Sie sind auf Seite 1von 2

Großkorbetha, 04.08.

2019

Erlasse / Verordnungen
☐ Freie Grundschule Spergau ☒ Freie Sekundarschule Großkorbetha ☒ Freies Gymnasium Großkorbetha

Unterricht+ Vorbereitung:
Lehrplan (LP)
nbA (niveaubestimmende Aufgaben)
https://lisa.sachsen-anhalt.de/unterricht/lehrplaenerahmenrichtlinien/sekundarschule/
https://lisa.sachsen-anhalt.de/unterricht/lehrplaenerahmenrichtlinien/gymnasium/

EPA (einheitliche Prüfungsanforderungen)


Google: EPA + Fach eingeben z.B. Geographie
https://geographie.de/wp-content/uploads/2014/09/geographie_bildungsstandards.pdf

SVP (Stoffverteilungsplan): in der Fachschaft abstimmen, für die zu unterrichtenden Klassen erstellen-
Angebote der Verlage und Vorgaben der Schule nutzen
Handout Muster

Verlaufsplanung Unterricht: als Worddokument


Handout: Tabellenform
Handout Hinweise zur Gestaltung (Bsp. Biologie)

Schulrecht:

https://www.bildung-
lsa.de/schule/schulrecht/ausgewaehlte_gesetze__verordnungen_und_erlasse/leistungsbewertung_.html
dort zum anklicken:

https://www.bildung-
lsa.de/schule/schulrecht/ausgewaehlte_gesetze__verordnungen_und_erlasse/schulgesetz.html

https://www.bildung-
lsa.de/schule/schulrecht/ausgewaehlte_gesetze__verordnungen_und_erlasse/leistungsbewertung_.html
#art21035
Leistungsbewertungserlass: Handout Leistungsbewertung
Klassenarbeiten:
Handout: Vorlage Gestaltung KA und Ergebnisbericht KA
Festlegung der Fachschaft zu zeitl. Umfang (45, 90 min) > nbA

Operatoren: Anforderungsbereiche+ Operatoren in EPA für jeweiliges Fach hinterlegt

© CELOOK SCHULTRÄGER GMBH /conversion/tmp/scratch/508935681.docx Seite 1 von 2


Großkorbetha, 04.08.2019

Erlasse / Verordnungen
☐ Freie Grundschule Spergau ☒ Freie Sekundarschule Großkorbetha ☒ Freies Gymnasium Großkorbetha

Handout: Operatorenliste allgemein

z. B. Hausaufgabenerlass: …

http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/?quelle=jlink&query=VVST-223113-MK-
20050314-SF&psml=bssahprod.psml&max=true

für die Erledigung von Hausaufgaben soll sich in folgendem Rahmen bewegen:

Schuljahrgänge/Bereiche Orientierungsrahmen für den Zeitaufwand in Minuten

1. und 2. Schuljahrgang bis 30

3. und 4. Schuljahrgang bis 60

5. bis 7. Schuljahrgang bis 90

8. bis 10. Schuljahrgang bis 120

Qualifikationsphase bis 180


Der Orientierungsrahmen für den Zeitaufwand gilt auch für Hausaufgaben, die von Freitag zu Montag
erteilt werden. Liegt ein Feiertag zwischen zwei Schultagen, so dürfen Hausaufgaben nicht von
unmittelbar davor liegenden zum darauf folgenden Schultag gestellt werden. Über die Ferien dürfen
Hausaufgaben nicht erteilt werden.

© CELOOK SCHULTRÄGER GMBH /conversion/tmp/scratch/508935681.docx Seite 2 von 2

Das könnte Ihnen auch gefallen