KREATIV ATELIER
-
MALEN – GESTALTEN – KREATIV SEIN
ES BILD
FO TOMA LK UR SE: ST EP BY ST EP FÜ R JED
WORKSHOP VIDEO
Malkurs
So gestalten Sie
ganz einfach raffinierte
Licht- und Nebeleffekte
PROFI-TIPPS
Was macht mich kreativ?
Empfehlungen für Künstler
von Brigitte Waldschmidt
Bekannt aus
Die Höhle der
Löwen!
Ab sofort im Handel un
d unter www.oz-shop
.de!
*vom österreichischen Importeur preisgebunden
Liebe Leserinnen,
Foto: B. Waldschmidt, Text: C. Rückel
liebe Leser!
o platziert man den Bildgegenstand auf dem Unter-
Ihr Redaktionsteam
6 Be Happy!
Bitte Lächeln! Ein Bild als
66 Sleeping Beauty
Die schlafende Schönheit bettet
14 Nebellandschaften
Künstlerin Anja Gensert prä-
Gute-Laune-Botschafter sich in geblümten Collagenteilen sentiert raffinierte Techniken
aus Papier und Stoff für mystische Landschafts-
10 Punktlandung
Viele einzelne Farbpunkte Malen in
impressionen
bringen den Hintergrund zum Acryl-Mischtechnik Malschule
Flirren
Paint & Cook
Mixed Media 74 Sprungbereit
Expressive Hintergrundgestal-
30 Liebevoll illustrierte Rezepte als
Florale Abstraktion tung mit einer bunten Acryl- Hingucker für die Küche und
28 Zeitungspapier und Sand formen farbenschüttung individuelle Geschenkideen
die Untergrundstruktur des Masterclass Atelier-Tipps
abstrakten Blumenmotivs
10 14 60
200621161027LF-01 am 21.06.2020 über http://www.united-kiosk.de
4 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Besuchen Sie uns auch auf:
www.mein-kreativatelier.de
66 70 74
200621161027LF-01 am 21.06.2020 über http://www.united-kiosk.de
I N H A LT 5
M A LEN MI T ACRY LFA R BEN
Motiv: Thomas Boehler, Foto: Frank Schuppelius, Malvorlage: 123rf/Eric Isselee
BE HAPPY!
Gute Laune ist ansteckend – bringen Sie mit dem wuscheligen
Alpakapaar ein Lächeln in die Welt!
Material
Keilrahmen, 70 × 50 cm flacher Borstenpinsel Buntstifte in Gelb, Weiß,
Acrylfarben (Akademie® (Modler), 30 mm Orange, Rot, Blau
Acryl color von Schmincke) flacher Borstenpinsel Bleistift, HB
in Titanweiß, Primär Cyan, (da Vinci, Serie 7179), Aquarellstift in Hellblau
Kadmiumgelb, Neapelgelb, Gr. 6, 10, 14 Wasserbehälter
Orange, Magenta, Indigo, Flachpinsel (da Vinci Nova Palette, Lappen
Eisenoxydschwarz, synthetic, Serie 1870), Gr. 12 Papier oder Folie zum
Krappdunkel Malspachtel Abdecken
5
Die großen Augen der Alpakas mit Schwarz aus-
malen. Auf die Pupillen Spiegelungen mit Primär
Cyan und Indigo auftragen. Mit Weiß die Pupille
umranden und Lichtrelexe aufsetzen.
9
Am oberen Bildrand mit einem blauen
Buntstift den Schriftzug „BE HAPPY
AND SMILE“ ergänzen. Beginnen Sie
mit zart angedeuteten Buchstaben,
damit Sie gegebenenfalls noch korri-
gieren können.
www.schmincke.de
M A LEN MI T ACRY LFA R BEN
Motiv: Michaela Dold, Foto: Frank Schuppelius
Punktlandung
Kontraste erzeugen Spannung im Bild: Hier bringen kleine Tupfer den Hintergrund
zum Flirren, im Vordergrund beruhigen Farbflächen das quirlige Stillleben.
Material
�
Keilrahmen (Simply von Daler-Rowney), 80 × 80 cm
�
Acrylfarben (LUKAS CRYL liquid) in Kobaltblau,
Phthaloblau, Permanentgelb hell, Saftgrün,
Tiefschwarz, Zinnoberrot dunkel, Permanentorange,
Magenta, Titanweiß, Chromgrün hell, Kobalttürkis
�
Fixativ (von LUKAS)
�
Kreidestift in Magenta hell
�
verschiedene Pinsel (von Daler-Rowney)
�
Bleistift
�
kleiner Teller
�
kleiner Haushaltsschwamm
1
Die Vorlage nach der Rastermethode (siehe
S. 40) mit Bleistift auf den Keilrahmen übertra-
gen. Das Tischtuch satt mit Permanentorange
anlegen, die Vase dabei aussparen.
Permanentgelb und Titanweiß zu einem hellen
Gelb mischen und den Hintergrund anlegen.
Für die Vase ein helles Blau, gemischt aus Titan-
weiß und Kobaltblau verwenden. Die Farben
satt auftragen und trocknen lassen.
2
Die Blumen mit Titanweiß und einem Flachpinsel in
Größe 8 grundieren. Dadurch sollen sich die folgenden
Farbschichten leuchtend vom Untergrund abheben.
Das brauchen Sie (50,8 mm breit), der Flachpinsel Aqua- sen sich sehr gut Skizzen, feinste Linien
Besonders die Herbstzeit bringt viel fine, Serie 21 (34,9 mm), der Aquafine und Strukturen gestalten. Für beson-
Nebel, der Landschaften zu äußerst Rundpinsel (Gr. 8), der Graduate Flach- dere Effekte wird Abdeckmittel wie das
stimmungsvollen Bildmotiven macht. pinsel (Gr. 8) und der Graduate Rund- Maskiermedium Simply Art Masking
Mit flüssigen Farben lassen sich Nebel- pinsel (Gr. 10), außerdem der Linierer Fluid, 75 ml, außerdem Wassersprüher,
effekte besonders gut darstel- Taklon, ein sogenannter Mantelpinsel, Haushaltspapier (Küchenrolle), Lösch-
len, zum Beispiel mit FW Gr. 16 (von Springer). Mit eine Kalligra- papier und Frischhaltefolie benötigt.
Artists’ Acryltinten, je fie-Feder (von Daler-Rowney), einem Als Untergrund wurden Aquarellkarton
29,5 ml (von Daler-Row- schwarzen Permanentmarker, Strich- Aquafine Feinkorn, 300 g/m2, 41 × 51 cm,
ney). Der Glasbehälter stärke 1 – 4 mm, oder einem schwarzen und Aquarellkarton Aquafine satiniert,
enthält jeweils einen FW Mixed Media Paint Marker (von 300 g/m2, 50 × 70 cm, verwendet (von
Schraubverschluss mit Daler-Rowney), Strichstärke 1 mm, las- Daler-Rowney).
Pipette zum direkten
Auftropfen der Farbe.
Für die vorgestellten
Bildbeispiele sind nur
wenig verschiedene Farb-
töne notwendig, zum Bei-
spiel Schwarz oder Blautöne, da
monochrome Nebellandschaften am
effektvollsten aussehen. Zum Aufhellen
empfiehlt sich hochdeckende Aquafine
Gouache in Titanweiß, 15 ml in der Tube
(von Daler-Rowney) und ein Aquarell-
stift in Weiß.
