Sie sind auf Seite 1von 32

Kapitel 5 Alltag

Einen Brief/Eine E-Mail schreiben

Anrede Gruß

formell: Sehr geehrte Frau (Sommer), … Mit freundlichen Grüßen


Sehr geehrter Herr (Winter), …
Sehr geehrte Damen und Herren, …

halbformell: Liebe Frau (Sommer), … Mit besten Grüßen


Lieber Herr (Winter), …

informell: Liebe (Claudia), … Mit herzlichen Grüßen Herzliche Grüße


Lieber (Rudi), … Mit lieben Grüßen/Liebe Grüße

Beispiel
Liebe Frau Matti,
ich muss leider den Termin am 1 Februar um 11 Uhr
absagen. Wann könnten wir ein neuen Termin
vereinbaren? 

Mit besten Grüßen


Tetiana Palan

С4 Schreiben Sie selbst eine E-Mail.

Termin 13. April absagen Herr Krause muss Gäste vom Flughafen abholen

neuer Termin: 20. April

siebenundneunzig 97
Kapitel 5 Alltag

С5 Berichten Sie über Ihren Arbeitstag.


Beantworten Sie die folgenden Fragen.

Was sind Ihre wichtigsten Tätigkeiten am Arbeitsplatz?


Was müssen Sie (fast) jeden Tag machen?
Welche Tätigkeit(en) mögen Sie?
Was tun Sie nicht so gern?
Wo essen Sie zu Mittag?
Machen Sie eine Kaffee- oder Teepause?
Was haben Sie gestern gemacht?

Hören Sie sich das Lied einmal an.


С6
Versuchen Sie, die einzelnen Wörter und
Sätze, die Sie hören werden, zu
verstehen.

https://www.youtube.com/watch?v=DvAgZG1HJDs

Hören Sie sich das Lied ein zweites Mal an,


С7
schauen Sie sich den Test an. Schreiben Sie
alle unbekannten Wörter auf.

achtundneunzig 98
Kapitel 5 Alltag
Guten Tag liebes Gl ck ü

Heute ist ein guter Tag um gl cklich zu sein , ü .

Steht das Gl ck vor der T r dann lass ich es rein


ü ü , ' .

Guten Tag liebes Gl ck sch n dich zu sehen


, ü , ö ,

Kaffee oder Tee Du willst doch nicht gleich wieder gehen


? .

Ich bleib auch entspannt halt dich nicht fest


  ' , ,

Denn ich weiß dass du bleibst wenn man dich l sst


, , ä .

Was verschafft mir das Gl ck Eins ist ja klar ü ? ,

Frag mich nicht wie es mir geht denn du warst ja nicht da


, , .

Heute ist ein guter Tag um gl cklich zu sein


  ü

Heute ist ein guter Tag um gl cklich zu sein ü

Deswegen kommst du mir gelegen

Wird auch langsam Zeit 

Nun sitzt das Gl ck schon so lang auf der Couch


ü ,

Ich f hl mich sehr wohl doch dann denke ich autsch


ü ' , , „ “.

Langsam kommt das schlechte Gewissen ,

Werden andere das Gl ck jetzt nicht vermissen  


ü ?

Ich kann doch nicht sagen es sollte nun gehen , ,

Das Gl ck im Haus zu haben ist doch sehr sch n


ü , ö .

Ich bin ganz verbl fft von der Situation


ü ,

Vielleicht bin ich verw hnt doch was macht das schon
ö , ,

denn Heute ist ein guter Tag um gl cklich zu sein ü

Heute ist ein guter Tag um gl cklich zu sein ü

Deswegen kommst du mir gelegen


Mir war das gar nicht klar doch jetzt sehe ich ein ,

Heute ist ein guter Tag um gl cklich zu sein ü

Wenn s bliebe mir zuliebe


' ,

Wird auch langsam Zeit 

Heute ist ein guter Tag um gl cklich zu sein ü

Heute ist ein guter Tag um gl cklich zu sein  ü

Wird auch endlich Zeit

С8 Nennen Sie drei Dinge, für die Sie heute dankbar sein können.

neunundneunzig 99
Kapitel 5 Alltag

D1 Kleines Wörterbuch der Verben.

Füllen Sie Verbformen aus. Benutzen Sie das Internet.

müssen musste, hat gemusst

sollen sollte, hat gesollt

absagen
(einen Termin absagen) sagte ab, hat abgesagen

anfangen
(mit der Arbeit anfangen) fing an, hat angefangen

anrufen rief an, hat angerufen

anschließen
(den Drucker anschließen)

aufstehen

ausschalten
(den Computer ausschalten)

schließen

beantworten
(einen Brief beantworten)

beginnen
(mit der Arbeit beginnen)

bestellen

buchen
(ein Hotelzimmer buchen)

einschalten
(den Fernseher einschalten)

einfügen
(einen Text einfügen)

einkaufen

erhalten
(eine E-Mail)
einhundert 100
Kapitel 5 Alltag

erwarten
(die Gäste erwarten)

fernsehen

frühstücken

führen
(ein Gespräch führen)

installieren

kopieren

laufen

löschen
(eine E-Mail)

lösen
(ein Problem)

nutzen
(das Fernsehen nutzen)

reparieren
(ein Gerät reparieren)

reservieren
(einen Platz rerservieren)

speichern
(einen Text speichern)

übersetzen

weiterleiten

vereinbaren

einhunderteins 101
KAPITEL

REISEN
6
-das Wetter beschrieben
-Jahreszeiten nennen
-Sachen für den Urlaub benennen
-Kleidung einkaufen
-über Urlauberlebnisse berichten
Kapitel 6 Reisen

Werbindungen zum Thema Reisen 

Die Reise! Путешествие!


