Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Fremdsprachenkorrespondent/in
Berufstyp Ausbildungsberuf
Ausbildungsart Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen
(landesrechtlich geregelt) und anderen Bil
dungseinrichtungen (intern geregelt)
Ausbildungsdauer 13 Jahre (Vollzeit/Teilzeit/ELearning)
Lernorte Berufsfachschule bzw. andere Bildungsein
richtung
Wo arbeitet man?
Fremdsprachenkorrespondenten und ‑korrespondentinnen arbeiten hauptsächlich
• in Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche, z.B. in export oder importorientierten
Handels, Produktions oder Dienstleistungsunternehmen
• bei internationalen Organisationen
Den Großteil ihrer Arbeit erledigen sie im Büro und am Computer. Auch in Besprechungszimmern ha
ben sie zu tun. Gelegentlich halten sie sich auch in Messehallen auf, um zu dolmetschen und organi
satorische Aufgaben zu übernehmen.
Fremdsprachenkorrespondent/in
Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.de) — Stand: 30.08.2013
Steckbrief
Infos zu Ausbildung und Beruf (z.B. Tagesabläufe von Azubis) für Schüler/innen
bis Klasse 10 bietet planetberuf.de MEIN START IN DIE AUSBILDUNG:
http://arbeitsagentur.de >> planetberuf.de >> Mein Beruf >> Berufe von AZ
Telefonnummern für einen Termin zum Beratungsgespräch bei der Agentur für
Arbeit findet man hier: http://arbeitsagentur.de >> Partner vor Ort
Fremdsprachenkorrespondent/in
Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.de) — Stand: 30.08.2013