Text : Monika und Linda leben mit ihren Eltern in einem kleinen Dorf im Westerwald. Ihre
Eltern haben seit zwei Jahren den Fernseher von zu Hause abgeschafft, weil sie, Eltern und
Kinder, keine Zeit zum Fernsehen haben. Monika hat ein Pferd und muss sich darum
kümmern, Linda ist sportlich sehr aktiv, sie geht in einen Schwimmverein und gehört einer
Tanzgruppe. ,,Dazu kommt noch die Schule, wann sollten sie da noch fernsehen? Außerdem
sitzen die meisten Kinder doch nur einfach so vor dem Fernseher’’ sagt die Mutter. Der Vater
möchte auch, wenn er nach Hause kommt, seine Ruhe haben. Das Fernsehen sagt ihm nichts.
In seinem Sessel will er immer ein paar Seiten lessen. Er interessiert sich für klassische
Romane. ,,Wenn die Kinder viel fernsehen, werden sie passiv’’ meint er. ,,Allerdings’’, sagt
Monika, ,,wenn ich mal bei der Oma bin, sehe ich den ganzen Tag fern, das ist dann mal richtig
gut’’
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
1
c/ Welche Rolle spielt das Fernshen in Ihrer Familie? Geben Sie einen
Vorteile und einen Nachteil und antworten Sie mit ‘’obwohl’’.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
1
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
۩۩- Wortschatz:(5 Punkte)
a/ Ergänzen Sie die Texte mit den richtigen Wörtern !
Umweltschutz. Ich fahre immer mit der U-Bahn, aber nur, weil ich
keinen für mein Auto finde.
………………………………………………………………………………
. Meine Mutter
……………………………………………………………………………… den
………………………………………………………………………………
Hausmüll. Sie sammelt Altpapier, Plastik und Aluminium. Sie sagt oft,
ich soll keine Coladosen kaufen, aber darauf kann ich nicht
. Das zischt beim Öffnen immer so
………………………………………………………………………………
soll man Altöl in die Toilette oder ins Waschbecken nicht …………………………………………………………
allem für das gefährlich Ozonloch, das uns bedroht. Man sollte das
……………………
Schulen der Welt wecken. In unserer klein Schule hat man schon
……………………
Außerdem braucht man nicht jeden Tag das Auto zu nehmen, der Bus z.B.
ist umweltfreundlich .
……………………
b/ Schreiben Sie in die Passivform!
1- Die Industrie zerstört die Umwelt.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
3
4- Die Abgase verschmutzen die Gärten und die Wälder.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
5 ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………