Sie sind auf Seite 1von 65
Ohm Leseverstehen Aufgabe 1 | Blatt 1 insgesamt 90 Minuten 5 Punkte Lesen Sie 2uerst den folgenden Text und lésen Sie dann die 5 Aufgaben auf Blatt 2. Styling: Die Universitat als Laufsteg der Eitelkeiten Zeig mir, was du tragst, ich sag dir, was du studierst leider machen bekanntich Leute und sind eine beliebte Ausdrucksméglchkeit der indviduelen PersBnlchkeit. Doch gerade wel Lebenssti und Interessen der die Kleidung nach auflen trensportert werden, wirkt das Outfit oft wie unifor rmiert. .UriLive" wollte wissen: Warum sehen eigentich alle Just-Studenten geich aus? Warum denkt man beim Schlagwort Ethnologie an Rastarisuren und bel Informatik automatisch an schwarze Jeans und weie Socken? Kleidung ungert als Code, in einer Art Zeichensprache signa siertsie ie ZugehOrgkst zu einer bestimmien Grupoe. Schon im Mitlalter galt Mode als Merkrmal der Standesaugehérigat, auf den heimischen Universtiten signalsiert sie cie ZugehOrig- ket 2u bestimenten Falultten: Vor Stying ss sich also auf cie Stucienvichiung schlieBen, Winsctaftsstudenten tragen Timberinds oder hochnackige Schuhe, kombiniert mit engen Jeans oder einem kurzen Rock Dazu tragen sie meist Blusen, magichst in Pastlfarben, und daniber V-Ausschntt Pullover. Als Accessoires werden Perlen- Schmuck, eine Tasche von Longchamp und ein Pashmina Schal getragen Die sterreichische Designerin Martina Rogy bedient Sich be nrer Analyse nicht allen a Klschee, der beschriebene Wirsschafler-Look fil oft ins Auge Anzug oder Wickelhose Das Outfit ist eine Imagekomponente’, bringt es Stik und Farbberaterin Ruth Glaser auf den Punkt, Wirschatstuden- ten haben eben im Kop ich werde Bankdirektor’ und kleiden Sich dementsprechend gut” Aber auch auf anderen Fakutiten herrschtder Eineltslook, wobei es Gesteswissenschaftler, so Rog prinzpiel nicht so wichtg st, wie sie sch Keen, wei sas Wissen im Vordergrund steht. Den typischen Ethnologie- studenten beschreibt sie dennoch detaliert: Sie tragen Natur fasern, weite Wickelhosen, lange bunte Racke und Leinenblu- Sen, sie schaven immer sehr naturverbunden aus” Und weiter. vAls Accessoires werden Ticher verschieden kombiniert und dle Schemucksticke sind aus Hole oder selbst gemacht. Sie kaufen in Secondhandshops, auf Flohmarkten oder in Fairirade- Geschaften ein® Martina Rogy pauschalislert munter weiter: Juristen tragen Anzug oder Kostim, .manchmra Keiden sie sich aber auch legerer und sehen dann Wirtschafiswissenschats- studenten aholich, Zu ihren Outfits kombinieren sie teuren Schmuck und Taschen von Gucci oder Lous Vuitton” Der Trick der Wahrsager Dass ~ nicht nur bei der Prifung ~ der erste Eindruck ah, ist allgemein bekannt, Kleidung erlaubt uns, Menschen einzuord- nen, wir schlieBen vom Oust auf die Gesinnung, Viele Men- schen dricken eine gewisse Gruppennugehdrrgkeit aus, sei es ihre Vorlebe fir eine bestimerte Musitvichtung, ihre politische Gesinnung oder ihren berufchen Wirkungsbereich’, meint ogy. «Auch wer sch nachlssig ledet, sagt damit etwas aus, fuhre Ruth Glaser aus, und zwar: Schaut her, ch lege keinen Wert auf ie Meinung anderer. Es ist erstaunic, wie vel sich von der Kleidung auf die Persdnichkeit des TragerssciieBen list, Das ist wahrscheinlich der Trick der Wehrsager” Und weiter: Je mehr man darauf achtet, desto mehr lert man, Details 2u erkennen. Bei einem Workshop in einer Bank ist 5 mir beispielsweise einmal galungen, jeder Mitarbeiter das rihtige Auto am Firmenparkplatz zwzuordnen.” Hauptsache glaubwiirdig Die Wirkung, die unsere Kleidung auf das Gegeniber hat, lsst sich natrich auch bewusst nutzen, Rogy: .Man kann sich als jemand ausgeben, der man eigentich gar nicht ist”. Der Haken: Nur wenn man sich nicht verkeiet. ist man auch selbstsiche- rer, besser gelaunt und auch imstande, bessere Lestungen zu erbringen’, Es git also: Egel ob High Heels oder Converse, ‘Chanel Nr. 5 oder Patchoul-Cl, wich ist allen, sich wohizu- fhlen. Und: .Natirlch findet man auch in jeder Studenrich- tung Leute, cie anders aussehen und dem allemeinen Trend nicht folgen’, beruhigt Rogy. Dabei handettes sich woh endich Um die viel ztert Individual * Jus Jura, Reehtswissenschatten [aus einer dsterreichischen Wochenzeitung] 38 OSD Zertifikat 82 | Modelisatz © ¥s¢ Leseverstehen Aufgabe 1 | Blatt 2 Name: insgesamt 90 Minuten 5 Punkte Lesen Sie 2uerst den Text auf Blatt 1 und lésen Sie dann die 5 Aufgaben, indem Sie die richtige Antwort (A oder 8 oder C) markieren. Fur jede Aufgabe (1-5) gibt es nur eine richtige Losung (siehe Beispiel} Beispiel: A B c Kleidung interessiert Studenten kaum. ist vor allem bel bekannten Personiichkeiten wichtig. ‘sagt viel tiber die Persénlichkeit des Tragers aus. Die Zugehdrigkeit zu einer bestimmten Gruppe Ist an der Universitat besonders wichtig. wird zusatalich durch eine Zeichensprache betont. wurde schon im Mittelaiter durch Mode ausgedriickt. Studenten und Studentinnen an Wirtschaftsuniversitaten kaufen thre Kleidung bel Osterreichischen Designer. legen viel Wert auf gute Kleidung. tragen wie Juristen Anzug und Kostiim. ‘An geisteswissenschaftlichen Fakultaten sind Studierende besonders leicht an ihrer Kleldung 2u erkennen. spielt Kleidung keine besonders groBe Rolle. tragen Studierende gern teure Accessoires wie Ticher und Schmuck. Ruth Glaser meint, dass ‘auch nachlassige Kleidung etwas ausdriickt. In Workshops der Kieldungsstil von Mitarbeitern verbessert werden kann. Kleldung vor allem die politische Einstellung zeigt. Laut Martina Rogy kénnen viele Menschen ihre Kleidung nicht bewusst nutzen. ‘muss man sich in seinen Kleidern woh! fihlen. sind Menschen, die Markenkleidung tragen, selbstsicherer. OSD Zertifikat 82 | Modellsatz © sd 39 Name: Leseverstehen insgesamt 90 Minuten Aufgabe 2 | Blatt 1 5 Punkte Lesen Sie die 10 Uberschriften auf Blatt 1 und die 5 Texte auf Blatt 2. Suchen Sie dann zu jedem Text, (1_- 5) die passende Uberschrift (A - K) und schreiben Sie den Buchstaben auf die Linie uber dem Text (B¥ Uberschritt: }, Pro Text gibt es nur eine richtige Losung. Schlechtere Chancen fiir Frauen am Arbeitsmarkt SCHNELL ESSEN MACHT DICK Neue Broschire: Studieren im Ausland Was tun nach der Schule? Neue Ausbildungsméglichkeiten Initiative: Frauen fiir Mannerberufe begeistern Immer mehr Frauen machen Karriere im technischen Bereich Experiment in Florida: Schlank in zw6lf Stunden Ernahrungstipps kostenlos per Telefon Schweizer Frauen kampfen fiir mehr Rechte im Beruf Wissenschafter warnen: Immer mehr dicke Madchen in Osterreich! (AR / B/G; 8 8/8 a aye 40 OSD Zertifikat 82 | Modellsatz © ¥sa Name: Leseverstehen Aufgabe 2 | Blatt 2 Uberschrift: insgesamt 90 Minuten 5 Punkte [EBM oberschritt: Ein hochwertiger Schulabschluss gilt gemeinhin als. | Schlissel zum Berufsein- und -aufstieg. Das ist aber | nur bedingt richtig, denn sonst hitten die Frauen auf dem Arbeitsmarkt lingst die Nase vorn: Mehr als die Haltte aller Absolventen an hheren Schulen ist weib- | lich, Trotz besserer Qualifikation haben Frauen aber dias Nachsehen. Zu diesem Schluss kommt eine Unter suchung des stidtischen Frauenreferats zur Ausbil- dungssituation von Madchen und Frauen in Frankfurt, Eine Erklirung flr die schlechte Lage von weiblichen Arbeitskrften ist aber auch die Tatsache, dass Frauen | nach wie vor fr Familie und Kindererziebung aut Kar | riere verzichten o Ubergewicht kénnte erblich durch Krankheiten, aber auch | durch falsche Essgewohnheiten bedingt sein, Psychiater der Universitat Florida haben jetzt das schnelle Essen als rmédgliche Ursache fir Fettleibigheit entdeckt. Die Wis- senschaftler untersuchten, was genau im Hirn bei der Nahrungsaufnahme passiert. Zu diesem Zweck bekamen Testpersonen nach einer 2wélfstindigen Fastenzet eine Zuckerlésung 2u trinken. Zuerst zeigte sich verstarkte Gehirnttigkeit, ausgelost durch Schlucken, Geruch und Geschmack. Dann, zehn Minuten spiter,signaliserte das Gehirn, dass der Kérper genug habe. Bei Menschen, die 2u schnell essen ist dieses Sigal stark verz6gert. Daher darite das Sprichwort .tss langsam, Kind!" tatsichlich ine Weisheit sen. faus einer deutschen Zeitung} [EM Gberschritt: QB bberschritt {ous einer deytschen Zeitung} (EB oberschri Wenn Sie mehr Uber fichtige Eindhvung und dos ide | ‘le Gewicht wissen wollen, inlormieten Sie der Fonde | Gesundes Osterreich’ und der Verein fur Konsumentonin- | fo1ration. Unter 0 810 810 27 werden gratis femenunab- | hale, wisonchafich fret nomotonen der | cousgewogene und gesunde Eméhung angeboien. Die | YYetaniworlichen reagieren damit auf den ersctvecken- dion Tend, dass die Zohl der dicten Menschen, darunier vor allem Kinder, immer mehr zunimmi. In den vergange- ‘nen 18 Jofen habe sich dle Zan Ubergeuichliger Keder und Jugendicher mehr os vetdoppett. eewegungsman- gel und ets Esson soln de Houptgronde dat.) Das Arbeitsamt Berlin hat seine beiden Informations- | hofte ,Allorativen zum Sludum* neu eulgelegt. Aut 200 Seiten zeigt die Behérde noue Ausbildungsmég- lchkeiten fr junge Frauen und Manner nach der Schule auerhalb der Universtten. Ein Heft befesst sich mit betrebewitschaftichen Ausbiungen bzw, fremdsprach- lichen Angeboten im sozialen Bereich, das andere mit dem techrisch-natuwiesencchaltichen Bereich, Mit diesen Broschiren geht auch eine Informationswoche einher, io die hohe Zahl an Studienbewerbern in Deutschland redu- Zioren helfen und andere Wege einer guten Berufsausbi- dung fir junge Leute aufzcigen sol [ous einer Gsterreichischen Zeitung] [aus einer deutschen Broschire} Junge Frauen in der Schweiz solien nun mehr Chancen fur eine offene Berufswahl haben. Mit einer Motivationskam- ppagne wollen die Fachleute zum Umdenken anregen und neue Horizonte offen. «Von wem warden Sie lieber thr ‘Auto reparieren lassen?» oder «Wem vertrauen Sie eher eine Herzoperation an?», helsst es unter jeweils zwel Por- {rats elner Frau und eines Manes. Die Plakate sollen flr den «kleinen Unterschied» im Kopf sensibilsieren, wonach Frauen nicht dasselbe zugetraut wird wie Manner, Immer noch ergrelfen junge Frauen typische Frauenberufe wie Textilverkéuferin oder Sekretérin. Mit einem Intemetwettbewerb soll das Thema «Frauen und Technik» fokussiert werden, im Spezielien der Informatiksektor, der in der Schweiz noch ganz in Mannerhand ist. [ous einer Schweizer Zeitung] SD Zertifikat 82 | Modellsatz © os6 a Name: Leseverstehen Aufgabe 3 insgesamt 90 Minuten 5 Punkte Situation: Sie haben eine Kopie des folgenden Zeitungsartikels bekommen. Leider ist der rechte Rand abge- schnitten. Rekonstruieren Sie den Text, indem Sie die fehlenden Worter bzw, Wortteile an den rechten Rand (siehe Beispiele a, b, ¢) schreiben. Es gibt flr jede Licke eine Lésung mit maximal 3 Buchstaben, a2 Weltweit nimmt dieZ hl der Ubergewichti ge”. unter 16 Jahren London. Der Anteil Ubergewichtiger Kin weltweit wird nach Einschatzungen v Experten in den kommenden Jahren drasti ansteigen. In Nord- und Stidamerika wi bald die Halfte der Jungen und Madchen z dick sein, wie aus einer kiirzlich verdff lichten Studie hervorgeht. Sollte sich Trend fortsetzen, kénnte der Anteil der EU demnach bei 38 Prozent liegen. ;Wir haben wirklich eine globale Epidem die anscheinend die meisten Lander auf Welt betrifft”, sagt Philipp James, Dir tor des internationalen Forschun netzwerkes IOTF. Die beteiligten Wissenschaft fhren diese Entwicklung unter ander auf ungesunde Ernahrung und zu we Bewegung zuriick. Speziell Fastfood geri mehr unter Kritik. Ein Beispiel lief die Situation in Japan, wo statt Fisch Reis immer haufiger Hamburger und mes frites gegessen werden. Die Folgen si besonders bei Kindern sichtbar. OSD Zertifikat 82 | Modellsatz © vsd im et onrnwon = 10 1 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Name: Leseverstehen insgesamt 90 Minuten Aufgabe 4 5 Punkte Situation: Im folgenden Werbebrief fehlen einige Wérter. Lesen Sie den Text und ergénzen Sie die fehlenden \Wérter (1 ~ 10). Die Lasungen mussen sinngema& passen und grammatikelisch korrekt sein. Es gibt fur jede Lucke eine Lésung mit einem Wort. Keine Liicke darf leer bleiben sehr (0) (__geehrte ) Damen und Herren, haben Sie Lust auf Ferien? Dann besuchen Sie (1) ~__) doch an unserem ,Interhome"-Stand auf der Reisemesse am 26. und 27. Marz d. J. im | Technischen Museum in Wien, (2) ( Urlaub und Ferien” dreht. Der Eintritt (3) ( _) Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre ist kostenlos, Familien erhalten einen Familienbonus! _) der sich alles um das Thema | Auf der Ferienmesse zeigen wir Ihnen die schénsten Platze in der TosKana, wo | 4) C ") neben Ruhe und Erholung auch besondere kulinarische Késtlichkeiten Italiens finden. Neben Italien sind wir auch Spezialisten fir Ihren Urlaub in Spanien, Kroatien, Frankreich, (5) ( auch die Osterreich- Fans werden nicht enttauscht sein! Zudem verlost ,lnterhome", der Reisespezialist europaweit, beim Ferienge- winngpiel tolle Preise: Der Hauptpreis ist ein zweiwéchiger Aufenthalt in einer © ( beliebtesten Regionen Italiens. Holen Sie sich einfach Ihr Gliickslos bei unserem Stand ab und nehmen Sie gleich Ihren Gewinn mit | (7) (Hause! Vielleicht verbringen Sie ja bereits Ihren nachsten | ()(____) inder Toskana. Wir freuen uns schon, Sie auf der Ferienmesse personlich begriifen | (9)(__) diirfent | Ubrigens: Unser gesamtes Angebot finden Sie auch im Internet (10)(. | www.interhome.at oder Sie nutzen unser Buchungstelefon: 0810 013 015. Mit freundlichen Gren Angelika Forstenauer Interhome, Leitung Verkauf OSD Zertifikat 82 | Modellsatz © vsd 8 i Name: Horverstehen insgesamt ca. 30 Minuten Aufgabe 1 40 Punkte Lesen Sie Aufgabe 1 gut durch. Sie haben 90 Sekunden Zeit. Situation: Sie héren jetzt eine Radiosendung. Lesen Sie die folgenden Aussagen und kreuzen Sie jewells die rchtige Lsung an. Sie héren den Text zwei Mal R- F: Sport richtig falsch Eine Umfrage hat ergeben, dass sich vor allem junge Menschen immer \ mehr flr Sport interessieren. RE} £ a Laut Aussage von Otmar Weiss stairkt Sport das Selbstbewusstsein Raa | < a Sportliche Leistungen sind leichter und klarer sichtbar als Leistungen | r im Alltag. R OF = Profisportler finden sich Ublicherweise am Ende ihrer Karriere leicht im ) Alltag zurecht. RF z \ £ Die Grande, warum Menschen Sport austen, werden immer vefakiger, =] 2 ca Schwimmen, Radfahren und Skifahren sind die beliebtesten Sportarten in Osterreich. R OF a Sowohl Manner als auch Frauen betreiben Sport in erster Linie aus | gesundheitichen Griinden. R F < ‘M&nner sind beim Sporttreiben leistungsorientierter als Frauen. ) Regrae, < fea Viele Menschen nutzen den Sport dazu, Freunde zu treffen. | zg RF 3 Warum sich manche Sportarten besser durchsetzen als andere, ist bis | heute ungeklart. R F 44 OSD