Folgende Aquarellpinsel kommen zum
Einsatz (alle Pinsel von Daler-Rowney):
der breite Flachpinsel Aquafine Skyflow
Kartonspachtel
Mit einem selbst gebastelten Spachtel
aus Aquarellkarton (oder einem ande-
ren Karton) lassen sich sehr effektvoll
Linien ziehen, Flächen wischen oder
Strukturen drucken. Einfach ein kleines
Stück Karton ausschneiden und damit
die Acryltinte auftragen.
A B
Gekonnt vernebeln
1 2 Für Bildkomposition und Entwurf ist Transpa-
3
rentpapier das ideale Hilfsmittel: Zeichnen Sie
verschiedene Bäume bzw. Baumgruppen mit
einem FW Mixed Media Paint Marker jeweils
auf einen Bogen Transparentpapier. Legen Sie
die Papiere nun hintereinander und verschie-
Nadelbäume: Die Zweige mit ben Sie deren Position nach links oder rechts Laubbäume: Für die Konturen des
einem schwarzen Paint Marker (Abb. A und B). Je weiter hinten das Papier Stammes und der Zweige ebenfalls
locker kritzeln (Abb. 1). Alternativ bzw. der Baum liegt, desto blasser, unscharfer schwarze FW Artists’ Acryltinte ver-
für die Zweigstrukturen schwarze und damit vernebelter sieht das Motiv aus. Die wenden, die mit einem Stück Aqua-
FW Artists’ Acryltinte mit einem Bäume vorne sind schwarz, hinten werden sie rellkarton aufgetragen wird (Abb. 3).
Stück Aquarellkarton als Papier- immer grauer, ihr Tonwert hat sich verändert. Dabei dünne Linien ziehen und
spachtel aufdrucken (Abb. 2). Auf diese Weise entsteht auch Tiefenwirkung. Rindenflächen wischen.
Den Bildausschnitt auswählen (Abb. C und D).
C
m it den !
r Tr i ck p i er en
De e ntp a
p a r
Trans
Produktion: Anja Gensert, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
Feuchtgebiet Farbe etwas einziehen lassen, dann In den Bildvordergrund dichte dunkle
Den vorne und hinten angefeuchteten mit dem breiten Flachpinsel die Rest- (schwarze oder blau-schwarze) Büsche
Aquarellkarton auf eine wasserfeste farbe um die Baumkronen verziehen setzen, die sich einfach und effektvoll
Arbeitsplatte aufziehen. Etwa zehn (Abb. 2). Reicht der „neblige“ Eindruck mit geknäulter Folie drucken lassen
Minuten warten, falls sich Blasen bilden nicht, etwas Gouachefarbe in Titanweiß (Abb. 5). Durch Mehrfachaufträge die
anfeuchten. Dann mit Küchenpapier die hinzufügen. Nach dem Trocknen (ca. Buschstrukturen verdichten, bis der
Oberfläche etwas abtupfen und so mat- 30 Minuten) mit einer etwas kräftige- gewünschte Tonwert erreicht ist (Abb. 6).
tieren. FW Artists’ Acryltinte in Indigo ren Indigo-Schwarz-Mischung und der Rechts mit verdünnter schwarzer Acryl-
mit einem Hauch schwarzer Acryltinte Kalligrafie-Feder dürre Äste einzeich- tinte Laub auf den Baum drucken, mit
mischen und mit dem Flachpinsel die nen (Abb. 3). Überschüssige Farbe mit Löschpapier etwas trocken tupfen
ersten Baumkronen malen (Abb. 1). Die einem Löschblatt aufsaugen (Abb. 4). (Abb. 7). Dann im oberen und linken
Bildbereich helle und im unteren dunk-
lere blaue Lasuren auftragen (Abb. 8).
Die Nebelzone im rechten und mittleren
Bildbereich nicht bemalen, die durch
die Lasuren von außen betont ist. Durch
Aufsprühen von Wasser (Abb. 9) werden
die Lasuren besonders weich verzogen
und wirken schön neblig. Achten Sie
beim Sprühen darauf, dass Sie einen
Sprüher verwenden, der die Flüssig-
keit fein versprüht. Verwenden Sie am
besten einen sogenannten Wasserzer-
stäuber. Alternativ kann auch eine leere
Parfümflasche verwendet werden.
Material
Aquarellkarton Aquafine Feinkorn,
300 g/m2, 41 × 51 cm
FW Artists’ Acryltinte, je 29,5 ml,
in Schwarz (Black) und Indigo
Aquafine Gouache in Titanweiß,
15 ml
Synthetikfaserpinsel Aquafine
Flachpinsel, Serie 21 (34,9 mm)
Kalligrafie-Feder (aus dem Simply
Calligraphy Dip Pen Set)
(alles von Daler-Rowney)
Produktion: Anja Gensert, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
4 5 6
7 8 9
4 5 6
7 8
4 5 6
7 8 9
Blaue Stunde
Auf der ersten Bildebene (Grundie-
rung) mithilfe der Kreisschablone und
dem Bleistift erst den Mondumriss auf-
zeichnen. Dann die Mondfläche mit Art
Masking Fluid abdecken. Ist der Mas-
kierfilm getrocknet, den Aquarellkarton
vorne und hinten mit dem Wassersprü-
her satt befeuchten. Nun FW Artists’
Acryltinte in Indigo mit dem Verwasch-
pinsel auftragen (Abb. 1). Die Acryltinte
erst gleichmäßig über die gesamte Flä-
che aquarellieren, dann die Tinte vom
unteren Bildrand in Richtung Mond
verziehen (Abb. 2). Diese Pinselführung
unterstützt die im Landschaftsmotiv
angelegte Froschperspektive. Über-
schüssige Farbe stets mit Lösch- oder
Haushaltspapier abnehmen. Das Bild
durchtrocknen lassen.
Auf der zweiten Bildebene werden erste
Nadelbäume locker und „kritzelig“ mit
den Rundpinseln gemalt (Abb. 3). Die
Bäume nach dem Trocknen mit einer
Lasur aus Gouachefarbe in Titanweiß
überziehen, also vernebeln. Trocknen
lassen.
Nun geht es an die dritte Bildebene:
FW Artists’ Acryltinte in Indigo mit
Acryltinte in Schwarz zu einem dunklen
Schwarzblau mischen und damit wei-
tere Nadelbäume malen. Den Bereich
unterhalb der Bäume mit dem Schwarz-
blau und dem Verwaschpinsel verdich-
ten (Abb. 4) und kleine Bäume malen
(Abb. 5). Dann die Motive mit Gouache-
farbe in Titanweiß übermalen (Abb. 6).
Vierte Bildebene: Nach dem Trocknen
mit Schwarzblau ins Bild ragende Baum-
stämme, Äste und weitere Bäume malen
(Abb. 7). Den Mond vom Maskierfilm
befreien und Gouachefarbe in Titanweiß
Material lasierend in der Bildmitte einarbeiten
Aquarellkarton Aquafine, satiniert, Synthetikfaserpinsel Aquafine: (Abb. 8). Dunkle Lasuren am Bildrand
300 g/m2, 50 × 70 cm (halber Bogen) breiter flacher Verwaschpinsel Skyflow, verstärken indirekt die Wirkung des ver-
FW Artists’ Acryltinte, je 29,5 ml, Serie 278 (44,5 mm), Rundpinsel, nebelten Monds. Den Mond mit Titan-
in Schwarz (Black) und Indigo Serie 85 (12,7 mm), und Flachpinsel, weiß bemalen (Abb. 9). Die mit den
Aquafine Gouache in Titanweiß, Serie 21 (34,9 mm) Graduate-Pinseln aufgetragenen Licht-
15 ml (alles von Daler-Rowney) reflexe an Baumstämmen und Ästen
Simply Art Masking Fluid (Abdeckmittel), stabile Arbeitsplatte als Untergrund runden den dramatischen Ausdruck ab.
