Sie sind auf Seite 1von 3

CAU Kiel — Germanistisches Seminar — Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft

Hauptseminar: Deutsche Wortbildung — synchron und diachron Wintersemester 2006 / 2007


Prof. Dr. Markus Hundt Fr 1015 - 1145

Beispieltexte zur Wortbildung

Beispiel 1: Nominale Wortbildung

Eine Kündigung (1) des Darlehens kann vereinbarungsgemäß nur zum Ende einer
Festzinsperiode (2) vorgenommen werden. Gemäß ausdrücklicher Vereinbarung (3) in
der Schuldurkunde ist für die Dauer der neuen Festzinsperiode (2) das außerordentliche
Kündigungsrecht (4) gemäß §247 BGB bereits ausgeschlossen. Diese Vereinbarung (3)
ist unerläßliche Bedingung (5) für die Fortsetzung (6) des Darlehensverhältnisses, so
daß wir, falls Sie ihr widersprechen sollten, das Darlehen von Ihnen zurückfordern
müßten. Wenn Sie Ihrerseits von dem Ihnen zustehenden Kündigungsrecht (4) zum
Ablauf (7) der jetzigen Festzinsperiode (2) Gebrauch (8) machen wollen, müßten Sie
uns dies schriftlich unverzüglich mitteilen. Zu fernmündlichen oder persönlichen
Beratungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung (10).

Text aus: Weinrich, Harald (1993): Textgrammatik der deutschen Sprache. Mannheim u.a. S. 990.

Beispiel 2: Adjektivische Wortbildung

So standen sie nun und sahen sich an. Beide mit einer zu kurzen Zunge, beide mit
demselben Fehler. Aber jeder mit einem völlig (1) anderen Schicksal.
Klein, verbittert (2), verarbeitet (3), zerfahren (4), fahrig (5), farblos (6), verängstigt (7),
unterdrückt (8): der Kellner. Der kleine Kellner. Ein richtiger (9) Kellner: Verdrossen
(10), stereotyp (11) höflich (12), geruchlos (13), ohne Gesicht, numeriert, verwaschen
(14) und trotzdem leicht schmuddelig (15). Ein kleiner Kellner. Zigarettenfingrig (16),
servil (17), steril, glatt, gut gekämmt, blaurasiert (18), gelbgeärgert (19), mit leerer Hose
hinten und dicken Taschen an der Seite, schiefen Absätzen und chronisch (20)
verschwitztem (21) Kragen – der kleine Kellner.
Und mein Onkel? Ach, mein Onkel! Breit, braun, brummend, baßkehlig (22), laut,
lachend, lebendig (23), reich, riesig (24), ruhig (25), sicher, satt, saftig (26) – mein
Onkel! Der kleine Kellner und mein großer Onkel. Verschieden wie ein Karrengaul
vom Zeppelin. Aber beide kurzzungig (27).
aus: Borchert, Wolfgang (1982): Schischyphusch oder Der Kellner meines Onkels. In: Das
Gesamtwerk. Hamburg. S. 288. zit. nach Weinrich, Harald (1993): Textgrammatik der deutschen
Sprache. Mannheim u.a. S. 1026f.
Hauptseminar: Deutsche Wortbildung – synchron und diachron — Prof. Dr. Markus Hundt — WS 2006/2007

