Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Februar 2021
2 | FREITAG, 05. FEBRUAR 2021 woche
DIE WICHTIGSTEN TELFONNUMMERN AUF EINEN BLICK
Schulen
GEMEINDEVERWALTUNGEN WICHTIGE RUFNUMMERN
Q
Moos
Q Moos (07732) Q Polizei Grundschule 07732 97 90 06
Bauhof 94 08 04 oder 0171 6 44 37 89 Notruf 1 10 Hannah-Arendt-Schule 07732 92 27 -0
Wassermeister 0175 4 31 80 29 Polizeiposten Gaienhofen-Horn 07735 9 71 00 Gaienhofen
Bootshafen Moos 5 21 80 Polizeirevier Radolfzell 07732 950660 Hermann-Hesse-Schule
Werksrealschule Gaienhofen 07735 9 19 19 16
Bootshafen Iznang 0171 3246245 Q Feuerwehr Grundschule Horn 07735 20 36
Kindergarten Moos „Villa Pfiffikus“ 99 96 80 Funkzentrale 1 12 Schloss Gaienhofen - Evangelische Schule
Kindergarten Bankholzen „St. Blasius“ 5 36 89 am Bodensee 07735 812-21 oder 812-22
REDAKTIONSSCHLUSS IMPRESSUM
Texte/ Bilder einreichen für Ortsreporter HERAUSGEBER: Amtsblatt der Gemeinden Moos, VERANTWORTLICH FÜR DIE KIRCHEN- UND VER-
Primo-Einfach-Online Nutzer können Ihre Texte Gaienhofen und Öhningen. Herausgeber sind die EINSMITTEILUNGEN: Die jeweilige Kirche bzw. die/
bis mittwochs 9 Uhr in das System einstellen. Bürgermeisterämter. der Vorsitzende des jeweiligen Vereins. Für die Veröf-
Redaktionsschlussänderungen werden wir fentlichung von Vereins- und anderen Mitteilungen
Ihnen gesondert mitteilen. VERANTWORTLICH FÜR DEN AMTLICHEN UND wird keine Gewähr übernommen.
REDAKTIONELLEN TEIL: Der jeweilige Bürgermeister
Sie haben noch keinen Login für „PRIMEO“? oder sein Vertreter im Amt. ANZEIGENTEIL/DRUCK:
Kein Problem, rufen Sie uns an Tel. 07771 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG.,
9317-900 oder schicken Sie uns eine E-Mail an VERANTWORTLICH FÜR DIE FRAKTIONSMIT- Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel.: 07771 93
primeo@primo-stockach.de TEILUNGEN: Die jeweilige Fraktion bzw. die/ der 17 11, Fax: 93 17 40, anzeigen@primo-stockach.de,
Vorsitzende der jeweiligen Fraktion. www.primo-stockach.de
woche MOOS | FREITAG, 05. FEBRUAR 2021 | 3
RATHAUS MOOS
Bohlinger Straße 18, 78345 Moos
Tel. 07732 9996-0, Fax 9996-20
info@moos.de, www.moos.de
TOURIST-INFO
Tel. 07732 9996-17, Fax 9996-20
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo bis Do 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mi 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Fr 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
MOOS
AMTLICHES
Öffentliche Bekanntmachung
Q Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Solarpark Moos“ mit Vorhaben- und Erschließungsplan
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Moos hat am 30.07.2020 Der vorhabenbezogene Bebauungsplan „Solarpark Moos“ tritt mit
in öffentlicher Sitzung den vorhabenbezogenen Bebauungsplan dieser Bekanntmachung in Kraft (§ 10 Abs. 3 BauGB). Der Bebau-
„Solarpark Moos“ mit dem Vorhaben- und Erschließungsplan als Sat- ungsplan mit Begründung und Umweltbericht sowie der zusam-
zung beschlossen. menfassenden Erklärung nach § 10 a BauGB kann einschließlich des
Vorhaben- und Erschließungsplans beim Bürgermeisteramt Moos,
Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans ergibt sich aus Bohlinger Straße 18 in 78345 Moos während der Öffnungszeiten
dem folgenden Kartenausschnitt: eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen
und Auskunft über seinen Inhalt verlangen.
Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die
Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den
§§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leis-
tung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist,
und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen der Entschädigungs-
ansprüche, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von 3 Jahren
gestellt ist, wird hingewiesen.
Maßgebend ist der Lageplan des Bebauungsplanes in der Fassung vom 31.07.2020.
Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von
Wahlscheinen für die Wahl zum Landtag am 14. März 2021
1. Das Wählerverzeichnis für die Landtagswahl der Gemeinde c) ihr Wahlrecht im Einspruchs- oder Beschwerdeverfahren fest-
Moos wird in der Zeit vom 22. Februar bis 26. Februar 2021 wäh- gestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des
rend der allgemeinen Öffnungszeiten montags bis donnerstags Wählerverzeichnisses dem Bürgermeister bekannt geworden
jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr, freitags von 08:00 bis 12:30 Uhr ist.
und mittwochs zudem von 14:00 bis 18 :00 Uhr im Rathaus Der Wahlschein kann bis zum 12. März 2021, 18:00 Uhr im Rat-
Moos, Bohlinger Straße 18, 78345 Moos (barrierefreier Zugang haus Moos, Bohlinger Straße 18, 78345 Moos, Zimmer-Nr. EG 02
möglich) für Wahlberechtigte zur Einsicht bereitgehalten. Wahl- schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefonisch)
berechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu beantragt werden.
ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten über- Wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung oder auf-
prüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von an- grund der Anordnung einer Absonderung nach dem Infek-
deren im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen können tionsschutzgesetz der Wahlraum nicht oder nur unter unzu-
Wahlberechtigte nur überprüfen, wenn Tatsachen glaubhaft mutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann, kann der
gemacht werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Un- Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden.
vollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der be-
Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von antragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum
Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssper- Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt wer-
re nach dem Bundesmeldegesetz eingetragen ist. den.
Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren ge- Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtig-
führt; die Einsicht ist durch ein Datensichtgerät möglich. te können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen
Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis
oder einen Wahlschein hat. zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen.
2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig 6. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage
hält, kann während der Einsichtsfrist vom 20. bis 16. Tag vor der einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berech-
Wahl, spätestens am 26. Februar 2021 bis 12:30 Uhr im Rathaus tigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderung kann sich bei der
Moos, Bohlinger Straße 18, 78345 Moos, Zimmer-Nr. EG 02 Ein- Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.
spruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Er-
klärung zur Niederschrift eingelegt werden. 7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person
7.1. einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises,
7.2. einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag für die Briefwahl
3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen
und
sind, erhalten bis spätestens am 21. Februar 2021 eine Wahlbe-
7.3. einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag, auf dem die
nachrichtigung samt Vordruck für einen Antrag auf Erteilung
vollständige Anschrift, wohin der Wahlbrief zu übersenden
eines Wahlscheins. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten
ist, sowie die Bezeichnung der Dienststelle der Gemeinde, die
hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen
den Wahlschein ausgestellt hat (Ausgabestelle), und die Wahl-
das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen
scheinnummer oder der Wahlbezirk angegeben sind.
will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberech-
tigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen 8. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch den
werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunter- Wahlberechtigten persönlich abgeholt werden. An eine ande-
lagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. re Person können diese Unterlagen nur ausgehändigt werden,
4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 56, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage ei-
Konstanz, durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum ner schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird.
(Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilneh-
men. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem 9. Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen
Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angege- einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert
bene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person
Wahltag bis 18 Uhr eingeht. bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet
haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kund-
5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag gabe einer vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und ge-
5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte äußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine
Person. Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme er-
5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberech- folgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung
tigte Person, wenn des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein
a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist
auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 11 Abs. 2 Satz zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der
2 der Landeswahlordnung (bis zum 21. Februar 2021) oder die Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat.
Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 21 Abs. 4
Sätze 1 und 3 des Landtagswahlgesetzes versäumt hat,
b) ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Moos, 05. Februar 2021
Antragsfrist nach § 11 Abs. 2 der Landeswahlordnung oder der
Einspruchsfrist nach § 21 Abs. 4 Sätze 1 und 3 des Landtags- Bürgermeisteramt Moos
wahlgesetzes entstanden ist, gez. Patrick Krauss, Bürgermeister
woche MOOS | FREITAG, 05. FEBRUAR 2021 | 5
MÜLLTERMINE MOOS Problemmüllsammlung am 10.02.2020 in
Moos
Q Bereitstellung der Gefäße ab 6:00 Uhr
Am Mittwoch, den 10.02.2020 ist in der Zeit von 12:15 Uhr bis
Mittwoch, 10.02., Problemmüll Weiler,
14:15 Uhr die Abgabe von Problemmüll in Weiler, Narrenschopf
Narrenschopf (altes Feuerwehrhaus) möglich.
