EINZUGSERMÄCHTIGUNG / SEPA-Lastschriftenmandat
Ich ermächtige den Zahlungsempfänger Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise
ich mein Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger auf meinem Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Zahlungsempfänger Harlekin Spiel- und Unterhaltungsbetriebs GmbH
Gläubiger-ID DE65HLZ00000896922 Kontoinhaber Motlagzadeh, Nasim
Mandatsreferenz DE884LXQBKSQA2 IBAN DE27850503001226703328
BIC OSDDDE81XXX
Kreditinstitut Ostsächsische Spk Dresden
Den vereinbarten Mitgliedsbeitrag ziehen wir jeweils zum 1. des Monats ein, beginnend ab dem Mitgliedschaftsbeginn.
Fällt der Fälligkeitstag auf ein Wochenende / Feiertag, so verschiebt sich der Einzug auf den 1. folgenden Werktag.
[Vertrag_Unterschrift_Kontoinhaber]
AGB
Ich bestätige hiermit, dass ich zum sicheren Umgang mit den Geräten ausdrücklich auf eine Geräteeinweisung
verzichte – Ich bin auf die dadurch entstehenden Gefahren hingewiesen worden. Die Hinweise zur Nutzung der
Solarien habe ich erhalten. Weitere mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Ich bestätige, die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen gelesen zu haben und diese zu akzeptieren. Das separate Informationsblatt zum Hinweis auf
die DSGVO-Datenschutzgrundverordnung habe ich erhalten.
[Vertrag_Unterschrift]
Inhaber: Harlekin Spiel- und Unterhaltungsbetriebs GmbH, Röntgenstr. 15, 97295 Waldbrunn
Geschäftsführer: Michael Mühleck, Lutz Wagner, Magdalena Gross
Harlekin Spiel- und Unterhaltungsautomaten Betriebsgesellschaft mbH, DE24790200760025490363, HYVEDEMM455, UniCredit Bank-
HypoVereinbk
Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand 21.05.2019
des FIT/One Dresden
1. Geltungsbereich das Mitglied keinen Anspruch auf Nutzung des Studios. In dieser Zeit ruht auch die
Diese AGB gelten für alle Mitgliedsverträge zwischen FIT/ONE und den Mitgliedern. Zahlungspflicht des Mitglieds. Die Mitgliedschaft verlängert sich automatisch um die
Aussetzungszeit. Im Falle einer Aussetzung der Mitgliedschaft wird eine
2. Mitgliedschaft Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 EUR erhoben. Weist das Mitglied nach, dass ein
(1) Die Mitgliedschaft ist die Voraussetzung für die Nutzung der Einrichtung während der geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist, hat das Mitglied den nachgewiesenen
offiziellen Öffnungszeiten, welche in jedem Studio aushängen. Das Mitglied ist Betrag zu entrichten. Die ordentliche Kündigungsmöglichkeit sowie die vereinbarte
berechtigt, die vereinbarten Leistungen gegen Zahlung des vereinbarten Entgeltes zu Kündigungsfrist verschieben sich um die Dauer der vereinbarten Aussetzungszeit.
nutzen. (5) Sollte mit einem Mitglied bei Beginn der Vertragslaufzeit vereinbart werden, dass das
(2) Mitglied werden können Personen nach Vollendung des 15. Lebensjahres. Mitglied das Studio für einen gewissen Zeitraum unentgeltlich nutzen darf, so verlängert
Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres können nur mit Einwilligung des sich die Mitgliedschaft automatisch um diesen Zeitraum. Die ordentliche
Erziehungsberechtigten eine Mitgliedschaft abschließen. Allen Mitgliedern ist das Kündigungsmöglichkeit sowie die vereinbarte Kündigungsfrist verschieben sich um die
Trainieren auch ohne Beisein eines Erziehungsberechtigten gestattet. Dauer des vorgenannten Zeitraums.
