Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
……. Stadtpark, ……. Biergarten, ……. Jahreszeit, ……. Stadtplan, ……. Radiowecker, …….
Handykarte, ……. Jeansjacke, ……. Bahnhof, ……. Sportschuhe, ……. Schneemann, …….
Sprachschule, ……. Wassersport, ……. Einkaufszentrum, ……. Bürohaus.
3. Was passt? Ordnen Sie zu und bilden Sie Sätze nach dem Beispiel.
4. Ergänzen Sie die Sätze mit es gibt / haben / sein. Achten Sie auf die richtige Form.
a) In Ungarn ……………… viele Arbeitslose. b) Kaufen wir die Jacke, ……………… du genug
Geld? c) In dieser Boutique ……………… viele modische Hosen, aber keine gefällt mir. d) Das ist
kein Problem, wir ……………… ja so viele Hosen. e) Diese Jacke ……………… heute ein
Sonderangebot, ich kaufe sie. f) Ich möchte schon mein Steak bekommen: .……………… hier keinen
Kellner? g) Wo ……………… deine Eltern? h) ……………… in Ungarn hohe Berge? i) Es ist kalt,
……………… ihr eine Jacke?
5. Ergänzen Sie die Dialoge mit den richtigen Formen von ein / kein.
7. Ergänzen Sie die Fragen mit den richtigen Formen von welcher / welche / welches?
a) ……………… Tisch steht dort? b) ……………… Bluse gefällt dir? c) ……………… Kleid
nimmst du? d) ……………… Fluss ist im Süden? e) ……………… Schuhe trägst du im Winter? f)
……………… Kopfhörer ist billig? g) ……………… Verkäuferin ist nett? h) ………………
Fernseher kaufst du? i) ……………… Kleidungsstücke bezahlst du? j) ……………… Jahreszeit
liebst du? k) ……………… Handy funktioniert nicht? l) ……………… Monitor repariert der Vater?
m) ……………… Rock trägst du auf der Party?
8. Ergänzen Sie die Sätze mit den richtigen Formen von dieser / diese / dieses.
a) Ich möchte ……………… Stuhl nicht kaufen.b) ……………… Tasche gefällt mir gut. c)
……………… Geld hier ist mein Geld. d) ……………… Pullover in Blau kostet 10 Euro. e) Ich
nehme ……………… Buch. f) ……………… Digitalkamera ist leider kein Sonderangebot. g) Ich
trinke ……………… Tee nicht, er ist schon kalt.
9. Orientierung.
a/ Ergänzen Sie die Wörter des Rätsels.
b/ Ergänzen Sie die Dialoge. Verwenden Sie die Wörter des Rätsels.
1 P s t
2 e s t e
3 w e t
4 N ä h
5 D a k
6 H a l e s t e l l e
7 l n k s
8 V r z e i h u n g
9 g e a d e a u s
10 s c h e
11 f i d e
12 a n z
Dialog a)
Dialog b)
-Hallo, ich ……………… hier eine ………………
- Sie liegt nicht ……………… von hier. Gehen Sie hier 200 Meter ………. !
Dialog c)
- ……………… . Ich brauche Hilfe.
- Was möchten Sie?
- Wo ……………… ich hier die U-Bahn- ………………?
10. Einkauf.
a/ Ergänzen Sie die Wörter des Rätsels.
b/ Ergänzen Sie Sätze. Verwenden Sie die Wörter des Rätsels.
1 c h w a r z
2 s p r t l i c h
3 f i d e s t
4 G e l
5 g f ä l l t
6 G ö ß e
7 f r g t
8 w ü s c h e n
9 r o ß
10 J a n s
11 i l l i g
12 G r ß e s
13 s a t t
Lösungwort: Die Bluse ist jetzt besonders billig, sie ist ein ………………………………….
