46 August/September 2019
Deutschland € 5,90
Freude am Zeichnen & Malen
Österreich € 6,50
Schweiz CHF 8,90
BeNeLux € 6,50
Italien € 6,50
lo r ieren u nd sc henken
Ko
it z a ub er ha f te n Designs!
m
egt bei
Der Faltkarton li
Liebe Leserinnen,
Blumen, Tiere, liebe Leser,
Inspirationen!
wie Sie sehen, liegt dem Magazin ein doppelwandiger Karton bei, den Sie
zunächst wie gewohnt zum Zeichnen und Malen nutzen. Wenn Sie ihn
danach auffalten, wird daraus eine hübsche Kissenschachtel: eine tolle
Design-Idee für ein originelles 3D-Objekt oder eine künstlerische Ge-
schenkverpackung. Jetzt brauchen Sie nur noch Stift, Pinsel und Farben.
Die idealen (Geschenk-)Bücher
Bildideen, Vorlagen und Anleitungen dafür finden Sie ab S. 12. Oder Sie
für Einsteiger und Hobbyzeichner lassen sich von den vielen anderen Motiven inspirieren. Der Löwe auf dem
Titelblatt gehört allerdings nicht dazu. Er braucht nämlich grobes Pack
• Wertvolle Praxistipps
für wunderbare Tier- Norbert Landa/Herausgeber
und Blumenporträts
Dekorative Designs
Das Wandern …
… ist des Zeichners Lust.
16 Auf rauem Papier geht das
besonders zügig voran –
weil die körnige Oberfläche
von Anfang an mitspielt. Sommerfarben
Fineliner auf Farbstift: das Rezept für grafische
22 Effekte im Stil einer kolorierten Illustration.
Die Kissenschachtel liegt bei, Kopiervorlagen und Schrittanleitungen 12 Schritt für Schritt
für den grafischen Hund und die floralen Ornamente gibt es ab S. 12.
30 50
Für Anfänger 34
46
Bleistift oder Farbstift,
schwarz-weiße Studie oder farbige
Fantastisch floral … Gartenszene? Die großblättrige,
… und einfacher, als es vielleicht formschöne Funkie lädt dazu ein,
aussieht: Die Hibiskusblüte wird mit beide Varianten auszuprobieren.
zarten Farbstiftstrichen modelliert,
der Schneeball blüht malerisch mit Lichtbild
Pastellkreide auf. Man nehme ein nostalgisches Porträt-
foto und bringe mit dem weißen
Farbstift Licht ins Schwarz.
54
38
Stift und Pinsel Tu kan Tukan?
Safari!
Kraftvoller Farbstift
Nicht streicheln!
Format: Postkarte. Sondern stricheln.
auf rauem Packpa- So kommt der kleine
Farbe: Aquarell. pier: Das gibt dem Räuber Schritt für
28 Gefieder: Farbstift.
Effekt: Super!
Porträt Charakter und
eine beeindruckend
Schritt zu Fell, Maske
44 realistische Note.
und Ausdruck.
6
Acryl für Blumenfreunde …
… und Malanfänger: von der Skizze
zur Zeichnung, vom Bleistift zum Rubriken Exklusiv für Premium-Abonnenten:
Pinsel. Eine kleine Galerie mit Buchbesprechung ���������������� 42 Die Vorzeichnungen als originalgroße
typischen Blumenformen zum Abonnieren����������������������������� 64 Vorlagen. Mehr dazu auf Seite 65 und
Üben, Lernen, Können! Vorschau ��������������������������������� 66 auf freudeamzeichnen.de
Impressum ����������������������������� 66
Einzelheftbestellung����������� 68
4 Freude am Zeichnen Nr. 46 5
2004122023472R-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift
Safari
Foto und Bleistift für die Vorzeichnung,
Farbstifte für die Ausarbeitung auf Pack
papier – auf dem sich der Löwe kraftvoll
und lebendig inszenieren lässt. Nehmen
Sie sich die Zeit für eine spannende
Zeichensafari! Von Alexandra Chatelain
Auge in Auge mit dem Löwen, hinter Mehr über die französische Künstlerin erfahren Sie auf:
dem die Savanne in der Ferne ver- www.alexandra-chatelain.com
schwimmt. Das gibt der ganzen Szene
eine wunderbare Räumlichkeit.
Material
• Packpapier, beige
• Bleistift HB 3
• Farbstifte mit weicher Dunkeln Sie nach und nach
Mine (Farben siehe überall die Schatten ab und ar-
Schritte)
beiten Sie die Details von Nase,
• Kunststoffradierer
Maul und Ohren aus. Die Augen
• Knetgummiradierer tönen Sie im oberen Bereich
• Radierstift schwach und setzen in die Mitte
• Blenderstift Punkte für die Pupillen.
• Spitzer
• Kosmetiktuch
Tipp
Farbpulver erzeugen Sie, indem Sie
entweder den Farbstift über dem
Papier anspitzen, wozu Sie einen
5 Spitzer ohne Behälter brauchen.
Beginnen Sie mit dem Farbstift in Die Holzreste nehmen Sie natürlich
Ocker. Überzeichnen Sie die Fell- weg. Oder Sie reiben das Farbpulver
partien mehrmals mit schwachen mit Schleifpapier von der Mine ab.
Schraffuren. Legen Sie den Farb-
stift flach auf und ziehen Sie ihn
hin und her, ohne ihn abzuheben.
Tönen Sie die Augen, das Glanz- 8
licht bleibt frei. Spitzen Sie die Farbstifte an, um
Details auszuarbeiten und die Fell-
haare nachzuzeichnen – die
Schnurrhaare mit dem weißen
Farbstift. Wenn Sie das Bild zwi-
6 schendurch aus größerer Distanz
Für die nächsten Farbschichten betrachten, sehen Sie oft besser,
nehmen Sie weiterhin Ocker, mit wo es etwas nachzuarbeiten gibt.
dem Sie stellenweise das Dunkel-
braun übertönen und die Übergän-
ge zu den hellen Partien ausglei-
chen. Den Hintergrund legen Sie
mit Farbpulver an (siehe Tipp auf
der rechten Seite), das Sie mit ei-
nem Kosmetiktuch verwischen 9
und verreiben. Das obere Bilddrittel Intensivieren Sie die Farben weiter
bleibt frei und die Erdfarben verlie- mit Blau in den Schatten sowie mit
ren sich allmählich im Himmel. Rot und Orange in den hellen Parti-
en. Im Nacken und an der Schulter
radieren Sie die zu dunkel geratenen
Stellen mit dem Kunstoffradierer auf.