(3) Die Mitgliedschaft ist persönlich und kann nicht übertragen werden. Das Mitglied ist (6) Jede Kündigung oder gewünschte Vertragsaussetzung ist unter Angabe der
verpflichtet, das Zutrittsmedium (vgl. Ziff.3 (1)) nur höchstpersönlich zu verwenden und Kundennummer zu erklären. Die Erklärung ist per Brief an die Harlekin Spiel- und
nicht an Dritte weiterzureichen. Im Falle eines schuldhaften Verstoßes ist das Mitglied Unterhaltungsbetriebs GmbH, Röntgenstr. 15, 97295 Waldbrunn, per Fax (09306/90 91
verpflichtet, Schadensersatz in Höhe von 300,00 EUR zu zahlen. Weist das Mitglied 54) oder per Mail an die E-mail-Adresse mitgliederverwaltung@fit-one.de zu versenden.
nach, dass ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist, hat das Mitglied den
nachgewiesenen Betrag zu entrichten. Die Geltendmachung eines weitergehenden 6. Konsumverbot; verbotene Gegenstände
Schadens durch FIT/ONE bleibt davon unberührt. Im Studio herrscht striktes Rauch- und Alkoholverbot. Ferner ist es nicht gestattet,
(4) Das Mitglied ist verpflichtet, die Änderung vertragsrelevanter Daten wie Name, Suchtmittel zu konsumieren. Das Mitglied darf nur solche verschreibungspflichtigen
Anschrift, Bankverbindung etc. unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Kosten, welche dem Arzneimittel mit sich führen, die dem persönlichen und ärztlich verordneten Gebrauch
Studio dadurch entstehen, dass die Änderung der Daten nicht unverzüglich mitgeteilt des Mitglieds dienen. Verboten ist das Mitbringen und Beisichführen anderer
wurde, hat das Mitglied zu tragen. verschreibungspflichtiger Arzneimittel und/oder sonstiger Mittel, welche die körperliche
Leistungsfähigkeit des Mitglieds erhöhen sollen. Dem Mitglied ist es untersagt, solche
3. Nutzung der Einrichtung Mittel entgeltlich oder unentgeltlich Dritten im Studio anzubieten, zu verschaffen, zu
(1) Der Zugang zum Studio erfordert ein Zutrittsmedium. Der Zutritt erfolgt nur unter überlassen oder in sonstiger Weise zugänglich zu machen. Bei jeder Zuwiderhandlung
Vorlage und Beisichführung dieses. Das Mitglied ist verpflichtet das Zutrittsmedium gegen diese Bestimmung ist das Studio berechtigt, den Mitgliedsvertrag mit sofortiger
sicher zu verwahren und einen möglichen Verlust unverzüglich zu melden. Wirkung zu kündigen und Schadensersatz in Höhe von 300,00 EUR geltend zu machen.
(2) Das Mitglied verpflichtet sich bei Nutzung des Studios die jeweils geltende Dem Mitglied ist es gestattet nachzuweisen, dass FIT/ONE ein geringerer oder gar kein
Hausordnung einzuhalten. Die Hausordnung hängt in jedem Fitness-Studio aus. Das Schaden entstanden ist. In diesem Fall hat das Mitglied den nachgewiesenen Betrag zu
Personal ist befugt, die Einhaltung der Hausordnung zu überwachen und zur entrichten. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens durch FIT/ONE bleibt
Aufrechterhaltung eines geordneten Betriebs, der Ordnung und Sicherheit im Einzelfall davon unberührt.
dem Mitglied Weisungen zu erteilen.
(3) In jedem Studio stehen dem Mitglied verschließbare Spinde zur Verfügung. Das 7. Haftung
Mitglied ist berechtigt, diese Spinde kostenfrei während der Trainingszeit zu nutzen. Eine FIT/ONE haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Mitglieds. Dies gilt nicht für eine
darüber hinausgehende Nutzung ist dem Mitglied untersagt. Das Studio bzw. FIT/ONE Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung
ist berechtigt, vertragswidrig genutzte Spinde zu öffnen und die Gegenstände gegen Schäden des Mitglieds aus einer Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit
auszuräumen. sowie ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen
(4) Sofern bei einzelnen Studios den Mitgliedern spezielle Parkplätze zur Verfügung Pflichtverletzung von FIT/ONE, deren gesetzliche Vertretern oder Erfüllungsgehilfen
stehen, ist das Mitglied berechtigt, diese nur während der Trainingszeit im Studio zu beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die
nutzen. Eine darüber hinausgehende Nutzung ist dem Mitglied untersagt. Das Studio ist ordnungsgemäße Vertragsdurchführung erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der
berechtigt, das Fahrzeug bei vertragswidriger Nutzung kostenpflichtig abschleppen zu Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Als wesentliche Vertragspflicht von FIT/ONE
lassen. Näheres ist unter Punkt 10 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt. zählt insbesondere, aber nicht ausschließlich, die fortlaufende Bereitstellung der
Einrichtung.
