Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses
Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das
medizinisches Fachpersonal.
- Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben sie es nicht an Dritte weiter.
Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie
Sie.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das
medizinisches Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser
Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Paracetamol AB enthält den Wirkstoff Paracetamol, ein Analgetikum (es lindert Schmerzen) und
Antipyretikum (es senkt Fieber). Dieses Arzneimittel wird durch eine intravenöse Infusion direkt in
eine Vene geleitet. Er wird angewendet:
- zur Kurzzeit-Behandlung von mäßig starken Schmerzen, besonders nach Operationen
- zur Kurzzeit-Behandlung von Fieber.
Die 100 ml Durchstechflasche ist Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern, die mehr als 33 kg wiegen,
vorbehalten.
Die 50 ml Durchstechflasche ist ausgetragenen Säuglingen, Kleinkindern und Kindern, die weniger
als 33 kg wiegen, vorbehalten.
1/7
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Paracetamolenthaltende Arzneimittel einnehmen.
(siehe Abschnitt 2 : „Bei Anwendung von Paracetamol AB mit anderen Arzneimitteln“).
- In folgenden Fällen kann eine Dosisanpassung notwendig sein:
– bei Leber- oder Nierenerkrankungen
– bei Alkoholmissbrauch
– in Fällen von falscher Ernährung (Mangelernährung)
– bei Austrocknung (Dehydratation).
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder das medizinisches Fachpersonal bevor Sie
Paracetamol AB anwenden.
Dieses Arzneimittel enthält Paracetamol und dies muss berücksichtigt werden, wenn Sie andere
Paracetamol- oder Propacetamol-enthaltende Arzneimittel einnehmen, um die maximal empfohlene
Tagesdosis nicht zu überschreiten (siehe Abschnitt 3. „Wie ist Paracetamol AB anzuwenden?“).
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Paracetamolenthaltende Arzneimittel einnehmen.
Es ist sehr wichtig, Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel
einnehmen. Diese Arzneimittel können mit Paracetamol AB Wechselwirkungen haben:
- Probenecid (Mittel gegen Gicht): eine Verringerung der Paracetamol-Dosierung kann notwendig
sein.
- Salicylamide (Entzündungshemmer)
- Antikoagulanzien zum Einnehmen (wie z. B. Warfarin, Acenocoumarol). Möglicherweise muss die
Wirkung des Antikoagulans überwacht werden.
Schwangerschaf
Falls erforderlich, kann Paracetamol AB während der Schwangerschaft angewendet werden. Sie
sollten die geringstmögliche Dosis anwenden, die Ihre Schmerzen und / oder Fieber reduziert und für
die kürzest mögliche Zeit. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Ihre Schmerzen und / oder Fieber nicht
abnehmen oder wenn Sie das Medikament öfter einnehmen müssen.
Stillzeit
Paracetamol AB kann bei stillenden Frauen angewendet werden.
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
2/7
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
Die 100 ml Durchstechflasche ist Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern, die mehr als 33 kg wiegen,
vorbehalten.
Die 50 ml Durchstechflasche ist ausgetragenen Säuglingen, Kleinkindern und Kindern, die weniger
als 33 kg wiegen, vorbehalten.
Dosierung
Ihr Arzt wird die richtige Dosis in Ihrem Fall anhand Ihres Körpergewichts und der individuellen
Faktoren festlegen. Dosierung basierend auf das Gewicht des Patienten (bitte befolgen Sie die
Dosierungstabelle hierunter)
> 50 kg ohne
zusätzlichen
Risikofaktoren 1g 4g
100 ml 100 ml
auf
Hepatotoxizität
*Frühgeburten: Es sind keine Daten zur Sicherheit und Wirkung bei frühgeborenen Kindern
verfügbar (siehe Abschnitt 5.2).
**Tageshöchstdosis: Die oben in der Tabelle angegebenen Tageshöchstdosis gilt für Patienten, die
kein anderes paracetamolhaltiges Produkt erhalten und sollte entsprechend angepasst werden,
wenn solche Produkte eingenommen werden.
3/7
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
Artikel I. Im Falle einer schweren Nierenfunktionseinschränkung (wenn die Nieren nicht mehr
richtig arbeiten):
- Ihr Arzt wird möglicherweise Ihre Dosis anpassen.
- Zwischen zwei Infusionen muss ein Mindestabstand von 6 Stunden liegen.
Intravenöse Anwendung.
Dieses Arzneimittel wird als langsame Infusion (Tropf) über eine Zeit von 15 Minuten in eine Vene
verabreicht. Während der Infusion ist eine sorgfältige Überwachung notwendig.
Für die 50 ml und 100 ml Durchstechflaschen, eine 0,8 mm Nadel (21 Gauge-Nadel) nehmen und den
Gummistopfen an der spezifisch markierten Stelle senkrecht durchstehen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Paracetamol
AB zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge von Paracetamol AB angewendet haben, als Sie sollten
Sprechen Sie bitte sofort mit Ihrem Arzt, wenn Ihnen zu viel Paracetamol AB verabreicht wurde, auch
wenn Sie sich gut fühlen. Es besteht das Risiko einer irreversiblen Leberschädigung. Im Falle einer
Überdosierung erscheinen die Symptome im Allgemeinen innerhalb von 24 Stunden. Sie bestehen
aus Übelkeit (Unwohlsein), Erbrechen, Appetitlosigkeit, Blässe und Bauchschmerzen.
Wenn Ihnen zu viel Paracetamol AB verabreicht wurde, nehmen Sie sofort Kontakt mit Ihrem Arzt,
Apotheker oder dem Giftinformationszentrum auf (070/245.245).
4/7
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder
Apotheker.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem
auftreten müssen.
Es wurden Fälle von entzündlicher Rötung der Haut, Hitzewallungen, Juckreiz und abnormal
beschleunigtem Puls berichtet.
Fälle von Schmerzen und brennendem Gefühl an der Injektionsstelle sind berichtet worden.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die
Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5/7
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Durchstechflasche und dem Umkarton nach „EXP“
angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag
des Monats.
Nicht über 30°C lagern. Nicht im Kühlschrank lagern oder einfrieren. Die Durchstechflaschen in der
Originalverpackung aufbewahren um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Für die 50 ml Durchstechflasche, nach Verdünnung in 0,9% Natriumchlorid oder 5% Glucose: nicht
länger als 4 Stunden aufbewahren (Infusionszeit mitgerechnet). Nicht über 30°C lagern.
Nur zur einmaligen Anwendung. Nach dem Anbruch sollte das Arzneimittel sofort verwendet
werden. Jede nicht verbrauchte Infusionslösung ist zu verwerfen.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie
das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz
der Umwelt bei.
Verschreibungsstatus: verschreibungspflichtig.
Zulassungsnummer:
BE461191 (50 ml)
BE368952 (100 ml)
6/7
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
Baarnsche Dijk 1
3741 LN Baarn
Niederlande
Hersteller
S.M. Farmaceutici SRL
Zona Industriale
85050 Tito – Potenza
Italien
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter
den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
7/7