2
1 bist; werde 5 sind; haben; habe; bin
2 Hast; bin 6 seid; Seid; haben
3 habt; ist; wird 7 ist; wird; hat; ist
4 hat; ist; werden
3
1 Waagrecht: wart, waren, war; Senkrecht: waren, warst, war
2 Waagrecht: hatte, hatten, hatte; Senkrecht: hattet, hatten, hattest
4
A
1 warst 2 war 3 waren 4 war 5 Waren 6 wart 7 Warst 8 waren
B
1 hattet 2 Hattest 3 hatte 4 hatten 5 Hatte 6 Hattet 7 hatte 8 Hatten
5
1 Hatten Sie ein Pferd?
2 Warst du sehr hungrig?
3 War Elisa in der Disko?
4 Hatte Simon viele Freundinnen vor seiner Hochzeit?
5 Waren deine Eltern im Sommer in der Toskana?
6 Hattet ihr auf der Party viel Spaß?
7 War ein Tisch im Restaurant frei?
8 Hattest du bei diesem Test Probleme?
6 1
1a 2a 3b 4a 5b 6b 7a 8b 9b 10 b
7 2
1 Der Patient war sehr krank, hatte hohes Fieber und wurde schnell müde.
2 Du warst der Gewinner, hattest Glück und wurdest Millionär.
3 Silvia war fleißig, hatte viel Ehrgeiz und wurde Managerin.
4 Wir waren müde, hatten Durst und wurden nie satt.
5 Daniel war jung, hatte Talent und wurde Musiker.
6 Eure Kinder waren immer brav, hatten viele Freunde und wurden zu schnell groß.
7 Ihr wart verliebt, hattet große Pläne und wurdet sehr glücklich.
8 Es war sonnig, hatte -10°C und wurde früh dunkel.
1
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
8
1 war 9 hatte
2 waren 10 waren
3 hatten 11 hatten
4 waren 12 waren
5 wurde 13 wurden
6 waren 14 wurde
7 waren/wurden 15 war
8 war
2 3
1 Seit fünf Jahren.
2 Seit seiner Kindheit.
3 Jeden Tag.
4 Bei den Besuchen bei seinem Großvater.
5 Um Viertel nach zwei.
6 Zwei oder drei Stunden.
7 Ein- bis zweimal im Monat.
8 Bis in einem Jahr.
3
1 Wann geht ihr ins Stadion?
2 Seit wann besuchst du einen Gitarrenkurs?
3 Wie oft fährt Karin nach Basel?
4 Bis wann hast du Ferien?
5 Wie lange wanderst du?
6 Wann hat deine Schwester ein Kind bekommen?
7 Seit wann ist Martin wieder gesund?
8 Wie lange war er im Krankenhaus?
4
Frei
3 Die Fragewörter
1
1g 2k 3j 4e 5l 6d 7b 8 c 9 a 10 f 11 i 12 h
2
1 Wie 7 Welchen
2 Wie lange 8 Wo
3 Wann 9 Wer
4 Wohin 10 Warum
5 Was 11 Warum
6 Welches 12 Wem
2
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
3 4
1 Wie heißt du?
2 Woher kommst du?
3 Wie alt bist du?
4 Was ist dein Sternzeichen?
5 Hast du Geschwister?
6 Was macht er?
7 Wo wohnst du?
8 Wie ist dein Familienstand?
9 Was studierst du?
10 Im wievielten Semester bist du?
11 Wie oft gehst du zur Uni?
12 Wie lange brauchst du zur Uni?
13 Welche Transportmittel benutzt du?
14 Warum nicht?
15 Wo isst du?
16 Wie oft gehst du aus in der Woche?
17 Welche Hobbys hast du?
4
1 die Studentin 4 in Wien
2 das Brot 5 die Sandalen
3 das Bett 6 die Zahnbürste
5
1 Welches; Der Gepard.
2 Welche; Paris.
3 Welcher; Der Nil.
4 Welche; Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, die Schweiz, Frankreich, Belgien,
Luxemburg, die Niederlande.
5 welchem; In Bayern.
6 welcher; In Berlin.
7 welchem; Am 25.Dezember.
8 welchen; In Deutschland, in Österreich, in Liechtenstein und in der Schweiz.
6
1 Was für eine Musik magst du?
2 Was für ein Land ist das?
3 Was für Zeitungen liest du?
4 Was für einen Beruf hat Franz?
5 Was für ein Getränk ist das?
6 In was für einem Haus wohnt sie?
7 In was für einer Fabrik arbeitet sie?
8 Was für Blumen möchtest du?
9 Was für eine Sprache spricht er?
3
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
7 5
1d Sabine möchte wissen, wie es dir geht.
2g Sie fragt, wann du uns besuchen kannst.
3h Sie fragt, an welchem Tag du kommst.
4a Sie fragt, um wie viel Uhr der Zug ankommt.
5j Sie fragt, wer dich begleiten kann.
6b Sie fragt, was du essen möchtest.
7k Sie fragt, was für einen Wein du trinken möchtest.
8f Sie fragt, wohin wir am Abend gehen.
9i Sie fragt, wo du schlafen möchtest.
10 c Sie fragt, wie lange du bei uns bleiben kannst.
11 e Sie fragt, warum du so bald schon wieder abreisen musst.
4 Nebenordnende Konjunktionen
1
1 Ich ziehe den dicken Mantel an, denn es ist sehr kalt draußen.
2 Karin spielt schon sehr gut Schach, aber sie muss noch fleißig üben.
3 Wir sitzen heute im Garten, denn es ist sonnig.
4 Soll ich dich mit dem Auto zur Schule bringen oder fährst du mit dem Fahrrad?
5 Unser Freund hat Geburtstag und wir gehen zu seiner Geburtstagsparty.
6 Wir möchten ins Konzert gehen, aber die Karten sind zu teuer.
7 Die Kinder sollen jetzt ins Haus kommen, denn es wird schon dunkel.
8 Nimmst du noch ein Stück Torte oder hast du schon genug?
9 Martin hat für seine Prüfung viel gelernt und der Lehrer ist sehr zufrieden.
2
1d Ich habe zwei Stunden gewartet, aber du bist nicht gekommen.
2f Ihr könnt ins Kino gehen oder ihr bleibt zu Hause.
3a Sie sieht einen schönen Rock und sie will ihn sofort kaufen.
4g Ich esse viel Obst, denn es enthält viele Vitamine.
5h Dieser Teppich gefällt mir sehr, aber er ist leider zu teuer.
6b Sie können sofort bezahlen oder wir schicken Ihnen die Rechnung.
7e Der Sportler trainiert hart, denn er möchte eine Medaille gewinnen.
8c Der Schüler hat fleißig gelernt und er hat die Prüfung bestanden.
3 6
1a 2b 3b 4b 5a 6a 7b 8a
4
1 und 2 aber 3 denn 4 oder 5 und 6 oder 7 aber 8 denn; und 9 aber; denn
4
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
7 Der Weg auf der Autobahn ist weiter, aber im Zentrum gibt es zu viel Verkehr.
8 Sie hat Glück, denn nur wenige Autos sind unterwegs, und sie kann den Flughafen rechtzeitig
erreichen.