Zertifikat B2 | Modellsatz © os ® Name: Horverstehen insgesamt ca. 30 Minuten ‘Aufgabe 2 10 Punkte Lesen Sie Aufgabe 2 gut durch. Sie haben 90 Sekunden Zeit. Situation: Sie héren ein Gespriich zwischen zwei Personen, die Informationen austauschen. Haren Sie gut 2u und erginzen Sie entweder die fehlenden Informationen oder kreuzen Sie die entsprechenden Kastchen auf Ihrem Aufgabenblatt an. Sie horen den Text ein Mal. Bibliotheken Bibliotheken ___Universitatsbibliothek 75 7entralbibliothek) _Literaturarchiv (Hauptbibliothek) O aligemein D aligemein O aligemein Schwerpunkt 1 Fachiiteratur 1 Fachiiteratur CO Fachiiteratur Franken Franken Franken Ermafigung far ; Studierende aaa eee . ae Ausleihdauer Wochen ‘Wochen ‘Wochen | | Aninaee 1 Postversand 1 Postversand CO Postversand | Buchausleihe i, | sutervor ort C1 Fernteine O Fernieine C1 Fernteihe | Bei der Anmeldung 1 amttlicher Ausweis C amtlicher Ausweis O amticher Ausweis | ndtig Li Adressennachweis [J] Adressennachweis [1] Adressennachweis | | D1 Lesungen TD Lesungen Oi Lesungen | Serviceleistungen CO cafeteria C cafeteria CO cafeteria | 1 Lesetounge tesetounge 1 Leselounge | WLAN* WLant wiant | zusttaiches Angebot Qo ao | 1 Fahrungen 1 Fahrungen O Fihrungen | | | Maximate Ausleihe Bucher Biicher Bacher \ | | | von 8:00 Uhr von 8:00 Uhr yon 10:00 Uhr | | Gffnungszeiten | \ bis Uhr bis Unr bis ubr \ — _ / + vrLan = tnternetaugang OSD Zertifikat 82 | Modellsatz © sa 45 Name: Schreiben insgesamt 90 Minuten Aufgabe 1 | Blatt 1 45 Punkte Situation: Um Ihre Deutschkenntnisse 2u verbessern, haben Sie im Sommer ein Praktikum (siehe Inserat) in Osterreich gemacht. Das Praktikum wurde von einer Jobbérse organisiert, hat aber Uberhaupt nicht Ihren Erwartungen entsprochen. Sie haben sich bereits Notizen dazu gemacht. Internationale , Modefirma nur kopieren und : Kaffee kochen! in Salzburg sucht Praktikantlnnen fiir abwechslungsreiche und leichte Buroarbeit im Sommer! — Was wir uns winschen: ‘Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch one gute Computerkenntnisse nur Englisch ‘Was wir bieten: : Ge a Job yon Juli ~ August, Ge t€glich von 9 - 15 Uhr pute Bezahlung nette Kolleginnen taglich 1- 2 a Uberstunden! | wenig Geld! | Bewerben Si sich bite bei der SOMMERJOBBORSE z. H, Frau Reiter / E-Mail-Adresse: jobboerse@aon.at Schreiben Sie nun ein Beschwerde-E-Mail an die Jobbérse, in dem Sie auf alle thre Notizen eingehen. Schreiben Sie circa 120 Wérter und beachten Sie dabei auch die formalen Kriterien dieser Textsorte (Anrede, Grusformel 46 OSD Zertifikat 82 | Modellsatz © vse Name: Schreiben insgesamt 90 Minuten ‘Aufgabe 1 | Blatt 2 15 Punkte thr E-Mall: sna | [Jobboese@aon at tenis [Beschwerde Uber vermitelte Praktiamastele OSD Zertifikat 82 | Modelisatz © vsa a Name; Schreiben insgesamt 90 Minuten Aufgabe 2 415 Punkte Wahlen Sie eine der folgenden Aufgabenstellungen (0A ader 8). Schreiben Sie circa 120 Wérter. Variante A Sie haben im Deutschkurs dber das Thema , Kind und Beruf” diskutiert. Dabei fielen folgende Augerungen: Job URW GeRE nice i oo fir mehr erthung Fur a accel | UN ee und Berufskurse waihren ins Berufsleben brouchen | tine det Dopoetbelaning der Babypause: Nur | Matter und Véter | so bleibt man auf dem | bessere Chancen und und dem grofen Druck. Laufenden, | flexible Arbeitszeiten, Schreiben Sie nun Ihre Meinung dazu und gehen Sie dabei auf die folgenden vier Punkte cin: * Wie denken Sie tiber diese Auerungen? ‘*Begrnden Sie ihre persénliche Meinung. + Beschreiben Sie eigene Erfahrungen (oder Erfahrungen von Freunden) zum Thema * Wie ist die Situation von berufstatigen Eltern in Ihrem Land? Variante B Si¢ haben in verschiedenen Zeitungen folgende Schlagzeilen zum Thema ,2usammenleben—ja odernein?” gelesen: Scheidungsrate steigt: Immer mehr verheiratete Pare trennen sich. Warum funktioniert das Modell Ehe nicht mehr? Die traditionelle Familie verliert an Wert: Eine Umirage unter jungen Leuten _ - Zeigt, dass viele nicht metirheiraten Glickliche Singles: méchten, sondern in einer offenen Junge Leute immer mehr auf dem Ego-Trip: Beziohung leben wolen, Allein leben ist schéner und einfacher! Schreiben Sie nun Ihre Meinung dazu und gehen Sie dabei auf die folgenden vier Punkte ein: * Wie denken Sie tuber diese Schlagzeilen? * Begriinden Sie thre persdnliche Meinung. * Beschreiben Sie eigene Erfahrungen (oder Erfahrungen von Freunden) zum Thema * Wie ist die Situation in threm Land? 48 OSD Zertifikat 82 | Modellsatz © se Name: Fi Vorbereitungszeit: 15 Minuten Sprechen Variante A Gesprichszeit: 15-20 Minuten; 30 Punkte Aufgabe 1| Jemanden kennenlernen und beraten ca. 5 Minuten Situation: Sie reisen gerade in re Stadt/Ihr Land und lernen dabel eine Person mit dem gleichen Reisezel kennen, Bereiten Sie sich auf das Gesprach vor, indem Sie sich folgende Punkte Gberlegen: + Erkundigen Sie sich nach dem Zweck und Ziel der Reise Ihrer Gesprchspartnerinyihres Gesprachspartners und Uiberlegen Sie, ob und wie Sie der Person in Ihrer Stadt behilfich sein konaten, © Uberlegen Sie, ob Sie gemeinsam etwas unternehmen kénnten, und wenn ja, was. Beginnen Sie das Gesprach Aufgabe 2 | Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren ca. 5 Minuten Situation: Sie bekommen bei der Prifung drei Bilder vorgelegt. Wahlen Sie eines aus und ‘*begriinden Sie, warum Sie sich fur dieses Bild entschieden haben, * beschreiben Sie das Bild und gehen Sie dann auf das Thema des Bildes ein: Was ist das Thema? Was sagt das Bild aus? AuBern Sie Ihre Meinung und stellen Sie Vermutungen an, 1 Aufgabe 3 | Meinungsaustausch ca. 5 Minuten Situation: Sie und Ihre Gesprachspartnerin/ihr Gesprichspartner haben folgende Stellungnahmen zum Thema nFinkaufen gelesen und sollen nun dariber diskutieren. Erklgren Sie zuerst genau, welcher Meinung Sie sich anschlieRen, und fragen Sie dann Ihre Gesprachspartnerin/lhren Gesprachspartner nach ihrer/seiner Position, Versuchen Sie, ihre Gespréchspartnerin/lhren Gesprachspartner mit Argumenten zu Uberzeugen. ulch mache meine Einkaufe sehr gernin groRen. Am liebsten kaufe ich die wichtigsten Einkaufszentren, denn da finde ich alles unter Lebensmittel in meinem kleinen Geschaft um die Ecke: Dort kennt mich die Verkau- einem Dach, was ich brauche: Lebensmit- | ferin und wir plaudern immer ein bisschen. tel, Kleidung, Papierweren und vieles andere ‘mehr. Die Auswahl ist da sehr gro8. Nach dem Einkauf kann ich eine Tasse Kaffee trinken und dabei die vielen anderen Menschen beobach- ten, die auch gerade einkaufen. Wenn ich ein Geschenk suche und noch nicht genau wei, was ich brauche, ist so ein Bum- Wenn ich mal mein Geld vergessen habe, | | zahle ich halt am nachsten Tag. Ich finde | die groRen Einkaufszentren stressig, die | | Leute sind hektisch, die Verkdufer haben keine Zeit, die Kunden wirklich zu beraten, ‘Am meisten nervt mich die staindige Musik im Hintergrund! Ich finde, dass die kleinen Laden mehr ‘Atmosphaire haben, und ich wei8, dass ich frische Ware bekomme. Wenn ich einmal einen GroReinkauf machen muss, gehe ich in den niichsten Supermarkt. Aber die rie- sigen Einkaufszentren meide ich, da sind zu viele Menschen." mel durch ein groRes Einkaufscenter eine gute Méglichkeit, mir Ideen zu holen, Das | Beste daran ist, ich kann meine kleine Toch- ter mitnehmen, denn es gibt dort auch fur die Kleinen Spielméglichkeiten.” Anna, 25 Ginter, 40, SD Zertifixat 82 | Modelisatz © vse 49 Name: \Vorbereitungszeit: 15 Minuten Sprechen Variante B Gesprachszeit: 15 - 20 Minuten; 30 Punkte Aufgabe 1 | Jemanden kennenlernen und beraten ca.5 Minuten Situation: Sie reisen gerade in thre Stadt/Ihr Land und lernen dabei eine Person mit dem gleichen Reiseziel kennen. Bereiten Sie sich auf das Gesprach vor, indem Sie sich folgende Punkte dberlegen: + Erkundigen Sie sich nach dem Zweck und Ziel der Reise Ihrer Gesprachspartnerin/ihres Gesprachspartners und iiberlegen Sie, ob und wie Sie der Person in Ihrer Stadt behilflich sein knnten + Uberlegen Sie, ob Sie gemeinsam etwas unternehmen kénnten, und wenn ja, wes, Beginnen Sie das Gesprach. Aufgabe 2 | Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren ca. 5 Minuten Situation: Sie bekommen bei der Priifung drei Bilder vorgelegt. Wahlen Sie eines aus und ‘+ begriinden Sie, warum Sie sich fur dieses Bild entschieden haben, + beschreiben Sie das Bild und * gehen Sie dann auf das Thema des Bildes ein: Was ist das Thema? Was sagt das Bild aus? Auern Sie Ihre Meinung und stellen Sie Vermutungen an. Aufgabe 3 | Meinungsaustausch ca. 5 Minuten Situation: Sie und Ihre Gesprachspartnerin/Ihr Gesprachspartner haben folgende Stellungnahmen zum Thema ‘»Mode" gelesen und sollen nun dariber diskutieren. Erkléren Sie 2uerst genau, welcher Meinung Sie sich anschlieBen, und fragen Sie dann Ihre Gesprachspartnerin/lhren Gesprachspartner nach ihrer/seiner Position. Versuchen Sie, Ihre Gesprachspartnerin/Ihren Gesprachspartner mit Argumenten zu Uberzeugen. nd Kinder und) wMeiner Meinung nach sind Kinder und wich habe eine 10-jahrige Tochter, der modische Kleidung und bekannte Marken | sehr wichtig sind. Alle Freundinnen in ihrer Klasse tragen die neuesten Klamotten und gehen immer mit der Mode. Ich verstehe das gut, denn ich folge auch gern den aktuellen Trends und kleide mich modisch. Man sieht einfach schicker aus. Deshalb kaufe ich meiner Tochter fast immer die Kleider, die sie haben will, und schaue dabei nicht aufs Geld. Denn wer will schon von anderen ausgelacht werden? AuBerdem denke ich, dass gute Markenware auch eine viel bessere Qualitat hat als billige Kleidung.” L Daniela, 39 Jugendliche viel zu sehr von Modetrends und von Markenartikeln abhangig! Das Konsumdenken ist schon im Kindesalter so ausgepragt, dass viele junge Leute ihr gesamtes Geld nur fuir Kleidung ausgeben. Ich wiirde das meinen Kindern nicht erlauben, denn letztendlich profitiert ja nur die Modeindustrie davon. AuBerdem finde ich es schlimm, dass Menschen immer mehr danach beurteilt werden, wie sie angezogen sind, und nicht mehr danach, welchen Charakter sie haben! Ich habe zwar noch keine Kinder, aber ich wiirde mir wiinschen, dass Eltern hier kritischer denken und den Kindern nicht immer jeden Wunsch erfillen.” Heiner, 31 50 OSD Zertifikat B2 | Modellsatz © va Se Name: 2, Vorbereitungszeit: 15 Minuten Sprechen Variante C Gesprichszeit: 15 - 20 Minuten; 30 Punkte Aufgabe 1 | Jemanden kennenlernen und beraten ca. 5 Minuten Situation: Sie reisen gerade in Ihre Stadt/Ihr Land und lernen dabei eine Person mit dem gleichen Reiseziel kennen. Bereiten Sie sich auf das Gesprach vor, indem Sie sich folgende Punkte tberlegen: © Erkundigen Sie sich nach dem Zweck und Ziel der Reise Ihrer Gesprichspartnerin/ihres Gesprachspartners und tberlegen Sie, ab und wie Sie der Person in Ihrer Stadt behilflich sein konnten. © Uberlegen Sie, ob Sie gemeinsam etwas unternehmen kénnten, und wenn ja, was. Beginnen Sie das Gesprich, Aufgabe 2 | Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren ca, 5 Minuten Situation: Sie bekommen bei der Prifung drei Bilder vorgelegt. Wahlen Sie eines aus und + begriinden Sie, warum Sie sich fur dieses Bild entschieden haben, * beschreiben Sie das Bild und * gehen Sie dann auf das Thema des Bildes ein: Was ist das Thema? Was sagt das Bild aus? AuSern Sie thre Meinung und stellen Sie Vermutungen an. 1 Aufgabe 3 | Meinungsaustausch ca. 5 Minuten Situation: Sie und thre Gesprachspartnerin/Ihr Gesprachspartner haben folgende Stellungnahmen zum Thema Sonntags einkaufen — ja oder nein?“ gelesen und sollen nun dariiber diskutieren. Erkléren Sie 2uerst genau, welcher Meinung Sie sich anschlieSen, und fragen Sie dann thre Gesprichspartnerin/Ihren Gesprachspartner nach ihrer/seiner Position. Versuchen Sie, lhre Gesprachspartnerin/Ihren Gesprachspartner mit Argumenten zu Uberzeugen. konnte, das ware fiir mich schon eine man am Sonntag einkaufen gehen soll. Die Erleichterung. Ich habe sehr unregelmaige meisten Geschafte haben wahrend der Arbeitszeiten, sehr oft auch am Samstag. ;Wenn ich am Sonntag einkaufen gehen Ehrich gesagt ist mir véllig unklar, warum | Woche ohnehin bis spat am Abend offen! ich Wenn ich daher am Sonntag meinen Ein- finde, dass das véllig ausreicht. Fir mich ist kauf erledigen konnte, ware es wahrend der der Sonntag ein Tag, der sich von den anderen Woche nicht so stressig. Viele Konsumenten unterscheiden soll. Da soll man eben nicht handler aus. Das will ich nicht, hektisch Erledigungen und Einkéufe machen, Natiirlich verstehe ich auch die Angestellten condem euch elnmal Zeit tur enderes iisne inden Geschaften, dieihre Freizeit brauchen, Uberhaupt ist es bedenklich, wenn dem aber es gibt doch so viele Studenten, die Einkaufen so viel Bedeutung zukommt und sich iiber einen kleinen Job freuen wiirden.” | | | | } weichen ja aus diesem Grund auf Online- | Shoppen als Hobby betrachtet wird.” Stefan, 41 Astrid, 57 OSD Zertifikat 82 | Modellsatz © vse st Name: , 4 Vorbereitungszeit: 15 Minuten Sprechen Variante C Gespriichszeit: 20 ~ 25 Minuten; 30 Punkte Aufgabe 1 | Jemanden kennenlernen und beraten ca. 5 Minuten, Situation: Sie reisen gerade mit der Sahn und lernen dabei eine Person kennen, Bereiten Sie sich auf das Gesprach vor, indem Sie sich folgende Punkte tiberlegen: © Sprechen Sie ber Zweck und Ziel ihrer Reise. Unterhalten Sie sich dann ber das Theme ,Fremdsprachenlernen**. + Tauschen Sie Ihre Erfahrungen und Ansichten aus (Welche Sprachen haben Sie gelernt/méchten Sie noch lernen? Wie? Wann? Wo?) und geben Sie sich gegenseltig Tipps zum Verbessern von Sprachkenntnissen. Aufgabe 2 | Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren ca. 5 Minuten pro TN Situation: Sie bekommen bei der Prifung drei Bilder vorgelegt. Wahlen Sie eines aus und + begriinden Sie, werum Sie sich fur dieses Bild entschieden haben, + beschreiben Sie das Bild und © gehen Sie dann auf das Thema des Bildes ein: Was ist das Thema? Was sagt das Bild aus? Augern Sie thre Meinung und stellen Sie Vermutungen an. ‘Aufgabe 3 | Meinungsaustausch ca. 5 Minuten Situation: Sie und thre Gesprachspartnerin/Ihr Gesprachspartner haben folgende Stellungnahmen zum Thema »Sonntags einkaufen — ja oder nein?" gelesen und sollen nun dartiber diskutieren. In der Vorbereitungsphase wird Ihnen eine der Positionen zugeteilt. Versetzen Sie sich in die Rolle der thnen zugeteilten Person und vertreten Sie deren Standpunkt. Bringen Sie weitere Aspekte und Argumente in das Gesprach ein. :Wenn ich am Sonntag einkaufen gehen konnte, das ware fur mich schon eine man am Sonntag einkaufen gehen soll. Die Erleichterung. Ich habe sehr unregelméiige Arbeitszeiten, sehr oft auch am Samstag. meisten Geschafte haben wahrend der Woche ohnehin bis spat am