75 ml Kreisschablone, Bleistift
Pinsel Graduate rund (Gr. 10) und Wassersprüher
flach (Gr. 8) Lösch- oder Haushaltspapier
Material
Aquarellkarton Aquafine Feinkorn,
300 g/m2, 41 × 51 cm
FW Artists’ Acryltinte, je 29,5 ml,
in Schwarz (Black) und Saftgrün
(Sap Green)
Produktion: Anja Gensert, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
WERNER MAIER
Wolken-
stimmung
Farbiges Wolkenschauspiel über
der Insellandschaft Spiekeroog.
Ein unvergleichliches Naturereignis
mit dem Variantenreichtum
blauer Farbtöne.
Motiv und Foto: Werner Maier
Material
�
weiß grundierte Leinwand, 50 × 70 cm
�
Ölfarben (Norma von Schmincke) in Titanweiß,
Zinkweiß, Zitronengelb, Jaune brillant, Indischgelb,
Krapprot, Rubinrot, Krappdunkel, Kobalttürkis,
Tiefviolett, Indigo, Azurblau, Königsblau, Ultramarin-
blau hell, Saftgrün, Permanentgelbgrün, Grüne Erde,
Olivgrün, Lichter Ocker, Siena natur, Vandyckbraun,
Warmgrau, Kaltgrau, Paynesgrau
�
breiter Flachpinsel da Vinci NOVA, Gr. 12
Florale Abstraktion
Bei Arbeiten mit collagiertem Untergrund ist für die spätere
Struktur die Art des Papiers entscheidend: Zeitung ist stärker als Seidenpapier,
Packpapier wiederum viel dicker als Zeitung.
Angelika Biber
Bildideen für Acryl: Wie man
ein abstraktes Bild malt
erschienen im
Christophorus Verlag
zum Preis von € (D) 16,99
ISBN: 978-3-86230-357-1
Mit dem breiten Borstenpinsel trägt man locker und nicht zu gleichmäßig
verdünntes Elfenbein und Goldgelb auf. Die Farbe ist leicht transparent,
3
sodass die unteren Schichten hindurchschimmern. Dann wird mit dem Pinsel
geschmolzenes Paraffin aufgetragen. Dies sollte zügig geschehen. Besonders
schön sind mit der Radiernadel eingeritzte Linienelemente auf den Paraffin-
flächen. In die Linien reibt man mit dem Lappen Ölfarbe in Titanweiß, Kaltgrau
und Rubinrot ein. Zur Steigerung des Farbkontrastes zusätzlich azurblaue
Ölfarbe mit dem Tuch auftragen, damit diese Bildbereiche mehr Tiefe erhalten.
200621161027LF-01 am 21.06.2020 über http://www.united-kiosk.de
28 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
FLOR ALE ABS TR AK TION
Redaktion Britta Sopp, Motiv: Angelika Biber, Foto: Frank Schuppelius
Rezepte malen und schreiben Ist ausreichend Platz für Schrift und
Grundmaterial
feinkörniges Aquarellpapier, 190 g/m²
Das Auge isst mit, auch schon beim Informationen? Wo soll der Rezeptname
Künstler Aquarellstifte (karat®
Zubereiten. Viel schöner als Rezepte in platziert werden? Schließlich sollten Sie
aquarell 125 von STAEDTLER),
reiner Schriftform sind gezeichnete und sich noch Gedanken machen, welchen
Metallbox mit 36 Farben
kolorierte Koch- und Backanleitungen, Schritt Sie besonders „hübsch“ zeichnen
Bleistift (Noris® 120 von STAEDTLER),
die viele Möglichkeiten zum kreativen oder malen können, ohne den Bildinhalt HB
Gestalten bieten und großen oder den Rezeptaufbau zu zerstören. Fineliner (triplus® fineliner 334
Spaß mit sich bringen. Die von STAEDTLER), Metalletui mit
gelungensten Projekte Handlettering trifft Illustration 30 sortierten Farben
machen sich auch toll Beim Illustrieren eigener Rezepte müs- Aquarellpinsel (Maestro von da Vinci,
als gerahmte Küchen- sen nicht immer die Zutaten im Vor- Serie 10), Gr. 6
bilder oder persön- dergrund stehen. Wenn Sie Spaß an Wasserbecher
liche Weihnachts- Schriftkunst haben, können Sie auch Radiergummi (Mars® plastic von
geschenke. der Zutatenliste in Form schön gestal- STAEDTLER)
teter Lettern einen besonderen Auftritt
Der neue Trend verschaffen. Mit solchen Handlette-
Gerade wenn die Tage ring-Projekten liegen Sie voll im Trend.
kürzer werden und Auch ein simples Lebkuchenrezept
man mehr Zeit in den (siehe Seite 33) wird dadurch zu einem
eigenen vier Wänden ver- richtigen Hingucker!
bringt, lassen sich weihnachtliche
Rezeptillustrationen als Geschenke Material
oder zur Dekoration gut vorbereiten. Alles was Sie für Ihre Illustrationen
Üben Sie zunächst das Zeichnen diver- benötigen, sind ein feinkörniges Aqua-
ser Küchenutensilien und Zutaten. Sie rellpapier, Bleistift, Fineliner, Aquarell-
können auch einfache Scribbles fer- stifte und ein Pinsel. Die verwendeten
tigen, in denen Sie die Objekte stark triplus® fineliner 334 von STAEDTLER
vereinfacht erfassen. Beginnen Sie am erlauben mit ihrer superfeinen, metall-
besten mit einem vertrauten, nicht zu gefassten Spitze exakte Details und Kon-
komplizierten Lieblingsrezept. Über- turen. Der ergonomische Dreikantschaft
legen Sie, welche Kochschritte unbe- sorgt für ein entspanntes Schreiben
dingt erwähnt werden müssen und was und Zeichnen. Die Fineliner bieten eine
getrost ausgelassen werden kann. Eine Auswahl von bis zu 48 brillanten Farb-
wichtige Vorentscheidung besteht auch variationen. Für Farbflächen und Aqua-
darin, wie detailliert Ihr Rezept for- relleffekte kommen die Aquarellstifte
muliert und ausgestaltet werden soll, karat® aquarell 125 von STAEDTLER zum
denn manchmal reichen Andeutun- Einsatz. Die wasservermalbaren Farben
gen völlig aus. Zeichnen Sie eine grobe lassen sich exzellent mischen und erlau-
Skizze des Gesamtrezepts und beach- ben vielseitige Gestaltungsmöglich-
ten Sie dabei folgende Punkte: Haben keiten beim Malen und Zeichnen. Die
alle Illustrationen Platz auf dem Bild? Aquarellstifte sind als Einzelstifte oder
Gibt es genügend Abstand zueinander? in Metalletuis mit 12, 36, 48 oder 60 sor-
Wird die Reihenfolge klar ersichtlich? tierten Farben erhältlich.
200621161027LF-01 am 21.06.2020 über http://www.united-kiosk.de
30 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
1
Bratapfelzeit
Schon im Oktober können aus erntefrischen Äpfeln wunderbar
duftende Bratäpfel gezaubert werden. Schenken Sie Ihren Gästen
doch auch gleich das Rezept dafür – als Farbkopie lässt sich Ihre
Bratapfel-Illustration beliebig oft als Gastgeschenk vervielfältigen.
