denn aus solchen Betonfabriken wird Beton der ver-
schiedensten Zusammensetzung, je nach Bestellung ge-
liefert

k) V o r g e s p a n n t e r B e t o n
Die Fachwelt hatte sich lange Jahre damit abge-
funden, daß in Stahlbeton-Bauteilen schon unter den
Gebrauchslasten Risse auftreten, die zwar statisch
nichts zu bedeuten haben, die aber immerhin nicht nur
Schönheitsfehler, sondern auch die Einfallspforten sind
für alle möglichen chemischen Einflüsse nachteiliger
Art 2 ). Wenn aber die in den Zugzonen liegenden Stahl-
einlagen vorgespannt werden, so üben dieselben, je
J
) Kleinlogel, „ B e t o n f a b r i k e n " . In V o r b e r e i t u n g . — E n z w e i l e r ,
„ B e t o n f a b r i k und T r a n s p o r t b e t o n " . Bauingenieur 1949, H . 7, S. 203—212. —
H a n s H e l d , , ,Die Betonfabrik in D e u t s c h l a n d " . Die Bauwirtschaft 1949,
H . 4. S. 72 f f .
2
) K i e i n l o g e l , „ E i n f l ü s s e auf B e t o n " . 4. Aufl., Berlin 1941. V e r l a g
Wilhelm Ernst ft Sohn. 5. Aufl., Berlin 1950.
70 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
nach der Höhe ihrer Vorspannung, einen so großen
Druck auf den Beton aus, daß dieser innerhalb der
zulässigen Lasten überhaupt keine Zugbeanspruchung
erfährt und somit keine Risse mehr entstehen können.
Bis heute haben sich folgende Systeme mit Erfolg
durchgesetzt:
1. Der Stahlsaitenbeton nach H o y e r 1 ) ,
2. Der Spannbeton nach Freyssinet 2 ),
3. Die Schäfer-Platten nach Wilhelm Schäfer, Mann-
heim 8 ),
4. System Dischinger
5. System Finsterwalder 6 ).
Im übrigen unterliegt der für solche Konstruktionen
zu verarbeitende Beton genau denselben Regeln wie
anderer hochwertiger Beton. Es ist klar, daß hier nur
Beton von besonderer Güte verarbeitet werden darf,
da sonst die hochwertigen Stahleinlagen nicht genü-
gend ausgenützt werden können.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß in neue-
rer Zeit der sog. „Schwell- oder Quellzement" aufge-
kommen ist. Und zwar handelt es sich hier um eine Er-
findung des französischen Ingenieurs L o s s i e r 6 ) , wo-
nach dieser nach einem besonderen Verfahren zusam-
mengesetzte Zement die Eigenschaft hat, je nach sei-
ner Zusammensetzung so stark zu quellen, daß auf
diese Weise die Vorspannung der Stahleinlagen eben-
falls erreicht wird. Jedoch ist die Eignung dieses Son-
1
) H o y e r , Der Stahlsaitenbeton, T h e o r i e und Anwendung: des neuen
W e r k s t o f f e s , B d . I, B e r l i n 1939. O t t o E i s n e r V e r l a g s g e s e l l s c h a f t .
2
) L e n k , D i e E n t w i c k l u n g d e s S p a n n b e t o n s , B . S t . 1943, H . 19/20,
S . 145 f f .
3
) D i e M a n n h e i m e r B a u p l a t t e n , D e r B a u h e l f e r 1947, H . 7, S . 19.
G r a f und W e i l , Ergebnisse von Versuchen mit v o r g e s p a n n t e n Platten
n a c h d e m S y s t e m S c h ä f e r . F . F . R e i h e B, H . 5, „ L e i c h t b e t o n " , S. 32 f f .
4
) D i s c h i n g e r , E n t w i c k l u n g e n und F o r t s c h r i t t e im E i s e n b e t o n b a u . —
„ N e u e s B a u e n in E i s e n b e t o n " . — H e r a u s g e g e b e n v o m D B V . , B e r l i n 1937.
Zementverlag. .
5
) F i n s t e r w a l d e r , Eisenbetonträger mit Vorspannung durch W i r k u n g
d e s E i g e n g e w i c h t e s . Z . d . V . D . I., B d . £ 2 , 193S, N r . 45, S . 1301 f f .
6
) G e h l e r , „ D i e Bedeutung des Lossier'schen Expansiv (Quell-) Ze-
mentes". „ D i e T e c h n i k " , 1. B a n d , 1946, S. 8 7 . — M ö l l , „ D i e Q u e l l -
z e m e n t e u n d i h r e A n w e n d u n g " . — Ü b e r s e t z u n g e i n e s A u f s a t z e s von I n g ,
H e n r y L p s s i e r , B T - 1948, H , 3, S , 4 9 f f , I i , 4, S. ? 5 f f ,
Mischungsverhältnis 71
derzementes für die praktische Verwendung noch nicht
genügend erforscht, weshalb hier nur angedeutet wer-
den soll, wie vielfach die Bestrebungen sind, dem Be-
ton die leidige Eigenschaft zu nehmen, schon unter
den Gebrauchslasten zu Rissen zu neigen.
2. Mischungsverhältnis
Die richtige Festsetzung des Mischungsverhältnisses
ist neben der Wahl des Wasser-Zement-Wertes (s.
Verarbeitbarkeit Abschn. II. 4) a u s s c h l a g g e b e n d
für die Oüteeigenschaften des fertigen Betons hinsicht-
lich seiner zu erreichenden Festigkeit und Dichte. In
den Best, des D. A. f. St. sind daher in A. § 8 ausführ-
liche Vorschriften über die Art und Menge der Zu-
messung der einzelnen Bestandteile des Betons, über
Zementgehalt, Zuschläge, Wasserzusatz und die Misch-
weise niedergelegt.
Grundsätzlich ist bei der Bemessung der einzelnen
Bestandteile des Betongemisches zu unterscheiden
zwischen Raum- und Gewichtsteilen. Bei der leider
noch vielfach üblichen Angabe nach Raumteilen er-
gibt sich oft ein unrichtiges, zumindest aber unge-
naues Mischungsverhältnis, wenn nicht gleichzeitig
auch eine Überprüfung des Gewichtes vorgenommen
wird. So können bei lose angeliefertem Zement und
dann namentlich bei den Zuschlagstoffen erhebliche
Schwankungen im Raumgewicht je nach der Art des
Einfüllens (Schütthöhe) und des Eigenfeuchtigkeits-
grades a u f t r e t e n A u c h ist z. B. nicht allgemein be-
kannt, daß Sand bei einem mittleren Feuchtigkeitsge-
halt von 4—6°/o l e i c h t e r ist, als ganz trockener oder
ganz nasser Sand 2 ). Dagegen ist das Schüttgewicht
des Grobzuschlags, praktisch gesehen, lange nicht so
schwankend. — Um diese Ungenauigkeitsfaktoren (aus-
zuschalten, wi.d heute auch die Zugabe der Zuschläge
Siehe hierzu z. B. auch den A u f s a t z : „Mischungsverhältnis und Stoff-
bedarf beim Schwerbeton in der „ B e t o n s t e i n - Z e i t u n g " 1949, H . 8, S. 152ff.
2
) D r . W . G r ü n , „ B e t o n richtig und g u t " . S. 77, Düsseldorf-Lohausen
1948. W e r n e r - V e r l a g O. m. b. H .
72 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
möglichst nach G e w i c h t verlangt. W i r d j e d o c h
nach Raumteüen abgemessen, so sind die G e w i c h t e
der entsprechenden Zuschlagmengen häufig nachzu-
prüfen
M a n c h e Unternehmer glauben heute noch, innerhalb
ihrer Verantwortlichkeit alles getan zu haben, wenn sie
angeben oder nachweisen können, „ d a ß sie 1 : 4 oder
1 : 5 g e m i s c h t " haben.
W i r wissen aber, daß mit solchen Angaben nur ge-
sagt ist, daß auf 1 Raumteil Bindemittel 4 o d e r 5 R a u m -
teile der Zuschlagstoffe verarbeitet wurden. Über die
Korn Zusammensetzung der Z u s c h l a g s t o f f e und
ü b e r d e n W a s s e r - Z e m e n t - W e r t enthält aber eine
solche Angabe gar nichts und es ist bekannt g e n u g ,
daß man mit 1 : 4 oder 1 : 5 einen ebenso guten wie
auch einen ebenso schlechten Beton erzeugen kann,
worüber z. B. in dem Abschnitt „Verarbeitbarkeit des
frischen Betons und W a s s e r z u s a t z " (Abschn. II. 4 ) das
Nötige gesagt ist.
W e n n z. B. ein Raummischungsverhältnis mit 1 : 4 an-
gegeben ist, dann ergibt sich das G e w i c h t s - M i s c h u n g s -
verhältnis bei Annahme nachgenannter Raumgewichte
wie folgt:
1 : 4 in Rtl.
1 m3 Z e m e n t = 1200 k g
4 m 3 Kiessand 4.1800 = 7200 k g
1200:7200 = 1 : 6 in G e w . T l .
und u m g e k e h r t folgt aus 1 : 4 G e w . T l . :
1000 kg Z e m e n t : 1200 = 0,83 m 3
400U k g Kiessand: 1800 = 2,22 m 3
0,83:2,22 = 1 : 2 , 7 in Rtl.
Ist aber z. B. bei 1 : 4 in Raumteilen das Litergewicht
des Zements 1,2 kg und dasjenige eines 5°/o Eigen-
Hummel, „Das Beton-ABC", Kap. V I . Die Betonmischungsver-
hältnisse. S . 103. 10. Aufl., Berlin 1948. V e r l a g W i l h e l m Ernst & Sohn.
Graf hat in seinen verschiedenen Veröffentlichungen auch immer wieder
darauf hingewiesen.
Mischungsverhältnis 73
feuchtigkeit enthaltenden Kiessandes 1,5, so ergibt sich
für 1:4 (in Raumteilen):
1 m 3 Zement 1200 kg
4 m Kiessand 4.1500 = 6000 kg
1200:6000 = 1:5 in Gew. Teilen.
Die Angabe in G e w i c h t s t e i l e n zeigt also immer
die g r ö ß e r e n Zahlen und zeigt außerdem deutlich,
daß Angaben in Raumteilen sehr ungenau sind.
Bei Beton der Güteklasse B 120 dürfen gemäß den
„Best." die Zuschläge ungetrennt in einer Körnung ver-
wendet werden. Jedoch m u ß ihre Zusammensetzung
mindestens dem brauchbaren Bereich der Sieblinien
nach G r a f (vergl. „Best." A. § 5) entsprechen.
Bei den Güteklassen B 160 und B 225 müssen die
Zuschlagstoffe g e t r e n n t in z w e i verschiedenen Kör-
nungen, unter 7 mm und über 7 mm, angeliefert und
beim Mischen derart zugegeben werden, daß die Korn-
zusammensetzung des gesamten Zuschlags mindestens
im brauchbaren Bereich liegt. Jedoch darf bei der Güte-
klasse B 225 das Gewichtsverhältnis zwischen Feinem
(unter 7 mm) und Groben (über 7 mm) im Gesamtge-
menge nicht größer als 60:40 sein.
Bei der Güteklasse B 300 sind die Zuschläge g e -
t r e n n t zum mindesten nach den d r e i Körnungen 0
bis 3 mm, 3—7 mm und über 7 mm anzuliefern und so
zu mischen, daß die Kornzusammensetzung des San-
des und des gesamten Gemenges im besonders guten
Bereich der Sieblinien liegt.
Über die Bedeutung des richtigen W a s s e r z u s a t z e s
ist bereits an anderer Stelle (s. Kap. II, 4) das Erforder-
liche gesagt, woraus hervorgeht, daß der Einfluß der
Wasserzugabe demjenigen des Zementzusatzes nicht
nachsteht. Es kann darum gar nicht oft genug hervor-
gehoben werden, daß der Wasserzusatz nicht größer
sein soll, als es die gewählte Verarbeitungsweise ver-
langt. (Vgl. auch „Best." A. § 8, Ziff. 3.)
74 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
Der Z e m e n t a n t e i l des Betongemisches ist nach
dem Gewicht (kg/m 3 Fertigbeton) anzugeben. Das
Mischgut muß (§ 8, Ziff. 2 der „Best.") so viel Ze-
ment enthalten, daß ein dichter Beton entsteht, der
eine rostsichere Umhüllung der Stahleinlagen gewähr-
leistet. Im allgemeinen müssen mindestens 300 kg Ze-
ment in 1 m 3 fertigen Beton enthalten sein, denn dann
ist der Zement auch am ausgiebigsten ausgenutzt. Mit
abnehmendem Zementgehalt sinkt nicht nur die Festig-
keit, sondern auch die Dichtigkeit des Betons. Anderer-
seits steigt die Betonfestigkeit aber auch nicht propor-
tional mit der zugegebenen Zementmenge an, d. h. bei
einer beispielsweise verdoppelten Zementzugabe bei
sonst gleichem Mischungsverhältnis wird keineswegs
die doppelte Festigkeit erreicht (Abb. 19) 1 ). Ein allzu
hoher Zementgehalt ist deshalb zur Erreichung beson-
ders hoher Festigkeiten nicht notwendig. Er kann sich
im Gegenteil eher schädlich insofern auswirken, als
dann die Schwindneigung gefördert und die Ver-
schleißfestigkeit des Betons herabgesetzt werden
kann.
Will man nun das Mischungsverhältnis ermitteln, ¡so
werden zunächst S i e b p r o b e n mit den vorhandenen
Zuschlagstoffen angestellt, und zwar mit einer gut ge-
trockneten Durchschnittsprobe von je 5 kg. So lag z. B.
Prof. Graf von der Materialprüfungsanstalt an der
Technischen Hochschule Stuttgart 2 ) ein Kiessand als
Baggerkies vor, der zur Herstellung eines Betons mit
300 kg Zement auf 1 m 3 fertigen Beton bei 10% Was-
serzusatz dienen sollte und der folgende Siebanalyse
ergab:

! ) Aus O r ü n , „ D e r B e t o n " . 2. Aufl., Berlin 1937, S. 141. Springer-


Verlag.
2
) V g l . hierzu O r a f , Die Siebprobe, die Setzprobe, die A u s b r e i t p r o b e
(Fließ- oder R ü t t e l p r o b e ) und ihre Anwendung. ,,Beton und E i s e n " 1926,
H . 12, S. 210, bzw. d e r s e l b e : Der Aufbau des M ö r t e l s und des Betons,
Berlin 1930. Julius Springer.
76 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
Baggerkies
Rückstand auf dem Sieb
900 1 1 3 I 7 | 12 | 25 | 40
Maschen
auflqcm mm Lochdurchmesser

4513 3168 2041 1225 820 49t) 416g


4561 3271 2230 1498 1154 841 598 g
4552 3173 2011 1187 834 515 303 g
4542 3204 2094 1303 936 617 439 g
90,8 64,1 41,9 26,1 18,7 12,3 8,8%
GesamterDurch-
fall 9,2 35,9 58,1 73,9 81,3 87,7 91,2%
Durchfall vom
Sand 12,4 48,6 78,6 100 — —

10 1 Gesamtmaterial, lose eingefüllt = (18,7 + 18,7 + 18,8) :3


= 18,7 kg
D a nun der Sandanteil im vorliegenden Fall 73,9%
beträgt, mußte w e g e n des h o h e n Sandgehaltes der
Baggerkies durch Z u g a b e v o n Q r o b s t o f f e n verbessert
werden. Zur V e r f ü g u n g stand ein Basaltsplitt mit fol-
g e n d e r Siebanalyse:
Basaltsplitt
Rückstand auf dem Sieb mit
900 1 1 3 1 7 12 25 40
Maschen
auflqcm mm Lochdurchmesser

4937 4905 4850 4595 3586 278 45 g


4957 4867 4815 4487 3455 254 8g
4899 4892 4292 4508 3352 382 12g
4931 4888 4819 4530 3464 305 22 g
Durchschnitt 98,6 97,8 96,4 90,6 69,3 6,1 0,4%
Gesamter Durch-
fall 1,4 2,2 3,6 9,4 30,7 93,9 99,6%
Durchfall vom
Sand 14,9 23,4 38,3 100 — — —

101 Gesamtmaterial, lose eingefüllt = (13,1 + 13,2 + 13,2) :3


= 13,2 kg
Mischungsverhältnis 77

D i e H o h l r ä u m e des Splitts errechnen sich bei An-


n a h m e eines spezifischen G e w i c h t e s des Basalts von
3 kg/ltr. zu
3 ^ 3 2 . 100 ^56o/„.