Montag, 15.02., Biomüll
Freitag, 19.02., Restmüll Was Sie beim Problemmüll alles abgeben dürfen finden Sie auf
Dienstag, 23.02., Gelber Sack der Homepage der Gemeinde Moos unter www.moos.de (Ge-
Freitag, 26.02., Papier meindenachrichten).
Montag, 01.03., Biomüll
Samstag, 06.03., Problemmüll Bankholzen
Montag, 15.03., Biomüll Einbauküchen gesucht
Freitag, 19.03., Restmüll
Die Gemeinde sucht zwei gut erhaltene Einbauküchen. Wenn
Sie eine Küche abzugeben haben erhalten
Q Öffnungszeiten Wertstoffhof Moos Sie weitere Infos etc. bei Frau Schneble, Tel.: 07732 9996-40
Jeden Samstag von 9:30 - 11:00 Uhr
Container für Grünmüll, Altmetalle, mineralischer und sorten-
reiner Bauschutt, Elektrokleingeräte und Windeln. GEBURTSTAGSJUBILARE MOOS
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Coronasituation 07. Februar
Hans Steiner, 85 Jahre, Moos-Weiler
- nur max. 3 Anlieferungen zeitgleich auf dem Wertstoff-
hof erfolgen dürfen, Wir gratulieren recht herzlich und wün-
- eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung schen alles Gute, vor allem Gesundheit
besteht. für das kommende Lebensjahr.
Nähere Informationen über die Einrichtungen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde (Kindergarten Villa Pfiffikus Moos)
https://www.moos.de/index.php?id=292
und auf der Homepage der kath. Kirchengemeinde (Kath. Kindergarten St.Blasius Bankholzen)
https://www.kath-höri.de/wir-ueber-uns/kindergaerten/kindergarten-st-blasius-bankholzen/?
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail in der jeweiligen Einrichtung. Sie bekommen per Mail ein Vormerkungsformular zuge-
sendet.
Q Kontaktdaten:
Kindergarten Villa Pfiffikus Moos Kindergarten St.Blasius Bankholzen
Telefon: 07732 999680 Telefon: 07732 53689
E-Mail: kindergarten@moos.de E-Mail: kath-kiga-bankholzen@t-online.de
Das ausgefüllte Vormerkungsformular senden Sie bitte bis spätestens 12. März 2021 an die jeweilige Einrichtung per Mail oder per Post
zurück.
Wir freuen uns auf viele neue Gesichter und alte Bekannte
Ihre Einrichtungen Kindergarten Villa Pfiffikus Moos und Kindergarten St. Blasius Bankholzen
ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS
Mo, Di und Do 08:00 bis 12.00 Uhr
14:00 bis 16:00 Uhr
Mi 08:00 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 18:00 Uhr
Fr: 08:00 bis 12:00 Uhr
GAIENHOFEN
Im Kohlgarten 2,
78343 Gaienhofen
Tel. 07735/ 9999–123,
info@gaienhofen.de
AMTLICHES
Öffentlich bekanntgemacht am 05.02.2021 im Gemeinde Gaienhofen https://www.gai- - nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beacht-
Internet Homepage www.gaienhofen.de enhofen.de/de/rathaus/bauen/bauleitpla- liche Mängel des Abwägungsvorgangs,
nung zur Einsicht bereit. wenn sie nicht innerhalb eines Jahres
seit dieser Bekanntmachung geltend
Öffentliche Bekanntmachung Der Bebauungsplan „Gütebohl Süd – 1. Än- gemacht worden sind. Der Sachverhalt,
derung Teilbereich Ost“ wurde im beschleu- der die Verletzung oder den Mangel
Satzung der Gemeinde Gaienhofen über nigten Verfahren gemäß § 13a BauGB ohne
den Bebauungsplan und die örtlichen begründen soll, ist darzulegen. Dies gilt
Durchführung einer Umweltprüfung nach § entsprechend, wenn Fehler nach § 214
Bauvorschriften „Gütebohl Süd - 1. Än- 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt, da die maßgebli-
derung Teilbereich Ost“ der Gemarkung Abs. 2a BauGB beachtlich sind.
chen Voraussetzungen hierzu erfüllt waren.
Gaienhofen Mit Aufstellungsbeschluss hat der Gemein-
Bebauungsplan der Innenentwicklung Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Sätze 1
derat den Verzicht auf eine zusammenfas- und 2 des BauGB über die Geltendmachung
im beschleunigten Verfahren nach § 13a sende Erklärung gem. § 13 Abs. 3 BauGB
BauGB von Planungsentschädigungsansprüchen
beschlossen. Entsprechend § 13 a Abs. 3 durch Antrag an den Entschädigungspflich-
Der Gemeinderat der Gemeinde Gaienhofen Ziffer 1 BauGB in Verbindung mit § 13 Abs. 3 tigen (vgl. § 43 BauGB) wird hingewiesen.
hat am 22.12.2020 in öffentlicher Sitzung BauGB wurde von der Umweltprüfung nach Der Entschädigungsberechtigte kann Ent-
den Bebauungsplan und die örtlichen Bau- § 2 Abs. 4, von dem Umweltbericht nach § schädigung verlangen, wenn die in den §§
vorschriften „Gütebohl Süd - 1. Änderung 2a, sowie von der Angabe nach § 3 Abs. 2 39 bis 42 bezeichneten Vermögensnachteile
Teilbereich Ost“ der Gemarkung Gaienho- Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezo- eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des
fen als Satzung nach § 13a Baugesetzbuch gener Informationen verfügbar sind abge- Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er
- BauGB (Bebauungsplan der Innenentwick- sehen. die Leistung der Entschädigung schriftlich
lung im beschleunigten Verfahren) in Ver- bei dem Entschädigungspflichtigen bean-
bindung mit § 10 Abs. 1 BauGB beschlossen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans tragt. Ein Entschädigungsanspruch erlischt,
und der örtlichen Bauvorschriften ist aus wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach
Der Beschluss wird hiermit bekanntge- dem nachfolgend nachrichtlich abgedruck- Ablauf des Kalenderjahrs, in dem die in
macht. ten Übersichtslageplan ersichtlich. Die ver- Absatz 3 Satz 1 bezeichneten Vermögens-
Der Bebauungsplan zusammen mit den bindliche Abgrenzung ergibt sich aus dem nachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des
erlassenen örtlichen Bauvorschriften „Gü- zur Satzung gehörenden Rechtsplan vom Anspruchs herbeigeführt wird (§ 44 Abs. 4
tebohl Süd -1.Änderung Teilbereich Ost“ 22.12.2020. BauGB).
der Gemarkung Gaienhofen treten mit Gaienhofen, 05.02.2021
dieser Bekanntmachung in Kraft (§ 10 Abs. Uwe Eisch Soweit die Satzung zu Bebauungsplan/
3 BauGB). Bürgermeister Örtliche Bauvorschriften unter Verletzung
von Verfahrens- oder Formvorschriften der
Bebauungsplan und örtlichen Bauvorschrif- Gemeindeordnung für Baden-Württem-
ten können mit allen Satzungsbestandtei- Hinweise: berg (GemO) oder auf Grund der GemO zu
len während der üblichen Dienststunden Nach § 215 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Stande gekommen ist, gilt die Satzung ein
(zurzeit nur nach vorheriger telefonischer i.V.m. § 74 Abs. 7 Landesbauordnung Ba- Jahr nach der Bekanntmachung als von
Terminvereinbarung) im Rathaus Gaien- den-Württemberg (LBO) werden unbeacht- Anfang an gültig zu Stande gekommen
hofen, 1. OG, Zimmer 3.01, Auf der Breite 1 lich: (§ 4 Abs. 4 GemO). Dies gilt nicht, wenn
in 78343 Gaienhofen eingesehen werden. - eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 - die Vorschriften über die Öffentlichkeit
Jedermann kann den Bebauungsplan, die BauGB beachtliche Verletzung der dort der Sitzung, die Genehmigung oder die
örtlichen Bauvorschriften und ihre Begrün- bezeichneten Verfahrens- und Formvor- Bekanntmachung der Satzung verletzt
dung einsehen und kostenlos Auskunft über schriften, worden sind,
ihren Inhalt verlangen. - eine unter Berücksichtigung des § 214 - der Bürgermeister dem Beschluss nach
Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung § 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit wi-
Die Satzung des Bebauungsplans und der der Vorschriften über das Verhältnis des dersprochen hat oder
örtlichen Bauvorschriften mit allen Bestand- Bebauungsplans und des Flächennut- - wenn vor Ablauf der genannten Jah-
teilen steht zudem auf der Internetseite der zungsplans und resfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den
woche GAIENHOFEN | FREITAG, 05. FEBRUAR 2021 | 7
Beschluss beanstandet hat oder
- die Verletzung der Verfahrens- oder
Formvorschrift gegenüber der Gemein-
de Gaienhofen unter Bezeichnung des
Sachverhalts, der die Verletzung begrün-
den soll, schriftlich geltend gemacht
worden ist.