9 Elisabeth ist gestresst, aber sie entspannt sich, denn jetzt beginnt ihr Urlaub wirklich.
5 Der Genitiv
1
1 der Kundin; der Kundinnen
2 des Sportlers; der Sportler
3 des Babys; der Babys
4 einer Zeitung; von Zeitungen
5 eines Baumes; von Bäumen
6 eines Tisches; von Tischen
2
1 der Gesang eines Vogels 11 der Lärm von Maschinen
2 der Duft einer Blume 12 der Gestank von Fabriken
3 das Lachen eines Babys 13 das Weinen von Kindern
4 die Liebe eines Brautpaares 14 der Hass von Feinden
5 das Lob einer Lehrerin 15 der Tadel von Kollegen
6 die Wärme eines Frühlingstages 16 die Kälte von Winternächten
7 das Verständnis einer Freundin 17 das Unverständnis von Freunden
8 das Lesen eines Buches 18 das Verbrennen von Büchern
9 die Stille eines Abends 19 das Läuten von Weckern am Morgen
3
1 Wessen Kleid passt Silvia nicht? – Das Kleid ihrer Schwester.
2 Wessen Auto darf Georg nehmen? – Das Auto seines Freundes.
3 Wessen Tests korrigiert die Lehrerin? – Die Tests der Schüler.
4 Wessen Party organisiert deine Freundin? – Die Party ihrer Nichte.
5 Wessen Kreuzfahrt buchen die Eltern? – Die Kreuzfahrt der Familie.
6 Wessen Eis möchte Inge essen? – Das Eis ihres Bruders.
7 Wessen Roman leiht der Junge aus? – Den Roman seiner Mitschülerin.
8 Wessen Pflanzen pflegt der Gärtner? – Die Pflanzen des Hausbesitzers.
9 Wessen Zeugnis schaut die Mutter an? – Das Zeugnis ihrer Tochter.
4 7
1 in Erwartung des besten Angebotes 7 das Spiel unserer Kinder
2 das Fest meines Cousins 8 das Bellen eines Hundes
3 der Bau eines Wohnhauses 9 das Bild des Malers
4 das Verhalten der Schüler 10 das neue Auto unserer Cousinen
5 die DVD deines Onkels 11 das Waschen meines Pullovers
6 das Organisieren unserer Reise 12 die Produkte eines Geschäfts
5
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
6 Das Possessivpronomen
1
ich du er/es sie wir ihr sie Sie
e Tasche meine deine seine ihre unsere eure ihre Ihre
r Hut mein dein sein ihr unser euer ihr Ihr
meinen deinen seinen ihren unseren euren ihren Ihren
s Buch mein dein sein ihr unser euer ihr Ihr
die Sachen meine meine meine ihre unsere eure ihre Ihre
2
1 ihrer 8 euren
2 seinem 9 seiner
3 eurem 10 ihren
4 unserer 11 deiner
5 meinem 12 seinem
6 seinem 13 ihrer
7 ihrer 14 eurer
3
1 seiner 8 eure; euren
2 Ihre; unseres 9 meiner; seine
3 Ihre 10 unser; unsere; meine
4 unsere 11 eure; euer; eure; deine; Eure; deine; deine
5 meinen 12 meine; meine
6 deinen 13 deine; eure; eure
7 Meine; meinen 14 unseren
4
ich du er/es sie wir ihr sie Sie
e Tasche meine deine seine ihre unsere eure ihre Ihre
r Hut meiner deiner seiner ihrer unserer eurer ihrer Ihrer
meinen deinen seinen ihren unseren euren ihren Ihren
s Buch meines deines seines ihres unser euer ihr Ihr
die Sachen meine meine meine ihre unsere eure ihre Ihre
5
1 meiner 4 eures; unseres 6 deiner; meinen; meiner;
2 meinen; seinen 5 ihrem; meinem ihrer
3 Meinen; seinen 7 seine; meines
6 8
1c Ich suche mein Handy.
2a Du suchst deinen Pass.
3f Wir suchen unsere Konzertkarten.
4e Meine Mutter sucht ihr Rezept.
5d Opa sucht seine Zeitung.
6b Die Kinder suchen ihren Fußball.
7h Ihr sucht euren Koffer.
8g Das Mädchen sucht seine Kette.
9i Meine Schwester sucht ihr Englischbuch.
6
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
1
mich; mir uns; uns
dich; dir euch; euch
sich; sich sich; sich
sich; sich sich; sich
sich; sich
2 9
1c
a Beschwere dich b Beschwert euch! c Beschweren Sie sich!
2b
a Verbrenne dich nicht! b Verbrennt euch nicht! c Verbrennen Sie sich nicht!
3a
a Ärgere dich nicht! b Ärgert euch nicht! c Ärgern Sie sich nicht!
4b
a Verletze dich nicht! b Verletzt euch nicht! c Verletzen Sie sich nicht!
5a
a Kauf dir etwas Schönes! b Kauft euch etwas Schönes! c Kaufen Sie sich etwas Schönes!
6c
a Schneide dich nicht! b Schneidet euch nicht! c Schneiden Sie sich nicht!
7a
a Lehn(e) dich nicht aus ... ! b Lehnt euch nicht aus ... ! c Lehnen Sie sich nicht aus ... !
8a
a Stell dir vor ... ! b Stellt euch vor ... ! c Stellen Sie sich vor ... !
9b
a Benimm dich ordentlich! b Benehmt euch ordentlich! c Benehmen Sie sich ordentlich!
3
Er ist ins Badezimmer gegangen und hat sich gewaschen. Er hat sich die Zähne geputzt. Dann hat er
sich angezogen. Er hat sich das Frühstück gemacht. Am Nachmittag hat er sich mit einer Freundin
in der Stadt getroffen. Die Freundin hat sich verspätet, aber er hat sich nicht geärgert. Sie haben sich
die Schaufenster angeschaut. In einer Boutique hat er sich eine Hose gekauft. Danach haben sie sich
in ein Café gesetzt. Sie haben sich über die Arbeit und die Freunde unterhalten. Sie haben sich sehr
amüsiert.
4 10
2 sich freuen 11 sich verletzten 8 sich ärgern 5 sich sehnen
5 10
1 Du sagst, dass du dich für moderne Kunst interessierst.
2 Du sagst, dass du dich über die Ferien freust.
3 Du sagst, dass es du dich entschuldigst.
7
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
6
1 sich; sich; ihre 5 uns; uns; unsere
2 mich; mir; meinen 6 euch; euch; eure
3 dich; dir; deine 7 sich; sich; ihren
4 sich; sich; seinen
8 Das Demonstrativpronomen
1
Nominativ: e, er, es, e
Akkusativ: e, en, es, e
Dativ: er, em, em, en
Genitiv: er, es, es, er
2
Nominativ: e, er, es, e
Akkusativ: e, en, es, e
Dativ: er, em, em, en
Genitiv: er, es, es, er
3
1 Nehmen Sie diesen Mantel oder jenen?
Dieser Mantel hier gefällt mir sehr gut. Ich suche schon lange einen solchen Mantel.
2 Nehmen Sie diese Handtasche oder jene?
Diese Handtasche hier gefällt mir sehr gut. Ich suche schon lange eine solche Handtasche.