D a der S a n d g e h a l t des B a g g e r k i e s e s 73,9% Sand b e -


trägt, so w a r anzunehmen, daß b e i Z u g a b e der 300 k g
Z e m e n t p r o cbm z u s a m m e n mit d e m Sand die H o h l -
räume des Splitts ausgefüllt w e r d e n , w e n n der B a g g e r -
kies und Splitt zu gleichen Raumteilen g e m i s c h t w e r d e n .
N i m m t man an, daß 1 m 3 f e r t i g e r B e t o n 2400 k g
w i e g t , so entfallen b e i der v o r g e s c h r i e b e n e n Z u g a b e
v o n 300 k g Z e m e n t und 1 0 % W a s s e r (also 1 0 % v o n
2400)
2400 — (300 + 240) = 1860 k g
Z u s c h l a g s t o f f auf den K u b i k m e t e r f e r t i g e n B e t o n .
Das Mischungsverhältnis e r g i b t sich d e m g e m ä ß b e i
300 k g Z e m e n t auf 1860 k g Z u s c h l a g s t o f f ( K i e s s a n d
u. Splitt) zu 1:6,2 nach G e w i c h t .
D i e 6,2 G e w i c h t s t e i l e zerfallen in z w e i g l e i c h e R a u m -
teile Kiessand und Splitt, deren G e w i c h t e sich w i e die
R a u m g e w i c h t e verhalten. D e r B e t o n setzt sich d e m -
g e m ä ß z u s a m m e n aus:
1 G e w i c h t s t e i l Z e m e n t mit

q'^ / ' f o o = 3 ) 6 4 G e w i c h t s t e i l e n Kiessand


1,87 -f- 1,32
und
o'^ i 1 '?oo = 2,56 G e w i c h t s t e i l e n Basaltsplitt.
1,87 - 1,j2
M i t dieser Z u s a m m e n s e t z u n g w u r d e n nun w e i t e r e
Siebanalysen d u r c h g e f ü h r t , und z w a r e r g a b e n sich
nunmehr die A n t e i l e an den v e r s c h i e d e n e n K o r n g r ö ß e n
wie folgt:
Korngrößen: 0—0,24 0—1 0—3 0—7 ü/7 mm
19 33 44 55 100% in O e w . T l .
D e r M ö r t e l z e i g t also eine Z u s a m m e n s e t z u n g v o n
35 60 80 100 o/o
gegenüber der
Graf'schen Siebregel 25 35 65 100%
78 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
Man könnte nun selbstverständlich die Zusammen-
setzung noch einmal verbessern, indem man den Ba-
saltsplittanteil noch etwas erhöht oder noch einen klei-
nen Satz Qrobkies hinzufügt, aber hier müssen eben
auch wirtschaftliche Belange beachtet werden, und
so ist das festgelegte Verhältnis vorläufig beibehalten
worden, indem man alles weitere von dem Ergebnis
der anschließenden Würfelproben abhängig machte.
Der Mörtelgehalt, der bei Kiesbeton in der Regel
mindestens 40—45°/o, bei Schotterbeton mindestens
50—60°/o betragen soll, wäre demgemäß mit 55 %
(d. h. Gewichtsprozent trockenes Zement-Sand-Ge-
misch) für das Kiessand-Splitt-Gemisch zwar noch
hoch. Auch der Gehalt an Feinteilen im Mörtel wäre
gegenüber der Siebregel zu hoch.
Bei Umrechnung des Mischungsverhältnisses auf
Raumteile unter Zugrundelegung eines Zementraum-
gewichts von 1200 kg/m 3 , das jedoch nach den Vor-
schriften an der Baustelle zu ermitteln ist, ergibt sich
eine Mischung:
1 2 3 64
1 Raumteil Zement: ' ' '—Raumteile Baggerkies:

1 , J A

= 1 Raumteil Zement: 2,3 Raumteile Baggerkies:


2,3 Raumteile Splitt.
Legt man eine 1-Sack-Mischung zugrunde, so Jiat
man bei Annahme eines Zementraumgewichts von
1200 kg/m 3 bei einem Normalsackgewicht von 50 kg
eine Zementmenge 41,7 1 Zement. Die Mischung setzt
sich dann zusammen aus 1 Sack Zement, 961 Bagger-
kies, 961 Splitt bei einer Mischmaschine von 2501
Trommelinhalt oder aus 2 Sack Zement, 1921 Bagger-
kies, 1921 Splitt bei einer Mischmaschine von 5001
Trommelinhalt. Da sich aber durch Stampfen bzw.
Einrütteln das Mischungsverhältnis noch etwas ver-
schiebt, so ist es bei großen Betonmengen erforder-
lich, das angenähert ermittelte Mischungsverhältnis
Mischungsverhältnis 79
nachzuprüfen und zu diesem Zweck das richtige Ge-
wicht des fertig verarbeiteten Betons zu bestimmen.
Man stellte sich deshalb drei Betonwürfel aus einer
Mischung her:
10 kg Zement
36,4 kg Baggerkies
25,6 kg Splitt
zus. 72,0 kg Gesamtgewicht
mit einem Zusatz von 6 kg Wasser (ohne Berücksich-
tigung der Naturfeuchtigkeit) bis zur Erreichung der
weichen Konsistenz.
Durch Wiegen der Würfelformen vor und nach dem
Einfüllen und Einstampfen wurde festgestellt, daß die
drei Würfel von 20 cm Kantenlänge und 3 • 8 = 24 Liter
Inhalt 58,8 kg wogen.
Demgemäß beträgt das Raumgewicht des Betons
^ . 1000 = 2450 kg/m 3 .

Die in der hergestellten Mischung vorhandene Ze-


mentmenge errechnet sich, wie folgt:
In 72 kg + 6 kg (Wasser) = 78 kg Beton waren 10 kg
Zement.
10 2450
In I m 5 Beton sind d a h e r — ^ — = 314kg Zement
und nicht, wie ursprünglich angenommen, 300 kg Ze-
ment. Sollen aber nur 300 kg Zement verwendet wer-
den, so müßte der Versuch unter Einsetzung des tat-
sächlichen Kubikmetergewichtes des Betons und des
wirklichen Wasserzusatzes (einschl. Berücksichtigung
des Wassergehalts der Zuschlagstoffe) wiederholt
werden. Der Stampfeingang hat also, wie wir gesehen
haben, einen gewissen Einfluß auf die Zementmenge
je Kubikmeter fertigen Betons.
Es ist wirklich nicht zu verstehen, warum ortsan-
sässige Unternehmungen, die doch meistens an ganz
bestimmte, fracht- und preisgünstig zu beziehende
Bindemittel und Zuschlagstoffe gebunden sind und
80 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
solche jahraus jahrein verarbeiten, sich nicht dazu ent-
schließen können, mit diesen, im Großen und Ganzen
gleichbleibenden Baustoffen, ganz bestimmte Ver-
suchsreihen durchzuführen, aus denen einerseits die
jeweilige E i g n u n g d e r s e l b e n und aus denen anderer-
seits hervorgeht, mit welchen Kornzusammensetzungen
und Wasserzementwerten zwecks Erreichung der vor-
geschriebenen Betonfestigkeit die g e r i n g s t m ö g l i c h e
Z e m e n t z u g a b e ermittelt werden kann. In diesem
Sinne könnte, im Großen gesehen, auf den meisten
Baustellen sehr viel an Zement gespart werden, der
bekanntlich als Bindemittel am meisten Kohle ver-
braucht.
An einem Beispiel aus der Praxis kann mit am besten
gezeigt werden, in welchem Maße eine Steigerung der
Betongüte durch Verbesserung des Mischungsverhält-
nisses erreicht werden kann:
Grup- Misch.- Beton-
pe Wasser
Verh. in Zuschlag besch.- Wb28
Nr. Gew. Tl. % heit

1 1 :5 unabgesiebter,
stark s a n d hal-
tiger R h e i n s a n d
im Anlief.-
Zustand 11,7 weich 153
auf der
Baustelle >> yi nur 110
2 1 :5 desgl. 13,4 sehr 124
weich
3 1 :5 1 Tl. Rheinsand 9,7 weich 251
2 Tie. Rheinkies
4 1 : 10 1 Tl. Rheinsand 6,3 erd- 209
1,5 Tie. Basalt feucht
10 m m
1,5 Tie. Porphyr
70—80 mm
' ) B e s t . d. D . A, f . S t . A. § 6, Z i f f . 3 a .
Mischungsverhältnis 81
G r u p p e 1 zeigt bei einem falsch gewählten Mischungs-
verhältnis (zu großer Anteil an feinem Sand) eine Druck-
festigkeit von nur 153 kg/cm 2 , obwohl die Herstellung des
Betons mit größter Sorgfalt und Genauigkeit im Labora-
torium vorgenommen wurde. Auf der Baustelle wurden
bei gleich ungünstigem Mischungsverhältnis sogar nur

kg Zement fm3 Beton.


A b b . 20. Möglichkeit der Zementeinsparung.

Die Erhöhung des Wasserzusatzes in G r u p p e 2 von


11,7 auf 13,4 Gew. % verringert die Festigkeit weiterhin
auf 124 kg/cm 2 .
Bei richtiger, zweckmäßiger Zusammensetzung ( G r u p -
pe 3) ergab sich eine Druckfestigkeit von 251 kg/cm 2 ,
das ist das Doppelte wie bei Gruppe 2 und etwa das
2,3 fache dessen, was mit dem auf der Baustelle entnom-
menen Beton erzielt worden war.
G r u p p e 4: Selbst bei geringerem Zement verbrauch
(1:10) erhält man bei richtiger Zusammensetzung immer
noch wesentlich höhere Festigkeiten als im Fall 1 und 2.
K i e i n ] o g e 1, l i a u s t o f V e r a r b e i t u n g . 0
82 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
Die w i r t s c h a f t l i c h e B e d e u t u n g eines richtigen
Wasserzusatzes im Sinne einer Zementersparnis ergibt
sich ohne weiteres aus den beiden Abb. 20 und 21 x ).
Man kann z. B., um eine Druckfestigkeit von
200 kg/cm 2 des Betons zu erreichen, bei 7o/o Wasserzu-
satz (auf das gesamte Gemisch bezogen) mit 200 kg
Zement je m 3 Frischbeton auskommen, während bei

Gewichts % An mache wasser


A b b . 21. Möglichkeit der Zementeinsparung.

10% Wasserzusatz schon 300 kg, und bei 12o/o Was-


serzusatz sogar 350 kg Zement je m 3 Frischbeton auf-
zuwenden sind. Was das für die Selbstkosten aus-
macht, bedarf keiner weiteren Erörterung 1 ). Aus an-
deren Versuchen von H u m m e l , die mit anderen Korn-
zusammensetzungen durchgeführt wurden, ergibt sich
dasselbe Bild. Um z. B. eine Druckfestigkeit von
300 kg/cm 2 zu erreichen, benötigt man mit 9°/o Was-
serzusatz 350 kg Zement je m 3 Frischbeton,, während
H u m m e l , Uber die Möglichkeiten der Z e m e n t e i n s p a r u n g bei Be-
tonsteinerzeugnissen. Betonstein-Zeitung 1947, H. 1, S. 6 f f .
Nachträgl. Ermittlung der Zusammensetzung usw. 83
bei 12 o/o Wasserzusatz schon 450 kg Zement notwen-
dig sind.
Ein Unternehmer hatte in einem praktischen Fall
die Vorschrift, eine Festigkeit von 250 kg/cm 2 zu er-
reichen und sollte laut derselben Vorschrift hierzu
11 Sack Zement verwenden. Da sich mit diesem Ze-
mentzusatz Festigkeiten von 400—500 kg/cm 2 ergaben,
führte er systematische Versuche durch und bekam
daraufhin von der zuständigen Baupolizei die Erlaub-
nis, zunächst 8, dann 7 und zuletzt 6 Sack Zement zu
verarbeiten. Selbst mit diesem wesentlich geringeren
Zementzusatz wurde die vorgeschriebene Festigkeit
noch sicher erreicht. Bei dem betr. großen Bauwerk
betrug die Zementersparnis rd. DM. 80.000,—.

3. Nachträgliche Ermittlung der Zusammensetzung des


Mörtels und des Betons
Während es vergleichsweise einfach ist, die Zusam-
mensetzung des noch weichen, d. h. des sog. Frischbe-
tons nachträglich festzustellen, begegnet ein solches
Vorhaben beim bereits erhärteten Beton umso größe-
ren Schwierigkeiten, je älter der Beton ist. Denn mit
der fortschreitenden Zeit unterliegt der Beton mit zu-
nehmender Erhärtung in seinem Innern erheblichen
Umwandlungen, die das chemische Bild fortwährend
verändern. Auf alle Fälle ist etwas derartiges nicht
Sache einer Baustellenprüfung, sondern gehört in die
Hände eines erfahrenen Beton-Chemikers J ).
. Es handelt sich vor allem darum, das Bindemittel
und die Zuschlagstoffe durch Anwendung von Salz-
säure von einander zu trennen (siehe DIN DVM 2170).
Dabei geht im allgemeinen das Bindemittel in Lösung
und die Zuschlagstoffe bleiben zurück. Das chemische
Bild wird aber sofort unklar, wenn z. B. die Zuschlag-
stoffe ebenfalls säurelösliche Bestandteile enthalten,
z. B. Dolomit oder Kreide, oder wenn im Bindemittel
' ) Siehe hierzu DIN DVM 2170.
6*
84 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
als solchem in Salzsäure unlösliche Teile vorhanden
sind.
In allen einschlägigen Veröffentlichungen kommt im
übrigen übereinstimmend zum Ausdruck 1 ), daß nur
dann Aussicht auf sichere nachträgliche Bestimmung
der Zusammensetzung eines Mörtels oder Betons,
namentlich des Zementgehalts, vorhanden ist, wenn die
ursprünglich verwendeten Bestandteile (Bindemittel,
Zuschlagstoffe, Zusatzmittel, Wasser) in luftdicht ver-
schlossenen Gefässen noch zur Verfügung stehen. Ins-
besondere bei Streitigkeiten oder gerichtlichen Aus-
einandersetzungen sind derartige Unterlagen von gro-
ßer Bedeutung, weshalb unbedingt zu empfehlen ist,
derartige Proben bei einem Bau von vornherein sicher-
zustellen.

4. Verarbeitbarkeit des frischen Betons


und Wasserzusatz 2 )
Obgleich in Wort und Schrift seit Jahr und T a g
darauf hingewiesen wird, daß neben der Kornzusam-
mensetzung besonders auch die Höhe des Wasserzu-
satzes einen großen Einfluß auf die Qüteeigenschaften
des Betons hat, muß gerade in letzterer Hinsicht fest-
gestellt werden, daß diese Erkenntnis immer noch nicht
ausreichend Gemeingut aller beteiligten Kreise gewor-
den ist. Es ist an sich selbstverständlich, daß dem
Trockengemisch so viel Wasser zugesetzt werden muß,
daß es für den jeweiligen Verwendungszweck (Stampf-
beton, Stahlbeton, Pumpbeton) gut v e r a r b e i t b a r ist
a b e r k e i n T r o p f e n m e h r ! 3 ) Und es ist ebenso
selbstverständlich, daß bei engliegenden Bewehrungen
eine etwas weichere Mörtel- oder Betonmasse am
Platze ist, aber was in dieser Hinsicht auf den Bau-
1) H u m m e l , „ D a s Beton-ABC". 10. Aufl., Berlin 1948. S. 138ff. Ver-
lag Wilhelm Ernst & Sohn. K l e i n t o b e l . „ E i n f l ü s s e auf B e t o n " .
4. A u f l . , 1941. A b s c h n i t t : „ N a c h t r ä g l i c h e Bestimmung der Zusammen-
setzung des Betons". 5. Aufl., Berlin 1950.
2
) Best. D. A. f. St. D I N O R M 1045, Teil A. § 8, Z i f f . 6.
3
) Best. D. A. f. St. D I N O R M 1045, Teil A, § 8, Z i f f . 3.
Verarbeitbarkeit d. frischen Betons u. Wasserzusatz 85
stellen vielfach noch geleistet wird, ist im Betonbau
immer noch ein trübes Kapitel. Es ist natürlich bequem
und arbeitsparend, wenn man eine sog. „ W a s s e r -
s u p p e " in die Schalung einbringt, die von selbst über-
all hinläuft, statt daß durch ordentliche Stocher- oder
Rüttelarbeit dafür gesorgt wird, daß die Stahleinlagen

£ Geeignete Konsistenz für


* Betonstraßen
Stampfieion
unol cterffie/ct?en.
Z>iesertConsisten*gract >r/ra r/ür GU/J^
S ä; ?6eiont Eisenbeton u. s. w-verwendet,
ctvnnhranatigre Sautet/e erfordern
den grotieren Wasser*u sa tz..
? vs /

tfitdiesem „j-i/pp/gem"
- tfe/ciier rnotncf?ma/ 6e/' S/raße/7~ -
6at/ar6e/'fen angeu/andwird,
-&et>en 2/3 ¿/'s 3A der erre/efria*
ren f e s / / g / r e / f ver/oren.
TO SO 90 foo 720 HO *SO 180 -/fo Zoo

k/assersre/ta/fth //etne/er/fet/et? cterMzsser/nengre


we/c/ie d/e f/öc/isffesf/gr/re//- ergr/6A
Abb. 22. Einfluß der -Größe des Wasserzusatzes auf die Druckfestigkeit.
überall gut umhüllt werden und der Beton genügend
verdichtet wird. Die Wassersuppenverbrecher und die
sonst dabei beteiligten verantwortungslosen Leute sind
sich offenbar gar nicht im Klaren darüber, wie sehr
durch derartige v e r b o t e n e Maßnahmen auch die
besten Kornzusammensetzungen und die reichlichsten
Zementzugaben in ihrer beabsichtigten Wirkung ge-
schmälert, ja o f t zum größeren Teil vernichtet werden.
86 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
Die beiden Abb. 22 und 23 müssen doch jedem bau-
leitenden Polier oder Ingenieur klar vor Augen führen,

A b b . 23. Einfluß der G r ö ß e des Wasserzusatzes auf die Druckfestigkeit.

welche nachteiligen Folgen mit einem Zuviel an


W a s s e r verbunden sind. Besonders beachtlich sind die
Oraf'schen Einschriebe in Abb. 2 2 : „ B e i dieser Kon-
Verarbeitbarkeit d. frischen Betons u. Wasserzusatz 87
sistenz geht ungefähr die Hälfte der Festigkeit ver-
loren" — sowie „Mit diesem suppigen Beton gehen
2/3 bis 3/4 der erreichbaren Festigkeit verloren".
Der Wasserzement-Wert ist bekanntlich das Verhält-
nis des bei einer Mischung zugegebenen Gewichts des
gesamten Wassers zum Gewicht des Zements,
_ Gewicht des gesamten Wassers in kg
Gewicht des Zements in kg '
wobei zu beachten ist, daß die angelieferten Zuschlag-
stoffe, namentlich die Kiessandgemische, immer auch
etwas eigene Feuchtigkeit enthalten (bei Regenwetter
entsprechend mehr), was mit berücksichtigt werden
muß. Es ist zu empfehlen, diese Eigenfeuchtigkeit
öfters zu bestimmen, dieselbe beträgt bei Grubenkie-
sen etwa 3—4o/o, bei Kiesen aus Flüssen etwas mehr,
und vor allem ist bei Regenwetter zu bedenken, daß
die Zuschlagstoffe an sich schon viel Wasser enthalten.
Sind z. B. in einer Mischung im ganzen 56 kg Wasser
enthalten, wobei schon die Eigenfeuchtigkeit der Zu-
schlagstoffe berücksichtigt ist, und sind ferner 100 kg
Zement in der betreffenden Mischung enthalten, so ist
der Wasserzementwert

