Kippbeweglichkeit der
Lagerschale
Schmierung Technische Angaben Anforderungen an die Dich arbeitet. Gleiche Schalen für
Unser bewährter Festschmier MM und MSLager tung der Lagerseitenbohrun Los und Führungslager.
ring sichert mit der vorhande gen gestellt werden, können Kippbeweglichkeit durch
nen Ummantelung eine gute Lagergehäuse: Grauguss, Spezialdichtungen an oder schmale Tragleisten und
und gleichmäßige Schmier Teilfugenflächen und Fuß eingebaut werden. anschließende Abschrägungen
stoffförderung ohne große fläche geschliffen. Vier Stift der FestschmierringUmman
Planschverluste. schrauben mit Sicherungs Lagerschale: Grauguss, mit telung. Allseitig reibungsfreie
muttern, kräftige Passstifte zur Passstiften versehen, geteilte Selbsteinstellung mit Schlan
Ein Abstreifer nimmt den vom Aufnahme horizontaler und Schale mit in der Mitte ange genfederhälften, die gleichzei
Festschmierring geförderten axialer Lagerbelastungen. ordnetem Festschmierring in tig in Ringnuten der Schale
Schmierstoff an der höchsten Lagerfuß mit großen Abrun einer Ummantelung, die und des Körpers eingreifen.
Stelle ab und lässt einen dungen, gut verrippt, großer Schmierstoffzufluss und ab Obere Schlangenfederhälfte
erheblichen Teil davon entge Schmierstoffsumpf, Schmier lauföffnungen besitzt. mit Arretierbolzen für Schale,
gen der Drehrichtung der stoffablass und Ölstands Schmierstoffabnahme durch Schalenunterteil bei eingeleg
Welle außen über die Schale in schraube bzw. ab Lagergröße losen, in gefrästem Schlitz sit ter Welle herausdrehbar.
die Schmierstofftasche auf der MS 7/MM 8 mit Ölstandsauge zenden Schmierstoffabstreifer
Ablaufseite fließen. Auf diese an der Längsseite des Lagers. aus Stahl. Schmierstoffführung
Weise gelangt er an die Stelle, Lagerfußschrauben einziehbar. über Schalenoberteil und klei
von der aus er von der Welle Seitenbohrungen des Gehäu ne Auffangbehälter durch
mitgenommen und in den ses zylindrisch, ab Lagergröße Löcher in tangential auslaufen
Gleitraum gebracht wird. Die MS 7/MM8 mit Eindrehung de TeilfugenSchmierstoff
hier aufgenommenen Mengen zum Einlegen eines Filzringes. taschen. Lagermetall
sind oft so groß, dass auf der (Der Filzring kann auf Wunsch RENKmetal therm V6 in inni
Einlaufseite noch Schmierstoff gegen Mehrpreis mitgeliefert ger Verbindung mit der
abfließt (Abb. 4). werden.) Wenn besondere Schale. Laufflächen feinstbe
2
Technische Hinweise
Die auf den Seiten 6 und 7 2. Betriebsverhältnisse 5. Zulässige 7. Einbau und Wartung
angegebenen Belastungs Lagertemperatur
Für Einbau und Wartung
werte sind Höchstwerte. Für Die zulässigen Belastun
5.1 Die zulässige Lagertem sind die auch in gängi
die Ermittlung der zulässigen gen nach Absatz 1 sind
peratur beträgt ca. 80°C. gen Fremdsprachen
Belastungen bei verschiede gültig für:
Darüber hinausgehende erhältlichen Anweisun
nen Betriebsverhältnissen sind
Temperaturen haben sehr gen für Einbau, Betrieb
nachstehende Hinweise zu 2.1 umlaufende Wellen
großen Einfluss auf die und Wartung zu beachten.
berücksichtigen:
2.2 gleichförmigen Betrieb Oxidationsgeschwindig
keit des Schmierstoffes
1. Lastrichtung und Größe 2.3 Umgebungs und Wellen und sind zu vermeiden.
temperatur 15 bis 25°C
5.2 Vorschriften von Klassifi
2.4 Montage auf festen zierungsgesellschaften
Fundamenten bzw. in Sonderfällen gülti
ge Richtlinien sind zu
Sie gelten nicht für: beachten.