3 Nehmen Sie dieses Hemd oder jenes?
Dieses Hemd hier gefällt mir sehr gut. Ich suche schon lange ein solches Hemd.
4 Nehmen Sie diese Schuhe oder jene?
Diese Schuhe hier gefallen mir sehr gut. Ich suche schon lange solche Schuhe.
9 Das Personalpronomen
1
1 er kommt nicht aus Berlin
2 sie spielen nicht
3 wir fahren nicht ins Ausland
4 sie wohnt nicht in Österreich
5 ich habe keinen Hunger
6 es liegt nicht im Bett
7 ich wohne nicht in Zürich
8
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
8 er schläft nicht
9 sie sind nicht da
10 er nimmt die Hose nicht
11 er arbeitet nicht in Bonn
12 wir gehen nicht sofort ins Zentrum
2
1c es 6b uns
2e ihn 7i sie
3a Sie 8f dich
4h mich/uns 9g euch
5d sie
3
1 euch; uns 5 euch; uns
2 Ihnen 6 dir; mir; ihm
3 ihr 7 dir; mir; ihr; ihm; ihnen
4 ihm
4 11
1 Nein, ich schenke sie ihr nicht. Ich schenke ihr eine CD.
2 Ja, ich stelle ihn ihnen vor.
3 Nein, ich gebe es dir nicht heute zurück. Ich geben es dir erst nächste Woche zurück.
4 Ja, ich zeige sie ihm.
5 Nein, ich kaufe ihn ihr nicht. Ich kaufe ihr goldene Ohrringe.
6 Nein, er zeigt ihn ihm nicht. Er zeigt ihm Familienautos.
7 Ja, ich bringe sie euch mit.
8 Ja, er erklärt sie ihnen.
Personalpronomen gemischt
1
1 Sie kauft ihn.
2 Sie danken ihm.
3 Er spricht mit ihnen.
4 Es ist sehr gemütlich.
5 Wir wollen sie kaufen.
6 Sie gibt ihr Bonbons.
7 Ihr habt sie, oder?
8 Er begleitet euch.
9 Sie schreiben uns viele E-Mails aus dem Ausland.
10 Er kauft es für ihn.
2
1 Es geht mir gut.
2 Er ist hier.
3 Nein, ich finde ihn nicht.
4 Ja, ich kann Ihnen helfen.
5 Ich schenke ihm Handschuhe.
6 Ja, ich kaufe sie ihm.
9
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
3
1 Wo ist meine Brille? Ich finde sie nicht. – Sie ist hier!
2 Wo ist mein Kalender? Ich finde ihn nicht. – Er ist hier.
3 Wo sind meine Schuhe? Ich finde sie nicht. – Sie sind hier.
4 Wo ist mein Buch? Ich finde es nicht. – Es ist hier.
5 Wo ist mein T-Shirt? Ich finde es nicht. – Es ist hier.
6 Wo ist mein Minirock? Ich finde ihn nicht. – Er ist hier.
7 Wo sind meine Sandalen? Ich finde sie nicht. – Sie sind hier.
2
1 Irene darf heute Abend ausgehen.
2 Wir dürfen schon Auto fahren.
3 Wer darf nicht zum Fest kommen?
4 Du darfst kein Bier trinken.
5 Wo dürfen Sie Ihr Auto parken, Frau Sandner?
6 Ich darf keine Bonbons mehr essen.
3 12
1 dürfen 5 darf
2 darf 6 dürfen
3 dürft 7 darf
4 darf 8 dürfen
4 13
Wolfgang Brigitte
dürfen müssen dürfen müssen
Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein
Angst haben X
viel sprechen X X
Computer arbeiten X
viel lernen X X
10
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
1
1 ich soll 4 wir sollen
2 du sollst 5 sie/Sie sollen
3 er / sie / es soll 6 ihr sollt
2
1 Du sollst dein Zimmer aufräumen.
2 Du sollst deine Hausaufgaben machen!
3 Was soll ich denn zuerst tun?
3
1f soll 5a soll
2g sollst 6e sollt
3b soll 7d sollen
4c sollen
4 14
5
1 Was soll ich morgen Abend anziehen?
2 Mit wem soll Paula sprechen?
3 Wo soll er heute Nacht schlafen?
4 Womit sollen wir bis zum Marktplatz fahren?
5 Was soll ich meiner Kollegin schenken?
6 Wohin soll ich die Blumenvase stellen?
7 Wohin soll er den Teppich legen?
12 Die Modalverben
1
1 darf 4 Darf; möchte; kann
2 soll; müssen; kann 5 kann; willst; kannst
3 möchten; kann; muss 6 Können; muss; will/möchte
7 soll; kann
2 15
1F 2R 3? 4F 5R 6? 7? 8F 9R
11
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
3
1 habe ... gekonnt 5 habe … gemusst
2 habe … gewollt 6 habe … gekonnt
3 habe …. gemocht 7 habe … gemocht
4 habe … gedurft 8 hat … gewollt
4
1 Ihr konntet nicht kommen. – Schade, dass wir nicht kommen konnten.
2 Du musstest im Bett liegen. – Schade, dass du im Bett liegen musstest.
3 Ines durfte nicht lange bleiben. – Schade, dass Ines nicht lange bleiben durfte.
4 Die Gäste möchten nicht tanzen. – Schade, dass die Gäste nicht tanzen möchten.
5 Erwin wollte bald wieder gehen. – Schade, dass Erwin bald wieder gehen wollte.
6 Niemand konnte sich amüsieren. – Schade, dass niemand sich amüsieren konnte.
7 Wir durften nicht laut Musik hören. – Schade, dass wir nicht laut Musik hören durften.
8 Ich musste viel bezahlen. – Schade, dass ich viel bezahlen musste.
5
1 Darf Klaus heute ins Kino gehen?
2 Die Eltern wollen nach Italien fahren.
3 Wir müssen zum Rechtsanwalt gehen.
4 Wir sollen im Garten Fußball spielen.
5 Kann deine Schwester Tango tanzen?
6 Dürfen die Brüder bis Mitternacht ausgehen?
7 Stefan möchte gerne ein Vanilleeis essen.
8 Susanne will am Sonntag lange schlafen.
9 Mögen Sie diesen Dokumentarfilm?
10 Dürfen die Kinder am Abend mit dem Computer spielen?
6
1 kann 5 muss 9 kannst
2 konnten 6 sollen 10 will/möchte
3 können 7 durfte 11 wollten; konnten
4 soll 8 Möchten; mag 12 mögen
13 Die Komposita
1 16
1 das Huhn; das Ei; das Hühnerei; ein Ei von einem Huhn
2 die Kirsche; der Kuchen; der Kirschkuchen; ein Kuchen mit Kirschen
3 der Glaube; die Frage; die Glaubensfrage; eine Frage des Glaubens
4 das Glas; der Schüssel; der Glasschüssel; ein Schüssel aus Glas
5 die Schule; der Weg; der Schulweg; der Weg zur Schule
6 die Wohnung; die Suche; die Wohnungssuche; die Suche nach einer Wohnung
7 das Kind; das Zimmer; das Kinderzimmer; ein Zimmer für die Kinder
8 das Wiedersehen; die Freude; die Wiedersehensfreude; die Freude über das Wiedersehen