Im allgemeinen soll sich bei Stahbetonbauten, bei


denen ja mit etwas mehr Wasser gearbeitet werden
muß, der Wasserzementwert zwischen 0,5 und 0,65
bewegen. Bei Stampfbeton wird man mit 0,4 bis 0,45
auskommen können.
Auf keinen Fall darf die Zugabe des Wassers dem
Belieben oder dem Gefühl des Mannes an der Misch-
maschine bzw. dem Gutdünken der Betonierer über-
lassen bleiben.
Alle neuzeitlichen Mischmaschinen sind mit genau
einstellbaren Wassermessern versehen, die verschlos-
sen werden können, so daß eine Änderung nur mit
Wissen und Genehmigung des Bauleiters vorgenom-
men werden kann.
88 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
Es ist von vornherein zu betonen, daß die P r ü f u n g
der Verarbeitbarkeit eines Betons vor allem auf den
Verwendungszweck abgestimmt werden m u ß und nur
im Hinblick auf diesen beurteilt werden kann. Es
ist natürlich ein Unterschied, ob die Mischung für
Stampfbeton, Stahlbeton, Rüttelbe-
I ton, Massenbeton oder Pumpbeton
bestimmt ist, wobei der jeweilige .Be-
tonierbetrieb eine große Rolle spielt.
D e m g e m ä ß ist auch zu bedenken,
daß für die verschiedenen Zwecke
auch verschiedene Prüfungseinrich-
tungen in Frage kommen, d. h. daß
die verschiedenen Betonarten nicht
immer mit dem gleichen Gerät auf
ihre Verarbeitbarkeit geprüft werden
können bzw. daß das eine oder an-
dere Gerät nur für einen bestimmten
Anwendungsbereich Aufschluß ge-
ben kann
Auch sonst gibt es noch verschie-
dene andere Vorschläge dieser Art,
die sich aber weniger für die Bau-
stelle als für das Laboratorium eig-
nen. So z. B. ist hier zu nennen: der
i • Verformungsversuch nach P o w e r s 2 )
^zzzz2zzzzzzzzz2l. u n £ j ^ ^Consistometer" nach der
3
A b b . 24. E i n d r i n g g e r ä t . Beschreibung von W i g m o r e ) .

1. D e r E i n d r i n g v e r s u c h
Diese von Prof. G r a f vorgeschlagene Vorrichtung
(Abb. 24) 4 ) eignet sich nur f ü r Stampfbeton, sowie
für solchen Beton, der weniger Zement enthält als im
1) K l e i n l o g e l , „ E i n f l ü s s e auf B e t o n " . 4. A u f l . , B e r l i n 1941. A b s c h n i t t :
„ V e r a r b e i t b a r k e i t " ( W a l z ) . S. 2 3 0 f f . — 5. A u f l . , B e r l i n 1950. Verlag
W i l h e l m Ernst & Sohn, Berlin.
2
) K l e i n l o g e l , „ E i n f l ü s s e auf B e t o n " . 5. A u f l . , A b b . 64. A b s c h n i t t :
„Verarbeitbarkeit" (Walz).
») „ D e r B a u " , 1949, N r . 6, S. 147,
«) D . A. f . E „ H . 71, S. 57.
Verarbeitbarkeit d. frischen Betons u. Wasserzusatz 89
allgemeinen für Stahlbeton gefordert wird, da es sich
hier um verhältnismäßig wasserärmere Mischungen
handelt 1 ).
Das Eindringgerät hat einen 15 kg schweren Ein-
dringkörper a mit einer Länge von 30 cm und einem
Durchmesser von 10 cm. Das Ganze wird in einem
Gestell b geführt, das auf den zu prüfenden, in einer
Schalung befindlichen Betonkörper (meistens ein W ü r -
fel von 3 0 x 3 0 x 3 0 cm) aufgesetzt wird, wobei der
Stempel so weit hochgezogen und festgehalten wird,
daß dessen tiefster Punkt 20 cm von der Betonober-
fläche entfernt ist. Dann läßt man den Eindringkörper
fallen und mißt an der oberen Zentimeterteilung des
Führungsstabes die Eindringtiefe, die als M a ß der
Steife gilt. Als steifer Beton gilt ein solcher mit einem
Eindringmaß bis 12 cm. Für weiche Betonarten ist der
Eindringversuch nicht geeignet.

2. D e r A u s b r e i t v e r s u c h
Dieser gibt vor allem Auskunft darüber, ob der Be-
ton zur Entmischung neigt oder ob er den gewünschten
erforderlichen Zusammenhalt besitzt. Es ist dies ein
ebenfalls von Prof. G r a f entwickeltes und in die Pra-
xis eingeführtes Gerät, das aus einem 70 X 70 cm gro-
ßen Ausbreittisch besteht (Abb. 25), dessen Oberfläche
mit einer 2mm dicken Blechplatte abgedeckt ist 2 ). Auf
diesen Tisch wird ein 20 cm hoher Kegelstumpftrich-
ter aus 2 mm dickem Blech (Abb. 26) aufgesetzt, der
oben 13 cm und unten 20 cm lichten Durchmesser hat.
Der Beton wird in zwei gleich hohen Schichten einge-
füllt und jede Schicht wird mit einem Holzstab von
4 x 4 c m Querschnitt durch 10 Stöße leicht bearbeitet.
Eine halbe Minute nach dem Füllen wird der Trichter
an den Griffen vorsichtig hochgezogen, wobei sich der
Beton bereits mehr oder weniger setzt. Der Tisch hat
einen seitlichen Anschlag, der einen Hub von 4 cm ge-
1) B e s t . d. D . A . f . S t . T e i l D , D I N 1048, II § 3, Z i f f . 2.
- ) B e s t . d. D . A . f . S t . T e i l D , D I N 1048, II § 3. Z i f f . 3.
90 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons

Abb. 25. Ausbreitversuch auf dem Rütteltisch.


(Mit f r d l . Genehmigung von H e r r n P r o f . Q r a f dem Göschen-Bd. N r . 984,
Berlin 1947, entnommen.)

stattet. Der Tisch wird 15 mal hochgehoben und wie-


der fallen gelassen, die Folge ist eine gewisse Aus-
breitung des Betons,
dessen Ausbreitmaß
als arithmetisches
Mittel aus den in den
beiden zu einander
senkrechten Rich-
tungen gemessenen
Ausbreitungen be-
stimmt wird. Es darf
dabei nicht vorkom-
men, daß sich der
Abb. 26. K e g e i s t u m p f t r i c h t e r . Mörtel oder gar
die Zementschlempe
vom Zuschlagstoff trennt, sonst ist der Beton unge-
eignet.
Es empfiehlt sich, zwei bis drei Ausbreitversuche
von verschiedenen Mischungen durchzuführen und das
Mittel der Ergebnisse zu nehmen.
Lagerung und Zuteilung von Bindemitteln usw. 91
3. D e r S e t z v e r s u c h
Diese Art der P r ü f u n g des frischen Betons ist schon
in den „Bestimmungen" von 1943 nicht mehr mit auf-
genommen worden, da dieselbe nur beschränkt brauch-
bar ist. Der Setzversuch versagt einerseits bei trocke-
nem Beton und bei sehr weichem Beton ist er über-
haupt nicht anwendbar, weil dann die Masse gleich
ganz auseinanderläuft, weshalb ja für solche Fälle
hauptsächlich der Ausbreitversuch Anwendung finden
soll. Der Setzversuch ist nur bei einigermaßen zusam-
menhängendem Beton brauchbar, er liefert aber im
Großen und Ganzen nur eine geringe Unterscheidungs-
möglichkeit und bildet für sich allein überhaupt kein
ausreichend kritisches Merkmal.
4. Das Neueste ist die sog. „ B e t o n s o n d e " j durch
welche Vorrichtung die Setzprobe ergänzt oder ersetzt
werden soll*). Die Sonde soll einen Einblick in die
„innere Verarbeitbarkeit" des frischen Betons geben,
sie ist eine Art von kleinem „Rammbär-Eindringge-
rät", wiegt nur 1 kg, ist nur 50 cm lang und hat mit
20 mm einen Durchmesser, der kleiner ist, als das im
Stahlbetonbau übliche gröbste Korn (30 mm). Die in
der Schweizer Veröffentlichung enthaltenen Versuchs-
ergebnisse aus der E. M. P. A. Zürich berechtigen zu
der Annahme, daß mit diesem Instrument ein weiterer
interessanter Beitrag zur Beurteilung und Bestimmung
der Verarbeitbarkeit des Betons erzielt ist.

5. Lagerung und Zuteilung von Bindemitteln und


Zuschlagstoffen
Die Einrichtung einer Baustelle ist eine Aufgabe für
sich, die ganz besonderer Überlegung bedarf. Es ist
festgestellt worden, daß fehlerhafte und unwirtschaft-
liche Anordnung der Lagerplätze und der Entnahme-
vorrichtungen erhebliche Mehrkosten im ganzen Be-
1) S c h w e i z . B z t g . N r . 33 v o m 1 3 . 8 . 1 9 4 9 , S. 445 f f . R y c h n e r , Die
B e t o n s o n d e , ein n e u e s G e r ä t z u r B e s t i m m u n g d e r V e r a r b e i t b a r k e i t von
Beton.
92 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
trieb verursachen k ö n n e n B e i größeren B a u v o r -
haben werden von den betr. Unternehmungen meistens
eigene Ingenieure beschäftigt, die derartige Entwürfe
ausarbeiten, um von vornherein eine gute Wirtschaft-
lichkeit im Ablauf der Dinge zu gewährleisten. Aber
auch bei kleineren Baustellen hängt vieles davon a b ,
daß alles zweckmäßig angeordnet ist, um möglichst
geringe Kosten für den Beton, der die Mischmaschine
verläßt, zu erreichen.
a) B i n d e m i t t e l :
Unnötig zu sagen, daß vor allem Z e m e n t t r o c k e n
gelagert werden muß, was namentlich für den Bezug
in Säcken gilt, denn der etwa lose bezogene Z e m e n t ist
wegen seiner größeren M a s s e weniger empfindlich für
die nachteiligen Einflüsse der Luftfeuchtigkeit. Im Z e -
mentschuppen m u ß der B o d e n b e l a g mindestens 20 cm
vom Erdboden entfernt sein und sollte w o m ö g l i c h dar-
unter eine Schlackenfüllung oder dergleichen haben,
auch sollen die Säcke nicht unmittelbar an den W ä n -
den liegen und es sollen nicht mehr als 8 bis 10 Säcke
übereinander gelagert sein. Es ist n a c h g e w i e s e n 2 ) , daß
der Zement schon nach 3 Monaten 1 0 — 1 5 % und nach
6 Monaten bereits 1 5 — 2 5 % an seiner G ü t e verliert.
Sehr nachteilig ist die Klumpenbildung im Z e m e n t 3 ) ,
was vielfach g a r nicht genügend beachtet wird.
b) Z u s c h l a g s t o f f e :
Bei größeren Anlieferungen ist es natürlich nicht zu
vermeiden, daß die Baustoffe im Freien gelagert w e r -
den. Dabei ist (siehe „ V e r a r b e i t b a r k e i t " ) zu beachten,
daß bei längerem Regenwetter die Eigenfeuchtigkeit
der Zuschlagstoffe entsprechend zunimmt, was bei der
Bemessung des Wasserzusatzes zu beachten ist. F e r -
ner ist wichtig, auf welche W e i s e die E n t n a h m e e r -
D e c k , Die Ingenieurbaustelle. Die Bauwirtschaft 1948. N r . 19/20.
S . 228 f f .
2) K l e i n l o g e l . „ E i n f l ü s s e auf B e t o n " . 4. Aufl., Berlin 1941. Abschnitt
„ L a g e r u n g von Z e m e n t " . V e r l a g W i l h e l m Ernst & Sohn. 5. Aufl., Berlin
1950.
») K l e i n t o b e l , V e r k n o l l t e r Zement. Der Bautenschutz 1942. H . 12,
8. 89/90.
Lagerung und Zuteilung von Bindemitteln usw. 93
folgen soll, wobei die Entfernung von der Mischma-
schine auch eine Rolle spielt.
Neuzeitliche Einrichtungen sehen von vornherein die
Lagerung der Zuschlagstoffe in Bunkern oder in son-

Abb. 27. B a u s t o f f w a a g e 1000 k g .

