2. Ich danke ________(du) für die Hilfe. 3. Wir gratulieren __________ (du) herzlich zum Geburtstag. 4. Er schenkt _________ (sie) jeden Tag Blumen. 5. Der Wein schmeckt _________ (ich) nicht, er ist zu trocken. 6. Ich wünsche ____________ (Sie) alles Gute, Gesundheit und Glück in Ihrem Leben! 7. Der Termin passt __________ (ich) hervorragend. 8. Diese Frau gefällt ____________ (er) sehr. 9. Das Kleid passt __________ (ich) leider nicht, es ist zu eng. 10. Gefällt _________ (du) mein Rock? 11. Herr Meier schickt _________ (Sie) morgen eine Email mit allen Informationen. 12. Moment, ich schreibe ________ (ich) Ihre Nummer auf. 13. Seine Kinder fehlen _________ (er) sehr, wenn er auf Reisen ist. 14. Das Auto gehört _________ (ich) nicht, es gehört meinem Bruder. 15. Bringen Sie __________ (wir) bitte die Speisekarte! 16. Schmeckt ___________ (Sie) das Bier in Österreich? 17. Wir schicken ____________ (ihr) nächste Woche die Bücher. 18. Der Pullover steht _________ (du) sehr gut! 19. Ich erlaube ___________ (ihr) nicht, fernzusehen, wenn ihr nicht brav seid! 20. Es war schon dunkel, aber das war _______ (sie) egal. 21. Es tut _______ (ich) wirklich leid, aber ich habe den Zug verpasst. 22. Hat _________ (Sie) das Konzert gefallen?
2) Verben mit Dativ oder Akkusativ
1. Ich rufe __________ morgen an (du). 2. Das gefällt ________ nicht (ich). 3. Ich höre _________ sehr gut (du). 4. Das Kleid steht ___________ sehr gut (sie). 5. Sie können ________ jederzeit fragen (ich). 6. Sie hat ________ ein Foto geschenkt (ich). 7. Du siehst ___________ nicht, aber ich sehe __________ sehr gut (ich, du). 8. Wir schenken ________ zur Hochzeit ein Auto (er). 9. Er gibt __________ morgen alle Unterlagen (Sie). 10. Ich frage ___________ gleich (er). 11. Wir gratulieren _________ herzlich zum Geburtstag (du). 12. Erinnere ___________ bitte noch einmal daran (ich)! 13. Gehört dieses Buch _________ (Sie)? 14. Ich vertraue __________ (du)! 15. Ich suche _________ schon den ganzen Tag (du)! 16. Der Kollege braucht __________ dringend (du)! 17. Ich bitte ___________ um Ihre Hilfe (Sie). 18. Er glaubt __________ nicht mehr (sie). 19. Er hat ___________ gestern in der U-Bahn getroffen (sie). 20. Ich wünsche __________ das Beste (er). 21. Geben Sie __________ das am Abend (sie)! (3) Verben mit Dativ und Akkusativ setze ein: Artikel oder Possessivpronomen 1. Ich helfe ____ Bruder beim Aufräumen. 2. Wir sehen _____ schöne Haus schon von weitem. 3. Sie können ___ Schaffner fragen. 4. Glaubt ihr _____ Politiker? 5. Er kauft ______ warmen Winter-Mantel. 6. Hört ihr _____ Wind? 7. Ich verbiete ______ Kindern fernzusehen. 8. Hannah liest ____ gutes Buch. 9. Martin vertraut ______ Frau. 10. Geben Sie _____ Paket bitte _____ Bruder. 11. Wir hatten ______ schönen Urlaub. 12. Das Essen schmeckt _____ Gast sehr gut. 13. Wien gefällt ______ Freunden sehr. 14. Martin zeigt _____ Touristen den Weg. 15. Sie kocht _____ Suppe 30 Minuten.
(4) Verben mit Dativ und Akkusativ
1. Ich rufe _________ Vater an. (mein) 2. Herr Meier kauft _______ Auto. (ein) 3. Er gibt ______ Chef die Unterlagen . (sein) 4. Wir helfen ______ Freundin. (unsere) 5. Sehen Sie _______ Häuser dort? (die) 6. Ich vertraue ________ Mitarbeiter. (mein) 7. Bitte fragen Sie _______ Lehrer. (der) 8. Er kauft _____ neue Buch von seinem Lieblings-Schriftsteller.(das) 9. Ich lese _____ interessantes Buch. 10. Sie macht am Abend _______ Hausaufgaben. (ihre) 11. Er hört _____ Zug kommen. (der) 12. Maria wünscht _______ Freundin: "Alles Gute zum Geburtstag!" (ihre) 13. Frau Müller schickt _______ Rechtsanwalt eine Email. (der) 14. Bitte besprechen Sie _____ Projekt mit Frau Krause.(das) 15. Ihr müsst ______ Chef Bescheid sagen.(der)
(5) Präpositionen mit Dativ und Akkusativ
setze ein: Artikel oder Possessivpronomen 1. Wir sprechen mit _____ Lehrerin. 2. Interessierst du dich für _____ neuen Film? 3. Ich denke über ______ Problem nach. 4. Er wohnt in Paris bei ______ Freunden. 5. Ich habe von ______ neuen Ausstellung viel Gutes gehört. 6. Die Angestellten demonstrieren gegen _____ Gesetz. 7. Herr Müller ist gestern aus _____ Iran zurückgekommen. 8. Sie fahren am Wochenende zu _____ Großeltern. 9. Camille wohnt seit _____ Jahr in Wien. 10. Nach _____ Arbeit geht er gerne ins Fitnessstudio. 11. Ich verreise nie ohne _____ Sonnenbrille. 12. Es handelt sich um _____ eine komplizierte Frage. 13. Sie müssen durch _____ Tor gehen. 14. Ab _____ zweiten Jahr müssen Sie Gebühren bezahlen. 15. Sie treffen sich heute mit _____ Freunden aus Madrid.