Beispiel 3: Verbale Wortbildung

Der Alte öffnete und nickte herüber (1). Meint er mich? dachte die Frau. Die Wohnung
über ihr stand leer (2), und unterhalb lag eine Werkstatt, die um diese Zeit schon
geschlossen war. Sie bewegte (3) leicht den Kopf. Der Alte nickte wieder. Er griff sich
dabei an die Stirne, entdeckte (4), daß er keinen Hut aufhatte (5), und verschwand (6)
im Innern des Zimmers.
Gleich darauf kam er in Hut und Mantel wieder (7). Er zog den Hut und lächelte (8).
Dann nahm er ein weißes Tuch aus der Tasche und begann zu winken. Erst leicht und
dann immer eifriger. Er hing über die Brüstung, daß man Angst bekam (9), er würde
vornüberfallen (10). Die Frau trat einen Schritt zurück (11), aber das schien ihn nur zu
bestärken (12). Er ließ das Tuch fallen (13), löste seinen Schal vom Hals – einen großen
bunten Schal – und ließ ihn aus dem Fenster wehen (14). Dazu lächelte er. Und als sie
noch einen weiteren Schritt zurücktrat (15), warf er den Hut mit einer heftigen
Bewegung ab (16) und wand den Schal wie einen Turban um seinen Kopf. Dann
kreuzte (17) er die Arme über der Brust und verneigte sich (18). Sooft er aufsah (19),
kniff er das linke Auge zu (20), als herrsche zwischen ihnen ein geheimes
Einverständnis. Das bereitete ihr so lange Vergnügen, bis sie plötzlich nur mehr seine
Beine in dünnen, geflickten Samthosen in die Luft ragen sah. Er stand auf dem Kopf.
Als sein Gesicht gerötet (21), erhitzt (22) und freundlich wieder auftauchte (23) hatte
sie schon die Polizei verständigt (24).

Aichinger, Ilse (1978): Das Fenster-Theater. In: Meine Sprache und ich. Erzählungen. Frankfurt am
Main. S. 61f. zit. nach: Weinrich, Harald (1993): Textgrammatik der deutschen Sprache. Mannheim u.a.
S. 1077.

2
Hauptseminar: Deutsche Wortbildung – synchron und diachron — Prof. Dr. Markus Hundt — WS 2006/2007

Beispiel 4: Analysieren Sie selbstständig die Wortbildungsprozesse der nachfolgenden


unterstrichenen Wortformen
1. Bestimmung der Wortart
2. Morphemanalyse, Lexikalisierungen
3. Wortbildungstypen

1. Gesetz über den Widerruf von Haustürgeschäften und ähnlichen Geschäften


Vom 16. Januar 1986 (BGBL. I S. 122)
Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen:
§1 Widerrufsrecht. (1) Eine auf den Abschluß eines Vertrags über eine
entgeltliche Leistung gerichtete Willenserklärung, zu der der Erklärende (Kunde)
1. durch mündliche Verhandlungen an seinem Arbeitsplatz oder im Bereich einer
Privatwohnung,
2. anläßlich einer von der anderen Vertragspartei oder von einem Dritten
zumindest auch in ihrem Interesse durchgeführten Freizeitveranstaltung oder
3. im Anschluß an eine überraschendes Ansprechen in Verkehrsmitteln oder im
Bereich öffentlich zugänglicher Verkehrswege
bestimmt worden ist, wird erst wirksam, wenn der Kunde sie nicht binnen einer
Frist von einer Woche schriftlich widerruft.

(2) Ein Recht auf Widerruf besteht nicht, wenn


1. im Fall von Absatz 1 Nr. 1 die mündlichen Verhandlungen, auf denen der
Abschluß des Vertrags beruht, auf vorhergehende Bestellung des Kunden
geführt worden sind oder
2. die Leistung bei Abschluß der Verhandlungen sofort erbracht und bezahlt wird
und das Entgelt achtzig Deutsche Mark nicht übersteigt oder
3. die Willenserklärung von einem Notar beurkundet worden ist.

§2 Ausübung des Widerrufsrechts; Belehrung. (1) Zur Wahrung der Frist


genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Lauf der Frist beginnt erst,
wenn die andere Vertragspartei dem Kunden eine drucktechnisch deutlich
gestaltete schriftliche Belehrung über sein Recht zum Widerruf einschließlich
Namen und Anschrift des Widerrufsempfängers sowie einschließlich der
Bestimmung des Satzes 1 ausgehändigt hat. Die Belehrung darf keine anderen
Erklärungen enthalten und ist vom Kunden zu unterschreiben. Unterbleibt diese
Belehrung, so erlischt das Widerrufsrecht des Kunden erst einen Monat nach
beiderseits vollständiger Erbringung der Leistung.
(2) Ist streitig, ob oder zu welchem Zeitpunkt die Belehrung dem Kunden
ausgehändigt worden ist, so trifft die Beweislast die andere Vertragspartei.

Das könnte Ihnen auch gefallen