Sie sind auf Seite 1von 9

Das fantastische Passiv

Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt


Unterschied: Aktiv und Passiv

 In einem Aktivsatz steht eine handelnde Person im Vordergrund (Jemand tut


etwas). Die handelnde Person steht im Nominativ.
 Beispiel: Die Ärztin (Nominativ) untersucht das Kind.
Unterschied: Aktiv und Passiv

 In einem Passivsatz steht ein Geschehen im Vordergrund. Die handelnde


Person ist nicht so wichtig.
 Wenn man einen Aktivsatz ins Passiv umformt, wird die Akkusativ-Ergänzung
zum Nominativ (Subjekt). Der Nominativ aus dem Aktivsatz wird entweder
zum Akkusativ oder Dativ oder er wird ganz weggelassen.
 Beispiel:
 Aktiv: Die Ärztin (Nominativ) untersucht das Kind (Akkusativ-Ergänzung).

 Passiv: Das Kind (Nominativ) wird (von der Ärztin)  Dativ untersucht.
Dikkat: Umformung bei Dativ-Ergänzung

 Wenn man im Aktivsatz eine Dativ-Ergänzung hat, wird diese im Passivsatz


nicht zum Nominativ, sondern bleibt im Dativ!
 Bsp:
 Aktiv: Die Ärztin half dem Patienten (Dativ).
 Passiv: Dem Patienten (Dativ) wurde (von der Ärztin) geholfen.
 Aktiv: Der Richter glaubte dem Angeklagten (Dativ).
 Dem Angeklagten (Dativ) wurde geglaubt.
Wann benutzt man das Passiv?

Das Passiv findet man oft…


a) In Nachrichten: Das Parlament wurde gewählt.
b) In Beschreibungen: Das Bild wurde mit den besten Acrylfarben gemalt.
c) Bei allgemeinen Aussagen: In der Türkei wird zum Frühstück Tee getrunken.
d) Wenn die handelnde Person unbekannt ist: Die Universität Leipzig wurde 1409
gegründet.
Das Passiv in unterschiedlichen Zeitformen

Zeitform Passiv
Präsens Das Kind wird untersucht
Präteritum Das Kind wurde untersucht
Perfekt Das Kind ist untersucht worden
Plusquamperfekt Das Kind war untersucht worden
Das Passiv mit Modalverben

Zeitformen Passiv mit Modalverb


Präsens Das Kind muss untersucht werden
Präteritum Das Kind musste untersucht werden
Perfekt Das Kind hat untersucht werden müssen (Hilfsverb: haben!!)
Plusquamperfekt Das Kind hatte untersucht werden müssen (Hilfsverb: haben!!)
Das Passiv im Nebensatz

Hauptsatz Nebensatz
Ich habe gehört, dass das Kind untersucht wurde. (Präteritum)
Ich habe gehört, dass das Kind untersucht worden ist. (Perfekt)
Ich habe gehört, dass das Kind untersucht worden war. (Plusquamperfekt)
Hauptsatz Nebensatz mit Modalverb
Ich habe gehört, dass das Kind untersucht werden muss. (Präsens)
Ich habe gehört, dass das Kind untersucht werden musste. (Präteritum)
Ich habe gehört, dass das Kind hat untersucht werden müssen. (Perfekt)
Ich habe gehört, dass das Kind hatte untersucht werden müssen.(Pl-qu-Perf.)
Forme die folgenden Sätze ins Passiv um!

1. Forscher haben ein neues Medikament gegen Malaria entwickelt.


2. In München trinkt man viel Bier.
3. Seine Frau musste das Auto abholen.
4. Man hat den Computer reparieren müssen.
5. Sie muss die Aufgabe korrigieren.
6. In Frankreich kann man zum Essen Wein trinken.
7. Die Mutter hatte das Kind zur Schule gebracht.
8. Die Familie musste das alte Haus verkaufen.

Das könnte Ihnen auch gefallen