Sie sind auf Seite 1von 5

25/08/2020 Einführung in Zellen (Artikel) | Khan Academy

Naturwissenscha en Naturwissenscha en · Biologie · Au au der Zelle


Biologie Au au der Zelle · Einführung in die Zellen
Einführung in die Zellen
Einführung in die Zellen Einführung in Zellen
Eine Einführung in Zellen, einschließlich der Geschichte ihrer
Einführung in Zellen Entdeckung und der Entwicklung der Zelltheorie.

Mikroskopie Google Classroom Facebook E-


Twi er Mail

Übung: Einführung in die


Zellen
Einführung
Nächste Lek on
Prokaryo sche und eukary…
Schließe deine Augen und stell dir eine Mauer
vor. Aus welchen Grundbausteinen besteht diese
Mauer? Natürlich aus einem einzelnen
Ziegelstein. Wie eine Mauer besteht auch dein
Körper aus Grundbausteinen, und zwar aus den
Zellen.

Glücklicherweise sind deine Zellen viel


interessanter als Ziegelsteine. (Genau wie du
ohne Zweifel viel interessanter als eine Mauer
bist!). Ziegelsteine besitzen in der Regel eine
quadra sche Form, wie alle Ziegelsteine,
während Zellen viele Formen haben können—
rund, quadra sch, spindel- und sternenförmig.
Ziegelsteine verharren im Allgemeinen an Ort
und Stelle, während viele Arten von Zellen sich
gerne von einem Ort zum anderen bewegen. Und
wenn du einen Ziegelstein halbierst, findest du
nur mehr Ziegelstein. Aber wenn du eine Zeile
halbierst—was rich g cool ist, wenn man
bedenkt, wie klein sie sind—findest du eine
https://de.khanacademy.org/science/biology/structure-of-a-cell/introduction-to-cells/a/intro-to-cells 1/6
25/08/2020 Einführung in Zellen (Artikel) | Khan Academy

komplexe und schöne Anordnung von


spezialisierten Strukturen, die der Zelle bei ihrer
Arbeit helfen. Ja, Zellen sind Bausteine, aber sie
sind die faszinierendsten Bausteine der Welt!

Zellen führen eine Vielzahl an verschiedenen


Aufgaben in deinem Körper durch. Epithelzellen
schützen zum Beispiel die äußere Oberfläche
deines Körpers als Teil der Haut und bedecken
Organe und Körperhöhlen innerhalb deines
Körpers. Knochenzellen bauen Knochen auf.
Zellen des Immunsystems bekämpfen
eindringende Bakterien. Blut und Blutzellen
transpor eren Nährstoffe und Sauerstoff durch
den Körper, während sie Kohlendioxid en ernen.
Jede dieser Zellarten spielt eine lebenswich ge
Rolle für Wachstum, Entwicklung und die
tägliche Wartung des Körpers.

Trotz ihrer enormen Vielfalt teilen Zellen aller


Organismen—sogar so unterschiedliche wie
Zellen vom Menschen, Zwiebeln und Bakterien
(zu sehen von links nach rechts im Bild unten)—
bes mmte grundlegende Eigenscha en. Wir
werden uns diese genauer in späteren Ar keln
anschauen. Hier werfen wir einen kurzen Blick
auf die Zelltheorie und wie die ersten Zellen
entdeckt wurden.

https://de.khanacademy.org/science/biology/structure-of-a-cell/introduction-to-cells/a/intro-to-cells 2/6
25/08/2020 Einführung in Zellen (Artikel) | Khan Academy

Bildquelle: verändert nach "Introduc on: Figure 1", OpenStax College,


Biology, CC BY 3,0; a: Modifika on der Arbeit von Ed Uthman, MD; b:
Modifika on der Arbeit von Umberto Salvagnin; c: Modifika on der Arbeit
von Anthony D'Onofrio, William H. Fowle, Eric J. Stewart und Kim Lewis
des Lewis Labs der Northeastern University; Maßstabsdaten von Ma
Russell

Zelltheorie
Es mag offensichtlich erscheinen, dass wir, und
andere Lebewesen, aus Zellen bestehen. Aber
vor dem 17. Jahrhundert war das ganz und gar
nicht offensichtlich, aus dem einfachen Grund,
dass niemand jemals eine Zelle hautnah gesehen
ha e. Einzelne Zellen in einem Gewebe oder
einzelne Bakterien in einer flüssigen Probe
erkennen zu können, erforderte die Entwicklung
von ziemlich leistungsstarken Mikroskopen,
Instrumenten, die zur Vergrößerung von
Objekten dienen, die sonst zu klein sind, um sie
zu sehen. Schau dir den Ar kel über Mikroskope
an, um mehr darüber zu erfahren, wie
Mikroskope heutzutage in der Bioogie eingesetzt
werden.

