Sie sind auf Seite 1von 76

JULI2017 Deutschland 4,00 € • Österreich 4,60 € • Schweiz 7,50 sFr • Benelux 4,70 € • Italien 5,30 € • Spanien 5,30 €

SCHNELLER WISSEN

Fragen &Antworten
Wie macht man das Abnehmen durch Wo sind die schönsten
optimale Lagerfeuer? S.41 Esspausen? S.54 Open-Air-Kinos? S.38

N
E N TEHE
A UN ERS
ST D V
UN
66

Wie sehr bestimmt


DER ZUFALL
unser Leben?
Bilder sagen mehr
als 1000 Wissenschaftler.

N E U! en
Die best ichten
Gesch
Fotos & rschung &
aus Fo nik
Tech

Jetzt
im
Handel

Wissen in Bildern
Auch bestellbar unter Tel. 040/55 55 89 80 oder auf shop.pm-magazin.de/PM-Zoom
EDITORIAL

Florian Gless, Chefredakteur N E


Miträts U
gewinneln &
en
Liebe Leserin, lieber Leser, Jetzt sind SIE gefragt!
wir arbeiten ständig daran, P.M. Hier sehen Sie drei Ausschnitte von Bildern aus dieser Ausgabe.
Fragen &Antworten immer besser zu Finden Sie die Bilder und beantworten Sie die darunterstehenden
machen. Dazu zählen neue Rubriken, Fragen. Unter www.pm-magazin.de/gewinnspiele können Sie
wie vor einigen Monaten die »Tech - Ihre Lösungen eingeben und gewinnen.
nik«. Gerade in diesem Bereich
geschieht derzeit Bahnbrechendes.
Und geht Ihnen das nicht auch so:
Ich traue mich gar nicht mehr, man-
che Frage dazu zu stellen, weil ich

außer mir. Tatsächlich denken das


aber viele, und niemand weiß es 1. 2. 3.
genau! Genau für solche Fragen gibt
es dieses Magazin. Wie viele Tage Wie hieß die
Ähnlich, glauben wir, ist es mit hatte das fache kann sich die Gemahlin von
dem Alltagsrecht. Kann man jetzt mit Jahr der alten menschliche Pupille Ludwig XVI.?
dem Fahrrad in die Einbahnstraße Ägypter? vergrößern?
fahren oder nicht? Wie weit darf der
Kirschbaum über den Zaun ragen?
Und so weiter. Damit hier keine Fra- IHR GEWINN:
gen offenbleiben, gibt es ab sofort Der E-Reader von Tolino: Lesen wie
FOTOS: THOMAS RUSCH, ALAMY, SHUTTERSTOCK, GETTY IMAGES

eine Seite »Recht im Alltag«. Sie fin


- auf Papier. Display: 15,24 cm (6 Zoll),
spiegelungsfrei auch bei starkem
Sonnenlicht. Einfache Touchscreen-
Mit herzlichen Grüßen, Bedienung für bequemes Blättern.
Speicherplatz für 2000 E-Books.

Die Gewinnerin des Rätsels der Maiausgabe:


Britta Just aus 38830 Halberstadt
Der Gewinn wird unter allen Personen verlost, die bis zum 31. Juli 2017 teilgenommen haben und Werbemitteilungen (E-Mail/Telefon)
aus unserem Hause zustimmen. Mitarbeiter von Gruner+Jahr und des Sponsors bzw. deren Angehörige sind ausgeschlossen, ebenso
Florian Gless eine Mehrfachteilnahme und der Rechtsweg.

IHRE FRAGEN – UNSERE ANTWORTEN


Haben Sie eine Frage, von der Sie glauben, sie könnte auch andere Leser interessieren?
Dann schicken Sie sie uns! Wir werden die Antwort finden und beides veröffentlichen.
Schreiben Sie Ihre E-Mail an:fragenundantworten@pm-magazin.de

7/2017 3
36 Was unterscheidet die
drei härtesten Segelregatten
der Welt?

Abstand Bu zum
Bildrahmen: 3 mm

27 Wer war das erste 50 Wonach riecht


Topmodel? das Weltall?

TITELFOTOS: GETTY IMAGES (2), ALAMY (2); FOTOS INHALT: DPA PICTURE-ALLIANCE (3), ALAMY (2), DDP IMAGES
INHALT
24 GESCHICHTE
» Wie viele Massenaussterben gab es in der
Erdgeschichte?
» Wo gab es die erste Berufsfeuerwehr?
» Welche Droge hat man im Dritten Reich
7/2017 geschluckt?
» Wer war das erste Topmodel?
» Wo ist das zweite »Weiße Haus«?
06 AKTUELL » Woher kommt das &?
» Erdbeben, Tsunamis, Wirbelstürme: » Warum sind arabische Namen oft so lang?
Wo ist die Gefahr am größten? » GESCHICHTE PRIVAT: Wie hat man sich früher
die Zähne geputzt?
10 NATUR » Seit wann haben Kinder Schulferien?
» Was verrät die Form der Pupillen? » WARUM SAGEN WIR: »hardcore«?
» Wie schlafen Giraffen?
32 POLITIK
» Schließen Vögel Freundschaften? » Welches Land ist das instabilste?
» Warum lieben Katzen Kartons? » Was ist eine Bananenrepublik?
» Woher kommt der typische Meeresduft? » Welche Militärparade hat die Geschichte verändert?
» Wie ist der Spreewald entstanden? » Was machen die Saudis, wenn ihnen das Öl
» Gibt es Säugetiere, die Eier legen? ausgeht?
» Wo kann der Kakapo überleben? » Gibt es noch das »rote Telefon«?
» Was schmecken Tiere?
» Warum gibt es kein Katzenfutter mit Mäusefleisch? 36 FREIZEIT
» Was unterscheidet die drei härtesten Segelregatten
der Welt?
» Wo sind die schönsten Open-Air-Kinos?
18 TITELGESCHICHTE » Welcher Sport ist der sauberste der Welt?
» Wie sehr bestimmt der Zufall unser Leben? » ESSEN UND TRINKEN: Was ist veganer Saft oder
veganer Wein?

4 7/2017
34 Welche Militärparade hat
die Geschichte verändert?

14 Wie ist der Spreewald 62 Wie belastend sind


entstanden? Umzüge für Kinder?

» Wo ist der größte Autofriedhof der Welt? 60 PSYCHOLOGIE


» Wie macht man das optimale Lagerfeuer? » Warum ist es wichtig, öfter mal gar nichts zu tun?
» Wie belastend sind Umzüge für Kinder?
42 TECHNIK » Ticken Selbstständige anders als Angestellte?
» Was ist die Leonardo-Brücke?
» Elektroschocks in der Psychiatrie – wird das
» Warum bleibt gebügelte Wäsche länger sauber? noch gemacht?
» Wie können uns Navigationsgeräte in die » Hundefans und Katzenfreunde: Ticken sie
Irre führen?
unterschiedlich?
» Wieso wird es im Raum wärmer, wenn man den
Kühlschrank offen lässt? » Warum weichen zwei Fußgänger oft gleichzeitig
zur selben Seite aus?
» Warum steigt unser Energieverbrauch trotz
energiesparender Geräte? » Über welche Geschenke freuen wir uns am meisten?
» Niemand schaut mich an. Stimmt das?
46 WISSENSCHAFT
» Warum ist der Regenbogen krumm? 66 GESELLSCHAFT
» Was tun mit dem Militärschrott im Meer? » Wie viele Schiffe sinken pro Jahr?
» Warum wird der Sand knapp? » Warum ist überall die 13 die Unglückszahl, in Italien
» Ist unser Erinnerungsvermögen unendlich? aber die 17?
» Wonach riecht das Weltall? » Wird die deutsche Sprache wirklich »ärmer«?
» Wohin geht das Fett, wenn wir abnehmen? » Kann jeder jeden adoptieren?
» Was brachte unsere Vorfahren dazu, das Jahr in » RECHT IM ALLTAG: Flug verpasst wegen langwieriger
zwölf Monate aufzuteilen? Kontrollen – haftet der Flughafen?
» Wie lange muss man im Restaurant auf die
54 GESUNDHEIT Rechnung warten?
» Abnehmen durch Esspausen? » Gilt auf einem Parkplatz »rechts vor links«?
» Was ist der »Nachbar-Effekt«?
» Woher stammt der »Storchenbiss«? RUBRIKEN
» Kann man über Nacht weiße Haare kriegen? 31 Impressum
» Wer kann seine drohende Erkältung riechen? 72 Rätsel, Leserbriefe & Leserservice
» Können auch junge Menschen dement werden? 74 Vorschau