Höri-Woche 05.02.2021
Öffentliche Bekanntmachung
Infos aus dem Rathaus
Bereitgestellt am 05.02.2021
Nachrichtliche Information
im Internet Homepage Gemeinde Gaienhofen
zur Online-Bekanntmachung vom 05.02.2021
Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von
Wahlscheinen für die Wahl zum Landtag am 14. März 2021
1. Das Wählerverzeichnis für die Landtagswahl der Gemeinde benachrichtigung samt Vordruck für einen Antrag auf Er-
Gaienhofen wird in der Zeit vom 22. Februar bis 26. Februar teilung eines Wahlscheins. Wer keine Wahlbenachrichtigung
2021 während der allgemeinen Öffnungszeiten jeweils von erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Ein-
09.00 bis 12.00 Uhr und mittwochs außerdem von 14.00 spruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht
bis 18.00 Uhr im Rathaus Gaienhofen, Auf der Breite 1, 78343 Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann.
Gaienhofen, Zimmer 2.02 im EG, rollstuhlgerecht für Wahlbe- Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis
rechtigte zur Einsicht bereitgehalten. Wahlberechtigte kön- eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und
nen die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbe-
Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Rich- nachrichtigung.
tigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wähler-
verzeichnis eingetragenen Personen können Wahlberechtigte 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 56
nur überprüfen, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden, Konstanz durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahl-
aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des raum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl
Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprü- teilnehmen. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief
fung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtig- mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die
ten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach dem angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätes-
Bundesmeldegesetz eingetragen ist. tens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht.
Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren ge-
führt; die Einsicht ist durch ein Datensichtgerät möglich.[1] 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag
Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist 5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte
oder einen Wahlschein hat. Person.
5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlbe-
2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig rechtigte Person, wenn
hält, kann während der Einsichtsfrist vom 20. bis 16. Tag vor der a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist
Wahl, spätestens am 26. Februar 2021 bis 12.00 Uhr im Rat- auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 11 Abs. 2 Satz
haus Gaienhofen , Auf der Breite 1, 78343 Gaienhofen, Zimmer 2 der Landeswahlordnung (bis zum 21. Februar 2021) oder die
2.02 im EG, rollstuhlgerecht , Einspruch einlegen. Der Einspruch Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 21 Abs. 4
kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift einge- Sätze 1 und 3 des Landtagswahlgesetzes versäumt hat,
legt werden. b) ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der
Antragsfrist nach § 11 Abs. 2 der Landeswahlordnung oder der
3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen Einspruchsfrist nach § 21 Abs. 4 Sätze 1 und 3 des Landtags-
sind, erhalten bis spätestens am 21. Februar 2021 eine Wahl- wahlgesetzes entstanden ist,
8 | FREITAG, 05. FEBRUAR 2021 | GAIENHOFEN woche
c) ihr Wahlrecht im Einspruchs- oder Beschwerdeverfahren 7.2. einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag für die Briefwahl
festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss und
des Wählerverzeichnisses dem Bürgermeister bekannt gewor- 7.3. einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag, auf dem die
den ist. vollständige Anschrift, wohin der Wahlbrief zu übersenden
Der Wahlschein kann bis zum 12. März 2021, 18:00 Uhr ist, sowie die Bezeichnung der Dienststelle der Gemeinde, die
Im Rathaus Gaienhofen, Auf der Breite 1, 78343 Gaienhofen, den Wahlschein ausgestellt hat (Ausgabestelle), und die Wahl-
Zimmer 2.02 im EG schriftlich, elektronisch oder mündlich scheinnummer oder der Wahlbezirk angegeben sind.
(nicht aber telefonisch) beantragt werden.
Wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung oder auf- 8. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch den
grund der Anordnung einer Absonderung nach dem Infek- Wahlberechtigten persönlich abgeholt werden. An eine ande-
tionsschutzgesetz der Wahlraum nicht oder nur unter unzu- re Person können diese Unterlagen nur ausgehändigt werden,
mutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann, kann der wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage ei-
Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden. ner schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird.
Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der bean-
tragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage 9. Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen
vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert
Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtig- ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person
te können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet
Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kund-
zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. gabe einer vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und ge-
äußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine
6. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage ei- Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme er-
ner schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berech- folgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung
tigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderung kann sich bei der des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein
Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist
zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der
7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat.
7.1. einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises,
Amtsbezeichnung
!
Sprechzeiten nur mit Terminvereinbarung
Rathaus geschlossen am
Die weiterhin hohe Anzahl an Neuinfektionen mit Covid-19 im
Landkreis Konstanz macht es leider immer noch notwendig, ein- 15.02.2021
schränkende Maßnahmen auch für den Dienstbetrieb der Ge- Die Dienststellen des Rathauses sowie Kultur-
meindeverwaltung Gaienhofen zu treffen. und Gästebüro sind am Montag, 15.02.2021
Um eine Ausbreitung des Corona-Virus bestmöglich zu verlang- nicht besetzt.
samen, müssen persönliche Kontakte, so weit es geht, vermieden
werden. Wichtige Rufnummern bei Notfällen und für
Bereitschaftsdienste finden Sie wie immer auf
Die Dienststellen der Gemeindeverwaltung Gaienhofen inkl. Seite 2 der „Höri-Woche“.
Kultur- und Gästebüro sind daher bis auf weiteres nur mit
vorheriger Terminvereinbarung für den Publikumsverkehr Ihre Gemeindeverwaltung Gaienhofen
geöffnet.
Wir bitten Sie, Dinge, die nicht persönlich abgeklärt werden müs-
sen, per Telefon, E-Mail oder online zu erledigen. Bei zwingend
notwendigen und unaufschiebbaren Anliegen können Sie telefo-
nisch einen Termin vereinbaren. Die Beschäftigten der Gemein- Fundsachen
deverwaltung sind zu den gewohnten Sprechzeiten erreichbar.
Bitte denken Sie daran, dass Sie in jedem Fall die Dienstge- Im Fundbüro Gaienhofen wurden folgende Fundsachen abgege-
bäude und weitere öffentliche Gebäude nur mit einer medizi- ben:
nischen Maske oder einer FFP2-Maske betreten dürfen.
- VW- Funk-Autoschlüssel
Bleiben Sie gesund! - 3 Schlüssel an einem bunten Schlüsselband
Ihre Gemeindeverwaltung - Renault-Autoschlüssel, Farbe: mint + Rollerschlüssel (liegen ge-
Uwe Eisch blieben in der See-Apotheke)
Bürgermeister
Auskunft unter Telefon: 07735/9999-117
woche GAIENHOFEN | FREITAG, 05. FEBRUAR 2021 | 9
Freie Stellen für ein MÜLLTERMINE GAIENHOFEN
FSJ - Freiwilliges Soziales Jahr Mittwoch, 10.02.2021 Blaue Tonne
In Kooperation mit dem DRK (Badischer Landesverband Deut- + Restmüll
sches Rotes Kreuz) bietet die Gemeinde Gaienhofen für junge Dienstag, 16.02.2021 Biomüll
Menschen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren Montag, 01.03.2021 Gelber Sack
Dienstag 02.03.2021 Biomüll
ab 01.09.2021 Q Öffnungszeiten Wertstoffhof Gaienhofen
Wege mussten, und müssen immer noch, er- InTeamder Hoffnung, ein persönliches Treffen im
Lisa Karbach und
TOURIST-INFORMATION
Tel: 07735 819-20
ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS
UND TOURIST-INFORMATION
Mo bis Fr 08:00 bis 12:00 Uhr
ÖHNINGEN
Do 14:00 bis 18:30 Uhr
AMTLICHES
Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Diens- in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von
tag, 9. Februar 2021, um 20:00 Uhr, in der Höri-Strandhalle in Wahlscheinen für die Wahl zum Landtag
Wangen (!) statt. am 14. März 2021
Tagesordnung: 1. Das Wählerverzeichnis für die Landtagswahl der Gemeinde
1. Fragemöglichkeit der Bürgerinnen und Bürger Öhningen wird in der Zeit vom 22. Februar bis 26. Februar 2021
2. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung des während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus Öhnin-
Gemeinderates vom 19.01.2021 gen, Klosterplatz 1, 78337 Öhningen, Bürgerbüro, Zimmer 1
3. Beratung und Beschlussfassung zu vorliegenden Bauanträgen (EG), barrierefrei, für Wahlberechtigte zur Einsicht bereitgehal-
und Bauvoranfragen ten. Wahlberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständig-
a. Am Klostergarten 2, Flst.-Nr. 100/6 in Öhningen keit der zu ihrer Person im Wäh- lerverzeichnis eingetragenen
Umbau und Sanierung eines Einfamilienhauses mit Einlie- Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Da-
gerwohnung (Bauantrag) ten von anderen im Wählerverzeichni s einge- tragenen Perso-
b. Stiegerstraße 19, Flst.-Nr. 1569 in Öhningen nen können Wahlberechtigte nur überprüfen, wenn Tatsachen
Abriss Garage und Wohneinheit, Neubau Einfamilienhaus, glaubhaft gemacht werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit
Anbau Balkon an Bestandsgebäude, Carports/Garagen oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben
kann. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der
(Bauvoranfrage)
Daten von Wahl- berechtigten, für die im Melderegister eine
c. Kehlhofstr. 10, Flst.-Nr. 19 in Öhningen
Auskunftssperre nach dem Bundesmeldegesetz eingetragen
Komplettabbruch Wohn- und Ökonomiegebäude
ist.