Die Person, die Zellen als mikroskopische


Strukturen entdeckt hat, war der bri sche
Wissenscha ler Robert Hooke. Tatsächlich war
er die Person, die Zellen ihren Namen gegeben
hat. In seinem Buch Micrographie verwendete er
den Begriff Zelle, um die kastenähnlichen
Strukturen zu bezeichnen, die er in totem
Korkgewebe durch ein einfaches Mikroskop sah.1
Er wählte den Namen Zelle, weil diese Strukturen
ihn an Zellen in einem Kloster, die einfachen
https://de.khanacademy.org/science/biology/structure-of-a-cell/introduction-to-cells/a/intro-to-cells 3/6
25/08/2020 Einführung in Zellen (Artikel) | Khan Academy

Räume in denen die Mönchen schlafen,


erinnerten.2

Die Zellen, die Hooke beobachtet ha e,


befanden sich jedoch in totem Gewebe und
waren in Wirklichkeit Zellwände, die nach dem
Tod von echten Zellen übrigblieben. Die erste
Person, die lebende, sich bewegende Zellen
beobachtete, war Anton van Leeuwenhoek, ein
niederländischer Kaufmann und Linsenschleifer.
In den 1670er Jahren, inspiriert durch Hookes
Buch, begann er, seine eigenen, stärkeren
Mikroskope zu bauen.3 Mit diesen konnte er
lebende, einzellige Organismen—wie Bakterien—
und Spermazellen beobachten, die er alle als
Animalcula bezeichnete.

Trotz der Entdeckung der Existenz von Zellen


dauerte es noch ziemlich lange, bis
Wissenscha er erkannten, dass sie die
essenziellen Bausteine aller Pflanzen, Tiere und
anderer Lebewesen sind. Tatsächlich
veröffentlichten erst in den 1830ern der
Botaniker Ma hias Schleiden und der Zoologe
Theodor Schwann eine revolu onäre Idee: Alle
verscheidenen Teile von Pflanzen und Tieren
bestehen aus Zellen und Zellen können aus
anderen Zellen hergestellt werden.4

Der deutsche Wissenscha ler Rudolf Virchow


fügte dieser Theorie später hinzu, dass alle Zellen
aus anderen Zellen entstehen müssen—nicht nur,
dass einige Zellen, unter den rich gen
Umständen, auf diese Weise hergestellt werden

https://de.khanacademy.org/science/biology/structure-of-a-cell/introduction-to-cells/a/intro-to-cells 4/6
25/08/2020 Einführung in Zellen (Artikel) | Khan Academy

können.5 Es scheint jedoch, dass er diese Idee


eigentlich vom polnischen Wissenscha ler
Robert Remak gestohlen hat.6

Die Ideen aller dieser frühen Denker sind in der


modernen Zelltheorie zusammengefasst, die
besagt:

1. Alle Lebewesen bestehen aus einer oder


mehr Zellen.

2. Die Zelle ist die Grundeinheit des Lebens.

3. Neue Zellen entstehen aus bereits


vorhandenen Zellen.

Das ist alles schön und gut, aber wir vielleicht


eine Frage auf: Wenn alle Zellen aus Zellen
entstehen, woher kam dann die erste Zelle? Wir
werden auf diese Frage in einem späteren Ar kel
zurückkommen, wenn wir uns die Ursprünge des
Lebens anschauen.

[Zuordnung und Quellenangaben]

Sor ere nach: Top Voted

Fragen Spenden & Danksagungen

Willst du an dem Gespräch teilnehmen?


Um zu beginnen, brauchst du mindestens 5000
https://de.khanacademy.org/science/biology/structure-of-a-cell/introduction-to-cells/a/intro-to-cells 5/6

Das könnte Ihnen auch gefallen