7/2017 5
AKTUELL
ERDBEBEN, TSUNAMIS, WIRBELSTÜRME:

Wo ist die Gefahr am


größten? Von Juni bis Oktober haben Wirbelstürme Hochsaison.
Diese und andere Natur katastrophen fordern jedes Jahr
Tausende Menschenleben und richten milliarden schwere
Verwüstungen an. Wir nennen die fünf gefährdetsten
Regionen der Welt VON KRISTIAN FLOHR

FOTO: GETTY IMAGES

6 7/2017
D
iesen Monat geht es wieder los:
Über den Weltmeeren entste-
hen die gefürchteten tropischen
Wirbelstürme, das aufgeheizte
Wasser ist die ideale Voraussetzung dafür.
Bilder von Zerstörungen, Obdachlosen
und Todesopfern gehen um die Welt. Vor
allem, wenn es die Ostküste der USA be -
trifft. Harmlose Namen wie »Katrina«
und »Sandy« stehen für Unwetter, die
dort zuletzt 2005 und 2012 schwerste Ver -
November 2012: Hurrikan »Sandy« hat im wüstungen hinterließen. Im Vergleich
New Yorker Stadtteil Queens Hunderte
Häuser zerstört. Dieser Wirbelsturm
hatte die größte je im Atlantik gemessene
Welt kommen die USA aber sowohl nach
Ausdehnung, er strömte von der Karibik Häufigkeit als auch nach Intensität der
bis zum US-Festland Stürme noch verhältnismäßig gut davon.
Wirklich schwere Stürme sind hier eher
die Ausnahme, der asiatische Raum wird
häufiger und schwerer getroffen, auch
was andere Naturkatastrophen betrifft.
Rund 168 Milliarden Euro Sachscha-
den und 8700 Tote – das ist die Bilanz der
globalen Naturkatastrophen des vergan-
genen Jahres, nach Berechnungen des
Rückversicherers Munich Re. Im statisti-
schen Durchschnitt kommen dabei jedes
Jahr rund 60 000 Menschen zu Tode.
Ob Wirbelstürme, Erdbeben, Tsu-
namis oder Überschwemmungen – für
die betroffenen Regionen ist das Aus-
-
lungsstand abhängig: Unzureichende
Verkehrs- und Kommunikationswege,
eine anfällige Energie- und Wasserver-
sorgung oder eine ineffiziente Verwal-
tung können die Zahl der Opfer stark er-
höhen. Wirtschaftlich starke Nationen
hingegen stellen sich oft besser auf Natur-
desaster ein und treffen rechtzeitig Maß-
nahmen zur Schadensminimierung.
So ist in Japan die Wahrscheinlich-
keit, bei einem Beben umzukommen,
dank baulicher Sicherungsmaßnahmen
und eines bestens vorbereiteten Kata-
strophen-Notdienstes gering. Dabei ist
Japan die Erdbebenregion Nummer eins.
Ganz Asien ist aufgrund seiner geologi-
schen und klimatischen Bedingungen ein
Hotspot für Naturkatastrophen. Gleich-
zeitig befinden sich hier besonders vie-

Schwellenländer, die – abgesehen von Ja-


pan – oftmals schlecht für Naturgewalten

7/2017 7
AKTUELL

nander verschieben, besteht zudem ein


hohes Erdbeben und Tsunamirisiko. Es

turdesastern bedroht.

IRAN
ES KANN JEDEN TAG PASSIEREN
Der Iran liegt auf mehreren geologischen
Verwerfungslinien und zählt zu den seis
misch aktivsten Regionen der Welt. Jedes
Jahr bebt hier die Erde, vor allem der
Norden ist gefährdet. Der Katastrophen
schutz ist mangelhaft, es wird nicht erd
bebensicher gebaut, weshalb Beben mit
Tausenden Todesopfern keine Seltenheit
sind. Eines der verheerendsten der jün
Die Zitadelle von Bam im Südosten des Iran (erbaut im 5. Jahrhundert v. Chr.) wurde durch
das Erdbeben 2003 fast vollständig zerstört. Ein Jahr später wurde sie zum Weltkulturerbe
geren Vergangenheit traf im Dezember
erklärt und soll mit internationaler Unterstützung wiederaufgebaut werden 2003 die Stadt Bam. Nach offiziellen An
gaben kamen 30 000 Menschen um, die
Stadt selbst und die benachbarte mehr
PHILIPPINEN tropischen Gewässern entwickeln, von als zweieinhalbtausend Jahre alte Fes
MITTEN IM TAIFUNGÜRTEL denen jeder vierte zur philippinischen tungsstadt Arg e Bam, wurden weitge
Kein Land der Welt wird häufiger von hend zerstört.
tropischen Stürmen heimgesucht als yan«, einer der stärksten seit Beginn der Auch die Hauptstadt Teheran, Hei
Wetteraufzeichnungen mit Spitzenge mat von mehr als 14 Millionen Menschen,
jedes Jahr mindestens ein halbes Dut schwindigkeiten von 315 km/h, traf 2013
zend Taifune das philippinische Festland die Philippinen und richtete Verwüstun werfungen, ein schweres Beben könnte
und richten schwere Verwüstungen an. gen gigantischen Ausmaßes an: Mindes verheerende Folgen haben. (Tektonik:
Grund dafür ist die Lage der Inselgruppe tens 10000 Menschen verloren ihr Le Brüche, Faltungen und Verschiebungen
entlang des sogenannten Taifungürtels ben, mehr als vier Millionen Bewohner im Inneren der Erde.) Die Regierung ist
(»Ring of Fire«), einer Region im Pazifik, wurden obdachlos. Weil sich unter dem
in der sich jährlich etwa 80 Taifune über aus mehr als 7000 Inseln bestehenden seit Jahrzehnten darüber diskutiert, die
Hauptstadt aufgrund ihrer exponierten
Lage einfach an einen anderen, weniger
gefährdeten Ort zu verlegen.
HURRIKAN, ZYKLON, TAIFUN VANUATU UND TONGA
– was ist der Unterschied? VIER BEDROHUNGEN ZUGLEICH

