Sie sind auf Seite 1von 3

Die Bundesrepublik Deutschland

Das pulsierende Herz Europas


Fragen zum Text:
1. Wie heißt das höchste gesetzgebende Organ des Landes?

Der Bundestag

2. Beschreiben Sie die Aufgabe der Politiker im Bundesrat.

Die Aufgabe der Politiker im Bundesrat ist es vor allem, die


Gesetze aus dem Bundestag zu prüfen. Damit  manche Gesetze in
Deutschland gültig werden, müssen die Mitglieder des Bundesrates dem
Gesetz zustimmen .

3. Wie werden die Gesetze in Deutschland ausgearbeitet?

Damit bestimmte Gesetze in Deutschland in Kraft treten


können, müssen die Mitglieder des Bundesrates dem
Gesetz zustimmen . Daher ist die Bundesrepublik ein Bundesstaat .
Einige Gesetze werden von der Bundesregierung festgelegt . Diese
Gesetze werden in ganz Deutschland angewendet. Über andere Bereiche
trifft jedes Bundesland selbst eine Entscheidung, zum Beispiel über das
Schulsystem.

4. An welchen Bodenschätzen ist Deutschland reich?


Deutschland ist an Stein- und Braunkohle und Eisenerz reich.

5. Welche Industriezweige sind in der BRD vertreten?

Die wichtigsten Industriezweige sind Metallurgie, Maschinenbau,


Schiffbau, optische, chemische Industrie

1
Deutschland ist wieder ein geeintes
Land
1. wann begann der erste weltkrieg und endete?

Der erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, im Nahen
Osten, in Afrika, Ostasien ausgebrochen.

2. Wer war eigentlich Schuld am Ersten Weltkrieg?


Schuld + an + etw. (dat.) + sein

wer den Krieg zuerst erklärte, dann trugen sowohl das Deutsche
Reich wie auch Österreich-Ungarn Schuld. Denn sie haben den
anderen Nationen zuerst den Krieg erklärt.

3. in welchem jahr begann der zweite weltkrieg und wann endete


er?

Der Zweite Weltkrieg dauerte über sechs Jahre von 1939 bis 1945
und war der bisher größte und verlustreichste Konflikt der
Menschheitsgeschichte.

4. Was ist die Folge des Sieges der Allierten im zweiten Weltkrieg?

Nach dem Sieg der vier Alliierten (die USA, Großbritannien,


Frankreich und die Sowjetunion) im zweiten Weltkrieg entstanden
1949 zwei deutsche Staaten: die Bundesrepublick Deutschland
(BRD) aus den drei besetzten Westzonen (den drei besetzten
Länder) und die Deutsche Demokratische Republik (DDR) aus der
sowjetisch-besetzten Zone.

5. Wie lange dauerte die Teilung von Deutschland?


Diese Teilung dauerte mehr als vier Jahrzehnte lang.

6. Was ist am 3 Oktober 1989 passiert?

Am 3 Oktober 1989 setzte eine friedliche Revolution den


Einigungsprozess in Gang.

etw. in Gang setzen

2
7. Warum öffneten die Behörden der DDR die Mauer und die
innerdeutsche Grenze?
Das war als Folge der Flucht und der Demonstrationen vieler DDR
Bürger.

8. Wie kam Deutschland zur Wiedervereinigung 1990?


9. Warum ist der 3 Oktober der deutsche Nationalfeiertag?

Denn am 3. Oktober 1990 war Deutschland eins.

Land und Leute

Fragen zum Text:

1. Warum gehört BRD zu den bevölkerungsreichsten


Ländern in Europa?

2. Welches Land ist die Anzahl seiner Einwohner


größer als Deutschland?
Die Anzahl der Einwohner in Rußland ist größer als
Deutschland. Russland zählt über 144.5 Einwohner.

3. Warum ist die Fläche von D. kleiner als


Frankreich?
Denn die Fläche von Frankreich beträgt etwa 552000
km².

4. Welche Landschaften bestimmen die Natur des


Landes?

Das könnte Ihnen auch gefallen