Abend offen! Ich penn} ich daher am) Sonntag] meinen] lng finde, dass das véllig ausreicht. Flr mich ist kauf erledigen kénnte, ware es wahrend der es der Sonntag ein Tag, der sich von den anderen Woche nicht so stressig. Viele Konsumenten . : unterscheiden soll. Da soll man eben nicht weichen ja aus diesem Grund auf Online- | Ehrlich gesagt ist mir véllig unklar, warum handler aus, Das will ich nicht, || hektisch Erledigungen und Einkaufe machen, ie Angestellten sondern auch einmal Zeit fiir anderes haben. Natiirlich verstehe ich auch inden Geschaften, die ihre Freizeit brauchen, Uberhaupt ist es bedenllich, wenn dem aber es gibt doch so viele Studenten, die Einkaufen so viel Bedeutung 2ukommt und sich Uber einen kleinen Job freuen wiirden.” Shoppen als Hobby betrachtet wird.” | Stefan, 41 Astrid, 57 + Ab September 2015 wird die mindliche Prifung auch in dieser Form angeboten. Ole Prufung kann als Pasr-ederEinzlprufung durchgefuhrt ‘werden, Bitte infarmieren Sie sich an threm Prufungszentrum. ® Weitere Themen 21 Aufgabe 1 finden Sie auf Seite 53, 52 SD Zertifikat 82 | Modellsatz © vse Name: Sprechen Weitere Themen zu Aufgabe 1 Aufgabe 11 Thema ,Job und Beruf” ca. 5 Minuten Situation: Sie reisen gerade mit der Bahn und lemnen dabei eine Person kennen. Bereiten Sie sich auf das Gesprach vor, indem Sie sich folgende Punkte Uberlegen: * Sprechen Sie Uber Zweck und Ziel Ihrer Reise. Unterhalten Sie sich dann Uber das Thema ,Job und Beruf”. + Tauschen Sie ihre Erfahrungen und Ansichten aus (Welche Praktika/Ferialjobs/Jobs haben Sie gemacht? Welche Berufe finden Sie interessant? Ihre beruflichen Ziele? Traumberufe?) und geben Sie sich gegenseitig Tipps zum ‘Thema Berufswahl und Arbeitswelt. Aufgabe 11 Thema ,,Sport” ca. 5 Minuten Situation: Sie reisen gerade mit der Bahn und lernen dabei eine Person kennen. Bereiten Sie sich auf das Gesprach vor, indem Sie sich folgende Punkte iiberlegen: + Sprechen Sie tier Zweck und Ziel Ihrer Reise. Unterhalten Sie sich dann Uber das Thema ,Sport” ‘*Tauschen Sie thre Erfahrungen und Ansichten aus (Welcher Sport interessiert Sie? Treiben Sie §port? Wie of? Wenn?) und geben Sie sich gegenseitig Tipps zu sportlichen Aktivitaten. Aufgabe 11 Thema ,Umgang mit Medien wie Handy, Internet etc.” ca. 5 Minuten Situation: Sie reisen gerade mit der Bahn und lernen dabel eine Person kennen, Bereiten Sie sich auf das Gespriéch vor, indem Sie sich folgende Punkte uberlegen: + Sprechen Sie dber Zweck und Ziel Ihrer Reise. Unterhalten Sie sich dann Uber das Thema ,Umgang mit Medien wie Handy, Internet etc.” + Taschen Sie Ihre Erfahrungen und Ansichten aus (Welche Medien? Wofur? Wie oft? Welche Probleme?) und geben Sie sich gegenseitig Tipps zum Umgang mit Medien. Aufgabe 11 Thema ,Lesen in der Welt von heute“ ca.5 Minuten Situation: Sie reisen gerade mit der Bahn und lernen dabei eine Person kennen. Bereiten Sie sich auf das Gesprach vor, indem Sie sich folgende Punkte uberlegen: © Sprechen Sie uber Zeck und Ziel Ihrer Reise. Unterhalten Sie sich dann uber das Thema ,,Lesen in der Welt von heute”. * Tauschen Sie Ihre Erfahrungen und Ansichten aus (Welche Biicher, Zeitschriften, Zeitungen etc.? Wozu? Wo? Wann?) und geben Sie sich gegenseitig Tipps 2u interessantem Lesestoft OSD Zertifikat 82 | Modellsatz © ¥s¢ 38 Sprechen Aufgabe 2 Bild 1-3 ca. 5 Minuten 54 OSD Zertifikat 82 | Modelisatz © vse 6. Ubungssatze 6.1 Ubungssatz 1. Name: Leseverstehen Aufgabe 1 | Blatt 1 insgesamt 90 Minuten 5 Punkte Lesen Sie zuerst den folgenden Text und ldsen Sie dann die 5 Aufgaben auf Blatt 2. Zuerst hat die Waschmaschine noch fidhlch vor sich hin geschleudert, aber sit gestem ist es aus. Die Garantitist ist, schon lingst abgelaufen. Was tun? Bel einem Anruf bei der Herselerfirme rat man mir ,Kaufen Sie en neues Gera” Doch wer in Wien etwas reparieren lassen méchte, hat Alter nativen. Unter wwrwreparaturnetzwerk at erfahre ich im Internet Kontaktdaten von Betrieben, die Waschmaschinen \wieder funktionsthig machen konnen. Dann teefoniere ich rit der nchstgelegenen Firma und vereinbare einen Tern. Ich habe das schon mehrmals ernacht und war zutrieden, Der Gasofen, der unheimlche Geréusche von sch gab, funktioniert set der Reparatur wieder klaglos und ohne seltsame Klinge Der Zippverschiuss meiner Re'setasche ist sich wieder leicht Gffnen und schleBen und hat einen langen Urlaub gut ber standen, Auch mein Fahad ist in den Werksttten des Repa- raturnetzwerks in besten Hénden, Vorteile und Vorbildwirkung des Netzwerks Das Reparaturnetzwerk vereinfacht es nicht nur, einen pas- senden Betrieb zu finden, sondern bietet auch viele weitere Vortelle, Da die Mitgiedsbetriebe auf das Reparieren speria- lisier sind und nicht auf den Verkau,raten sie nur dann zum Kauf eines neuen Produktes, wenn die Schaden tatschich irreparabel sind. 53 Betriebe sind Migied im Wiener Repa- raturnetzwerk. Sie arbeiten auch zusammen und tauschen ihe Wissen aus. Das vereinfact cle Reparaturen und kommt dem Kunden zugute (Das Wiener Beispiel regte die Grindung weiterer Repara- tumetzwerke in Osterreich an. Besonders gut entwickete sich das Reparatumetawerk Liezen in der Steiermark, das fir seine Lelstungen bereits den Trigos-Preis und den OGUT- Urrvetipres erhielt. Das Angebot ist in Liezen ebenso breit gefichert wie in Wien. Ob Heizungen, Mébel, FuBbéden, Lederwaren, EDV-Gerite, Gartengerste, Haushaltsgerite oder Unterhaltungselektronix ~ beinahe alles kann durch Fachbetriebe aus dem Netzwerk repariert werden. Das Reparatumetzwerk Liezen ist im WWW unter der Adresse wrw-repanet at 2u finden. Reparieren statt wegwerfen Seit es Reparaturnetzwerke gibt, mlissen alte Gerate nicht sofort entsorgt werden Wer weder in Wien noch in der Steermark wohrt, kann sich auf der Website des .Reparaturtihrers Osterrech’ (www. reparaturfuehrerat) nach Firmen in der Umgebung umsehen, dle technische Probleme sen oder Schaden beheben kann, Neue Mode oder alte Gewohnheit? Die Kundinnen und Kunden entscheiden sich aus unterschiedl- chen Griinden fr eine Reparatur. Fir manche Menschen ist es einfach selostverstindich, dass Gegenstinde méghchst lange in Verwendung bleiben und nichts weggeworfen wird. Andere lassen alte Dinge reparieren, wei sie wieder im Trend legen, Der Plattensieler erlebt eine Renaissance und der Radioan- parat aus den 19606r Jaren siht vil schicker aus als die zeit- gendssschen Gerste, Mobel aus den 70er Jahren bekommen nach einer behutsarnen Restaurierung durch den Fachmann coder die Fachfau oft den besten Platz im Wohnaznmer. Viele Menschen lassen reparieren, um Geld zu sparen oder well sie an dem kaputten Gegenstand hingen. Ein weiterer Grund, warum es sich lohnt, das gewohnie Produkt wei- terzwerwenden, ist, dass man die Handhabung kennt und beeherrscht. in neves Produkt bietet oft vel mehr Arwen Clungsbereiche Bis dese aber durch die Konsumenten genutzt ‘werden kénnen, missen sie oft dcke Handbiicher oder ver- wirrende Gebrauchsanleitungen lesen und sich mit den Még- lichteten vertraut machen, de das neve Gerat betet. Schleich gt es auch Menschen, die aus Unweltbewusst- sein reparieren lassen. Se wollen die Abialberge so Klin wie rmiigich alten und wissen 2uder, dass cle Herstellung never Produkte viel Energle und Rohstoffe erfordert Trendiges Design aus alten Dingen Nicht alles kann repariert werden, Unreparierbares kann jedoch mit Kreatvitat und durch Hendarbeit in ein trenciges Designerstick verwandelt werden. Betriebe wie die Tresh- DesignManufaktur (aww trashdesign al) stellen zum Beispiel aus Aktenordnern modische Taschen her. Materiltele von Handys werden zu bunten Halsletien gefidet, Auch die Gehause von Personal Computer sind fur die Abfalldesigner nicht nur altes Metall~ sie werden als Zeitungsstinder zum schicken Wohnaccessoire 56 [aus dem dsterreichischen Magazin LEBENSART] 680 Zertifket 82 | Ubungssate1 © 350 Leseverstehen Aufgabe 1 | Blatt 2 Name: insgesamt 90 Minuten 5 Punkte Lesen Sie zuerst den Text auf Blatt 1 und ldsen Sie dann die 5 Aufgaben, indem Sie die richtige Antwort (Ader B oder C) markieren, Fuir jede Aufgabe (1 —5) gibt es nur eine richtige Lsung (siche Beispiel. Belspiel: A B c Wenn ein Haushaltsgerat beschéidigt ist, findet man unter www.reparaturmetzwerk.at Firmen in Wien, die weiterhelfen. kann der Hersteller eine Firma empfehlen, die das Problem behebt. kann der Schaden auf der Website www.reparaturnetzwerk.at diskutiert werden, Das Reparaturnetzwerk in Wien funktioniert sehr gut, deshalb wollen immer mehr Firmen und Kunden Mitglied werden. weil die Betriebe des Netzwerks es ablehnen, neue Produkte zu verkaufen. ‘weil die Mitglieder einander durch Kooperation und Ratschlage weiterhelfen. Das Wiener Reparaturnetzwerk diente als Anregung fur afnliche Zusammenschillsse in Nachbarlandern, ‘motivierte Betriebe in anderen Tellen Osterreichs, sich ebenfalls zu vernetzen. ‘wurde bereits mit zwel Preisen ausgezeichnet, Einige Kundinnen und Kunden wollen alte Gegenstande reparieren lassen, well sie wieder modern sind. Fachleute finden, die ihnen bel der Renovierung des Wohnzimmers behilfich sind. kaputte Gerate zum Oekorieren ihrer Wohnung verwenden. Ein neues Gerat zu kaufen bedeutet auch, dass man dessen Bedienung erst lernen muss. Ist umweltschonend, well neue Produkte weniger Energie verbrauchen als alte. konnen sich viele Menschen in Osterreich einfach nicht lelsten, ‘Was nicht repariert werden kann, lasst sich manchmal durch handwerkliche Umgestaltung weiterverwenden. sollte Uber die Altmetall- oder Altmateriaisammiung entsorgt werden, ‘wid von den Herstellern zurdckgenommen und wieder verwendet. OSD Zertifikat 82 | Ubungssatz1 © vs 37 Name: Leseverstehen insgesamt 90 Minuten Aufgabe 2 | Blatt 1 5 Punkte Lesen Sie die 10 Oberschriften auf Blatt 1 und die S Texte auf Blatt 2. Suchen Sie dann zu jedem Text (1 ~ 5) die passende Uberschrift (A - K) und schreiben Sie den Buchstaben auf die Linie Uber dem Text (Bi Uberschritt ). Pro Text gibt es nur eine richtige Lsung. So profitieren Sie von der Sommerzeit “) HOTEL IN KARNTEN BIETET LESE-REISEN ithe Hy So tickt Ihre innere Uhr Umstellung der Uhren kann unruhige Nachte verursachen | Neues Hotelkonzept: Lesen mittels modernster Gerate (E(B (B;G;H;8/8/a;a;a ) Leselust und Ruhe — Entspannung in Osterreich J} Zeitumstellung: Vor- und Nachteile bei der Schichtarbeit | Urlaubsziele ftir Lesehungrige | Innere Uhr verstellt - Das Leiden der Schichtarbeifer | ~ Zeitumstellung - Geteilte Meinungen | 58 OSD Zertifikat 82 | Ubungssatz1 © vse Nam Leseverstehen Aufgabe 2 | Blatt 2 [EBS oberschritt: insgesamt 90 Minuten 5 Punkte EE berschritt: Es ist nur eine einzige Stunde. Aber Keine erhitzt die Gemiter mehr als jene, die wir Ende Marz immer hergeben, wenn wir die Uhren eine Stunde vorstellen, alch find’s schén, fruher aufzusteben”, sagen die einen. .Bringt gar nichts!", behaupten die anderen. Die Diskussion wahrt schon ziemlich lange: Nach der Olkrise von 1973 wollte man Energie sparen und das ‘Tageslicht effektiver nutzen, Heute gilt die Sommerzeit weltweit in mehr als 60 Landern. Trotz ihrer Verbreitung ist sie nicht sonderlich beliebt, Mehr als die Halfte der Deutschen konnte gut darauf verzichten. Zumal die Sommerzeit wohl tatsichlich Uberhaupt keine Energie spart, Also lieber wieder abschaffen? Nicht doch! Oder wollen Sie wirklich auch nur eine Stunde Threr schonen, angen Sommerabende wieder hergeben? oJ Endich Urlaub. Endlich Zeit zum Lesen! Fir Lesefreudige hat das Hotel Hockschober an der Grenze der ésterreichischen Bundeslinder Karnten und Steiermark eine eigene Bibliothek mit Lesesaloneingerichtet. Im «Worteich> finden Lesungen tnd Gespriche statt. Mehrmals im Monat verwandet sich das «Wortreiche am Abend in einen Schauplatz anregender Gesprache und Dskussionen.Literaten lesen aus ihren Bichern, erzahlen ber ity Leben und Schrelben. In der Bibliothek kémnen iste aus einem umfangreichen Sortimentwalen: von Werken der Weltiteratur aber Bestseller bis hin zu Blichern der lick, Stil, Kreativtt, Natur und Gesundheit. Der Lesesalon rit offenem Kamin, Lesefaueuils, richtig abgestimmtem Leslicht und hertlchem Auslick indie Naturist ein perfekter Ruckaugsort fr ale Leselustigen fous einer deutschen Zeitschrift] (HEWN Gberschrift:_— {aus einer Schweizer Zeitschrift) [EB oberschritt: in echter Buchermurm thet keinesfolls in den Urlaub, ‘ohne genugend Lesastoff mitzunehmen. Leider ist dos {gadruckte Werk off recht schwer und nimmt ziemich viel Patz im Koffer weg. Wie proitisch ware es doch, wenn Inietessante Schméker schon am Utoubsort aul die Ret senden Warten wuden. So etwas gibt es fatsachiich! In sogenannten Bucher, Literatur oder Leschotels finden Uiauder alle Voraussetzungen fur lustvolle Ferientage mit teinstem Lesevergnugen. Einige der in Deutschland ‘ansdssigen Literatur. und Buchethotels haben sich unter det Maite ,8ibiotels” zusammengeschlossen. Hietbel kooperieren die Tour'smusbetisbe mit Verlagen, Buch handle und Biblithelen. Und dle Gaste sind rundum autieden: ein gemitiches Bett, ein Glas Rofwein und Jede Menge Bucher. So fuhlen sich Bucherebhaber woh! Mit der Zetumstelung wird die Sommerzeit eingelautat. Viele Menschen leiden Tage und Wochen nach der Umstelung ‘an Schlafstrungen. Der natirliche Rhythmus kommt durch die Zeitumstelung durcheinander. Dia meisten Menschen ‘gowbhnen sich nach ein paar Tagen an die neue Zeit Bet ‘anderen Menschen dauert es zum Tell elige Wochen, bis sich der neue Rhythmus wieder eingespel hat. Haufig slarker betroffen sind dltere Menschen, Sdugiinge und Kinder, deren COrganismus sich mit der Anpassung an Zeltumstellungen schwerer tut Damit man die Umtellung der Zet gut Ubersteht, empfehlen sich vor allem Entspannungsibungen, ie den Allagsstress vergessen lassen. Auf Joggen und andere kérpetich anstrengende Sportarten sole am Abend verziohtet werden, da Sport den Kreislauf wieder in Schiwung bringt und das Einschiafen somit erschwert [aus einer deutschen Online-Zeitung} EER oterschritt: Eine Stunde 2u wenig oder eine Stunde 2u viel ~ dle meisten Menschen erleben die Zeltumstellung ,im Schla™™ und reagieren {aus diesem Grund recht unempfincich. Doch nicht jeder steckt dle Zetumstellung einfach so weg. Zu Beginn der Sommerzet stellt man die Uhr eine Stunde vor, Der Zeitraum zwischen 2 und 3 Uhr nachts fndet also offiiel nicht sttt. Schichtarbalter proftieren von dieser Regelung. Se milssen eine Stunde weniger arbeiten. Bei der Umstellung auf die Winterzeit wird man mit cinem ganz anderen Problem konfrontiert: Jetzt gibt es die besagte Stunde zwischen 2 und 3 Ubr in der Frohe gleich doppett. ‘Wer Nachtsehient ha, zieht den Kurzaren. Haufi kénnen wegen der Zeltumstellung gesetzich vorgeschriebene Runezelten nicht eingehalten werden, Soiche Fale milssen dann individuell geregeft werden. [aus einer dsterreichischen Online-Zeitung) [von einem deutschen Online-Portal] 80 Zertifikat 82 | Ubungssatz 1 © Ssd 59 ® _ Leseverstehen insgesamt 90 Minuten Aufgabe 3 5 Punkte Situation: Sie haben eine Kopie des folgenden Zeitungsartikels bekommen. Leider ist der rechte Rand abge- schnitten, Rekonstruieren Sie den Text, indem Sie die fehlenden Werter bzw. Worttelle an den rechten Rand (siche Beispiele a b,c) schreiben. Es gibt fur ede Licke eine Losung mit maximal 3 Buchstaben. Urlaub, der (a) Spaf macht. Zu welche Urlaubstyp gehéren Sie d Woran denken Sie, wenn Sie das W. Urlaub" héren? Denken Sie vielleicht den Traumstrand in Thailand, eine Safari, ne Wanderung ganz allein, ein Wochenende London? Oder an einen familienfreundlich Club, der viele Programme fiir Eltern Kinder anbietet? Der optimale Urlaub sieht jeden anders aus. Vielleicht_gehren zu denen, die Abenteuer erleben wollen, 0 zu denen, die vor allem ihre Ru 10 | brauchen. Zunehmender Stress asst unse "1 | freien Tage zum kostbaren Gut werden. 