(denkmalschutzrechtliche Genehmigung)
Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren ge-
d. Zur Halde 7, Flst.-Nr. 632/2 in Wangen
führt; die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.
Errichtung eines Aufzugs, Erweiterung der Garage
Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist
(vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren) oder einen Wahlschein hat.
e. Zum Mühlental, Flst.-Nr. 6023 in Schienen
Errichtung Einfamilienhaus – nochmalige Vorlage 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig
(Befreiungsantrag) hält, kann während der Einsichtsfrist vom 20. bis 16. Tag vor der
4. Nahwärmeversorgung Öhningen Wahl, spätes- tens am 26. Februar 2021 bis 12.00 Uhr im Rat-
a. Beläge im Bereich der Hackschnitzelanlage - Auftragsver- haus Öhningen, Klosterplatz 1, 78337 Öhningen, Bürgerbüro,
gabe Zimmer 1 (EG), barrierefrei, Einspruch einlegen. Der Einspruch
b. Abrechnung Verteilnetz kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift einge-
5. Bauhof legt werden.
Beschaffung eines Anhängers für den Unimog
6. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sit- 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen
zung des Gemeinderats sind, erhalten bis spätestens am 21. Februar 2021 eine Wahl-
7. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen benachrichtigung samt Vordruck für einen Antrag auf Erteilung
8. Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger eines Wahlscheins. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten
hat, aber glaubt, wah lberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen
das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen wi
Öhningen, den 05.02.2021 ll, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte,
gez. Schmid, Bürgermeister die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen wer-
den und die bereits einen Wahlschein und Br iefwahl- unterla-
Die vorstehende Veröffentlichung wurde durch Bereitstellung im gen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.
Internet auf der Homepage der Gemeinde Öhningen www.oehnin-
gen.de am 05.02.2021 bekannt gemacht. Die Sitzungsunterlagen 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 56
stehen dort ebenfalls zur Verfügung. Konstanz durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum
woche ÖHNINGEN | FREITAG, 05. FEBRUAR 2021 | 11
(Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilneh- Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtig-
men. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem te können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen
Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angege- Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis
bene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen.
Wahltag bis 18 Uhr eingeht.
6. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage
5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berech-
5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte tigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderung kann sich bei der
Person. Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.
5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberech-
tigte Person, wenn 7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person
a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist 7.1. einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises,
auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 11 Abs. 2 Satz 7.2. einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag für die Briefwahl
2 der Landeswahlordnung (bis zum 21. Februar 2021) oder die und
Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 21 Abs. 4 7.3. einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag, auf dem die
Sätze 1 und 3 des Landtagswahlgesetzes versäumt hat, vollständige Anschrift, wohin der Wahlbrief zu übersenden
b) ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der ist, sowie die Bezeichnung der Dienststelle der Gemeinde, die
Antragsfrist nach § 11 Abs. 2 der Landeswahlordnung oder der den Wahlschein ausgestellt hat (Ausgabestelle), und die Wahl-
Ein- spruchsfrist nach § 21 Abs. 4 Sätze 1 und 3 des Landtags- scheinnummer oder der Wahlbezirk angegeben sind.
wahlgesetzes entstanden ist,
c) ihr Wahlrecht im Einspruchs- oder Beschwerdeverfahren 8. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch den
festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss Wahlberechtigten persönlich abgeholt werden. An eine andere
des Wäh- lerverzeichnisses dem Bürgermeister bekannt gewor- Person k önnen diese Unterlagen nur ausgehändigt werden,
den ist. wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage ei-
ner schriftlichen Vollmacht nach- gewiesen wird.
Der Wahlschein kann bis zum 12. März 2021, 18:00 Uhr im Rat-
haus Öhningen, Klosterplatz 1, 78337 Öhningen, Bürgerbüro, 9. Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen ei-
Zimmer 1 (EG), barrierefrei, schriftlich, elektronisch oder münd- ner Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist,
lich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. kann si ch zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person
bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet
Wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung oder auf- haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kund-
grund der Anordnung einer Absonderung nach dem Infekti- gabe einer vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und ge-
onsschutzgesetz der Wahlraum nicht oder nur unter unzumut- äußerten Wahlentscheidung beschränkt. U nzu- lässig ist eine
baren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann, kann der Ant Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme er-
rag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden. folgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung
des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein
Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der bean- Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist
tragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage zur Geh eimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der
vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat.
Unterschrift, Amtsbezeichnung
Die vorstehende Veröffentlichung wurde durch Bereitstellung im Internet auf der auf der Homepage der Gemeinde Öhningen
www.oehnigen.de am 05.02.2021 öffentlich bekannt gemacht.
Q Gemeinde Öhningen K
Kalkentferner, Kalkreiniger, Korrekturflüssigkeit, Klebstoffe, Knopf-
Problemmüllsammlung am 10.02.2021 zellen, Kosmetika
Das mobile Problemmüllfahrzeug steht am
Q L
Mittwoch, den 10.02.2021 Lacke (nicht gehärtet), Laugen, Lederpflegemittel, Leuchtstoffröh-
ren, Lösungsmittel
an folgender Sammelstelle:
Q M
Öhningen Sportplatz 10.00 -12.00 Uhr
Medikamente, Metallputzmittel, Möbelpflegemittel, Motten-
schutzmittel, Methanol
Alle Problemstoffe aus Haushalten werden in hausüblichen Men-
gen angenommen.
Q N
Nickel-Cadmium-Batterien, Nitroverdünnung, Natronlauge
Nachstehend das Problemmüll-ABC:
Q A Q O
Abbeizmittel, Abflussreiniger, Ablauge, Akkus, Alkalimangan-Bat- Ölfilter, ölverunreinigte Lumpen
terien, Allzweckreiniger, Altöl in Gebinden bis max. 10 l (der Han-
del ist außerdem verpflichtet, Altöl in der von Ihnen gekauften Q P
Menge zurückzunehmen),Ammoniak, Antibeschlagmittel, Auto- Pflanzenschutzmittel, Petroleum, Pinselreiniger, Putzmittel,
batterien (können auch dem Handel zurückgegeben werden), Au- PU-Schaumdosen
towasch- und Pflegemittel, Ätznatron
Q Q
Q B Quecksilberbatterien (Knopfzellen und Rundzellen), Quecksilber-
Backofenreiniger, Batterien, Bleichmittel, Blondiercremes, thermometer, Quecksilberschalterrelais
Bremsflüssigkeit, Benzol, Benzin
Q R
Q C Raumsprays, Reinigungsmittel, Rohrreiniger, Rostschutzmittel,
Chrompflegemittel, Chlorungsmittel (Chlorkalk) Rostumwandler
Q D Q S
Desinfektionsmittel, Diesel, Dispersionsfarben (nicht ausgehärtet) Säuren, Salmiak, Sanitärreiniger, Spiritus, Salzsäure, Soda, Spülma-
schinenmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Schimmeltötungs-
Q E mittel, Silberoxidknopfzellen, Silberputzmittel, Silbertauchbäder,
Entkalkungsmittel, Entroster, Entwickler, Entfroster, Essigsäure, Spraydosen, Spritzmittel
Energiesparlampen
Q T
Q F Teppichreiniger, Terpentin, Teerentferner, Tapetenkleister
Farben (nicht ausgehärtet), Fensterputzmittel, Fotochemikalien,
Fixierer, Fleckenentferner, Formaldehyd (Formalin), Frostschutz- Q U
mittel, Fußbodenreiniger Unterbodenschutz, Unkrautvernichter
Q G Q V
Grillreiniger Verdünnung
Q H QW
Holzschutzmittel, Harze, Herdputzmittel Waschbenzin, Wasserstoffsuperoxid, WC-Reiniger, Wachse
Q I Q Z
Imprägnierungsmittel, Insektenvernichtungsmittel Zink-Kohle-Batterien, Zink-Luft-Knopfzellen
woche ÖHNINGEN | FREITAG, 05. FEBRUAR 2021 | 13
MÜLLTERMINE ÖHNINGEN GEBURTSTAGSJUBILARE ÖHNINGEN
Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 Uhr Mittwoch, 10. Februar 2021
Dienstag 09.02.2021 Biomüll Bernd Stichler 80 Jahre Öhningen
Mittwoch 10.02.2021 Problemmüll
Montag 15.02.2021 gelber Sack Wir gratulieren recht herzlich
Dienstag 23.02.2021 Biomüll und wünschen alles Gute,
Mittwoch 24.02.2021 Papier vor allem Gesundheit.