3
Produktion: Claudia Ackermann/Redaktion: Nicole Kemper
1 2 3
1 2
1 2 3
KREATIV ATELIER
M
-
N –– GG EE SS TT A
M AA LL EE N N –– K
A LL TT EE N KRR EE A
A TT II V
V SS EE II N
im Blechetui
Malkurs
Wir feiern Jubiläum!
So gestalten Sie
100.
ganz einfach raffinierte
Licht- und Nebeleffekte
AUSGABE
für nur
MITMACHEN BEIM
GROSSEN GEWINNSPIEL
100 Gewinne
1. Preis Malreise nach Ascona
20
DA IST WAS DRIN
PROFI-TIPPS
Viele
WasÜberraschungen
Extras warten
Empfehlungen
und
macht mich kreativ?
kreative auf Sie!
für Künstler
39 €
von Brigitte Waldschmidt
TREND SO GESTALTEN
HANDLETTERING SIE INDIVIDUELLEFÜR
LIEBLINGSREZEPTE REZEPTBILDER
WEIHNACHTEN
FÜR
ALS SMOOTHIES,
REZEPTBILDERCOCKTAILS & CO.,
GESTALTEN, IDEALMITZUM
HANDLETTERING
VERSCHENKEN
COOLE
CHALKYSCHILDER
LOOK MALEN UND SPRÜHEN
MIT SPRÜCHEN SELBSTINGESTALTEN,
KREIDEOPTIK,
TRENDY SHABBY-EFFEKTE
INDIVIDUELLE MITFÜR
BOTSCHAFTEN WACHS
JEDEFÜR BILDER
LEBENSLAGE
WATERCOLOUR
MALEN AUF BALIDREAMSTROPISCHEFASZINIERENDE
VEGETATION TRIFFT
VIDEO
AUF SPIRITUELLE
TROPEN, PALMEN, GELASSENHEIT UND HARMONIE
MEER UND EXOTISCHE TIERE DER SINNE
Malkurs
Leserkunst || News
Leserkunst News –– Trends
Trends || Motivvorlagen
Motivvorlagen || Malreise
Malreise || Buch-Tipps
Buch-Tipps
Ihre Vorteile:
� Ihr Geschenk!
� Keine Ausgabe verpassen
� Portofrei bequem nach Hause
Telefonnummer E-Mail
Ich bezahle
abo@oz-verlag.de Ich bezahle per Bankeinzug. per Rechnung
07623-96 41 56 JA, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten!
Wenn ich nicht spätestens 6 Wochen vor Ablauf absage, beziehe ich Mein Kreativatelier weiterhin zum jeweils aktuellen Jahresabopreis von derzeit 39,20 €
(8 Ausgaben). Danach kann ich jederzeit kündigen. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und Versand. Auslandspreise auf Anfrage.
07623-96 44 51
Foto: Schmincke
vorgangs sehr gut dosieren lässt. Neue Sets
Fotos: Efco
Der neue da Vinci CASANEO Serie Gustave Sennelier entwickelte 1910 die extra-
1298 ist ein Schlepperpinsel mit lan- weichen Sennelier-Pastellfarben und gab
gen spitz gebundenen, extraweichen ihnen den Markennamen „Ecu“. Die außer-
Synthetikfasern, erhältlich in Größe 8. gewöhnlich lichtechten Pastellfarben sind
Die außergewöhnliche Elastizität der berühmt für ihr großes Sortiment von 525
Synthetikfasern und deren extrem Farbtönen, zu denen mehr als 80 Grautöne,
hohe Farbaufnahmefähigkeit eine unvergleichliche Auswahl an Brauntö-
ermöglichen es, sowohl einen nen, intensive, leuchtende Rottöne und tiefe,
absolut deckenden als auch lebendige Blautöne gehören. Alle 525 Farben
einen transparent seidigen gibt es im edlen Luxusholzkasten, sanft ge-
Farbaufstrich zu erzielen. Der bettet auf Schaumstoffeinlagen. Das ultimative
da Vinci Schwertschlepper Weihnachtsgeschenk für Freunde der Pastell-
liegt gut und besonders ruhig malerei! www.sennelier.com
in der Hand und eignet sich DAS MOBILE ATELIER
ideal zum Ziehen langer,
Das Hahnemühle Watercolour Book ist
gleichmäßiger Linien, für Pin-
der ideale Reisebegleiter für Aquarellisten,
striping, Schriftgestaltungen,
Pleinair-Maler oder Urban Sketcher, die ihre
Aquarell- und Seidenmalerei.
Urlaubseindrücke gerne an jedem Ort festhal-
www.davinci-defet.com
ten möchten. Es enthält naturweißes Papier
(200 g/m²) mit einer feinkörnigen Ober-
flächenstruktur auf Vorder- und Rückseite.
Redaktion: Christiane Rückel
RASTERMETHODE
Schritt für Schritt erklärt
Mit dieser Technik lässt sich jedes Motiv auf einen beliebigen Malgrund
transferieren. Der Vorteil ist, dass sie keine Kosten verursacht. Außerdem können
Vorlagen damit beliebig vergrößert und verkleinert werden und somit jedem Format
eines Malgrundes (proportional zum Format der Vorlage) angepasst werden.
B
200621161027LF-01 am 21.06.2020 über http://www.united-kiosk.de
41
C
A telier-Kolumne
WIE NEUES ENTSTEHT
reativ zu sein und zu bleiben bedeutet für sein und mit allen Sinnen wahrzunehmen,
ist ein wesentlicher Antrieb auf dem Weg zur Auch klar definierte Ziele können eine große
Text und Werkfotos, Blumenfoto: Brigitte Waldschmidt;
eigenen Kreativität. Ein Patentrezept nach dem Rolle spielen, denn eine interessante Aufgaben-
Motto „Man nehme …“ kann man seriöserweise stellung verhindert ein orientierungsloses Dahin-
für das Zustandekommen von Kreativität nicht treiben. Und Zeitrahmen können helfen, sich
geben. Anregungen, um in einen kreativen nicht zu verlieren und ein gutes Ende zu finden –
Flow zu kommen, gibt es jedoch viele. Unentschlossenheit ist ein schlechter Begleiter!
Für mich persönlich spielt das Arbeitsum- Um der Kreativität langfristig treu bleiben
feld, ob in der Natur oder im Atelier, verbun- zu können, bedarf es nach ihrer Umsetzung
den mit einer guten Grundstimmung, eine noch zweier wesentlicher Bausteine: Lob und
wesentliche Rolle. Stimmt diese, so kann mit Anerkennung! So können wir mit Begeisterung
einer gewissen inneren Gelassenheit und dem immer wieder Neues schaffen, denn Begeiste-
Brigitte Waldschmidt
Gefühl, dass man nichts falsch machen kann, rung ist – laut Hirnforscher Gerald Hüther – wie
Künstlerin, Autorin, Dozentin
das Besondere entstehen. Dünger für das Gehirn und gibt unserer künst-
www.brigitte-waldschmidt.de
Kreativ zu sein bedeutet, stets aufmerksam zu lerisch-kreativen Arbeit Flügel.
www.marabu-creative.com
200621161027LF-01 am 21.06.2020 über http://www.united-kiosk.de
K R E AT I V VO R O R T
Einl ic ke vo n B ri it e W l s h m idt
„WAS MACHT MICH
KREATIV?“
Kreativ werden, zu Inspirationen gelangen – das ist ein grundlegendes Thema für jeden Künstler.