Die Reisen — путешествия
reisen — путешествовать
sich auf die Reise machen — отправиться в путешествие
sich an das Reisebüro wenden — обратиться в турфирму
der Ausflug — экскурсия
der Urlaub — отпуск
buchen — (за)бронировать
Die Reise/den Ausflug /den Urlaub im Internet buchen  — бронировать в
интернете путешествие/экскурсию/отпуск
Wie war es im Urlaub? — Как прошел отпуск?
persönliche Beratung bekommen -получить личную консультацию
ein günstiges Angebot finden — найти выгодное предложение
ein günstiges Angebot erhalten — получить выгодное предложение
die Geschäftsbedingungen genau lesen  — внимально/тщательно прочитать
условия сделки
eine Reiserücktrittsversicherung haben  — иметь страховку от невозможности
совершить поездку
eine Reiserücktrittsversicherung abschließen  — заключить страховку от
невозможности совершить поездку
vornehmen — совершить/проводить
stornieren (+Akk) — отменить/аннулировать
umbuchen (+Akk)  — перебронировать/изменить бронь/поменять рейс/
перенести с… на…
Die Reise buchen/umbuchen /antreten/stornieren  — забронировать/
перебронировать/отправиться в/отменить путешествие
Den Flug buchen/umbuchen /antreten/stornieren — Полет (рейс) забронировать/
перебронировать/отправиться в/отменить
bevorzugen — предпочитать, отдавать предпочтение
der Sonne/am Strand liegen  — лежать под солнцем/на пляжеmit dem Service,
dem Komfort und der Sauberkeitzufrieden sein  — быть довольным сервисом,
комфортом и чистотой
den Vertrag rückgängig machen — аннулировать (отменить) договор
sich beschweren über — жаловаться на
genießen — наслаждаться

das Wetter

А1 Sehen Sie sich das Video an und sprechen Sie dem Sprecher nach.

einhundertdrei 103
https://www.youtube.com/watch?v=X-Da1zw-aGk
Kapitel 6 Reisen

Die vier Jahreszeiten

der Frühling-весна
der Regen/es regnet - идёт дождь
der Wind weht - дует ветер
die Wolken - облака
die Wärme - тепло
ein später Frühling — поздняя весна
im Frühling — весной
der Frühling des Lebens — юность

der Sommer - лето


ein kurzer Sommer — короткое лето
ein langer Sommer — длинное лето 
ein heißer/kalter Sommer — жаркое лето
die Sonne scheint - солнце светит
die Hitze - жара
der blaue Himmel - голубое небо
die Sterne am Himmel - звёзды в небе
Temperatur: 35 Grad

der Winter - зима


ein später Winter — поздняя зима
der Schnee/es schneit-снег, снежит
das Eis-лёд
die Kälte-холод
der Frost/man friert - мороз, морозит
Temperatur:minus 10 Grad

der Herbst - осень


der Sturm - буря
der Nebel - туман
die kalten Nächte - холодные ночи
ein schöner Herbst — прекрасная, хорошая
осень

Jahreszeiten
https://learngerman.dw.com/de/jahreszeiten/l-40481365 einhundertvier 104
Kapitel 6 Reisen

А2 Ich mache am liebsten im (Winter) Urlaub, denn ich mag (den Schnee) …
denn ich liebe (den Schnee) …
denn ich hasse (den Schnee) …
denn …

Ich mache im Januar Urlaub, denn ich liebe den Schnee

Früher habe ich im Sommer


heute fahre ich lieber
Urlaub gemacht, aber
Ich fahre dieses Jahr nicht
nach Italien, sondern ich fliege nach Japan

Vielleicht fahren wir in die wir fahren ans Meer


Berge(,)  oder

А3 Finden Sie die passende Ergänzung.

(1) Ich besuche dich nicht am Freitag,


(a) aber es schmeckt schrecklich.

(2) Das Essen in diesem Restaurant ist sehr


(b) und danach essen wir etwas.
teuer,

(c) sondern ich komme am Sonntag.


(3) Ich fahre im Winter nicht nach Schweden,

(d) aber es hat einen Fernseher und eine


(4) Wir wollen zuerst ins Museum gehen,
Minibar.

(5) Wir können für 150 Euro eine Nachtim


(e) sondern er studiert in Berlin.
Hotel „Merian“ schlafen,

(f) denn dort ist es so kalt.


