Sie sind auf Seite 1von 2

Wir setzen uns ein für

körperliche Unversehrtheit Wie kann man diese


das Recht auf Einwilligung juristischen Schritte
das Recht auf Selbst- unterstützen?
bestimmung
das Recht auf Bildung Vor allem durch Spenden auf unser Konto:
Berufsfreiheit IBAN: DE21 7906 9010 0000 0744 54
Glaubens- bzw. Religions- Inhaber: AG MSG
freiheit u.v. m. (Arbeitsgruppe Masernschutzgesetz)
BIC: GENODEF1ATE bei der VR-Bank Schweinfurt
Die Angabe eines Verwendungszwecks ist nicht not-
wendig, da das Konto ausschließlich für diese Aktion
verwendet wird.
Leider können wir keine Spendenquittung für eure
Unterstützung ausstellen, da wir zwar politisch, aber
nicht im steuerrechtlichen Sinne gemeinnützig sind.
Aber auch, indem ihr unsere Spendenaufrufe und
unseren Telegram-Kanal t.me/Masernschutzgesetz
bzw. unsere Anliegen bei Facebook, Twitter, Tele-
gram, WhatsApp usw. postet und teilt, seid ihr eine
große Hilfe.
Tut Gutes und redet darüber!
Durch eure Unterstützung sind wir stark.

Welche Kläger/ Robert Hensel, Hammelburger Str. 20, 97450 Arnstein


Carolin Jost-Kilbert, Steinbruchweg 1, 97836 Bischbrunn
Beschwerdeführer
werden benötigt?

Wir suchen Schüler, Lehrer, Kindergärtner und


auch die Betreiber von privaten Schulen i. S.d.
Art. 7 IV GG, in denen überwiegend Minderjähri-
ge betreut werden. Es sollten ca. 5 bis 10 Kläger/
Beschwerdeführer sein.
Wieso braucht es über-  
haupt noch eine Verfas- Allein die vielfältigen Fragen, nämlich, ob das Ge-
setz nicht bereits formell verfassungswidrig ist,
sungsbeschwerde gegen sind nur durch umfangreiche Recherchen, neue ju-
das Masern-Zwangsimp- ristische Argumente und fundierten Vortrag zu klä-
fungsgesetz? ren bzw. den Gerichten darzulegen. Unser Rechts-
anwalt Dr. Uwe Lipinski aus Heidelberg, der zudem
Die bislang eingereichte Verfassungsbeschwerde Fachanwalt für Verwaltungsrecht ist, hat bereits
von Personen, die wir nicht kennen, ist offensicht- Vorarbeiten durchgeführt und klar bestätigt, dass
lich völlig unzureichend begründet. Der dazugehö- es eine ganze Reihe an verfassungsrechtlich
Wieso ist es sinnvoll, dass ernstzunehmenden Rechtsfragen gibt,
rige Eilantrag wurde mit Beschluss vom 11.05.2020
vom Bundesverfassungsgericht abgelehnt. zusätzlich zu einer umfas- die einer gerichtlichen Klärung
senden Verfassungsbe- zugeführt werden müssen. Es
Dieser Ablehnungsbeschluss hinsichtlich des Eil- schwerde auch vor dem gibt allein mindestens drei
verfahrens ist nachlesbar unter: formelle verfassungsrecht-
Verwaltungsgericht ge- liche Fragen. Dazu sind
https://www.bundesverfassungsgericht.de/
klagt werden sollte?  inhaltlich jedoch bei
SharedDocs/Entscheidungen/DE/2020/05/
rk20200511_1bvr046920.html  weitem nicht nur das
Bei jeder Verfassungsbeschwerde, die sich unmit- Grundrecht auf kör-
Wir müssen leider davon ausgehen, dass die dort telbar gegen ein Gesetz richtet, besteht das Risiko, perliche Unversehrt-
wiedergegebene Zusammenfassung der Argumen- dass das Bundesverfassungsgericht die Beschwer- heit betroffen, son-
te vollständig ist. deführer auf die vorherige Ausschöpfung des fach- dern z. B. auch die
Es fehlen daher eine Vielzahl an medizinischen Ar- gerichtlichen (Eil-)Rechtsweges verweist. Es ist da- Berufsfreiheit von
gumenten, aber auch und vor allem viele formelle her der sinnvollste Weg, dass man beides parallel Lehrern oder auch
Aspekte, die bereits zur formellen Verfassungs- durchführt: Verfassungsbeschwerde und gleich- Ärzten.
widrigkeit des § 20 BIfSG führen dürften. Bei einer zeitig Klage in der Hauptsache sowie ggf. Eilantrag
Verfassungsbeschwerde müssen die Rügen aus- beim Verwaltungsgericht. Darüber hinaus wäre
drücklich erhoben werden, hier gibt es, anders als es falsch, sich nicht zu-
in einigen anderen Verfahrensarten beim Bundes- sätzlich z. B. auch auf die
verfassungsgericht, keine Amtsermittlung. Warum ist das Ganze so Judikatur des Straßburger
Gerichtshofs für Menschen-
dermaßen komplex und rechte zu berufen.
umfangreich?  
Eine Verfassungsbeschwerde von na-
mentlich grundsätzlicher Bedeutung kann
Geht es nicht im Kern um eine einzige juristische nach § 94 IV, 77 BVerfGG u. a. dem Bundestag,
Rechtsfrage, nämlich, ob die Masernzwangsimp- dem Bundesrat und auch der Bundesregierung
fung mit dem Grundrecht auf körperliche Unver- zur Stellungnahme vorgelegt werden. Auch dies
sehrtheit (Art. 2 II 1 GG) vereinbar ist oder eben veranschaulicht den weit überdurchschnittlichen
nicht? Umfang eines solchen Verfahrens.

Das könnte Ihnen auch gefallen