Brigitte Waldschmidt verrät uns, was für sie dabei wichtig ist.
Immer wieder von neuem kreativ bisher unberührte künstlerische Wege zu ten – Aufmerksamkeit, Erinnerung, Lernen,
Seit Jahrzehnten ist die Künstlerin, Dozen- beschreiten und dabei stets die Freude am Planen, Orientieren, Kreieren und vieles
tin und Autorin Brigitte Waldschmidt kreativen Schafen zu bewahren? Und was mehr – haben die Entwicklung des Men-
kreativ tätig – in den verschiedensten ist Kreativität überhaupt? schen im Wesentlichen voran getrieben.
Bereichen. Sie malt, erprobt und entwickelt
die verschiedensten künstlerischen Dar- Evolution durch Kreativität Wie aber entsteht Kreativität?
stellungstechniken, lehrt in zahlreichen Dass Kreativität sehr eng mit der Evolu- Bestimmte Rahmenbedingungen und Vor-
Kursen und hat eine große Zahl von Anlei- tion der Menschheit verbunden ist und aussetzungen erleichtern den Einstieg in
tungsbüchern zum kreativen Schafen ver- die Entstehung des modernen Menschen den kreativen Prozess und fördern ihn, im
fasst und bebildert. nur durch Einfallsreichtum und Schafens- Fall von Brigitte Waldschmidt im Beson-
Doch wie gelingt es ihr, über die Jahre hin- drang möglich wurde, daran zweifelt heute deren die Malerei. Künstler beginnen ihre
weg immer wieder neue Ideen zu haben, kaum jemand. Diese kognitiven Fähigkei- Laubahn meist mit igurativen Motiven.
in dem man sofort mit der Arbeit beginnen auch im scheinbar Belanglosen. Zufällig sen bereit, die eigenen Möglichkeiten aus-
kann, wenn man in Stimmung dazu ist. Für entstandene Sandformationen am Strand, zuschöpfen und neue Herausforderungen
Brigitte Waldschmidt sollte dieser Raum ein verwitterter Holzstumpf, ein interes- anzunehmen, eröffnen sich häufig ganz
hell, luftig und aufgeräumt sein, denn santer Stein, von ganz nah betrachtete Blu- unerwartete Horizonte. Auch das Experi-
äußere Ruhe gibt innere kreative Freiheit. men, Fassadenstrukturen und vieles mehr mentieren mit verschiedenen Materialien
Materialien, Farben und Tisch oder Staffe- eignen sich als Inspiration. kann inspirieren. Ein gewisser Termin-
lei müssen gut zugänglich sein. Es hemmt Erkennen des Besonderen: Diese Fähigkeit druck kann helfen, sich auf das Wesentli-
den Flow, wenn man einen Einfall hat, aber ist manchen Menschen in die Wiege gelegt, che zu konzentrieren, und Lob beflügelt zu
nach etwas Bestimmtem erst suchen muss. man kann sie aber auch erlernen. Wie so neuen kreativen Höhen.
Denn dann ist der Impuls vorbei, bevor er oft macht Übung den Meister. Wenn man All diese Punkte hat Brigitte Waldschmidt
umgesetzt werden kann. Und man sollte bewusst durch die Welt geht, öffnen sich in ihrer künstlerischen Laufbahn erfahren
es sich schön machen, wenn man kreativ mit der Zeit die Augen für besondere Farb- können und gibt sie in ihren Kursen an
sein will. konstellationen, Oberflächenstrukturen etc. Interessierte weiter.
Zauberhafte Detailansicht und abstrahierte Umsetzung stammen wie auch das Arrangement oben aus dem Buch „Inspiration erleben! Impulse für die Malerei“.
200621161027LF-01 am 21.06.2020 über http://www.united-kiosk.de
JOURNAL 51
DAS BESONDERE BUCH
das Material seine ganz eigene Magie.“ setzt man sich dabei doch über viele Kon-
ventionen in der Kunst hinweg und öffnet
sich Kritik im Sinne von: „Was soll das aus-
drücken?“ oder „Das hat ja gar kein Konzept!“.
des Materials
Die Magie des Materials, so der Untertitel
Foto: Robert Süess
Sorglos
2015, 80 x 100 cm.
Collagematerial (Vorhangstoff mit Linienstruktur),
Marmormehl, Specksteinpulver, Grundiermasse, Asche, Holzleim,
Acrylfarben, Bitumenlack, Ölpastellkreiden, Fixativ
Schrittfolge 3
s sind die einfachen Dinge, denen ein faszinieren, wenn sie auf Reisen ist. Die
Der Kurs
Termin: 30. 4. – 12. 5. 2019 (zwei Reisetage
sind einzuplanen)
Unterrichtszeiten: ca. 5 Stunden pro Tag.
Zwei Tage stehen zur freien Verfügung.
Preis: Malkurs, Einzelzimmer, Atelier-
Nutzung und zwölf Übernachtungen für
1395 Euro. Hinzu kommen Kosten für Flug
und Transfer (ca. 900 Euro).
Buchung: per Mail unter
atelier.sonjawagner@gmail.com
Infos: detaillierte Kursbeschreibung unter
sonjawagner.com
Authentisches Umfeld Gemeinsame Erlebnisse entstanden. „Man muss loslassen und alles
Was alle gleichermaßen fasziniert: Die Die Konzentration, das Erfassen der Umge- auf sich wirken lassen“, sagt sie. Und sie als
Leichtigkeit und Einfachheit des Lebens. bung ist nicht nur entspannend, sondern erfahrene Kursleiterin weiß: Nach ein, zwei
„Ich komme schon lange Zeit nach Ubud. auch fordernd. Wie gut, dass in direkter Tagen in der Gruppe stellt sich dieses Gefühl
Und natürlich hat sich die Stadt verändert. Umgebung zur Unterkunft die Möglichkeit wie von selbst ein. Der Alltag rückt in weite
Die Menschen sind nicht mehr so arm, besteht, Kraft zu tanken. Eine Buddha Bowl Ferne, die Gedanken wandern ins Hier und
wie sie es früher einmal waren“, berichtet oder ein Chicken Curry später sieht die Jetzt. Und was bleibt am Ende? „Ich erin-
Sonja Wagner. „Doch das, was Ubud aus- Welt schon wieder ganz anders aus. Daher nere mich immer wieder an das Lächeln der
macht, ist immer noch da – die Menschen nimmt die Gruppe das Mittagessen oft Menschen hier“, berichtet die Freiburgerin.
begegnen einem mit viel Liebe. Das gibt gemeinsam in einem der familienbetrie- „Es ist alles echt, nichts wirkt aufgesetzt. Das
mir persönlich jedes Mal sehr viel.“ Das benen Warungs ums Eck ein, wie es auch nehme ich gerne mit nach Hause.“
Echte, Unverfälschte sucht Sonja Wagner die Einheimischen tun. Die kleinen Dinge
auch bei ihren Malkursen. Wer ein opu- genießen, eine frisch aufgeschnittene Dra-
lentes Sightseeing-Programm sucht und chenfrucht etwa, die hier so vollmundig
vom Höhlentempel Goa Gajah direkt in schmeckt und nicht nur in herrlichen Far-
den heiligen Affenwald sprinten will, ist ben leuchtet. Die Menschen beobachten,
hier falsch. Die Teilnehmer verbringen wie sie, jeder in seinem Tempo, ihrer all-
viel Zeit im Areal der Malschule, z. B. im täglichen Arbeit nachgehen. Geduldig und
großen tropischen Garten mit all seinen stetig. Diese Eindrücke sind es, die sich
Tieren, Pflanzen, Büsten, Skulpturen. Die anschließend auf dem Papier oder der Lein-
Kursleiterin regt Motive an, hilft bei der wand widerspiegeln.