(6) Dieses Zimmer hat keinen
Internetanschluss,
(g) denn ich habe kein Geld.

(7) Er studiert nicht in Hamburg,


(h) oder wir übernachten für 150 Eurodrei
Nächte im Hotel „Adria“.
(8) Ich kann die Rechnung nicht bezahlen,

einhundertfünf 105
Kapitel 6 Reisen

А4 Ergänzen Sie denn, oder , aber, und, sondern.

-Ich kann leider nicht in den Urlaub fahren, denn ich muss arbeiten.

1. Früher war es in Frankreich noch nicht so teuer, ..................heute zahlt man für eine
Tasse Kaffee in St. Tropez 3,48 Euro.

2. Wir fahren diesen Sommer nach Spanien,.................. wir bleiben zu Hause.

3. Wir bleiben diesen Sommer zu Hause, ..................wir haben kein Geld für eine Reise.

4. Unsere Nachbarn haben ein neues Auto gekauft, ..................sie fliegen im Sommer nach
Japan.

5. Ich fahre im Winter nicht in die Berge, ..................ich kann nicht Ski fahren.

6. Wir wohnen dieses Jahr nicht im Hotel Seeblick, ..................wir übernachten im Hotel
Jäger.

7. Paul arbeitet viel und hart, ..................er hat keinen Erfolg.

8. Wir gehen gerne ins Restaurant Goldfisch, ..................das Essen ist dort ausgezeichnet.

А5 Welche Nomen passen?

- Es ist kalt. die Kälte wollen


1. Es ist heiß. ...................... ich will
2. Es ist warm. ...................... du willst
3. Es ist stürmisch. ...................... er, sie, es will
4. Es ist neblig. ...................... wir wollen
5. Es ist bewölkt. ...................... ihr wollt
6. Es regnet. ...................... Sie, sie wollen
7. Es schneit. ......................
8. Es ist sonnig ......................

А6 Antworten Sie.

- Willst du im Winter nach Schweden fahren? (zu kalt) Nein, im Winter ist es dort zu kalt!
1. Wollt ihr im Frühling nach Irland fahren? (zu stürmisch)
2. Wollen Sie im Herbst nach Schottland fahren? (zu neblig)
3. Wollt ihr im Sommer nach Tunesien fahren? (zu heiß)
4. Willst du im Herbst nach London fahren? (es regnet zu viel)
5. Wollen Sie im Winter nach Norwegen fahren? (zu kalt)
6. Willst du im Sommer nach Italien fahren? (zu warm)
7. Wollt ihr im Winter nach Österreich fahren? (es schneit zu viel)
8. Willst du im Frühling nach Deutschland fahren? (zu bewölkt)

einhundertsechs 106
Kapitel 6 Reisen
9. Wollen Sie im Sommer nach Marokko fahren? (zu heiß)
10. Wollt ihr im Winter nach Russland fahren? (es schneit zu viel)
11. Wollen Sie im Herbst nach Italien fahren? (es regnet zu viel)
12. Willst du im Frühling nach Norwegen fahren? (zu stürmisch)

Wir wollen dieses Jahr nach Spanien fahren .

А7 Bilden Sie Sätze.


Achten Sie auf den Satzbau.

in die Berge – wollen – wir – fahren – im Winter


Wir wollen im Winter in die Berge fahren .

1. nicht – ich – Ski fahren – können


_____________________________________________________
2. du – müssen – noch – beantworten – die E-Mails
_____________________________________________________
3. möchten – heute – ich – an den Strand – gehen
_____________________________________________________
4. ihr – mitkommen – wollen?
_____________________________________________________
5. Peter – seine Mutter – wollen – abholen – vom Bahnhof
_____________________________________________________
_____________________________________________________
6. den Fernsehmonteur – ich – heute – anrufen – müssen

7. Sie – die Gäste – können – begrüßen?


_____________________________________________________
8. eine Tasse Kaffee – du – möchten – trinken – noch?
_____________________________________________________
_____________________________________________________
9. im Restaurant – sollen – einen Tisch – bestellen – ich?

10. Marina – einen Sprachkurs – an der Universität – wollen – besuchen


______________________________________________________
11. müssen – ich – noch – eine Fahrkarte – kaufen
_____________________________________________________
А8 Wetter. Wie heißen die Nomen?  mögen

-In Norwegen finde ich es sehr kalt. Ich hasse die Kälte. ich mag
1.In London ist es so stürmisch. Ich hasse den ................... du magst
2.In Tunesien ist es warm. Ich liebe die   ................... er, sie, es mag
3.In Ägypten ist es im Sommer heiß. Ich mag keine   ................... wir mögen
4.Im Herbst regnet es manchmal. Ich mag den   ................... ihr magt
5.In Schweden schneit es sehr viel. Ich mag den   ................... Sie, sie mögen
6.In Schottland ist es neblig. Ich mag keinen...................
Ich mag dieses Buch lesen .

einhundertsieben 107
Kapitel 6 Reisen

А9 Reisevorbereitunge. Was nehmen Sie mit? Kombinieren Sie. Jedes Wort darf nur
einmal verwendet werden.
https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen
_a1/a1_kap6_reisevorbereitungen.pdf

Wohin?
А nach Deutschland/Italien/Frankreich/Südafrika …
k
k in die Schweiz/die Türkei/die Vereinigten Staaten/die
u Niederlande …
s an die Nordsee/die Ostsee/den Strand …
a
t auf eine Insel, die Kanarischen Inseln, die Insel Sylt …
i
v zu Marta/Oma und Opa …

А10 Ergänzen Sie die Präpositionen.