12 erholt nach Hause kommen will, soll 13 wissen, was er wirklich braucht. Mit Hil _ 14 eines Persénlichkeitstests haben Sie heute 415 gar die Méglichkeit, herauszufinden, welch 16 | Urlaub Sie gliicklich macht. So etwas bieten 17 reits mehrere Reisebiiros an. Danach diirfte _ 18 gentlich tiberhaupt nichts mehr schiefgehen: 49 se auswahlen, Koffer packen und los geht's! 20 wiinschen Ihnen viel Glick und eine gute Reise! 60 O50 Zertifikat 82 | Ubungssatz1 © ésa Name: Leseverstehen insgesamt 90 Minut ‘Aufgabe 4 5 Purl ten kte Situation: Im folgenden Werbebrief fehlen einige Wirter. Lesen Sie den Text und erganzen Sie die fehlenden Werter (1 - 10). Die Lésungen miissen sinngema passen und grammatikalisch korrekt sein, €s gibt fur jede Li eine Lésung mit einem Wort. Keine Liicke darf leer bleiben. Sehr (0) ( Frau Auster, ein falscher Handgriff geniigt (1) C ) Ihre Dateien sind zerstért. Jeder, der einen Computer oder Laptop besitzt, kennt das Problem: Wie sichere ich dauerhaft (2) ( ) Daten? Viren kénnen Ihren Computer rt haben und auch Ihre DVDs und USB-Sticks kinnen beschadigt (3) ( oder verloren gehen. 1 infizi Mit dem Mediencenter von D-Phone brauchen Sie sich um Ihre Urlaubsfotos und Videos keine Sorgen mehr zu (4)(__ SS) Denn im Netz der Zukunft sind Ihre Daten sicher. Melden Sie sich jetzt ganz einfach online unter www.d-phone.ch/mediencenter (5) ( ’) und nutzen Sie das Medien- center von D-Phone gratis. Sie haben nun zwei Gigabyte Gratis-Speicherplatz, @) C ) Ihre schénsten Urlaubsfotos, Geburtstagsvideos und Lieb- lingssongs online zu sichern. Sollten Sie mehr Speicherplatz bendtigen, stehen Ihnen auch zehn Gigabyte fiir nur €2,90 (7)(—————_) Monat zur Verfiigung. Also gleich einsteigen und das Mediencenter von D-Phone gratis nutzen. Sie nehmen automatisch (8) __) der Verlosung eines neuen Smartphones teil. — Sie kénnen auch (9) ( ’) unserem Gewinnspiel mitmachen, wo wert- volle Geschenke auf Sie warten. Weitere Informationen zum Spiel finden Sie (20) ( ) unserer Homepage. Wir freuen uns auf Sie! Ihr D-Phone Team OSD Zertifikat 82 | Ubungssatz1 © ike a ® = Hérverstehen insgesamt ca. 30 Minuten Aufgabe 1 10 Punkte Lesen Sie Aufgabe 1 gut durch. Sie haben 90 Sekunden Zeit. Situation: Sie héren jetzt eine Radiosendung. Les Lésung an, Sie héren den Text zwei Mal. Sie die folgenden Aussagen und kreuzen Sie jeweils die richtige R: richtig falsch aa Alle finf ésterreichischen StraBenzeitungen haben zusammen eine { Auflage von ca. 20000 Stiick. R F 2 = Die erste StraBenzeitung wurde in den 1980er Jahren in England ) 3 gegrindet. R F 3 ) ea Fur Frau Rosenke sind StraBenzeitungen wichtig, weil sie Obdachlosen ) in Einkommen bieten. Rk) >) ws Caritas-Prasident Kuberl kritisiert, dass viele Zeitungen heute gratis, | ell verteilt werden. RF) 3 a Herr Kiiberl meint, dass StraBenzeitungen sich gut dafir eignen, auf \ soziale Probleme aufmerksam zu machen. R F J BET soresis sr sratensng gehen wel er as Jounast ene ‘Arbeit gefunden hat. R F | = Ee Moderne Computerprogramme haben das Entstehen von al StraBenzeitungen erst erméglicht. R F J 2 a Hitdermelle unfasst der «StraBerfeger" melveresoisn Euicitungen, [11 ) ° a Laut Martin Schenk unterscheiden sich StraBenzeitungen durch thre =| ‘Themenschwerpunkte von anderen Medien, R F S 3 Schenk meint, dass auch Tageszeitungen mit zunehmendem Respekt ) iiber AuBenselter berichten. RF) 2 OSD Zertifikat B2 | Ubungssatz1 © usa H6rverstehen ‘Aufgabe 2 Name: Lesen Sie Aufgabe 2 gut durch. Sie haben 90 Sekunden Zeit insgesamt ca. 30 Minuten 10 Punkte Situation: Sie hiren ein Gesprach zwischen zwei Personen, die Informationen austauschen. Héren Sie gut zu und ergiinzen Sie entweder die fehlenden Informationen oder kreuzen Sie die entsprechenden Kastchen auf Ihrem Aufgabenblatt an. Sie horen den Text ein Mal, Wohin in der Mittagspause? Willi Dung! “Mises Schottengasse agi ‘is CO Studierende Ermaftigung fir OO Mitglieder Tagesmenii ab Euro barrierefrei Extras a O wian* Vorbestelluns ‘Auch im Angebot a . D1 2ustellung OO ber Zahlungs- méglichkelten D Visakarte 7 Bankomatkarte Reservierung/ 01/535 Bestellung ‘ : von ____ Uhr Offnungszeiten bis 18.00 Uhr siteplatze 1 Veranstaltungen Zusatzleistungen 1 Geschenkartike! 2 Gutscheine Yamm Universitatsring Studierende oo Mitglieder Euro barrierefrei WLAN* Zustellung Oo Oo 1 Vorbestettung Oo a bar D1 Visakarte 1 Bankomatkarte 01/532 von uhr bis 22.00 Uhr Veranstaltungen Geschenkartikel LD Gutscheine Radatz Schottengasse 1 Studierende O Mitglieder 1 Euro LD barrierefret O wian+ 1 vorbestettung 2ustellung O tar 1 Visokarte 1 Bankomatkarte 01/533 von Uhr bis 19.00 Uhr 1 Veranstaltungen LD Geschenkartikel 1 Gutscheine = Intenetzugang OSD Zertifikat 82 | Ubungssatz1 © ¢sa 63 Name: Schreiben insgesamt 90 Minuten Aufgabe 1 | Blatt 1 15 Punkte Situation: Sie haben folgendes Inserat im Internet entdeckt und daraufhin Visitenkarten bestellt. Leider hat das ‘Angebot nicht Ihren Erwartungen entsprochen. Sie haben sich bereits einige Notizen dazu gemacht Ergreifen Sie jetzt Ihre Chance und hinterlassen Sie mit Ihren Visitenkarten einen erstklassigen Eindruck Preis falsch: 8,99 Euro 500 Visitenkarten ___ inklusive Versand fiir nur 6,99 Euro Unser Angebot fiir Sie: + mehr als 4000 stilvole Designs zur Auswahl © Druck auf extra starkem Papier iA { nur 50 Aufkleber * 140 Adressenaufkleber gratis eens =| erhalten +1 Stempel gratis seis + gratis Versand zahlen missen Fone necy err deliecial de} EMail: kundenservice@starprint.at iinnes Papier, schlechte Qualitat Schreiben Sie nun ein Beschwerde-E-Mail an das Kundenservice, in dem Sie auf alle Ihre Notizen eingehen. Schreiben Sie circa 120 Worter und beachten Sie dabei auch die formalen Kriterien dieser Textsorte (Anrede, GruBformel) 64 OSD Zertifikat B2 | Ubungssatz1 © ¥sd Name: Schreiben insgesamt 90 Minuten Aufgabe 1 | Blatt 2 Ihe E-Mail @ogssa: sale =< a S| Bl ee 20 | teen, [Basefwrerde zu einer Besteung OSD Zertifikat 82 | Ubungssatz1 © Bsa 15 Punkte Schreiben insgesamt 90 Aufgabe 2 415 Punkte ten Wahlen Sie eine der folgenden Aufgabenstellungen (A oder 8). Schreiben Sie circa 120 Wérter. Variante A Sie haben im Deutschkurs Uber das Thema ,E+Mail-freier Tag" diskutiert. Dabei fielen folgende AuBerungen: Ich bin der Meinung, dass ein | Eigentlich wiirde ich mir mehr’ | ich finde die Idee eines E-Mail-freier Tag leider gar | E-Mails wlinschen als Telefonate, €-Mail-frelen Tages ganz gut nichts bringt, nur mehr Arbeit | denn E-Mails kann ich bearbeiten, und wirde auch auf ondere und Stress am néchsten Tag. wenn die Zeit dazu da ist, Kommunikationskandle wie | Fernsehen, Telefon, SMS, Fax usw. verzichten. Schreiben Sie nun Ihre Meinung dazu und gehen Sie dabei auf die folgenden vier Punkte ein + Wie denken Sie aber diese AuBerungen? ‘+ Begriinden Sie Ihre persénliche Meinung. + Beschreiben Sie eigene Erfahrungen (oder Erfahrungen von Freunden) zum Thema. + Wie ist die Situation in hrem Land? Variante B Sie haben in verschiedenen Zeitungen folgende Schlagzeilen zum Thema ,Ohne Geld leben?" gelesen: Geld macht nicht gliicklich Freiburgerin lebt seit 15 Jahren ohne Geld und ist glicklic: seh lebe in Fille, weil ich nur das haben will, was ich wirklich Finanzkrise macht den brauche.” ‘Tauschhandel wieder popular - Rechnungen werden nicht Eine Welt ohne Geld? ‘mit Bargold, sondern mit In der Theorie ganz schén, Gegenleistungen beglichen ober in der Praxis nicht zu verwirklichen. Schreiben Sie nun Ihre Meinung dazu und gehen Sie dabei au die folgenden vier Punkte ein: * Wie denken Sie uber diese Schlagzeilen? ‘© Begriinden Sie thre persénliche Meinung. © Beschreiben Sie eigene Erfahrungen (oder Erfahrungen von Freunden) zum Thema. © Wie ist die Einstellung dazu in threm Land? 66 OSD Zertifkat 82 | Ubungssatz1 © ¥sd Name: ; Vorbereitungszeit: 15 Minuten Sprechen Variante A Gesprichszeit: 2025 Minuten; 30 Punkte Aufgabe 1 | Jemanden kennenlernen und beraten ca. 5 Minuten Situation: Sie reisen gerade mit der Bahn und lernen dabei eine Person kennen, Bereiten Sie sich auf das Gesprach vor, indem Sie sich folgende Punkte iberlegen: © Sprechen Sie uber Zweck und Ziel Ihrer Reise, Unterhalten Sie sich dann ber das Theme ,Job und Beruf” ‘+ Tauschen Sie thre Erfahrungen und Ansichten aus (Welche Praktika/Ferialjobs/Jobs haben Sie gemacht? Welche Berufe finden Sie interessant? Ihre beruflichen Ziele? Traumberufe?) und geben Sie sich gegenseitig Tipps zum Thema Berufswahl und Arbeitswelt. Aufgabe 2 | Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren ca. 5 Minuten pro TN Situation: Sie bekommen bei der Prifung drei Bilder vorgelegt. Wahlen Sie eines aus und © begriinden Sie, warum Sie sich fur dieses Bild entschieden haben, * beschreiben Sie das Bild und * gehen Sie dann auf das Thema des Bildes ein: Was ist das Thema? Wes sagt das Bild aus? AuSern Sie thre Meinung und Vermutung. ‘Aufgabe 3 | Meinungsaustausch " ¢a.5 Minuten Situation: Sie und thre Gespréchspartnerin/Ihr Gesprachspartner haben folgende Stellungnahmen zum Thema »Computerspiele” gelesen und sollen nun dariiber diskutieren, In der Vorbereitungsphase wird Ihnen eine der Positionen zugetellt. Versetzen Sie sich in die Rolle der Ihnen zugetellten Person und vertreten Sie deren Standpunkt. Bringen Sie weitere Aspekte und Argument in das Gesprach ein Gestern war mein Freund wieder nicht aus dem Haus zu bringen. Er sitzt vor dem Compu- ter, spielt und sagt nur: ,Ich bin gleich fertig.” Das sagt er so lange, bis ich keine Zeit oder Lust mehr habe, mit ihm auszugehen. Wie die meisten anderen Menschen auch arbeite ich viel am PC. In meiner Freizeit will ich nicht noch zusataliche Stunden sitzend vor Bildschirm und Tastatur verbringen. Davon bekommt man nur Riicken- und Augenschmerzen. Viele Spiele fordern Gewalt und Aggression: Zombies jagen, Objekte abschieRen - so kommt man beim Spielen weiter und wird belohnt. Wenn ich dann noch an die Berichte ber computerspielslichtige Jugendliche und Er- wachsene denke, kann ich nur mehr sagen: Computerspiele - nein danke!” wich komme heim, schalte den PC ein und starte ein Spiel, Das macht Spaf und ist span- nend wie ein Abenteuer. Ein gutes Spiel ist wie ein gutes Buch: Man taucht in eine andere Welt ein. Der Vorteil gegeniiber einem Buch ist aber, dass ich in einem Computerspiel auch selbst eine Rolle spiele, das Geschehen mitbe- stimmen kann Wer sagt, dass Computerspiele dumm sind, liegt ganz falsch. Spielen mit Tastatur und Joy- stick trainiert Reaktion und Konzentration. Verschiedene Spiele verbessern meine Kombi- nnationsgabe. Dieses Training ist auch gut firs Gehirn, Computerspiele sind sozialer, als man sagt. Sie sind ein gutes Gesprachsthema auf Partys oder in den Pausen; ich kann aber auch — zum Beispiel via Internet - gemeinsam mit anderen spielen.” L Luisa (27) simon (19) OSD Zertifikat 82 | Ubungssatz1 © sd a Name: \Vorbereitungszeit: 15 Minuten Sprechen Variante B Gesprichszeit: 20-25 Minuten; 30 Punkte ‘Aufgabe 1 | Jemanden kennenlernen und beraten ca. 5 Minuten Situation: Sie reisen gerade mit der Bahn und lernen dabei eine Person kennen, Bereiten Sie sich auf das Gesprich vor, indem Sie sich folgende Punkte iberlegen: © Sprechen Sie Uber Zweck und Ziel lhrer Reise. Unterhalten Sie sich dann uber das Thema ,Fremdsprachenlernen". * Tauschen Sie thre Erfahrungen und Ansichten aus (Welche Sprachen haben Sie gelernt/m@chten Sie noch lermen? Wie? Wann? Wo?) und geben Sie sich gegenseitig Tipps zum Verbessern von Sprachkenntnissen Aufgabe 2 | Ein Bild/Foto beschreiben un interpretieren ca.5 Minuten pro TN Situation: Sie bekornmen bei der Priifung drei Bilder vorgelegt. Wahlen Sie eines aus und + begriinden Sie, warum Sie sich fur dieses Bild entschieden haben, + beschreiben Sie das Bild und * gehen Sie dann auf das Thema des Bildes ein: Was ist das Thema? Was sagt das Bild aus? AuRern Sie thre Meinung und Vermutung ‘Aufgabe 3 | Meinungsaustausch ca. 5 Minuten Situation: Sie und Ihre Gesprachspartnerin/Ihr Gesprachspartner haben folgende Stellungnahmen zum Thema nZeitunglesen“ gelesen und sollen nun dariiber diskutieren. In der Vorbereitungsphase wird thnen eine der Positionen 2ugetelt. Versetzen Sie sich in die Rolle der thnen zugeteilten Person und vertreten Sie deren Standpunkt. Bringen Sie weitere Aspekte und Argumente in das Gesprich ein, (cn . ., . ichtic { .Fuir mich ist Zeitunglesen ein wichtiger | Teil meines taglichen Lebens. Meistens | schaue ich die Zeitung schon beim Frih- | stuck durch, um zu sehen, was es Neues gibt. Und am Abend nehme ich mir viel Zeit, um meine Tageszeitung in Ruhe zu | lesen. Wochenmagazine interessieren | mich ebenso. Natiirlich schau ich mir auch die Nachrichten im Fernsehen an, aber meistens sind die sehr oberflach- lich, Wenn man wirklich gut informiert sein will, muss man die eine oder andere | gute Zeitung lesen. Das ist fur mich ein | klassisches Element der biirgerlichen Kul- tur’ ‘Sonja (31) »Meiner Meinungnachsind die klassischen Zeitungen ein veraltetes Medium. Fiirmich ist es wichtig, dass ich mich schnell und unkompliziert informieren kann, und das geht am besten im Internet. Da ich viel im Ausland bin, habe ich so auch das Gefiihl, den Kontakt zum Heimatland nicht zu verlieren. Wenn ich bei einer Reise nur auf die Zeitungen angewiesen ware, wiirde ich oft gar nicht mitbekommen, was zu Hause alles passiert. AuRerdem miisste ich dann kiloweise Papier entsorgen - da spielt der Okologische Gedanke schon auch eine Rolle.” Antonia (45) 68 OSD Zertifkat 82 | Ubungssatz 1 © vsa ee Y—— Name: . Vorbereitungszeit: 15 Minuten Sprechen Variante C Gesprichszeit: 