Suche nach dem besten Licht, steht mit Rat
und Tat zur Seite – beim Skizzieren, aber Prägende Erfahrungen
auch bei der Ausarbeitung. Verschiedene Inspiration ist hier nie das Problem – Ideen,
Techniken wie Aquarell, Kreide und Acryl Bilder, Gerüche haben alle Teilnehmer
kommen zum Einsatz, allen Teilnehmern zuhauf im Kopf. Sie zu reduzieren, in ein
steht das hauseigene, lichtdurchflutete Ate- harmonisches, vielleicht sogar abstraktes
Redaktion: Petra Schurer / Fotos: sofern nicht anders angegeben: privat
lier zur Verfügung; wer mag, kann sich dort Kunstwerk umzusetzen, das ist die Heraus-
auch nach Kursende noch seinen kreativen forderung. Sonja Wagner kennt das selbst,
Ideen widmen. viele Bilder der Künstlerin sind auf Reisen
Die Kursleiterin
Sonja Wagner, 1954 in Göppingen geboren, studierte von
1974 bis 1979 Malerei an der Alanus-Hochschule in Bonn-
Alfter. Seit 1983 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin,
unterrichtet an ihrer eigenen Malschule in Freiburg und
veranstaltet Malkurse. Neben Bali bietet sie Kurse auf
Sansibar (25. 2. – 5. 3. 2019, ebenfalls noch buchbar) sowie
Kreta und Sardinien an. Zudem möglich ist ein „Artistrent“:
Malkurs-Interessierte mit speziellen Reisewünschen können
sich gerne an sie wenden. Ab fünf Teilnehmern findet der
Kurs statt. P. S.: Island, die Südsee oder die Arktis würden
Sonja Wagner noch reizen. Sonja Wagner: „Bali“, 2017, 140 × 60 cm,
Acryl/Kreide auf Leinwand
200621161027LF-01 am 21.06.2020 über http://www.united-kiosk.de
JOURNAL 55
M A L EN MI T PA S T EL L K R EID EN
Motiv: Ingrid Prill, Foto: Frank Schuppelius
FRISCHEKICK
Grasgrün, taufrisch und knackig – wer wollte da nicht sofort reinbeißen?
Die Wassertropfen auf der glatten Apfelschale verstärken die verführerische
Wirkung des Foodgemäldes.
200621161027LF-01 am 21.06.2020 über http://www.united-kiosk.de
56 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
FRISCHEKICK
Material
Pastellpapier (CLAIREFONTAINE Softpastelle (Künstler-Softpastelle von
PASTELMAT®) in Schwarz, 24 × 30 cm boesner) in Weiß, Hellgelb
Soft-Pastellkreiden (JAXELL® Soft- Papier in DIN A4 zum Abdecken
Pastellkreiden) in Weiß, Chromgelb, Feuchttücher (aus der Drogerie)
Hellgrün, Laubgrün mittel, Schwarz trockenes Tuch
Pastellkreidestifte (STABILO CarbOthello) Spitzer für Pastellstifte (z. B. Kurzkonus-
in Titanweiß, Zinnobergrün mittel imit., spitzer vonS TABILO)
Zinnobergrün dunkel imit., Neutralgelb, Knetgummi
gebr. Umbra, Neutralschwarz Pastellfixativ
2 3 4
Doppel-Decker
Auf Seite 61 haben wir Ihnen gezeigt,
wie Sie einen Shabby-Effekt mit den
Fleur-Farben Chalky Look und mit Fleur
Shabby Wachs gestalten. Erst wurde die
Unterfarbe aufgetragen, dann das Wachs
und dann die Oberfarbe. Die Shabby-
Effekte wurden nach dem Trocknen der
Oberfarbe mit Schleifpapier geschliffen.
Beim linken Bild wird zuerst der Bild-
hintergrund im Shabby-Stil gestaltet
und dann darauf gemalt:
1 2
3
Grundierungen und Lacke
Die Fleur-Farben haften direkt auf fast
allen Untergründen. Bei Oberflächen
Whithe
mit hoher Abnutzung ist eine Grundie-
rung empfehlenswert. Die Fleur Uni-
versal-Grundierung ist für nicht-poröse Was t
Oberflächen die richtige Wahl, die
Fleur Holz-Grundierung für poröse
Effek
Untergründe. Sollte ein extra Schutz
des fertigen Bildes nötig sein, ist ein
Finish mit transparentem Fleur Lack zu
empfehlen, den es in glänzender, sati-
nierter oder matter Ausführung gibt. 4
Wash
out
Tipp
Gefällt Ihnen Ihr selbst gemaltes Bild?
Dann bemalen Sie doch Ihre alten oder
schlichten Wohnaccessoires ebenfalls
Sleeping Beauty
Modern, fantasievoll und romantisch ist das Bild mit
der schlafenden Schönheit und ihrer Katze auf dem Bett.
Geblümte Collagen aus Papier und Stoff verbunden
mit Malerei ergeben diese traumhafte Mischung.
Tipp
1
Mithilfe von aufgelegtem Transparentpapier
Die Vorlage nach der Rastermethode (siehe S. 40)
mit den abgepausten Konturen können Sie die
auf den Keilrahmen übertragen. Die beiden Ober- benötigten Formen auch direkt aus Stoffen oder
teile des Kleides auf geblümten Stoff und die Katze bedruckten Papieren ausschneiden.
auf Geschenkpapier übertragen; alles ausschneiden.
Material
Leinwand, 60 × 70 cm Collagenmaterial flache Borstenpinsel,
Acrylfarben (z. B. Galeria von (Baumwollstoff, Tapete, Gr. 8 und 40
Winsor & Newton) in Titanweiß, Geschenkpapier mit Blumen- glatte Spachtelmasse
Fleischfarbe, Karmesinrot, und Blütenmustern) Malmesser
Puderblau, Vandyckbraun und Haushaltspapier Plastikgabel
Marsschwarz Transparentpapier Bleistift
Binder feiner Haarpinsel, Gr. 1 Schere
4
Die ausgeschnittene Katze mit Binder aufkleben.
Besonders gut haften Collage-Elemente, wenn der
Binder nach dem Aufkleben auch noch darüber
gestrichen und anschließend leicht mit einem
Haushaltstuch abgewischt wird.
Material
Keilrahmen, 50 × 50 cm breiter Borstenpinsel (Modler),
Acrylfarben (Akademie® Acryl 40 mm
color von Schmincke) in Primär flacher Borstenpinsel (da Vinci,
Cyan, Kadmiumgelb, Neapel- Serie 7179), Gr. 6, 10 14
gelb, Orange, Magenta, flacher Borstenpinsel (da Vinci
Krappdunkel, Paynesgrau, Maestro 2, Serie 7123), Gr. 8 1
Ultramarinblau Malspachtel
Acrylfarben (PRIMAcryl® von Bleistift, HB Die Leinwand mit einer Mischung aus Gesso und
Schmincke) in Kobalttürkis Aquarellstift in Hellblau Neapelgelb grundieren und trocknen lassen. Die
Strukturgel (Acryl Struktur-Gel Wasserbehälter, Lappen Vorlage nach der Rastermethode (siehe S. 40) auf
von Schmincke) flache Palette den Keilrahmen übertragen. Die Bleistiftkonturen
mit dem Pinsel in Größe 6 mit Paynesgrau nach-
Rastervorlage E auf Seite 43 ziehen. Den Himmel in Primär Cyan, Titanweiß,
Originalgroße Vorlage auf www.oz-verlag.de/
Magenta und Kobalttürkis mit zarten Farbverläufen
mein-kreativ-atelier/
malen. Viel Weiß verwenden, damit die Farben
Nachempfundenes Motiv: Thomas Boehler
sehr hell werden.
