Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
DEUTSCH
LERNEN
IM UNTERRICHT
August 2016
Grammatik:
L > LEICHT A2 Dativ nach Präpositionen
Das ganze Heft Schreiben Sie folgende Ausdrücke an die Tafel, oben genannten Beispiele aus den Texten zäh-
oder zeigen Sie sie auf Folie oder Whiteboard: len natürlich auch.)
„aus der Heimat / bei einer Reise / mit dem ech- Die TN vergleichen die Deklinationsendun-
ten Lächeln / seit dieser Zeit / zu dem Projekt“. gen ihrer Beispiele mit den Angaben in den Ta-
Fragen Sie die TN, was alle Ausdrücke gemein- bellen auf den Grammatikseiten und machen
sam haben. Helfen Sie ggf. mit einem Hinweis sich so noch einmal mit der Bildung des Dativs
auf die Form der Artikel. vertraut.
Lesen Sie gemeinsam mit den TN den Ab- Zum Abschluss machen die TN noch eine
schnitt „Der Dativ bei Präpositionen“. Klären Kettenübung: Ein TN nennt ein Substantiv
MINUTEN: 45
MATERIAL: ein Exemplar von Sie ggf. auftretende Fragen. mit definitem oder indefinitem Artikel und
Deutsch perfekt für jeden TN Veranstalten Sie einen Wettbewerb: In Zwei- eine Präposition, die mit Dativ steht (z. B. „die
er- oder Dreiergruppen lesen die TN die Texte Tante, mit“). Der nächste TN bildet daraus ei-
„Panorama“ (Seite 8 - 12), „Reisetipps“ (Seite nen Ausdruck mit Dativ (z. B. „mit der Tante“)
72) und „Mein Deutschland-Bild“ (Seite 6 - 7) und nennt das nächste Beispiel.
Übungen und ein Rätsel finden Sie in und suchen alle Ausdrücke mit Präposition + Hausaufgabe: Die TN bearbeiten die Übun-
Deutsch perfekt 8/2016, Seite 45 und 54,
Hörtexte finden Sie auf Dativ. Es gewinnt das Team, das nach 15 Minu- gen 1 und 2 auf den Grammatikseiten und ver-
Deutsch perfekt Audio 8/2016. ten die meisten Ausdrücke gefunden hat. (Die gleichen die Ergebnisse in der nächsten Stunde.
Deutsch perfekt im Unterricht AUGUST 2016 2
Grammatik:
L > LEICHT A2 Modalverben
Sammeln Sie mit den TN an der Tafel Wörter Deutschland bleiben und kann hier studieren“.
Mein erstes Jahr zum Thema „Universität“ bzw. „studieren“, um Sammeln Sie alle Modalverben an der Tafel.
den Wortschatz des Textes „Mein erstes Jahr“ Teilen Sie die Kopien von Kopiervorlage 1
(Seite 37) vorzuentlasten. Die TN lesen den aus. Die TN suchen die ausgewählten Sätze
Text. Klären Sie ggf. unbekanntes Vokabular im in Übung 1 im Text und ergänzen die Modal-
Plenum. Anschließend sagen die TN der Reihe verben. Sie vergleichen die Ergebnisse kurz im
nach je einen Satz und fassen so den Text ge- Plenum, bevor sie die Übungen 2 und 3 bear-
meinsam zusammen, z. B.: „Adebayo kommt beiten. Abschließend vergleichen wieder alle
aus Nigeria.“ – „Er studiert in Witten.“ – „Er ihre Ergebnisse im Plenum.
MINUTEN: 60 - 75 studiert an der Universität ...“ – ... Hausaufgabe: Die TN schreiben über ihre
MATERIAL: Text Seite 37, Leiten Sie nun zum Thema Modalverben über, Erfahrungen mit Gewohnheiten in deutsch-
Kopien von Kopiervorlage 1
indem Sie das einzige Modalverb verwenden, sprachigen Ländern, die sie aus ihren Heimat-
Eine Übung zu diesem Text finden Sie in das nicht im Text vorkommt, nämlich „dürfen“: ländern nicht kennen. Sie beschreiben dabei,
Deutsch perfekt 8/2016, Seite 54,
einen Hörtext und eine Übung dazu finden
„Adebayo hat ein Stipendium und eine Aufent- was man hier nicht tun soll, kann bzw. darf oder
Sie auf Deutsch perfekt Audio 8/2016, haltserlaubnis bekommen, das heißt, er darf in was man tun muss.