Dienstag 02.03.2021 Restmüll
Q Öffnungszeiten Wertstoffhof:
Nächste Termine:
Samstags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
06.02.2021/20.02.2021
Donnerstags 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr
11.02.2021/25.02.2021
MY EBLÄTTLE - DIGITAL
IMMER INFORMIERT.
Online lesen!
www.myeblättle.de
14 | FREITAG, 05. FEBRUAR 2021 | GEMEINDE-VERWALTUNGSVERBAND HÖRI woche
GEMEINDE-
VERWALTUNGSVERBAND
HÖRI
Im Kohlgarten 1,
78343 Gaienhofen
Tel. 07735 8188, Fax 81849
info@gvv-hoeri.de
ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS
Mo bis Fr 08:00 bis 12:00 Uhr
Mo bis Do 14:00 bis 16:00 Uhr
GVV
Öffentliche Bekanntmachung
3. Fortschreibung des Flächennutzungsplans des Gemeindeverwaltungsverbandes Höri
Das Landratsamt Konstanz, Amt für Baurecht und Umwelt, Untere Baurechtsbehörde hat die von der Verbandsversammlung des Ge-
meindeverwaltungsverbandes Höri am 21.09.2020 in öffentlicher Sitzung beschlossene Fortschreibung des Flächennutzungsplans der
Gemeindeverwaltung Höri mit Erlass vom 22.12.2020 Aktenzeichen E1900085 aufgrund von § 6 Abs. 1 BauGB genehmigt. Für den räum-
lichen Geltungsbereich des Flächennutzungsplans ist der Lageplan in der Fassung vom 21.09.2020 maßgebend.
Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gem. § 6 Abs. 5 BauGB ortsüblich bekannt gemacht.
Die 3. Fortschreibung des Flächennutzungsplans kann einschließlich der Begründung mit Umweltbericht sowie zusammenfassender
Erklärung während der üblichen Dienststunden an folgenden Stellen eingesehen werden:
Weiterhin kann die Fortschreibung des Flächennutzungsplans mit der Begründung und der zusammenfassenden Erklärung im Internet
auf der Homepage der Gemeinde Moos (www.moos.de) eingesehen werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvor-
schriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebau-
ungsplans und des Flächennutzungsplans oder aber ein nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs
nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber dem Gemeindeverwaltungs-
verband unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind.
Gaienhofen, 01.02.2021
Auch wenn es insbesondere den „Narren“ schwerfallen wird, sich Ihr Polizeipräsidium Konstanz
während der kommenden Tagen, vorwiegend vom „Schmotzigen
Donnerstag“ bis einschließlich Fastnachtsdienstag, an die Coro- * Tagesbericht COVID-19 des Landesgesundheitsamtes Baden-Würt-
na-Regeln zu halten, appelliert die Polizei an die Vernunft jedes Ein- temberg vom 01.02.2021, 16:00 Uhr: https://www.badenwuerttem-
zelnen und fordert zur Einhaltung der uneingeschränkt geltenden berg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/Coronainfos/210201_
Beschränkungen der Corona-Verordnung auf. COVID_Tagesbericht_LGA_01.pdf
Trotz der besonderen Bedeutung der Fastnacht („Fasnacht, Fasnet, Rückfragen bitte an:
Fasching“), vor allen in den Hochburgen der vier genannten Land- Dieter Popp
kreise, darunter Konstanz, VS-Villingen, Rottweil, um die närrischen Polizeipräsidium Konstanz
Schwergewichte zu nennen, sind in diesem Jahr alle Beteiligten - Pressestelle
natürlich auch alle Bewohner der übrigen Städte und Gemeinden Telefon: 07531 995-1012
im Bereich des Polizeipräsidiums Konstanz - dazu angehalten, zum E-Mail: konstanz.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
Wohle der Mitmenschen und zur Vermeidung eines erneuten An- www.polizei-bw.de
stiegs der Infektionszahlen Verzicht zu üben. Diese Meldung kann unter https://www.presseportal.de/blaulicht/
pm/110973/4828355 abgerufen werden.
Individuelle, kurzfristige Bedürfnisse, wie beispielsweise das ausge-
lassene Feiern der Fastnacht, sind es nicht wert, sich selbst und ins-
besondere auch andere Menschen einer unnötigen Infektionsgefahr
auszusetzen.
Die Polizei wird an den „närrischen Tagen“ verstärkt im öffentlichen Vorverkauf URH-Saisonkarte noch bis
Raum präsent sein und die Einhaltung der geltenden Regelungen
konsequent überwachen. Bei festgestellten Verstößen droht hierbei 28.02.2021
ein empfindliches Bußgeld. Die URh-Saisonkarte ermöglicht Ihnen freie Fahrt auf allen
Halten Sie sich daher an die notwendigen Einschränkungen und Regeln URh-Kursschiffen während der Saison 2021, gültig auf unserem
der Corona-Verordnung (Corona-VO)! Hier sind insbesondere zu nennen: Streckennetz zwischen Schaffhausen und Kreuzlingen.
- die Untersagung und Einschränkung von Veranstaltungen (§ Vorverkaufs-Preise bis 28. Februar 2021
1b und § 10 Corona-VO) URh-Saisonkarte: 204 €
- die Ausgangsbeschränkung (§ 1c Corona-VO), sowohl nachts URh-Saisonkarte mit Fahrrad: 259 €
als auch tagsüber Preise ab 1. März 2021
- die Abstandsregeln (§ 2 Corona-VO) URh-Saisonkarte: 245 €
- die Tragepflicht einer Mund-Nasen-Abdeckung/Maske (§ 3 Co- URh-Saisonkarte mit Fahrrad: 299 €
rona VO) - darunter fallen natürlich nicht Larven oder sonstige
Fastnachtsmasken Erhältlich bei den Touristinformationen Gaienhofen 07735 9999
- das Ansammlungsverbot beziehungsweise deren Einschrän- 123 und Öhningen 07735 81920.
kungen auf den eigenen Haushalt sowie eine weitere Person
eines anderen Haushalts (§ 9 Corona-VO)
16 | FREITAG, 05. FEBRUAR 2021 woche
Mikrozensus 2021 – Start in Baden-Württemberg Kontakt für ein Interview am Telefon aufzunehmen. Aufgrund der
Corona-Pandemie können Interviews vor Ort mit den Erhebungs-
Kontaktlose Teilnahme über das Internet und Telefon möglich beauftragten, wie bis 2020 üblich, aktuell nicht stattfinden. Die Aus-
Seit Januar läuft der Mikrozensus 2021. Das Statistische Landesamt künfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen
Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausgewählten Haushalte um Person erteilt werden.
Unterstützung bei der Durchführung der größten jährlichen Haus- Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftrag-
haltserhebung in Deutschland. Über das ganze Jahr 2021 hinweg ten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste Form der
werden in mehr als 900 Gemeinden rund 55 000 in einer Stichprobe Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Möglichkeit,
ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg zu ihren Lebensver- den Fragebogen via Onlineformular oder in Papierform selbst aus-
hältnissen befragt. Dies sind rund ein % der insgesamt rund 5,3 Milli- zufüllen. Vor allem für Auskunftspflichtige die keinen Zugang zum
onen Haushalte im Südwesten. Das Statistische Landesamt wird bei Internet haben, bietet das Statistische Landesamt auch Telefoninter-
der Durchführung des Mikrozensus durch Erhebungsbeauftragte views mit Mitarbeitenden des Amtes an.
unterstützt. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung
Die Ergebnisse des Mikrozensus sind eine wichtige Informations- und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben
quelle zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen. noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statis-
Dabei geht es beispielsweise um Fragestellungen in welchen Famili- tischen Landesamt werden die Erhebungsmerkmale getrennt von
enkonstellationen Menschen leben, welche Bildungsabschlüsse von den personenbezogenen Hilfsmerkmalen gespeichert. Im weiteren
der Bevölkerung erworben wurden oder um Belange, welche die Ge- Verlauf werden die Daten anonymisiert und zu aggregierten Landes-
sundheit der Menschen betreffen. und Regionalergebnissen weiterverarbeitet.