Dann modellieren Sie das Fell mit
rötlichen Strähnen, was der Mähne
eine lockere Fülle gibt und den Kopf
schön einbettet. Der Rest ist Feinar-
7 beit mit spitzen und stumpfen Farb-
Mit den dunkleren Farben ver- stiften, um Details herauszuheben
deutlichen Sie die Gesichtszüge, und Kontraste zu verstärken.
mit dem überschüssigen Farb Zuletzt können Sie mit dem Blender-
pulver färben Sie das Fell da stift (oder Papierwischer) da und dort
und dort nach und glätten harte noch Farben verdichten und Schraf-
Übergänge. furen glätten.
Den Bereich des Horizonts dun-
keln Sie mit dem Bleistift und
dem dunkelbraunen Farbstift
nach, der weich verwischt wird.
1
Zeichnen Sie das Motiv mit
Bleistift vor. Oder Sie nutzen
die Kopiervorlage von S. 15:
dort Transparentpapier auf
legen, die Linien abpausen,
dann auf der Rückseite mit
weichem Bleistift nachzie
hen, das Transparentpapier
wieder umdrehen und auf
dem Zeichenkarton fixieren.
Dann die Linien nachfahren,
wodurch sich der Grafit von
der Rückseite auf den
Zeichenkarton überträgt.
4
Mit dem Aquarellpinsel Nr. 8 füllen Sie die
Stängel und Blätter in Grün. Setzen Sie mit der
Spitze am Rand an und ziehen Sie die Farbe
nach innen. In die Mitte der linken Blüte tupfen
Sie ein blasses Blau.
5
Nach dem Trocknen schattieren Sie
mit dem dunkelgrünen Farbstift die
Blätter, wodurch sie eine sanfte Wöl
bung erhalten. Die Blüten arbeiten
Sie mit dem roten und violetten
Farbstift nach. Dabei gleichen Sie
auch unsaubere Ränder aus.
Zuletzt zeichnen Sie mit dem
violetten Fineliner winzige Perlen
in die Mitte der linken Blüte.
Hier die Vorlage für den Hund für die Ausführung auf der nächsten Seite.
Kopiervorlage auf S. 15
3
Mit dem schwarzen Brushpen füllen
Puzzle-
Sie die Flecken und Flächen vom
Hund. Für die Details verwenden Sie
dabei den schwarzen Fineliner. In
gleicher Weise füllen Sie das Halsband
Hund
rot und den Schlagschatten braun.
Material
• Faltkarton in Kissenform
Hund und Landschaft als originelles Mosaik aus aquarellierten von BUNTBOX (liegt dem
Heft bei) oder Zeichen
Puzzleteilen und plakativer Figur. Macht Spaß, braucht aber – karton
wie jeder Hund – auch Feingefühl und Zuwendung … 4 • Bleistift HB, 4B
Die Felder werden zunächst mit Aquarell • Fineliner in Schwarz,
Von Hanne Türk Hellgrün, Blau, Rot,
farben grundiert. Nach dem Trocknen hel
Orange
D ie Technik ist die gleiche wie vorhin bei der dekorativen Klematis: mit Blei
stift zeichnen, mit Finelinern konturieren, mit Pinsel und Aquarell ausma
len, mit Farbstiften schattieren. Der Clou ist zum einen der kindlich-abstrakte
fen die entsprechend farbigen Farbstifte
für die kleinen Schattierungen. Das gibt
den einzelnen Feldern ein wenig Volumen.
• Brushpen in Schwarz
• Farbstifte in Hellgrün,
Blau, Rot Orange
Hund, der wie ausgeschnitten und collagiert im Bild steht. Zum anderen liegt Und dank der Farbfelder ist aus dem Gitter
• Transparentpapier
die Landschaft im Auge des Betrachters: Die Teile fügen sich von vorne nach netz so etwas wie eine Puzzle-Landschaft
• Aquarellfarben
hinten zu Erdboden, Wasser, fernen Hügeln und Himmel zusammen. entstanden.
• Aquarellpinsel Nr. 8
• Knetgummiradierer
Wie
das Papier Stille Idylle
mitzeichnet Dichte bis lockere Parallelschraffuren: geriffelt auf körnigem,
Auch wenn Sie glattes gleichmäßig auf glatten Papier.
Zeichenpapier bevor
zugen: Probieren Sie aus,
wie anders der Bleistift
auf rauem Papier wirkt.
Von Alex Bernfels
Verwischte Schraffuren: Der Grafit dunkelt auch die Poren ab, dennoch bleibt
die Textur sichtbar. Auf glattem Papier wird die Fläche noch gleichmäßiger,
der Grafit lässt sich hauchzart ins Weiß ziehen.
3
D as gesprenkelte Wirrwarr in einer
Laubkrone, das Relief der Baum
rinde oder die Struktur einer Wiese:
Bauen Sie die Zeichnung, wie ge
wohnt, von hell nach dunkel auf: die
ersten Schraffurschichten fast trans
Nach und nach arbeiten Sie die Strukturen mit
den Bleistiften HB bis 2B heraus. Für die hinte
ren Bäume reicht ein wenig Gekritzel, auf die
Auf rauem Papier entstehen diese le parent, dann Schicht für Schicht deut Pappeln und ins Gebüsch schraffieren Sie wol
bendigen Strukturen sozusagen von licher und detailreicher – zuletzt mit kige Schatten und die Wiese im Vordergrund
selbst. Dabei kommt es auf die Stift kräftigen Strichen und vorne fast wird zart, in der Ecke kraftvoll gestrichelt.
haltung an, auf die Art und Richtung schwarzen Schattierungen. Im Kont
der Schraffur und darauf, wie stark Sie rast zum vorderen Baum und Ge
jeweils andrücken. Dabei kommen Sie büsch bleiben die hinteren Elemente Die originalgroße Motivvorlage (PDF) erhalten
mit den Bleistiften HB bis zum 3B aus. hell und verschwommen und geben Sie als Premium-Abonnent. Mehr dazu auf
dem Bild damit eine schöne Tiefe. S. 65 und auf freudeamzeichnen.de
Foto: KiM Verlag
Material
• Zeichenpapier, gekörnt
• Bleistift HB, 2B, 3B
Das Foto als Vorbild.
1 • Knetgummiradierer
Die Skizze mit dem Bleistift HB: Die Horizontlinie
drittelt das Bild, die Baumformen ragen in den
Himmel, darunter ziehen sich Gebüsch und Graben
diagonal in den Vordergrund.
Hinweis: Halten Sie den Bleistift nicht zu fest! Dann
fällt es leichter, die Konturen flüchtig hinzukritzeln.
4
Die Krone der Pappel modellieren Sie abwechselnd mit dem steil
und flach gehaltenen 2B und 3B, den Stamm mit dem spitzen HB.
Tipp
Zeichnen Sie kein Element nach dem anderen fertig, sondern
arbeiten Sie gleichzeitig an allen. So behalten Sie immer den Über
blick, wie sich das Bild insgesamt von hell zu dunkel entwickelt.
