Sie sind auf Seite 1von 2

McKinsey führte eine Umfrage unter mehr als 20.

000 europäischen Verbrauchern durch, um die


Art der zunehmenden digitalen Aktivität und die Vorteile der Sektoren zu verstehen. In der
Umfrage wurden die Teilnehmer auch gefragt, ob sie die Online-Dienste nach dem Ende der
Pandemie weiterhin nutzen werden.

Grafic 1
 Die nordischen Länder immer noch die höchsten Akzeptanz Raten auf, aber Finnland hat
Dänemark in den letzten sechs Monaten durch insgesamt 99 Prozent ersetzt, die den
digitalen Dienst nutzen. 

 Vor der COVID-Pandemie nutzten etwa 81% der Befragten in den sechs Monaten bis Mai
2020 mindestens einen digitalen Dienst in mindestens einer von zehn Branchen, mit
Ausnahme derjenigen, die während der COVID-19-Krise zum ersten Mal digitale Dienste
nutzten.

 Während der COVID-Pandemie nutzten in den sechs Monaten bis Mai 2020 etwa 94%
der Befragten mindestens einen digitalen Dienst in mindestens einer Branche. Zu den
Branchen gehören: Banken, Versicherungen, Lebensmittel, Bekleidung, Unterhaltung,
soziale Medien, Reisen, Telekommunikation, Versorgungsunternehmen und Öffentlicher
Sektor.

Grafic 2
 Vor der COVID 19-Krise sind die nordischen Länder wie Dänemark, Finnland und
Schweden mit einer digitalen Akzeptanz zwischen 85% und 95% immer noch die Top-3-
Länder. Die niedrigste digitale Adoptionsrate gibt es in Ländern wie Deutschland und
Rumänien.
 Bis Ende Mai 2020 hat COVID-19 die digitale Kluft zwischen den einzelnen Ländern um
jeweils 11 bis 12 Prozentpunkte verringert. Der bedeutendste Unterschied besteht in
Deutschland und Rumänien, Ländern, die jetzt im Bereich von 85% bis 95% liegen.
Grafic 3
 dass Lebensmittel und soziale Medien während COVID-19 das stärkste Wachstum
verzeichneten, während Reisen und Versicherungen am niedrigsten waren.
 Im Lebensmittelbereich nutzten 51% der Befragten digitale Dienste, verglichen mit 29%
zuvor, während das geringe Reisewachstum während der Pandemie angesichts der
Reiseverbote zu erwarten war.
 Finnland und Rumänien liegen erneut in entgegengesetzter Richtung, mit einer Differenz
von 32 Prozentpunkten innerhalb des Bankensektors und 38% in des öffentlichen
Sektors. 
 Die höchste digitale Akzeptanzrate ist in folgenden Branchen zu verzeichnen: Banken,
Unterhaltung, soziale Medien und Lebensmittelsektor.

Das könnte Ihnen auch gefallen