Pfarrer i. R. Helmut J. Benkler, Pankratiusweg 1, Öhningen-Wangen, Sonntag, 14. Februar – 6. Sonntag im Jahreskreis
Tel. 07735/9374718 E-Mail: hjbenkler@kirchen-hoeri.de Wei 9.30 Hl. Messe ( Ged.: Frieda u. Andreas Vogt u. f. d. Armen Seelen )
Moos 18.00 Hl. Messe ( Ged.: Josef Dietrich )
Pfarrer i. R. Gerhard Klein, Hauptstraße 47, Moos-Weiler
Tel. 07732/9409350 Patrozinium zu Ehren des Hl. Blasius, Bankholzen am 07.02.2021
Der Festgottesdienst beginnt um 9.30 Uhr und wird von Herrn
Pfarrer i. R. Wolfgang Gaßmann, Kirchstr. 7a, Moos Uli Hart an der Orgel und von Frau Larissa Malikova, Gesang mu-
Tel. 07732/9592083 E-Mail: w.g.gassmann@t-online.de sikalisch mitgestaltet.
Herr Bundespräsident Frank Walter Steinmeier bat uns, zum Ge-
Pfarrer i. R. Gebhard Reichert, Deienmooserstraße 5, Moos-Bankholzen denken an die vielen Menschen, die durch das Corona-Virus ihr
Tel. 07732/822333 E-Mail: reichert.gebhard@t-online.de Leben lassen mussten und für die vielen Menschen, die schwer
erkrankt sind, eine Kerze gut sichtbar ins Fenster zu stellen. Es
Zentrale Telefonnummer: 07735 2034 oder 0151 20075800 wäre sehr schön, wenn viele am Vorabend des Patroziniums eine
E-Mail: info@kirchen-hoeri.de Kerze aufstellen würden. Im Voraus herzlichen Dank dafür!
Homepage: www.kath-höri.de Wer am Patroziniums-Gottesdienst teilnehmen möchte, der
kann sich noch per Mail bis Samstagabend im Pfarrbüro Weiler
Pfarrbüro Öhningen, Im Rathaus (Zimmer 2), Klosterplatz 1, anmelden: Kath.pfarramt.weiler@t-online.de oder tel. bis Sams-
78337 Öhningen tagabend unter der Tel.-Nr. 972396 ( Prutscher ).
Tel. 07735- 81916, Montag/Mittwoch/Freitag, 09.30 - 12.00 Uhr
E-Mail: pfarramt.oehningen@kirchen-hoeri.de
Q St. Johann, Horn
Pfarrbüro Horn, Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn Q St. Mauritius, Gaienhofen
Tel. 07735 2034 Fax: 939722, Montag, Dienstag und Donnerstag, Q St. Agatha, Hemmenhofen
09.00 - 12.00 Uhr
E-Mail: kath.pfarramt.horn@t-online.de Sa, 06. Februar – Hl. Paul Miki und Gefährten
Horn 18.00 Sonntagvorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasius-
Pfarrbüro Weiler, Hauptstraße 47, Moos-Weiler segen (für Angehörige der Familien de Boni und Rosenbaum)
Tel. 07732 4320 Fax: 4340, Dienstag und Freitag, 10.00 - 13.00 Uhr
E-Mail: Kath.pfarramt.weiler@t-online.de Sonntag, 07. Februar – 5. Sonntag im Jahreskreis
Hem 09.30 Festgottesdienst zum Patrozinium St. Agatha – Brot-
segnung und Brotausteilung, Kerzenweihe und Blasiussegen (für
Q St. Leonhard, Weiler Konrad Fröhlich, für Klara und Alfons Feurer). Musikalische Gestal-
Q Sieben Schmerzen Mariens, Moos tung: Herr Weber (an der Orgel), Frau Gabriele Hess (Gesang und
Flöte)
Q St. Blasius, Bankholzen
VEREINSNACHRICHTEN
̍ VEREINE HÖRI den Kurzlink eingeben und gelangt ebenso auf unsere Seite: https://
gruenlink.de/1wip
Bitte meldet Euch wie immer unbedingt vorher per E-Mail an (grue-
GRÜNE HÖRI nehoeri@posteo.de), damit wir Euch rechtzeitig die Zugangsdaten
senden können.
Letzte Chance zur Herzliche Grüße voller Vorfreude,
Anmeldung: Euer Vorstand der GRÜNE HÖRI
Grüner Treff kommen-
den Mittwoch
10. Februar HILFE VON HAUS ZU HAUS
NACHBARSCHAFTSHILFE HÖRI
Liebe “grün” Denkende auf der ganzen Höri,
letzte Chance zur Anmeldung: Grüner Treff am Mittwoch, den 10. Fe-
bruar, von 19 bis 21 Uhr, wie gewohnt per Videokonferenz (Zoom). Bürozeiten: Mo, Di, Do 9-12 Uhr und Mi 14-16 Uhr
Die Agenda: Kirchgasse 2, Gaienhofen-Horn, 07735-919012,
- Aktuelles von unserer Arbeit info@hilfevonhauszuhaus.de
- Eure „Verkehrs-Geschichten“ von der Höri www.hilfevonhauszuhaus.de
- Gesprächsrunde mit unserem prominenten Spezialgast! Wer das
ist, seht Ihr auf unserer Webseite! Kleinkindgruppen für 1-3 jährige, Mo-Do 8:30 - 12 Uhr
Sonnenkäfer in Hemmenhofen: 0152-36294528
Ihr könnt dazu ganz normal auf die Seite der GRÜNEN Konstanz ge- Gänseblümchen in Bankholzen: 0151-23896676
hen www.gruene-konstanz.de/gruene-vor-ort und dann als Orts-
verband die GRÜNE HÖRI auswählen. Alternativ könnt Ihr folgen-
20 | FREITAG, 05. FEBRUAR 2021 woche
Hurra, ein neues Bällebad! Kassenbericht
Waltraud Reichele konnte wieder über ein positives Jahresergebnis
Vielen Dank an die Firma Burkart Bau, berichten. Die Kassenprüfer bescheinigten eine transparente und
die uns die Holzplatten zur Verfügung korrekte Kassenführung.
gestellt hat und Mathias Breyer, der dar-
aus so ein tolles Haus gestaltet hat. Entlastung
Unsere Notbetreuungskinder spielen Vorstand und Kassiererin wurden für das Jahr 2020 einstimmig entlastet
schon so schön damit, und hoffen, dass
Sie es den anderen Sonnenkäfer-Kin- Neuwahlen von Vorstand und Kassiererin
dern auch bald zeigen dürfen. Da Michael Bauer - wie angekündigt - aus Altersgründen nicht mehr
Wir vermissen Euch alle sehr und wün- als Vorsitzender kandidierte, hatte sich Martin Otto bereit erklärt,
schen Euch für die kommende Zeit wei- den Vorsitz des Vorstandes zu überneh-
terhin viel Gesundheit & Zuversicht. men. Michael Bauer wird in 2021 als
Eure Simone und Angelika Stellvertreter Martin Otto unterstützen
und in die Vorstandsarbeit einarbeiten.
Karl Reichle kandidiert als weiteres Vor-
standsmitglied und Waltraud Reichle als
Kassiererin.
Das Team wurde ebenfalls einstimmig
SCHWARZWALDVEREIN ÖHNINGEN-HÖRI E.V. gewählt und nahm die Wahl an.
Der neue Vorsitzende des Vorstandes,
Martin Otto
Sonstiges
Liebe Mitglieder, Gäste und Freunde, Martin Otto nahm die Gelegenheit wahr, sich sowohl für das Ver-
zur Abwechslung gibt es heute mal trauen zu bedanken als auch einen engagierten Einsatz für die
ein Heimat-Rätsel von der Wanderwartin, BUND-Gruppe zu versprechen, wenn er im Sommer endgültig frei
die Auflösungen folgen in der nächsten Ausgabe! verfügbar sei.