9 das Gott; der Glaube; der Gottesglaube; der Glaube an Gott
10 der Sonntag; die Zeitung; die Sonntagszeitung; die Zeitung am Sonntag
11 die Sonne; die Creme; die Sonnencreme; eine Creme gegen die Sonne
12 die Welt; die Reise; die Weltreise; eine Reise um die Welt
12
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
2
/ /s/ /n/ /-/ /er/
der Vogelkäfig die Königskrone der Tomatensalat der Kirchturm der Kindergarten
der Wollpullover
3
1 Die Blumenvase steht auf dem Fensterbrett.
2 Das Haustier spielt im Schlosspark.
3 Die Taschenlampe wirft einen hellen Scheinlichter.
4 Ich habe Freizeit, ziehe den Regenmantel an und gehe aus dem Haus.
5 Der Apfelstrudel steht auf dem Küchentisch.
4
1 s Polizeiauto – r Autobus – e Busreise – r Reisepass – s Passbild
2 s Reihenhaus – e Haustür – s Türschloss – r Schlossgeist – e Geisterstunde
3 der Apfelbaum - das Baumhaus - die Haustür – der Türschlüssel – der Schüsselanhänger
4 die Tanzschule – der Schultag – die Tageskarte – das Kartenspiel – die Spielrunde
5 die Berufsschule - die Schulferien - die Ferienwohnung – die Wohnungsmiete – die Mietkosten
6 die Rockmusik - die Musikschule - der Schulkalender– die Kalenderwoche – der Wochentag
2
1 gewohnt 10 gehabt
2 geöffnet 11 gelegt
3 gemacht 12 geredet
4 gestellt 13 gelernt
5 gesucht 14 gefragt
6 gegessen 15 gerechnet
7 gearbeitet 16 geantwortet
8 gemalt 17 gesagt
9 gezeichnet 18 geheiratet
3
1 gesehen 12 gekommen
2 gesprochen 13 genommen
3 gegangen 14 gesessen
4 gewesen 15 gestorben
5 gefunden 16 getrunken
6 gelegen 17 gegessen
7 gelesen 18 gezogen
8 gefahren 19 geholfen
9 gestanden 20 gewaschen
10 geblieben 21 getan
11 geflogen 22 gerufen
13
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
4
1 Ich trinke lieber Mineralwasser, aber gestern habe ich einen Saft getrunken.
2 Ich schwimme lieber im Meer, aber gestern habe ich in einem Schwimmbad geschwommen.
3 Ich gehe lieber in eine Disko, aber gestern bin ich in eine Bar gegangen.
4 Ich nehme lieber Zitrone, aber gestern habe ich Milch in meinen Tee genommen.
5 Ich esse lieber Fisch, aber gestern habe ich Fleisch gegessen.
6 Ich treffe meine Freunde lieber zu Hause, aber gestern habe ich sie im Park getroffen.
7 Ich spreche lieber Englisch, aber gestern habe ich Deutsch gesprochen.
8 Ich sitze lieber in einem Sessel, aber gestern habe ich auf einem Stuhl gesessen.
5
1 renoviert 5 kopiert; diktiert
2 studiert 6 operiert; informiert
3 kontrolliert; transportiert 7 diskutiert
4 telefoniert; gratuliert 8 repariert
6
1 Ja, ich bin nach Australien geflogen.
2 Hast du immer die Wahrheit gesagt? – Ja, ich habe immer die Wahrheit gesagt.
3 Bist du im Sommer aufs Land gefahren? – Nein, ich bin ans Meer gefahren.
4 Hast du am Wochenende deiner Familie geholfen? – Ja, ich habe meiner Familie geholfen.
5 Hast du gestern mit deinem Kollegen telefoniert? – Ja ich habe mit meinem Kollegen telefoniert.
6 Hast du oft im Supermarkt Schlange gestanden? – Ja, ich habe oft im Supermarkt Schlange
gestanden.
7 Bist du am Samstag im Biergarten gewesen? – Nein, ich bin zu Hause geblieben.
8 Hast du manchmal auf deine Freundin gewartet? – Ja, ich habe oft auf meine Freundin gewartet.
9 Hast du gestern die Rosen gekauft? – Ja, ich habe sie gestern gekauft.
7 17
1 gekommen 7 gezählt
2 gegessen 8 gelogen
3 gegangen 9 gebrochen
4 notiert 10 gefasst
5 geschrien 11 gelesen
6 gelacht 12 gesungen
2
1 begonnen 4 entstanden
2 gewonnen 5 gehört
3 verziehen 6 beworben
14
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
7 verloren 9 entfernt
8 zerrissen Die Person: Beethoven
1 zugeschaut 6 umgewendet
2 abgewogen 7 weggelegt
3 mitgegangen 8 vorgetragen
4 angesprochen 9 abgefahren
5 eingezogen Die Person: Schwarzenegger
3
1 Haben Sie das Fenster aufgemacht? Nein, ich habe es zugemacht.
2 Hast du den Pullover angezogen? – Nein, ich habe ihn ausgezogen.
3 Habt ihr den Personalausweis vergessen? – Nein, wir haben es mitgenommen.
4 Sind die Passagiere ausgestiegen? – Nein, sie sind eingestiegen.
5 Hat Silvia das Match verloren? – Nein, sie hat es gewonnen.
6 Ist der Zug angekommen? – Nein, er ist abgefahren.
7 Seid ihr fortgegangen? – Nein, wir sind zurückgekommen.
8 Hast du die Prüfung bestanden? – Nein, ich bin durchgefallen.
Perfekt gemischt
4
1 Paula hat mir zum Geburtstag gratuliert. gratulieren
2 Hat sie noch nie Alkohol vertrunken? vertrinken
3 Ines hat seine Briefe zerrissen. zerreißen
4 Wie viele Sprachen habt ihr in der Schule gelernt? lernen
5 Er hat ihre Telefonnummer aufgeschrieben. aufschreiben
6 Das blaue Auto hat meinem Bruder gehört. gehören
7 Hast du das Licht ausgeschaltet? ausschalten
8 Ich habe ein Jahr in Paris studiert. studieren
9 Hat man die Autobahn schon eröffnet? eröffnen
5
Am Montag um 8 Uhr habe ich Herrn Huber getroffen. Er ist wie immer zur Arbeit gegangen. Er ist
kurz bei mir stehen geblieben und hat mir ein bisschen von seiner Familie erzählt. Seine Frau und
seine Kinder wohnen seit kurzem nicht mehr bei ihm, sie sind in eine andere Stadt gezogen. Er hat
etwas müde ausgesehen und ist nervös gewesen. Dann hat er mich verlassen und den nächsten Bus
genommen. Er ist aber an seiner Arbeitsstelle nicht angekommen. Um 10 Uhr hat ihn die Sekretärin
angerufen, aber niemand hat geantwortet. Sie hat ihm um 11 eine SMS geschrieben, aber keine
Antwort bekommen. Das ist der Frau seltsam vorgekommen und sie hat uns informiert, die Polizei.
Wir haben überall gesucht, sind in sein Lieblingslokal gegangen, haben alle Freunde von Herrn
Huber befragt, wir haben jeden Hinweis notiert und nichts vergessen. Es hat keine Spur gegeben
und wir haben ihn nicht gefunden. – Noch nicht!