Tropische Wirbelstürme entstehen immer über dem offenen Meer, die meis - genen Inselstaaten Vanuatu und Tonga
ten bilden sich zwischen Juni und Ende November. Wenn ein Tiefdruckgebiet gelten als die am stärksten von Naturde
und Meerwasser, das sich auf mindestens 26 °C aufgeheizt hat, zueinander- sastern bedrohten Länder der Welt. Die
finden, kann sich durch die aufsteigende Wärme eine der verheerendsten von etwa 350000 Menschen bewohnten
Naturgewalten überhaupt entwickeln. Von ihrem Entstehungsort ist abhängig, Inselgruppen sind größtenteils vulkani
wie die Wirbelstürme bezeichnet werden. Treten sie im Nordatlantik oder schen Ursprungs und liegen auf dem so
Nordpazifik auf, werden sie Hurrikans genannt, im Indischen Ozean und genannten Pazifischen Feuerring, einer
südlichen Pazifik heißen sie Zyklone, im nordwestlichen Pazifik, der wirbel
- Vulkankette, die an den Rändern der un
sturmintensivsten Region, nennt man sie Taifune. Aufgrund der Klimabedin- ter dem Pazifik liegenden tektonischen
FOTOS: LAIF, ALAMY

gungen können sie dort das gesamte Jahr über entstehen. Sie erreichen Platte entlang verläuft.
mindestens Windstärke 12 (118 km/h), Spitzengeschwindigkeiten von mehr Durch diese exponierte Lage werden
als 300 km/h sind keine Seltenheit. Die meisten tropischen Wirbelstürme Tonga und Vanuatu regelmäßig von Na
vergehen wieder, ohne je Land berührt zu haben. Über Land erhalten sie keine turkatastrophen heimgesucht, vorrangig
neue Energie und kommen langsam zum Erliegen. Erdbeben, Vulkanausbrüchen, Tsunamis
und Wirbelstürmen. Besonders hart traf

8 7/2017
CHINA
KNAPP ÜBER DEM MEER
Wo lebt es sich am sichersten? Während der vergangenen 30 Jahre
Fluss
Zu den am wenigsten von Naturkatastrophen bedrohten Ländern zählen
eine Reihe arabischer Staaten wie Saudi-Arabien, Bahrain, Katar oder gion zu einem der wichtigsten Wirt
die Vereinigten Arabischen Emirate. Dort kann es zwar ziemlich heiß schaftszentren Chinas entwickelt. Mehr
werden, außer Sandstürmen bleiben diese Regionen aber nahezu völlig
von Unwettern verschont, sie sind auch nicht von Erdbeben bedroht. ten wie Guangzhou, Macao, Dongguan,
Auch Schweden, Norwegen und Finnland sind besonders wenig gefährdet, Hongkong und Shenzhen, die das rund
sie liegen in einer seismisch inaktiven Erdregion in einem sehr milden 450 000 Quadratkilometer umfassende
Klima. Auch ein paar kleine, vorwiegend im Atlantik gelegene Inselstaaten Delta in weiten Teilen in eine durchge
wie Barbados oder Grenada sind in der glücklichen Lage, außerhalb der hend bebaute Stadtlandschaft verwan
üblichen Wirbelsturmgebiete und Tsunamizonen zu liegen. delt haben.
Zwar ist die Region weder von
Erdbeben noch von Tsunamis bedroht,
trotzdem gilt sie neben Tokio und der
es sie in den vergangenen Jahren: 2014 goya und Kobe schiebt sich die pazifische philippinischen Hauptstadt Manila als
wurde Tonga vom Zyklon »Ian« schwer unter die eurasische Platte. das am stärksten gefährdete urbane
verwüstet, 2015 brach auf Vanuatu ein Jährlich wird Japan von Tausenden Ballungszentrum der Welt. Weite Teile
Vulkan aus, kurz darauf gab es ein Erdbe Beben erschüttert, die meisten sind al des Südens liegen nur knapp über dem
ben, und der Wirbelsturm »Pam« fegte lerdings nur schwach. Ein heftiges Beben Meeresspiegel, und der Ausbau der Dei
über die Insel. Der Zyklon, der Windge zerstörte 1995 die Stadt Kobe. Liegt das
schwindigkeiten von mehr als 300 km/h Epizentrum des Bebens im Meer, sind die siedelung der Region nicht Schritt hal
erreichte, tötete zwei Dutzend Menschen, Küsten von Tsunamis bedroht. Das Beben
machte Tausende obdachlos und zerstör am 11. März 2011 zog einen Tsunami nachVersiegelung von früheren natürlichen
te weite Teile der Hauptstadt Port Vila. sich, der den bis heute andauernden Su Überschwemmungsflächen, wodurch es
per GAU im Atomkraftwerk Fukushima regelmäßig zu Sturmfluten und großflä
JAPAN herbeiführte. Insgesamt starben durch chigen Überschwemmungen kommt. —
ALLERHÖCHSTE GEFAHR das Beben und den Tsunami mehr als
Kein anderes Land ist einem so ho 15000 Menschen, rund 400 000 Gebäu
de wurden beschädigt oder zerstört. Ge
pan, die Hauptstadt Tokio mit ihren gut
neun Millionen Einwohnern ist die am
rade wegen seiner besonders hohen Ge
fährdung ist Japan heute das am besten
Und bei uns …?
stärksten von Erschütterungen bedrohte auf Erdbeben eingestellte Land der Welt. Deutschland belegt den 148. von
Stadt der Welt. Der Inselstaat mit seinen Vorschriften zum erdbebensicheren 171Plätzen in der Rangliste der am
Bauen, regelmäßige groß angelegte Kata stärksten gefährdeten Länder, so der
Bruchzone mehrerer tektonischer Plat strophenschutzübungen und ein massiv Weltrisikobericht 2016 des Bündnisses
ausgebauter Katastrophen Notdienst Entwicklung Hilft und der Universität
Tokio treffen die pazifische, die eurasi sorgen dafür, dass selbst bei schweren der Vereinten Nationen. Am häufigsten
Beben für gewöhnlich nur wenige Men wird Deutschland von Überschwem-
nander. Unterhalb der Städte Osaka, Na schen zu Schaden kommen. mungen in Küsten- und Flussnähe und
Stürmen heimgesucht, wobei Nord -
deutschland stärker betroffen ist als
der Süden. Dort gibt es statt dessen
Flüchtlingslager
bei Tacloban vermehrt Hagelschauer. So ent stehen
City, Haupt stadt zwar regelmäßig Sachschäden in Milli-
der philippinischen onenhöhe, es kommen dabei aber
Provinz Leyte, nur wenige Menschen ums Leben, was
nachdem der Taifun
»Haiyan« im Jahr auch am gut aus gebauten Katastro -
2013 vier Millionen phenschutz liegt. Die meisten To-
Menschen obdach - desopfer fordern vor allem Hitzewellen,
los machte die in den vergangenen Jahrzehnten
deutlich häufiger wurden. So starben
im Extremsommer 2003 rund 10 000
vorwiegend ältere Menschen.

7/2017 9
NATUR

1 2

1 Hunde haben runde


Pupillen wie wir Menschen
2 Bei Tag werden die
4 5
katze schmal
3 Haushühner sind tagaktiv,
ihre Pupillen daher rund
4 Vom Auge des Chamä
leons ist nur die riesige
Pupille zu sehen
5 Die Pupille des Menschen
kann sich bis um das
15 Fache vergrößern
6 Mit ihren vorstehenden
Augen haben Frösche gute
Rundumsicht
7 Der Blauwal: Er orientiert
sich per Echolot, die Augen
spielen keine große Rolle
8 Viereckig und waagerecht:
die Pupille der Ziege
9 Rotaugenlaubfrosch: Der
untere Teil des Auges ist von
der Nickhaut bedeckt

7 8

10 7/2017
Was verrät die Form
der Pupillen?