stigen Behältern aus Holz oder aus Stahlbeton vor, die


dann auch selbstverständlich mit entsprechend prak-
tisch angeordneten Schoren oder sonstigen Entnahme-
vorrichtungen versehen sind. Dabei wird vielfach vor-
gesehen, daß die Entnahme mit besonderen Abmeß-
vorrichtungen (Abb. 27) erfolgt, die nach Füllung eines
94 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
Gefäßes oder eines Förderwagens automatisch ab-
schließen. Zweckmäßigerweise sind die Schieber für
die Zuschlagstoffe und für das Bindemittel derart mit-
einander verbunden, daß bei Beschickung der Misch-
maschine für eine Mischung alle Meßgefäße entleert
sein müssen. Dabei ist vorausgesetzt, daß auf Grund
vorangegangener Eignungsprüfungen die jeweils
zwecks Erreichung einer bestimmten Betonfestigkeit
für eine Beschickung notwendigen Baustoffe einschl.
Bindemittel genau vorausbestimmt sind, so daß die
Zuteilung von der Zuverlässigkeit der Bedienungs-
mannschaft völlig unabhängig ist. Ebenso selbstver-
ständlich ist, daß von den aus der Mischmaschine kom-
menden Mischungen jeweils Probewürfel oder Probe-
balken l a u f e n d angefertigt und nach 7 bzw. 28 Tagen
abgedrückt werden. Es wird in manchen Fällen auf
Grund dieser Ergebnisse möglich sein, weiterhin an
Zement zu sparen, wie dies im Abschnitt „Mischungs-
verhältnis" II, 2. zahlenmäßig dargelegt ist.
Die Lagerung der Baustoffe in Silos ist auch des-
halb angebracht, weil dann diese Behälter bei einer
eintretenden Stockung der Zufuhr als Ausgleichsbe-
hälter dienen können. Da neuerdings vielfach und mit
Recht verlangt wird, daß die Zuschlagstoffe nach Kör-
nungen getrennt eingelagert werden, so sind hierfür
entsprechende Taschen vorzusehen und der baulei-
tende Ingenieur oder Polier hat ständig darüber zu
wachen, daß die Gleichmäßigkeit der Körnungen auch
immer eingehalten wird. Erfahrungsgemäß sind die
Anlieferungen oft recht verschieden, so daß dann im-
mer wieder Änderungen an den Meßgefäßen vorge-
nommen werden müssen.
6. Betonbereitung
Handmischung — Maschinenmischung —
Mischweise — Mischdauer
Da die ältere Handmischung der Maschinenmischung
bezüglich der Güte des Erzeugnisses nachweislich um
Betonbereitung 95
50—60% unterlegen ist, kann dieselbe nur noch dort
als vertretbar erscheinen, wo es sich um sehr kleine
Mengen oder um gelegentliche Ausbesserungen han-
delt, bei denen die Aufstellung einer Mischmaschine
wirtschaftlich nicht lohnend ist. Abgesehen davon, daß
bei Handmischung mit einer großen Ungleichmäßig-
keit gerechnet werden muß, ist dieselbe außerdem auch
sehr zeitraubend, und sollte daher allmählich ganz von
den Baustellen verschwinden.
Die Entwicklung auf dem Gebiet des Baues von
M i s c h m a s c h i n e n ist in den letzten 20 Jahren dank
zahlreich durchgeführter wissenschaftlich-praktischer
Versuche derart gefördert worden, daß heute für alle
Betriebsarten und -Größen von Seiten der einschlägi-
gen Industrie Maschinen zur Verfügung stehen, die
in allen Einzelheiten durchkonstruiert sind und weit-
gehenden Anforderungen entsprechen J ). Neben einer
Reihe anderer in- und ausländischer Untersuchungen
waren es namentlich die in bedeutendem Rahmen
durchgeführten Versuche von G a r b o t z und G r a f 2 ) ,
bei denen erstmals in 1000 Einzelversuchen 30 verschie-
dene Mischmaschinen deutscher Bauart unter Verwen-
dung unterschiedlicher Betonarten planmäßig unter-
sucht wurden.
Dabei konnten diejenigen Gesichtspunkte klar her-
ausgestellt werden, nach denen die Bauart, der Misch-
vorgang, der Kraftverbrauch und die Leistungsfähig-
keit der Mischmaschinen zu beurteilen sind. Deutsch-
land konnte so das erste Land sein, das einer N o r -
m u n g auf diesem Gebiet nähertreten konnte. Als dann
noch weitere Untersuchungen an zahlreichen Beton-
straßendecken der Reichsautobahn hinzukamen, wur-
1 ) v. R o t h e u. R ö S l e i n . Die Mischung des Betons und ihre neuzeit-
lichen Geräte. B . u. E. 1941, H. 16 und 17, S . 2 0 7 f f . v. R o t h e . Das
Schrifttum über den Baustoff Beton, seine Herstellung und Verarbeitung.
B . Die Betonherstellung und ihre Geräte. S . 116 f f . Berlin 1941. Zement-
verlag, Berlin-Charlottenburg.
2) G . G a r b o t z und O . O r a f . Leistungsversuche an Mischmaschinen.
Mitt. d. Forschungsinstituts für Maschinenwesen beim Baubetrieb. H. 1.
Berlin 1931. VDI-Verlag.
96 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
den vollends die Grundlagen zu Leistungs- und Aus-
führungsnormen geschaffen, die ihren Niederschlag in
Band 18 der Forschungsarbeiten aus dem Straßenwe-
sen f a n d e n 1 ) . — Man unterscheidet:
1. F r e i f a l l m i s c h e r , und zwar solche mit Umkehr-
Austragung und solche mit Gleichlauf-Austragung, so-
wie Kipptrommelmischer. Bei diesen Mischmaschinen
fällt der Trommelinhalt, der bei der U m d r e h u n g hoch-
gehoben wird, durch freien Fall über- und durchein-
ander.
2. Z w a n g s m i s c h e r , bei denen das Mischgut, wie
der Name sagt, durch besondere innere Einrichtungen
in der Trommel zwangsweise durcheinandergemischt
und geknetet wird.
Sowohl die Freifall- als auch die Zwangsmischer "ar-
beiten absatzweise, d. h. jede Mischung wird f ü r sich
hergestellt, so daß also immer eine, wenn auch kurze
Unterbrechung der Mischarbeit Platz greift.
3. S t e t i g a r b e i t e n d e M i s c h m a s c h i n e n . Bei die-
sen erfolgt sowohl die Zugabe der Zuschlagstoffe und
des Bindemittels, als auch die Entnahme des Frisch-
betons in stetigem Strom.
Es würde den U m f a n g der vorliegenden Schrift weit
überschreiten, wenn alle die heute auf dem Baumarkt
befindlichen Mischmaschinen hier aufgeführt werden
sollten. Diesbezüglich m u ß auf den bereits in Fußnote
1) erwähnten Aufsatz „Die Mischung des Betons und
ihre neuzeitlichen G e r ä t e " hingewiesen werden.
Der Stand der N o r m u n g der Mischmaschinen aus
1945 ist folgender: 2 )
1
) F. K a u f m a n n und G . R ö ß l e i n , Mischuntersuchungen auf Reichs-
autobahnstellen. Q. O a r b o t z und O . G r a f , Vorschläge zu Leistungs-
und A u s f ü h r u n g s n o r m e n . Band 18 der Forschungsarbeiten aus dem Straßen-
wesen. F ü r die Forschungsgesellschaft f . d. Straßenwesen herausgegeben
von O . H u b e r . Berlin 1939. Volk und Reich Verlag.
2
) ,,Die Vereinheitlichung von Betonmischmaschinen". Anordnung des
Bevollmächtigten f ü r die Maschinenproduktion vom 2 9 . 5 . 1 9 4 1 . — „ D i e
B e t o n s t r a ß e " 1941. H . 6, S. 8 5 f f . D I N 459, 2. A u s g a b e Juni 1946.
H a b i l d , „ Z u r N o r m u n g und Typunff der Baumaschinen". „ N e u e Bau-
w e l t " 1947, H . 18, S. 2 7 5 f f .
Betonbereitung 97
Als Trommelgrößen sind die Fassungsvermögen mit
75—150—250—500—1000—1500 und 2500 Liter, bezo-
gen auf Zuschlagstoffe einschl. Bindemittel ohne Was-
ser, festgelegt. Bei den Stetigmischern gilt als Fas-
sungsvermögen 1/30 der Stundenleistung. Als Einheits-
geräte sind 7 Bauarten genehmigt und zwar
a) Freifallmischer mit Umkehr-Austragung (System
Kaiser),
b) Freifallmischer mit gleichlaufender Austragung
(System Ransome),
c) Kipptrommelmischer (System Voegele),
cH Zwangsmischer (System Sonthofen),
e) Stetigmischer (System Regulus),
f) Stetigmischer (System Continus, Fa. Voegele),
g) Qegenstrom-Zwangsmischer (System Eirich).
Auf Grund all der zahlreichen Versuche kann eine
Mischdauer von 1—1,5 Min. nach vollständiger .Ein-
bringung aller Baustoffe und des Wassers im allgemei-
nen als ausreichend bezeichnet werden.
Es ist selbstverständlich, daß jede neuzeitliche Misch-
maschine eine zuverlässige, abschließbare Wasserab-
meß-Einrichtung haben muß, wobei, falls das Wasser
nicht schon vorher (bei geschlossenen Trommeln) zu-
gegeben wird, der Wasserzulauf so rasch erfolgen
muß, daß er spätestens mit dem Ende der Materialauf-
gabe abgeschlossen ist und eine gleichmäßige Be-
netzung gewährleistet.
Für die Beschickung soll der Aufzugskasten so
durchgebildet sein, daß bei Verwendung normaler
Mulden- und Kastenkipper eine einwandfreie Füllung
ohne Streuverluste möglich ist. Die Einlaufdauer für
das Mischgut soll 15 sec. nicht überschreiten, die Ent-
leerung soll innerhalb 40 sec. erledigt sein, die Spiel-
dauer darf bei einer Minute Mischzeit 2 Minuten nicht
überschreiten.
Neuerdings hat Herr Ing. Hans H e l d in Mannheim
einen „Abmeß- und Mischautomat mit Stetig- und Zwangs-
mischung" entwickelt, worüber er in „Die Bauwirtschaft"
1949, Nr. 8, S. 175 ff. ausführlich berichtet. Auch diese
X l e i n l o g e l , Baustofiverarbeitung. 7
98 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
Misch- und Zuteilungsart des fertigen Gemisches hat sich
offenbar bereits gut in die Praxis eingeführt.

7. Betonieren im Winter 1 )
Es muß heute als ein überwundener Standpunkt
gelten, daß man bei Kälte und Frost nicht betonieren,
vielmehr die Arbeiten einstellen soll. Die volkswirt-
schaftliche Bedeutung der gleichmäßigen Beschäftigung
der Belegschaften und der rechtzeitigen Fertigstellung
der Bauten ist viel zu groß, als daß die altgewohnte
Unterbrechung noch weiterhin verantwortet werden
könnte. Außerdem darf es jetzt als erwiesen ange-
sehen werden, daß sich die Mehrkosten derartiger win-
terlicher Arbeiten in durchaus vertretbaren Grenzen
halten 2 ).
Im Hinblick auf die in den Fußnoten genannten aus-
führlichen Veröffentlichungen mag es genügen, wenn
hier die wichtigsten Maßnahmen für den Schutz der
Baustoffe und des fertigen Betons nur kurz besprochen
werden. Vor allem aber: m a n d a r f s i c h k e i n e s w e g s
v o m F r o s t ü b e r r a s c h e n l a s s e n , es müssen alle
Maßnahmen so vorbereitet und getroffen sein, daß die-
selben im Ernstfalle sofort in Wirksamkeit treten kön-
nen. Dazu gehört auch, daß bei einem Bau, dessen
Ausführung sich bestimmt über einen oder zwei Win-
ter hinzieht, die voraussichtliche Frostperiode mit in
den A r b e i t s p l a n aufgenommen und mit allen ihren
Auswirkungen berücksichtigt ist.
Die Einwirkung des Frostes auf frischen Beton be-
steht darin, daß das Mörtelwasser, noch ehe es durch
den Zement chemisch gebunden ist, zu Eis gefriert.
Es ist dann ein Abbinden einerseits unmöglich, ande-
K l e i n l o g e l , W i n t e r a r b e i t e n im Beton- u. S t a h l b e t o n b a u . 3. A u f l .
Berlin 1947. V e r l a g Wilhelm Ernst & Sohn. B ö h m , Das Betonieren bei
F r o s t . 4. Aufl., Berlin 1944. V e r l a g Wilhelm Ernst & Sohn.
2
) Siehe den A b s c h n i t t : „ D i e Mehrkosten der W i n t e r a r b e i t e n " in dem
Buche von K l e i n l o g e l , „ W i n t e r a r b e i t e n " . Siehe auch die „Bestim-
mungen des Deutschen Ausschusses f ü r S t a h l b e t o n " — D I N O R M 1045 —
Teil A. § 10, 3. Aufl. Stand Mai 1949, Berlin 1949. V e r l a g Wilhelm
Ernst & Sohn.
Betonieren im Winter 99
rerseits wird aber das Betongefüge durch die räum-
liche Ausdehnung bei der Umwandlung des Wassers
in Eis gelockert, so daß eine erhebliche Festigkeits-
verminderung hervorgerufen wird und evtl. mit einer
Zerstörung beim Auftauen zu rechnen ist. Dieser Ein-
fluß ist umsoweniger gefährlich, je weiter das Abbin-
den bzw. Erhärten vor der Einwirkung des Frostes
vorgeschritten ist. Es dürfte deshalb ohne weiteres
einleuchten, wie schädlich sich bei Frostwetter jedes
überschüssige Mischwasser auswirken muß: es darf
also keineswegs der im Sommer wegen der Verdun-
stung eher erlaubte größere Wasserzusatz verwendet
werden.
Selbstverständlich kann bei großen Abmessungen
(Massenbeton), wie z. B. bei Ufermauern, Talsperren
und dgl., der Frost keinen nennenswerten Schaden an-
richten, da der Beton dann in sich eine ausreichende
Eigenwärme entwickelt und auch beibehält.
In d e r H a u p t s a c h e k o m m t es d a r a u f a n , d e n
B e t o n m i n d e s t e n s so l a n g e v o r d e r E i n w i r k u n g
des F r o s t e s zu s c h ü t z e n , bis er e i n e F e s t i g k e i t
von 100kg/cm 2 e r r e i c h t hat. Hierbei kommen fol-
gende Maßnahmen in Betracht:
1. Erwärmen der Zuschlagstoffe,
2. Erwärmen des Anmachewassers,
3. Schutz des frischen Betons durch Abdecken oder Be-
heizen,
4. Umhüllung einzelner Bauglieder oder des ganzen
Bauwerks,
5. Verwendung von Frostschutzmitteln.
1. B e h a n d l u n g d e r Z u s c h l a g s t o f f e
Schon die Lagerung derselben kann auf heizbaren
Rosten oder in ebensolchen Silos geschehen. Kleinere
Mengen werden nach Entnahme vom Lager über Heiz-
schlangen oder alten Eisenrohren angewärmt, größere
Massen werden in überdachten Schuppen gelagert, die
am Boden mit Heizrohren oder mit Kanälen versehen
sind, durch welche Heißluft oder Dampf geleitet wird.
7*
100 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
Die Zuschlagstoffe oder die ganzen fertigen Misch-
ungen können auch erst in der Mischmaschine gelbst
durch eingeleiteten Dampf (teilweise auch statt des
Wassers) oder durch Gasflammen erwärmt werden.
2. D a s A n m a c h w a s s e r
Man soll dasselbe im allgemeinen nicht über 50° C
erwärmen. Eine höhere Temperatur kommt nur dann
in Frage, wenn Vorsorge getroffen wird, daß das heiße
Wasser zuerst mit den Zuschlagstoffen in Berührung
kommt, daß also erst dann der Zement zugegeben
wird. Bei der Wahl der Wassertemperatur ist u. a. zu
überlegen, daß die Menge des Wassers im allgemei-
nen gering ist im Vergleich mit der gesamten Beton-
masse. Wirtschaftlich gesehen, kann man also mit dem
Erwärmen des Wassers nicht so viel ausrichten als
z. B. mit der Erwärmung der Zuschlagstoffe.

3. S c h u t z d e s F r i s c h b e t o n s
Das einfache Abdecken des eben eingebrachten Be-
tons genügt nur bei den sog. kühlen Temperaturen
von - f 8 ° C bis 1°C. Sowie das Thermometer unter
0° C sinkt, muß Vorsorge getroffen werden, daß die
Kälte nicht eher auf den Beton einwirken kann, als
bis derselbe bei Hochbauten eine Festigkeit von min-
destens 100 kg/cm 2 erreicht hat 1 ). Bei Wasserbauten,
bei denen der Beton in durchfeuchteten Zustand öfte-
rem Gefrieren und Wiederauftauen ausgesetzt äst,
sollten vorher mindestens 150 kg/cm 2 erreicht wer-
den 2 ). Vielfach wird der Raum unterhalb der betr.
Decke mit Kokskörben beheizt oder es werden an die
Schalung Dampfleitungsrohre angehängt. Die obere
Abdeckung über dem ohnedies vorhandenen Bretter-

*) O r a f und G r ü n , ( „ D e r B e t o n " . 2. Aufl., S. 254) sind der An-


sicht, daß im H o c h b a u 100 k g / c m 2 genügen.
2
) Deutscher Ausschuß f ü r Eisenbeton. H e f t 57. G r a f , V e r s u c h e
über den Einfluß niederer T e m p e r a t u r auf die W i d e r s t a n d s f ä h i g k e i t von
Zementmörtel und Beton. Berlin 1927. V e r l a g Wilhelm Ernst & Sohn.
Betonieren im Winter 101
belag kann aus leeren Säcken, Heu, Stroh oder dgl.
bestehen.
Es ist im übrigen klar, daß diejenige Zeitspanne die
gefährlichste ist, während welcher der Zement ab-
bindet (12—15 Stunden) und der Beton eben anfängt,
zu erhärten (2—3 Tage).

4. U m h ü l l u n g e i n z e l n e r B a u t e i l e o d e r g a n z e r
Bauwerke
Wenn natürlich eine Art von geschlossenen Räumen
hergestellt wird, die womöglich beheizt werden, so
ist der Beton so am besten dem unmittelbaren Einfluß
des Frostes entzogen. Hierfür kommt meistens unter
Benützung des ohnehin vorhandenen Holzgerüstes eine
Verkleidung mit Dachpappe, mit Zeltdecken oder mit
leichten Dämmplatten in Frage.

5. F r o s t s c h u t z m i t t e l
Die Wirkung von Frostschutzmitteln besteht in der
Hauptsache in der Herabsetzung des Gefrierpunktes
des Wassers, sowie in einer Beschleunigung des Ab-
bindens des Zements und der Erhärtung des Betons.
Aber es ist grundsätzlich zu beachten, daß jeder Ze-
ment wieder ein anderes Verhalten zeigt und daß es
somit notwendig ist, immer rechtzeitig vorher eigene
V e r s u c h e durchzuführen, um die Eignung des betr.
Frostschutzmittels festzustellen. Die meisten einschlä-
gigen Erzeugnisse enthalten Chlorcalcium (CaCI 2 ), ein
stark Wasser anziehendes Salz, das an der Luft rasch
zerfließt, dasselbe wird in der Praxis viel verwendet
und hat sich auch gut bewährt, nur ist vor einer zu
reichlichen Zugabe zu warnen, mit 1—2°/o des Ze-
mentgewichtes im Anmachewasser ist schon eine aus-
reichende Wirkung zu erzielen.
Vielfach ist die Meinung vertreten, daß bei Stahl-
betonbauten der Zusatz von Frostschutzmitteln ein
Rosten der Stahleinlagen hervorrufe, auch der Deut-
102 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
sehe Beton-Verein und die Deutsche Reichsbahn haben
sich auf Griind von Versuchen von Haegermann ge-
gen die Verwendung solcher Zusätze bei Stahlbeton
ausgesprochen*), jedoch erscheint es viel wichtiger,
vor allem für die satte Ummörtelung der Stahleinr
lagen und überhaupt für einen d i c h t e n B e t o n zu
sorgen.
Ferner ist zu erwägen, die Eigenwärme des Betons
dadurch zu erhöhen, daß man die Zementmenge etwas
erhöht, oder (mit Vorsicht) einen schnellbindenden
bzw. einen Zement verwendet, der wie der allerdings
teure und schwer erhältliche Tonerdezement beim Ab-
binden bekanntlich erhebliche Wärmegrade (in der-
artigem Beton wurden schon bis 45° C gemessen) ent-
wickelt und so der äußeren Kälte einen inneren wirk-
samen Wärmespeicher entgegensetzt.

6. S o n s t i g e M a ß n a h m e n
Auf alle Fälle ist sowohl bei Temperaturen «von
- f - 5 ° C an abwä.ts als namentlich bei Frost die A u s -
s c h a l u n g s f r i s t zu verlängern. Gegenüber den üb-
lichen und sonst vorgeschriebenen Zeiten sollten für
jeden Frosttag 2 Tage zugegeben werden.
Ein sicheres Urteil hierüber erhält man durch gleich-
zeitige Herstellung und gleichartige Lagerung von
Probewürfeln oder Probebalken, bei denen, ganz ab-
gesehen vom Zerdrücken derselben, schon das ein-
fache Zerschlagen genügenden Einblick in den statt-
gehabten Erhärtungsvorgang vermittelt.

8. Nachbehandlung des Betons


Mit der Beachtung der Regeln betr. Kornzusammen-
setzung und Wasserzement-Wert, mit der Berücksich-
tigung der Erfahrungen hinsichtlich Verdichten des
Betons ist nur ein Teil dessen erledigt, was für die Er-
zielung eines auf die Dauer einwandfreien Betons not-
„Beton und Eisen" 1942, Heft 23/24.
Einfluß naßkalter Witterung und der Bodenkälte 103
wendig ist. Alles dies kann durch fehlerhafte Nach-
behandlung zum Teil oder ganz wieder verdorben
werden. —
Der frische und der bereits erhärtete Beton m u ß
nicht nur gegen die Einwirkungen des Frostes, son-
dern ebenso gegen die sengenden Strahlen sommer-
licher Sonne, gegen starken Wind und auch gegen
strömenden Regen geschützt werden. Sonne und Wind
können dem Beton so viel Wasser entziehen, daß der-
selbe verdurstet, und bei dauerndem Regenwetter kann
der unabgedeckte Beton derart ausgelaugt werden,
daß seine Festigkeit unterhöhlt wird und sogar aus
diesem Grunde schon Einstürze fertiger Bauteile vor-
gekommen sind 1 ). Im Sommer ist das s t ä n d i g e
F e u c h t h a l t e n frischer Betonflächen ein erstes Ge-
bot für verantwortungsvolle Bauleiter. Manche Firmen
belegen den Beton mit Strohmatten auf kleinen Holz-
rahmen, oder bringen, nachdem der Beton etwas an-
gezogen hat, eine dünne Sandschicht auf, weil sich
eine solche viel länger feuchthalten läßt. Im übrigen
ist gerade hier die laufende P r ü f u n g des Erhärtungs-
fortschrittes des Betons mit dem Einbeck'schen Pen-
del- oder Handhammer am Platze 2 ).

