Generell kann und sollte beim Vorgespräch deutlich gemacht werden, dass eine
möglichst natürliche und interventionsarme Geburt gewünscht wird, dass dem
geburtsbegleitenden Personal aber Vertrauen und Kooperationsbereitschaft
entgegengebracht wird. Eine vertrauensvolle Atmosphäre hilft dabei, dass du dich
später gut aufgehoben und sicher fühlen kannst während der Geburt.
• Wie genau ist das Aufnahmeprozedere bei der Ankunft im Krankenhaus zur
Geburt? Worauf sollte ich mich einstellen?
• Wird pro forma bei Ankunft ein Venenzugang gelegt oder nur bei einer
medizinischen Indikation?
• Ist es möglich, dass der Gebärenden nur im Notfall Fragen gestellt werden?
Kann man das als Wunsch in der Akte notieren?
• Können Gespräche eher vor der Kreißsaaltür geführt werden, so dass die Frau
ungestört ist?
• Kann bereits vorher in der Akte notiert werden, dass die Schwangere sich eine
möglichst natürliche Geburt wünscht? („So wenig Interventionen wie möglich,
so viele wie nötig?“)
• Wie wird abgenabelt? Sofort, früh, spät? Auspulsieren möglich? Kann in diesem
KHS auch Nabelschnurblut aus der pulsierenden Nabelschnur abgenommen
werden? (Dafür gibt es eine bestimmte Technik)
• Bei welchen positiven Parametern kann ich mit der Einleitung warten?
• Falls ein Kaiserschnitt notwendig werden sollte: Gibt es die Möglichkeit einer
Kaisergeburt, wenn kein Notfall vorliegt?