6 18
1 habe ... geschrieben 6 hat … geregnet
2 ist …passiert 7 habe … vergessen
3 hat … begonnen 8 bin … angekommen
4 habe … verschlafen 9 hat … kontrolliert
5 bin … aufgestanden 10 habe … gemacht
15
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
16 Das Präteritum
1
1 war 6 musste
2 brachte 7 rannte
3 dachte 8 brannte
4 hatte 9 tat
5 kannte 10 wusste
1 war 6 dachte
2 brannte 7 hatte
3 taten 8 kannte
4 rannte 9 wusste
5 brachte 10 musste
3
1 war 12 hieß
2 ging 13 kannte
3 fanden 14 war
4 las 15 bat
5 schrieb 16 gab
6 spielte 17 holte
7 flog 18 tranken
8 zog 19 gingen (2mal)
9 rief 20 blieben
10 kam 21 begann
11 half 22 gingen/fuhren;
4
1 Die Mutter kaufte Gemüse im Supermarkt ein. – Kaufte die Tante auch Gemüse ein?
2 Er brachte ein Souvenir aus dem Urlaub mit. – Brachtest du auch ein Souvenir aus dem Urlaub
mit?
16
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
3 Der Präsident empfing den Außenminister. – Empfing auch der Papst den Außenminister?
4 Martin fuhr um 11 Uhr vom Südbahnhof ab. – Fuhr auch Doris um 11 Uhr vom Südbahnhof ab?
5 Theodor vergaß den Regenschirm. – Vergaß auch Olivia den Regenschirm?
6 Karin zahlte die Reise nach Griechenland an. – Zahlte auch Paul die Reise nach Griechenland an?
5
1 Eine Frau ging mit ihrem Hund spazieren
2 Ein Mann ging ihr nach.
3 Später saß die Frau auf einer Bank und las die Zeitung.
4 Der Mann kam zu der Frau und sie hatte Angst.
5 Der Mann stahl ihr die Tasche. Die Frau stand auf und schrie.
6 Der Mann lief weg.
7 Zwei Polizisten kamen und verfolgten ihn.
8 Sie verhafteten ihn.
6 19
1 er lief 2 sie schlossen
3 ich ging 4 du flogst
5 sie nannte 6 es goss
7 ich dachte 8 er fragte
9 ihr saßt 10 ich nahm
11 sie trank 12 er mochte
13 wir blieben 14 ich stand
2
Nominativ Akkusativ Dativ Genitiv
Das ist / sind Ich sehe Ich helfe Die Tasche
Feminin die kleine die kleine der kleinen der kleinen Frau
Maskulin der kleine den kleinen dem kleinen des kleinen Mann/es
Neutrum das kleine das kleine dem kleinen des kleinen Kind/es
Plural die kleinen die kleinen den kleinen der kleinen Frauen
Männer/n
Kinder/n
3
1 Wie viel kostet die exotische Pflanze?
2 Die Kinder klettern auf den hohen Baum.
3 Herr Winkler ist der Sohn des netten Lehrers.
17
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
4 20
1 fünften zehnten / fünften Oktober
2 zweiundzwanzigsten zwölften / am zweiundzwanzigsten zwölften
3 Erste Mai
4 im Juli; siebten siebten; einunddreißigsten siebten
5 zweite sechste / der zweite Juni
6 dritten September
7 fünfzehnten August
8 dreizehnte
9 elften ersten; zweiten zweiten.
5
Waagerecht Senkrecht
1 Verdi 1 Seine
2 Mozart 2 Michelangelo
3 Tibet 3 Monaco
4 Dornroeschen 4 Rhodos
5 London 5 Muenchen
6 Picasso 6 Frankfurt
7 Caesar 7 Euro
8 Peru 8 Hymalaia
9 Los Angeles 9 Napoleon
10 Lissabon
18 Die Adjektivdeklination mit unbestimmtem Artikel und ohne Artikel
1
Nominativ Akkusativ Dativ Genitiv
Das ist / sind Ich sehe Ich helfe Die Tasche
feminin eine kleine eine kleine einer kleinen einer kleinen Frau
maskulin ein kleiner einen kleinen einem kleinen eines kleinen Mann/es
neutrum ein kleines ein kleines einem kleinen eines kleinen Kind/es
18
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
2
1 Vor dem Haus wächst eine hohe Hecke.
2 Die Kinder spielen ein lustiges Spiel.
3 Wir sprechen mit einer netten Nachbarin.
4 Ich betrachte das Bild eines kleinen Kindes.
5 Unter dem Baum liegt einen gefährlichen Löwe.
6 Wir führen eine interessante Diskussion.
7 Du bewunderst ein altes Haus einer berühmten Architektin.
8 Die Touristen übernachten in einem billigen Hotel.
9 Sabine ist die nette Tochter eines guten Bekannten.
10 Wo ist ein italienisches Restaurant?
11 Das Baby schläft mit einem alten Plüschtier.
12 Familie Rainer kauft einen jungen Hund.
3 21
1
schlanger, großer, besten, kurzes, gelocktes, kleine, dunkle, große, lange, elegante, grauen,
gestreiften, dunkle, neuen, schöner.
2
mollige, junge, weißes, eleganten, grüne, kleine, volle, warmen, luxuriöses, kleine, kleiner,
hysterischer.
3
natürliches, sportliches, kurze, dunkle, glatte, spitze, großen, bequeme, alten, weiten, flache, bunte,
natürlichem, liebste.
4
neue, hübsche, junge, lange, blonde, offen, ovales, moderne, feminine, zarten, hellen, hellgrünen,
knielangen, weiße, rosa, freundlichen, blassen.
4
Ich möchte … Hier ist / sind … … schmeckt gut.
eine kalte Milch. die kalte Milch. Tee mit kalter Milch
einen heißen Kakao. der heiße Kakao. Heißer Kakao
ein knuspriges Brot. das knusprige Brot. Knuspriges Brot
grüne Oliven. die grünen Oliven. Salat mit grünen Oliven
eine Frankfurter Wurst. die Frankfurter Wurst. Eine Frankfurter Wurst
eine ungarische Salami. die ungarische Salami. Ein Brot mit ungarischer Salami
frische Kräuter. die frischen Kräuter. Suppe mit frischen Kräutern
ein mageres Fleisch. das magere Fleisch. Mageres Fleisch mit Gemüse
5
Mögliche Lösungen:
1 antike 11 neue; dänischen
2 grüner 12 kleinen
3 interessantes 13 schnellen
4 großer 14 humorvollen
5 lieben 15 langen
6 anwesenden 16 langweiliger
7 deutschen 17 reifen
8 süßem 18 gemütliches
9 frisches 19 chaotischen
10 lustigen 20 schwierige
19
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
6
ein kleines, armes Mädchen, alten Kleider, hartes Brot, ein gutes und frommes Mädchen, von der
ganzen Welt, auf den lieben Gott, ins weite Feld, ein armer Mann, hungrig, Das freundliche
Mädchen, das ganze Stückchen, ein kleiner Junge, so kalte Hände, seine warme Mütze, dem
kleinen Jungen, eine kurze Weile, ein kleines Kind, das herzensgute Mädchen, in einen tiefen
Wald, dunkel, in dem finsteren Wald, die hellen Sterne, harte glänzende Taler, die goldenen Taler,
reich, seines glücklichen Lebens.
