Das Präsens
regelmäßige Verben/ schwache Verben
unregelmäßige
-t, -d, -fn, -chn, -dn, -gn, -tm -ß, -s, -ss, -x, Verben/
-el starke Verben
(ohne) (mit) -z
wir sagen -en antworten -en reisen -en sammeln -n fahren -en
sie/Sie sagen -en antworten -en reisen -en sammeln -n fahren -en
Hilfsverben Modalverben
haben sein werden können wollen sollen dürfen mögen müssen möchten
ich habe bin werde kann will soll darf mag muss möchte
du hast bist wirst kannst willst sollst darfst magst musst möchtest
er/es/sie hat ist wird kann will soll darf mag muss möchte
wir haben sind werden können wollen sollen dürfen mögen müssen möchten
ihr habt seid werdet könnt wollt sollt dürft mögt müsst möchtet
sie/Sie haben sind werden können wollen sollen dürfen mögen müssen möchten
unregelmäßige Verben/ starke Verben
sehen geben schlafen halten stoßen laufen wissen
ich weiß
du siehst gibst schläfst hältst stößt läufst weißt
er, es, sie sieht gibt schläft hält* stößt läuft weiß
e – ie e-i a-ä a-ä o-ö au - äu i - ei
Stamm auf - t, aber ohne e-Erweiterung
Das Präteritum
regelmäßige Verben/ schwache Verben
unregelmäßige Verben/
-t, -d, -fn, -chn, -dn, -gn, -tm
starke Verben
(ohne) (mit)