20-25 Minuten; 30 Punkte Aufgabe 1 | Jemanden kennenlernen und beraten ca. 5 Minuten Situation: Sie reisen gerade mit der Bahn und lernen dabei eine Person kennen. Bereiten Sie sich auf das Gespriéch vor, indem Sie sich folgende Punkte iberlegen: ‘+ Sprechen Sie Uber Zweck und Ziel threr Reise. Unterhalten Sie sich dann uber das Thema ,Sport * Tauschen Sie Ihre Erfahrungen und Ansichten aus (Welcher Sport interessiert Sie? Treiben Sie Sport? Wie oft? Wann?) und geben Sie sich gegenseitig Tipps zu sportlichen Aktivitaten. Aufgabe 2 | Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren ca. 5 Minuten pro TN Situation: Sie bekommen bei der Priifung drei Bilder vorgelegt. Wahlen Sie eines aus und + begriinden Sie, warum Sie sich fur dieses Bild entschieden haben, + beschreiben Sie des Bild und * gehen Sie dann auf das Thema des Bildes ein: Was ist das Thema? Was sagt das Bild aus? AuBern Sie thre Meinung und Vermutung. ‘Aufgabe 3 | Meinungsaustausch 3.5 Minuten Situation: Sie und thre Gespréchspartnerin/thr Gesprachspartner haben folgende Stellungnahmen zum Thema staptop in der Schule” gelesen und sollen nun dariber diskutieren. In der Vorbereitungsphase wird thnen eine der Positionen 2ugetellt. Versetzen Sie sich in die Rolle der thnen 2ugeteilten Person und vertreten Sie deren Standpunkt. Bringen Sie weitere Aspekte und Argumente in das Gesprach ein, | Ichbin der Meinung, dass mobile Computer, | also Laptops, in der Schule der Zukunft eine Dass Laptops in Zukunft Schulhefte ersetzen sollen, finde ich ganz und gar nicht gut. Es reicht, dass im Unterricht hin und wieder mit dem Computer gearbeitet wird. Wenn Bucher herumschleppen muss. In ich meinen drei Kindern allen einen Laptop Laptop kann man viele Informationen | | kaufen misste, kénnte ich mir das auf Keinen sammeln ~ in einem Schulheft ist viel Fall leisten. Auch stelit sich die Frage, ob | | | groBe Rolle spielen werden. Ein Vorteil ist | natirlich, dass man nicht mehr so viele em weniger Platz. Fur jedes Fach hat der Laptop Jugendliche tiberhaupt in der Lage sind, den unterschiedliche Bedeutung, In Geogratie Laptop im Unterricht sinnvoll zu nutzen. Jeder lasst er sich ideal einsetzen, beispielsweise von uns weil, dass die Versuchung, mit dem um Grafiken zu erstellen, in Mathe ist er ein PC zu spielen, sehr sehr grof ist, Uberhaupt Ubungsgerat, und fur die Gestaltung von wenn der Unterricht nicht interessant genug Texten ist er natiirlich auch sehr praktisch. ist. Untersuchungen belegen auBerdem: Diese Vielfaltigkeit ist das Spannende. Und Wissen, das man mit der Hand in ein Heft cooler ist es sowieso!" schreibt, wird vam Gehirn besser verarbeitet.” Mira (19) Jonas (42) a OSD Zertifikat B2 | Ubungssatz1 © vs 69 Sprechen Aufgabe 2 | Bild 1-3 ca. Minuten 70 OSD Zertifkat 82 | Ubungssatz 1 © ssa 6.2 Ubungssatz 2 Name: Leseverstehen Aufgabe 1 | Blatt 1 insgesamt 90 Minuten 5 Punkte Lesen Sie zuerst den folgenden Text und lsen Sie dann die 5 Aufgaben auf Blatt 2 Fixe Rollen im Drehbuch ,,Familie“ Alteste Kinder sind eher angepasst, Jiingste hingegen risikobereit. Diese und andere Thesen werden jetzt in einer Studie Uberpriift. Warum sind alteste Schwestem oder jingste Briider unter schiedlcher Herkunft manchmal eirander ahnlcher als die Geschwister aus derselben Fernie Diese Frage nahmen \Wissenschafer in jingster Zeit wieder vermehrt zum Aalass dverser Untersuchungen. Und siehaben dabei de Einzekinder rehbiltert: Die .verwéhnten Prinzen und Prnzessnnen” wur- den jabisher as egazentrisch beurteit.,Stimmt nicht’, sagt der \erhaltensfrscher Klaus Atzwanger von der Universitit Wien, Seine Studien in einem jugencferienlger haben ergeben, dass Einzelinder nicht asozisler sind, Der Grund, so der Wissen- schaferin der Studie: Etern geschsterloser Kinder bernihen sich meist ohnehin intensiv umn Sozihontakte mit anderen Heramvachsenden. Dennoch missen Einzekinder auf etwas vertchten, was Psychologen als de lngsten alr Sozialbezie- hungen des Menschen" bezeichnen, nmich die Bezlehungen zuden Geschuvstern, Derzeit fit gerade der Startschuss fir eine internationale Stu- ie, die zeigen sol, inwieweit die Persénlchkeit eines Kindes dadurch becinusst wird, ob es das erst- oder letzgeborene ist. Atzwanger wird die 6sterreichschen Daten erheben. Wel- tere telnehmende Lander sind Deutschland, Ise, Russa, Japan und Norwegen. Die auischenerregendste Publkation 2u diesem Thema kam berets yor funJaren vom Bostoner Historker Frank Sulloway Zuwor hatte er Uber Jraehnte die Auswirkung der Geburten- {olge auf die Persénlchketsentwicklung erforscht. Dazuhatte er nicht nur sich verfigbaren Studien ausgewertet, sondern zusttzich die biogrfischen Daten von 2500 historschen Per- sonen set dem 16 ehrhundert, die an wissenschaftichen, soz alen und poltschen Revolutionen in irgendeiner Form beteligt gewesen waren, An all diesen Erkenntnissen machte er seine “These fest, dass némilich ngste Kinder besonders bereit sin, radikale Neverungen zu entwickeln. Ersigeborene hingegen sind zwar meist ehrgeitg und dominant, aber konformistischer, vwas sich aus ihrer Geschichte ert. Alteste versuchen me's, che Gunster Eero 2 elangen,indem ie Ersatzaern fir iingere Geschvisterautreten. Dam it fr de Jngergebo- renen die Eigenschaft ,Gewissenhaftget” schon besetzt. Sie | filenleber durch Widerspruchgos au und sind riskobereter ais de aren Geschwise. Dass auch teste dann und wann mit Inovaionen berhmt wurden erschittert den amerkani- schen Forcher cht Mindesten Den sein Betund: Wenn Erstgeborene gundlegende Konfle mit dn Eker austragen, ‘werden se offen fr Inovatonen Die mitleren Kinder, oft wenig charmant ab Sandwidhn- de" bezichnet, haben de gre Distana zu den Eterm, wie in einer kanadschen Stu fesigestlt wre. nen iommt die schergst Poston in der Fae zu. Of bekommen sie aviechen den ute, dominnten deren und den Znendung fordernden Kersten zu wenig Aukmerisemilt von den Ekern und werden dat licht wergesser’ Sie geben ren eigenen Kinder beipialswele am sehensten den Namen ier Eterm ‘Aver 05 gt auch Skeptiter an diesen Theorien. Grundstz- lc sei der Eriahungstl der Ete fur de Persénlihetsent wing wicniger a der Gescwsterrng. Dies meintetva Brigite Role, Pofesorin am Insitu for Paychologie an der Universit Wien Auch i widerleg ds Vorutel armer*En- zelinder Im Normal sien diese sehr gut geGrderte Kinder. In einem neu vom Inst for Pychologe an der Universi 18 Wien herausgegebenen Buch spiegln sch de Ziel so tmancher Foscher an den Studienergbnssen der vergange- ten jhe wider Glicwetig wid belagt, dass das Thema eine vernachlisgt Kategoie der Forschung ist. Schleich hat das Thema geselschaftspoltiche Retevan: Die Faiien- 760 schrumpf. es gbt immer mehr Enzelinder. Wer aber wird king den Par der rebelschen lingsen dbemehmen? Fur Frank Sulloway ist ie Sache ler: Einzeknder sn in itver Persinichetsentwiktung fier, se kdnnen beides werden — Verte der ration oder Revolutions [aus einer dsterreichischen Tageszeitung] 50 Zertifikat B2 | Ubungssatz2 © ¥sd Leseverstehen Aufgabe 1 | Blatt 2 Name: Insgesamt 90 Minuten 5 Punkte Lesen Sie 2uerst den Text auf Blatt 1 und [sen Sie dann die 5 Aufgaben, indem Sie die richtige Antwort (A oder B oder C) markieren. Fir jede Aufgabe (1 ~5) gibt es nur eine richtige Lésung (siehe Belspiel). Beispiel: A 8 c Eine neue Studie Uber Geschwisterkinder untersucht den Einfluss des Geschwisterranges auf die Perstnlichkelt. wird in zwel Landern durchgefunrt. wird vom Bostoner Historiker Frank Sulloway gel Die Studien von Klaus Atewanger im Ferienlager haben ergeben, dass Einzelkinder verwohnter als Geschwristerkinder sind. Einzelkinder wenig Kontakt zu anderen Kindern suchen. Eltern van Einzelkindern fur ihr Kind viel Kontakt 2u anderen Kindern suchen. Die These von Frank Sulloway sagt, dass alteste Kinder weniger ehrgeizig als ihre Geschwister sind. jingste Kinder besonders offen fir Neues sind, jlngste Kinder dazu neigen, Konflikte zu meiden. In einer Studie wurde festgestellt, dass ,Sandwichkinder* besonders viel Zuwendung von ihren Eltern bekommen. eine besonders schwierige Stellung in der Famille haben. ihren Kindern oft den Namen der eigenen Eltern geben. Laut Brigitte Rollett beeinflusst die Erziehung die Persénlichkeit des Kindes mehr als sein Geschwisterrang. werden Einzelkinder weniger geférdert als Geschwisterkinder. wird die Beziehung 2u den Geschwistern fur die Persbnlichkeitsentwicklung Uberbewertet. Ein neues Buch der Universitat Wien bestatigt dle Ergebnisse alterer Forschungen zum Geschwisterthema klagt Uber das Desinteresse von Wissenschaftern am Geschwisterthema, zeigt, dass das Geschwisterthema nur far groBe Familien von Bedeutung ist. SO Zertifikat 82 | Ubungssatz2 © vs B Name: Leseverstehen insgesamt 90 Minuten Aufgabe 2 | Blatt 1 5 Punkte Lesen Sie die 10 Uberschriften auf Blatt 1 und die 5 Texte auf Blatt 2. Suchen Sie dann zu jedem Text (1 - 5) die passende Uberschrift (A - K) und schreiben Sie den Buchstaben auf die Linie Uber dem Text (Bh Ubersehrit }, Pro Text gibt es nur eine richtige Lésung Therapeuten durch Arbeit mit Tieren héher motiviert >) Studie zeigt: Nur wer genug schlaft, ist auch ein guter Chef | Mittagsschlaf soll nicht zu lange dauern! Viele Frauen halten Tiere fiir sensibler als Menschen Wer wenig schlaft, lebt ungesund Tiere helfen behinderten Kindern HOB; 8(a;8/a Gehirnschaden durch zu viel Schlaf ia Wer schlecht schlaft, verdient weniger! ei Studie beweist: Auch Tiere haben Depressionen! ee * ae Zu Mittag schlafen macht leistungsfahiger m4 OSD Zertifikat 82 | Ubungssatz2 © ¥s¢ Name: Leseverstehen Aufgabe 2 | Blatt 2 HOB oterschrit: insgesamt $0 Minuten 5 Punkte QB bberschritt: Tiere mit entsprechender Ausbildung kénnen Kérper- sprachliche Signale besser interpretieren und sensibler | darauf reagieren als Menschen, meint Roswitha Zink: Sie therapiert daher Kinder mit eingeschrankten kir- | _ pertichen oder/und gcistigen Fahigkeiten mit Hilfe von | Hunden und Pferden, thr Therapie-Projekt ,E-Motion'* im Tiergarten Schénbrunn wurde am Mittwoch vorge- stellt. Die Tiere seien fir Kinder, die schon etliche The- rapien hinter sich haben, also therapiemiide sind, ein +» Motivationsfaktor*. Da die 30bis 40 Euro pro Therapie- Einheit nicht kostendeckend sind, ist Zink fiir jede \_ finanzielle Hilfe dankbar. [aus einer dsterreichischen Zeitung] Uberschrift: 4 Sich im Buro Zeit far en Mittagsschlafchen zu nehmen, ‘ordert die Leistung von Angestellten.Diesist inzwischen | tunbestritien’, meinte der Regensburger Schlafforscher Jargen Zulley am Montag vor Journalisten in Miinchen, Bereits ein ,kontrolliertes Nickerchen von ca. 30 Minu- | ten reiche aus, um wieder neue Kraft 2u schapfen. Gute Erfahrungen habe damit unter anderem die Stadt Vechta gemacht, die ihren Angesteliten eine solche Ruhepause verordnet hat. Auch in den USA setze sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass ein Schlafchen um die Mit- tagszeit sinnvoll sein kann, erlduterte Zulley. Dies gelte besonders fur die Luftfahet, wo von der Aufmerksamkeit der Piloten die Sicherheit vieler Menschen abhinge. {aus einer deujschen Zeituna] FEB oberschri Ein stindiges Schlofdefiat bring! aut Dauer schwere Komplkationen mit sich. Menschen, die Uber lange Zelt 2u wenig Schlaf bekommen, neigen zu Ftteibigiet, Diabetes und ethdhtem Blutdruck, berichten Schiotforscher der kolifomischen Stanford Universtiy Zudem schédigt Schlofentzug auch ce intollektuelic Le'stungstahigkelt Denn das Genin versucht, ein ndchtiches Schiafdefizt durch Schlafpousen am Tag auszugieichen. Wenn man dieser Taisache nicht Rechnung ‘tagt, so witd das Gehitn aut Daver geschadigi", sagt Stanford-Schiotforscher Willian Dement. Sein knappes Foal ,Schlatentzug macht dumm. Schon ab einem Schiaidetft von zwel Stunden | teten Weinere Beeinttéchtigungen des menschiichen Vethatiens aul, Die Schialmediziner empfehlen fachsenen etwa sieben bis neun Stunden Schiaf pro \_ Nach, kindem zehn bis elf Stunden. [aus einer dsterreichischen Zeitung) HEEB Gberschrift: Haustere reagieren einfihisamer auf die Stimmungen des Menschen als Famiienmiglieder oder andere ‘Mitmenschen, Das ergab eine Umirage der amerikanischen Gesellschaft fir Haustierbedart. 42 Prozent der weiblichen Betragten glauben, dass Haustiere unsere Launen besser versiehen, Vor allem in siressigen und depressiven Stimmungen umgeben sie sich lieber mit Hunden und Katzen als mit Menschen, «Ein Haustier widerspricht nicht Es weiss, wann es sich besser von einem fernhalt und wann rman mitihm schmusen méchte oder wann man traurig ist», sagen die Tierfreundinnen, Dagegen sind nur 25 Prazent der Manner der Meinung, das tierische Verstandnis sei grsser als das menschliche, a [ous einer Schweizer Zeitung} Wer schlecht schlaft, hat wenig Aussicht auf Karriere. Eine verbliffende These, aber jetzt durch eine Studie belegt. ,Wir haben herausgefunden, dass schlechte Schafer doppelt so haufig in unteren Gehaltsstufen hangen bleiben wie ausgeschlafene Kollegen’, sagt Goran Hajak von der Deutschen Gesellschaft fur Schiafforschung. Dass man zu wenig geschlafen hat, erkennt man daran, dass man auch awei Stunden nach dem Aufstehen nicht in Schwrung gekommen ist. [aus einer deutschen Zeitung] OSD Zertifikat 82 | Ubungssatz2 © vse B Leseverstehen Aufgabe 3 Situation Name: insgesamt 90 Minuten 5 Punkte Sie haben eine Kopie des folgenden Zeitungsartikels bekommen. Leider ist der rechte Rand abge- schnitten. Rekonstruieren Sie den Text, indem Sie die fehlenden Wérter bzw. Wortteile an den rechten Rand (siche Beispicle a, b, c) schreiben. Es gibt fir jede Lcke eine Lésung mit maximal 3 Buchstaben, Singen macht nicht “ur _@ Spa - wir tun damit auch Kér per (b) und Psyche einen Gefal len (c) Setzen Sie Ihre Stimme haufiger z 4 Musizieren ein! Denn damit tun Sie Ihrer Ges 2 heit einen Gefallen. Inzwischengibteszahlrei 3 wissenschaftliche Argumente dafiir, dem Allt 4 stress mit einem Lied auf den Lippen zu begeg, 5 So zeigte eine aktuelle Studie d ——s & Musiktherapeuten Wolfgang Bossinger, d 7 Musikern beim Musizieren oft ein Schauer tib 8 den Ricken lduft.-—_Hirnforscher 9 deckten diesen Effekt auch bei Menschen, d 10 Musik nur hérten. Sie wiesen nach, dass “ bei genau jene Hirnbereiche aktiv wa in denen bekanntlich das — sogenan »Gliickshormon” Dopamin wirkt. Dieses Hormon wird namlich immer da 14 ausgeschiittet, wenn Menschen besond 15 gliicklich und entspannt sind. le 46 zeitig fihrt ~das = Musikhéren = da 7 dass Angstgefiihle vermindert werden. Da _ _ 8 empfiehlt Bossinger, das Singen wieder me 19 zu einem Teil des Familien- und 20 meinschaftslebens zu machen. 