B
ei Menschen und Hunden sind die Pupillen rund, bei Kat-
zen schlitzförmig, bei Pferden haben sie eine querovale
Form, und Ziegen betrachten ihre Umgebung aus waage-
rechten, viereckigen Schlitzen. Das ist kein Zufall – Form
3 und Beweglichkeit der Pupillen sind an die jeweilige Lebensweise
angepasst. Schlitzpupillen zum Beispiel bieten große Vorteile für
nachtaktive Tiere: Bei Hauskatzen können sie sich um das 135- bis
300-Fache vergrößern. Die menschliche Pupille vergrößert sich
maximal um das bis zu 15-Fache. Warum aber sind die schlitzförmi -
gen Pupillen bei einigen Tieren senk-, bei anderen waagerecht?
Dieser Frage ist Martin S. Banks, Professor für Optometrie an
der Universität Berkeley, nachgegangen. Mit seinem Team unter -
suchte er die Augen von rund 200 Landtieren und erforschte per
Computersimulation, wie sich die Form der Pupille auf das Sehen
auswirkt. Dabei ließ sich so etwas wie eine Faustregel erkennen:
-
sern die horizontalen.
Ein sinnvoller Unterschied, wie die Computersimulationen von
Banks bewiesen. Denn viele Pflanzenfresser wie Pferde, Schafe und
Ziegen sind wenig wehrhafte Tiere, bei Gefahr suchen sie ihr Heil in
der Flucht. Für sie ist es wichtig, mögliche Aggressoren rechtzeitig
zu erkennen. Waagerechte Pupillen unterstützen die Rundumsicht,
denn damit können die Tiere auch aus den Augenwinkeln gut se-
6 hen. Wird der Kopf beim Grasen tief über den Boden gebeugt, rotie -
ren die superbeweglichen Augen von Schafen und Ziegen übrigens
nach oben – so behalten sie den Überblick.
Für Raubtiere zählt vor allem, dass sie die Distanz zu einem
Beutetier abschätzen können. Dabei spielt die Tiefenunschärfe eine
FOTOS: PHOTOCASE/TI.NA, PHOTOCASE/AKAI, ALAMY (7)

große Rolle: Verschwimmt die Beute vor den Augen, oder lässt sie
sich scharf fokussieren? Daran können zum Beispiel Hauskatzen
erkennen, ob sie der Beute noch auflauern müssen oder zuschlagen
können. Martin S. Banks und sein Team fanden in der Computer-
simulation heraus, dass senkrechte Pupillen diese Tiefenunschärfe
unterstützen.
Ihre Untersuchung ergab aber auch: Nicht alle Raubtiere haben
Schlitzpupillen, zu finden sind diese vor allem bei Tieren mit einer
Schulterhöhe unter 42 Zentimetern. Für Lebewesen, deren Kopf
sich weiter über dem Boden befindet, scheinen runde Pupillen bes-
ser. Warum, ist bisher nicht klar.
Die Sehmechanismen von Tieren werfen noch sehr viele Fra -

Gelbbauchunken herzförmige Pupillen? Warum sind die Pupillen


9 bei den meisten Giftschlangen schlitzförmig, bei ungiftigen Nattern
aber kreisrund? Es gibt noch viel zu erforschen. (ss)

7/2017 11
NATUR

LESERFRAGE:URSULA SCHÜLLER, MÜHLHEIM

Wie schlafen Giraffen? ausnahmsweise hin,


findet in dieser
GIRAFFENbrauchen wenig Schlaf: Ihnen genügen vierein- kurzen Zeit der
halb Stunden pro Tag, die sie obendrein stückeln. Sie schla- REM-Schlaf statt: In
fen in kurzen Etappen während der Fresspausen. Alles dieser Schlafphase
andere wäre für sie in freier Wildbahn viel zu gefährlich, bewegen sich die
schließlich müssen sie ständig vor Raubtieren wie Löwen auf Augen schnell hin und
der Hut sein. her, während der
Das ist auch der Grund, warum die Tiere mit dem langen Körper völlig ent-
Hals überwiegend im Stehen schlafen. Es würde einfach zu spannt. Um sich auf
lange dauern, bei drohender Gefahr ihre bis zu 600 Kilo den Boden zu legen, klappen die Tiere dann die Beine ein und
Gewicht wieder in die Senkrechte zu bringen. Daher gebären biegen ihren Hals nach hinten. Den Kopf legen sie auf den
Giraffenkühe auch im Stehen und lassen ihre Babys einfach Hinterbeinen ab, damit er nicht auf dem Boden aufschlägt,
auf den Boden plumpsen. Legen sich die Langhals-Tiere wenn die Muskulatur tiefenentspannt erschlafft. (crs)

Warum lieben Katzen


Kartons?

D
as Internet ist voller Fotos und Videos niedlicher
Katzen, die sich in für sie viel zu kleine Kartons
quetschen; manchmal wählen sie auch enge
Schubladen, Einkaufstüten und sogar Teekannen.
Eine sichere Erklärung für diese Vorliebe gibt es nicht –
nur Theorien dazu. Die Tierärztin Claudia Vinke an der Uni
Utrecht stellte durch Messungen fest: Wenn in einer für
die Katze fremden (also stressigen) Umgebung ein paar
Schließen Vögel Kartons herumstehen, in die sie hineinhuschen kann, sinkt
ihr Erregungslevel deutlich. Sich wegstecken in einer Box
Freundschaften ? hat offensichtlich eine entspannende Wirkung.
Der US-Verhaltensforscher Stephen Zawistowski

D
ass große Vögel wie Schwäne, Gänse und Krähen erklärt das damit, dass Katzen bis zu 20 Stunden am Tag
ein ausgeprägtes Miteinander pflegen, ist schon schlafen. In freier Wildbahn wäre das gefährlich, die Suche
lange bekannt. Aber nun hat eine neue Studie der nach einem sicheren Schlafplatz steckt den Miezen des -
European Union for Bird Ringing EURING
( ) an halb wohl in den Genen. Außerdem reagieren sie auf Gefahr
42 000 Zeisigen gezeigt: Auch diese kleinen Vögel schließen typischerweise damit, dass sie davonflitzen und sich mög -
enge Freundschaften innerhalb ihres Schwarms, sowohl lichst unsichtbar machen. Im Unterschied übrigens zum
mit Artgenossen des gleichen als auch des anderen Ge- Hund – dieser legt sich mit potenziellen Aggressoren
schlechts. Die Verbindungen untereinander sind sehr sta- durchaus offensiv an, versucht beispielsweise sie zu ver-
bil, können noch nach vier Jahren festgestellt werden, und bellen. Es gibt noch einen weiteren, sehr naheliegenden
nachdem die Freunde zusammen mehr als 1000 Kilometer Grund: Katzen suchen die Wärme, sie lieben höhere Tempe-
FOTOS: GETTY IMAGES (2), ALAMY

zurückgelegt haben. raturen als der Mensch. Kleine Behältnisse wie Kartons sind
Die Forscher gehen davon aus, dass dieses Verhalten ideale Isolatoren, in denen es schnell kuschelig wird. (sm)
gleich mehrere Vorteile hat. Freundschaften zwischen
Männchen und Weibchen vereinfachen die Reproduktion,
das langwierige Werben entfällt. (Frühere EURING-For-
schungen hatten bereits ergeben, dass sich Vögel in Gefan-
genschaft eher mit bereits bekannten als mit unbekannten
Artgenossen paaren.) Gleichgeschlechtliche Verbindun-
gen wiederum dürften den Vögeln helfen, sich schneller an
eine neue Umgebung anzupassen. (sm)

12 7/2017
Woher kommt etwa von Seetang oder dem Meersalz, sondern aus der Ver
bindung von Algen undBakterien.
Algen produzieren in großen Mengen die Schwefelver

der typische bindung Dimethylsulfoniopropionat DMSP – ein Grund


baustein für den Aufbau von Proteinen und eines der Ele
mente, die ein Leben im Ozean möglich machen. Bakterien