2
Deuten Sie das Laub mit lockeren Strichen nach oben
an. Die Schattenpartien schraffieren Sie mit der flach
aufliegenden Mine.
5
Tipp Verdeutlichen Sie überall die Details (HB) und
Wenn Sie das Motiv selbst fotografieren, probieren Sie verstärken Sie die Kontraste, indem Sie die
einfach verschiedene Blickwinkel und Ausschnitte aus. Schattenpartien mit dem Bleistift 3B nacharbei
Schon auf dem Display sehen Sie, wie die diversen ten, in den tiefsten Schatten auch schwärzen. Zu
Varianten wirken. Dann können Sie sich beim Zeich dunkel ausgefallene Bereiche können Sie zuletzt
nen an das gelungenste Foto halten. mit dem Knetgummiradierer aufhellen.
Material
Unterwegs • Zeichenpapier, gekörnt
• Bleistift HB, 2B, 3B
• Knetgummiradierer
1
Die Skizze mit dem Bleistift HB: vage angedeutete Umris
se der Bäume, die waagerechten Landschaftsstufen und
der Fahrweg, der hinter der Biegung verschwindet.
2
Schon die ersten Schraffuren bestimmen den
Charakter der Bäume. Laub und Äste der Pappel
ziehen Sie mit lockeren und längeren Strichen
hoch, die Krone des Nussbaums umfassen Sie
mit kurzen, krakeligen Strichen. Den Boden
schattieren Sie mit parallelen und Kreuz
schraffuren, dichter in den Fahrspuren.
3
Verdichten Sie nach und nach das Laub mit dem Vom Bleistift zum Pinsel
Bleistift 2B in einer Mischung aus Kreuzschraffuren Von Wolfgang Keller
und Kritzeleien. Hier setzen Sie den Stift nicht ab,
sondern ziehen und schieben ihn hin und her. Die
hellen Wölkchen dazwischen geben der Krone Volu
men. Die Stämme werden auf der Schattenseite und
B lumen und Blüten sind ideale
Übungsmotive für Anfänger in der
Acrylmalerei. Die kleine Blumengale
Betrachten Sie die Blume (oder das
Foto) mit Blick auf ihre einfachen
Grundformen. Mit dem Bleistift skiz
im Schatten des Laubs dichter schraffiert. Am rie auf den folgenden Seiten zeigt zieren und arrangieren Sie diese Krei
Stamm legen Sie die Mine flach auf, die Rindenstruk Schritt für Schritt, wie die typischen se, Ovale, Fächer, Sternformen und so
tur erscheint von selbst. Formen und Farben entstehen. Wo weiter. Verfeinern Sie die Skizze nach
bei am Anfang immer die Vorzeich und nach und lassen schließlich nur
nung steht. noch die klaren Konturen stehen. Am
besten machen Sie das mehrmals auf
Schmierpapier, um die beste Version
auf dem Malkarton nachzuzeichnen
– oder auf ihn zu übertragen.
Foto: iStock.com/davelogan
leicht. Wenn Sie noch keine Erfahrung seinen typisch pastelligen Grundton, Die komplexe Gestalt braucht eine genaue Vorzeichnung, die
Foto: iStock.com/JacobH
haben: hier das Wichtigste in Kürze. Licht und Schatten modellieren die Sie hier auch vergrößert abnehmen können. Beim Malen folgen
Blüte und feine Pinselstriche sorgen Sie einfach den Formen. Zart „getigerte“ Linien und wilde
Pinsel und Papier für die filigrane Textur. Sprenkel vervollständigen die malerische Studie.
Acrylpinsel gibt es in vielen Formen
und Größen. Für die kleinen Blumen
bilder reichen die Synthetikpinsel Nr.
5, 8, 16. Waschen Sie den Pinsel nach
dem Malen gründlich aus. Lassen Sie
ihn nie im Wasserglas stehen! Die Blütenblätter der Vorzeichnung
Als Malgrund eignen sich Keilrahmen, (siehe S. 25) malen Sie mit einer ver
Malkarton oder auch starkes Zeichen dünnten Mischung aus Ultramarin,
papier. Magenta und Weiß.
Mischen
Sonnenblume Cosmea
Jedes Blütenblatt wird als einzelne Flamme gemalt Sanft pastellige Farben für eine zarte Blüte mit filigraner
und mit Licht, Schatten und zarten Texturen model Textur: Das geht flink von der Hand und das Postkarten
liert. Mit einer guten Vorzeichnung geht das einfach, format lädt dazu ein, das Original als Blumengruß zu ver
braucht aber Zeit und Liebe zum Detail. schicken – Acryl färbt nicht ab.
Vorzeichnung mit Bleistift erstellen. Für die linken Blütenblätter tönen Sie Nach dem Trocknen malen Sie die
Den Korb tupfen Sie dicht mit Oran Den Stängel malen Sie in verdünnten das Purpurrot mit weniger, für die Adern in verdünntem Purpurrot. Set
ge und Siena auf. Ziehen Sie dunkle Grüntönen. Nehmen Sie mit einer rechten mit mehr Weiß ab. Ziehen zen Sie jeweils rings um die Mitte an.
Linien vom Rand des Korbes weg Seite des Pinsels Gelb, mit der ande Sie den Pinsel von innen nach außen, Dunkeln Sie die linken Blätter ab, so
nach außen sowie von den Spitzen ren Ocker auf den fülligen Pinsel und wo Sie ihn abheben und die Striche dass sie sich voneinander und beson
her nach innen. Die mittleren Berei malen Sie die Blütenmitte mit leich ausfransen lassen. ders von den hellen Blütenblättern
che wölben sich dem Licht entgegen ter Drehung. absetzen. Tupfen Sie etwas verdünn
und bleiben heller. tes Rot in die gelbe Mitte.
Lichtbild
Beim Blick in alte Familienalben blicken die Foto-
modelle oft streng zurück: Vorbild und Inspiration
für ein ebenso ernsthaftes Lichtbild mit weißem
Farbstift auf schwarzem Karton. Von Hanne Türk
Foto: Archiv
wirft sozusagen einen Lichtschein in fläche tiefer, schwarzer Schatten, und
das Schwarz des Raums. Dabei kommt die Zeichenstriche sind Lichtstriche.
das Modell zum Vorschein. Die direkt Anfangs ist das ungewohnt. Doch Sie Vorbild und Inspiration:
beleuchteten Partien erscheinen werden bald sehen, wie schön und ein Porträtfoto aus
weiß, im Streiflicht hellgrau und im auch einfach sich mit „Licht“ zeichnen dem Jahr 1916
Halbschatten dunkelgrau. Was auf der und modellieren lässt.