1. Im Sonderangebot kostet das Handy ………………15 Euro nur 12 Euro. 2. Diese Kamera ist so
………………, ich kaufe sie. 3. Was …………. Sie? , ……………… der Verkäufer. 4. Das Kleid
……………… mir nicht, ich finde es hässlich. 5. Möchtest du das T-Shirt in ………………. oder in
Weiß? 6. Dieses Hemd ist nicht elegant, es ist eher ……………… .7. Ich bekomme heute
Taschengeld und habe endlich 100 Euro. Ich kaufe mir etwas ………………. . 8. Wie ………………
du diesen Rock? 9. Der Rock passt dir nicht, er ist zu ………………. , nehmen wir die ……………….
S. 10. Ich trage immer ……………… mit T-Shirt. 11. Die Schuhe sind zu teuer, ich kaufe sie nicht,
mein ……………… reicht leider nicht.
11. Ergänzen Sie die Sätze mit den richtigen Formen von tragen / nehmen
/ geben / helfen / sehen.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
13. Ergänzen Sie den Dialog frei.
In der Boutique
a)
- ………………………………………………?
- Ich suche einen Rock.
- ………………………………………………?
- Größe 38.
- ………………………………………………?
- In Blau.
- ………………………………………………?
- Er gefällt mir gut.
- ………………………………………………?
- Ja, ich nehme ihn.
b)
- ………………………………………………?
- Ich finde, dieses T-Shirt ist zu eng.
- ………………………………………………?
- 15 Euro.
- ………………………………………………?
- Ja, es ist ein Sonderangebot.
- ………………………………………………?
- Nein, leider habe ich nicht so viel Geld.
jung − alt
jung warm
teuer wenig
hässlich weit
langweilig billig
viel lang
kalt hübsch
groß interessant
eng alt
kurz klein
15. Was ist richtig?
9. - Möchtest du Zitrone? - Nein, danke, ich trinke den Tee ……………… Zitrone.
a) ohne b) statt c) mit
10. Kommt Peter aus England? - Nein, er kommt nicht aus England, ………………. aus Finnland.
a) statt b) selbst c) sondern
12. - Sag mal, wie passt mir diese Hose? - Ich denke, sie ist dir zu ……………….
a) teuer b) eng c) unmodern
Die Hohe Straße, eine der beliebtesten Shopping-Straßen in Deutschland, beginnt gleich hinter dem
Dom am Wallrafplatz. Mit ihren Geschäften muss sie sich nicht vor ihrem Nachbarn, der breiten
Schildergasse, verstecken: Beliebte Läden wie H&M, New Yorker oder Mediamarkt haben hier große
Filialen.
Über 10.000 Besucher zählt die Einkaufsstraße täglich. Zur Weihnachtszeit wird die Hohe Straße auch
schon mal an Samstagen wegen Überfüllung geschlossen.
Wer auf der Suche nach Schuhen, Kleidung, Handys oder Krimskrams ist, findet hier sicherlich etwas.
Zahlreiche Spezialgeschäfte sind zu finden. Kinder lieben den Legoshop.Wegen der Nähe zum Dom
befinden sich hier auch einige Souvenirläden
17. Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die Informationen.
Deutschland liegt in der Mitte Europas. Es grenzt an Dänemark, die Niederlande, Belgien,
Luxemburg, Frankreich, die Schweiz, Österreich, Tschechien und Polen. Hauptstadt des Staates ist
Berlin. Mehr als 82 Millionen Menschen leben zwischen Nord- und Ostsee im Norden und den Alpen
im Süden Deutschlands. Zahlreiche Mittelgebirge durchziehen das Land. Zu den wichtigsten Flüssen
gehören der Rhein, die Donau, die Elbe und die Oder. Seen befinden sich vor allem im Nordosten, im
Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und im Alpenvorland. Die Küsten im Norden sind gesäumt
von zahlreichen Inseln. Zu den Ballungsgebieten gehören Berlin, Hamburg, München, das Ruhrgebiet,
Köln und die Rhein-Main-Region rund um Frankfurt.
a) Lage:
b) Nachbarländer:
c) Hauptstadt:
c) Einwohnerzahl:
d) Wichtige Flüsse:
e) Seen (wo?):
f) Wichtige Städte und Regionen:
18. Lesen Sie den Blog von Nina. Was ist richtig, was ist falsch?
Heute ist der erste richtige Frühlingstag: Die Sonne scheint und es gibt keine einzige Wolke am
Himmel. Zum Glück, denn heute ist der große Tag: Mein kleiner Bruder Moritz hat Geburtstag. Ich
bin glücklich, dass es nicht regnet, denn meine Mutti macht für ihn eine große Geburtstagsparty im
Garten.