- Familie Grüne fährt im Sommer nach Frankreich.


1. Susanne möchte ............ die Insel Sylt fahren.
2. Meine Eltern reisen ............die Niederlande.
3. Ich fliege im Juni ............Südafrika.
4. Dorothee fährt im August............ Oma und Opa.
5. Paul will unbedingt ............ eine Insel fliegen.
6. Dort geht er den ganzen Tag ............ den Strand.
7. Unser Chef fährt jedes Jahr............ Schweden.
8. Frau Krüger will im Januar ............Japan fliegen.
9. Herr Schulz möchte ............ die Ostsee fahren.

einhundertacht 108
Kapitel 6 Reisen

А11 Wohin möchten Sie reisen? Setzen Sie die Präposition in oder nach ein.

https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/arbeitsblaetter_a1_z/arbeitsblatt041.pdf

А12 Vor dem Urlaub


Hören Sie das Gespäch zwischen Frau und Herrn Berg.Was ist richtig, was ist falsch?
Kreuzen Sie an.
RICHT: FALSCH
Frau Berg hat ihren Koffer schon gepackt

1. Frau Berg glaubt, sie hat zu wenig schöne Sachen. 

2. Sie hat zwei paar Schuhe für den Urlaub gekauft. 

3. Sie findet die roten Schuhe nicht mehr schön.

4. Das neue Kleid passt Frau Berg gut.

5. Frau Berg möchte im Urlaub neue Kleidung kaufen.

6. Herr Berg meint, seine Frau braucht keine neuen Sachen.

7. Er will für Kleidung gar kein Geld ausgeben.

Dativ und Akkusativ


Personalpronommen

m n f Pl
Dativ D    wem   о у  wann   о д  wo   де  wie  
( ) - ? (к м ?) ? (к г а?) ? (г ?) ? (как?) Nom. der das die die
Akkusativ Akk    wen was   о о
( ) - ? о  wohin   уд
? (к г ? чт ?) ? (к а?) Dativ dem dem der den+n
Akk. den das die die

einhundertneun 109
Kapitel 6 Reisen
Antworten Sie.
12A
Wohin fahren Sie am liebsten? Wohin wollen Sie nächstes Jahr fahren?

12B Mir oder mich/dir oder dich?


Nom. Dativ Akk.
ich mir mich - Wie geht es dir ?
du dir dich 1. Danke, ............. geht es ausgezeichnet.
er ihm ihn 2. Rufst du ............. morgen an?
sie ihr sie 3. Die Jacke ist zu groß, sie passt ............. nicht.
es ihm es 4. Wann besuchst du ............. endlich?
wir uns uns 5. Holst du ............. vom Bahnhof ab?
ihr euch euch 6. Ich finde, das neue Hemd steht sehr gut.
sie ihnen sie 7. Hilfst du .............?
Sie Ihnen Sie 8. Sehe ich .............morgen?
9. Ich danke .............
10. Kennst du ............. nicht mehr?
11. Gefällt ............. mein neuer Mantel?

А13 Haben die Verben eine Akkusativ- oder eine Dativergänzung?Ordnen Sie zu.

besuchen anrufen helfen danken sehen kennen gefallen abholen passen

Akk .
Dativ
............................................................
............................................................
............................................................
............................................................
............................................................
............................................................
............................................................
............................................................
............................................................
............................................................
............................................................
............................................................
............................................................
............................................................
............................................................
............................................................
............................................................
............................................................
............................................................
............................................................

А14 Ergänzen Sie die fehlenden Artikel und Präpositionen.

https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/arbeitsblaetter_a1_z/arbeitsblatt066.pdf

А15 Nominativ oder Akkusativ?


https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/arbeitsblaetter_a1_z/arbeitsblatt046.pdf

А16 Ergänzen Sie fehlenden Personalpronommen.

https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/arbeitsblaetter_a1_z/arbeitsblatt044.pdf

einhundertzehn 110
Kapitel 6 Reisen

m n f Pl
Nom. der das die die
dem
Unbestimmter Dativ dem
Akk. den das
der
die
den+n
die
Artikel m n Pl f
Nom. ein ein
eine  eine
Dativ einem einem einer einen+n
Akk. einen einen eine eine

А17 Setzen Sie den unbestimmten Artikel ein, einen, eine, ein.

https://www.schubert-
verlag.de/aufgaben/arbeitsblaetter_a1_z/arbeitsblatt036.pdf

А18 Wo liegt das? Sehen Sie sich ein kurzes Video an und erledigen Sie die Aufgaben.