Meeresduft? nutzen den organischen Schwefel als Energiequelle, dabei


bewirkt ein bestimmtes Gen die Produktion von Dimethyl
sulfid. Dieses Gas wird in die Luft abgegeben: Global ent
weichen den Ozeanen jährlich einige Millionen Tonnen

S
o richtig angekommen am Meer fühlen sich davon. Das regt zum einen die Wolkenbildung an, zum an
FOTO: GETTY IMAGES

deren erzeugt das Gas auch den typischen Meeresduft, der


sehen und hören, sondern auch riechen. Ganz
einatmen – schon werden zusätzliche Der Meeresduft erfreut nicht nur menschliche, son

schaftler vögel darauf spezialisiert, ihn als Richtungsweiser zu ihren


rakteristische und unverwechselbare Meeresgeruch nicht Nahrungsquellen zu nutzen. (cha)

7/2017 13
NATUR

Wie ist der Spreewald SO KAMEN DIE GURKEN


AN DIE SPREE
entstanden? SIE SIND EIN LÄNGST
geschützter Qualitätsbe

Die Wasser- und Waldlandschaft im südöstlichen Brandenburg (hier: in der Nähe von Leipe) »Spreewaldgurken« steht,
ist ein geschütztes Biosphärenreservat und ein Paradies für Wasserwanderer dürfen nur Gurken aus dieser
Region stecken. Dabei sind
Gurken und Spreewald eine

A
neinander gereiht würden die Kanäle, kleinen Flüsse und Gräben, die den eher zufällige entstandene
Spreewald durchziehen, knapp 1000 Kilometer Länge erreichen, 300 Kilo Symbiose aus den Anfängen
meter davon sind gut befahrbar. In ganz Mitteleuropa gibt es kein Paradies
für Wasserwanderer, das es mit der Landschaft rund um Lübbenau zwi brandenburgische Kurfürst
schen Berlin und Dresden aufnehmen kann. wollte der armen Region um
Diese besondere Gegend aus Wäldern, Mooren, Sandinseln und abgeschiede
nen Dörfchen ist seit 1990 als Biosphärenreservat geschützt, seit 1991 durch die liche Kraftspritze verpassen
Unesco anerkannt (und TVZuschauern durch den »Spreewaldkrimi« bekannt). und siedelte niederländische
Entstanden ist sie durch das ablaufende Wasser der Eiszeit. Mangels Gefälle verlief Tuchfabrikanten und Weber
dieser Prozess hier ungewöhnlich träge. Zwischen Cottbus im Südosten und dem dort an. Im Gepäck hatten
Neuendorfer See am nordwestlichen Ende des Spreewalds – also auf rund 70 Kilo
FOTOS: ALAMY, PHOTOCASE/THORIUS

metern – sinkt der Wasserlauf der Spree um gerade mal 15 Meter. Kein Wunder, dass granten Gurkensamen, die
so mancher Fluss wie ein stehendes Gewässer wirkt. hier auf fruchtbaren Boden
Ursprünglich mäanderte die Spree wohl als stiller Fluss durchs Land. Warum fielen. Außerdem war die
geografische Lage günstig:

seits erweiterten auch die Urbewohner das System durch immer neue Kanäle fernt gab es in Berlin viele
dankbare Abnehmer. Und
Diese Urbewohner, das slawische Volk der Sorben, prägen den Spreewald bis dank der Spree war auch
heute. Die sorbische Sprache lebt, wie die zweisprachigen Ortsschilder zeigen,
Problem.
macht den Spreewald unvergleichlich. (jl)

14 7/2017
Gibt es Säugetiere,
die Eier legen?

Z
ur Klasse der Säugetiere gehören aktuell
über 5000 verschiedene Arten – bei allen 1 2
werden die neugeborenen Jungen von der
Mutter mit einer in besonderen Drüsen er
zeugten Milch genährt. Außerdem bringen fast alle
Säugetiere ihren Nachwuchs lebend zur Welt, im
Unterschied beispielsweise zu Vögeln, die ihre Klei
nen ausbrüten.
Die einzige Ausnahme bilden die »Eier legen
den Säugetiere«. Sie werden oft auch als Ursäuger
bezeichnet, denn Biologen gehen davon aus, dass
die frühesten Säugetiere alle noch Eier legten. Die
heute noch lebenden »Eier legenden Säugetiere«
wären ein Seitenzweig, der sich im Lauf der Evolu
tion weiterentwickelt, spezialisiert und so erhalten
3

igel, Langschnabeligel und das Schnabeltier.


Kurzschnabel und Langschnabeligel bilden WO LEBEN SIE?
die Familie der Ameisenigel. Während der Trächtig 1 KURZSCHNABELIGEL: in fast ganz Australien, er gilt dort
keit wächst bei den Ameisenigelweibchen ein Beu neben Känguru und Koala als Nationaltier
tel am Unterbauch. Kaum ist das Ei gelegt, wird es 2 LANGSCHNABELIGEL: in Neuguinea
von der Mutter sofort in der Bauchtasche platziert 3 SCHNABELTIER: in Oberaustralien und Tasmanien
und etwa zehn Tage lang bebrütet. Zwei, drei Mona
te lang bleibt der Nachwuchs im Beutel und leckt es beim Schnabeltierweibchen: Es legt bis zu drei
sich an den dort gebildeten Milchdrüsen satt. Wer Eier,die sie auf der Erde ausbrütet. Nach etwa zehn
den die Stacheln zu groß, wird das Junge in ein ge Tagen schlüpfen die Kleinen und ernähren sich nun
schütztes Nest abgelegt und noch wochenlang von von der Muttermilch, die sie aus dem Milchfeld im
der Mutter versorgt und gesäugt. Etwas anders läuft Brustbereich abschlecken. (dim)

Wo kann der Kakapo überleben?

D
as Pummelchen ist wirklich ein den und setzten Frettchen gegen eine
komischer Vogel: Fliegen kann Kaninchenplage ein. Fressfeinde für
der Kakapo nicht, aber bestens den Kakapo, der nicht durch die Luft
klettern. Nachts ist der Eulen- flüchten kann.
papagei aktiv. Er hat ein hübsches grünes In den 80er-Jahren des vergange -
FOTOS: DPA PICTURE-ALLIANCE (3), ALAMY

Federkleid, riecht nach einer Mischung nen Jahrhunderts hat man noch ganze
aus Blumen und Honig, kann bis zu 22 Exemplare gezählt. Seither kämpfen
dreieinhalb Kilo schwer und 90 Jahre alt Vogelschützer um das Überleben des
werden. Millionen Kakapos sollen einst Kakapos. Ende 2016 konnten sie 154Tiere
auf der Nord- und der Südinsel Neusee - dokumentieren. Vor Stewart Island im
lands gelebt haben. Heute ist der Vogel Süden Neuseelands liegt ein Band unbe -
dort noch seltener als der neuseeländi - wohnter, bewaldeter Inselchen. Codfish
sche Kiwi. Die Maori hatten sein Fleisch Island, Maud Island, Anchor Island hatte
als leckeren Braten entdeckt und mach - man von Ratten, Wieseln, Katzen befreit
ten aus den Federn grüne Mäntel. Aus- und die letzten Kakapos dorthin umge -
gerottet hätten sie den dicklichen Vogel siedelt. Weil die Hennen nur alle zwei bis
wohl trotzdem nicht. Das besorgten – Schützenswert: Der neuseeländische vier Jahre ein Ei legen, erholt sich die
fast – die Europäer. Sie kamen mit Hun- Eulenpapagei war schon fast ausgerottet Population sehr langsam. (jr)

7/2017 15
NATUR

Was schmecken
Tiere?