dem Licht abgewandten Seite liegt, Material
• Skizzenpapier
• Zeichenkar ton
in
Schwar z (hier Fr
Vom Foto zur Vorzeichnung ame
von BUNT BOX)
Mit dem Farbstift kann man längst zeichnung in sich stimmig ist. Mit ei • Farbstift in
nicht so locker skizzieren und radie ner Fotokopie als Grundlage gelingt Weiß, Schwar z
ren wie mit dem Bleistift. Da hilft eine das garantiert. • Papierwischer
Vorlage, die man auf das Zeichenblatt Auf dem schwarzen Zeichengrund • R adierstift
überträgt. Das kann die Vorzeichnung brauchen Sie natürlich eine helle, bes
sein, die Sie mit Bleistift freihändig auf tenfalls weiße Vorzeichnung. Am
Skizzenpapier angelegt haben. Oder einfachsten geht das mit weißem
Sie machen es sich leichter und neh Transferpapier, das Sie zwischen
men die von einem Foto abgenom Schreibpapier und Zeichenkarton
menen Konturen. Dazu lassen Sie das legen. Beim Nachziehen pausen Sie
gewählte Foto im Copyshop auf das die Konturen auf das schwarze Papier
gewünschte Format hochkopieren. durch. Oder Sie bemalen die Rück
Eine unbedingte Ähnlichkeit mit dem seite der Vorlage mit weißer Kreide/
Fotomodell ist zwar nicht wichtig, Pastellkreide und pausen die Kontu
Foto: KiM Verlag
entscheidend ist, dass die Porträt ren auf das schwarze Papier durch.
Ideal fürs Regal: Der schwarze Faltkarton (Frame) Die originalgroße Motiv
vorlage (PDF) erhalten Sie
1
von Buntbox ist zuerst Zeichenkarton und wird Nach dem Übertragen der Vorlage
danach zu einer Art Keilrahmen. als Premium-Abonnent. auf den schwarzen Karton ergänzen
Mehr dazu auf S. 65 und auf und verfeinern Sie die Konturen.
freudeamzeichnen.de
5
2 Details können Sie korrigieren, indem Sie
Schraffieren Sie die im Licht liegenden Partien einzelne helle Stellen mit dem schwarzen
mit dem weißen Farbstift. Schwächere Schraffuren Farbstift überzeichnen. So können weiße
erscheinen hell- bis dunkelgrau. „Ausrutscher“ verschwinden.
6
Auch mit dem Radierstift lassen sich Feinheiten
gut herausarbeiten. Zur Not reicht dafür auch die
zur Spitze geschnittene Ecke des Plastikradierers.
3
Beim Schraffieren heben Sie die Gesichtszüge heraus
und bringen sie nach und nach in plastische Form.
Das Licht kommt von rechts, daher bleibt die linke
Hälfte im dunklen bis schwarzen Schatten. Hier blitzt
nur das Weiße im Auge auf.
7
Weitere Übergänge von
Weiß zu Schwarz glätten
Sie mit dem Papierwischer.
4
Mit dem Papierwischer werden die Schraffuren geglättet
und verdichtet. Im direkten Licht erscheinen Stirn, Nase,
Wange weiß, ebenso die Lichter an Mund und Augen.
Beim Verwischen entstehen weiche Übergänge in den
Halbschatten
Fotos: KiM Verlag
Sommerschnee
Der Schneeball entzückt mit strahlend weißen
Blütenbällen: im Garten ein Highlight, in der
Vase ein zauberhaftes Motiv für ein Pastell,
das auch Anfängern gelingt.
Von Hanne Türk
Material
• Pastellpapier in Beige
• Pastellstift in Weiß
• Pastellkreiden in Weiß, Ocker,
Gelb, Dunkelbraun, Hellblau,
Hellgrün, Blaugrün
• Fixierspray
1
Die Vorzeichnung mit dem weißen Pastellstift
auf dem beigen Pastellpapier. Platzieren Sie die
Schneebälle locker und flockig über der sym
metrisch konturierten Vase. Der waagerechte
Strich dahinter deutet die Tischkante an.
Tipp
Für eine Schablone falten Sie Schmierpapier
in der Mitte, zeichnen mit Bleistift die
halbe Vasenform in entsprechender Größe,
falten das Blatt und schneiden die Form aus.
Dann auffalten, auflegen, Kontur nachziehen.
2
Den „Schnee“ tragen Sie mit weißer 4
Pastellkreide kreisförmig mit sanftem Zeichnen, verwischen, eine neue
Druck auf. Nehmen Sie dazu am bes Farbschicht auftragen – und so
ten die Breitseite eines kurzen Stum weiter: So wird das Zeichnen zum
mels. Dazwischen ziehen Sie grüne Malen. Mit Kreide und Finger wird
Blätter hoch, die Sie stellenweise der Farbauftrag verdichtet und ge
weiß tönen und mit dem Finger ver glättet. Mit Weiß beleuchten Sie die
wischen. Auch das Dunkelbraun der Kugeln, die Sie im Schatten mit ei
Schatten und Stängel wird nach dem nem Hauch Hellblau abtönen.
Auftragen verwischt. Den Hintergrund färben Sie oben
in hellen Ockertönen, die Sie nach
unten hin in ein dunkles Braun
übergehen lassen.
Tipp
Die Kreidestäbchen brechen leicht,
was überhaupt kein Unglück ist.
Mit kurzen Stücken haben Sie beim
Zeichnen einen besseren Kontakt
zum Papier, und mit der Breitseite
lassen sich Flächen besser färben
als mit der Spitze.
3
Das raue Pastellpapier nimmt Farbe
bei sanftem Auftrag nur an den Er
hebungen, also oberflächlich, an. 5
Zurück bleiben Sprenkel, die hier die In den letzten Schritten schärfen und
Blüten andeutungsweise schattieren. verdeutlichen Sie das Bild. Mit dem
Auf die Vase tragen Sie rechts und weißen Pastellstift ziehen Sie die
links Braun und Weiß auf, mehr vom Konturen lebendig nach, die Blüten
Weiß auf der rechten Lichtseite. Ver flimmern und schimmern im klaren
wischen Sie die Farben zart, das gibt Licht. Auf das Glas legen Sie weißen
dem Glas Glanz und Transparenz. Glanz, auf den Tisch neben der Vase
Für den Tisch nehmen Sie Hellblau ein paar abgefallene Blütenblätter.
mit Weiß. Spuren davon tragen Sie Nach links ziehen Sie einen Schatten.
als Abglanz auch auf die Vase auf. Mit der dunkelbraunen Kreide ver
deutlichen Sie die Blätter, vertiefen
die Schatten und verstärken insge
samt die Kontraste. Damit tritt nun
Die originalgroße Motiv- das ganze Ensemble aus der Fläche
vorlage (PDF) erhalten Sie heraus. Fertig? Fixieren mit dem
als Premium-Abonnent. Fixierspray nicht vergessen!
