Sie sind auf Seite 1von 2

Städtische s Hein rich-H ej;J (~-<iym rtJJ}:.

J um
Klasse 10
2 . Schula ufgabe im Fach Deutreh
Textgeb undene Erörter ung
KO RREKTURBOG E,S'

Name

1.) Einleitung

' Vollständigkeit des Bas}ss3.tzes (A_!J-t~r,~riiel_:, Text!iorte, The ma : Prohlemrichwng dtr \ 'rFriag:J
· · durchgehend im Wesen tlich e n ~n..,<i.tzw,tr~
stell e n weise _ _
Hinführun g zur Ause~ an] ~rs~_~ u_n i ß!it_
der Textvorlag e (aktue lle r Bezug, Knn lf:rtu.ali•i. trun~J
geschickt ___ _____ _ _ g ut .. angemessen mM~•s ,; J,':<.C. ~ e
- - -- - -
Thernabez ug g~ geben _ _____ ___ _
durchgehend im Wesentl iche n _____ stell e nweise
_Sachgerech te Darstellung _ _ __ __
,_
durchgehe nd im W~~ ntlich e[!___ _ stellenweise :rns.atzwei6'-

2.) Hauptteil I : Textanalyse

Erfassen der zentralen These des Autors


überwiegend häufig stell~nweise ansatz"'eise
Korrekte Wiedergab e der weiteren im Text e!}!!!a)ien~ n- The~n
überwiegend häufig _ st~ll enw_eise amaU'."'·eise
Wiedergab e der Argumenta tionsweise des Au! o ~~ _
überwiegend häufig stellenweise ansa~eise
Korr. Zitierweise
überwiegend häufig - - - - ~tell enweise ansa tzweise
Gebrauch des Konjunktiv s für die indirekte Rede _ _ __
_ _ __ _ -~egend
üb_e_IWl häufig stell enweise ansatzweise
Sachlicher, distanziert er Stil - - -- - - -
. überwiegend häufig - - - stell enweise _______ ~tzweise fllt

Gebrauch des Präsens (bei Vorze! ~e!J Pe!fekt)


überwiegend häufig stell en~ eise--=._:=_ ___ ansa~•e15e __-__

3.) Hauptteil II: Kritische Stellungna hme

Kritische Auseinand ersetzung mit den Positionen des Autors"__ ___ -- - -- - · --· --
überwiegend häufig stellenweise ansatzweise
· Eigene ..Ge~en und ~ e n t e erweitern di~ ~entati on -
uberwiegend hä_t:1-fu~ stelleii~~Se _ _ _
ansam-.--e-ise
Korre~er A~au der einzelnen ~ -~!!.~~chl_~ ~ige ~ e ntationsf iihrung -- - - --- -
ube!"Wlegend haufig _____ ___2~ llenweis~ __ apsat:zwEj_~ _____ .:_=-~~ ~,t
4.) Fazit

me

a n.sa tzwe is.e r: t:


5.) Schluss

6.) Sprac hricht igkeit und Form


--- -- - - - ---- -·- -- - ---- - - -- - - - -- ··----- ···--·-···········-····· -···-··---····----------·-·•··-·····-·····--··-·············-··-
··········-·-··············-·····-···-···--· --·····- ···--
; Gram matik alisch e Sicher heit . .
.
. übernrie~encf:-··---·-··-·---···--···-·ver-:·tehierhaft„T-·. . . . . .-häufig. fehTerii'aft-r···. -·- - überw. fehlerhaft l unzureichend :
~
:... Wortwahlo_: _. _ ·-·-·---·-- -.. . . . ........ - . . --..·-·-....._......................... f._. _.............................................................._.......-......... J. . . . ._. . . ._._. . . . . . . .-.. . . . . -..-.. . ... . . __._. ._. . _._. . _._. . . . . . /. ._. . _. . . .------.. . . . ·--·--·- __. :
-·-·_i!_be rw. sichei:._
~~
1
. .. - - · - - _ ... - --· .. ~~~~..f.~hl..~~.~.~f!. _I. __. _..h.~.1:1.~.g...f.~.~t~~h.~fL.l._.__.... . . .. _. ._. . . . ...~P..~~:._.!~-~-1-~_~h?.f!._i.___.__1:l_~~~E~ t~h~-~. g._ j
!
überw. sicher i
, . . . _ . . . . . __ _ _ _
ver. fehlerhaft !
-- -- - - - - -- - - -·---·--····-·····- · --···-·---······· --········· ···--··-··•·········'
häufig fehlerhaft i· überw. fehlerhaft i unzureichend :
Recht schrei bung · - ····-·-···· ······ -··········-··· ···· -·· •········•····•··••·-····· ... · -···· ....i... •••••••••- • ••- ·· ·-···-···-·
····••·· ···-·-·...- -.····- · ·--·-··· ·· - ···········-··•··- - - · •·- --·· ' -··· - -· - · -
- - --- · - · - - · ·· --· · · ----- - ·-· .

.- überw. sicher i ...-.. .. _. . . __. _ver~. .fehie-rhäft. : ;


häufig fehlerhaft i überw. fehlerhaft / unzureichend /
-Zeichensetzung_~~. . _.-.. . . -.. . . . . ·-.. . . . .. . .. . . . . . ... . . . . . . . . . . . _:.. . . . .._. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ._. . . . . . . . ..~. . . . . . . . . . . .. . ..-.. . . . . . . . . . . . ---... _. . . . . . . . ..__. . . . . .-.. . . _. . . . .. -.--.. _. . _. . . . .. . . . . . . . . . . . .1
· I..,esba
übernr. sicher :___. __........____. Y..~~-~...f~h!.~~h~f!. . . L.............h.?.~figJ~hlerh
rkeit . . . _. . ..!..--.... . . _._. . . - . . ._überw.
.............. . . ..-..aft . _. _. . _ . ..........fehlerh . . . ..--...i.......... . ...........
-........ . . . .. . . . .aft unzure ...........- ........ -... 1
.. . . _.-...-..ichend :
durch gehend ; . .- . ....._. __~1?..~.~~.g~!l.9__ i. . . . . . . . _. . . . _. . _. . . . ...... . . häufig ... }. . . . . .. . -.. .~. . . .. .__. . . . . . . . - . . . s.teTfenwefse-..1...........- ........................ .. ....·-··---nle...

Das könnte Ihnen auch gefallen