https://learngerma
n.dw.com/en/wo-
liegt-das/l-
37337877

А19 Über Länder sprechen. Sehen Sie sich ein kurzes Video an und erledigen Sie die
Aufgaben.

https://learn
german.dw.c
om/de/in-
europa/l-
40385658

Hier lernst du:


über Spezialitäten aus verschiedenen Ländern zu sprechen
das Pronomen „man“ kennen
die unterschiedliche Intonation von Fragen und
Aussagesätzen kennen

einhundertelf 111
Kapitel 6 Reisen
Übersetzen Sie unbekannte Wörter. Hören Sie sich das Lied anhand
A20
des Textes zum ersten Mal an.
https://www.youtube.com/watch?v=NyGKiba8Ze4
Wir starten von vorne geben fast auf
Ein altes Foto in meiner Hand
,

Wir stolpern und fallen und ziehen uns wieder rauf


Als wir kaum wussten wer wir sind
So laufen die Jahre und irgendwann
,

F nf Sommer und wir waren endlos


,

Kommen wir an kommen wir an


ü

Bis jeder seine Wege ging


,

Ein altes Foto in meiner Hand


Tim ist jetzt in Freiburg
Als wir kaum wussten wer wir sind
,

Tobi in Berlin
,

Philipp wurde Anwalt ,

nur Hannah ist geblieben


Manu wollte T nzer werden
ä ,

jetzt macht er BWL


Die Zeit vergeht im R ckspiegel so schnell
ü

So laufen die Jahre weiter ins Land


So f ngt das Neue nach dem Alten an
ä

Wir sind auf der Reise und irgendwann,

Kommen wir an kommen wir an


,

Wir starten von vorne geben fast auf ,

Wir stolpern und fallen und ziehen uns wieder rauf


So laufen die Jahre und irgendwann
,

Kommen wir an kommen wir an


,

War kurz zuhause war lang nicht hier


,

Wo Stein auf Stein wie fr her steht ü

Die alte Straße ist fast wie damals


Und doch hat sich so viel gedreht
Kathi hat jetzt Kinder ,

wir haben kaum noch Kontakt


Kolja macht Sozialarbeit und Mark hat s nicht gepackt '

Clemens reist durch Frankreich sucht immer noch sein Gl ck


, ü

Und ich spiel meine Lieder und denk an euch zur ck


' ' ü

Und jeder hat Geschichten von denen er gern erz hlt


, ä

Die Zeit vergeht im R ckspiegel so schnell


ü

Wir starten von vorne geben fast auf ,

Wir stolpern und fallen und ziehen uns wieder rauf


So laufen die Jahre und irgendwann
,

Kommen wir an kommen wir an


,

Ich spiel hier meine Lieder und denk an euch zur ck


' ' ü

An alle unsre Tr ume an jeden Augenblick


ä ,

Egal wo wir auch landen es hat alles einen Sinn


, ,

Irgendwo f hrt jede Reise hin


ü

So laufen die Jahre weiter ins Land


So f ngt das Neue nach dem Alten an
ä

Wir sind auf der Reise und irgendwann,

Kommen wir an kommen wir an


,
einhundertzwölf 112
Kapitel 6 Reisen

A21 Hören Sie sich das Lied ein zweites Mal an, ohne den Text zu verwenden.

A22 Ich war schon in Berlin! Sehenswürdigkeiten.


Sehen Sie sich ein kurzes Video an und erledigen Sie die Aufgaben.

https://learn
german.dw.c
om/en/ich-
war-schon-
in-berlin/l-
37325550

Hier lernst du:


Sehenswürdigkeiten kennen
über Sehenswürdigkeiten und Städte zu sprechen

A23 Sehen Sie sich ein kurzes Video an und erledigen Sie die Aufgaben.

https://lear
ngerman.d
w.com/de/
an-der-
ampel-
links/l-
40461211

Hier lernst du:


nach dem Weg zu fragen
den Weg zu beschreiben

A24 Ergänzen Sie die Verben

kosten brauchen reservieren umsteigen nehmen wollen fahren (3 x

einhundertdreizehn 113
Kapitel 6 Reisen

Frau Kühn: Guten Tag. Eine Fahrkarte nach München bitte.

Herr Krause: Wann wollen Sie fahren?

Frau Kühn: Am Mittwoch. Das ist der dreizehnte.

Herr Krause: Vormittags oder nachmittags?

Frau Kühn: Vormittags.

Herr Krause: Es .............. ein Zug um 9.20 Uhr. Es .................. auch ein Zug um 9.20 Uhr. Es
aber dann müssen Sie in Köln ..................

Frau Kühn: Nein, das möchte ich nicht! Ich .................. den Zug un 11.20 Uhr. Wann ist der
Zug in München?

Herr Krause: Um 17.00 Uhr.

Frau Kühn: Was .................. die Fahrkarte?

Herr Krause: .................. Sie auch eine Rückfahrkarte?

Frau Kühn: Nein, ich fahre mit dem Auto zurück.