Mehr dazu auf S. 65 und
auf freudeamzeichnen.de
Waschbär
Fell formt – und macht es zu einer leichten Übung,
den kleinen Räuber mit Bleistift zu modellieren und
zu maskieren. Schritt für Schritt wird der Pelz dichter
und der Blick kühner … Von Hanne Türk
dska
Foto: iStock.com/Sonse
Der Waschbär
als Fotomodell
B is auf Augen, Nase und Pfoten ist alles Pelz – und damit
Schraffur mit unterschiedlich harten Bleistiften. Für ei-
nen realistischen Eindruck ist es hier – so wie bei allen
„haarigen“ Tieren – wichtig, das Fell in mehreren Schich-
ten von hell nach dunkel aufzubauen. Damit bekommt es
eine lebendige Fülle. Mit dem Papierwischer lassen sich
einzelne Partien schön glätten und verdichten – und mit
dem Radierstift wieder auflockern.
1
Die Skizze mit dem Bleistift HB. Umreißen Sie die Figur
mit lockeren, flüchtigen Linien, deuten Sie Augen und
Schnauze an und setzen Sie den Waschbären auf eine
horizontale Linie – davor die Pfoten.
2
Verdeutlichen Sie die Umrisse. Entfernen Sie
mit dem Knetgummiradierer überflüssige
Linien und verfeinern Sie die Innen- und
Außenkonturen.
Material 6
• Zeichenpapier, glatt
Mit dem weichen Bleistift 3B kom-
• Bleistift HB, 2B, 3B plettieren Sie das Fell am Kopf. Stri-
• Knetgummiradierer cheln Sie kurz über die Konturen,
• Papierwischer gleichen Sie die Übergänge von
dunklen zu hellen Partien aus, schat-
tieren Sie den Hals. Mit dem Radier-
3 stift ziehen Sie feine helle Linien in
Schraffieren Sie das Fell zart in Wuchs- die Maske und darüber hinaus.
richtung. Das ist die helle Grundierung, Die Nase modellieren Sie auf gleiche
sozusagen das Unterfell. Weise wie die Augen: hell grundie-
ren, Glanzlichter aussparen, dunkle
Bereiche schwärzen.
4
In den weiteren Schraffurschichten mit dem
Bleistift 2B verdichten Sie das Fell stellenweise
und wischen mit dem Papierwischer darüber.
Dadurch dunkeln diese Partien – Maske und
Ohren – noch mehr ab (vgl. Schritt 5).
5
Grundieren Sie die Augen. Außen
bleibt ein weißer Kreis, innen das
Glanzlicht. Dann schattieren Sie
die Augen auf der rechten Seite.
Das weiße Pünktchen gibt ihnen
einen lebendigen Glanz, der
Schatten Volumen.
Martí Cormand
Hyperrealistisch David Köder
Zeichnen und Malen Dein Zeichentalent
Erschienen im Haupt Verlag
ist kein Fisch
Softcover, 128 Seiten Hardcover, 208 Seiten
€ 24,30 dpunkt verlag
ISBN 978-3-258-60205-9 ISBN 978-3-86490-636-7
www.haupt.ch www.dpunkt.de
42 Freude am Zeichnen Nr. 46 Freude am Zeichnen Nr. 46 43
2004122023472R-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Mischtechnik
Material
• Zeichenpapier
• Bleistift HB
• Farbstift in
Schwarz und Blau
• Aquarellpinsel Nr. 10
• Aquarellfarben
Wenn alles passt, ziehen Sie die besten Konturen in Gelb, Orange,
mit dem schwarzen Farbstift nach und radieren Schwarz, Hellbraun
den Bleistift mit dem Knetgummiradierer aus. • Knetgummiradierer Der Tukan im Postkartenformat
1
Die Skizze mit dem Bleistift HB. Tasten Sie sich mit locke
ren, schwungvollen Strichen an die Formen heran. Dabei
hilft es, die Linien auch mehrfach zu ziehen. Was am bes
ten passt, zeichnen Sie nach – die Hilfslinien radieren Sie
aus, sodass daraus eine klare Vorzeichnung entsteht.
Funkien Material
• Bristolkarton A4
Die eleganten Formen und Texturen der Funkie erschließen • Bleistifte HB,
sich vielleicht nicht sofort, auf jeden Fall aber beim Zeichnen: 2B, 3B, 4B
Die originalgroße Motiv • Druckbleistift B
hier in der realistischen Bleistiftstudie, danach im Vergleich vorlage (PDF) erhalten Sie • Papierwischer
dazu in einer farbigen Gartenszene. Von Hanne Türk als Premium-Abonnent. • Kunststoffradierer
Mehr dazu auf S. 65 und auf • Knetgummiradierer
freudeamzeichnen.de • Radierstift
4
Die Feinarbeit im zentralen Bildbe
reich erfolgt mit verteilten Rollen.
Mit dem Bleistift 2B schraffieren Sie
2 die Bereiche zwischen den Blatt
Die charakteristischen Blattadern adern, die dabei ausgespart bleiben.
schmiegen sich an die Blattformen: Mit dem Druckbleistift dunkeln Sie
hier noch mit dem Bleistift HB, später die Schatten zwischen den Rippen
dann als helle Linien. Die Zwischen exakt und gleichmäßig ab. Der
räume schattieren Sie mit Parallel stumpfe Bleistift 3B färbt die Zwi
schraffuren, die Sie mit dem Papier schenräume in der Tiefe glatt und
wischer flächig verwischen. schwarz und der Radierstift holt die
hellen Linien heraus. Hier auf einen
Blick:
Papierwischer
Radierstift
3 Druckbleistift
Gartenfreuden Material
• Zeichenpapier,
leichte Körnung
(Papier „Illustration“
D ie Funkien hier in einer idylli
schen Gartenszene. Der Farbstift
bringt nicht nur Farbe ins Spiel, son
eignen sich also besser zum Ausarbei
ten von Details und feinen Struktu
ren. Die Farben tragen Sie
von Canson)
• Farbstifte, wasserfest
(Farbtöne siehe die
dern lädt auch zu einem sanfteren schichtweise lasierend auf, sodass der Schritte auf der
Zeichenstil ein – einfach weil er sich untere hellere Ton mitwirkt. nächsten Seite)
nicht so scharf anspitzen lässt wie der So stehen die zweifarbigen Funkien • Kunststoffradierer
Bleistift. Auch gibt es keine unter zwar im Mittelpunkt der Szene, aber • Knetgummiradierer
schiedliche Härtegrade etwa für nicht des Zeichenblattes. Denn mehr
feinste Linien oder besonders dichte Spannung erhält die Komposition,
Schraffuren. Generell jedoch haben wenn sich die Blätter von außen ins
die hier verwendeten wasserfesten Bild wölben. Die Umgebung – der skizzenhaften Strichen lediglich an.