1. Welche berühmte Persönlichkeit wird und wurde der Martin Otto ist zu erreichen unter: Mail: mjotto@freenet.de
Alte vom Bodensee genannt? Mobil: 0162/43 77 361
2. Der am meisten gefangene Fisch im Bodensee heisst? Michael Bauer
3. Die Hauptstadt Gesamtbadens war/ist?
4. Was ist ein Tschope?
5. Welcher Gletscher formte maßgeblich den Bodensee?
6. Das Wort Grind steht im Alemanischen für?
7. Ein Gluggser ist ein?
8. Die Tiefe des Bodensees?
MUSIKVEREIN BANKHOLZEN
9. Welche Tierart macht in Südbaden den Honig?
10. Wer ist ein Glufemichel?
Wir bleiben mit Abstand die Närrischsten!!
Auch wenn die Fasnacht dieses Jahr auf Abstand stattfindet – wol-
len wir trotz allem dehom närrisch sein, Musik und närrischen Krach
machen.
Seid dabei und öffnet zu den folgenden Zeiten eure Fenster oder
stellt euch auf den Balkon am schmutzige Dunschtig
Wir wünschen Euch viel Freude und Spass! um 18.00 Uhr, Hemdglonker dehom:
Wir und das Wander-Wegenetz - zwei starke wegwei- Werft euch in euer Nachthemd, spielt den Joppenmarsch, entweder
sende Partner! auf eurem Instrument oder spielt es aus der Box ab. Beleuchtet eure
Fenster und Balkone.
Unsere Jahresversammlung am 28.1.2021 Wer mag kann gerne Videos oder Bilder davon machen und an
In unserer Jahresversammlung, die diesmal im Rahmen einer Video- vorstand@musikverein-bankholzen.de & zunftmeister@bankhol-
konferenz stattfanden, wurden Folgendes behandelt: zer-joppen.de senden.
Wir werden Eure Bilder dann zusammenstellen und als Highlights
Jahresbericht des Vorstandes der Corona-Fasnacht 2021 auf unseren Facebook und Internetseiten
Da der Jahresbericht 2020, der alle naturschützenden Aktivtäten der teilen.
BUND-Gruppe beschreibt, bereits Mitte Dezember an alle verteilt
worden war, gab es dazu keine weiteren Fragen. Narri Narro!
woche FREITAG, 05. FEBRUAR 2021 | 21
sind im privaten Bereich die aktuellen Einschränkungen zu beachten.
Um dennoch die Tradition der „Üzner-Fasnet“ zu wahren, haben wir
NARRENVEREIN BANKHOLZER JOPPEN uns für den Schmutzigen Dunschdig etwas ausgedacht:
Je mehr mitmachen umso schöner und lauter wird’s! Liebe Mooser Närrinnen und Narren
Wer mag kann gerne Videos oder Bilder davon machen und an Aufgrund der immer noch anhaltenden, prekären Lage bezüglich
vorstand@musikverein-bankholzen.de & zunftmeister@bankhol- Covid19, muss die Fastnacht auch in Moos in diesem Jahr komplett
zer-joppen.de senden. ausfallen.
Wir werden Eure Bilder dann zusammenstellen und als Highlights Es finden keine Veranstaltungen statt, auch nicht im Freien.
der Corona-Fasnacht 2021 auf unseren Facebook und Internetsei- Liebe Vereinsmitglieder und Bürger von Moos, bitte haltet euch an
ten teilen. die öffentlichen Coronaregeln, die zurzeit gelten.
Der Narrenverein Mooser Rettich e.V. übernimmt keine Verantwor-
„Uff stude und Holz sind d`Joppe stolz!!! Jopp, Jopp, Jopp!!!“ tung, sollten dennoch private Zusammenkünfte oder Feierlichkeiten
Der Vorstand abgehalten werden.
Wir bauen auf eure Vernunft und wünschen viel Gesundheit, denn
wir sind zuversichtlich, dass wir im nächsten Jahr alle zusammen
wieder eine schöne Fastnacht feiern können.
NARRENVEREIN BÜLLEBLÄRI WEILER Es grüßt trotz allem mit einem dreifachen: Rettich, Bülle und Salot
13.02.2021, Samstag, 11.30 – 13.30 Uhr: Aber was it isch des isch im Herze it gli vergesse,
Heufresser-Narren-Essen um des zum wisse, bruch ma it go uff e ne Messe.
Au wenn mir it könnet Fasnet mache wie gewohnt,
jeder für sich sot ebes due, egal wo me wohnt.
Wer vorbestellt, ist mit dabei! Dem schmeckt das närrische Allerlei! Drum rüfet mir Euch Hägelisaier und Narre uff,
schmückets Hus wie a Fasnet und hauet Narresome druff.
15.02.2021, Fasnet-Mäntig-VALENTINSTAG! Stellet Narreböm uffd Terrass und hänget Fahne vors Huus,
damit de Xaver und de Feit - unsre Ur-Hägelisaier - hond au dies
Der Tag, an dem sich lustig mit gelüstig vereint! Das gibt´s nur sel- Johr an üs ä Freud.
ten! Kocht mitenand! Eßt mitenand! Lacht mitenand! Machet no e
paar andere Sache mitenand! Dann bleibt euch dieser Tag UNVER- Ziehets Häs doch dahom mol a,
GESSEN! Übrigens: Kostümiert macht der Fasnet-Mäntig bestimmt singet rädädä oder tanzet Polka.
no vill meh Spaß! Und wenn sich des all no it richtig a fühlt und Ihr denket:
„Des isch soo Inkognitooo“,
16.02.2021, Fasnet-Dienschtig: denn machets Fenster uff und rüfet ganz laut...
...NARRI NARRO.
Abschmücken der hauseigenen Narreböm und Bereitstellung zum Jetzt bliebed gsund und dahom so wies si soll,
corona-konformen Abtransport. mir senned üs wieder - und dänn wird’s richtig toll!!!
WANN? WIE? DIESE Info gibt´s rechtzeitig.
ALSO: Immer schön DRANBLEIBEN!!!
Närrische Grüße
Passi mit dem Elfer
www.narrenverein-heufresserzunft.de oder Facebook
Von allen anderen närrischen Veranstaltungen müssen wir
dieses Jahr leider absehen
̍ VEREINE ÖHNINGEN
Mit einem 3-fachen Heufresser! Heufresser!
Heu-Heu-Heu Eure Heufresser
DLRG ORTSGRUPPE ÖHNINGEN
Interesse? Und damit auch niemand verpasst, dass wieder Fasnacht ist, laden
Genauere Infos finden Sie unter www.piraten-vom-untersee.de wir alle zum gemeinsamen Wecken am Schmutzige-Dunschtig um
oder ab 17:00 Uhr bei Manuela Binder unter 07735-938072 7:00 Uhr ein. Schlüpft einfach in Euer Häs und stellt euch trommelnd,
__________ pfeifend oder singend auf euren Balkon oder ans offene Fenster.
Umso mehr mitmachen, desto besser. Denn hier gilt das Motto, was
Auch unsere Kleinsten sollen nicht zu kurz kommen... wir an Abstand einhalten müssen, dass machen wir einfach durch
Lautstärke wieder wett.
Zusammen mit den Narrenzünften Mondfänger Wangen und
Holzbirregüggel Schienen haben wir einen Film erstellt, in dem Trotz aller Umstände wünschen wir Euch eine schöne Fasnachtszeit
wir die einzelnen Zünfte vorstellen. Diesen Film stellen wir den und freuen uns sehr darauf, nächstes Jahr, alles mit Euch nachholen
Kindergärten und der Schule zur Verfügung, damit auch unsere zu dürfen.
Kleinsten was von der Fasnacht der anderen Art haben.
Eure
Wir freuen uns auf eine besondere Fasnacht mit euch Narrenzunft Holzbirregüggel
Der Elferrat
__________
Online Angebot
Liebe MitgliederInnen
und TuS Freunde
ONLINE KURSE
Holen Sie sich Ihr Alternativ- A b 1 . F e b r u a r 2 0 2 1
Engen einen Online Kursplan 16:15 Uhr 17:15 Uhr 16:30 Uhr 16:15 Uhr
Vorschul-/ Kinderturnen El-Ki-Tu 2-4 Jahre Circus Casanietto Kids Geräteturnen Teens
für jung und alt an, solange wir mit Marita mit Simona mit Christiane mit Rike
aufgrund von Corona nicht in
17:30 Uhr 18:30 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 18:00 Uhr
den Sportstätten trainieren dür- Leichtathletik U12 Zumba* Stretching Strong Nation* Leichtathletik U16
fen. Wer mitmachen möchte, mit Nicole/Isabell mit Nathalie/Melissa mit Bettina (Teams!) mit Melissa/Nathalie mit Thomas
benötigt nur eine Email- Adres- 19:30 Uhr 19:30 Uhr 21:00 Uhr
19:30 Uhr 19:30
se, eine stabile Internetverbin- Rücken-Fit
Strong Nation*
Kundalini-Yoga*
Zumba*
Meditationskurs für
mit Marita mit Ramona Einsteiger*
dung sowie ein Endgerät mit mit Melissa/Nathalie mit Nathalie/Melissa
mit Desiree
Kamera (Laptop, PC, Tablet oder 20:00 Uhr 20:00 Uhr
das Smartphone). Genauere Stärke deinen Rücken mit Bauch Beine Po
Pilates* mit Edith
Infos, Konditionen und den ak- mit Edith
tuellen Wochenplan finden Sie
auf unserer Homepage (www. Anmeldung beim TV Engen: geschaeftsstelle@tv-engen.de
tus-wangen.de). Wir freuen uns Anmeldung beim TuS Wangen: psinger@live.de
auf Ihre sportliche Unterstüt-
zung!