Herr Krause: Also eine einfache Fahrt. .................. Sie erste oder zweite Klasse?

Frau Kühn: Zweite Klasse.

Herr Krause: Möchten Sie einen Sitzplatz ..................?

Frau Kühn: Nein, danke.

Herr Krause: Dann kostet die Fahrkarte 50, 35 Euro.

Frau Kühn: Danke. Auf Wiedersehen.

B1 Wie fahren Sie in den Urlaub?

Ich nehme den Zug/die Bahn Ich fahre/reise mit dem Zug/der
das Auto Bahn
das Motorrad dem Aut
den Bus dem Motorrad
das Schiff dem Bus
das Flugzeug dem Schiff
dem Flugzeug

einhundertvierzehn 114
Kapitel 6 Reisen

Dativ
m n f Pl
Nom. der das die die
Dativ dem dem der den+n
Akk. den das die die
m f Pln
Nom. ein ein
eine  eine
Dativ einem einem einer einen+n
Akk. einen einen eine eine

B2 Fragen und Antworten Sie.

fahren – du – Fähre fliegen – Flugzeug


Fährst du mit der Fähre ? Nein, ich fliege mit dem Flugzeug .
_________________________________
_________________________________
1. fahren – ihr – Auto reisen – Zug
_________________________________
_________________________________
2. fahren – Sie – Zug fahren – Bus
_________________________________
_________________________________
3. fliegen – Sie – Flugzeug fahre – Schiff
_________________________________
_________________________________
4. fahren – du – Zug fahre – Motorrad
_________________________________
_________________________________
5. fahren – ihr – Bus fahren – Auto
_________________________________
_________________________________
6. fahren – Sie – Bahn fahren – Bus
_________________________________
_________________________________
7. fahren – du – Motorrad fahre – Zug
_________________________________
_________________________________

Verkehrsmittel.
B3
Ergänzen Sie die richtigen Formen von fahren und die Nomen im Dativ.

das Auto: Er  fährt   mit  dem Auto  nach Spanien.


2.der Bus: Frau Amsel ...................... mit  .....................   nach München.
3.das Schiff:  ..................... du mit .....................   nach New York?
4.der Zug: Der Chef  .....................  mit   ..................... in die Schweiz.
5.die Fähre: Wir  .....................  mit   ..................... nach England.
6.das Motorrad: Matthias   ..................... mit  .....................  zu Martina.
7.die Bahn:  ..................... ihr mit  .....................  an die Ostsee?
8.das Fahrrad: Wohin   ..................... du mit   ?

einhundertfünfzehn115
Kapitel 6 Reisen

В4 Reisen. Was passt? Wählen Sie aus.

1. . . . An der Passkontrolle     


Am Fahrkartenschalter 
An der Tankstelle  kann man eine Fahrkarte kaufen.

2.Ich möchte bitte eine Fahrkarte  . . .  nach Hamburg       


 in Hamburg
Hamburg .
3.Wollen Sie nach Hamburg über Berlin oder über Hannover  . . .  gehen       
 fliegen
fahren ?
4.Der Zug fährt nicht direkt nach Hamburg. Sie müssen in Berlin  . . . umsteigen       
  einsteigen
sitzen bleiben .
5.Fahren Sie nicht mit dem Auto. Auf der Autobahn nach Hamburg ist 10 km  . . . Verspätung         
frei
Stau .
6.Ich fahre nicht gern mit dem Auto einkaufen Ich finde immer keinen  . . . Sitzplatz      
  Platz
Parkplatz .
7.Es fliegen viele Menschen in den Urlaub. An der   . . . Passkontrolle         
Haltestelle
Fahrkartenschalter braucht man viel Zeit.
8.Ich habe nur noch wenig Benzin. Wo ist die nächste  . . . Haltestelle    
    Tankstelle
Bahnhof ?
B5 Ordnen Sie zu.Welche Wörter passen zu welchem
Verkehrsmittel/zu welchen Verkehrsmitteln?

der Parkplatz der Hafen der Bahnhof der Flughafen die Fahrkarte das
Flugticket der Fahrplan der Fahrkartenschalter der Stau die Verspätung
die Ampel  der Sitzplatz die Abfahrt der Abflug die Landung der
Flugplan die Ankunft  die Tankstelle  die Straße  die Autobahn  die
Haltestelle das Gleis  der Fahrgast  der Passagier  die Passkontrolle

einhundertsechszehn116
Kapitel 6 Reisen

der Zug der Schiff das Auto


_________________ _________________ _________________
_________________ _________________ _________________
_________________ _________________ _________________
_________________ _________________ _________________
_________________ _________________ _________________
_________________ _________________ _________________
das Motorrad das Flugzeug der Bus
_________________ _________________ _________________
_________________ _________________ _________________
_________________ _________________ _________________
_________________ _________________ _________________
_________________ _________________ _________________
_________________ _________________ _________________

B6 Brief aus dem Urlaub.


Schreiben Sie einer Freundin/einem Freund.