3
Abmessungen der Lager
MMNF, MMNL,
MSNF, MSNL
Gleitlager MSNF und MSNL (DIN 118 Bauform K) (Nicht für Neukonstruktionen verwenden, nur Ersatz)
4
Abmessungen der Schmierringe,
Stellringe, Bunde, Wellenbunde
Mit aufgeschmiedetem
Wellenbund als Führungs
oder Festlager
5
Belastungstabellen
10
12,5
16
20
40 8300 9800 13500 16200 18500 21000 24000 26500 29500 34000 150
50 5800 6700 9600 11200 13500 16200 18500 21000 24000 26500 29500 34000
63 6700 7600 9600 11200 13500 16200 18500 21000 24000 26500 29500 34000
80 6700 7600 9600 11200 13500 16200 18500 21000 24000 26500 29500 34000 VG
100 6700 7600 9600 11200 13500 16200 18500 21000 24000 26500 29500 34000 100
125 6700 7600 9600 11200 13500 16200 18500 21000 24000 26500 29500 34000
160 6700 7600 9600 11200 13500 16200 18500 21000 24000 26500 29500 34000
200 6700 7600 9600 11200 13500 16200 18500 21000 24000 26500 29500 34000
250 6700 7600 9600 11200 13500 16200 18500 21000 24000 26500 29500 34000
315 6700 7600 9600 11200 13500 16200 18500 21000 24000 26500 29500 34000
400 6700 7600 9600 11200 13500 16200 18500 21000 24000 26500 29500 34000
500 6700 7600 9600 11200 13500 16200 18500 21000 24000 26500 29500 34000
560 6700 7600 9600 11200 13500 16200 18500 21000 24000 26500 29000 34000 VG
630 6700 7600 9600 11200 13500 16200 18500 21000 23500 26500 28200 34000 68
710 6700 7600 9600 11200 13500 16200 18500 21000 23000 26500 26000 34000
800 6700 7600 9600 11200 13500 16200 18300 21000 21000 26500 23000 30500
900 6700 7600 9600 11200 13500 16200 16500 21000 18400 23600 20500 27500
1000 6700 7600 9400 11200 12200 16200 15200 20000 16800 22500 18300 24800
1120 6700 7600 9200 11200 11200 15600 13200 18000 14800 19500 16400 22000
1250 6600 7600 8600 11200 10000 14500 12000 16000 13200 17500 14400 21000
1400 6500 7600 7800 10700 8700 13000 10700 14000 11600 15800 12000 17000
1600 5900 7600 6750 9700 7800 10000 9200 12500 9400 13000 10000 14000 VG
1800 5300 7000 5900 8200 7000 9700 7500 10500 8000 11000 8400 32
2000 4800 6700 5200 7500 5800 8800 6600 9100 7000
3150 2750
3350 3800 4800 5600 6750 8100 9250 10500 12000 13250 14750 17000
6
Bohrung Bohrung Bohrung Bohrung Bohrung Bohrung Schmiermittel
Dreh D = 100 mm D = 110 mm D = 125 mm D = 140 mm D = 160 mm D = 180 mm empfehlung
zahl nach
[min1] MMN MSN MMN MSN MMN MSN MMN MSN MMN MMN Viskositäts
klasse
Zulässige Lagerbelastung Fu in [N] ISOVG
10
20 32500 36500 40000 41000 52500 68000 58500 75000 86000 95000 150
25 37500 42000 41500 46000 52500 68000 58500 75000 86000 95000
31,5 37500 42000 41500 46000 52500 68000 58500 75000 86000 95000
40 37500 42000 41500 46000 52500 68000 58500 75000 86000 95000 VG
50 37500 42000 41500 46000 52500 68000 58500 75000 86000 95000 100
63 37500 42000 41500 46000 52500 68000 58500 75000 86000 95000
80 37500 42000 41500 46000 52500 68000 58500 75000 86000 95000
100 37500 42000 41500 46000 52500 68000 58500 75000 86000 95000
125 37500 42000 41500 46000 52500 68000 58500 75000 86000 95000
160 37500 42000 41500 46000 52500 68000 58500 75000 86000 95000
200 37500 42000 41500 46000 52500 68000 58500 75000 86000 95000
250 37500 42000 41500 46000 52500 68000 58500 75000 86000 95000 VG
315 37500 42000 41500 46000 52500 68000 58500 75000 86000 95000 68
400 37500 42000 41500 46000 52500 68000 58500 75000 86000 91000
500 37000 42000 40000 46000 52500 68000 57000 75000 72000 85000
560 36500 42000 37500 46000 51000 68000 52000 70000 66000 63000
630 32500 42000 33000 46000 44000 62500 45000 63000 57500 56500
710 29000 42000 29500 43000 40200 56500 41000 58000 52000 47000
800 26500 39000 26500 38500 35000 50000 35500 50000 42000 39000
VG
900 23200 34000 23000 35000 31500 44000 29500 44000 36000 33000
32
1000 20600 31000 20500 31000 26300 40000 23500 40000 31000 28000
1120 18200 28000 17300 28000 22800 36000 21800 36000 26500
1600 12000
1800
2000
2240
2500
2800
3150
18750 21000 20750 23000 26250 34000 29250 37500 43000 47500
7
Vertriebsorganisation
RENK AKTIENGESELLSCHAFT
Werk Hannover
Weltausstellungsallee 21
D30539 Hannover
Telefon: (05 11) 86 010
Telefax: (05 11) 86 01288
email: gleitlager.hannover@renkag.com
Internet: www.renk.de Änderungen, bedingt durch den technischen Fortschritt, vorbehalten.