4. Mitgliedsbeiträge Dem Mitglied wird ausdrücklich geraten, keine Wertgegenstände mit in ein FIT/ONE
(1) Die vereinbarten Mitgliedsbeiträge werden monatlich im Voraus am Monatsersten für Studio zu bringen; von Seiten FIT/ONE werden keinerlei Bewachung- oder
den jeweiligen Kalendermonat zur Zahlung fällig und vom Konto des Mitglieds Sorgfaltspflichten für dennoch eingebrachte Wertgegenstände übernommen.
eingezogen. Ein ggf. anfallender Teilbeitrag wird zum Vertragsbeginn fällig. Das Deponieren von Geld- oder Wertgegenständen in einem durch FIT/ONE zur
(2) Das Mitglied trägt dafür Sorge, dass das bei der Anmeldung angegebene Konto zum Verfügung gestellten Spint begründet keinerlei Pflicht von FIT/ONE in Bezug auf die
Zeitpunkt der Buchung die erforderliche Deckung aufweist. Kosten für etwaige eingebrachten Gegenstände.
Rückbuchungen sind vom Mitglied zu tragen.
(3) Für die Erstausgabe und jede weitere Neuausgabe des Zutrittsmediums wegen 8. Datenschutz
schuldhaftem Verlust oder Beschädigung fällt eine Verwaltungspauschale an. Im Falle FIT/ONE erhebt, speichert, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Mitglieds
einer Neuausgabe entspricht die Höhe dieser Verwaltungspauschale dem Betrag, (einschließlich seines Fotos) selbst oder durch weisungsgebundene Dienstleister, soweit
welcher zum Zeitpunkt der Neuausgabe für eine Erstausgabe fällig werden würde. Weist dies der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses dient oder zur Aufklärung von
das Mitglied im Falle der Neuausstellung nach, dass ein geringerer oder gar kein Straftaten erforderlich ist. Bei Betreten des Studios werden Datum, Uhrzeit sowie
Schaden entstanden ist, dann schuldet das Mitglied lediglich den nachgewiesenen Mitgliedsnummer des Mitglieds erfasst. Das Studio speichert diese Daten. In
Betrag. anonymisierter Form werden diese Daten zur Optimierung der Trainingsbedingung
(4) Zusätzliche Produkte und Leistungen des Studios, die nicht von der Mitgliedschaft verwendet. Das Studio überwacht Teile mit Videokameras und speichert
umfasst sind, können nur gegen Zahlung des entsprechenden Entgelts in Anspruch einzelfallbezogen die Aufnahmen, soweit und solange dies im Einzelfall zur Sicherheit
genommen werden. seiner Mitglieder und zur Aufklärung von Straftaten erforderlich ist. Der Umstand der
(5) Für den Fall, dass die gesetzliche Umsatzsteuer erhöht wird, steht dem Fit/One das Beobachtung und die erforderliche Stelle werden durch Hinweisschilder erkennbar
Recht zu, den vereinbarten Mitgliedsbeitrag entsprechend anzupassen. Die Ausübung gemacht. Die einschlägigen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes werden
dieses Preisanpassungsrechts wird durch Erklärung in Text- oder Schriftform ausgeübt, eingehalten. Zum Schutz vor Missbrauch und zwecks Zugangskontrolle berechtigt das
wobei die Preiserhöhung ab dem Monat wirksam ist, der auf den Monat folgt, an dem die Mitglied FIT/ONE ein digital erstelltes Foto des Mitglieds dem persönlichen Datensatz
Erklärung zugegangen ist. Ermäßigt sich der gesetzlich Umsatzsteuersatz, dann (Personenstamm) zuzuweisen.
ermäßigt sich der Mitgliedsbeitrag entsprechend.