9. Einfluß naßkalter Witterung und der Bodenkälte 3 )


Meistens wird viel zu wenig darauf geachtet, daß
es namentlich im F r ü h j a h r und dann auch im Spät-
herbst Zeiten gibt, in denen eine ausgesprochen kühle,
neblige und naßkalte Witterung herrscht, die zwar
noch lange keinen Frost bedeutet, die aber mit ihren
Temperaturen von etwa + 6 bis + 1 ° C vor allem auf
die Abbindezeit des Zements einen merkbaren Ein-
fluß ausübt. Aus diesbezüglichen Versuchen von

1) Siehe Unfallstatistik des D. A. f. E.


2
) Siehe den A b s c h n i t t : „ Z e r s t ö r u n g s f r e i e P r ü f u n g des B e t o n s " .
3) K l e i n l o g e l , W i n t e r a r b e i t e n . 3. Aufl., S. 11 f f . Abschnitte: „ K ü h l e
und naßkalte Witterung'*, sowie „Betonieren zwischen gewachsenem Boden".
Berlin 1947. V e r l a g W i l h e l m E m s t & Sohn.
104 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
G r a f 1 ) geht überzeugend hervor, wie sehr der Ab-
bindevorgang bei kühler Witterung verzögert wird.
Bei dem einen der verwendeten Portlandzemente er-
höhte sich z. B. die Abbindezeit von 12 auf 80 Stunden!
Ebenso zeigen die Abb. 28 und 29 anschaulich die
Verzögerung der Erhärtung des Betons bei niederen

)ffl

so

60
^ I

to

20

Ii 1t ¿3
Alter des Betons.
A b b . 28. Verzögerung der Erhärtung des Betons bei niederen W ä r m e -
graden nach M c . Daniel. ( A u s : K l e i n l o g e l , Einflüsse auf Beton, 4 . Aufl.,
Berlin 1941, 5 . Aufl., Berlin 1950, V e r l a g W i l h e l m Ernst & Sohn.)

Wärmegraden. Diese Hinweise mögen genügen, um


bei solchen niederen Temperaturen die G e f a h r zu
f r ü h e n A u s s c h a l e n s v o r A u g e n zu führen, denn
auch die Erhärtung des Betons erfährt aus demselben
Grunde eine deutliche Verlangsamung.
Eine andere Gefahr für den Bestand eines Bauwer-
kes und vor allem seiner F u n d a m e n t e steckt in der
l ) Oraf, D. A. f. E „ Heft 57.
Gefahren d. Liegenlassens v. unverarbeitetem Beton 105
B o d e n k ä l t e des umgebenden Erdreichs. Es gibt im
Frühjahr manche Tage, an denen von oben ganz warm
die Sonne scheint, so
daß man versucht sein
könnte, den Beton in
den Aushub hineinzu- 1
bringen. Es ist natür- ^
lieh immer ein Vor-
teil, wenn der Boden ~
„steht" und somit ? 1,
keine Schalung not- j?
wendig ist. Aber vom S
Winter her steckt dann 'S //
noch die ganze Kälte ¿5 A
/
im Boden, die dem r
/
frischen Beton so viel
Wärme entzieht, •i tO H 1t t t la es i1 j
daß schon in manchen Temperaturen in ° C.
Fällen der vom Erd-
Abb. 29. V e r z ö g e r u n g der Erhärtung
reich umgebene Beton des Betons bei niederen W ä r m e g r a d e n
überhaupt nicht erhär- nach M c . Daniel. (Aus: K l e i n l o g e l ,
Einflüsse auf Beton, 4. Aufl., Berlin 1941,
tet ist. Solchen Vor- 5. Aufl., Berlin 1950, V e r l a g W i l h e l m
kommnissen kann man Ernst & S o h n . )

durch einfache Mittel


vorbeugen: Genügend lange Einleitung von Dampf in
die Baugruben, Einstellen von Kokskörben oder Ein-
lagerung von trockenem Pferdemist.

10. Gefahren des Liegcnlassens von unverarbeitetem


Beton 0
In der Praxis der Bauausführungen tritt oft der Um-
stand ein, daß Beton bei Arbeitsunterbrechungen oder
über Nacht liegen bleibt und daß manche unvorsich-
tigen Poliere glauben, daß dieses Liegenlassen nicht von
! ) K l e i n l o g e l , „ E i n f l ü s s e auf B e t o n " . 4. Aufl., Berlin 1941. V e r l a g
W i l h e l m E m s t & Sohn. A b s c h n i t t : „ L i e g e n l a s s e n von unverarbeitetem
B e t o n " . 5. Aufl., Berlin 1950. K l e i n l o g e l , Die Gefahren des Liegen-
lassens von Mörtel und Beton. Betonstein-Zeitung 1948, H . 9, S . 150.
106 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons

A b b . 30. Festigkeitsverlust des Betons als F o l g e von Arbeitsunterbrechungen.


Das Ausschalen 107
1
Nachteil sei. Wie jedoch Abb. 30 zeigt ), nehmen die
7-Tage- und die 28-Tage-Festigkeiten mit der Zeit des
Liegenlassens rasch ab, und zwar betragen die Verluste
schon nach 12 Stunden rd. 65 o/o der normalen Festigkeit.
Es gibt jedoch ein bereits praktisch erprobtes Mittel,
die Abbindezeit von Zement und die Erstarrungszeit
von Beton stark zu beeinflussen, und zwar hat S o m -
m e r auf Grund von Versuchen und praktischen Er-
fahrungen festgestellt, daß z.B. ein Zusatz von 0,5%
P h o s p h o r s ä u r e , auf das Bindemittelgewicht be-
zogen, den Beginn der Erstarrung der Masse bis zu
14 Stunden hinauszögern kann 2 ).
11. Das Ausschalen
Das Wichtigste hierbei ist nicht die Technik des
Ausschalungsvorgangs an sich, hierüber ist in den
„Best." A. § 13 alles Nötige gesagt, sondern der Z e i t -
p u n k t des Ausschalens. Es ist zwar in den „Best.",
A. § 13, Ziff. 1, verlangt, daß ein Bauteil nicht eher
ausgeschalt werden darf, als „bis der Beton aus-
reichend erhärtet ist." Hiervon soll sich der verant-
wortliche Bauleiter durch Untersuchung des Bauteils
davon überzeugen und soll dann die Ausschalung an-
ordnen. Aber es ist nichts darüber gesagt, auf w e l c h e
W e i s e sich der verantwortliche Polier oder Ingenieur
von dem ausreichenden Erhärtungszustand des Be-
tons überzeugen soll. Man kann sich zwar in dieser
Hinsicht manchmal auf die langjährige persönliche Er-
fahrung älterer Poliere verlassen, die im allgemeinen
mit dem Bankhammer den Beton abklopfen, um aus
dem Klang des Betons und dem Verhalten des ab-
springenden Hammers auf die Erhärtung des Betons
zu schließen. Auch wild mit der Spitze einer sog. Bau-
klammer die Oberfläche des betr. Bauteils bearbeitet,
B e n d e l , Richtlinien f ü r die H e r s t e l l u n g , V e r a r b e i t u n g und Nach-
behandlung von Beton. 4. Aufl., Zürich 1935. Verlag Buchdruckcrei
an der Sihl.
2
) S o m m e r , Uber die V e r l ä n g e r u n g der Erstattungszeit von Zement
und Beton. Die Bautechnik 1944, H . 33/36, S. 143 f f .
108 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
der Beton wird angemeißelt oder angebohrt, aber alles
dies sind doch nur B e h e l f s m i t t e l , die über den wirk-
lichen Erhärtungszustand des Betons im Innern des
Bauteils nicht viel aussagen.
Es ist natürlich schon etwas anderes, wenn zugleich
mit der Betonierung der betr. Bauteile von demselben
Beton die an anderer Stelle behandelten Probewürfel
und Probebalken hergestellt w e r d e n d i e dann aber
unter denselben Witterungs- und Temperaturverhält-
nissen gelagert werden müssen, wie solchen der Be-
ton im Bauwerk unterliegt. Man kann dann auch schon
durch einfaches, in gewissen Zeitabständen vorzuneh-
mendes Zerschlagen solcher Probekörper einen genü-
genden Einblick bekommen, was sich namentlich dann
empfiehlt, wenn während der Bauausführung große
Hitze oder starke Kälte herrscht.
Für die Baustelle gewinnt im übrigen die zerstö-
rungsfreie Prüfung des Betons 2) immer mehr an Be-
deutung. Der Pendelhammer und der Handhammer
von E i n b e c k sind neben den Würfel- und Balken-
proben ausgezeichnete Handwerkszeuge, um den Er-
härtungsgräd des Betons laufend zu verfolgen. Nach
geringer Übung ist jeder Polier sehr bald in der Lage,
sich über die für das Ausschalen in Frage kommende
Festigkeit des Betons mit ausreichender Sicherheit zu
vergewissern 3 ).
Was weiterhin die in A. § 13, Ziff. 2, Tafel II, ge-
nannten Ausschalungsfristen anbetrifft, so ist dringend
zu empfehlen, die betr. Fristen eher zu verlängern,
statt dieselben abzukürzen. Es ist ja schon in den
„Best." gesagt, daß bei Frost die Ausschalungsfristen
um die Dauer der Frostzeit zu verlängern sind, aber
es kann nicht genug darauf hingewiesen werden, daß
nicht nur der eigentliche Frost (unter 0°) besondere
Vorsichtsmaßregeln verlangt, sondern daß auch die
1) A b s c h n i t t : II, 12a und b.
2
) A b s c h n i t t : II, 12e.
8
) K l e i n l o g e l , „ Z u r F r a g e der zerstörungsfreien P r ü f u n g von Beton
im fertigen B a u w e r k " . Betonstein-Zeitung 1949, H . 2.
Kontrolle der Festigkeitsentwicklung des Betons 109
Temperaturen von -f- 8° C an abwärts, namentlich von
+ 5 ° C an abwärts, eine ganz deutliche Verzögerung
in der Abbindezeit des Zements und in der Erhärtung
des Betons zur Folge haben. Es darf also nicht einfach
nach „Schema F" vorgegangen werden; besondere
Vorsicht ist bei solchen Bauteilen geboten, die gleich
nach dem Ausschalen die volle Last erhalten.

12. Kontrolle der Festigkeitsentwicklung des Betons


Da die Festigkeit des fertigen Betons nicht allein von
der formelmäßig errechneten Vorausbestimmung ab-
hängig ist, sondern der Beton vielmehr im Verlaufe
seiner Herstellung bei ungenügender Bauüberwachung
den verschiedensten Einflüssen unterworfen sein kann
(z. B. durch Liegenlassen von bereits angemachtem
Beton, vermehrte Zugabe von Anmachewasser, Ver-
arbeitung von nicht einwandfreiem Zement u. ä.), so
muß sich der. verantwortliche Bauleiter durch laufende
Kontrollprüfungen des am Bau verarbeiteten Betons
von dessen Güte und Festigkeit, namentlich vor dem
Ausschalen, überzeugen.
Die „Best." enthalten im Teil D (DIN 1048 — Bestim-
mungen für Betonprüfungen bei Ausführung von Bauwer-
ken aus Beton und Stahlbeton —) im einzelnen die maß-
gebenden Vorschriften für die vorzunehmenden Festig-
keitsprüfungen an Hand von besonders hergestellten Pro-
bekörpern. Darüber hinaus sind in neuerer Zeit aber auch
Verfahren bekannt geworden, die gestatten, den fertigen
Beton im Bauwerk selbst auf seine Festigkeit zu prüfen.
(Siehe hierüber den nachfolgenden Abschnitt: „Zerstö-
rungsfreie Prüfung von Beton im fertigen Bauwerk").
Gemäß DIN 1048 wird die D r u c k f e s t i g k e i t des Be-
tons durch den Druckversuch an Würfeln (Mußversuch),
die Biegezugfestigkeit durch den Biegezugversuch an un-
bewehrten Balken ermittelt.
Selbstverständliche Voraussetzung ist natürlich bei die-
sen Versuchen, daß die Probekörper aus dem g l e i c h e n
Beton hergestellt werden, wie er auch am Bauwerk zur
Verwendung kommt, d. h. der Beton für die Probekörper
ist direkt aus der Mischmaschine zu entnehmen.
110 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
a) P r ü f u n g a u f D r u c k f e s t i g k e i t
Die Druckfestigkeit von Beton wird in Deutschland
und anderen europäischen Ländern vorwiegend an
Würfeln, in Amerika und England dagegen an zylin-
derförmigen Versuchskörpern ermittelt. Hierbei ist
gleich festzustellen, daß die verschiedenen Formen der
Probekörper (also z. B. Würfel, Prismen oder Zylin-
der) keineswegs gleiche, sondern im Gegenteil stark
von einander abweichende Festigkeitsergebnisse lie-
fern. Ja, es nehmen sogar die Würfeldruckfestigkeiten
desselben Betons mit abnehmender Würfelgröße zu,
weshalb auch für die Versuche genormte Würfelgrö-
ßen vorgeschrieben sind. Im allgemeinen sind zur Fest-
stellung der Druckfestigkeit sowohl von Beton als auch
von Stahlbeton Würfel von 20 cm Kantenlänge herzu-
stellen (Regelwürfel); nur bei einer Körnung > 40 mm
kommt der 30 cm Würfel zur Anwendung (DIN 1048,
§ 4). Bei einer Korngröße bis zu 30 mm dürfen ,bei
weichem und flüssigen Beton auch Würfel von 10 cm
Kantenlänge benutzt werden. Dabei m u ß gemäß
DIN 1048, § 8, die Festigkeit von gleich alten W ü r -
feln mit 10 cm Kantenlänge um 15o/o größer, die von
Würfeln mit 30 cm Kantenlänge darf 10»/o kleiner sein,
als bei den Regelwürfeln mit 20 cm Kantenlänge.
Zur Herstellung der Würfel werden zweckmäßiger-
weise Stahlformen verwendet, um einerseits möglichst
ebene Druckflächen zu gewährleisten, und anderer-
seits zu vermeiden, daß dem zu prüfenden Beton bei
Verwendung von Gips- oder Holzformen das An-
machewasser z. T. durch Aufsaugen entzogen wird.
Aus dem Bericht von Berndt und Preuß in Heft 36
des Deutschen Ausschusses für Eisenbeton*) kann ent-
nommen werden, daß die Festigkeit des Betons, der
in eisernen Formen verarbeitet wird, nahe derjenigen
liegt, die im Bauwerk in üblicher Weise entsteht. Der-
artige Stahlformen werden von verschiedenen M. P. A.
i ) H u n d e r t H e f t e der Schriftenreihe des D. A. f. St. Berlin 1944, S. 17.
V e r l a g Wilhelm E m s t & Sohn.
Kontrolle der Festigkeitsentwicklung des Betons 111
Technischer Hochschulen leihweise abgegeben. Als
Lieferfirmen sind dem Verfasser z. B. bekannt:
Chemisches Laboratorium für Tonindustrie,
Berlin-Friedenau,
Schnakenburgstr. 4
und
Fa. Schlosser & Co. Q. m. b. H., Michelsbacher Hütte
bei Michelbach/Nassau.
Über die Einzelheiten der Herstellung der Würfel
gibt die genannte Vorschrift DIN 1048 in den § § 4—7
ausführliche Auskunft. Hier sei nur noch ausdrück-
lich darauf hingewiesen, daß von jeder Betonprobe
und f ü r jede Altersklasse mind. 3 Würfel herzustellen
und zu prüfen sind, von denen dann der Durchschnitts-
wert zu errechnen ist. Zur Vermeidung von späteren
Verwechselungen ist es empfehlenswert, sämtliche
Probewürfel deutlich mit Datum und Baustellenzei-
chen zu versehen, oder sonst wie besonders kenntlich
zu machen, da diese Probewürfel ja u. U. das wich-
tigste Beweismaterial des Bauunternehmers in Streit-
fällen darstellen.
Sehr klare und erschöpfende Angaben über dieses
Kapitel sind ferner in den ausgezeichneten Büchern
von C h a r i s i u s 1 ) und H u m m e l 2 ) zu finden, insbe-
sondere auch zahlenmäßige Beziehungen zwischen
Würfel- und Zylinder- bzw. Prismendruckfestigkeiten.
Ferner siehe auch die „Leitsätze für die Bauüberwa-
chung im Beton- und Stahlbetonbau", herausgegeben
vom D. B. V. a), Abschnitt V., Seite 51 ff.

b) B i e g e d r u c k f e s t i g k e i t
Der Nachweis der Biegedruckfestigkeit, welche frü-
her mittels bewehrter Probebalken (Emperger'scher
H u m m e l - C h a r i s i u s , „ B a u s t o f f p r ü f u n g e n " . Berlin 1947, S. 1 4 5 f f .
Verlagsgesellschaft m. b. H . Max Lip'fert. (2. Aufl., Berlin 1949.)
2
) H u m m e l , „ D a s Beton-ABC". 10. Aufl., Berlin 1948, S. 8 9 f f . Ver-
lag Wilhelm Ernst & Sohn.
3
) V e r l a g G e b r ü d e r Jänecke, Abt. Buchverlag, Hannover. 1948.
112 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
Kontrollbalken) von 2,20 m Länge, 7 cm Breite und
10 cm Höhe festgestellt wufde, wird in den „Best."
heute nicht mehr verlangt. Auf Grund von mehr als
1000 durchgeführten Versuchen des D. A. f. St. in Be-
zug auf das Verhältnis Biegedruckfestigkeit: Würfel-
druckfestigkeit kann im allgemeinen als feststehend
angesehen werden, daß die Biegedruckfestigkeit etwa
1,4 mal größer ist als die Würfeldruckfestigkeit 1 ). Al-
lerdings nähern sich diese Verhältniswerte, je größer
die Druckfestigkeit des Betons ist, und können bei
höchstwertigem Beton nahezu gleich werden.

