Sie sind auf Seite 1von 1

Handys und Smartphones: Vor- und Nachteile

Handys und Smartphones waren der erste Schritt auf dem Weg zur mobilen Kommunikation,
der heute noch flächendeckend eingesetzt wird. Während man früher noch ein Funkgerät
nutzte, um drahtlos mit anderen zu kommunizieren, verwendet heute fast jeder Mensch ein
Handy oder Smartphone. Mit diesen kann man theoretisch jeden anderen Nutzer auf der Welt
erreichen und sich mit ihm in Verbindung setzen - die Qualität des Gesprächs und die Kosten
sind natürlich eine ganz andere Frage. Das einfache Handy bringt den eindeutigen Vorteil der
Erreichbarkeit zu jeder Zeit mit sich. Auch, wenn man unterwegs ist, können wichtige Personen
jederzeit anrufen und Dinge klären, die nicht warten können. Das Smartphone bietet noch
weitere Möglichkeiten, so etwa die Nutzung des mobilen Internets. 

Dadurch kann man sich Mails schreiben, Apps zur Kommunikation nutzen, soziale Netzwerke
verwenden oder weitere Möglichkeiten in Anspruch nehmen, die eine Internetverbindung bietet.
Smartphones haben dafür auch eine weitaus größere Kapazität als das gewöhnliche Handy und
werden auch immer noch weiterentwickelt, sodass sie der standortgebundenen Kommunikation
in nichts mehr nachstehen. Allerdings sind die Sicherheitsrisiken nicht in jedem Fall gering.
Bluetooth-Verbindungen lassen sich ausspähen, und auch eine WLAN-Verbindung mit dem
Gerät ist nicht unbedenklich. Bei Geräten, die betrieblich genutzt werden, gibt es eine weitere
Reihe von potenziellen Sicherheitsrisiken, die man nicht vernachlässigen darf.

Die heutige Zeit macht vor der modernen Technik keinen Halt. So ist es auch mit dem Telefonieren.
Während man früher noch schnurgebundene Festnetztelefone hatte, entwickelten sich diese weiter zu
tragbaren Handgeräten. Schließlich hielt das Telefon für unterwegs – das Handy – den Einzug in viele
Haushalte. Doch was haben Handys überhaupt für Vor- und Nachteile? Nun, der erste, und wohl
wichtigste Vorteil eines Handys ist, dass man überall damit telefonieren kann, und auch überall
erreichbar ist. Der Notruf kann ganz leicht bei Bedarf getätigt werden, und zwischendurch, wenn man
mal beim Einkaufen ist oder in einem Cafe sitzt, kann man kurz mal jemanden anrufen. Neben diesem
größten Vorteil, gibt es noch viele weitere kleinere, jedoch auch nennenswerte Vorteile. So gibt es
bereits Handys mit Kameras und integrierten MP3-Playern. Dies bedeutet natürlich auch eine extreme
Geldersparnis. Man braucht sich keine teueren Kameras mehr für unterwegs kaufen, denn Bilder können
jetzt schon mit dem Handy geknipst werden oder auch zwischendurch mal kleine private Videos
aufgenommen werden. Im Bezug auf den eingebauten MP3-Player ist so viel zu sagen, er ist ganz
einfach praktisch. Man hat immer die besten und beliebtesten Hits auf einem so genannten
Multifunktionsgerät. Die Nachteile eines Handys liegen ganz klar auf der Hand. Da wären zum einen die
eventuellen Gesundheitsaspekte zu erwähnen. Es soll angeblich von den Handys durch den Mobilfunk
so eine Art Elektrosmog entstehen, der bekanntlich für den Menschen extrem schädlich sein kann. Des
Weiteren besteht bei manch einer Zielgruppe sogar die Gefahr der Sucht. Es kann süchtig machen,
wenn man ein Handy besitzt. Dies hat zur Folge, dass man viel zu viel telefoniert, oder zu
viele SMSverschickt. Woraufhin wieder zu hohe Telefonrechnungen entstehen können. Die Gefahr der
Überschuldung liegt also klar auf der Hand. Doch bei allen Für und Wider die ein Handy mit sich bringt,
sie können zwar tierisch nervig sein, doch aber auch unheimlich nützlich für den Menschen. Denn noch
nie wurden so viele Unfälle so schnell gemeldet, dass tatsächlich ein gröberer Ausgang verhindert
werden konnte. Dank dem Handy.

Das könnte Ihnen auch gefallen