(6) Lokale Präpositionen - Wohin?
nach, in, zu, auf, an nach: Städte, Länder ohne Artikel, Richtungen, Ausnahme: nach Hause in: Länder mit Artikel; schöne Orte, wo man gerne ist; Plätze, in die man hineingeht. zu: Personen; Orte, wo man nur kurz bleiben möchte; weiter entfernte Orte auf: nach oben; wichtige Institutionen, Inseln, Plätze, Märkte an: Wasser,
1. Wir fahren im Sommer ______ Italien.
2. Er geht jeden Tag ______ Supermarkt. 3. Gestern bin ich _____ Kino gegangen. 4. Wollen wir ______ Neusiedler See fahren? 5. Wir fliegen morgen _____ Schweiz. 6. Bitte fahren Sie _______ Flughafen! 7. Kannst du bitte _____ Post gehen und das Paket abholen? 8. Claudia fährt in den Ferien immer zu ihren Freunden ____ Meer. 9. Ich gehe jetzt ______ Café. 10. Nächste Woche fliegen wir ______ USA. 11. Sie müssen unbedingt _____ Berlin kommen, es lohnt sich. 12. Ich bin gestern ______ Turm vom Stephansdom gestiegen. 13. Gehen wir ______ Wochenmarkt einkaufen? 14. Bitte stell das Bier ______ Kühlschrank! 15. Ich gehe dreimal pro Woche ______ Deutschkurs. 16. Peter will heute _____ Bibliothek gehen. 17. Herr Müller fährt ______ Paris, um seine Freundin zu besuchen. 18. Wir müssen noch ______ Bahnhof gehen und die Tickets kaufen. 19. Er geht zweimal im Jahr _____ Zahnarzt. 20. Gehen wir heute Abend ______ Disko?
1. Wir. gehen heute ______ Disko. 2. Martin bleibt bis 20 Uhr ______ Büro. 3. Die Tasse steht _______ Tisch. 4. Ich suche die Informationen ______ Internet. 5. Anton geht _______ Supermarkt. 6. Ich lege das Buch _______ Tisch. 7. Er stellt die Vase ______ Regal. 8. Frau Meier hängt das Bild ______ die Wand. 9. Der Kalender hängt _______ Wand. 10. Julia ist den ganzen Tag ______ Schule. 11. Stefan studiert _______ Universität in Berlin. 12. Wir schlafen im Urlaub _______ Zelt. 13. Wollen wir im Urlaub _______ Berge oder ______ Meer fahren. 14. Treffen wir uns _______ Cafe neben der Uni. 15. ________ Flughafen kann man viele Menschen sehen.
(8) Verben mit Präpositionen
Ergänze die Präposition, wenn nötig, das Präpositionaladverb (davon, dafür usw.) Beispiel: Ich warte auf den Zug. Ich entscheide mich dafür, Deutsch zu lernen.
1. Ich interessiere mich _______ klassische Musik.
2. Ich erinnere mich oft _____ meinen Großvater. 3. Er kümmert sich _________ seine kranke Nachbarin. 4. Sie hat sich ______ das schlechte Wetter gewöhnt. 5. Wir verlassen uns bei diesem Projekt ganz ________ dich. 6. Er bittet seine Kollegen ______, ihm zu helfen. 7. Seid ihr zufrieden _________ dem Hotel? 8. Ich träume __________ einer Weltreise. 9. Er denkt _________ , dass sein Auto in die Werkstatt muss. 10. Wir haben uns sehr _________ euren Besuch gefreut. 11. Er interessiert sich nicht_________, was seine Frau macht. 12.Du entscheidest dich __________, den Job zu wechseln. 13. Sie freut sich_________ Weihnachten. 14. Ich glaube nicht_________, dass es Wunder gibt. 15. Wir wundern uns_________, dass wir soviel Geld verdient haben. 16. Der Vater ist sehr stolz _________ seinen Sohn. 17. Kannst Du dich bitte _________ den Flugzeiten erkundigen? 18. Ich erkundige mich_________, wann die Züge fahren. 19. Sie beschwert sich _______ die Verspätung. 20. Frag mich _________ meiner Meinung!
(9) Verben mit Präpositionen
1. Ich denke oft __________ meine Freundin. 2. Er interessiert sich _______ Autos. 3. Wir fragen ______ dem richtigen Weg. 4. Herr Martin kümmert sich ____ seinen kleinen Sohn. 5. Glauben Sie ___ Geister? 6. Ich suche oft _____ meinen Schlüsseln. 7. Hast du Lust _____ Kino? 8. Bitte sprich ______ deinem Kollegen. 9. Alessandra hat Angst _________ Spinnen. 10. Lukas beschäftigt sich ______ Malerei. 11. Bitte hör _____ dem Lärm auf! 12. Ich bin verantwortlich ____ das Projekt. 13. Anna ist ____ Brad Pitt verliebt. 14. Das Ergebnis der Prüfung hängt _____ deinem Fleiß ab! 15. Wir sind ____ dem Vorschlag einverstanden.