2
1 intelligenter 7 kleiner
2 lieber 8 tiefer
3 besser 9 lieber
4 weiter 10 öfter
5 höher 11 schöner
6 fleißiger 12 lustiger
3
1 als
2 als; genauso; wie
3 genauso; wie; als
4 genauso; wie; als
5 genauso; wie; als
6 genauso; wie; als
4
1 Hier ist es kalt. In Sibirien ist es kälter und in der Antarktis ist es am kältesten.
2 Gemüse schmeckt gut. Obst schmeckt besser und Schokolade schmeckt am besten.
3 Das Motorrad ist teuer. Das Auto ist teurer und das Flugzeug ist am teuersten.
4 Konstantin arbeitet viel. Du arbeitest mehr und ich arbeite am meisten.
5 Eine Woche ist kurz. Ein Tag ist kürzer und eine Stunde ist am kürzesten.
6 Der Baum ist hoch. Das Haus ist höher und der Kirchturm ist am höchsten.
7 Blume habe ich gern. Bücher habe ich lieber und gute Freunde habe ich am liebsten.
5 23
am schnellsten; am besten; am teuersten; Am billigsten; am kältesten; am einfachsten; Am
sichersten; Am nächsten; am schwersten; am kürzesten; am wenigsten; Am liebsten; Am meisten;
am angenehmsten.
20
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
1
1 bis 5 für
2 um 6 gegen
3 gegen 7 für
4 bis 8 um
2
1 für 6 gegen
2 um 7 bis
3 ohne 8 um
4 bis 9 ohne
5 durch 10 für
3
1 den Wald
2 den Husten
3 diese Hitze
4 euch
5 meinen Computer
6 die Fußgängerzone
7 meinen Schreibtisch
8 deinen Vorschlag
9 diese Tür
10 meine Freundinnen
4 24
1 für 6 durch
2 um 7 durch
3 bis 8 Bis
4 ohne 9 für
5 ohne
2 25
1h 6b
2j 7e
3f 8d
4a 9g
5c 10 i
21
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
3
1 aus der 6 Nach dem
2 nach 7 zum; von
3 seit einem 8 zum
4 zu 9 Nach; mit dem
5 bei 10 mit
2
1 über die 5 neben meine
2 ans 6 in die
3 ans; ins 7 auf die
4 in den 8 unter die
3
1g 2i 3a 4j 5c 6d 7h 8 f 9 e 10 b
4
1 Im 6 Vor
2 In der 7 Am
3 zwischen 8 Im
4 In 9 im
5 Am
5 26
1 am; im 4 An der; in einer
2 am; in die 5 In mein; vor das; auf den.
3 am; ins
1
1 ins; ans; zur; zum; zum; ins; zur; zum; ans; zur
2 im; am; im; beim; im; am; im; beim; am; im
3 ins; am; im; zum; zur
4 zur; zum; ins; zur; zum
5 am; im; am; bei; im
6 am; im; beim; im; im
22
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
2
1 mit 9 um
2 Am 10 für
3 zur 11 gegen
4 seit 12 durch
5 aus 13 ohne
6 nach 14 gegen
7 von 15 ohne
8 bei
3 27
1b 2a 3a 4a 5a 6b 7a 8b 9b 10 a
2
Ich freue mich, Ich ärgere mich,
dass ihr meine Freunde seid. dass es heute regnet.
dass wir uns endlich kennenlernen. dass du unfreundlich bist.
dass ihr heiraten wollt. dass ich immer zu viel Geld ausgebe.
dass ich bald auf Urlaub fahre. dass ich letzte Woche eine schlechte Note
bekommen habe.
3
Frei
4 28
Kundin
Die Kundin hofft, dass ihr der Verkäufer helfen kann. Die Kundin sagt, dass sie die Bluse gekauft
hat und dass die Bluse nicht billig war. Die Kundin hat bemerkt, dass die Bluse zwei Löcher hatte.
Die Kundin will nicht, dass die Chefin den Fehler nur ausbessert. Die Kundin denkt, dass so ein
exklusives Stück wirklich in Ordnung sein muss.
23
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
Verkäufer
Der Verkäufer fragt die Kundin: „Sind Sie sicher, dass Sie die Bluse bei uns schon in diesem
Zustand gekauft haben? Sie sagt der Kundin, dass sie einen Moment warten muss.
Chefin
Es tut der Chefin Leid, dass die Bluse nicht in Ordnung war.
Es ist natürlich auch möglich, dass die Kundin die Bluse umtauscht. Für die Chefin ist es sehr
wichtig, dass die Kunden zufrieden sind!
2
1b 2a 3a 4b 5a
3
Mögliche Lösungen:
1 Warum hat er so viel Geld?
2 Warum kommt sie nicht mit?
3 Warum läufst du so schnell?
4 Warum lernst du Schwedisch?
5 Warum bist du traurig?
6 Warum sind die Schüler so konzentriert?
7 Warum treibt dein Bruder Sport?
8 Warum sind Ines und Thomas so glücklich?
4
1d Patricia packt ihren Koffer, weil sie in die Ferien geht.
2f Ich lese den ganzen Tag, weil das Buch so interessant ist.
3g Du musst im Bett bleiben, weil du sehr krank bist.
4a Wir laufen jeden Tag, weil wir gesund bleiben wollen.
5c Ihr macht den Ausflug nicht, weil ihr keine Zeit habt.
6h Die Kinder sind ungeduldig, weil es bald Weinachten ist.
7b Er kauft seiner Frau Blumen, weil er sie liebt.
8e Der Patient ist zufrieden, weil er das Krankenhaus verlassen darf.
5 29
1b 2a 3b 4a 5b 6a 7b 8a 9b 10 a
24
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
1
1c Wir fahren ans Meer, wenn wir Urlaub haben.
2g Nimm einen Regenschirm, wenn es regnet!
3e Du musst fleißig lernen, wenn du gute Noten bekommen möchtest.
4a Der Journalist ist zufrieden, wenn er einen guten Artikel verfasst hat.
5h Das Baby weint viel, wenn es zu wenig geschlafen hat.
6b Der Fan ist glücklich, wenn er ein Autogramm bekommen hat.
7d Die Schüler sind nervös, wenn sie eine schwierige Prüfung haben.
8f Der Hund bellt laut, wenn er den Postboten sieht.
2 30
1a 2b 3b 4b 5b 6a 7a 8b 9b 10 a
3
1 Wenn es sonnig ist, mache ich eine Wanderung.
2 Wenn es regnet, bleiben wir zu Hause.
3 Wenn der Film interessant ist, gehst du ins Kino.
4 Wenn die Miete nicht hoch ist, mietet er die Wohnung.
5 Wenn du mich begleiten kannst, fahre ich auch ins Gebirge.
6 Wenn der Bus um 12.05 Uhr kommt, können wir ihn noch nehmen.
4
1 Er nimmt ein Taxi, wenn er es eilig hat.
2 Wir ziehen einen Anorak, wenn es uns kalt ist.
3 Wenn ich einen Horrorfilm sehe, bekomme ich Angst.
4 Du kaufst dir einen Audi, wenn du eine neue Arbeitsstelle findest.
5 Wenn sie Urlaub haben, reisen sie auf eine Insel.
6 Wenn das Kind isst, soll es sich die Hände waschen.
7 Norbert ist nervös, wenn er mit dem Bürochef sprechen muss.
8 Wenn ich erkältet bin, muss ich im Bett bleiben.
9 Wenn es in den Dolomiten schneit, könnt ihr zum Skilaufen gehen.
10 Wenn es heiß ist, gehe ich nicht spazieren.
26 Indirekte Fragen
1
1 wo das Info-Büro ist.
