In diesem Kontext stellt der Bericht die Erklärung auf, dass es „keinen
Widerspruch“ zwischen der Anerkennung der Marokkanität der Sahara und der
Unterstützung der UNO-Vermittlung gäbe, nachschiebend, dass Washington den
UNO-Generalsekretär dazu auffordern sollte, einen neuen Sonderbeauftragten
zu ernennen, der sich für die Aufrechterhaltung der Mission der MINURSO
einsetzt, "um einen fragilen Frieden in der Region bewahren zu dürfen".
Gleichzeitig sollten die Vereinigten Staaten von der Anerkennung der Sahara
„Profit ziehen“, um dem Demokratisierungsprozess gegenüber im Königreich
Beistand zu leisten, im Besonderen durch die Förderung fortgeschrittener
Autonomie, Menschenrechte und lokaler Regierungsführung.
"Eine der Folgen der Covid-Krise war eine verstärkte Verlagerung der
Governance-Verantwortlichkeiten von Rabat auf die Ortschaften, ein Trend,
dem Washington behilflich sein sollte, um die Rechenschaftspflicht
aufzustocken und den Einsatz öffentlicher Dienste aufzubessern", dem Bericht
zufolge.
In wirtschaftlicher Hinsicht befürwortet der Bericht eine gezielte US-
Wirtschaftshilfe zur Schaffung von Arbeitsplätzen für junge Menschen, wobei
darauf verwiesen wird, dass die US-amerikanische Agentur für internationale
Entwicklung (USAID) verschiedene Projekte zur Unterstützung von
Beschäftigungsmöglichkeiten zugunsten junger Leute unter 34 Jahren
unterstützt hat.
Auf regionaler Ebene vertritt der Think Tank die Ansicht, dass die Regierung
Biden „die marokkanische Präsenz in Afrika fördern und nutzen sollte“,
betonend, dass „seine Majestät der König Mohammed VI. in den letzten
zwanzig Jahren kolossale Energie in die Pflege der diplomatischen und
finanziellen Präsenz und der Sicherheit Marokkos in ganz West-und-Subsahara-
Afrika eingesteckt hat“.
„Da Afrika und im Besonderen die Sahelzone zunehmend ein Ort terroristischen
Aktivismus sowie ein Gebiet mit wachsendem Engagement Russlands und
Chinas sind, wird Marokkos Fähigkeit, seine Macht als stabilisierende Kraft
wahrzunehmen, nur die regionalen Interessen der Vereinigten Staaten in den
bevorstehenden Jahren für sich gewinnen“, unterstreicht der Bericht.
"Washington sollte somit das Engagement des Königreichs auf dem gesamten
Kontinent bejubeln und seine Hilfe–im Besonderen im Sicherheits-und-
Wirtschaftsbereich-stärker einbeziehen, wie die Fähigkeit Marokkos fördern, als
regionalen Stabilisator zu dienen", schreibt der Bericht am Abschluss.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com