Pinselabbildungen in Originalgröße
aber Teile davon blitzen
stellenweise durch die
Farbaufträge hindurch.
1381
11543
88
5597
SPRUNGBEREIT
Der Körper des schwarzen Panthers
ist der Inbegrif von Dynamik, Eleganz und Kraft.
Lust am Zeichnen
Deutschland w 5,00 I Österreich v 5,80 I Schweiz SFR 9,90 I BeNeLux v 5,90 I Italien v 5,70 I Ungarn FT 1870 I Tschechien Kč 139 I Slowakei v 5,95
Lust am
KREATIV-ATELIER
MALEN – GESTALTEN – KREATIV SEIN
KREATIV-ATELIER
MALEN – GESTALTEN – KREATIV SEIN
HOP
SOMMER IM PARK WORKS mit
Inspirationen mit Kreativ arkern
rbm
Stift und Pinsel Acrylfa
KAKTUS-KULT KREATIV-TREND
Kreative Trendideen für Koch- und Backrezepte
Kunst mit coolen Sprüchen illustrieren im angesagten
Handlettering-Stil
Lust am Zeichnen
Lust am Zeichnen
Lust am Zeichnen
Deutschland w 5,00 I Österreich v 5,80 I Schweiz SFR 9,90 I BeNeLux v 5,90 I Italien v 5,70 I Ungarn FT 1870 I Tschechien Kč 139 I Slowakei v 5,95 Deutschland w 5,00 I Österreich v 5,80 I Schweiz SFR 10,00 I BeNeLux v 5,90 I Italien v 5,70 I Ungarn FT 1870 I Tschechien Kč 134 I Slowakei v 5,95 Deutschland w 5,00 I Österreich v 5,80 I Schweiz SFR 10,00 I BeNeLux v 5,90 I Italien v 5,70 I Ungarn FT 1870 I Tschechien Kč 134 I Slowakei v 5,95
Menschen
tchi
Urban SkeWasser-
RTIPPS Ateliertipps Ateliertipps mit dempinsel Workshop
ATELIE en: ER-
KÜNSTL TIFTE
echnik Faltenwurf und Stoffe Augen, Ohren, tank
Farbstifttnden und gekonnt darstellen Mund und AQUARE
LLS
Verble ieren
Kunstvoll zeichnen leicht gemacht
Pierre-Joseph
Redouté
Hundewelpe
RKSHOP Strich für Strich vom
Inspirationen WO
unterw
eren
Aquarelliegs
Foto zur Zeichnung
Faszination
Meisterhaft:
Zeichnen nach einem
Bild von Paul Gauguin
Pleinair -
aus der Natur Porträtzeichnen Zeichnen im Freien
Lust am Zeichnen
Lust am Zeichnen
Lust am Zeichnen
Lust am Zeichnen
NATURGETREU: Haar für Haar STIMMUNGSVOLLE BLEISTIFT- VERZÜCKENDE ANSICHT URBAN SKETCHING IM WINTER WORKSHOP BLICK INS SKIZZENBUCH: START INS LEBEN: BLICK INS SKIZZENBUCH: STIMMUNGSVOLL:
zum realistischen Tierporträt ZEICHNUNG: Stonehenge monochrom Rückenakt mit Bleistift Shopping mit Schneegestöber LETTERING: Unterwegs in Bus und Bahn Babyporträt in Pastell Am Strand mit flottem Strich Felsenbucht im Abendlicht
Schriftkunst mit
Acryl-Farbmarkern
LZ 23/18 € (D) 5,00 LZ 22/17 € (D) 5,00 LZ 21/17 € (D) 5,00 LZ 20/17 € (D) 5,00
Deutschland € 4,90 • Österreich € 5,70 • Schweiz SFR 9,80 Deutschland € 4,90 • Österreich € 5,70 • Schweiz SFR 9,80
Italien € 5,80 • BeNeLux € 5,80 • Ungarn Ft 1940 NR. 97 Italien € 5,80 • BeNeLux € 5,80 • Ungarn Ft 1940 NR. 96
KREATIV-ATELIER KREATIV-ATELIER
Deutschland € 4,90 • Österreich € 5,70 • Schweiz SFR 9,80
Italien € 5,80 • BeNeLux € 5,80 • Ungarn Ft 1940 NR. 95
Jetzt ch
FOTOMALKUR SE: STEP BY STEP FÜR JEDES
MOSAIK-MALEREI
BILD
FOTOMALKUR SE: STEP BY STEP FÜR JEDES
ECHT SÜSS
BILD
FOTOMALKURSE
telefonis
bestellen
Tschüss Zange, Hammer und So malen Sie gekonnt Schritt für Schritt zum
harte Steinchen! Mosaike zu ausdruckstarke Tier- eigenen Gemälde
malen geht viel einfacher Porträts mit Acrylfarben
DOODLES VIDEO
Der Weg zum Malkurs
kreativen Flow
BUCH-KUNST ROMANTISCH
Kunstvoll aquarellieren Zarte Farben in Pastell
auf alten Papieren und super-sanfte Naturtöne 3D-EFFEKTE
So malen Sie raffinierte mit
mit Claudia Ackermann machen Lust auf Frühling
Licht- und Schatteneffekte Erlebnis Malen
KATZEN-DOODLES, VERSPIELT UND FARBENFROH, GESCHÜTTET, NICHT GEMALT! NEUE EXPERIMENTELLE LETTERING-TREND NEUE KREATIVE TECHNIKEN UND
SO MALEN SIE FANTASIEVOLL IHRE LIEBLINGSKATZE TECHNIKEN FÜR MARMORBILDER VON MARTIN THOMAS IDEEN FÜR KUNSTVOLLE SCHRIFT- UND BUCHSTABENBILDER
DIE MAGIE DES LICHTS, WERNER MAIER UND NATURAL GARDEN INSPIRATIONEN VON DER WIESE, CUT & PRINT MODERNE LINOLSCHNITTE UND VIDEO
SEINE BEEINDRUCKENDEN LANDSCHAFTSPORTRÄTS ENTDECKEN SIE DAS KREATIVE POTENTIAL VON LÖWENZAHN & CO. -DRUCKE EINFACH UND EFFEKTVOLL SELBST GESTALTEN Malkurs
Leserkunst | News – Trends | Motivvorlagen | Malreise | Buch-Tipps Leserkunst | News – Trends | Motivvorlagen | Malreise | Buch-Tipps Leserkunst | News – Trends | Motivvorlagen | Malreise | Buch-Tipps
Fax
KT 97/18 € (D) 4,90 KT 96/18 € (D) 4,90 KT 95/17 € (D) 4,90 0 76 23/96 44 51
E-Mail
www.oz-shop.de bestellservice@oz-verlag.de
INSPIRATION &
LESERKUNST
Ausstellungstipp:
HENRI-EDMOND CROSS
Es ist eine Heimkehr, gewissermaßen: 1889 mit seinen Werken unter anderem Henri
Foto: © Rheinisches Bildarchiv
nahm Henri-Edmond Cross gemeinsam Matisse – dieser zeigte sich begeistert von
mit Signac, Luce und Rysselberghe an der Cross’ Art, die Realität in einzelne Farbinfor-
ersten neoimpressionistischen Ausstellung mationen zu zerlegen. Zudem gilt er mit sei-
in Deutschland teil. Nun ist er wieder nahe nem Faible für Primärfarben als Wegbereiter
Berlin zu sehen: In Zusammenarbeit mit des Fauvismus. In Potsdam werden rund
dem Musée des Impressionnismes Giverny 100 von Cross’ Werken vom 17. November
widmet das Potsdamer Museum Barberini bis zum 17. Februar 2019 gezeigt. Mehr In-
Henri-Edmond Cross, Landschaft der Provence, dem Neoimpressionisten die erste deutsche formationen, auch zur Ticket-Reservierung
Landscape of Provence, 1898, Wallraf-Richartz- Retrospektive. Henri-Edmond Cross (bür- (Eintritt: 14 €/ermäßigt: 10 €), finden Sie
Museum & Fondation Corboud, Köln gerlich: Delacroix, 1856–1910) beeinflusste unter www.museum-barberini.com.