9. Parkplatznutzung
5. Dauer der Mitgliedschaft und Kündigung; Stilllegung FIT/ONE stellt allen VIP und VIP Gold Mitgliedern kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
(1) Die Mitgliedschaft hat zunächst eine Laufzeit von 12 Monaten. Der Vertrag verlängert Die Nutzung ist auf maximal 2 Stunden täglich begrenzt und nur während der
sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn er nicht vom Mitglied oder FIT/ONE unter Trainingszeiten des Mitglieds im Studio gestattet. FIT/ONE behält sich vor, über diesen
Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum jeweiligen Beendigungszeitraum Zeitraum hinaus geparkte PKW kostenpflichtig abschleppen zu lassen.
gekündigt wird. Die Kündigung des Mitglieds ist gegenüber dem Studio in Textform zu Das Mitglied hat keinen Anspruch auf einen Parkplatz. Bei dauerhaftem Wegfall der
erklären. Parkmöglichkeiten besteht kein Grund zur Kündigung der Mitgliedschaft.
(2) Während der Vertragslaufzeit ist eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen.
Unberührt bleibt das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund. 10. Schlussbestimmungen
(3) Das Mitglied kann den Vertrag mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende (1) Änderungen dieser AGB sind mit Wirkung für die Zukunft jederzeit möglich. Sie
kündigen, wenn es seinen Hauptwohnsitz in eine andere Stadt/ Gemeinde verlegt, werden wirksam, wenn FIT/ONE das Mitglied auf die Änderungen hinweist und dem
welcher mehr als 30 Kilometer (Luftlinie) vom Studio-Standort entfernt ist. Dies gilt Mitglied Gelegenheit geben wird, den Änderungen innerhalt einer Frist von vier Wochen
allerdings nur bei einer Verlegung des Hauptwohnsitzes in eine andere Stadt/Gemeinde, nach Zugang der Änderungsmitteilung zu widersprechen. Widerspricht das Mitglied ist
in der es kein FIT/ONE Studio gibt. Das Mitglied ist verpflichtet, den Wechsel des FIT/ONE berechtigt den Mitgliedsvertrag zum jeweiligen Monatsende zu kündigen.
Hauptwohnsitzes durch Vorlage einer Anmeldebestätigung der jeweiligen (2) Das Mitglied darf nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen
Stadt/Gemeinde nachzuweisen. Für die Kündigung bei Umzug wird eine gegenüber FIT/ONE aufrechnen.
Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 EUR erhoben.
Weist das Mitglied nach, dass ein niedrigerer Aufwand angefallen ist, dann schuldet das
Mitglied lediglich den nachgewiesenen Betrag.
(4) Die Mitgliedschaft kann bei nachgewiesener Krankheit, Schwangerschaft,
Bundeswehr und vergleichbaren Verhinderungsgründen ausgesetzt werden. Der
Zeitraum ist im Voraus zu bestimmen. Eine Aussetzung ist bei einer ständigen
Abwesenheit von mehr als acht Wochen möglich. Während der Aussetzungszeit hat
Information zur Datenerhebung nach DSGVO Artikel 13
Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
Was wäre, wenn wir keine Daten von dir bekommen würden?
Da wir deine Daten für die Mitgliedvereinbarung benötigen und du nur mit der Mitgliedsvereinbarung bei
uns trainieren kannst, wäre ohne deine Daten eine Nutzung der Studios leider technisch nicht möglich.
UV-Strahlung dringt in die Haut ein und wird dort von Körperzellen aufgenommen. -> wenn man selbst an Hautkrebs erkrankt ist
Während UV-A-Strahlung in das unter den oberen Hautschichten liegende Bindegewebe Wer bereits an Hautkrebs erkrankt ist oder war, sollte jede zusätzliche UV-Bestrahlung
vordringt, wird UV-B-Strahlung von den oberen Hautschichten absorbiert. vermeiden.