Farbstifte eine härtere Mine als die Weg, am Rand die Gräser, die Sträu Das rundet die Szene ab und gibt
wasserlöslichen Aquarellfarbstifte, cher im Hintergrund – deuten Sie mit dem Bild eine schöne Atmosphäre.
1
Die Vorzeichnung mit dem Bleistift HB
schwächen Sie mit dem Knetgummi
radierer ab. Später werden die Kontu
ren vom Farbstift übertönt.
4
2 Die Stiele im dunklen Schatten
Grundieren Sie die Blätter und Schat heben Sie hell heraus, indem Sie
tenpartien in denselben Farben, mit die Zwischenräume mit den
denen Sie die Elemente später ausar dunklen Farben aus der Palette
beiten. Hier allerdings halten Sie den schraffieren.
Farbstift (siehe die Töne rechts) zum
Schraffieren eher flach auf und drü
cken nur schwach an.
5
Auf diese Weise arbeiten Sie nach und nach
auch die Textur auf den Blättern heraus:
Helle Linien lassen Sie stehen, die Umge
3 bung färben Sie dunkel.
Für die nächste Schraffurschicht
halten Sie dieselben Farbstifte
steiler. Nun folgen Sie auch den Tipp
Blattformen. Setzen Sie innen Tragen Sie gleiche oder unterschiedliche Töne
druckvoll an und lassen Sie die stets von hell nach dunkel lasierend auf. So er
Striche schwächer ins Licht aus halten die Farben eine natürliche und lebendige
laufen. Die Formschraffuren und Tiefe. Zudem können Sie jederzeit und überall
Schattenverläufe wölben die gut einschätzen, wo das Motiv noch Kontraste
Blätter. Zwischen den Strichen braucht.
scheint die hellere, flächige
Grundierung durch.
Die Schatten dahinter füllen Sie 6
mit parallelen Schraffuren. Mit Blick auf das ganze Motiv arbeiten Sie Fein
Bei den grünen Blättern davor heiten nach und setzen unter die Pflanzen, dies
ziehen Sie die Striche vom Ansatz mal mit dem Bleistift, Schattenschraffuren auf die
und der Mitte weg nach außen. Steinplatten. Alles andere im Hintergrund deuten
Sie mit flüchtigen, blassgrünen Strichen an.
Hibiskus
als Premium-Abonnent.
Mehr dazu auf S. 65 und auf
freudeamzeichnen.de
3
Schraffieren Sie die Blütenblätter 6
erst gleichmäßig in hellem Pink. Den farblichen Kontrapunkt liefert das Grün des
Die Linien ziehen Sie von innen Stängels (hell grundiert, dunkel schattiert) und
nach außen. des Blattes. Auch hier kolorieren Sie die Form erst
schwach, die Lichtseite bleibt fast weiß. Dann wird
von der Achse weg links kräftig, rechts zart gestri-
chelt – im Vergleich zur Blüte alles eher skizzenhaft.
5 7
Zeichnen Sie den bisher weißen Sie können die fertig ausgearbeitete
Strang der Staubgefäße mit dem Blüte auf Weiß stehen lassen – oder
gelben Farbstift. Auch die Punkte Sie geben ihr mit dem grauen Farb-
oben färben Sie ringsum gelb, die stift Halt und Räumlichkeit.
Zwischenräume und die Mitte Beginnen Sie mit lockeren Parallel-
bleiben weiß. schraffuren und staffeln Sie darüber
Ziehen Sie aus dem Blütenkelch weitere Schraffurfelder. Nahe am
heraus kräftige Striche in einem Motiv verdichten Sie die Schatten
mittleren Pink, mit dem Sie unten ,womit Sie die Hibiskusblüte schön
auch die Staubgefäße tönen. Da- aus dem Hintergrund heben.
nach schattieren Sie den tiefsten
Bereich des Kelchs in einem dunk-
len Pink.
Im Schatten
der Pinien
Mittagsruhe liegt über dem ein
samer Sandstrand. Mit Farbpulver,
Farbstiften und zuletzt Finelinern
lässt sich der Schauplatz stilvoll
inszenieren. Von Hanne Türk
Material
• Zeichenpapier, leicht gekörnt
(„Illustration“ von Canson)
• Bleistift HB
• Farbstifte in diversen
Tönen von Blau, Braun,
Ocker, Grün, Rot
(siehe Zeichenschritte)
• Fineliner in Dunkelgrün,
Hellgrün, Dunkelbraun
und Violett
Typisch für die Ostküste von Sardinien sind die Pinienhaine, die
• Kunststoffradierer
Teile der weiten Strände beschirmen. Die Überarbeitung mit
• Schleifpapier
farbigen Finelinern bringt den Charakter der Nadelbäume zum
• Kosmetiktuch
Vorschein – und gibt den Pinien schließlich den interessanten
Charakter einer „altmodisch“ kolorierten Zeichnung.
1
Deuten Sie mit dem Bleistift die
Form und Lage der Bäume an.
Mit der Horizontlinie grenzen Sie das
untere Drittel der Bildfläche gegen
den Himmel ab, in den Sie blaues
Farbpulver wischen. Der Bereich der
Baumkronen bleibt frei. Danach
schraffieren Sie den Himmel mit
dem flach aufliegenden Farbstift
und glätten ihn wieder mit dem
Kosmetiktuch.
Tipp
Zum Einfärben des Himmels reiben
Sie mit Schleifpapier Farbpulver von
der Mine des Farbstiftes direkt über 4 Die originalgroße Motiv
der Himmelsfläche ab. Mit dem Kos Die Stämme und Äste schraffieren Sie mit dem braunen Farbstift. Die wolkigen vorlage (PDF) erhalten Sie
metiktuch verwischen und verreiben Formen der Kronen werden erst hellgrün gestrichelt, die Schattenpartien als Premium-Abonnent.
Sie das Farbpulver vorsichtig. dunkelgrün – rechts und unten kräftig. Die kurzen, kreuz und quer laufenden Mehr dazu auf S. 65 und auf
Striche deuten schon die Struktur der Nadelbäume an. freudeamzeichnen.de
2
Mit dem Kunststoffradierer radieren
Sie die Form der Schirmkronen
heraus. Unterhalb der Horizontlinie
schraffieren Sie das Wasser mit dem
türkisen Farbstift.