Wo sind Sie?
Wie ist das Hotel?
Wie ist das Wetter?
Wie ist das Essen?
Was schmeckt besonders gut/was schmeckt Ihnen nicht?
Was machen Sie?

B7 Ihr letzter Urlaub.


Berichten Sie über Ihren letzten Urlaub.

Wohin/Womit sind Sie gefahren?


Wo haben Sie übernachtet?
Wie lange sind Sie geblieben?
Was haben Sie gesehen/besucht?
Was haben Sie gegessen/getrunken?
Hat Ihnen der Urlaub gefallen?

einhundertsiebzehn117
Kapitel 6 Reisen

B8 Urlaubsreise: Leider nein!


Gibt es einen Grund, nicht in den Urlaub zu fahren? Antworten Sie.

kein Geld haben keine Arbeit haben


zu viel Arbeit haben

kein Interesse für gesundheitliche


fremde Ländern Probleme haben
haben keine unbekannten
Gericht mögen
es zu Hause Angst vor
besser finden Kriminalität oder
Terror haben
B9 Ergänzen Sie das Partizip Perfekt.

Wir sind früher immer oft mit dem Auto nach Italien
gefahren (fahren). Das hat sieben Stunden .....................

(dauern) und an der Grenze haben wir immer lange

..................... (warten). Ich war den ganzen Tag am


Strand und habeKrimis ..................... (lesen). Manchmal

hat es ..................... (regnen). Dann habeich die


Modegeschäfte ..................... (besuchen) und viel Geld

..................... (ausgeben), viel zu viel Geld! Mein Bruder


hat den ganzen Tag am Strand Fußball .....................

(spielen) – wie langweilig! Nachmittags haben wir

natürlich italienisches Eis ..................... (essen) und


einenEspresso ..................... (trinken).Noch heute träume
ich von Eis und Espresso in Italien.

einhundertachtzehn 118
Kapitel 6 Reisen

В10а) Orientierung im Gebäude. Sehen Sie sich ein kurzes Video an und erledigen Sie die
Aufgaben.

https://learngerman.dw.com/de/wo-ist-der-aufzug/l-40458805

Hier lernst du:


verschiedene Teile eines Gebäudes zu benennen
zu beschreiben, wo sich etwas befindet

В10 b) Schreiben Sie neue Wörter und Ausdrücke auf.

B11 Eine Karte aus München [1]Wählen Sie die richtigen Verben im Perfekt aus.

https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a1/a1_kap6_muenchen1.htm

einhundertneunzehn119
Kapitel 6 Reisen

B12 Eine Karte aus München [2]Ergänzen Sie die Verben im Perfekt.

https://www.schubert-
verlag.de/aufgaben/uebungen_a1/a1_kap6_muenchen2.htm

die Farben

ein gelber Pullover


eine rote Tache
ein schwarzes Buch

Wiederholen Sie die Deklination von Adjektiven mit Ihrem Lehrer und machen Sie
B13
die Übung.

Was hat welche Farbe?Hören Sie und ergänzen Sie.

ein    .................................. Pullover ein     .................................. Bikini


eine   .................................   Regenjacke ein   ..................................   Hemd
ein      .................................. Buch ..................................Socken
eine   .................................. Handtasche ein ..................................     Mantel
eine    ..................................Hose ein    ..................................  Fahrrad
eine    ..................................Bluse eine    ..................................Brille
..................................Sportschuhe ein      ..................................T-Shirt
ein   ..................................   Regenschirm

einhundertzwanzig120
Kapitel 6 Reisen

Sachen/Kleidung:

Am Strand. Ordnen Sie Wörter und Bilder zu.

https://ifu-institut.at/ru/online-lernen/spiel/spiel-finde-
das-paar-am-strand

der Koffer die Handtasche der Rucksack

Sachen/Kleidung:
der Bikini
die Badehose der Rock
der Anzug die Bluse
die Jeans der Pullover
das Hemd die Absatzschuhe
das T-Shirt die Strumpfhose
die Turnschuhe das Nachthemd
die Regenjacke das Kleid
die Socken die Hose
der Schlafanzug der Mantel

Weitere wichtige Dinge: der Führerschein


das Geld das Aspirin
der Pass die Sonnenbrille 
die Sonnencreme der Regenschirm
die Kreditkarte
der Fotoapparat
das Handy
der Laptop (?) …

einhunderteinundzwanzig 121
Kapitel 6 Reisen

С1 Fragen und antworten Sie.

Laptop (ich) Soll ich den Laptop mitnehmen?


+ Ja, nimm ihn mit.
- Nein, lass ihn zu Hause / hier

Laptop (wir) Sollen wir den Laptop mitnehmen?