UV-Strahlung durchdringt zudem die Augenhornhaut und gelangt in das Augeninnere. -> bei Medikamenteneinnahme
Dort wird sie vor allem von der Augenlinse aufgenommen, ein Teil der UV-A-Strahlung Bestimmte - auch pflanzliche - Stoffe können fotoallergische und fototoxische
erreicht die Netzhaut. Bei kleinen Kindern ist die UV-Empfindlichkeit des Auges erhöht Reaktionen auslösen. Nach Eindringen dieser Substanzen in die Haut oder oraler
und ein größerer Anteil der UV-Strahlung erreicht die Netzhaut. Einnahme kann UV-Bestrahlung fotoallergische Reaktionen wie Rötungen,
Schwellungen, Nässen oder Blasenbildungen an den bestrahlten Hautbereichen
Schädliche Wirkungen der UV-Strahlung auslösen. Personen, die Medikamente einnehmen, sollten ärztlichen Rat einholen oder
Grundsätzlich kann man zwischen kurzfristigen (akuten) und langfristigen (chronischen) sich an eine Apotheke wenden, bevor sie sich UV-Strahlung aussetzen.
schädlichen Wirkungen der UV-Strahlung auf Haut und Augen unterscheiden:
-> mit Kosmetika
Kurzfristige (akute) Wirkungen Inhaltsstoffe von Kosmetika können fotoallergische und fototoxische Reaktionen
Die auffälligste akute Schädigung der Haut ist der Sonnenbrand. Ein Sonnenbrand tritt auslösen. Auf Parfüms, Deodorants, Make-Up, Lotionen, Cremes usw. sollte daher
meist erst einige Stunden nach der UV-Bestrahlung auf und erreicht nach 6 bis 24 verzichten, wer sich in die Sonne oder in ein Solarium legen möchte. Auch hier kann es
Stunden seine höchste Ausprägung. zu fotoallergischen Reaktionen wie Rötungen, Schwellungen, Nässen oder
Blasenbildungen oder sehr lang anhaltenden starken Pigmentierungen an den
Weitere akute Hautreaktionen sind fotoallergische und fototoxische Reaktionen. Sie bestrahlten Hautbereichen kommen.
kommen vor allem durch das Zusammenwirken von UV-Strahlung mit bestimmten
Stoffen wie z. B. Medikamenten (z. B. Antibiotika, Anti-BabyPille) oder Kosmetika (z. B. -> zum Vorbräunen im Solarium
Parfüm, Make-up, Cremes) zustande. Eine Vorbräunung im Solarium (z. B. vor einem Urlaub) ist nicht zu empfehlen. Zur
Ausbildung eines UV-Eigenschutzes der Haut ist vor allem ausreichend UV-B-Strahlung
UV-Strahlung kann an den Augen schmerzhafte Hornhaut- und Bindehautentzündungen notwendig. Gerade solche Solarien, die ausschließlich oder überwiegend UV-A-
verursachen. Strahlung abgeben, führen zwar zur Bräunung der Haut, reduzieren aber ihre
Sonnenbrandempfindlichkeit nicht. Schützen Sie sich lieber im Urlaub vor der Sonne!
Langfristige (chronische) Wirkungen
Bereits eine geringe UV-Bestrahlung bewirkt eine Schädigung des Erbguts (DNS) in den -> ohne Schutzbrille
bestrahlten Zellen. Je ausgiebiger das Sonnenbad oder der Solariumsbesuch, desto Zum Schutz der Augen vor den Gefahren von UV-Strahlung muss im Solarium immer
größer ist das Risiko solcher Schädigungen. Normalerweise sorgen Reparatursysteme eine geeignete UV-Schutzbrille getragen werden.
der Zellen für die Korrektur dieser Schäden. Diese Reparatursysteme können aber durch
häufige UV-Bestrahlung überlastet werden und Fehler machen. Dadurch wird das Erbgut
der Zellen bleibend geschädigt, die Folge kann Hautkrebs sein.
Auch führt häufige und intensive UV-Bestrahlung zum vorzeitigen Altern der Haut. Die
Elastizität der Haut verringert sich, sie wird faltig und lederartig.
Die Augen können durch UV-Strahlung langfristig an Grauem Star (Katarakt), einer
Trübung der Augenlinse, erkranken.