3
Weiter geht es wiederum mit Farb
pulver; siehe oben. Die Baumkronen
grundieren Sie hellgrün. Ringsum be 5 Tipp
lassen Sie schmale weiße Ränder. Im Schatten der Bäume spielt der Boden in etlichen Das leicht raue Papier „Illustration“ von Canson hat eine
Den Sandstrand tönen Sie in gleicher Farben. Tragen Sie die hellen und dunklen Braun besonders widerstandsfähige Oberfläche. Das macht es
Weise mit Ocker. Die künftigen töne, dazu auch Ocker, Blau und Violett mit kurzen nicht nur für professionelle Illustratoren interessant, die
Schattenflächen umranden Sie mit und längeren Parallelschraffuren neben- und über ihre Zeichnungen aus Skizzen ausarbeiten und immer
dem braunen Farbstift. einander auf. Die Stämme und starken Äste dunkeln wieder verfeinern. Auch Zeichenanfänger profitieren
Sie auf der rechten Schattenseite dunkelbraun ab davon, dass das Papier bei häufigem Radieren keinen
und deuten links davon einen kurzen Schlagschatten Schaden nimmt.
am Boden an.
6
Mit dem dunkelgrünen Farbstift
vertiefen Sie die dunklen Partien
und betonen so die Wölbungen.
Noch dunkler und kräftiger
schattieren Sie die Unterseite.
9
Dahinter ziehen Sie die Horizont
7 linie kräftig mit Ultramarin nach
Nun kommt der Fineliner ins und ziehen dunkle Schlieren in die
Spiel. Mit ihm lässt sich die helle Grundierung. Die Stämme
Struktur der Nadelkrone gut sparen Sie aus.
abbilden. Mit dem dunkel
grünen Fineliner kritzeln Sie
kurze Grüppchen und Reihen
in die Schatten, am dichtesten
auf der Unterseite.
10
In den letzten Schritten verstärken
Sie die Schatten am Boden.
8
Mit dem dunkelbraunen Fine
liner ziehen Sie die Konturen
der Stämme und Äste nach
und zeichnen die Kerben der
Baumrinde. Die Lichtseite
schraffieren Sie stellenweise
mit dem Farbstift in Türkis.
+ Bonus-Zeichenprojekt
Deutschland € 4,80 Österreich € 5,40 Österreich € 5,40 Deutschland
Leserfragen
Freude am Zeichnen
Dezember/Januar/2018/19 Österreich € 5,40 Schweiz CHF 8,90 Schweiz CHF 8,90 € 5,90
Österreich
Nr.42 er 2018
Deutschland € 4,80
Österreich € 5,40
Schweiz CHF 8,90
BeNeLux € 5,50
BeNeLux € 5,50
Italien € 5,50
BeNeLux € 5,50
Italien € 5,50
Schweiz CHF
€ 6,50
8,90
Oktober/Novemb Italien € 5,50
BeNeLux €
6,50
Schweiz CHF 8,90
le + Ateliertipps
BeNeLux € 5,50
n a
Österreich € 5,40
le M
Italien € 5,50
Nr.41
Freude am Zeich
a &
Schweiz CHF 8,90
M
BeNeLux € 5,50
& en
Italien € 5,50
l
n
n a
ne
Ma&leM
Freude am Zeich
n
Freude am Zeichne
für Einsteiger und Kreativ mit Stift und Pinsel: für viele schöne Stunden! SH 5
Deutschland
€ 6,50
Happy Art
SPEZIAL
So einfach, so dekorativ!
SH 6
Deutschland € 6,50 • Österreich €
7,50
Schweiz SFr. 12,80 • BeNeLux € 7,50
men!
Anfänger willkom gelingt
So
Blätter und Früchte: n Happy Art oder MandalasAnti-Stress
„Lieblingstiere
Kompaktkurs
• Flow erleben
-Mandalas
Übunge Natur-Orname
der Kreativität
xxxxxx
nte
enb
ell: ilder in Acryl
Sonderhef t • Anti-Stress
Hanne Türk
• harmonisch
im Wert von
Tiere, Landschaft au
ornamental, Happy End
en Zeichnen
und Malen – beim
Freude am Zeichnen
inspirierend: eines schöne und mit dem
Zeichnen.
leichter Hand, n eigenen Werkes
Entdecke dein mit Filz- und : all dies mit
12,95 Euro
künstlerisches Talent kenntnisse. Farbstiften und
ink kreativ
Geschenkidee: Kunstbox!
Denn die Motive
s • ObersteBr
meditativer enten auf, aus
je 68 Seiten, Klebebindung.
Wie das Schritt
für Schritt geht,
Video:
dekorativen Pieper in einer
Mit
Stilrichtungen Vielfalt von
Schritt für Schritt:
königlichsvoll
; vom floralen
Aus
zum klassisc
Fantastisch plastisch Zeichnen
Zusehen fürkönnen
, lernen, die Seele Handlettering bis zu heiter-
hen Mandala,
von grafischen
Jugendstil bis
– Die Leichtigk
fantastischen Tangle-Design
VomSc
Gebild s
Oval
Tauchen Sie
ein in die wunde en.
Schrift hrittzurfür Sc
Genial einfach:
Tolle Effekte mit Bleistift, Warum uns das so • mit Farb- und Tuschestiften Farben und Linien. rsame Welt
Erleben Sie, wie harmonischer
• Happy Art
indet. Verges
Brushpen, Fineliner … Abwechslung
Strich
glücklichmacht Freude! • für Bilder voll innerer Kraft finden Sie innere sen Sie sich
können!
FaZ_SH_6_Umschlag.indd 1
Initialen für So gelingen Ihnen mit Anana s Pastell/Gouache/Aquarell Mit Farbst ift au
Hanne Türk
/ Anne Pieper
68 Seiten, Broschur, 6,50
In 9 Schritten f Packpapier:
Euro
Starker Ab Oktober im
05.08.15 13:05
machte nach
Tan
starke Porträts! Kreativ mit Stift
ihrem Kunsts
tudium in Paris
gle-
Kreative Handel
Karriere als
Fineliner/Brushpen
internationale
Illustratorin
Mus
zum starken Po anderem Schöpf und Buchau
Hanne Türk
torin. Sie ist
ter Sc
druck:
erin der Kinder
ne
unter
und Aus
Schablo rträt Jetzt schon vorb hritt fü
FaZ_45_Titel.indd sowie künstle figur Philipp
1 rische Leiterin die Maus
r Schritt
www.freudeam estellen auf
FaZ_46_Tite Zeichnen und der Zeitschriften
l.indd 1 Dessin Passion Freude am
Pastell in
.
FaZ_44_Titel.indd 1
zeichnen.info Anne Pieper Einfach für Einste
Und vieles mehr! 6.3.19 11:22 15.5.19 11:06 ist Diplom-Design
erin •und
Tipps und Inspira
iger
Effektvoll Schwarz-Weiß
FaZ_43_Titel.indd 1 18.1.19 20:33 erfolgreichste mit über 80 tionen
Zeichnen mit
es Gestalten.