c) P r ü f u n g auf B i e g e z u g f e s t i g k e i t
Die Einzelheiten der Prüfung auf Biegezugfestigkeit
sind in den „Best." D §§ 9—13 niedergelegt. Zur
Verwendung gelangen unbewehrte Rechteckbalkeji
von 70 cm Länge, 15 cm Breite und 10 cm Höhe, oder
Prismen 56 x 10 x 10 cm, wobei für jede Altersklasse
mindestens 3 Balken anzufertigen sind. Bei der Her-
stellung der Balken in dichten, gut versteiften Stahl-
oder Holzformen aus gehobelten Brettern ist zu unter-
scheiden zwischen solchen
a) aus steifem Beton,
b) aus weichem bis flüssigem Beton.
Wichtig ist auch, daß jede Form für sich auf eine
ebene, unnachgiebige Unterlage aufgestellt wird und
daß Holzformen vor der Verwendung mindestens
1 Tag lang naß gelagert und ebenso wie die Stahl-
formen vor dem Füllen leicht geölt werden,
a) B a l k e n a u s s t e i f e m B e t o n :
Der Beton wird in einer Schicht von 12 bis 13 cm
Höhe in die mit Aufsatzrahmen versehene Form ein-
gebracht und zunächst geebnet, wobei mit Kelle oder
Spachtel längs der Formwandung heruntergestoßen
wird, um Hohlräume und Fehlkanten zu vermeiden.
Die Verdichtung des Betons erfolgt mittels Normal-
1
) S a l i g e r , „Grundsätzliche F e s t i g k e i t s f r a g e n des S t a h l b e t o n s " . B. u.
St. 1944, H . 17/18, S. 9 7 f f .
Kontrolle der Festigkeitsentwicklung des Betons 113
Stampfer von 12 kg Gewicht und 12 x l 2 c m Grund-
fläche, wie diese auch bei der Herstellung der Prüf-
würfel angewendet werden. Der Beton ist in der in
Abb. 31 angegebenen Reihenfolge zu stampfen, d. h.
die Stampfstellen erhalten nacheinander zunächst je
einen Schlag, wobei der Stampfer 15 cm frei herab-
fallen soll. Dieser Vorgang ist sechsmal zu wieder-
holen, so daß jede Stampfstelle 6 Schläge und der
ganze Balken insgesamt 84 Schläge erhält. („Best."
D § 11).
Nach dem Stampfen wird der Aufsatzrahmen ent-
fernt, der überstehende Beton beseitigt und die Ober-

T
1 —s— » t - ö - rii " — L
10 SS i
z 6 8 j 12 j: » Jj
}i
1 4

h 12—
2 t 70
•!
J S
ll
¿* j
Abb. 31. Herstellung der Probebalken.

fläche mit einem stählernen Lineal bündig mit den For-


menrändern so abgezogen, daß sie eben und möglichst
glatt wird.
Bei Verdichten durch Rütteln können Rütteltische
benutzt werden, dagegen sind Innenrüttler nicht anzu-
wenden.
b) B a l k e n a u s w e i c h e m o d e r f l ü s s i g e m B e t o n .
Das Einbringen des Betons in die Form und seine
Verdichtung erfolgt wie beim Bau. Zur Erreichung
einer ebenen und mit den Formkanten bündigen Ober-
fläche des Balkens muß soviel Beton in die Form ge-
geben werden, daß er über den Rand übersteht. Der
überstehende Teil ist erst nach 1/2 bis 1 Stunde, je
nach der Steife des Betons, abzustreichen.
Abschn. D § 12 der „ B e s t . " enthält dann Einzelheiten
über die weitere Behandlung und das Aufbewahren der
Balken bis zur Prüfung. Demzufolge sind die Balken in
K lein löge 1, Baustoftverarbeitong. 8
114 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
einem geschlossenen Raum mit möglichst gleichbleiben-
der Temperatur (15 bis 22° C) zu lagern. Frühestens nach
24 Stunden können nach genügender Erhärtung die Seiten-
schalungen entfernt werden, so daß die Probekörper hoch
weitere 24 Stunden auf der Grundplatte der Form ruhen,
ehe sie auf einem Lattenrost unter Wasser oder in nassem
Sand bis zur Prüfung gelagert werden. Eine Luftlagerung
vor der Prüfung ist nicht statthaft, da beim Austrocknen
Schwindzugspannungen im Beton auftreten können, die
das Ergebnis der Biegezugfestigkeit verfälschen *).
Die Prüfung der Betonbalken .erfolgt in der Kegel im
Alter von 28 Tagen. Gemäß „Best." D § 13 wird zunächst
vor dem Prüfen das Raumgewicht der Balken ermittelt,
wobei die Maße aut 1/10 cm und die Gewichte auf 1/10 kg
genau anzugeben sind. Dann ist festzustellen, ob die
Druck- und Auflageflächen eben und gleichlaufend sind.
Unebene Flächen müssen mit einer möglichst dünnen
Schicht von schnellbindendem, fettem Zementmörtel oder
Gipsmörtel abgeglichen oder abgeschliffen werden. Die
Balken müssen noch am Tage der Entnahme aus dem
Wasser oder nassen Sand geprüft werden. Dies geschieht
dadurch, daß sie bei 60 cm Stützweite (bzw. 50 cm bei
Verwendung von Prismen) durch eine Einzellast in der
Mitte bis zum Bruch belastet werden. Die Last soll auf
der Seite angreifen, die beim Herstellen der Balken oben
lag. Die Belastung ist langsam und stetig zu steigern (in
1 Minute etwa um 1000 kg).
Ist P die Bruchlast in kg, so ist die Biegezugfestigkeit
in kg/cm 2 :
_ P.90
~ b . d2 '
wobei b die gemessene mittlere Breite und d die gemesse-
ne mittlere Höhe des Bruchquerschnitts in cm sind. Die
Bruchspannungen sind in ganzen kg/cm 2 anzugeben. Maß-
gebend ist der Mittelwert der Bruchspannungen der zu-
sammengehörigen Balken.
Mindestanforderungen in Bezug auf Biegezugfestigkeit
sind im allgemeinen Beton- und Stahlbetonbau noch nicht
testgelegt. Im Straßenbau werden nach dem „Merkblatt
für Betonstraßen" im Alter von 28 Tagen je nach Straßen-
*) H u m m e l - C h a r i s i u s , , , B a u s t o f f p r ü f u n g e n " . S. 151, Berlin 1947.
Yerlapsgesellschaft Max L j p f e r t O . m. b. H . (%• Aufl.. Berlin 1949).
Kontrolle der Festigkeitsentwicklung des Betons 115
gruppe 45 bis 30 kg/cm2 für den Oberbeton und 45 bis
25 k g / c m 2 für den Unterbeton gefordert
Das zur Zeit erreichbare Höchstmaß der Biegezugfestig-
keit von Beton liegt nach H u m m e l 2 ) bei etwa 120 k g / c m 2 .

d) F e s t i g k e i t s p r ü f u n g aji a u s g e s t e m m t e n
und a u s g e b o h r t e n P r ü f k ö r p e r n
Die Nachprüfung der Bauwerksfestigkeit an Prüf-
körpern wie Würfeln, Zylindern und dgl., die durch
Ausstemmen oder Ausbohren aus dem fertigen Bau-
werk entnommen werden, ist nur bei großen Bauwer-
ken üblich. Da aber das innere Gefüge leicht durch
stärkere Stemmschläge zerstört werden kann, ist hier
mit besonderer Sorgfalt vorzugehen. Aus diesem
Grunde empfiehlt es sich, auch erst aus einem größe-
ren ausgestemmten Stück mittels Steinsäge einen
kleinen Würfel auszuschneiden, der dann zur Druck-
prüfung verwendet wird. Die Druckflächen müssen
durchaus eben und parallel sein, andernfalls ist erst
eine entsprechende Abgleichung mit hochwertigem
Zement vorzunehmen.
Ein weiteres Verfahren zur Ermittlung der Beton-
drucktestigkeit am fertigen Bauwerk, das namentlich
im Betonstraßenbau Anwendung findet, ist die Ent-
nahme zylinderförmiger Betonkerne aus der Beton-
straßendecke mittels einer geeigneten Bohrmaschine
und anschließender Prüfung unter einer Druckpresse.
Gegenüber dem Herausstemmen hat dieses Verfahren
den Vorteil, daß das Gefüge des Betons weitgehend
erhalten bleibt und kaum nennenswert gestört wird.
Ihre Begrenzung finden jedoch beide genannten Ver-
fahren dann, wenn es sich um mehr oder weniger stark
b e w e h r t e Bauteile handelt, bei denen sich solche Ein-
griffe praktisch von selbst verbieten.

! ) a . a . O . , S . 130.
2) H u m m e l , „Das Beton-ABC". 10. Aufl.. Berlin 1948, S . 13. Ver-
lag W i l h e l m Ernst & Sphn.
8*
116 Baustellenprüfung Und Verarbeitung des Betons
e) Z e r s t ö r u n g s f r e i e P r ü f u n g v o n B e t o n
im f e r t i g e n B a u w e r k
Der praktisch tätige Unternelvner, der für die Aus-
führung verantwortliche Polier und
der bauleitende Ingenieur wollen
vor allem wissen, ob die getroffe-
nen Maßnahmen für die Mischung,
Herstellung und Nachbehandlung
des Betons auch zu d e m Erfolg ge-
führt haben, daß der Beton minde-
stens die vorgeschriebene Festig-
keit erlangt hat. In den voran-
gehenden Abschnitten sind die bis-
her ' üblichen Verfahren (Würfel-
probe, Kontrollbalken und dgl.) er-
örtert worden, seit neuerer Zeit
sind aber Verfahren bekannt und
in die Praxis mit gutem Erfolg ein-
geführt worden, die gestatten, d e n
f e r t i g e n B e t o n im B a u w e r k
s e l b s t auf s e i n e F e s t i g k e i t zu
p r ü f e n 1 ) . Es handelt sich dabei
um folgende Geräte:
1. D e r F e d e r h a m m e r n a c h
Gaede2).
Die in Abb. 32 wiedergegebene
sinnreiche Vorrichtung ermöglicht
es, einen mit einer gleichbleibenden
Federkraft ausgeübten S c h l a g auf
die zu prüfende Betonfläche auszu-
üben. Dadurch wird dort eine etwa
kreisrunde Vertiefung, eine sog.
... „ _F e d.e r h. a m m e r D e l l e ,' erzeugt,
Abb. 32. ,v '
aus , deren
.. .
Durch-
,
c D
nach Gaede. messer auf die zugehörige Beton-
1
) K l e i n l o g e l , Z e r s t ö r u n g s f r e i e P r ü f u n g von Beton im f e r t i g e n Bau-
w e r k . Betonstein-Zeitung 1949, H . 2, S. 17 f f .
2
) O a e d e , Ein neues V e r f a h r e n zur F e s t i g k e i t s p r ü f u n g des Betons im
Bauwerk. Der Bauingenieur 1934, S. 356 f f . — Ders., Die P r ü f u n g der
Kontrolle der Festigkeitsentwicklung des Betons 117
festigkeit geschlossen wird. Auf Grund vieler Versuche
hat Qaede (T. H. Hannover) eine empirische Formel
entwickelt, die lautet
... 6,fi0
Wkg/cm*
(l — ]/\ — (d: D)2)1.5 '

A b b . 33. P e n d e l h a m m e r von Einbeck.

worin W die gesuchte Würfelfestigkeit in kg/cm 2 , D


den Durchmesser der auftretenden Kugel (bei Qaede
10 mm) und d den Dellendurchmesser, alles in mm,
bezeichnet. Der Dellendurchmesser wird mit einem
Betonfestigkeit im B a u w e r k . Der Bauingenieur 1941, S. 138. — S p i l k e r ,
E r f a h r u n g e n mit dem Kugeldruckverfahren von Oaede zur Bestimmung der
Betonfestigkeit im B a u w e r k . Beton- u. Stahlbetonbau 1944, H. 5/6, S. 31 ff.
118 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
Mikroskop abgelesen. — Das Gerät wird von der Fa.
Karl Frank GmbH., (17a) Birkenau i. Odw., hergestellt.
2. D e r P e n d e l h a m m e r v o n E i n b e c k .
Ingenieur Aug. E i n b e c k in C o b u r g hat, zwecks Ver-
einfachung und besonders für die Poliere und Inge-
nieure auf der Baustelle bestimmt, einen aus Abb. 33

Abb. 34. H a n d h a m m e r von Einbeck.

zu entnehmenden P e n d e l h a m m e r entwickelt, der


eine Kugel von 25 mm 0 besitzt und durch seinen Fall
ebenfalls einen gleichbleibenden Schlag a u s ü b t ' ) .
3. D e r H a n d h a m m e r v o n E i n b e c k .
Einbeck hat auch einen sehr praktischen H a n d h a m -
E i n b e c k , Feststellung der Betongüte am fertigen B a u w e r k . Bauwelt
1943, H . 17/18. — Ders., B e t o n p r ü f u n g mit dem K u g e l h a m m e r . Bau-
trichter, Lieferung 12/13 vom 15. 8. 1947, S. 10.
Kontrolle der Festigkeitsentwicklung des Betons 119
m e r in die Baustellenpraxis eingeführt, (Abb. 34), des-
sen Schlagwirkung natürlich ganz von der persönlichen
Muskelkraft des Prüfenden abhängig ist. Aber es hat
sich erwiesen, daß die Poliere usw. sehr bald eine gute

Abb. 35. Prüfergebnisse mit dem Kugelhammer.

Sicherheit in der Beurteilung der Betongüte erlangen


und sofort sagen können, ob der Beton gut oder
schlecht geraten ist.
4. In der Zeichnung Abb. 35 sind nun seitens des
Verfassers die bis jetzt bekannt gewordenen Ergeb-
nisse derartiger Kugelhammerprüfungen zusammenge-
faßt, um eine übersichtliche vorläufige Darstellung der
120 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
Beziehungen zwischen Dellendurchmesser und wahr-
scheinlicher Betonfestigkeit zu geben. Im groben
Durchschnitt kann daraus entnommen werden, daß
etwa folgende Beziehung bis auf weiteres Gültigkeit
hat:
Dellendurchmesser: Betonfestigkeit:
14 mm etwa 100 kg/cm
13 mm „ 120—130 „
12 mm „ 150—160
11 mm „ 200—220
10 mm „ 250—280 „
9 mm „ 350—380
8 mm „ 500—550 „
Es muß hierbei noch erwähnt werden, daß diese
Zahlen keine absoluten Werte darstellen, da die Ver-
schiedenheit der Zuschlagstoffe und der Zemente
auch eine gewisse Verschiedenheit der Dellendurch-
messer bedingt, so daß es deshalb ratsam erscheint,
auch hier die alte Regel anzuwenden, daß man auch
auf diesem Gebiet nur auf Grund e i g e n e r V e r s u c h e
selbst die notwendige Erfahrung sammeln soll.
Gemäß Rundschreiben des D. A. f. St. vom 29.1.49
sollen für Versuche über zerstörungsfreie Prüfung von
Beton DM 6.800,— zur Verfügung gestellt werden.
Vor allem soll der Zusammenhang zwischen Würfel-
festigkeit und Kugeleindruck zahlenmäßig geprüft und
festgelegt werden mit dem Ziel, aus dem Kugelein-
druck allein die Betongüte angeben zu können.
Der Vollständigkeit halber sei noch auf zwei wei-
tere zerstörungsfreie Prüfverfahren hingewiesen, über
die im Fach-Schrifttum berichtet wurde:
a) Mit Hilfe von R ö n t g e n - u n d G a m m a s t r a h l e n
kann beim Stahlbeton insbesondere die Art, Zahl, Lage
und Beschaffenheit der Bewehrung sowie auch bis
zu einem gewissen Grade die Körnung des Betons
deutlich festgestellt werden 1 ).
*) F i s c h e r u. V a u p e l , „ D i e D u r c h s t r a h l b a r k e i t von Beton mit Rönt-
gen- und G a m m a s t r a h l e n " . B. u. E. 1938, H . 5, S. 8 7 f f . Bernhard,
„ R ö n t g e n d u r c h l e u c h t u n g von M a s s i v b a u t e n " . B. u. E. 1933, H . 15, S. 229 ff.
Kontrolle der Festigkeitsentwicklung des Betons 121
b) Auch durch sog. „ D y n a m i s c h e P r ü f u n g s v e r -
f a h r e n " 1 ) können z . B . Veränderungen der Festig-
keitseigenschaften des Betons laufend oder von Zeit
zu Zeit ermittelt werden. Diese Verfahren, die in
großem Umfange besonders in Amerika und Schwe-
den angewendet wurden, gründen sich auf die Tat-
sache, daß gewisse Zusammenhänge zwischen der
Fortpflanzungsgeschwindigkeit einer Schwingungs-
welle in einem Stoff und seiner Elastizitätszanl und
Massendichte bestehen.