Ausstellungstipp:
Redaktion: Tina Bungeroth, Foto: © Liège, Musée des Beaux-Arts – La Boverie
JAPAN-BEGEISTERUNG
Wie Ästhetik und Bilderwelt des Fernen Holzschnitten, Paravents und Objekte
Ostens im späten 19. und frühen 20. Jahr- gegenüberübergestellt. Die rund 100 Expo-
hundert Einzug hielten in die westliche nate aus internationalen öffentlichen
Kunst lässt sich in der Ausstellung „Fas- und privaten Sammlungen veranschauli-
zination Japan: Monet. Van Gogh. Klimt.“ chen die „Japomanie“, die weit verbreitete
nachvollziehen. Vom 10. Oktober 2018 bis Begeisterung für die fernöstliche Ästhetik
20. Januar 2019 zeigt die Herbstausstellung und die von dem Fremdartigen ausgehende
des Bank Austria Kunstforum Wien von Faszination. Diese fand mit ihren Tenden-
fernöstlicher Ästhetik beeinflusste Werke zen zur Abstraktion und zur Überwindung
unter anderem von Claude Monet, Edgar des konventionellen Bildraumes Eingang
Degas, Gustav Klimt und Henri de Tou- in die neue Formensprache der entstehen-
louse-Lautrec. Diesen werden japanische den Moderne des 20. Jahrhunderts.
sie entstehen beim Malen, ich habe anfangs nur selten eine
Vorstellung davon, was später auf der Leinwand zu sehen
sein wird“, beschreibt sie ihren kreativen Prozess. Seit 2003
malt die 60-Jährige regelmäßig, ihre Werke sind u. a. unter
https://petrascha.menschkunst.de/ zu sehen. Zudem findet
sie noch Zeit, Kleidung oder Taschen selbst herzustellen.
„Außerdem schrecke ich nicht davor zurück, Haus und Hof
mit Fliesenmosaiken zu verschönern“, erzählt sie begeistert.
Zudem gibt sie ihr Wissen gerne weiter: „Alle paar Wochen
biete ich sonntägliche Nachmittags-Workshops an, bei
denen ich jeweils Themen und Techniken vorschlage. Die
Teilnehmer können aber auch eigene Ideen verwirklichen,
und ich stehe ihnen mit Rat und Tat zur Seite“. Und welche
künstlerischen Herausforderungen reizen die regelmäßige
Leserin von „Mein Kreativ-Atelier“ selbst? „Zurzeit interes-
siere ich mich sehr für Urban Sketching. Und ich liebäugele
mit einem Aquarellkurs.“ „Lüneburg-Stuttgart“, Acryl auf Keilrahmen, 70 × 100 cm, 2017
200621161027LF-01 am 21.06.2020 über http://www.united-kiosk.de
JOURNAL 81
IMPRESSUM
ATELIER-TIPPS
Haarige Experten
Aquarellpinsel im Test,
Neuheiten und beliebte
Exemplare im kreativen
Einsatz, welcher Pinsel
für welchen Maleffekt,
Profi-Tipps und Tricks
für Anwendungen und
MALSCHULE
den richtigen Gebrauch. Blumen Close-Up
Der nahe Blick auf
eine Blüte eröffnet VIDEO
oft neue, faszinie- Malkurs
rende Ansichten.
So malen Sie gekonnt Ihre
eigenen effektvollen Close-
up-Blumenmotive. Motiv-
details im großen Bildformat
raffiniert in Szene setzen und
ganz natürlich darstellen.
Lust am
5,00 I Ös
te rreich v
5,80 I Sc
hweiz SFR 9,90
I Be NeLux v
5,90 I Ita
lien v 5,
Nr. 25/2018
Lust am Zeichnen
70 I Un garn FT
Deutschland w 5,00 I 1870 I Ts
Österreich v 5,80 I Schwe
Lust am
Lust am Ze iz SFR 9,90 I BeNeLux v
5,90 I Italien v 5,70 I Ungarn
FT 1870 I Tschechien Kč
139 I Slowakei v 5,95
chechie
n Kč 13
9 I Slowak
ei v 5,95
5,95
n Kč 139 I Slowakei v
rn FT 1870 I Tschechie
Italien v 5,70 I Unga
I BeNeLux v 5,90 I
I Schweiz SFR 9,90
I Österreich v 5,80
Lust am
Deutschland w 5,00
Nr. 26/2018 SOMME
Lust am Zeichnen
R
Inspirati IM PARK
onen mit
Stift und
t
gemach
KREATIVWORKSHOP Pinsel
Künstlerfarbstifte WORKSHOP
LICHE Kreativ mit
MEISTER ST: Acrylfarbmarkern
ht gemacht
N K UN
ZEICHE ot
n leicht
iss
KSHO
WOR nrahmen
P
James T
r e i en
AUF STREIFZUG: Bilde räsentier
un d p
Luchs in Pastell
zeichne
Kunstvoll zeichnen leic
leicht gemacht
ll
Die Zeitschrift Lust am Zeichnen erscheint bei der OZ-Verlags-GmbH, Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden, Handelsregister: Freiburg i. BR., HRB 412580
Kunstvo
Mit dem
Skizzenb
unterweg uch
Kunstvoll zeichnen
ichnen
Accessoires und
POP UP! Alltagsgegenständse
Lust am Zeichnen
Lust am Ze
SO WEIT
Weihnachtsgrüße Lavende DAS AUGE REIC
mit Aha-Effekten Tiefenwir HT:
lfeld mit
MAGISC
H
Reiseim E ORTE: So setz
kung
Fa
AUSSCHMÜCKEND:
in
FREIGES
d e r Öse, Naht und Reißverschlu
ss Modisches Beiwerk in der
Zeichnung
ene!
Lust am Zeichnen
T
für die k ELLT: Soloauftri
leine Ec tt RBLASUREN:
hse R: LEUCHTENDE FA
ST AC HE LIGE TRENDSETTE Am ste rda m im Wi ntermantel
ensammlung
LaZ_18
24_Ums
1 kte
ntedd Ka
ch .in
Bulag
ZARTE KOLORATIONEN:
Erhältlich am
Blüten im Licht
r
Kiosk und unte
LaZ_1825_Umschlag.indd
1
IM KÜNSTLERPO
Zeichne r Fe lix Sc
RTRÄT:
he inberger
www.oz-shop.de
20.08.18 21:39