17.7.19 16:27
dem Radierstift
08.11.18 10:25
Deutschland: € 27,–; Schweiz: SFr. 42,– Deutschland: € 36,–; Schweiz: SFr. 54,– 05.08.15 14:07
Österreich und europäisches Ausland: € 34,50 Österreich und europäisches Ausland: € 43,50
ISBN 978-3-93
4333-96-3
dd 1
FaZ_41_Titel.in
9 783934
96 Seiten, Hardcover
333963
Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten FaZ_SH_6_Umschlag
_Buch.indd
1
• Meditative
Motive
• Tipps und Insp
kreativ irationen
• Schritt für Schr
itt Freude erleb
en
Schon
3.9.15 16:34
Freude am Zeichnen erscheint alle zwei Monate! Ich möchte für zunächst ein Jahr die Zeitschrift Freude am
bestellt?
Zeichnen & Malen abonnieren. Das Abonnement kann ich
So einfach können Sie bestellen: nach Ablauf eines Bezugsjahres jederzeit durch einfache
Mitteilung mit Anruf, Postkarte oder E-Mail kündigen. Bleibe
Vor- und Nachname
• Online auf: www.freudeamzeichnen.de/abonnement ich Abonnent, brauche ich nichts weiter zu tun. Ich erhalte
automatisch die Rechnung für ein weiteres Jahr. Straße
• oder per E-Mail: abo@primaneo.de Ich wähle das folgende Abonnement:
•o der telefonisch: 0049 (0)40 2 36 70 37 29 das klassische Abo das Premium-Abo PLZ/Ort Land
Mein Abo soll beginnen mit der …
• oder Coupon rechts ausfüllen und schicken an:
aktuellen Ausgabe nächsten Ausgabe
PrimaNeo GmbH & Co. KG Als Premiumabonnent wähle ich als Willkommensgeschenk:
Telefonnummer E-Mail
FaZ 46
Widerrufsrecht: Sie können Ihre Bestellung innerhalb von vierzehn Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von Ja, ich bin damit einverstanden, dass mich der KiM Kinder-
Gründen widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Erhalt der ersten Ausgabe, nicht jedoch vor medien Verlag und Partnerunternehmen schriftlich oder
Erhalt dieser Widerrufsbelehrung gemäß den Anforderungen von Art. 264a § 1 Abs. 2 Nr. 1 EGBGB. Zur Wahrung IBAN
per E-Mail über interessante Angebote informieren. Mein
der Frist genügt das rechtzeitige Absenden einer eindeutigen Erklärung (Brief, Fax, E-Mail). Sie können hierzu das *nur in Deutschland möglich
64 Widerrufsmuster aus Anlage 2 Art. EGBGB2004122023472R-01
verwenden. Den Widerruf richten Sie an:
am 12.04.2020 PrimaNeo
über GmbH,
http://www.united-kiosk.de
Einverständnis kann ich jederzeit durch eine schriftliche 65
Postfach 10 40 40, D-20027 Hamburg, E-Mail: abo@primaneo.de Erklärung widerrufen.
Freuen Sie sich
IMPRESSUM
auf die nächste Ausgabe! Freude am Zeichnen & Malen
Nr. 11 Deutschland € 5,90
Österreich € 6,50 • Schweiz SFr.
BeNeLux € 6,95
9,00
Das K rea
t und P
gazin
tiv-Ma sel
in
für Stif
Schreibt
www.freudeamzeichnen.de
Herausgeber
Norbert Landa
o re
d m Euch
Gernot Körner
an
Die Berge bleiben, der Anblick Redaktionsleitung
E U
Nikolaus Lenz
N
wechselt mit den Jahreszeiten,
etwas
Artdirektion
mit Licht und Wetter. Wir zeigen Hanne Türk
Ihnen, mit welchen Techniken Sie Redaktion
Florian Barth 16 Seiten
unterschiedliche Stimmungen Sonderteil:
Schönes!
Autoren
effektvoll ins Bild bringen. Alex Bernfels, Alexandra Chatelain,
Wolfgang Keller, Hanne Türk Vorlagen,
Grafik Übungen,
Florian Barth Alphabete
Herstellung
Florian Barth, Johanna Klein
Fragen zum Heft
Tel. 0049 (0)7631 93 17 94-2
Fantastisch entspannt Aboservice Freude am Zeichnen
Bleistift, Papier und Freude am acht- PrimaNeo GmbH & Co. KG Top-Themen:
Kundendienst Abonnement
samen Zeichnen: das Rezept für Postfach 10 40 40 • Malerisch
20027 Hamburg mit Brushpen
fantasievolle ornamentale Designs. Tel.: 0049 (0)40 2 36 70 37 29
E-Mail: abo@primaneo.de • Kolorieren
Bezugspreise und Bedingungen
mit Aquarell
Klassisches Abo (6 Ausgaben) • 3D-Effekte
• Deutschland: 27 Euro
• Österreich und EU-Ausland: 34,50 Euro
mit Bleistift Ausgabe Nr. 11
• Schweiz: 42 SFr. Jetzt im Handel
Premium-Abo
(6 Ausgaben + Online-Vorteile)
• Deutschland: 36 Euro
• Österreich und EU-Ausland: 43,50 Euro
Ausgabe Nr. 12
Porträtieren leicht gemacht • Schweiz: 54 SFr.
Mehr als 40 tolle Designs Erscheint am
Schritt für Schritt von der Skizze Einzelheftbestellung
von einfach bis künstlerisch 30. August
n
für Sprüche, Schriften, Grafike
Pressevertrieb Nord KG
zur Kontur, von der Zeichnung www.meine-zeitschrift.de
zum Aquarell E-Mail: einzelheftbestellung@pvn.de
Freude am Zeichnen
Freude am Zeichnen
Freude am Zeichnen
Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90 Österreich € 5,40 Österreich € 5,40 Österreich € 5,40
BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50 Schweiz CHF 8,90 Schweiz CHF 8,90 Schweiz CHF 8,90
freudeamzeichnen.de BeNeLux € 5,50 BeNeLux € 5,50 BeNeLux € 5,50
Italien € 5,50 Italien € 5,50 Italien € 5,50
Freude am Zeichnen Nr. 39 Freude am Zeichnen Nr. 40 Freude am Zeichnen Nr. 41 Freude am Zeichnen Nr. 42
FaZ_39_Titel.indd 1 18.05.18 11:26 FaZ_40_Titel.indd 1 17.07.18 09:54 FaZ_41_Titel.indd 1 19.09.18 10:32 FaZ_42_Titel.indd 1 08.11.18 10:25
Freude am Zeichnen
Freude am Zeichnen
Abonnieren Sie!
für Einsteiger und Einfach realistisch!
Hobbykünstler
Kreativ mit Stift und Pinsel:
Lernen, üben, können!
Aufgeblüht!
-Magazin
Handlettering and more
e e
and mor and mor
e
NEU and mor
16 Seiten
Alles
Sonderteil:
Gute! Vorlagen,
Hier der Pinselstift. Im Heft die Ideen.
Übungen,
Alphabete