Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Achtung: Nur einige der Titel sind auch als gedrucktes Buch
erhältlich. Welche genau das sind, kannst du unter www.shop.easy-
deutsch.de nachschauen. Aber alle Titel sind immer auch als Ebook
erhältlich.
ZUSAMMENGESETZTE VERBEN
E1 – TRENNBARE VERBEN
1) Ich gehe zum Supermarkt. – Oh gut! Bringst du bitte Milch und Eier mit?
2) Die Schule ist um 13 Uhr aus. Ich ________ die Kinder ________.
3) Heute ________ ich _________. Hoffentlich gibt es einen guten Film auf Netflix.
4) Der Zug __________ um 18:30 auf Bahnsteig 7 ________. Hast du die Tickets?
5) Fährt der Zug direkt nach Berlin? – Nein, wir ___________ in München _________.
8) Ich bin jetzt im Zug. Ich ___________ um 22 Uhr __________. Dann nehme ich ein Taxi.
E1.2: Schreib die Fragen richtig und beantworte sie mit „Ja, …!
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
E1.3: Füge das passende Verb ein, zu dem das Präfix gehört.
E1.4: Füge jetzt das passende Präfix ein, zu dem das Verb gehört.
E1.5: Bilde ganze Sätze im Perfekt mit den Satzteilen aus den Blasen.
Bilde ganze Sätze im Futur mit den Satzteilen aus den Blasen.
1. miss-
2.
3
4.
5.
6.
7.
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
E2.3: Ergänze die nicht trennbaren Verben im Perfekt aus der Liste:
Ich war im Kino. Der Film hat mir nicht ____________________. Er war langweilig.
Ich habe dich fast nicht ___________________! Früher hattest du blonde Haare.
Hast du schon gehört? Mark hat im Lotto 100 000 Euro _________________.
Wo ist deine Brille? – Ich weiß es nicht, ich habe sie ______________________.
Die Lehrerin hat die Übung _________________, aber ich verstehe sie noch immer
nicht.
Meine Freunde und ich waren im Restaurant und ich habe alles
____________________.
Ich bin heute zu spät zum Kurs gekommen. Ich habe mich _________________________.
Ich war im Restaurant und der Salat war nicht frisch. Ich habe mich
_______________________.
__________________________________________________________________________________
E3.2: Konjugiere das Verb und füge es ein. Manchmal ist es trennbar und manchmal
nicht.
Paul wacht jeden Tag um sieben Uhr am Morgen auf. (aufwachen) Eine halbe
Stunde später _____________ er ____ (aufstehen). Meistens _______________ er mit
seiner Mutter _____ (telefonieren). Das ist der perfekte Start in den Tag für Paul.
Manchmal _______________ sie aber nicht ____. (abheben) Dann _____________ er
seinen besten Freund Toni ______. (anrufen)Danach _____________ er ____
(frühstücken) und dann fährt er in die Arbeit. Er nimmt den Bus und _____________ bei
der Station Spittelau ______. (einsteigen)Manchmal __________________ (verpassen) er
den Bus ____ und muss 15 Minuten warten. Er _____________ dann in Wien Mitte in
Richtung Simmering _____ (umsteigen). Er _____________ bei der Station Erdberg
______ (aussteigen). Er _____________ um circa 9:00 im Büro ______ (ankommen) und
trinkt erstmal einen Kaffee. Dann _____________ er zu arbeiten______(beginnen). Um
17:30 Uhr geht Paul nach Hause und _____________ seine Nachbarin _______
(besuchen). Paul ______________ ihr Balkon sehr _____ (gefallen). Deshalb
_______________ er oft Stunden bei ihr_____ (verbringen). Am Abend _____________
Paul meistens noch 2 Stunden _______ (fernsehen), bevor er ins Bett geht.
E1.5: Bilde ganze Sätze im Perfekt mit den Satzteilen aus den Blasen.
Bilde ganze Sätze im Futur mit den Satzteilen aus den Blasen.
E1.2: Schreib die Fragen richtig und beantworte sie mit „Ja, …!
E1.3: Füge das passende Verb ein, zu dem das Präfix gehört.
E1.4: Füge jetzt das passende Präfix ein, zu dem das Verb gehört.
E1.5: Bilde ganze Sätze im Perfekt mit den Satzteilen aus den Blasen.
1) Ich habe eine Freundin angerufen. 8) Ich bin den Bus eingestiegen.
Bilde ganze Sätze im Futur mit den Satzteilen aus den Blasen.
1. miss-
2.
3
4.
5.
6.
7.
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
E2.3: Ergänze die nicht trennbaren Verben im Perfekt aus der Liste:
Ich war im Kino. Der Film hat mir nicht gefallen. Er war langweilig.
Ich habe dich fast nicht erkannt! Früher hattest du blonde Haare.
Hast du schon gehört? Mark hat im Lotto 100 000 Euro gewonnen.
Wo ist deine Brille? – Ich weiß es nicht. Ich habe sie verloren.
Die Lehrerin hat die Übung erklärt, aber ich verstehe sie noch immer nicht.
Meine Freunde und ich waren im Restaurant und ich habe alles bezahlt.
Dieses Haus hat früher mir gehört. Aber ich habe es verkauft.
Ich bin heute zu spät zum Kurs gekommen. Ich habe mich verspätet.
Ich war im Restaurant und der Salat war nicht frisch. Ich habe mich beschwert.
E3.2: Konjugiere das Verb und füge es ein. Manchmal ist es trennbar und manchmal
nicht.
Paul wacht jeden Tag um sieben Uhr am Morgen auf. (aufwachen) Eine halbe
Stunde später steht er auf (aufstehen). Meistens telefoniert er mit seiner Mutter ---.
(telefonieren) Das ist der perfekte Start in den Tag für Paul. Manchmal hebt sie aber
nicht ab. (abheben) Dann ruft er seinen besten Freund Toni an. (anrufen) Danach
frühstückt er --- (frühstücken) und dann fährt er in die Arbeit. Er nimmt den Bus und
steigt bei der Station Spittelau ein. (einsteigen) Manchmal verpasst (verpassen) er
den Bus ---- und muss 15 Minuten warten. Er steigt dann in Wien Mitte in Richtung
Simmering um (umsteigen). Er steigt bei der Station Erdberg aus (aussteigen). Er
kommt um circa 9:00 im Büro an (ankommen) und trinkt erstmal einen Kaffee. Dann
beginnt er zu arbeiten ---- (beginnen). Um 17:30 Uhr geht Paul nach Hause und
besucht seine Nachbarin --- (besuchen). Paul gefällt ihr Balkon sehr --- (gefallen).
Deshalb verbringt er oft Stunden bei ihr --- (verbringen). Am Abend sieht Paul
meistens noch 2 Stunden fern (fernsehen), bevor er ins Bett geht.
Achtung: Nur einige der Titel sind auch als gedrucktes Buch
erhältlich. Welche genau das sind, kannst du unter www.shop.easy-
deutsch.de nachschauen. Aber alle Titel sind immer auch als Ebook
erhältlich.