6 OSD Zertifikat 82 | Ubungssatz2 © vsd Name: Leseverstehen insgesamt 90 Minuten ‘Aufgabe 4 5 Punkte Situation: im folgenden Werbebrief fehlen einige Worter. Lesen Sie den Text und erganzen Sie die fehlenden Warter (1 - 10). Achtung: Die Lésungen miissen sinngemaB passen und grammatikalisch korrekt sein. Es gibt fir jede Lucke eine Losung mit einem Wort. Keine Lucke darf leer bleiben. Damen und Herren, sicher fragen auch Sie sich: Welche Duschgels pflegen (1) besten? Wie frisch ist Fertigsalat? Welche Digitalkamera dient welchem Zweck? Nutzen Sie nun unsere Konsument-Abo-Aktion und finden Sie die Antworten (2) ( ) Ihre Fragen! Wir sind Osterreichs einziges Testmagazin, haben vierzig Jahre Erfahfung und arbeiten nach objektiven Kriterien. Unser Magazin ist frei von Inseraten, sodass Firmen, tiber (3) ( wir kritisch berichten, uns nicht durch den Entzug von Werbegeldern beeinflussen konnen. Wenn Sie jetzt Konsument (4) { 39 Euro abonnieren, erhalten Sie fiinfeehn Ausgaben zum Preis von zwélf und (5) Willkommensgeschenk ein wertvolles Konsument-Buch. Sie erhalten gratis entweder unseren Ratgeber ,,Die andere Medizin” (6) (_ >) unsere Rezeptsammlung ,,Das neue Kochbuch durchs Jahr“. Sie bekommen monatlich das Heft portofrei (7) Hause geliefert. Das Abo lauft 15 Monate und kann jederzeit gekiindigt werden. (8) Sie Ihr Abo stornieren wollen, geniigt eine kurze Mitteilung (9) { ~____} Postkarte, Fax oder E-Mail. Zusatzlich kénnen Sie (10) ( einem Passwort unser gesamtes Online-Archiv nutzen: Als Abonnent haben Sie Zugang zu unserer gesamten Web- site mit allen Tests, Tabellen, Berichten und Zusatzinformationen. Am besten Sie bestellen gleich online auf www.konsument.at! OSD Zertifiket 82 | Ubungssatz2 © &s¢ n @) = H6érverstehen insgesamt ca. 30 Minuten Aufgabe 1 10 Punkte Lesen Sie Aufgabe 1 gut durch, Sie haben 90 Sekunden Zeit. Situation: Sie héren jetzt eine Radiosendung. Lesen Sie die folgenden Aussagen und kreuzen Sie jeweils die rich- tige Losung an. Sie hdren den Text zwei Mal. R: Fernsehen richtig falsch a Das Fernsehen wurde von Anfang an kritisch betrachtet. RF ie za Durchschnittlich sieht jeder Mensch zwei bis vier Stunden pro Tag fern. BX RF 2 . Renate durfte als Kind nur wenige ausgewahite Kindersendungen sehen. L RF Stefan fand den Einfluss des Fernsehprogramms auf seinen Tagesablauf stérend, R F _ a os | ‘Ohne Fernsehen 2u leben, war flr Stefan anfangs sehr irritierend. 3 RF 2 za ‘Alexander hat fruher oft ferngesehen, obwohl ihn das Programm nicht interessierte. \ RF £ bereits weggegeben. # ggeg R F =z Ea Der Sprecher hat den Inhalt von Filmen oft sofort wieder vergessen. \ RF = nicht korperlich schaden kann. R F 3 > z Bei Renate lauft der Fernseher oft nur im Hintergrund, Fi F 78 OSD Zertifikat 82 | Ubungssatz2 © se Name: H6rverstehen insgesamt ca. 30 Minuten Aufgabe 2 10 Punkte Lesen Sie Aufgabe 2 gut durch. Sie haben 90 Sekunden Zeit. Situation: Sie héren ein Gesprach zwischen zwei Personen, die Informationen austauschen. Héren Sie gut zu und erganzen Sie entweder die fehlenden Informationen oder kreuzen Sie die entsprechenden Kastchen auf Ihrem Aufgabenblatt an, Sie héren den Text ein Mal. Familienurlaub in Bludenz Hotel Stoiser Eggerhof Vital Residenz Kosten pro envachsened, Euro Euro 2 euro. Frei fiir Kinder bis zu Jahren bis zu Jahren bis zu Jahren I 1 ErmaBigung far Kinder bis 15 J. ——* emstamee| ——* 1 Angein Dy Angein [1 Angetn Sportangebot L Tischtennis 1 Tischtennis 1 Tischtennis C1 Reiten O Reiten O Reiten DD gratis want DD gratis wuan* 1 gratis wane Zimmerausstattung D Sate D safe O sate 0 kabet-tv DD kabet-v 1 kabel-tv CO Fahrradvereth D1 Fahrradverleih 1 Fahrradveriein Dienstleistungen 1 tunchpakete D1 Lunchpakete 1 tunchpakete LO welinesscenter DD wetinesscenter 1 welinesscenter wi CO Kinderanimation 1 Kinderanimation kinderanimation Ss LD spietaimmer DD Spietzimmer 1 spietimmer Frihstiick wann? bis___ Uhr bis Uhr Haustiere Haustiere Haustiere Auf Anfrage E a B 1 Kinderbett OD Kinderbett OD kinderbett Anreise ab Uhr Ubr Unr + WLAN = internetrugang, OSD Zertifikat B2 | Ubungssatz2 © ésa a Name: ben insgesamt 90 Minuten Aufgabe 1 | Blatt 1 415 Punkte Situation: Sie haben im Internet folgende Anzeige gelesen und darauthin bef der Firma ,Mediatech" einen Bild- schirm fiir Ihren Computer bestellt Sie haben lhren Bildschirm erhalten, aber einige Dinge haben dabei dberhaupt nicht Ihren Erwartungen entsprochen. Sie haben sich bereits Notizen dazu gemacht. Computer-Bildschirme, Drucker, DVD-Brenner | | hier finden Sie alles fur Ihren Computer | | | | | | | Bestellen Sie iibers Internet und sparen Sie Zeit und Nerven! Wahlen Sie Tag und Uhrzeit der Lieferung und wir liefern verlisslich an Ihrem Wunschtermin und | Ohne weitere Kosten! \ i Sollten Sie weitere Fragen haben, so hifft Ihnen unser Team telefonisch unter 03760 / 60 65 oder per E-Mail alesfuerden@computerde gerne weiter. | | {Ger | Mediatech GmbH - Hans-Béckler-St. 2. - 69115 Heidelberg \ X Schreiben Sie nun ein Beschwerde-E-Mail an die Mediatech GmbH, in dem Sie auf alle thre Notizen eingehen, Schreiben Sie circa 120 Worter und beachten Sie dabei auch die formalen Kriterien dieser Textsorte (Anrede, GruBformel. 20 050 Zertiikat 82 | Ubungssatz2 © vse Name: insgesamt 90 Minuten 15 Punkte Schreiben Aufgabe 1 | Blatt 2 Ihr E-Mail: goesra x @ sn, | [alestuerden@tomputerde swe | seen [Geschwerde zu einer Benelune O50 Zertifikat 82 | Ubungssatz2 © Bsa Q) tame Schreiben insgesamt 90 Minuten Aufgabe 2 415 Punkte Wahlen Sie eine der folgenden Aufgabenstellungen (A oder 8). Schreiben Sie circa 120 Werter. Variante A Sie haben im Deutschkurs Uber das Thema ,Kriterien bei der Berufswah!” diskutiert. Dabe’fielen folgende AuBerungen: ‘Man sollte nur einen Beruf Die Berufswahl sollte eine sehr Ich denke, mit der richtigen wahlen, der einem auch Freude rationale Entscheidung sein Einstellung kann man in fast ‘macht. Das Leben ist viel zu kurz | und natirlich ist dabei der Jedem Beruf zufrieden werden, doftir, dass man es mit einem Faktor Geld wichtig. SchlieBlich ‘man muss nur offen und bereit frustrierenden Job verbringt. bekommt man nichts geschenkt. fir Neues sein. Schreiben Sie nun Ihre Meinung dazu und gehen Sie dabei auf die folgenden vier Punkte ein: ‘+ Wie denken Sie Uber diese AuSerungen? ‘+ Begrinden Sie thre persénliche Meinung. * Beschreiben Sie eigene Erfahrungen (oder Erfahrungen von Freunden) um Thema. ‘© Wie ist die Einstellung zur Berufswahl in threm Land? Variante B Sie haben in verschiedenen Zeitungen folgende Schlagzeilen zum Thema ,Psychotests" gelesen: ————— Psychotests { Mutig oder angstlich? Wie reagieren Sie in | Psychotests in der bestimmten Situationen? Berufswelt Immer mehr Arbeiigeber verweenden Psychotests, um den optimalen Angestelien zu finden. | Mach den schnellen Psychotest und schreib uns deine Sorgen! | Wir ontworten auf alle deine Fragen: www.sofort-psychotest de Schreiben Sie nun Ihre Meinung dazu und gehen Sie dabel auf die folgenden vier Punkte ein: + Wie denken Sie dber diese Schlagzellen? + Begriinden Sie Ihre persénliche Meinung, ‘+ Beschreiben Sie eigene Erfahrungen (oder Erfahrungen von Freunden) zum Thera. + Wie ist die Einstellung zu Psychotests in Ihrem Land? 82 G50 Zertifikat 82 | Ubungssatz2 © vs¢ Name: ; Vorbereitungszeit: 15 Minuten Sprechen Variante A Gesprichszelt: 20 25 Minuten; 30 Punkte Aufgabe 1 | Jemanden kennenlernen und beraten 2.5 Minuten Situation: Sie reisen gerade mit der Bahn und lernen dabei eine Person kennen. Berelten Sie sich auf das Gesprach vor, indem Sie sich folgende Punkte Uberlegen: + Sprechen Sie Uber Zweck und Ziel Ihrer Reise, Unterhalten Sie sich dann Uber das Thema ,,Lesen in der Welt von heute’. + Tauschen Sie thre Erfahrungen und Ansichten aus (Welche Biicher, Zeitschriften, Zeitungen etc.? Wozu? Wo? Wann?) und geben Sie sich gegenseitig Tipps zu interessantern Lesestoff, Aufgabe 2 | Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren ca. 5 Minuten pro TN Situation: Sie bekommen bei der Priifung drei Bilder vorgelegt. Wahlen Sie eines aus und + begrinden Sie, warum Sie sich fur dieses Bild entschieden haben, + beschreiben Sie das Bild und * gehen Sie dann auf das Thema des Bildes ein: Was ist das Thema? Was sagt das Bild aus? Augern Sie Ihre Meinung und Vermutung. Y Aufgabe 3 | Meinungsaustausch ca.5 Minuten Situation: Sie und thre Gesprachspartnerin/Ihr Gesprachspartner haber »Rollenverteilung” gelesen und sollen nun daruber diskutieren. igende Stellungnahmen zum Thema In der Vorbereitungsphase wird Ihnen eine der Positionen zugeteilt. Versetzen Sie sich in die Rolle der thnen zugeteilten Person und vertreten Sie deren Standpunkt. Bringen Sie weitere Aspekte und Argumente in das Gesprach ein, ( senfindecetassech Rolmertelungaberhot. »Eigentlich habe ich nichts gegen die klassische Mitt Ausnahme des Kinderkriegens sind heute die | | Rollenverteilung. Das Grundkonzept ist meiner Rollen sowohl zu Hause als auch im Berufsleben Meinung nach in Ordnung. Aus rein natiirichen weitgehend gleichmaig verteilt. Ich glaube, dass | | Griinden werden gewisse Muster auch immer die meisten Frauen heute emanzipiertsind undes | | so bleiben: Man macht das, wofur man besser nur noch einzelne Frauen gibt, die sich in der Rolle ageeignet ist. Manner kénnen 2, B, meistens nicht der Hausfrau wohlfahlen. Ich bin nach nicht verheiratet, méchte aber spiter | | so gut putzen. | | Bel uns funktioniert die Rollenverteilung auch die Hausarbeit mit meiner Frau teilen. Ich raume | sehr gut: Mein Mann bringt das Geld nach ddie Wohnung auf oder bigle was. Das Einzige, was Hause und ich mache den Haushalt und ktim- ich nicht gern mache, ist kochen. mere mich um die Kinder. Wenn er manchmal auch noch mithilft, bin ich froh darliber, aber ich | beschwere mich nicht, wenn er sich nach der Wenn es mit meiner Arbeit vereinbar ist, méchte ich spater in Karenz* gehen und Zeit mit meinen Arbeit zu Hause miide vor den Fernseher setzt Ich verwohne ihn gern.” Kindern 2u Hause verbringen.” Lukas, 24 Martha, 30 * Karen hier) berofiche Freistellang der Eltern nach der Geburt eines Kindes 0 Zertifikat 82 | Ubungssatz2 © ssa 8 Sprechen Variante B Aufgabe 1 | Jemanden kennenlernen und beraten \Vorbereitungszeit: 15 Minuten Gespriichszeit: 20-25 Minuten; 30 Punkte ca. 5 Minuten Situation: Sie reisen gerade mit der Bahn und lernen dabei eine Person kennen. Bereiten Sie sich auf das Gesprach vor, indem Sie sich folgende Punkte Uberlegen: © Sprechen Sie uber Zweck und Ziel Ihrer Reise. Unterhalten Sie sich dann tiber das Thema ,Sport. © Tauschen Sie Ihre Erfahrungen und Ansichten aus (Welcher Sport interessiert Sie? Treiben Sie Sport? Wie oft? Wann?) und geben Sie sich gegenseitig Tipps zu sportlichen Aktivitaten, Aufgabe 2 | Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren ca, 5 Minuten pro TN uation: Sie bekommen bel der Priifung drei Bilder vorgelegt. Wahlen Sie eines aus und begriinden Sie, warum Sie sich fr dieses Bild entschieden haben, beschreiben Sie das Bild und ‘+ gehen Sie dann auf das Thema des Bildes ein: Was ist das Thema? Was sagt das Bild aus? Augern Sie thre Meinung und Vermutung, Aufgabe 3 | Meinungsaustausch ca.5 Minuten Situation: Sie und thre Gesprichspartnerin/ihr Gesprichspartner haben folgende Stellungnahmen zum Thema »Briefe schreiben ~ ja oder nein" gelesen und sollen nun dartiber diskutieren. In der Vorbereitungsphase wird Ihnen eine der Positionen zugeteilt. Versetzen Sie sich in die Rolle der thnen zugeteilten Person und vertreten Sie deren Standpunkt. Bringen Sie weitere Aspekte und Argumente in das Gesprach ein. (an Menschen, die mir wirklich wichtig | sind, schreibe ich sehr gerne Briefe. Das ist | flr mich ein ganz besonderer Ausdruck der |_ Wertschatzung. Ich nehme mir dann viel Zeit | und iberlege genau, wie ich etwas schreibe ~ so gesehen das genaue Gegenteil davon, | ‘was man bel einem €-Mail macht. Wenn ich spater von jemandem eine Antwort bekomme, dann ist das immer ein ganz besonderer Moment, wenn ich den Brief fine und zu lesen beginne. So ein Brief hat auch etwas Asthetisches und ist wie ein Geschenk. AuBerdem gibt es nichts Romantischeres, als, einen Liebesbrief zu bekommen.” Gabriele, 53 (ich schreibe eigentlich nie einen Brief. Wenn h jemandem etwas sagen méchte, schreib ich ein E-Mail oder ich ruf an. Meistens geht es ohnehin nur darum, einen Treffpunkt auszumachen oder eine kurze Information auszutauschen, und da ware ein Brief viel zu umstndlich und wiirde zu lange dauern. Au8erdem habe ich viele Freunde im Ausland, und die Portokosten sind da oft ganz schén hoch. Wenn ich ein E-Mail schicke, ist das viel billiger. Fur mich ist das Schreiben von Briefen eine veraltete Kommunikationsform, die eher 2u meiner Oma passt als zu mir. Meine Oma sagt immer, dass es etwas Schénes ist, einen Brief zu lesen. Wenn ich etwas Schénes lesen méchte, lese ich ein Buch.” André, 17 OsD Zertifikat 82 | Ubungssatz2 © vse Name: Vorbereitungszeit: 15 Minuten Gesprachszeit: 20 - 25 Minuten; 30 Punkte inte C Aufgabe 1 | Jemanden kennenlernen und beraten Sprechen Vai ca. 5 Minuten Situation: Sie reisen gerade mit der Bahn und lernen dabei eine Person kennen, Bereiten Sie sich auf das Gesprach vor, indem Sie sich folgende Punkte berlegen: * Sprechen Sie Uber Zweck und Ziel Ihrer Reise, Unterhalten Sie sich dann Uber das Thema ,Umgang mit Medien wie Handy, Internet ete.” Tauschen Sie thre Erfahrungen und Ansichten aus (Welche Medien? Wofi? Wie oft? Welche Probleme?) und geben Sie sich gegenseitig Tipps zum Umgang mit Medien. Aufgabe 2 | Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren ca. $ Minuten pro TN Situation: Sie bekommen bei der Priifung drei Bilder vorgelegt. Wahlen Sie eines aus und ‘+ begrinden Sie, warum Sie sich fir dieses Bild entschieden haben, ‘+ beschreiben Sie das Bild und * gehen Sie dann auf das Thema des Bildes ein: Was ist das Thema? Was sagt das Bild aus? AuBern Sie thre Meinung und Vermutung. 