Anmeldung zu den Kursen bitte an psinger@live.de
Das TuS Team
Das TuS- Vorstandsteam
ZU VERSCHENKEN
AEG Espressomaschine
End
e
WÜNSCHE UND ANREGUNGEN?
WWW.PRIMO-STOCKACH.DE
des
reda
Buchen Sie mit dem Online-Kalkulator bequem
Ihre Anzeige und berechnen Sie direkt den Preis.
ktion
elle
Online finden Sie nützliche Informationen:
n Te
» Preislisten » Ansprechpartner » Angebote
MOOS
Landgasthof Zum Sternen
Schienerbergstr. 23, Bankholzen,
Tel. 07732/2422 o. 0176/727 670 28,
info@zum-sternen.de, www.zum-sternen.de:
Do, Fr 17-19:30 Uhr und
Sa, So 12-14 Uhr und 17-19:30 Uhr
Gaienhofen
Hotel Gasthaus Hirschen
Kirchgasse 3, Horn, Tel. 07735/93380,
info@hotelhirschen-bodensee.de,
www.hotelhirschen-bodensee.de:
Do-Sa 16:30 -19:30 Uhr und So 11-19 Uhr
Öhningen
Restaurant Falconera
Zum Mühlental 1, Öhningen – Schienen,
Tel. 07735/2340, Fax. 07735-2350,
www.falconera.de, info@falconera.de:
Samstag, 13.02.2021 und 27.02.2021
von 10 - 16 Uhr
DANKE
sagen wir allen, die am Tage unserer Gnadenhochzeit
an uns gedacht und uns mit Glückwünschen,
Blumen und Geschenken überrascht haben.
Thekla und Karl Bruttel
oder hoerizuhause@web.de
Gerne in Radolfzell und Umgebung oder der vorderen Höri.
Tel. 0151 - 54 40 86 63
WIR SUCHEN DICH!
Du bist mindestens 13 Jahre alt und möchtest dir etwas dazuverdienen?
Dann starte jetzt durch als Zusteller (m/w/d) für die Prospekt- und/oder
Rechtsanwaltsfachangestellte/n (m/w/d)
Bewirb dich online: www.psg-bw.de/bewerben
Bei Fragen 0800-999-5-666
• in Vollzeit
psg Presse- und Verteilservice Baden-Württemberg GmbH
Wir erwarten:
• Freundlichen Kontakt mit Mandanten und gute Umgangsformen
• Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir: • Eigenständige, verantwortungsbewusste und zuverlässige
Maurer / Gipser für Brandschutzverfüllungen Erledigung der übertragenen Aufgaben
Rohrisolierer (auch angelernt) Ihr Vorteil bei einer Bewerbung wäre darüber hinaus:
für Isogenopakummantelungen • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwalts-
fachangestellte(r) sicherer Umgang mit RA-MICRO oder
Blechner für Rohrblechverkleidungen vergleichbarem EDV-Programm
• Kenntnisse im Zwangsvollstreckungsrecht und RVG
Riedheimer Straße 2
(v. a. Rechnungserstellung)
78247 Hilzingen
Telefon 0 77 31 / 6 53 76 Sie erwartet:
• Eine angenehme Arbeitsatmosphäre an einem modernen
info@schweikart-isolierung.de
Arbeitsplatz bei guter Bezahlung.
www.schweikart-isolierung.de Brandschutzisolierungen
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
per E-Mail an m.lungstras@kanzlei-lungstras.de (Ihr Ansprech-
partner: RA Maximilian W. Lungstras).
STELLENANZEIGE
Wir, das Obstbau-Blanhof Team in Wangen auf der Halbinsel
EFH RADOLFZELL-OT ZU VERKAUFEN Höri am Bodensee suchen Verstärkung für unser Verkaufsteam.
494 m² Grdstk., 170 m² Wfl., Bj. 1995, Wir sind ein familiärer Obstbaubetrieb mit eigener Brennerei,
Bezug nach Absprache, 959.000 €
mit eigenem Hofladen, Marktstand und Internet-Shop.
Zuschriften erbeten unter Chiffre Nr. 5833900 Wir suchen ab 01.04. oder nach Vereinbarung ein/e
an Primo Verlag, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach Verkäufer (m/w/d) Teilzeit oder auf 450 Euro- Basis
Schüler/-in (ab 16 J.), Student/-in, junggebliebene Rentnerin,
junggebliebener Rentner oder Hausfrauen/-männer
Wenn Du dich angesprochen fühlst und sagst “Das ist genau was
ich suche” oder noch Fragen hast, dann würden wir uns über eine
Bewerbung unter info@blanhof.de oder Tel. 0170 474 2855 freuen.
Udo und Alexandra Löhle Obstbau- Blanhof
Jetzt Winterschnitt!!!
Mietgärtner!
Wir erledigen für Sie sämtliche
gärtnerischen Arbeiten.
seit 1995 Gartenpflege - Neu - u. Umgestaltungen
Büro Info: Tel. 0 77 71 - 87 67 87 • Mobil 01 63 - 3 43 47 89
E-Mail: info@mink-gaerten.de • RADOLFZELL - Ziegelei
Haushaltsauflösungen
(mit Verwertung)
Entrümpelungen &
Transporte
erledigt für Sie
P. Güntert 78315 Radolfzell
Tel.: 0 77 32/5 70 36
AUSTRÄGER GESUCHT!
Wollen Sie sich monatlich etwas dazuverdienen?
Bewerben Sie sich als Austräger für das Amtsblatt der Gemein-
den Moos, Gaienhofen und Öhningen. Dieses erscheint immer
am Freitag und muss spätestens an diesem Tag auch verteilt
werden, da es wichtige Informationen für die Bürgerinnen und
Bürger der Gemeinden Moos, Gaienhofen und Öhningen ent-
hält. Wenn Sie Ihre Rente, das Taschengeld oder Ihr Haushalts-
geld aufbessern wollen, ist dies die richtige Möglichkeit. Die Be-
zahlung orientiert sich am MiloG.
Sie sollten mindestens 13 Jahre alt sein und können sich gerne
beim PRIMOVERLAG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach
schriftlich, per E-Mail vertrieb@primo-stockach.de oder
telefonisch unter 07771/9317-48 bewerben.
Hirschenspezialitäten To Go
Diese Woche: schlachtfrische Kutteln
Nächste Woche Freitag bis Sonntag:
närrische Karte mit Schnecken u. Ungeziefer
Liebe Hirschenfreunde,
gerne möchten wir Euch von Donnerstag bis Sonntag mit unseren
Hirschen-Spezialitäten TO GO verwöhnen.
Und so funktioniert’s...
Einfach per WhatsApp: 07735/93380, E-Mail: info@hotelhirschen-
bodensee.de oder Telefon: 07735 /93380 aus unserer wöchentlich
wechselnden TO GO Speisekarte (auf Facebook oder unserer Website
www.hotelhirschen-bodensee.de) bestellen und zu den unten
genannten Zeiten im Gasthaus abholen.
Des Weiteren bieten wir Euch noch weitere Schmankerl wie z. B.
Hirschen Salat-Dressing, Ochsensteaks, hausgemachte Servelat,
ausgewählte Bodenseeweine und Hausmacher Dosenwurst an.
Unsere Abholzeiten sind:
Donnerstag, Freitag und Samstag von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
und Sonntag von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr.
Ab einem Bestellwert von 100,- Euro liefern wir auch gerne zu Euch
nach Hause (Höri, Radolfzell, Rielasingen-Worblingen).
Wir freuen uns auf Eure Bestellungen. Vielen Dank.
Bleibt alle gesund! Eure Familie Amann
Religionslehrerin bietet
kostenlose Lernaufsicht für Ihre Kinder
in Horn, Weiler, Gaienhofen oder näherer Umgebung. 0177 645 23 48
28.02.2021