O
b in der Luft, im Wasser oder
auf dem Boden: Für alle Lebe-
wesen spielt der Geschmacks-
sinn eine zentrale Rolle. Zu-
sammen mit dem Geruchssinn dient er
der Unterscheidung, ob eine Beute ge-
nießbar ist oder nicht. Darüber hinaus
kann er eine weitere wichtige Funktion
erfüllen: Manche Fische orientieren sich
am Geschmack des Wassers, um zu den
bevorzugten Laichgründen zu finden.
Das Geschmackserlebnis entsteht
bei Mensch und Tier durch das Zusam-
menspiel von Sensoren in den Ge-
schmacksknospen, den Nerven, die den richtung, der Süßsensor durch eine schmecken sie mit ihren 35 -
Reiz ans Gehirn weiterleiten, und be- Genmutation ausgeschaltet. Bitterre- -
stimmten Gehirnarealen, die den an - zeptoren haben Katzen ebenfalls nur we- raus, die gut für sie sind.
kommenden Impuls auswerten. Was - Je mehr Geschmacksknospen ein
welche Tierart schmeckt hat sich im Lauf ren überflüssig, die sie vor verdorbenem Lebewesen hat, desto größer die Palette
der Evolution dem jeweiligen Lebens- Fleisch warnen müssten. seiner Geschmacksempfindungen. Der
und Ernährungsstil angepasst. Beispiel: Für die Vegetarier in der Tierwelt Allesfresser Mensch liegt mit seinen am
Fledermäuse, die auch Früchte verzeh- spielen gerade Bitterrezeptoren die -
ren, haben Geschmackssensoren für wichtigste Rolle, denn in giftigen Pflan- schmacksknospen (im Alter werden es
»süß«; Vampirfledermäuse, die sich aus- weniger) im Mittelfeld. Schweine haben
schließlich von Blut ernähren, schme- und die gilt es herauszuschmecken. Pfer- 15000, Delfine wiederum so gut wie gar
cken nur »fleischig« (Fachausdruck: de zum Beispiel haben, was Grünzeug keine. Die brauchen sie vielleicht auch
u mami). Auch bei Haus- und Großkatzen angeht, sehr feine Zungen: Aus 450 ver- nicht, denn sie schlingen ihre Beute se-
ist umami die zentrale Geschmacks- schiedenen Gräsern und Kräutern kundenschnell herunter. (ss)

LESERFRAGE:CHRISTIAN SCHULZ & KRISTIN SCHUHKNECHT

Warum gibt es kein Katzenfutter mit Mäusefleisch?


WER IM INTERNET nach Katzenfutter aus Mäusefleisch aus dem genannten
fahndet, wird schnell auf der website www.micome.de lan- Fleisch bestehen.
den. Dort kann man über ein Bestellformular Proben von Der Rest kann aus
Trocken- oder Dosenfutter mit der Geschmacksrichtung anderem Schlachtgut
»Maus« ordern. Die Seite ist aber nur ein Fake – und ein kommen. Hinzu kom-
geschickter Marketinggag einer Kreativagentur, die marken - men Getreide, Mine-
FOTOS: ALAMY, SHUTTERSTOCK

orientierte Suchmaschinenoptimierung anbietet. Katzenfut - ralstoffe, pflanzliche


ter aus Mäusefleisch gibt es nicht – aus einem nachvollzieh - Nebenprodukte und
baren Grund: Man müsste dafür Mäuse züchten. Und dies in häufig sogar Zucker (muss bei den Zutaten angegeben
so großen Mengen, dass die Katzennahrung zu teuer würde. werden). Das Mäusefleisch scheinen die Miezen aber gar
Katzenfutter wird aus den Schlachtabfällen von Kanin- nicht zu »vermissen« – denn anders als angenommen
chen, Rind, Huhn, Wild, Lamm und Fischen hergestellt. Und bevorzugen Katzen Mäuse nicht wegen ihres Geschmacks,
auch wo Kaninchen oder Lamm oder anderes draufsteht, sondern weil Mäuse leichter zu erbeuten sind als andere
müssen nicht mehr als vier Prozent der jeweiligen Portion Nager oder Vögel. (crs)

16 7/2017
Es gibt auf alles eine Antwort.
Jetzt 3 Ausgaben mit 30 % Ersparnis testen und Prämie sichern.

P. M. Fragen & Antworten mit allen Vorteilen testen:


30 % Ersparnis Keine Ausgabe verpassen
Prämie zur Wahl Portofrei nach Hause

Die Turbovariante der Wissensmagazine. Schnell und kompetent:


kurze Texte, spannende Inhalte, präzise Informationen und starke
Bilder zu interessanten Fragen.

3 Hefte
+ Prämie!
Zur
Wahl!

1 |GU-Buch „Smoothies“ 2 | Amazon.de-Gutschein, Wert: 5,– € 3 | Rucksack „Fun“, dunkelblau 4|


Ohne Zuzahlung Ohne Zuzahlung Zuzahlung 1,– € Zuzahlung 1,– €

Jetzt bestellen – online mit noch größerer Prämienauswahl:

www.pm-fragenundantworten.de/abo
Bitte die Best.-Nr. angeben!
Oder telefonisch unter +49 (0)40 5555 89 80 P.M. Fragen & Antworten testen: 158 2507

Dies ist ein Angebot der Gruner + Jahr GmbH & Co KG, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg. Belieferung, Betreuung und Inkasso erfolgen durch
DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Nils Oberschelp (Vorsitz), Christina Dohmann, Dr. Michael Rathje, Am Sandtorkai 74, 20457 Hamburg, als leistenden Unternehmer.
TITEL

Wie sehr bestimmt der


Zufall unser Leben?
Der Mensch sehnt sich nach Sicherheit und Ordnung – und doch
ist und bleibt der Zufall sein ständiger Begleiter. Die Forschung ist
sich längst sicher, dass es Leben ohne Chaos nicht geben kann.
Doch sie sagt auch: Wer den Zufall versteht, kann ihn zu seinem
Vorteil nutzen VON ALEXANDER GODULLA

18 7/2017
7/2017 FOTO: GETTY IMAGES 19
TITEL

verstehen: »Der moderne Mensch emp


findet Warten als unangenehm, demora
lisierend und frustrierend. Es verursacht
Spannung.« Und er hat auch eine Erklä
rung für das Phänomen: Ungewissheit
lässt Warten noch länger erscheinen.
Das Gefühl, dass »ich« anscheinend
öfter als andere meiner Zeit beraubt wer
de, liegt an einer Eigenheit des mensch
lichen Gedächtnisses: In ihm werden
Ereignisse nicht lückenlos wie auf einer
Speicherkarte abgelegt. Stattdessen be
rücksichtigt das Gehirn in seinem Lang
zeitspeicher vorzugsweise Ereignisse, die
es in irgendeiner Weise für wichtig hält.
Ein Signal dafür kann beispielsweise eine
starke Emotion sein wie Zorn über die
Wartezeit. In solchen Situationen ruft das
Gehirn dann die entsprechende Erinne
rung ab, und es entsteht bei dem Betrof
fenen der Eindruck, andauernd in der
falschen Schlange zu stehen.