Er bekommt von mir ein neues T-Shirt. Das ist keine Markenklamotte, denn ich habe kein Geld für ein
teueres T-Shirt. Ich bekomme nur 50 Euro pro Monat, so reicht das Geld nie. Im Sommer möchte ich
jobben, denn ich spare für eine neue Kamera. Meine Eltern verstehen leider nicht.
19. Bilden Sie Paare (A und B). Jeder bekommt eine Tabelle (A oder B). Stellen Sie einander
Fragen. Notieren Sie die Informationen in den Tabellen.
Leipzig ? ? ? ? ? ?
Stuttgart ? ? ? ? ? ?
B
Stadt Bundesland Fläche Einwohner Stadtteile größter Sehenswürdig-
Fluß keiten
Düsseldorf ? ? ? ? ? ?
Nürnberg ? ? ? ? ? ?
20. a) Wählen Sie ein Land aus der Tabelle und stellen Sie es vor.
b) Stellen Sie Ihr Land vor, sammeln Sie Informationen darüber.
Über Ungarn: Wie groß ist unsere Heimat und wo liegt sie? Wie viele Einwohner hat sie und was ist
ihre Muttersprache? Wie heißt die Hauptstadt? Welche Städte liegen im Norden / im Süden / im
Westen und im Osten? Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Budapest?
Über Mode und Kleidung: Was tragen Sie gern? Was ist Ihr Lieblingskleidungsstück? Welche
Marken haben Sie gern? Wo kaufen Sie Klamotten? Wie viel Geld geben Sie für Klamotten aus? Was
ist Ihre Lieblingsmarke?
Über Wetter und Jahreszeiten: Wie ist das Wetter heute? Was machen Sie im Sommer und im
Winter gern? Welche Jahreszeit ist Ihre Lieblingsjahreszeit?
Hi,
vielen Dank für deinen Brief! Ich möchte einmal nach Ungarn fahren, ich war noch nie da. Wo wohnst
du? Schreib mir über deine Stadt. Hi, Lina
Lina
Hi, Lina
Viele Grüsse
Dein(e)
23. Schreiben Sie die Antwortbriefe. Verwenden Sie dabei die Ausdrücke.
Hi,
toll, dass wir uns bald in Budapest treffen! Ich möchte Dir ein Geschenk aus Deutschland mitbringen,
vielleicht ein T-Shirt oder etwas anderes. Was möchtest du am liebsten ? Schreib bitte auch, welche
Farbe, welche Größe, welche Marke.
LG: Max
Hallo,
ich finde ganz toll, dass wir uns bald sehen. Ich bin ganz gespannt, zum ersten Mal im Leben Ungarn
zu erleben. Es ist fantastisch, dass wir drei Tage in Budapest verbringen. Was werden wir uns
ansehen? Was planst du für diese drei Tage?
Deine Heidi
Hi,
es ist nicht mehr so weit: in zehn Tagen bist du bei uns, in Deutschland!! Wohin möchtest du fahren?
Welches Bundesland, welche Stadt, welche Region möchtest du kennenlernen? Schreib mir mal bitte,
damit ich ein Programm zusammenstellen kann.
Bis bald
Boris
24. Lesen Sie den folgenden Interneteintrag zum Thema „Taschengeld” und schreiben Sie dazu
Ihre Meinung.
Ich bin schon 17 und bekomme noch immer nur 40 Euro im Monat. Ich finde, das ist sehr wenig,
meine Freunde haben viel mehr Geld. Meine Eltern sagen, ich habe zu Hause alles, sie kaufen mir
alles, ich brauche also kein Geld. Das stimmt aber nicht. Was meint ihr? Wie viel Taschengeld braucht
ein 17jähriger Schüler? Wie viel Taschengeld bekommt ihr und wofür gebt ihr das aus?
In der Boutique