5 i Aufgabe 3 | Meinungsaustausch ca. 5 Minuten Situation: Sie und Ihre Gesprichspartnerin/ihr Gesprachspartner haben folgende Stellungnahmen zum Thema Mill: trennen und vermeiden?” gelesen und sollen nun dariber diskutieren. In der Vorbereitungsphase wird thnen eine der Positionen zugeteilt. Versetzen Sie sich in die Rolle der Ihnen zugeteilten Person und vertreten Sie deren Standpunkt. Bringen Sie weitere Aspekte und Argumente in das Gesprach ein, {Man kann die Beschaftigung mit dem Mall ‘auch ubertreiben. Es gibt Leute, die wegen jeder Getrankedose ein Geschrei machen, weil Aluminium schlecht recycelt werden kann. Andere heben jedes Stiickchen Papier fr die Altpapiersammiung auf. Haben wir denn keine anderen Sorgen? Am schlimmsten finde ich es, wenn andere mich erziehen wollen und mir dauernd sagen, was ich machen soll — 2, B, keine Plastikflaschen kaufen. Wollen wir wirklich zurtick in eine Welt ohne praktische und hygienische Verpackungen? Fortschritt hat seinen Preis, Die Mullverwertung ist inzwischen ein groRer Wirtschaftsfaktor. plberall liegen achtlos weggeworfene Dosen, Papiere und Trinkpiickchen herum. Wir sehen im Fernsehen Bilder von ,wilden’ Mulldeponien an Platzen, die wunderschén sein kinnten, die aber durch den Mull in stinkende Orte verwandelt wurden, Ich finde, dass die Industrie die gr&@te Schuld daran hat, dass es so viel Mill gibt. Trotedem sollte jeder bei sich selbst anfangen und versuchen, Mall zu vermeiden. Der nachste Schrit ist dann das Trennen des Mulls, da vieles wiederverwertet werden kann. SchlieBlich sollte man aber auch andere darauf hhinweisen, dass es schlimm ist, wenn man Mill einfach in der Natur wegwirt oder Dinge keult, die in Verpackungen stecken, die nicht recycelt werden konnen.” Reto, 56 L Linda, 24 OSD Zertifikat B2 | Ubungssatz2 © sed Sprechen Aufgabe 2 | Bild 1-3 ca. 5 Minuten m genieBen 86 OSD Zertifikat 82 | Ubungssatz2 © sd 6.3 Ubungssatz 3 & Name: Leseverstehen Aufgabe 1 | Blatt 1 insgesamt 90 Minuten 5 Punkte Lesen Sie 2uerst den folgenden Text und lésen Sie dann die S Aufgaben auf Blatt 2 | Eine Wohngemeinschaft (WG) bringt nicht nur | finanzielle Vorteile mit sich. WG-ler sollten aber | gewisse Grundregeln beachten. | In der Kiche tirmt sich das Geschirr, auf dem Couchtisch hhdufen sich — unter einer Staubschicht ~ die Magazine, es herrscht das Chaos. Und niemand will zustandig ein oder gar aufrdumen, Geschirspilen oder andere listige Hausarbeiten ‘bernehmen. So kann der Alltag in einer Wohngemeinschaft aussehen, wenn sich dle Bteligten nicht an die Regeln alten Kann, muss aber nicht. Gesucht: Student, Mitte ewanzig Fragt man Immobiienmakier, dann ist der typische WG-Be- wohner Student und Mitte zwanaig,In den letzten Jahren ist, aber auch die Nachrage von Praktianten gestegen’, weil Bernhard Reikersdorfer, Geschiftsfuhrer von ReMax Austria, Gerade, wenn man nur fr einige Monat in einem anderen | Land eb, ist die WG die bevorzugte Wohnform, eriutert der | Immobilienexperte. || Worauf man beim gemeinsamen Wohnen besonders achten | russ? ,.Das Zauberwort it: getrent begehbar’ sagt Eth || Alex, Mitarbeiterin von Immo-Contract. Denn, wenn man sich | beim Wohnen for die Gemeinschafsvarante enschede, st |. esentscheidend,genug Freiraum einzuplanen,.Nach MBglch- | keitsolte es keine Durchgangszimmer geben", sagt Reikers- | dorfer. Wiehe, dass die Réume gleichwertg sina", weil | Alex. .Wenn ein Zimmer zehn Quadratmeter misst und das | andere 30, dann kann das schon zu Spannungen fihren. Gibt es | in der Wohnung eine grofe Kiche mit Esstich und zusitaich ein Wohnzimmer, is die Raumaufteliung idea’, sagt Alex. Dem kann Stephan Hofer nur zustimmen, Set einigen Mona- ten wohnt er in einer Dreier-WG mit zwei Freunden, ,Die Kicho ist bei urs der Gemeinschaftraum’, sagt Hofer. Sie fungiert als zentraler Treffpune, Gerade in einer Wohnge- ieinschafe ist es wicti, dass man zusammen wohnt ~ und tcht aur nebencinander.” Der 26-jihrige Pilosophiestudent lebt seit seben Jahren in Wohngemeinschaften, ,Das hat fi ranzille Grinde’ sagt Hofer. Aber auch abgesehen davon ‘ohne er lieber mit anderen zusammen, 88 Treffpunkt Wohnzimmer: In guter Gesellschaft =Damit eine WG langerfrstig funktioniert, ist es wichtg, dass man sich gut versteht", sagt Hofer. ,Man teil ja priva- ten Raum.” Und was noch wichtiger fr ein funktionierendes Zusammenleben ist: Ricksichtnahme und dass man mitei- ander redet. ,Dazu gehéit, dass man abspricht, wie man Fragen beispelsweise rund ums Putzen handhabt" Hofer. Gerade Finanzielles ist ebenfalls ein heikles Thema: ‘Alle Mitbewohner missen sich darauf verlassen kénnen, dass keiner einen Vortel fr sich herausschigt. Mehr-Generationen-WG Wohngemeinschaften, die verschiedene Generationen beherbergen, zum Beispiel wenn eine Mutter mit dem erwachsenen Kind zusammenwohnt, begegnen Alex nur vereinzelt. .Da geht es nicht mehr darum, fir das Kind zu sorgen’, erklirt sie, sondern das kénne auch schon WG- CCharakter haben. In eine ahnliche Richtung geht das Projekt Wohnen fr Hilfe, das junge und altere Menschen zusam- menbringt. Der Diakonische Verein Tirol vermittelt solche Wohnpartnerschaften seit etwa zwei Jahren in Innsbruck. Die Idee dahinter: Altere Menschen, die allein leben, neh- men jingere Studierende auf. Es ist wichtig, dass der Mieter sich nicht aus finanziellen Griinden dafir entscheidet. ,Die meisten zihen aus einer sozialen Motivation heraus in so eine Wohnpartnerschaft’, sagt Projektliterin Renate Ga- briel. Das Konzept: Der Vermicter bekommt keine Miete im herkémmlchen Sinn, sondern Hilfeleistungen. Wie diese ‘ussehen, wird vor dem Einzug genau vereinbart. Das kann das Erledigen von Einkiufen ebenso sein wie gemeinsame ‘Theaterbesuche. Als Faustregel git: Fir einen Quadratme- ter Wohnraum gibt es eine Stunde Hifeleistung pro Monat, Nebenkosten wie Strom, Gas, Wasser usw. werden extra bar verrechnet. .Wichtig ist ein eigener Raum fir den Mieter", sagt Gabriel Und: Die Beteligten sollten mindestens ein Jahr 2usammen- ‘wohnen wollen, ,um hineinzuwachsen', sagt die Geschatts- fihrerin des Diakonischen Vereins Tirol Drei solche Wohn partnerschaften gibt es in Innsbruck, Darunter sind auch Alleinerziohende als Vermieter. Dat die Gegenlestung des fe fur die Kinder. ous einer dsterreichischen Tageszeitung] OSD Zertifikat 82 | Ubungssatz3 © vse Leseverstehen Aufgabe 1 | Blatt 2 Name: insgesamt 90 Minuten 5 Punkte Lesen Sie zuerst den Text auf Blatt 1 und lésen Sie dann die 5 Aufgaben, indem Sie die richtige Antwort (A oder 8 oder C) markieren. Fur jede Aufgabe (1 ~ 5) gibt es nur eine richtige Lésung (siehe Beispiel). Beispiel: In einer Wohngemeinschaft zu wohnen heiBt, dass man sich auch um den taglichen Abwasch kummern sollte, die anfallenden Arbeiten wahrend der Woche untereinander aufzuteilen. einige Regeln einhalten zu miissen. Laut Immobilienmakler Bernhard Rekersdorfer leben mehr Auszubildende als Studierende in einer Wohngemeinschatt. ‘werden WGs besonders haufig fur zaitlich begrenzte Aufenthalte gewahit. Ziehen viele Studierende erst mit Mitte zwanzig in eine WG, ‘Am wichtigsten in einer WG ist, dass Bewegungstrethelt innerhalb der WG gewahrleistet ist. der Essbereich Platz fir gemeinsame Zusammenkinfte bietet. die Raumlichkeiten einzeln zuginglich und etwa gleich groB sind. Nach Stephan Hofers Meinung sind in einer Wohngemeinschaft fnanzielle Angelegenheiten schwer zu regeln. tagliche Gesprache beziglich Hausordnung notwendig. Toleranz und Kommunikation sehr wichtig, Das Zusammenleben verschiedener Generationen in einer WG hat im Bundesland Tirol eine lange Tradition. stellt laut Edith Alex den Ausnahmefall dar. ‘wird vermehrt von verschiedenen Vereinen geférdert. Wer Mieter im Projekt ,Wohnen fiir Hilfe" zu sich aufnimmt, ‘erhait kelnerlel Bezahlung flr die Benutzung der Unterkunft, enn jederzeit Uber die Art der Gegenieistung entscheiden. sollte kurzfristige Mietverhaltnisse vermeiden. OSD Zertifikat B2 | Ubungssatz 3 © vsd 89 Name: Leseverstehen insgesamt 90 Minuten Aufgabe 2 | Blatt 1 5 Punkte Lesen Sie die 10 Uberschriften auf Blatt 1 und die 5 Texte auf Blatt 2. Suchen Sie dann zu jedem Text {1 - 5) die passende Uberschrift (A — K) und schreiben Sie den Buchstaben auf die Linie Uber dem Text (BlUberschritt: ).Pro Text gibt es nur eine richtige Lésung. - _ ——— Forscher in den USA suchen das schénste Gesicht | | Kaffeehandler sind gegen Preissteigerung aa, Ein gutes Gewissen und mehr Geld fiir lokale Produzenten % | Sportartikelproduzent stellt neue Technologie vor } Persénliche Ausstrahlung genauso wichtig wie Schénheit | B/G (8/8/ 8/8) a : J 65 neue Arbeitsplatze in Schweizer Sportartikelfirma 3) Manner legen im Urlaub Wert auf Fitness } Produktionsverlagerung ins Ausland kostet viele den Job | —— ~ u Sportartikelhersteller macht Gewinne | i Zu wenig Schénheitsprodukte fiir Manner am Markt ) 90 OSD Zertifikat B2 | Ubungssatz3 © vsd Name: Leseverstehen insgesamt 90 Minuten Aufgabe 2 | Blatt 2 5 Punkte [EB oterschritt: EB oberschritt: fee, Rosen, Sportschuhe oder Fuliballe, viele Waren Fertigung aus dem Inland ab, Der Schweizer Traditionsbe kommen heute zu Billig-Preisen aus Dritte-Welt- trieb setzt bei der Herstellung seiner Schuhe spezifische Landern, Ein Grund ftir die Niedrigpreise: Klein- bauern, Fabrikarbeiter und Gewerbetreibende vor Ort verdienen extrem wenig. Doch das soll sich durch die Aktion Fairer Handel" andern. Die Idee: Technologien ein, die je nach Bedarf fur besseren Halt ‘oder Komfort beim chen sorgen solln, Statt wie bisher in eigenen Fabriken il die Unterneh mensgruppe ihre Produkte kinftigausschlessich durch Der Kunde hierzulande bezahilt z. B. fir Sportari- Dritte herstellen lassen, und auar in Landern der so kel oder Kaffee etwas mehr und steigert dadurch den Woblstand der Arbeitnehmer und Bauern im Erzeu- genannten Dritten Welt, wo die Arbeitskosten weniger hoch sind als an den bisherigen Standorten. Das hat aber zur Folge, dass 65 Arbeitsplitze in der Schweizer Nieder- srs Handa — was bt das eae? Ob Kak | Der Schwa Sprischithwtler Race Get see || | | gerd. Produkte mit dam ensprechenen Gate | siegel zu kaufen, fhlt sich flr Konsumenten gut an, lassung abgebaut werden. Mit massiven Protesten sowie \_ Mehr informationen bei ,TransFair", Tel: 01805/212000 | | Streiks der Belegschaft wird gerechnet [aus einer deutschen Zeitung} [aus einer Schwetzey Tageszeitung} EE oberschritt: Adidas, bekannt fur seine Tumschuhe und. -beklel dung, hat im vergangenen Johr den héchsien. Pro fit” In seiner Untemenmensgeschichte vereichnen konnen, So. verbesterte sich der Jahresuberschuss um elf Prozent auf 227 Milionen Euro. Das Uniemeh- mensmanagement fuhrt den kratigen Gewinnanstiog Unter anderem aut den gestiegenen Umsatz zurick Adidas pootiert vor ailern vorn wachsenden Gesundheits bewusstsein der Menschen in alle Welt - nie zuvor boom: ‘an Sportarien wie z. B. Joggen, Gesundheltsgymnosti Schvimmen etc. so stark wio im letzten Jahr. Wotwoit zahit die adidas Gruppe Uber 25000 Mirbeiter. Mehr ols EER bbersehritt Makellose Kérper werden immer éfter 2um professionellen Wirtschaftsgut in Werbung, Film und Femsehen. ‘Schauspieler, Stinger, aber auch Menschen, die nicht im Offentichen Leben stehen, versuchen immer hauriger durch Kosmetika und operative Eingriffe die Natur zu korigieren SSalbst erfolgreiche Schauspieler lassen sich vor der Oscar-Verleihung Botox, en Nervengtt, in die Handflachen spritzen, damit der Héndedruck nicht glitschig wird. Die Attraktvitat des Kérpers allen ist aber nicht genug, man ‘muss auch Charakterstérke und Individualitét ausstrahlen, lum Interesse bei den Mitmenschen zu wecken. Denn 2000 davon arbetten heute in det Untemehmenszentrale das schénste Gasicht, bewiesen Forscher in den USA in in Deutschland. fin Team von Designer und Produktent einer Studie, ist auch jenes, das am schnelsten wieder | wicilemn forscht in Posiand, USA, vergessen wird. J [aus einer deutschen Zeitung] {aus einer deutschen Zeitung] EE oterschritt: Manner setzen bei Wellness-Angeboten laut Relsefachleuten eher auf Fitnesstraining als auf Schénheitspfiege. _Derzeltist bei Mannern besonders das Wandern mit anschlieBenden Massagen gefragt", Das sagte Horst Knapne, Geschaftsfuhrer von ,Wellness-Hotels Osterreich’, auf der Tourismus-Bérse. Neben Senioren wiirden zunehmend auch jlingere Ménner im Alter zwischen 30 und 40 Jahren solche Pauschalen buchen. Der Trend ,Muskein statt Schénheit® scheint sich bei Mannern nach wie vor zu halten. Der Wellness-Urlaub bel Mannern dlifte aber beliebter werder .Ertspannunge-Wochenenden sind lngst keine rene Frauensache meh, sage Roland Fricke ven | Reiseveranstalter Beauty24, aus einem asterreichischen Magazin} OSD Zertifikat B2 | Ubungssatz3 © tsa a Leseverstehen Aufgabe 3 Name: insgesamt 90 Minuten 5 Punkte Situation: Sie haben eine Kopie des folgenden Zeitungsertikels bekommen. Leider ist der rechte Rand abge- schnitien, Rekonstruieren Sie den Text, indem Sie die fehlenden Wérter bzw. Worttelle an den rechten Rand (siehe Beispiele a und b) schreiben. Es gibt fur Jede Lilcke eine Losung mit maximal 3 Buchstaben. 2 Warum Jungs. iv () der Schule hau 719 __ (b) schlechters ind (€) Die Jungen gehdren zu den Sorgenkindern 1 deutschen Bildungssystems. Das hat eine Stu 2 jetzt wieder bestitigt. Zwar haben in der Berufsw 3 immer noch die Manner das Sagen, aber in 4 Schule schneiden Jungen viel schlechter ab als 5 chen. Ménnliche Schiller brauchen also mehr Un 6 stiitzung: mehr Jungenprojekte, Lese- und Schr 7 forderung, mehr ménnliche Erzieher und len 8 Immer mehr Schulen stellen auerdem auf _9 ‘trennten Unterricht um - in der Hoffnung, der Zwa 10 »cool” sein zu milssen, ginge ohne weibliche Abl 44. kung zuriick. Far Jungs ist es tatschlich sch _ 2 mit dem gestiegenen Leistungsdruck zurecht 13 kommen, denn sie sind in der Schule oft un 4 zentriert und haufig auch unangepasst. Doch am 15 gentlichen Problem gehen viele Initiativen 16 bei: Die Schule muss sich endlich auf die 17 anderten Lebenswelten aller Kinder einstellen. brauchen unkonventionelle Vorbilder, nicht __ 19 in der Familie, sondern auch in der Schule. Deren 20 gabe ist es, alte Rollenmuster in Frage zu stellen. OSD Zertifikat 82 | Ubungssatz3 © vse Name: Leseverstehen insgesamt 90 Minuten Aufgabe 4 5 Punkte Situation: im folgenden Werbebrief fehlen einige Worter. Lesen Sie den Text und erganzen Sie dle fehlenden Wérter (1 - 10). Die Lasungen miissen sinngema passen und grammatikalisch korrekt sein. Es gibt fUr jede Lilcke eine Lésung mit einem Wort. Keine Liicke darf leer bleiben. Sehr (0) {2 e ) Damen und Herren | Belliegend Ubermitteln wir thnen unser Reiseprogramm und hoffen, (1) ( ) thnen unsere Angebote gefallen. Mit diesem Programm méchten wir Sie ausfhrlich | liber unsere Tagesfahrten, Kunstexkursionen und Studienreisen (2) ( H Wie Sie sehen, veranstalten wir pro Jahr ca. 40 Tagesexkursionen (3)( die nahere und weitere Umgebung Berns. Wir bemiihen uns, auch weniger bekannte | Ziele in das Programm aufzunehmen oder Platze zu besuchen, (4) (| _ | = | bei «klassischen» Ausfligen nicht besucht werden. | (| Gala es mittlerweile eine recht grosse Anzahl an Interessenten gibt, bitten wir Sie, (6) ( rasch anzumelden. Senden Sie also den Anmel- debogen ausgefilllt an (7) _.) aurick, Wir hoffen, dass wir (8) ( ~___) bald bei einer unserer Fahrten oder Reisen begriissen diirfen! Wir stehen thnen (9) (weitere Anfragen (10) (————~+?d) | der Nummer 031-576 8732 (Frau Luzi oder Herr Schneider) zur Verfiigung. Mit den besten Griissen Antonie