f) P r o b e b e l a s t u n g e n
Probebelastungen nach der Ausführung stellen
selbstverständlich ebenfalls eine Güteprüfung sowohl
für den Beton als auch für die gesamte Bauausführung
dar. Sie sind bei Brückenbauten zwar allgemein üb-
lich, bei Hochbauten dagegen sollen sie jedoch nur
auf den unbedingt nötigen Umfang beschränkt blei-
ben, da sie einem Stahlbetonbauwerk wegen einer
leicht eintretenden Oberbeanspruchung des Materials
nicht gerade zum Vorteil gereichen und den wirklichen
Sicherheitsgrad doch nicht zeigen. Der Zeitpunkt der
Probebelastung darf auf alle Fälle nicht zu früh ge-
wählt werden, sonst sind Schäden wie Zugrisse oder
auch nur Haarrisse unvermeidlich. Im einzelnen schrei-
ben die „Best." zur Durchführung solcher Probebe-
lastungen im Abschnitt A § 7 folgendes vor:
1. Probebelästungen sollen auf das unbedingt Notwendige
beschränkt werden. Sie sind bei Hochbauten nicht vor
4 5 t ä g i g e r Erhärtung des Betons vorzunehmen. Hierbei
ist darauf zu achten, daß bei balkenartigen Tragwerken
keine in der Festigkeitsberechnung nicht vorgesehene
Einspannung oder Qewölbewirkung eintritt. In beson-
deren Fällen empfiehlt es sich, einzelne Bauteile durch

K l e i n l o g e l , „ E i n f l ü s s e auf B e t o n " . 4 . Aufl., Berlin 1941. Abschnitt:


Röntgenstrahlen — Röntgendurchstrahlung. S . 176. Verlag Wilhelm
Ernst & S o h n . 5. Aufl., Berlin ' 9 3 0 .
x) W a s tl und, , , D i e betontechnische F o r s c h u n g nach Beginn des
K r i e g e s " . „ D i e B a u t e c h n i k " . 1949, H . 1, S . 2 f f .
122 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
Stemmfugen abzutrennen und bis zum Bruch zu be-
lasten, wenn es ohne Schädigung des Oesamtbauwerks
möglich ist.
Die Belastung muß in sich beweglich sein und der
Durchbiegung folgen können.
2. Bei Deckenplatten und Balken soll als Probelast höch-
stens das 1,5 fache der Verkehrlast p aufgebracht wer-
den. Ist p größer als 1000 kg/m 2 , so kann die Probe-
last bis auf den Wert p ermäßigt werden.
3. Bei Brücken und anderen Bauwerken, bei denen auf
die Vermeidung sichtbarer Zugrisse im Beton beson-
derer Wert gelegt werden muß, sind höchstens die
wirklichen, der Berechnung zugrunde gelegten Ver-
kehrslasten aufzubringen. Auf keinen Fall darf aber
die volle rechnungsmäßige Last bald nach dem Aus-
rüsten aufgebracht werden.
4. Ist die ständige Last noch nicht voll vorhanden, so ist
die Probelast um den fehlenden Betrag zu erhöhen.
5. Die Probelast muß mindestens 6 Stunden liegen blei-
ben; erst dann ist die größte Durchbiegung zu messen.
Die bleibende Durchbiegung ist frühestens 12 Stunden
nach Beseitigung der Problast festzustellen.
Abgesehen vom Einfluß etwaiger Auflagersenkungen
darf die bleibende Durchbiegung im allgemeinen höch-
stens 1/4 der gemessenen Oesamtdurchbiegung sein.
W e n n eine P r o b e b e l a s t u n g bis zum B r u c h f o r t g e -
setzt werden soll, so kann es sich nur um Ausnahmen
o d e r V e r s u c h s b a u w e r k e handeln, wie solche bei nicht
erprobten unbekannten Bauweisen seitens der B a u -
polizei g e f o r d e r t w e r d e n können. Die Belastung er-
folgt hierbei durch Aufsetzen von Sandsäcken, Ziegel-
steinen, Eisenbahnschienen u. ä. Z u r guten Verteilung
der Belastung bringt man am besten zunächst ein g e -
nügend starkes Sandbett auf die Konstruktion. Ein
Verband innerhalb der Belastung m u ß unbedingt ver-
mieden werden, da s o n s t eine O e w ö l b e w i r k u n g auf-
treten kann, die ein g a n z falsches Bild geben w ü r d e .
Bei Ausführung der Belastungsprobe bedient m a n
sich b e w ä h r t e r Meßinstrumente. V o r Aufbringen der
Lasten hat die erste Ablesung zu erfolgen. 'Beim Auf-
Prüfkisten 123

bringen der Lasten werden dann stufenweise weitere


Ablesungen gemacht, wobei jeweils genau die Last
zu vermerken ist. Die Ablesungswerte trägt man
zweckmäßig in ein Lastverformungsdiagramm ein, aus
dessen Verlauf man wichtige Schlüsse auf das Ver-
halten des Versuchskörpers ziehen kann. Sofort, nach-
dem sich die Qesamtlasten auf der Konstruktion be-
finden, wird abermals abgelesen und die Feststellung
kurz vor der Entlastung wiederholt. Eintretende Haar-
risse müssen sofort beim Erscheinen aufgezeichnet
werden. Als geeignete Meßapparate zur Messung der
Verformung von Stahlbetonkonstruktionen sind u. a.
zu n e n n e n 1 ) : Der Qriot'sche Biegungsmesser und die
Stoppani-Uhr für Durchbiegungsmessungen. Für Deh-
nungsmessungen benutzt man Tensometer, Setzdeh-
nungsmesser oder ähnliche Instrumente. Für größere
Bauten (Brücken) kann man die Durchbiegungsmes-
sungen vorteilhaft mit Nivellierinstrumenten durch-
führen.

13. Prüfkisten
Der Deutsche Beton-Verein hat auf Grund vor-
liegender günstiger Erfahrungen und zwecks Erleich-
terung der vorgeschriebenen Baustellenprüfungen des
Zements, der Zuschlagstoffe und des Betons die schon
1937 herausgegebenen und bisher in Gebrauch gewe-
senen P r ü f k i s t e n wieder herstellen lassen, in denen
die benötigten Geräte in guter Beschaffenheit trans-
portfest verpackt sind 2 ). Zu einem Satz gehören die
folgenden Geräte:
für die Z e m e n t p r ü f u n g — : Geräte für den Kochversuch
und für den einfachen Erstarrungsversuch,
für die Z u s c h l a g p r ü f u n g — : Geräte für den Siebversuch,
für die B e t o n p r ü f u n g : Rütteltisch, Setztrichter, W a a g e
und W ü r f e l f o r m e n .
J
) R ö t s c h e r u. J a s c h k e , Dehnungsmessungen und ihre Auswertungen.
Berlin 1939. Springer-Verlag.
2
) Rundschreiben N r . 2/1949 des Deutschen Beton-Vereins vom 15. 5. 1949.
124 Baustellenprüfung und Verarbeitung des Betons
14. Bautagebuch
Nach den Bestimmungen des Deutschen Ausschus-
ses für Stahlbeton, Teil A § 4, muß der verantwort-
liche Bauleiter oder sein Vertreter auf der Baustelle
ein Tagebuch führen, in welchem alle wichtigen Vor-
fälle und der ganze Ablauf der Ausführung enthalten
sein müssen. Insbesondere müssen hieraus die Zeit-
abschnitte nachgewiesen werden, innerhalb deren die
einzelnen Arbeiten erfolgten. Die Schalungsfristen und
das Ausschalen (A § 13) sind besonders zu vermer-
ken und die etwaigen Frosttage mit Angabe der Tem-
peratur dürfen ebenfalls nicht fehlen. Überhaupt sind
jeden Tag Eintragungen über die Witterungsverhält-
nisse zu machen. Selbstverständlich müssen in dem
Bautagebuch auch die Ergebnisse der Baustoffunter-
suchungen und der Kontrollversuche mit Betonwür-
feln oder -Balken, am besten in Tabellenform, ent-
halten sein. Der Inhalt eines Bautagebuches dient
namentlich bei Streitfällen oder bei Bauunfällen als
wichtige Unterlage, wie überhaupt alle irgendwie be-
merkenswerten Vorkommnisse bei der Ausführung
eines Bauwerks zu verzeichnen sind.
Das Tagebuch muß den Aufsichtsbeamten auf Ver-
langen vorgelegt werden.

15. Bauunfälle
In der „Vorbemerkung" zu DIN 1045 — Bestimmungen
für die Ausführung von Bauwerken aus Stahlbeton — heißt
es ausdrücklich:
„Entwurf und Ausführung von Stahlbetonbauten for-
dern eine gründliche Kenntnis und Erfahrung in dieser
Bauart."
Dasselbe gilt natürlich ebenso für reine Betonbauten.
Aber wie sieht es in der Praxis aus? — Im „Handbuch für
E i s e n b e t o n b a u " 4 . Aufl., Band II füllen die Berichte über
Bauunfälle aller Art weit über 100 Seiten und die bevor-
stehende Neubearbeitung dieses Kapitels wird manche Er-
V e r l a g Wilhelm Ernst & Sohn. Berlin.
Bauunfälle 125
eignisse aus der neueren Zeit bringen. In den meisten
Fällen handelt es sich um Verstöße gegen die klaren
amtlichen Bestimmungen, also um eine u n s a c h g e m ä ß e
A u s f ü h r u n g , sowie namentlich auch um m a n g e l h a f t e
Kenntnis der B a u s t o f f e oder deren u n s a c h g e m ä ß e
Verarbeitung.
Wenn die Gesetze und Erfahrungen, die sich aus Ver-
such und Praxis hinsichtlich Kornzusammensetzung und
Wasser-Zement-Wert, hinsichtlich Einfluß von Hitze und
Kälte, sowie bezüglich der Nachbehandlung des Betons
ergeben haben, nicht beachtet werden, wenn es versäumt
wird, die vorherige r e c h t z e i t i g e Prüfung der Baustoffe
vorzunehmen und wenn alles, wie man es leider da und
dort feststellen muß, einfach in den Wind geschlagen wird,
so darf man sich nicht wundern, wenn es schief geht.
Der frühere Deutsche Ausschuß für Eisenbeton hatte län-
gere Zeit eine Unfallstatistik geführt und hat dadurch viel
dazu beigetragen, die wahren Ursachen eingetretener Bau-
unfälle, abseits von Propaganda und Selbstzweck, aufzu-
decken. Diese Statistik konnte später erfreulicherweise
aufgegeben werden, weil sich die segensreiche Wirkung
des Deutschen Beton-Vereins im Sinne einer deutlichen
Verminderung unliebsamer Vorkommnisse immer mehr
durchsetzte. In n e u e r e r Z e i t a b e r hat der verlorene
letzte Krieg auch im Bauwesen seine Spuren hinterlassen,
indem da und dort versucht wird, die amtlichen Bestim-
mungen zu umgehen oder eigenmächtig auszulegen, indem
nicht einwandfreie Baustoffe verarbeitet werden mit der
Entschuldigung, daß man eben nichts anderes bekommen
konnte und ähnliches mehr. Umso notwendiger ist eine
scharfe B a u k o n t r o l l e 1 ) , und der Deutsche Beton-Ver-
ein hat sich neuerdings wieder ein besonderes Verdienst
um die Beton- und Stahlbetonbauweise dadurch erworben,
daß er einerseits eine neue (8.) Auflage seiner „Leitsätze
für die Bauüberwachung im Beton- und Stahlbetonbau"
herausgegeben h a t 2 ) und andererseits, wie schon vor dem
Kriege, auch jetzt wieder weitere besondere Baustellen-
Ingenieure, sog. B a u b e r a t e r , eingesetzt hat, die den
Mitgliedern des Vereins kostenlos zur Verfügung stehen
und die Aufgabe haben, die Poliere und bauleitenden In-

*) K l e i n l o g e l . Die G e w ä h r l e i s t u n g der O ü t e der A u s f ü h r u n g . Die


Bautechnik 1948. H . 2, S. 31 f f . Die Bautechnik 1949, H . 4, S. 122/123.
2
) G e b r . Jänccke, Abt. Buchverlag, H a n n o v e r .
126 Bausfellenprüfung und Verarbeitung des Betons
genieure durch sachliche Hinweise auf Grund ihrer eige-
nen Erfahrung zu unterstützen und zu belehren 1 ). Heut-
zutage, wo die gesamte Beton- und Stahlbetontechnik an
Hand der in den letzten 10 Jahren erzielten großen Fort-
schritte in Theorie und Praxis bestrebt ist, die Baustoffe
weitgehend auszunützen, um die Wirtschaftlichkeit der
Bauweise durch immer geringere Abmessungen, durch
größere Spannweiten, durch Anwendung des vorgespann-
ten Betons usw. zu erhöhen und zu unterbauen, ist eine
g r ü n d l i c h e Kenntnis der E i g e n s c h a f t e n der Bau-
s t o f f e und deren Anwendungsgrenzen notwendiger
denn je.
1
) Siehe z. B. Rundschreiben N r . 2/1949 des Deutschen Beton-Vereins
vom 15. 5. 1949.
Naturwissenschaften
and

Technik

SAMMLUNG GÖSCHEN

Jeder Band DM 2,40


Als 1889
yyKlopstocks Oden" als erster Band der Sammlung Göschen
erschienen, blickte die G . J . Göschen's che Verlagshandlung bereits auf
ein Jahrhundert ihres Bestehens zurück. 1785 gründete Georg Joachim
Göschen den Verlag und machte ihn durdi die erste vierbändige Aus-
gabe der Werke Goethes, die Gesamtausgabe von Wielands Schriften,
Schillers Don Karlos und andere Werke der klassischen Literatur schnell
berühmt. Dieser vorwärtsdrängende Geist erwies sich weiterhin lebendig,
als die Entwickelung der wirtschaftlichen und technischen Zeitverhält-
nisse längst das Interesse der Allgemeinheit von der reinen Dichtung
zum Gebrauchsbuch geführt hatte.
Der große Gedanke, die Errungenschaften der Wissenschaften, Künste
und Technik in knappster Form und zu billigem Preise einem weiten
Leserkreis nahezubringen, wurde erstmalig in der »Sammlung Göschen«
verwirklicht. Es ist kulturhistorisch interessant, an ihrer mehr als
sechzig jähr igen Geschichte die Veränderung des Zeitgeistes zu beob-
achten, zugleich aber auch die Hebung des geistigen Niveaus der Samm-
lung festzustellen. Stellten sich noch die allerersten Bändchen über-
wiegend auf die geistigen Bedürfnisse der obersten Klassen Höherer
Schulen in ihrer ausgesprochenen philologischen und historischen Aus-
richtung ein, treten nach der Jahrhundertwende die exakten Wissen-
schaften und die praktische Meisterung technischer Probleme in den
Vordergrund. Gleichzeitig mit der Hebung der Allgemeinbildung wächst
auch der Kreis der Benutzer. Der Aufbau der Sammlung folgt bereit-
willig den neuen Strömungen. Grundsätzlich wird nun Gehalt und
Gestalt auf den an Hochschulen üblichen Lehrstoff abgestellt, so
daß die »Sammlung Goschen« das beliebteste und begehrteste Rüstzeug
des Studenten wird. Wenn auch die steigenden Lebenshaltungskosten
eine Anpassung des Preises erzwingen, so ist gerade in Zeiten der
wirtschaftlichen Not, wie sie Deutschland seit dem Zusammenbruch durch-
lebt, das knappe, wissenschaftlich gediegene, allgemeinverständliche,
billige Buch der erwünschte Helfer für alle Vorwärtsstrebenden, seien
es Studenten oder Gelehrte, Arbeiter oder Männer der Wirtschaft und
Technik.
Naturwissenschaften und Technik
Mathematik
Formelsammlungen, Logarithmentafeln
Mathematische von 7. Ringleb. 5., verbesserte Aufl.
Formelsammlung Mit 57 Fig. 274 S,. 1949. 51

Formelsammlung zur von Q. Schulz DurdigesehenerNeudruck.


praktischen Mathematik Mit 10 Abb. 147 S. 1945. II 10

Vierstellige Tafeln und für logarithmisdies und trigonometrisdies


Cegentafeln Redinen in zwei Farben zusammengestellt
von 7i. Sömbert und R. Jiaussner.
Neudruck. 1951. In Vorbereitung. 81

Fünfstellige Logarithmen Mit mehreren graphischen Redientafeln


und häufig vorkommenden Zahlwerten.
Von A. Adler. 2. Aufl. Neudruck.
1. Tafel. 127 S. 1949.

Arithmetik und Algebra


E i n f ü h r u n g in die von A. Scholz. Neudrudc. 136 S. 1945. 1131
Zahlentheorie
Arithmetik von V. B. 7is<t>er. 2. Aufl. Neudruck.
Mit 19 Abb. 152 S. 1951. In Vorbereitung. 47

Höhere Algebra von H. Tiasse. I. Lineare Gleidingen


3. Aufl. 152 S. 1951. 931
II. Gleichungen höheren Grades.
3. Aufl. 5 Fig. 158S. 1951. 932

Determinanten von P. B. Jisdber. 4. Aufl. Neudruck.


116 S. 1951. In Vorbereitung. 402
'Mathematik

Gruppentheorie von £ . Baumgartner.


2. Aufl. Mit 6 Fig. 115S. 1949. 837

Aufgalbensammlung zur von 31. Tlasse und TV. Xlobe.


höheren Algebra 2. Aufl. 1951. In Vorbereitung. 1082

Mengenlehre von £. Xamke. 3. Aufl. Mit 6 Fig. 160 S.


1951. In Vorbereitung. 999

Analysis
Elemente der von X. Knopp.
Funktionentheorie 3. Aufl. Mit 23 Fig. 144 S. 1949. 1109

Funktionentheorie I: Grundlagen der allgemeinen Theorie


der analytischen Funktion von X. Knopp.
Mit 8 Fig. 7. Aufl. 139 S. 1949. 668
II: Anwendungen und Weiterführung
der allgemeinen Theorie.
Mit 7 Fig. 7. Aufl. 130 S. 1949. 703

Aufgabensammlung zur I : Aufgaben z u r elementaren Funk-


Funktionentheorie tionentheorie von X. Knopp.
4. Aufl. 135 S. 1949. 877
II: Aufgaben zur höheren Funktionen-
theorie. 4. Aufl. 151 S. 1949. 878

Gewöhnliche von Q.Jlobeisel. 4., neubearb. Auflage.