2 wo die nächste Haltestelle ist.
3 um wie viel Uhr die Straßenbahn ankommt.
4 wie lange das Museum geöffnet ist.
5 wie weit der Dom von hier ist.
6 wann man ins Hotel zurückkommen kann.
2 31
1 wie 3 was 5 wie viel 7 womit
2 wie lange 4 wie spät 6 wen 8 wohin
25
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
3
1 Wie ist das Wetter morgen?
2 Wie lange hat der Film gedauert?
3 Was hat die Sportlehrerin gesagt?
4 Wie spät ist es?
5 Wie viel kostet eine Konzertkarte?
6 Wen lädst du zur Party ein?
7 Womit kann ich am besten ins Zentrum fahren?
8 Wohin fährt dieser Bus?
4
1 wie alt mein Onkel ist.
2 warum wir so lange arbeiten müssen.
3 welche Kurse man im Jugendzentrum organisiert?
4 wohin sie nächsten Sommer mit der Familie in Urlaub fahren.
5 wann ein Termin mit Herrn Frenzel möglich ist.
6 was ich nach dem Abitur an der Uni studieren kann.
2
1 ob er das Match gewinnen kann.
2 ob er eine interessante Story finden kann.
3 ob sie den Patienten helfen kann.
4 ob es eine glückliche Ehe führen kann.
5 ob das Experiment gelingt.
6 ob sie immer die Wahrheit sagen kann.
7 ob sich das Buch gut verkaufen kann.
8 ob sie einen Oscar bekommen kann.
9 ob die Führung noch lange dauert.
10 ob die Sachertorte gut schmeckt.
28 Unterordnende Konjunktionen
1
1 Tobias spielt immer Klavier, wenn er traurig ist.
2 Florian freut sich, dass er die Fahrprüfung geschafft hat.
3 Ob ich bald wieder zurückkomme, kann ich dir nicht sagen.
4 Herr Leiner geht an die Rezeption, weil sein Zimmer nicht in Ordnung ist.
5 Wenn die Sonne scheint, spielen die Kinder immer Fußball.
6 Ich weiß nicht, ob er meine E-Mail gelesen hat.
7 Weil er bei der Prüfung durchgefallen ist, muss er zu Hause bleiben.
26
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
2
1 Anita weiß, dass ihre Freundin in die USA fliegt, aber sie weiß nicht, ob sie lange dort bleiben
wird.
2 Mario weiß, dass er hart trainiert hat, aber er weiß nicht, ob er den Marathon schaffen wird.
3 Du weißt, dass du Sänger/in werden willst, aber du weißt nicht, ob deine Stimme gut genug ist.
4 Anna und Walter wissen, dass sie ein Haus bauen möchten, aber sie wissen nicht, ob sie genug
Geld haben.
3
1f Du bekommst Bauchweh, wenn du zu viele Kekse isst.
2e Er ist betrunken, weil er zu viel Bier getrunken hat.
3g Sie hat sich gut erholt, weil sie zwei Wochen auf Urlaub war.
4a Wir kaufen Mozzarella, weil wir Pizza backen wollen.
5c Das Kind weint, weil es sich weh getan hat.
6h Die Milch geht über, wenn sie zu lange auf dem Herd steht.
7b Ich bekomme immer viele Geschenke, wenn ich Geburtstag habe.
8d Du musst hart trainieren, weil du am Sonntag das Spiel hast.
4 32
1a 2a 3b 4a 5a 6b 7b 8b
5
1 ob 9 ob
2 dass 10 wenn
3 denn 11 ob
4 dass 12 dass
5 dass 13 wenn
6 wenn 14 weil
7 wenn 15 ob
8 wenn 16 wenn
2
1 ist es neblig
2 regnet es stark
3 es sonnig
4 schneit es
5 es stark bewölkt
6 ist es regnerisch
27
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
3
1d Es ist schön, dass du mich nicht vergessen hast.
Dass du mich nicht vergessen hast, ist schön.
2g Es ist lächerlich, dass sie in ihrem Alter noch immer einen Minirock trägt.
Dass sie in ihrem Alter noch immer einen Minirock trägt, ist lächerlich.
3a Es ist unmöglich, dass ihr nicht so schnell perfekt Italienisch sprechen könnt.
Dass ihr nicht so schnell perfekt Deutsch sprechen könnt, ist unmöglich.
4i Es ist wichtig, dass du mir immer gehorchst.
Dass du mich immer liebst, ist wichtig.
5c Es ist verständlich, dass Sabine über die schlechte Note enttäuscht ist.
Dass Sabine über die schlechte Note enttäuscht ist, ist verständlich.
6h Es ist unglaublich, dass er die komplizierte Rechnung so schnell gelöst hat.
Dass er die komplizierte Rechnung so schnell gelöst hat, ist unglaublich.
7b Es ist traurig, dass deine Oma krank ist.
Dass deine Oma krank ist, ist traurig.
8e Es ist unnötig, dass ihr mich an meine Termine erinnern.
Dass ihr mich an meine Termine Pflichten erinnern, ist unnötig.
9f Es ist angenehm, dass du meinen Nacken massierst.
Dass du meinen Nacken massierst, ist angenehm.