WIR VERSUCHEN UNENTWEGT,


Amy Krouse Rosenthal: Die Buchautorin wollte stets gut vorbereitet sein. Kurz vor ihrem Tod
versuchte sie noch, eine neue Frau für ihren Mann zu finden DEN ZUFALL ZU MINIMIEREN
»SELEKTIVE WAHRNEHMUNG« nen
nen Psychologen das. Tatsächlich deutet

A
my Krouse Rosenthal überließ Amys Platz an Jasons Seite einnehmen, nämlich nichts darauf hin, dass es der
nichts dem Zufall. Auch ihre sondern ihm ihr Beileid aussprechen. Zufall auf bestimmte Menschen stärker
Partnerwahl plante sie sorgfäl Die enorme Aufmerksamkeit für abgesehen hat als auf andere. Dies be
tig, und als sie 1989 bei einem weist bei der Supermarktkasse eine küh
Blind Date in Chicago Jason traf, wusste le Analyse: Mathematische Modelle zei
sie, dass er der Mann fürs Leben sein Dichter Lukan (39–65 n. Chr.) vor knapp gen, dass man in der Regel dort am besten
würde. Ein Jahr später heirateten die bei steht, wo die wenigsten Menschen sind
den. In den nächsten Jahren schrieb sie problem erkannte – »Der Zufall reißt al und nicht dort, wo die Schlange am kür
insgesamt 28 Kinderbücher, in denen zesten ist. Am meisten Zeit frisst nämlich
kleine Bären, Eulen und Einhörner große nicht das Scannen der Einkäufe, sondern
Abenteuer erleben. Sie und Jason waren » WARUM IST MEINE der Bezahlvorgang.
glücklich, bekamen drei Kinder. Aber ei Um den Zufall auszuschalten, su
nes Tages bekam Amy Bauchschmerzen.
WARTESCHLANGE IMMER
Eine winzige Zelle in ihrem Körper hatte DIE LÄNGSTE – REINER legbaren Zusammenhängen. Eine ihrer
sich verändert und war zu einer unheil ZUFALL?« schärfsten Waffen besteht dabei im Ge
baren Krankheit geworden. Es folgte ein setz der großen Zahlen, das der Schweizer
aussichtsloser Kampf gegen den Eier Mathematiker Jakob Bernoulli schon
stockkrebs, an dessen Ende Amy im März (1921–1990) so beschrieb: »Je planmäßi 1689 aufgestellt hat. Die Grundidee ist
2017 in der »New York Times« eine Lie ger der Mensch vorgeht, umso wirkungs simpel: Wenn man ein Ereignis nur oft
beserklärung veröffentlichte. voller trifft ihn der Zufall.« genug wiederholt, wird der Zufall ausge
FOTO: IMAGO/ZUMA PRESS

In ihrem Text »Du möchtest vielleicht In ihrem Alltag erleben die meis grenzt. Eine 1000 mal geworfene Münze
meinen Mann heiraten« suchte sie nach wird in der Hälfte aller Fälle auf der Kopf
einer neuen Frau für Jason, dessen Zu als harmlosen, wenn auch ärgerlichen seite landen. Bei zehn Würfen ist es dage
kunft sie nicht dem Zufall überlassen gen denkbar, dass siebenmal die Zahl zu
wollte. Als sie zehn Tage später im Alter riante zum Beispiel ist das Problem der sehen ist.
von 51 Jahren starb, hatten Millionen langsamsten Schlange an der Super Der Mensch versucht deshalb unent
Menschen ihre Geschichte über soziale marktkasse, in die man scheinbar immer wegt, das Zufallsrisiko durch das Prinzip
Netzwerke geteilt. Sie wollten jedoch nicht wieder hineingerät. Der britische Psy der »Robustheit« in den Griff zu bekom

20 7/2017
men. Robust bedeutet so viel wie stand Eine gewisse Portion Robustheit und Re
haft, das Wort leitet sich vom lateini werk. Vom gleichen Grundsatz profi dundanz macht auch den mensch lichen

wo Systeme geplant werden, verwenden Vielzahl einzelner Drähte besteht: Sollte Minuten früher als nötig zu einem Vor
Experten diesen Begriff für die Fähig einer der Drähte zufällig nichts taugen, stellungsgespräch aufbricht, wird des
wird seine Funktion einfach von den halb von einem zufälligen Verkehrsstau
men nicht sofort zusammenzubrechen. anderen Drähten übernommen. Wer ein nicht aus der Ruhe gebracht.
Dank der Robustheit werden zum Bei möglichst robustes System erschaffen Schon immer gab es große Denker,
spiel moderne Passagierflugzeuge immer will, baut es deshalb aus redundanten die den Zufall nicht akzeptieren wollten.
mit wenigstens zwei Turbinen gebaut – Teilen. Wo nötig, wird eine entscheiden So notierte der französische Philosoph
sta de Sache also vervielfacht. Diese Strate Voltaire (1694–1778): »Zufall ist ein Wort
10000 Flugstunden zu einem Ausfall. ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursache
Fliegen und landen kann die Maschine Aufwand. existieren.« Nichts geschehe also ohne

INTERVIEW

Wie geht man am besten mit dem ZUFALL um?


Der österreichische Physiker FLORIAN AIGNERist Autor des Buchs
Zufall, das Universum und du: Die Wissenschaft vom Glück«.
Wir haben den 37-jährigen Quantentheoretiker gefragt, wie man dem Zufall
auf die Schliche kommt – und wie man besser mit ihm leben kann.

F&A Hat es Vorteile, dass kommt man natürlich zu dem Schluss, dass es nicht
der Zufall unser Leben
immer wieder durchein - tieren. Mit ein bisschen Verstand und Mathematik
anderbringt?
Aigner Dass es den Zufall Durchschnitt besser sind als andere.
gibt, ist positiv – davon bin Kann man den Zufall durchschauen?
ich überzeugt. Wer den Zufall anerkennt, macht sich das Seit Jahrhunderten beschäftigt der Zufall die Wissen
Leben deutlich einfacher. So kann man sich etwas Druck schaft. Bis zu einem gewissen Grad ist sie ja dazu da, den
von den Schultern nehmen. Wenn mal etwas nicht ge
Zufall auszuhebeln und scheinbar zufällige Dinge zu er
nauso klappt, wie man es sich vorgestellt hat, muss man
klären. Der Wetterbericht für morgen ist so ein Beispiel.
nicht immer den Fehler allein bei sich selbst suchen. Da
Wie da das Wetter wird, kann ich ziemlich gut vorhersa
hilft es zu sehen, dass man auch einfach mal Pech haben
gen. Den Wetterbericht für übernächstes Jahr haben wir
kann. Man kann den Zufall durch Nachdenken ohnehin
aber trotzdem nicht. Die Natur ist also so gebaut, dass sie
nur bis zu einem gewissen Grad kontrollieren. Das Leben
unseren Möglichkeiten, die Zukunft vorherzusagen, un
macht auch gar keinen Spaß, wenn wir ständig darüber
nachgrübeln, was passieren könnte. Man sollte gelassen überwindbare Grenzen in den Weg stellt. Ebenso wenig
bleiben und hinnehmen, dass das Leben nicht perfekt kann man Erfolg planen. Niemand würde zu dem Vortrag
planbar ist – und dadurch spannend bleibt. eines Lottogewinners gehen und sich anhören, wie man
Lottoscheine ausfüllt – wir wissen, dass er bloß durch Zu
Warum ist es trotzdem gut, über den Zufall nachzu -
fall gewonnen hat. Wir kaufen aber Bücher, in denen uns
denken?
erfolgreiche Menschen angeblich verraten, wie man Er
Unser Bauchgefühl ist oft extrem schlecht. Das äußert folg im Leben hat. Dabei hat auch diesen Leuten oft ein
sich zum Beispiel darin, wovor wir Angst haben. Vor dem fach der Zufall geholfen. Natürlich sind Talent, Intelligenz
Fliegen fürchten sich viele Menschen, aber kaum je und Fleiß wichtig im Leben. Aber es gibt auch talentierte
mand hat Bedenken, in das statistisch gesehen viel ge Menschen, die scheitern, und weniger talentierte, die er
fährlichere Auto zu steigen. Oder das Abschätzen von staunlich weit kommen. Zum Erfolg gehört immer auch
Chancen: Bei der Lottoziehung kann man genau aus Glück. Wer das versteht, kann sein Leben deutlich selbst
rechnen, wie wahrscheinlich man gewinnen wird. Dann bestimmter führen.