D iff erentialgleichungen 129 S. 1951. In Vorbereitung. 920

Partielle Differential- von Q. Jiobeiset.


gleichungen 3. Aufl. 1951. In Vorbereitung. 1003

Aufgabensammlung zu von Q. yiobeisel.


den gewöhnlichen und 2. Aufl. 1951. In Vorbereitung. 1059
partiellen Differential-
gleichungen
Mathematik

Differentialrechnung von A. Witting. 3., neubearb. Aufl.


Mit 95 Fig. and 200 Beispielen.
Durchgesehener Neudruck. 201 S. 1949. 87

Repetitorium und Auf- von A. Willing.


gabensammlung zur 2. Aufl. Neudruck. 122 S. 1949. 146
Differentialrechnung
Integralrechnung 2., verbesserte Aufl. von A. Witting.
Durchgesehener Neudruck. Mit 62 Fig.
und 190 Beispielen, 176 S. 1949. 88

Repetitorium und Auf- von A. "Witting.


gabensammlung zur 2. Aufl. Neudrude. 121S. 1949. 147
Integralredmung
Einführung in die von £. Tiieberbadt.
konforme Abbildung 4. Aufl. Mit 42 Zeichnungen. 147 S. 1949. 768

Geometrie
Darstellende Geometrie von R. Tiaussner.
1. Teil: Elemente, ebenflächige Gebilde
6., unveränderte Auflage.
Mit 110 Fig. 207 S. 1947. 142
2. Teil: Perspektive ebener Gebilde,
Kegelschnitte. J., unveränderte Aufl.
Mit 88 Fig. 168 S. 1947. 143

Sammlung von Aufgaben von JJ. Tiaussner.


und Beispielen zur ana- Neudrude. Mit 22 Fig. 139 S. 1949. 256
lytischen Geometrie der
Ebene
Ebene und sphärisdie von 71. Gessenberg. 3., neubearbeitete
Trigonometrie Auflage, durchges. Neudruck. 1951.
In Vorbereitung. 99

3
^Mathematik

Differentialgeometrie Raumkurven und A n f ä n g e der Flächen-


theorie von R Rothe. Neudruck.
32 Abb., 132 S. 1951. In Vorbereitung. 1113

Nichteuklidische von K. Baldus. 3. A u f l . Mit 71 Fig.


Geometrie 152 S. 1951. In Vorbereitung. 970

Angewandte Mathematik
Vermessungskunde von P. Werkmeister.
I. Stüdemessung und Nivellieren
9. A u f l . Mit 145 Figuren. 172 S. 1949. 468
II. Messung von Horizontalwinkeln.
Festlegung von Punkten im Koordinaten-
system. Absteckungen.
7. A u f l . Mit 63 Fig. 151 S. 1949. 469
III. Trigonometrische und barometrische
Höhenmessung. Tachymetrie und Topo-
graphie. 6. A u f l . Mit 64 Fig. 147 S. 1951.
In Vorbereitung. 862

Praktisches Zahlen- von P. "Werkmeister. 4. Aufl.


rechnen Mit 60 Fig. 136 S. 1951. In Vorbereitung. 405

Versicherungs- von 7. Böbm.


mathematik I: Elemente der Versicherungsrechnung
2., vermehrte u n d verbesserte Auflage.
Neudruck. 149 S. 1951. ISO
II: Lebensversicherungsmathematik.
E i n f ü h r u n g in die technischen G r u n d -
lagen der Sozialversicherung.
1951. In Vorbereitung. 917

Vektoralanalysis von S. Valentiner. 7., wesentl. veränderte


Auflage. Mit 19Fig. 138 S. 1950. 351

4
Physik / Chemie

Geschichte
Geschichte der von J. €. llo\man.
Mathematik I: Von den Anfängen bis zum Auftreten
von Format und Descartes.
192 S. 1951. In Vorbereitung. 236

Physik
Physikalische Formel- von Q. Mahler.
sammlung 8., verbess. Aufl. 153 S. 1950. 136

Physikalische Aufgaben- von Q.Mahler. 7 . A u f l . 128S. 1951.


sammlung In Vorbereitung. 243

Differentialgleichungen von £. Sauter.


der Physik 2. Aufl. Mit 16 Fig. 148 S. 1950. 1070

Einführung in die von £. Vudjwald. 4. Aufl. 116 Fig.


Kristalloptik 134 S. 1951. In Vorbereitung. 619

Physikalis ch-Chemisdie von £. Jsmus. 2. Aufl. 96 S. 1949. 445


Rechenaufgaben
Vektoranalysis von S. Valentmer. 7., wesentl. veränderte
Auflage. Mit 19Fig. 138 S. 1950. 354

Chemie
Allgemeine und anorganische Chemie
Geschichte der Chemie Bd. I: Vom Altertum bis zur Entdeckung
des Sauerstoffs von Q. Lodkemann.
Mit 8 Abb. 143 S. 1950. 261
Chemie

Allgemeine und physi- von W. Sdbulze. I. Teil. 3., durchgesehene


kalische Chemie Auflage. Mit 22 Fig. 146 S. 1949. 71
II. Teil. 3., durchgesehene Auflage.
Mit 36 Fig. 160 S. 1949. 698

Physikalisch-Chemische von e.Asmus. 2. Aufl. 96 S. 1949. 445


Rechenaufgaben
Anorganische Chemie von 'W. Xtemm.

6. A u f l . Mit 18 Abb. 184 S. 1944. 37


Thermochemie
von W. Roth.
2., verbesserte Aufl. 109 S. 1947. 1057

Stöchiometrische mit den Ergebnissen von 'Ii'. Habrdt und


Aufgabensammlung X. S(beer. 5. Aufl. 1951. In Vorbereitung. 452

Organische Chemie
Organische Chemie von ~W. Scblenk.
5. A u f l . Mit 17 Fig. 239 S. 1949. 38

Experimentelle Chemie
Analytische Chemie von J. Hoppe. I : Reaktionen.
5., verbesserte A u f l . 135S. 1950. 247

II: G a n g der qualitativen Analyse.


5., verbesserte A u f l . 168S. 1950. 248

Maßanalyse Theorie und Praxis der klassischen und


der elektrochemischen Titrierverfahren
von g. Jander und X. 7. Jahr. Band 1:
6. A u f l . 140 S. 1951. In Vorbereitung. 221
B a n d 2 : J. A u f l . M i t I 4 F i g . 139S. 1948. 1003
Naturwissenschaften

Elektrochemie
Elektrochemie und ihre von A. Dossier. Bd. I :
physikalisch-chemischen Mit 21 Abb. 149 S. 1950. 252
Grundlagen Bd. II: Mit 17 Abb. 178S. 1950. 253

Naturwissenschaften
Biologie
Hormone von Q. Koller. 2. Aufl. Mit 60 Abb. und
19Tab. 187S. 1949. 1141
Geschlecht und Ge- von Tri. yiartmann. 2. Anfl.
schlechtsbestimmung im Mit 62 Abb. 155 S. 1951. In Vorbereitung. 1127
Tier- und Pflanzenreich
"Fortpflanzung im von J. Jämmerling. 2., ergänzte Aufl.
Tier- und Pflanzenreich M i t l O l A b b . 135 S. 1951. 1138
Grundriß der all- von "W. Sânoartz. Band I.
gemeinen Mikrobiologie Mit 17 Abb. 104 S. 1949. 1155
Band II. Mit 12 Abb. 93 S. 1949. 1157

Symbiose der Tiere mit von P.Hudmer. 2., verb. und vermehrte
pflanzlichen Mikro- Auflage. Mit 121 Abb. 130 S. 1949. 1128
Organismen

Botanik
Entwicklungsgeschichte von Jf.Jieil. 2. Aufl.
des Pflanzenreiches M i t 9 4 A b b . und 1 Tab. 138S. 1950. 1137
Morphologie der von £. Qeitler.
Pflanzen 3. Aufl. 1951. In Vorbereitung. 141

Pflanzengeographie von £ . Diels. 4., verb. Aufl.


Mit 1 Karte. 167 S. 1945. 389

7
Naturwissensdbaften

Pflanzenzüchtung von Ji. Kuâtuifc. 2., durchges. Aufl.


Mit 12 Abb. 125 S. 1944. 1134

Die Laubhölzer von TV. ?Jeger und £. 5Wünd>.


3., durchges. Aufl., herausgegeben von
B. Kuber.
Mit 63 Fig. und 7 Tab. 142 S. 1950. 718

Zoologie

Vergleichende vonX. Herfer. I: Stoff- und Encrgiewechsel


Physiologie der Tiere 3. Aufl. Mit 64 Abb. 155 S. 1950. 972
II; Bewegung und Reizersdieinungen.
3. Aufl. MitllOAbb. 148S. 1950. 973

G e o l o g i e - M i n e r a l o g i e - Kristallographie

Geologie von 3 t Cloos. 3. Aufl.


77 Abb. 144 S. 1951. In Vorbereitung. 13

Mineralogie von R. Brauns und X. 7. Cbudoba.


8., neubearb. Aufl. Mit 125 Textfiguren
und 9Abb. auf einer Tafel. 143S. 1943 . 29

Petrographie von TV. Brubns. 3., durchgesehene Anfl.


Mit 10 Figuren. 117 S. 1949. 173

Kristallographie von W. Brufen* und P. Jtamdobr.


4. Aufl. 1951. In Vorbereitung. 210

Lötrohrprobierkunde Mineraldiagnose mit Lötrohr und


Tüpfelreaktion von 7A. Jienglein.
3„ verb. Aufl. Mit 11 Fig. 91 S. 1949. 483
Land- und Forstwissenschaft

Land- und Forstwirtschaft


Kulturtechnische Boden- von O.Jauser.
verbesserungen I: Allgemeines, Entwässerung
4., neubearbeitete A u f l . 122 S. 1947. 691

II: Bewässerung, ü d l a n d k u l t u r , U m l e g u n g .
4., neubearb. A u f l . 150 S. 1948. 692

Die Laubhölzer von W . Neger und £. Mündh. 3., durch-


geseh. Aufl., hsg. von B. Huber.
Mit 63 Fig. u. 7 T a b . 142 S. 1950. 718

Ingenieurwissenschaften
Allgemeines

Technische Tabellen von W. Müller.


und Formeln 4., überarbeitete A u f l . von £. Sdhulze.
1951. In Vorbereitung. 579

Technische Thermo- von W. ftusselt. I: Grundlagen.


dynamik 3 . , v e r b . Aufl. M i t 7 1 Abb. 141S. 1951. 1084

II: Theorie der Wärmekraftmaschinen.


Neudruck. Mit 87 A b b . u. 32 Zahlen-
tafeln. 144 S. 1951. 1151

Festigkeitslehre von W. gebier und IV. Tierberg.


I : Elastizität, Plastizität und Festigkeit
der Baustoffe und Bauteile
Neudruck. 1951. In Vorbereitung. 1144

9
Jncjenieurwissensdbaften

Metallkunde von 71. Borcbers.


I : Aufbau der Metalle und Legierungen.
M i t 2 T a b . und90 Abb. 3. Aufl. l l ü S . 1951. 432
II: Eigenschaften, Grundzüge der Form
und Zustandsgebung.
2. Aufl. M i t 8 T a b . , 100 Abb. 154 S.1951.
In Vorbereitung. 433
Technische von C. Zipperer. Bd. I. 2. Aufl. 1951.
Schwingungslehre In Vorbereitung. 953

Maschinenbau
Die Maschinenelemente von £. vom Ende. 2., verbesserte Aufl.
Mit 175 Fig. und 12 Taf. 159 S. 1950. 3
Das Maschinenzeichnen von "W. 7od>termann.
mit Einführung in das I : Das Masdiinenzeidinen.
Konstruieren 4. Aufl. Mit 77 Tafeln. 156 S. 1950. 589
II: Ausgeführte Konstruktionsbeispiele.
4. Aufl. Mit 58 Tafeln. 130 S. 1950. 590
Die Dampfkessel und in Theorie. Konstruktion und Berechnung.
Feuerungen einschließ- von 'IC. Marcará, neubearb. von X. Bedfe.
lich Hilfseinrichtungen I: Die theoretischen Grundlagen.
Wärme, Verbrennung, Wärmeübertragung.
Mit 42 Abb. und 16 Tab. 150 S. 1951.
In Vorbereitung. 9
II: Dampfkessel.
Mit 53 Abb. und mehreren Tab.
2. Aufl. 138 S. 1951. In Vorbereitung. 521
Gießereitechnik vonH.Jungblutb. I . T e i l : Eisengießerei.
Mit zahlreichen Abb. 136 S. 1951.
In Vorbereitung. 1159
Autogenes Schweißen von 7t. bliese. 5. Aufl., neubearb. von
und Schneiden J . Küdbler. Mit 71 Fig. 136 S. 1951.
In Vorbereitung. 499

10
Jntjenieurwissensdbaften

Hoch- und Tiefbau


Die wichtigsten Baustoffe von O. Qraf. 3., verb. Aufl.
des Hoch- und Tiefbaues Mit 58 Abb. 126 S. 1947. 984
Baustoffverarbeitung von A. Kleintobel.
und Baustellenprüfung Mit 35 Abb. 126 S. 1950.
des Betons
Grundlagen des Stahl- von A. Jroöje. 2. Aufl. 1951.
betonbaues In Vorbereitung. 1078
Fenster, Türen, Tore aus von 'W. Widkop. 3., überarbeitete und
Holz und Eisen ergänzte Aufl. Mit 96 Abb. 154 S. 1949. 1092

Elektrotechnik
Die Gleichstrom- von X. Tlutnburg. I: Durchgesehener
maschine Neudruck. Mit 59 Abb. 102 S. 1949. 257
II: Durchgesehener Neudruck.
Mit 38 Abb. 98S. 1949. 881

Die synchrone Maschine von X. Jiumbur0.


Mit 79 Bildern. 109 S. 1950. 1146
Transformatoren von IV. Sdbäfer.
2. Aufl. Mit 74 Abb. 128 S. 1949. 952

Die komplexe Berech- von Ji.-JJ. JHemke.


nung von Wechselstrom- Mit 114 Abb. 160 S. 1949. 1156
schaltungen
Theoretische Grund- von 7. Kesselring.
lagen zur Berechnung 3. Aufl. Mit 92Abb. 143S. 1950. 711
der Schaltgeräte
Elektromotorische (Grandlagen für die Beredinung)
Antriebe von A. Stimmiger.
3. Aufl. 32 Abb. 102 S. 1951. 827

11
Jedbnoìogie

Überspannungen und von Q. Jrübauj.


überspannungsschutz Neudruck. Mit 98 Abb. 122 S . 1 9 5 1 . 1132

Wasserbau
Verkehrswasserbau von 71. D e b n e r t .
I : Eniwurfsgrundlagen. Flußregelungen
Mit 52 T e x t a b b . 102 S . 1950. 585
11: Flußkanalisierungen und Sdiiffahrts-
kanäle. Mit 60 T e x t a b b . 92 S . 1950. 597
III. Schleusen und Hebewerke.
M i t 70 T e x t a b b . 98 S . 1950. 1152

Technologie
Warenkunde von K. "Massak und £ Beutel.
Bd. I : Anorganisdie W a r e n sowie Kohle
und Erdöl. M i t 19 Fig. 116 S . 1947. 222
Bd. I I : Organische W a r e n .
Mit 32 Fig. 143 S . 1949 . 223

Die Fette und ö l e von K. Braun. 5. A u f l . Vollständig


neubearb. und verbess. von 7b. %lug.
1 4 2 S . 1950. 335

12
Unsere Verlage

Walter de Gruyter & Co.


Vormals G . J . Gösdien'sdie Verlagshandlung - J . Guttentag, Verlagsbuch-
handlung - Georg Reimer - Karl J . Trübner - Veit & Co. - Berlin W 35

Cram, de Gruyter & Co. m. b. H.


Hamburg I, Messberghof 8

A. Marcus & E. Weber's Verlag, Berlin W 35

J. Schweitzer Verlag, Berlin W35

Technischer Verlag Herbert Cram, Berlin W35


Therapeutische Registratur, Berlin W35

Alfred Töpelmann Verlag, Berlin W 35


Unsere Verlags gebiete
Theologie • Religionswissenschaft • Philosophie • Psychologie •
Pädagogik • Geschichte • Soziologie • Rechts- und S t a a t s -
wissenschaften • Volkswirtschaft • Handelswissenschaft •
Biographien • Schachliteratur • Kulturgeschichte • Vor-
geschichte • Archäologie • Literaturwissenschaft • Sprach-
wissenschaft • Orientalistik • K u n s t • M u s i k • M a t h e m a t i k •
Astronomie • P h y s i k • C h e m i e • Geologie • M i n e r a l o g i e •
Biologie • Botanik • Zoologie • Erd- und Völkerkunde •
Medizin • Psychiatrie • H y g i e n e • Tierheilkunde • Phar-
mazie • Technik • Bauwesen • Berg- u n d Hüttenwesen •
Technologie • L a n d - u n d Forstwirtschaft.
*

D e r »Verlagskatalog 1749-1949« enthält alle W e r k e und


Zeitschriften unserer Verlage, die noch l i e f e r b a r sind, ü b e r
die laufende Produktion unterrichten die Auswahlkataloge
»Für Studium und P r a x i s « . Sie liegen f ü r die Gebiete
M a t h e m a t i k - N a t u r w i s s e n s d i a f t e n - Rechtswissenschaften -
Theologie - M e d i z i n vor, weitere folgen f ü r die anderen
Disziplinen.

Prospekte für alle N e u e r s c h e i n u n g e n stehen jederzeit zur


Verfügung.

Druck : Brüder Hartman». Berlin. 4 . 5 1 . 8 0 0 0 0

Das könnte Ihnen auch gefallen