Weitere Übungen
1 Die Verben sein – haben – werden
1
1 bin; habe 4 Hast; habe
2 seid; habt; werden 5 sind; ist; sind
3 ist; werden
2
1c 2e 3a 4f 5b 6d 7h 8g
28
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
2
1 Wie oft 2 Wann 3 Wann 4 Wie lange 5 Wie oft 6 Wann
3 Die Fragewörter
1
1 Was 2 Wessen 3 Wen 4 Wer 5 Wem
2
1 Wie spät 2 Wie groß 3 Wie viel 4 Wie alt 5 Wie oft
3
1b 2b 3a 4a 5b 6a 7b 8a 9a
4 Nebenordnende Konjunktionen
1
1 aber; denn 4 aber
2 oder 5 denn
3 und 6 oder; aber
5 Der Genitiv
1
1 die Adresse des Hotels
2 die Museen der Stadt
3 der neue Roman des Schriftstellers
4 der Name des Ingenieurs
5 der Hund des Kindes
6 die Bücher der Studentinnen
2
1 der Konferenz
2 der Klassenfahrt
3 dieses Mannes
4 des Restaurants
5 meiner Eltern
6 der Politikerinnen
7 meines Freundes
8 der Kundin
6 Das Possessivpronomen
1
1 meinen; meinem 5 deinen; meinen
2 eure 6 ihrem
3 unseren 7 seiner
4 deinen; meiner
29
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
2
1 meine 4 deinen; meinen
2 unseres 5 seine
3 meinem 6 Unserer
1
1 uns 6 sich; sich
2 dich 7 sich
3 mir; mir 8 dir
4 euch; euch 9 mich; mich
5 sich
2
1 uns 6 sich
2 sich 7 sich
3 sich 8 mich
4 uns 9 euch
5 dich
8 Das Demonstrativpronomen
1
1 em 4 en
2 e; er 5 es; er; es
3 em; es 6e
2
1 diesen; jenen 4 einen solchen
2 ein solches 5 Solche
3 diesem; dieses
9 Das Personalpronomen
1
1 dir 5 ihn
2 mir 6 es
3 Wir 7 sie
4 mich 8 ihr
2
1 ihr 7 sie
2 ihnen 8 uns
3 ihn ihnen 9 ihr
4 sie 10 es
5 er 11 euch
6 ihm 12 sie
30
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
1
1 darfst 2 dürfen; dürft 3 darf 4 dürfen
2
1 Mutti, darf ich zu Marco gehen?
2 Mutti, dürfen wir bis spät fernsehen?
3 Mutti, darf Claudia mit mir ins Kino kommen?
4 Marina, du darfst heute Abend nicht ausgehen.
5 Kinder, ihr dürft noch keinen Kaffee trinken.
6 Herr Müller, Sie dürfen keine Zigaretten rauchen.
1
1 Soll 4 soll
2 sollen 5 soll
3 sollst 6 sollt
2
1 Ich soll ein Taxi nehmen.
2 Der Tourist soll einen Passanten fragen.
3 Wir sollen am Taxistand warten.
4 Sie sollen keine fetten Speisen essen.
5 Du sollst in die Stadt mitkommen.
6 Juliane soll ihrer Mutter bei der Hausarbeit helfen.
12 Die Modalverben
1
1 darf 4 willst
2 Kann 5 mag
3 müsst 6 soll
2
1 sollen 5 dürfen
2 möchten 6 möchte
3 darf 7 mag
4 können
3
1 a dürfen b möchte c kann d muss
2 a darfst b musst c musst d kann
3 a können b kann c können d kannst
4 a muss b können c müssen d können
31
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
13 Die Komposita
A
1 die Haustür
2 die Halskette
3 die Ferienwohnung
4 die Deckenlampe
5 der Wintermantel
6 die Weinflasche
B
1 s Bücherregal
2 s Arbeitszimmer
3 e Sportstunde
4 r Obstgarten
5 e Rosinentorte
6 e Computertasche
7 s Weinglas
8 e Kaffeemaschine
C
1 das Schlafzimmer
2 der Esstisch
3 die Tanzschule
4 der Parkplatz
5 das Kopiergerät
6 die Waschmaschine
1
1 habe … aufgeräumt
2 haben … verbracht
3 hat … teilgenommen
4 hat … erzählt; besucht hat
5 haben … ferngesehen; sind … ausgegangen
6 seid … abgefahren; seid … angekommen.
32
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
16 Das Präteritum
1
Am 20. Januar stand ich um 6.30 auf, duschte und zog mich an. Ich frühstückte. Ich trank eine
Tasse Kaffee und aß Brot mit Marmelade. Dann fuhr ich mit dem Bus zur Arbeit. Ich arbeitete von
8.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Büro, dann ging ich mit meinen Kollegen etwas essen. Am Nachmittag
war ich wieder im Büro. Um 18.00 Uhr fuhr ich nach Hause zurück. Ich aß zu Abend, sah fern und
ging danach ins Bett.
2
1 fuhr 6 tranken
2 blieben 7 rief … an
3 sagte 8 kannte
4 sprach 9 wurde; war
5 vergaß
1
1 e; e 6 em; e
2 er; en; en 7 en; es; e
3 es 8 en; e; en; en; en
4 es; e; e; er 9e
5 en; e
33
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
2
1 wie 4 als
2 wie 5 als
3 als 6 wie
1
1 In 5 Neben der
2 an der 6 Im
3 ins 7 in der
4 Im 8 in den
2
1 Am 5 Zwischen dem; der
2 Im; an der 6 In der
3 auf dem 7 Am; in die
4 Im 8 in den; ins
Präpositionen – gemischt
1
1 Am; am; am
2 Im; Zu
3 im; im; im
4 am; am; um; am; um
5 in der; im
34
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
2
1 zur; in einem; in der
2 Am; von; bis; in der; Am; zu
3 ins; mit der; mit dem
4 Auf der; in den
5 Für; für meine; am
6 Seit; in einem; in der
24 Warum? – Weil …
1
1 es stark geregnet hat.
2 sie Geld verdienen will.
3 du endlich schwimmen lernen willst.
4 du die Natur magst.
5 sie preiswert ist.
6 der Reisebus auf sie wartet.
2
1 Warum hast du den Pullover gekauft?
2 Warum isst du oft Döner?
3 Warum bleibt ihr gern in eurem Zimmer?
4 Warum liest du diese Zeitschrift?
35
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
2
1 Wenn er ankommt, ruft er uns an.
2 Wenn das Wetter schön ist, machen wir den Ausflug.
3 Wenn das Kind hustet, gibt ihm die Mutter den Sirup.
4 Wenn der Gürtel so viel kostet, kaufe ich ihn nicht.
5 Wenn du mehr lernst, kannst du gute Noten bekommen.
26 Indirekte Fragen
1
1d 2g 3a 4h 5b 6e 7c 8f
28 Unterordnende Konjunktionen
1
1 Ich habe gehört, dass Andreas im Juli nach Italien reist.
2 Ich sage dir, dass wir vormittags mit dem Bus zur Schule fahren.
3 Ich weiß, dass Federica aus Italien kommt.
4 Ich komme nicht, weil ich heute arbeiten muss.
5 Können Sie mir sagen, wo ein gutes Restaurant ist?
2
1 weil 4 weil
2 Wenn 5 weil
3 ob 6 dass
2
1 Es waren viele Menschen im Kino.
2 Es kommen viele Kinder zur Wanderung.
3 Es sind viele Jugendliche im Theater.
4 Es laufen viele Tiere auf dem Bauernhof herum.
5 Es sind viele Touristen zur Ausstellung gekommen.
36
Grammatik Plus A2 © ELI 2018
3
1 Es ist schön, dass du mir eine E-Mail geschrieben hast.
2 Es ist schön/Es ist wichtig, dass ihr regelmäßig und fleißig arbeitet.
3 Es ist traurig, dass deine Großmutter gestorben ist.
4 Es ist gefährlich, dass Martin Extremsportarten mag.
5 Es ist schön, dass Tante Ariane zu Besuch kommt.
6 Es ist schön/Es ist wichtig, dass die Kinder in der Schule gute Noten bekommen.
4
1 Dass du mir eine E-Mail geschrieben hast, ist schön.
2 Dass ihr regelmäßig und fleißig arbeitet, ist wichtig.
3 Dass deine Großmutter gestorben ist, ist traurig.
4 Dass Martin Extremsportarten mag, ist gefährlich.
5 Dass Tante Ariane zu Besuch kommt, ist schön.
6 Dass die Kinder in der Schule gute Noten bekommen, ist wichtig.
37