Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Druckdatum: 01.12.2009 überarbeitet am: 01.12.2009
* 2 Mögliche Gefahren
· Gefahrenbezeichnung:
F Leichtentzündlich
3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
· Chemische Charakterisierung:
· CAS-Nr. Bezeichnung
7439-95-4 Magnesium (nicht stabilisiert)
· Identifikationsnummer(n)
· EG-Nummer: 231-104-6
· Indexnummer: 012-002-00-9
(Fortsetzung auf Seite 2)
D
DR
Seite: 2/6
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Druckdatum: 01.12.2009 überarbeitet am: 01.12.2009
* 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen
· Allgemeine Hinweise:
Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
Ersthelfer: Auf Selbstschutz achten!
Vom Auslösen von Erbrechen durch den Laien ist im Allgemeinen abzuraten.
· Nach Einatmen: Reichlich Frischluftzufuhr und sicherheitshalber Arzt aufsuchen.
· Nach Hautkontakt:
Lose Partikel von der Haut abbürsten. In kaltes Wasser tauchen/ nassen Verband anlegen.
Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
· Nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt 10 Minuten mit fließendem Wasser spülen.
· Nach Verschlucken:
Mund ausspülen und ein Glas Wasser trinken (lassen). Kein Erbrechen auslösen.
Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
DR
Seite: 3/6
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Druckdatum: 01.12.2009 überarbeitet am: 01.12.2009
Schutzhandschuhe
Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitung sein.
Aufgrund fehlender Tests kann keine Empfehlung zum Handschuhmaterial für das Produkt gegeben werden.
Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und der Degradation.
· Handschuhmaterial
Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren Qualitätsmerkmalen
abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
· Durchdringungszeit des Handschuhmaterials
Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten.
· Augenschutz:
Dichtschließende Schutzbrille
· Körperschutz: Arbeitsschutzkleidung
DR
Seite: 4/6
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Druckdatum: 01.12.2009 überarbeitet am: 01.12.2009
· Zustandsänderung
Schmelzpunkt/Schmelzbereich: ~650°C
Siedepunkt/Siedebereich: 1107°C
· Flammpunkt: > 450°C
· Entzündlichkeit (fest, gasförmig): Reagiert mit Wasser unter Bildung hochentzündlicher Gase.
· Selbstentzündlichkeit: Selbstentzündlich an der Luft.
· Explosionsgefahr: Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich. Staub kann mit Luft ein explosionsfähiges
Gemisch bilden.
· Dampfdruck bei 20°C: 0 hPa
· Dichte bei 20°C: 1,74 g/cm³
· Schüttdichte bei 20°C: 300-400 kg/m³
· Löslichkeit in / Mischbarkeit mit
Wasser: Heftige Reaktion.
* 11 Toxikologische Angaben
· Akute Toxizität:
· Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte: Quantitative Daten zur Toxizität dieses Produkts liegen uns nicht vor.
· Primäre Reizwirkung:
· an der Haut: Keine Angaben vorhanden.
· am Auge: Keine Angaben vorhanden.
· Nach Einatmen: Keine Angaben vorhanden.
· Sensibilisierung: Keine sensibilisierende Wirkung bekannt.
· Weitere Hinweise: Das Produkt ist mit der bei Chemikalien nötigen Vorsicht zu handhaben.
* 12 Umweltspezifische Angaben
· Ökotoxische Wirkungen:
· Aquatische Toxizität: Quantitative Daten zur ökologischen Wirkung dieses Produkts liegen uns nicht vor.
· Bemerkung: Nicht in Abwasser, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen.
· Allgemeine Hinweise: Im Allgemeinen nicht wassergefährdend
DR
Seite: 5/6
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Druckdatum: 01.12.2009 überarbeitet am: 01.12.2009
· Ungereinigte Verpackungen:
· Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
· ADR/RID-GGVS/E Klasse: 4.3 Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln
· Kemler-Zahl: 423
· UN-Nummer: 1418
· Verpackungsgruppe: II
· Gefahrzettel 4.3+4.2
· Bezeichnung des Gutes: 1418 MAGNESIUM-PULVER
· Begrenzte Menge (LQ) LQ11
· Beförderungskategorie 2
· Tunnelbeschränkungscode D1E
· Seeschiffstransport IMDG/GGVSee:
· IMDG/GGVSee-Klasse: 4.3
· UN-Nummer: 1418
· Label 4.3+4.2
· Verpackungsgruppe: II
· EMS-Nummer: F-G,S-O
· Marine pollutant: Nein
· Richtiger technischer Name: MAGNESIUM POWDER
· Lufttransport ICAO-TI und IATA-DGR:
· ICAO/IATA-Klasse: 4.3
· UN/ID-Nummer: 1418
· Label 4.3+4.2
· Verpackungsgruppe: II
· Richtiger technischer Name: MAGNESIUM POWDER
· UN "Model Regulation": UN1418, MAGNESIUM-PULVER, 4.3 (4.2), II
15 Angaben zu Rechtsvorschriften
· Kennzeichnung nach EG-Richtlinien:
Das Produkt wird entsprechend den Kriterien der Richtlinien 67/548/EWG bzw. 1999/45/EG eingestuft und
gekennzeichnet.
· Kennbuchstabe und Gefahrenbezeichnung des Produktes:
F Leichtentzündlich
· R-Sätze:
15 Reagiert mit Wasser unter Bildung hochentzündlicher Gase.
(Fortsetzung auf Seite 6)
D
DR
Seite: 6/6
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Druckdatum: 01.12.2009 überarbeitet am: 01.12.2009
16 Sonstige Angaben
Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von
Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis.
· Datenblatt ausstellender Bereich: Abteilung Arbeitssicherheit und Umweltschutz
· Ansprechpartner: Herr Dr. Hagel
· Abkürzungen und Akronyme:
ADR: Accord européen sur le transport des marchandises dangereuses par Route (European Agreement concerning the International Carriage of
Dangerous Goods by Road)
RID: Règlement international concernant le transport des marchandises dangereuses par chemin de fer (Regulations Concerning the International
Transport of Dangerous Goods by Rail)
IMDG: International Maritime Code for Dangerous Goods
IATA: International Air Transport Association
IATA-DGR: Dangerous Goods Regulations by the "International Air Transport Association" (IATA)
ICAO: International Civil Aviation Organization
ICAO-TI: Technical Instructions by the "International Civil Aviation Organization" (ICAO)
GHS: Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals
EINECS: European Inventory of Existing Commercial Chemical Substances
CAS: Chemical Abstracts Service (division of the American Chemical Society)
GefStoffV: Gefahrstoffverordnung (Ordinance on Hazardous Substances, Germany)
· * Daten gegenüber der Vorversion geändert
D
DR