Luzi Leiterin der Reisegemeinschaft Bern | \ OSD Zertifikat 82 | Ubungssatz3 © & 8 @) Horverstehen insgesamt ca. 30 Minuten Aufgabe 1 Name: 10 Punkte Lesen Sie Aufgabe 1 gut durch. Sie haben 90 Sekunden Zeit. Situation: Sie héren jetzt eine Radiosendung. Lesen Sie die folgenden Aussagen und kreuzen Sle jeweils die rchtige Lésung an. Sie héren den Text zwei Mal. Freundschaft Abschnitt 2 Abschnitt 1 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Hoa; 8a G 4 Laut Aristoteles kénnen Freundschaften auch ohne ersichtlichen Nutzen geschlossen werden, R F Rudolf Richter meint, dass Freunde fiir ein zufriedenes Leben unbedingt notwendig sind. R F Altere Menschen gehen rational an Freundschaften heran, schreibt Freiherr von Knigge. R F Brigitte Rollett erklart, wie Kinder sich ihre Freunde aussuchen. Bei Freundschaften unter Kindern geht es auch darum, besser zu sein als die/der andere. R F Fur Manner, so Wolfgang Wagner, ist das Pflegen von Freundschaften von geringerer Bedeutung. Die heutige Mobilitat fihrt dazu, dass es einfacher wird, Freunde zu finden, RF) Jana Sallert sagt, dass die Funktion der Familie durch Freundschaften kaum zu ersetzen ist. R F Das Internet filhrt dazu, dass Freundschaften an Bedeutung verlieren. od Eine Untersuchung von Eduard Brandstatter zeigte, dass Internet- Freundschaften weniger stabil sind. R F — OSD Zertifikat 82 | Ubungssatz3 © 6: ® Name: Hérverstehen insgesamt ca. 30 Minuten Aufgabe 2 10 Punkte Lesen Sie Aufgabe 2 gut durch. Sie haben 90 Sekunden Zeit. Situation: Sie héren ein Gespréch zwischen zwei Personen, die Informationen austauschen. HOren Sie gut zu und erganzen Sie entweder die fehlenden Informationen oder kreuzen Sie die entsprechenden Kastchen auf Ihrem fgabenblatt an, Sie hdren den Text ein Mal. Freizeitparks am Bodensee ( > f Conny-Land Freizeitpark Niederbiren Alpsee Bergwelt | | | | Di Kletterwand CO Kletterwand 7 Kletterwand | | | | Attraktionen CO Wasserspielplatz 1 Wasserspielplatz D1 Wasserspielplatz | | D Riesenrutsche DD Riesenrutsche DD Riesenrutsche | | | | Streichelzoo Streichelzoo Streichelzoo | Angebote mit Tieren a a a 1 Vorfiihrungen Vorfiihrungen 1 vorfahrungen | Gffnungszeiten ur _—_____ ur eS Ube Entfernung von ‘ 7 7 | bregene co m ca. m oS Eintrittspreise cHE cHE Euro O Feiern O Feiern D1 Feiern Spezialangebote LD Gutscheine OD Gutscheine DD Gutscheine D0 Unterkunft 0 Unterkunft DO unterkunit 1 Newsletter 1D Newsletter 1 Newsletter Extras 7 Internet-videos 7 Internet-videos 1 internet-Videos | 1 Facebook D1 Facebook DD Facebook 1 Regionale kiiche 1 Regionale Kiiche 1 Regionale Ktiche Gastronomie 1 Fastiood OD fastfood D fastfood Eréfinung - Kontakt 44152 +4171 +498323 OSD Zertifikat B2 | Ubungssatz3 © vsa 95 Nami Schreiben Aufgabe 1 | Blatt 1 Situation: Sie haben insgesamt 90 Minuten 415 Punkte einer Zeitschrift folgende Anzeige gesehen und sich daraufhin den Selbstlernkurs ,Deutsch fur Fortgeschrittene” gekautt. Allerdings waren Sie mit einigen Dingen nicht zufrieden. Sie haben sich dazu ein paar Notizen gemacht. Verbessern Sie Ihr Deutsch in 30 Tagen Selbstlernkurs ,,Deutsch fur Fortgeschrittene” (Niveau B2) Das groBe Lernpaket mit CD-ROM fir zu Hause. Ideal aufeinander abgestimmtes Paket mit verschiedenen Materialien: Y Ubungsbuch mit systeratischem Grammatikiberblick, viele Ubungen YF 2.CD-ROMs mit interaktivem Aussprachetraining Keine CD) 22 Gralls-CD mit Informationen schlechte im Paket Uber Deutschland, Osterreich und die Schweiz Tonqualitat Vogel Verlag, Wien: vogel@verlag.com, www.vogel.at . Grammatik ist ee & Lehrbuch mit 10 Lektionen zu wichtigen Themen des | unlbersichtlich, ‘Alltags, viele interessante Texte und Fotos daher schwer verstindlich! Schreiben Sie nun ein Beschwerde-E-Mail an den Verlag, in dem Sie auf alle Ihre Notizen eingehen. Schreiben Sie circa 120 Wérter und beachten Sie dabei auch die formalen Kriterien dieser Textsorte (Anrede, Gru8formel 96 SD Zertifikat 82 | Ubungssatz3 © sa Name: Schreiben Aufgabe 1 | Blatt 2 thr E-Mail: goose insgesamt 90 Minuten 15 Punkte Sy | tes | [rowetevergcom 63 | cau [Beschwerde Uber Selbslernfurs Deutsch Tur Forigeschnitene Tl ET erserreers=7 OSD Zertifikat 82 | Ubungssatz3 © sd 7 Name: Schreiben insgesamt 90 Minuten Aufgabe 2 15 Punkte Wahlen Sie eine der folgenden Aufgabenstellungen (A oder 8). Schreiben Sie circa 120 Wérter. Variante A Sie haben im Deutschkurs liber das Thema ,Handy" diskutiert. Dabei fielen folgende AuBerungen: Das Telefonieren mit Handy ist aufgrund des Strahlenrisikos gesundheitsschédigend. | Trotedem habe ich ein | Mobiltelefon, denn ohne geht esheutzutage nicht mehr. | | Der Gebrauch von || Inunserer schnelllebigen Zeit | Mobiltelefonen in dffentlichen | | ist ein Handy unverzichtbar. Verkehrsmitteln, auf der Strape Man muss erreichbar und und in Restaurants stért. Handys | | stiindig auf dem Laufenden || sind far mich eine Qual. sein Schreiben Sie nun Ihre Meinung dazu und gehen Sie dabel auf die folgenden vier Punkte ei * Wie denken Sie Uber diese AuBerungen? * Begriinden Sie thre persiinliche Meinung. + Beschreiben Sie eigene Erfahrungen (oder Erfahrungen von Freunden} 2um Thema, + Wie st die Situation in threm Land? Variante B Sie haben in verschiedenen Zeitungen folgende Schlagzeilen zum Thema ,Wasser und Energie sparen" gelesen: Weitweite Wasserknappheit bedroht nachfolgende Generationen Experten warnen: Wassermangel wird das grote Problem im 21. Jahrhundert sein Neue Studie iber Energieverschwendung: In jedem 5. Haushalt brennt Licht in nicht benutzten Réumen, jeder 8 Betagte verbravoht allen fir eine Autowasche bis zu 60 Liter kostbares Trinkwasser! Stopp dem sinnlosen | Energieverbrauch! | Umweltschitzer fordern: Niedrigere Preise fur energiesparende Waschmaschinen und Kichengeréte Schreiben Sie nun hre Meinung dazu und gehen Sie dabei auf die folgenden vier Punkte ein: + Wie denken Sie Uber diese Schlagzeilen? + Begriinden Sie hre persOnliche Meinung, + Beschreiben Sie eigene Erfahrungen (oder Erfahrungen von Freunden) zum Thema, ‘+ Wie ist die Situation in threm Land? 98 SD Zertifikat B2 | Ubungssatz3 © sa Name: ; Vorbereitungszeit: 15 Minuten Sprechen Variante A Gesprichszeit: 20-25 Minuten; 30 Punkte Aufgabe 1 | Jemanden kennenlernen und beraten ca. 5 Minuten Situation: Sie reisen gerade mit der Bahn und lernen dabei eine Person kennen Bereiten Sie sich auf das Gesprich vor, indem Sie sich folgende Punkte Uberlegen: + Sprechen Sie uber Zweck und Ziel Ihrer Reise, Unterhalten Sie sich dann Uber das Thema ,Lesen in der Welt von heute". © Tauschen Sie Ihre Erfahrungen und Ansichten aus (Welche Blicher, Zeitschriften, Zeitungen ete.? Wozu? Wo? Wann?) und geben Sie sich gegenseitig Tipps zu interessantem Lesestoff. Aufgabe 2 | Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren ca. § Minuten pro TN Situation: Sie bekommen bei der Priifung drei Bilder vorgelegt. Wahlen Sie eines aus und © begriinden Sie, warum Sie sich fur dieses Bild entschieden haben, © beschreiben Sie das Bild und + gehen Sie dann auf das Thema des Bildes ein: Was ist das Thema? Wes sagt das Bild aus? AuBern Sie Ihre Meinung und Vermutung 1 Aufgabe 3 | Meinungsaustausch ca.5 Minuten Situation: Sie und thre Gespréchspartnerin/ihr Gesprichspartner haben folgende Stellungnahmen zum Thema »Einkaufen im Internet” gelesen und sollen nun daruber diskutieren. In der Vorbereitungsphase wird Ihnen eine der Positionen zugetelit. Versetzen Sie sich in die Rolle der thnen zugeteilten Person und vertreten Sie deren Standpunkt. Bringen Sie weitere Aspekte und Argumentein das Gesprach ein ~ sich finde es sehr praktisch, einige Sachen wie Bucher, CDs und Geschenke im Internet bestellen zu kénnen, Man sitzt gemiltlich vor habe dann leider die falsche Taste gedriickt | dem PC und kann sich zu jeder Zeit etwas aus- und schon war das falsche Produkt bestellt. V- ,Binkaufen im Internet? Das ist mir 2u | | suchen, wenn man Geschenke oder auch Arti | Ich brauche die Beratung von einem | unsicher! Ich habe es einmal probiert und kel fur den Haushalt braucht. Verkaufer. Meistens bestelle ich auch Theater- und Kino- Wenn ich ein nettes Geschenk fur karten im Internet. Da spare ich Zeit und jemanden suche, dann will ich die Waren Nerven und muss nicht lange an den Kassen angreifen und sehen kénnen. warten. AuRerdem stéren mich manchmal Ich gehe gern in den Einkaufsstra@en die ungeduldigen Verkaufer in den groen bummein und wenn ich mide werde, setze Geschaften, ich mich in ein Café und beobachte die Die im Internet bestellten Waren werden je anderen Leute. | nach Wunsch ins Biro oder nach Hause gelie Und auSerdem ist mir im Internet die | fert und man muss sich nicht aber andere Bezahlung zu unsicher: Oft wird ja nur noch Kunden im Geschaft argern oder seine Zeit ie Kreditkarte akzeptiert und das ist mir verschwenden.” zu gefahrlich!” Gabriele, 22 we Herbert, 48 OSD Zertifikat 82 | Ubungssatz3 © sa 99 Name: . Vorbereitungszeit: 15 Minuten Sprechen Variante B Gespriichszeit: 20 - 25 Minuten; 30 Punkte Aufgabe 1 | Jemanden kennenlernen und beraten ca, 5 Minuten Situation: Sie reisen gerade mit der Bahn und lernen dabei eine Person kennen. Bereiten Sie sich auf das Gespriich vor, indem Sie sich folgende Punkte Uberlegen: + Sprechen Sie Uber Zweck und Ziel threr Reise. Unterhalten Sie sich dann aber das Thema ,Umgang mit Medien wie Handy, Internet etc.". ‘+ Tauschen Sie thre Erfahrungen und Ansichten aus (Welche Medien? Wofir? Wie oft? Welche Probleme?) und geben Sie sich gegenseitig Tipps zum Umgang mit Medien. Aufgabe 2 | Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren a, 5 Minuten pro TN Situation: Sie bekommen bei der Priifung drei Bilder vorgelegt. Wahlen Sie eines aus und + begriinden Sie, warum Sie sich fir dieses Bild entschieden haben, © beschreiben Sie das Bild und © gehen Sie dann auf das Thema des Bildes ein: Was ist das Thema? Was sagt das Bild aus? AuRern Sie Ihre Meinung und Vermutung, Aufgabe 3 | Meinungsaustausch ca. 5 Minuten Situation: Sie und thre Gesprachspartnerin/lhr Gesprachspartner haben folgende Stellungnahmen zum Thema ‘Sport gelesen und sollen nun daruiber diskutieren. In der Vorbereitungsphase wird thnen eine der Positionen zugetelt. Versetzen Sie sich in die Rolle der thnen zugeteilten Person und vertreten Sie deren Standpunkt. Bringen Sie weitere Aspekte und Argumente in das Gesprach ein, ich finde Sport sehr wichtig, um gesund und fit zu blelben. Ich gehe jeden Tag mindestens eine halbe Stunde spazieren und schwimme fast jede Woche ein- bis zweimal. Mein Sohn, ist in einem Fuballverein und das finde ich besser, als wenn er nur vor dem Computer sitzen wiirde. In meiner Familie sind Bewegung und Sport immer schon ein Thema gewesen, darum sind wir alle sehr gesund. Mittlerweile ist es auch fur den beruflichen Erfolg wichtig, sportlich 2u sein. Wer einen vitalen und fitten Eindruck macht, wird eher Aufstiegschancen haben. Natiirlich soll man nicht Ubertreiben. Sport soll Spa machen und dem Kérper guttunt | Martina, 45 Sport? Nein, das kommt bei mir selten cee | gar nicht in Frage! Ich habe keine Zeit, in einen Fitnessclub oder Sportverein zu gehen. Am schlimmsten finde ich diese Extremsportarten, bei denen nur der Mut und die Leistung zéhlen. Viele Leute squalen’ ihren Kérper, weil sie glauben, dass sie dann attraktiver sind und gesiinder leben. Ich habe aber einige Bekannte, die viele Sportverletzungen haben und éfter beim Arzt sind als ich! In meiner Freizeit bin ich lieber im Café und plaudere mit Freunden oder gehe ins Kino, Ich hére auch lieber Musik als die Sportnachrichten.” Vanessa, 27 100 50 Zertifkat B2 | Ubungssatz3 © ¥sd Nam F Vorbereitungszeit: 15 Minuten Sprechen Variante C Gesprichszeit: 20 - 25 Minuten; 30 Punkte ‘Aufgabe 1 | Jemanden kennenlernen und beraten 2.5 Minuten Situation: Sie reisen gerade mit der 8ahn und lernen dabei eine Person kennen. Bereiten Sie sich auf das Gesprach vor, indem Sle sich folgende Punkte uberlegen: * Sprechen Sie Uber Zweck und Ziel ihrer Reise. Unterhalten Sie sich dann Uber das Thema ,Job und Beruf" ‘+ Tauschen Sie Ihre Erfahrungen und Ansichten aus (Welche Praktika/Ferialiobs/Jobs haben Sie gemacht? Welche Berufe finden Sie interessant? Ihre beruflichen Ziele? Traumberufe?) und geben Sie sich gegenseitig Tipps zum Thema Berufswahl und Arbeitswelt, Aufgabe 2 | Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren ca. 5 Minuten pro TN Situation: Sie bekommen bei der Prafung drei Bilder vorgelegt. Wahlen Sie eines aus und + begriinden Sie, warum Sie sich fur dieses Bild entschieden haben, © beschreiben Sie das Bild und * gehen Sie dann auf das Thema des Bildes ein: Was ist das Thema? Was sagt das Bild aus? AuBern Sie thre Meinung und Vermutung. Aufgabe 3 | Meinungsaustausch "ca. 5 Minuten Situation: Sie und thre Gesprachspartnerin/ihr Gesprachspartner haben folgende Stellungnahmen 2um Thema »beben in der Stadt/auf dem Land’ gelesen und sollen nun dariber diskutieren. In der Vorbereitungsphase wird thnen eine der Positionen zugeteilt. Versetzen Sie sich in die Rolle der thnen 2ugeteilten Person und vertreten Sie deren Standpunkt. Bringen Sie weitere Aspekte und Argumente in das Gesprach ein Fur mich Kommt ein Leben in der Stadt auf keinen Fall infrage. In einem Wohnblock umgeben von Asphalt und Beton zu leben, nich bin auf dem Land aufgewachsen, lebe kann ich mir nicht vorstellen. Ich brauche die | | | | aber, seit ich 18 bin, in Berlin. Hier in der | Stadt habe ich einfach alles: einen guten | | Job, ein groBes kulturelles Angebot und viele Freunde. | Wenn ich abends einmal linger ausgehe, | ist das kein Problem, auf dem Land wirden gleich die Nachbarinnen klatschen*. Ein weiterer wichtiger Punkt ist fiir mich das 6ffentliche Verkehrsnetz. Obwohl ich kein ‘Auto habe, komme ich problemlos Uberall hin, Auch meine Kinder haben es nicht weit zur Schule. Ich erinnere mich noch an den Schulbus, in dem ich friiher taglich mehr als eine Stunde verbracht habe. Und das ist keine gute Erinnerung.” Natur. Auch die Anonymitat des Stadtlebens ist fur mich ein Albtraum, Manche Leute kennen nicht einmal ihre Wohnungsnachbarn! Den Stress einer GroRstadt mit den vielen Menschen, Autos und der Umweltbelastung. gibt es am Land nicht, daher sind die Men- schen viel gestinder und gliicklicher. Trotz der schénen Umgebung sind auRerhalb | der Stadt auch die Preise fur Grundstiicke | niedriger: Wir haben ein schénes Haus mit | Garten - das kénnten sich meine Eltern in der Stadt nicht leisten!" Jakob, 15 Comelia, 34 J *katschen:abflig (uber jemanden eden 0 Zertifikat B2 | Ubungssatz 3 © vsd tot Sprechen Aufgabe 2 | Bild 1-3 ca. 5 Minuten 102 OSD Zertifikat B2 | Ubungssatz3 © sd

Das könnte Ihnen auch gefallen