ch Te340r
Eine Sage berichtet, dass die Stadt Rom im Jahre 753 vor Christus von den
Zwillingsbrüdern Romulus und Remus gegründet wurde. Sie sollen von einer
Wölfin aufgezogen worden sein.
In Wirklichkeit gibt es die Stadt länger. Aus ihr entstand ein riesiges Reich.
Mächtig wurden die Römer durch ihre Armee. Die Römer eroberten alle
Nachbargebiete, zum Beispiel die Länder am Mittelmeer, England und
Teile des heutigen Deutschlands.
Der berühmteste Feldherr Roms war Julius Cäsar. Durch die Eroberungen
war die römische Kultur weit verbreitet. Die Römer gründeten Städte. Sie
bauten Straßen, Wasserleitungen und Badehäuser. In den Arenen fanden
Wagenrennen und Tierkämpfe statt. Kriegsgefangene kämpften als
Gladiatoren gegeneinander.
Die folgenden Sätze sind im Präsens (Gegenwart) geschrieben. Setze sie ins Präteritum
(=Imperfekt, einfache Vergangenheit):
Rom wird 753 v.Chr. gegründet. ...Rom wurde 753 v.Chr. gegründet. ..................................................................
Romulus und Remus werden von einer Wölfin aufgezogen. ..................................................................................
Die Römer erobern die Nachbarländer. ..................................................................................................................
Aus der Stadt entsteht ein riesiges Reich. ..............................................................................................................
Julius Caesar erobert ganz Gallien. ........................................................................................................................
Die Römer bauen viele Straßen. ..............................................................................................................................
In der Arena finden Gladiatorenkämpfe statt. ..........................................................................................................
Im frühen Mittelalter zerfällt Westrom. ......................................................................................................................
Germanen dringen in Italien ein. .............................................................................................................................
Die Germanen setzen den Kaiser ab. .....................................................................................................................
Byzanz heißt später Istanbul. ..................................................................................................................................