+ Ja, nehmt ihn mit.
- Nein, lasst ihn zu Hause / hier.
1. Turnschuhe (ich) ______________________________________________
______________________________________________
2. Anzug (ich) ______________________________________________
______________________________________________
3. Nachthemd (ich) ______________________________________________
______________________________________________
4. Kleid (ich) ______________________________________________
______________________________________________
5. Mantel (ich) ______________________________________________
______________________________________________
______________________________________________
6. Regenjacke (ich)
______________________________________________
______________________________________________
7. Sonnencreme (wir)
______________________________________________
______________________________________________
8. Fotoapparat (wir) ______________________________________________
______________________________________________
9. Handy (wir) ______________________________________________
______________________________________________
10. Führerschein (ich) ______________________________________________
______________________________________________
11. Kreditkarte (wir) ______________________________________________
______________________________________________
12. Aspirin (wir) ______________________________________________
______________________________________________
13. Kalender (ich) ______________________________________________
______________________________________________
14. Regenschirm (ich) ______________________________________________
______________________________________________

С2 So sagt man auf Deutsch.Ordnen Sie die Bilder den Sätzen zu.

http://www.languages-study.com/commercialsite/deuro1-91.jpg

einhundertzweiundzwanzig 122
Kapitel 6 Reisen

C3 Personalpronomen im Dativ
Lesen Sie die Sätze aus dem Dialog.

Die roten Schuhe gefallen mir nicht mehr.

Das Sommerkleid passt mir nicht.

Das Kleid passt dir nicht?

C4 Wiederholen Sie die Personalpronomen. Schließen Sie einen Teil der Tabelle und füllen
Sie den anderen Teil der Tabelle aus.

Nom. Dativ Akk. Nom. Dativ Akk.


ich mir mich ich ............ mich
du dir dich du dir ...........
er ihm ihn er ............ ihn
sie ihr sie sie ............ ...........
es ihm es es ............ ...........
wir uns uns wir ............ uns
ihr euch euch ihr euch ...........
sie ihnen sie sie ............ sie
Sie Ihnen Sie Sie Ihnen ...........

Üben Sie den Dativ.


C5
Antworten Sie.
-Wie geht es Ihnen? Danke, mir geht es gut.
1. Schmeckt dir die Tomatensuppe? _______________________________________________
2. Gefällt euch das Hotel? _______________________________________________
3. Wie geht es Klaus? _______________________________________________
4. Passt dir der Bikini? _______________________________________________
5. Wie geht es Ihrer Frau? _______________________________________________
6. Gefällt dir meine Sonnenbrille? _______________________________________________
7. Schmeckt dir das Schnitzel? _______________________________________________
8. Gehört dir die Tasche? _______________________________________________
9. Schmeckt euch der Kaffee? _______________________________________________
10. Passen dir die Socken? _______________________________________________
11. Steht mir die Bluse? _______________________________________________
12. Schmeckt dir der Wein? _______________________________________________
einhundertdreiundzwanzig 123
Kapitel 6 Reisen

D1 Kleines Wörterbuch der Verben.

wollte, hat gewollt


wollen

holte ab, hat abgeholt


abholen

achtete, hat geachtet


achten

fuhr ab, ist abfegahren


abfahren

kam an, ist angekommen


ankommen

probierte an, hat anprobiert


anprobieren

sagte aus, hat ausgesagt


aussagen

gab aus, hat ausgegeben


ausgeben

verdiente, hat verdient


verdienen

betrug, hat betragen


betragen

dankte, hat gedankt


danken

frierte, hat gefriert


frieren

gefiel, hat gefallen


gefallen

gehörte, hat gehört


gehören

hasste, hat gehasst


hassen

liebte, hat geliebt


lieben

ließ, hat gelassen


lassen

einhundertvierundzwanzig 124
Kapitel 6 Reisen

helfen half, hat geholfen

mitnehmen nahm mit, hat mitgenommen

packen packte, hat gepackt

passen passte, hat gepasst

schneiden schneidete, hat geschneidet

schneien schneite, hat geschneit

umsteigen stieg um, ist umgestiegen

einsteigen steig ein, ist eingeschtiegen

aussteigen stieg aus, hat ausgestiegen

umtauschen tauschte um, hat umgetauscht

testen testete, hat getestet

regnen regnete, hat geregnet

einhundertfünfundzwanzig 125
Liebe Leserinnen und Leser!
Мы поздравляем тебя c завершением
этого курса! А так же искренне верим,
что на протяжении твоего обучения
наши преподаватели сделали от себя
всё возможное, чтобы ты достиг
наилучших результатов, а ты приложил
максимум усилий, чтобы усвоить уроки.
Каждая твоя победа - это и наша
победа.
Но что же дальше? Впереди для тебя
открываются неизвестные и новые
горизонты. Это снова волнительно, но
думаем, ты уже однозначно понял, что
они стоят того, чтобы их покорить!
Мы желаем тебе, чтобы ты наслаждался
своим обучением и в будущем будем
рады видеть тебя на нашем курсе А2!

Mit freundlischen Grüßen,


Tatiana Rabotina und Sprachschule Unilang
учебный материал подобран и выполнен на основе содержания учебника Begegnungen A1+
авторов Anne und Buscha Szilvia Szita и дополнен авторскими упражнениями,
иллюстрациями и дизайном, автор Работина Т.В.
художественное оформление Работина Т.В.

по всем вопросам улучшения курса tetianarabotina@gmail.com

Das könnte Ihnen auch gefallen