Track 14 und 15.
Selektives Leseverstehen:
M > MITTEL B1 Leben im Dorf
Wie ist es hier? Fragen Sie die TN zur Einstimmung, ob sie aus
einer Stadt oder aus einer ländlichen Region
warum usw. Mit den Ergebnissen ergänzen
die TN das Schema auf der Kopiervorlage. Am
kommen. Lassen Sie vor allem die TN vom Ende überlegen sie, was ihnen in „ihrem“ Dorf
Land darüber berichten, wie dort das alltägliche am besten gefällt. Im Plenum stellen alle Grup-
Leben abläuft. Fragen Sie, welche Unterschie- pen „ihr“ Dorf vor und stimmen darüber ab, in
de wohl zum Leben in einem kleinen Ort im welchem der Dörfer sie gern leben würden.
deutschsprachigen Raum bestehen. Hausaufgabe: Die TN machen eine Internet-
Teilen Sie die Kopien von Kopiervorlage 2 recherche zu einem weiteren deutschen Dorf,
aus. In drei Gruppen lesen die TN jeweils ei- das für etwas Bestimmtes bekannt ist (z. B.
MINUTEN: 60 - 75 nen der Texte zu den verschiedenen Dörfern. kleinstes/höchstgelegenes Dorf, Dorf mit den
MATERIAL: Text Seite 14 - 25, Je nach Länge der Texte können Sie dabei zwi- meisten Störchen etc.). Das Ergebnis ihrer Re-
Kopien von Kopiervorlage 2 schen schnelleren und langsameren Lesern dif- cherche stellen sie in der nächsten Stunde dem
Den Hörtext dazu finden Sie auf ferenzieren. Jede Gruppe erschließt ihren Text ganzen Kurs vor.
Deutsch perfekt Audio 8/2016, Track 11.
über die W-Fragen: Wer macht was, wo, wie,
Landeskunde:
S > SCHWER B2 - C2 Wissen für den Einbürgerungstest
Deutsch perfekt im Unterricht ist ein kosten eutsch perfekt im Unterricht erscheint
D www.deutsch-perfekt.com
loser Service für Deutsch-perfekt-Abonnenten in monatlich und bezieht sich auf die jeweils aktuelle
Lehrberufen. Ausgabe von Deutsch perfekt.
Deutsch perfekt erhalten Sie im Sammelbezug
für Ihre Kursteilnehmer mit einem attraktiven
Mengenrabatt. Informationen:
Kopiervorlage 1 Kopiervorlage 2
Mein erstes Jahr Wie ist es hier? M > MITTEL
L Modalverben M Modalverben
① Finden Sie im Text „Mein erstes Jahr“ diese Sätze, Sammeln Sie Informationen über das Dorf im Text,
und ergänzen Sie die Modalverben. und notieren Sie die Antworten unter den Fragen.
Kopiervorlage 3
Interview mit Juli Zeh S > SCHWER
2. L
esen Sie diesen Satz aus dem Interview mit Juli Zeh. Welche der drei Alternativen gibt
die Bedeutung am besten wieder? Kreuzen Sie an.
Deutsch perfekt: „Sind Sie kreativer, seit Sie in Ihrem Dorf leben?“
Juli Zeh: „Nein, das kann ich so nicht sagen. Ich schreibe eher weniger als früher.“
3. S
ie können ein Adjektiv auch mithilfe eines Adverbs „größer“ oder „kleiner“ machen.
Sehen Sie sich das Beispiel an, und suchen Sie im Text des Interviews die Adverbien zu
den Adjektiven.
empfindlich
komplex
egozentrisch
Jetzt NEU!
Vorlesefunktion für
ausgewählte Artikel
Interaktive Sprachkarten für
optimalen Trainingserfolg
Besonders für das Lesen auf
mobilen Endgeräten geeignet
Bestellen Sie jetzt:
spotlight-verlag.de/lehrer-bundle
*Das Angebot gilt nur für Abonnenten.