7/2017 21
TITEL

mit der die Rolle von einzelnen Sie-

Verlierern in Vergessenheit geraten. Und


paradoxerweise greift dieser Mechanis-
mus sogar, wenn wir selbst um die Zufäl-
ligkeit unseres Erfolgs wissen. Wissen -
schaftlich nachgewiesen wurde dieser
Effekt, als Forscher an der Universität von
Kalifornien Menschen Monopoly spielen
ließen. Einige bekamen immer die dop-
pelte Geldmenge zugelost und wurden
bei Los gleich zweimal ausgezahlt. Natür -
lich gewannen sie jedes Mal. Obwohl es
also nicht ihr Verdienst war und alle das
wussten – auch die Sieger –, benahmen
sich die Gewinner überheblich gegen-
über den Verlierern, verhöhnten sie und
prahlten mit ihrem Erfolg. Sie wollten
nicht wahrhaben, dass ihre Erfolge aus-
schließlich dem Zufall zu verdanken wa-
ren und nicht ihrer Leistung.
»Zufall ist ein Wort ohne Sinn«: François-Marie Arouet, der sich später »Voltaire« nannte,
gilt als einer der bedeutendsten Denker der französischen Aufklärung
»WENN MAN ERFOLG
Grund oder aus reinem Zufall. Auch
HABEN WILL, SOLLTE MAN
Albert Einstein (1879–1955) war der Zufall denn nichts anderes brächte Segen. Der SEINE MISSERFOLGSRATE
in der Wissenschaft ein Dorn im Auge. US-Sozialpsychologe Melvin Lerner er - VERDOPPELN «
Seine griffige Formel: »Gott würfelt nicht.« kennt in dieser Denkart ein System, das
auf der Sehnsucht nach Belohnung und Aber es gibt auch andere »Siegertypen«:
DER ZUFALL WEICHT KEINE Anerkennung basiert: »Nur wenige Men- Der US-Erfinder Thomas Edison (1847–
SEKUNDE VON UNSERER SEITE schen würden sich längere Zeit anstren- 1931) vergaß nie, dass die von ihm entwi-
IN GESTALT DER CHAOSTHEORIE be- gen, wenn sie glaubten, dass die Verbin- ckelte Glühbirne auf Hunderten von
schäftigt sich mittlerweile ein ganzer dung zwischen dem, was sie getan haben, Fehlschlägen basierte. Versager de-
Zweig der Mathematik mit dem Zufall. und dem Lohn, den sie erhalten haben, finierte er als Menschen, »die nicht er-
Sie besagt, dass es eine unberechenbare rein zufällig ist.« (Siehe auch Interview kannt haben, wie nahe sie einem Erfolg
Komponente in der Welt gibt, der keine Seite 21: »Wie geht man am besten mit waren, als sie aufgaben«.
noch so ausgefeilte Kalkulation Fesseln dem Zufall um?«) Natürlich ist es enttäuschend, wenn
anlegen kann. Mehr als eine Annäherung Viele Beispiele belegen jedoch, dass sich der Einsatz am Ende nicht auszahlt
ist auch dem leistungsstärksten Compu- der Einfluss des Zufalls auf Erfolg und und eine scheinbar verdiente Belohnung
ter nicht möglich. Misserfolg immens groß ist. Die 51-jähri- ausbleibt. Dies geschieht ständig.
Verkehrsstaus zum Beispiel verhal- ge britische Schriftstellerin Joanne K. Eine Erfolgsformel kann es aber
ten sich nach heutigem Wissen zutiefst Rowling verkaufte mehrere Hundert Mil- schon deshalb nicht geben, weil der Zu-
chaotisch. Keine Software ist derzeit in lionen Exemplare ihrer »Harry Potter«- fall eben unberechenbar bleibt. Wer sich
der Lage, selbst aus dem größtmöglichen Romane, Milliarden von Dollar wurden ihm jedoch nur häufig genug aussetzt,
Informationspaket eine langfristig be- mit den Filmen und Fanartikeln umge- erhöht langfristig – neben dem Risiko ei-
lastbare Prognose zu erstellen. setzt. Eine echte Erfolgsstory – die aller
- ner Niederlage – auch die Chance auf
Und das trifft auf alle Lebensberei- dings fast geplatzt wäre. Denn zunächst glänzende Siege. Der US-Unternehmer
gab es für ihr erstes Manuskript nur Ab- und IBM-Chef Thomas Watson (1874–
von unserer Seite. Das gilt auch für Erfolg sagen, ehe sich endlich ein Verlag er- 1956) riet deshalb: »Wenn man Erfolg ha -
oder Misserfolg. Erfolgreiche Biografien barmte und mickrige 500 Exemplare ben will, sollte man seine Misserfolgsrate
FOTOS: ALAMY, PRIVAT

zum Beispiel werden oft verklärt, weil sie produzierte. Wäre der Text nicht irgend- verdoppeln.« —
eine vermeintlich logische Abfolge von wann durch Zufall an den »richtigen«
Unser Autor
Ursache und Wirkung abbilden. Für flei- Lektor geraten, wäre Rowlings Zauber- Alexander Godulla
ßige Karrieristen scheint die Sache klar: lehrling heute ein völlig Unbekannter. ist Professor für
Ein erfolgreiches Leben habe mit Zufall »Survivorship Bias« (zu Deutsch Kommunikation und
Medienlehre an der
nichts zu tun, glauben sie. Stattdessen etwa: Überlebensvorurteil) nennt die Hochschule Würzburg-
könne jeder sein Leben erfolgreich ge- Wissenschaft die Selbstverständlichkeit, Schweinfurt.

22 7/2017
Wir bringen Leben in die Geschichte.

Jetzt
im
Handel

Geschichte, echt spannend.


Auch bestellbar unter Tel. +49 (0) 40/55 55 89 80 oder auf shop.pm-magazin.de/PM-History
GESCHICHTE
Wie viele Massen-
aussterben gab es in der
Erdgeschichte?

DAS SECHSTE MASSENSTERBEN?


ein massives
AUCH HEUTE ERLEBEN WIR
Artensterben. Manche Forscher bezeich-
nen die derzeitige Entwicklung als das
-
geschichte. Die natürliche Aussterbe-

alle 100 Jahre liegt, ist heute mindes-

Mensch mit seinem vielerorts rücksichts-


losen Umgang mit der Erde. Umweltver-
schmutzung, die Vernichtung von Le-
bensräumen und die Verbreitung von
Schädlingen und Krankheitserregern
über die globalen Handelswege befeu-

80
Liste der bedrohten Arten wird es etwa
ein Drittel bald nicht mehr geben.

24 X/20XX
A
bermillionen Tier- und Pflan-
zenarten sind im Lauf der Erd-
geschichte auf unserem Plane-

verschwunden. Geschätzte 99,9 Prozent


aller Spezies, die es einmal gab, existieren
heute nicht mehr. Das Aussterben von Ar-
ten ist ein stetiger und meist völlig natür-
licher Vorgang. Aber die Wissenschaft hat
fünf Massenaussterben ausgemacht, denen
katastrophale Veränderungen auf der Erde
vorangegangen waren.
Das erste ereignete sich, als vor 440 Mil
-
lionen Jahren eine Eiszeit begann und dem
Großteil der bis dahin nur in den Meeren
vorkommenden Tiere ein Ende bereitete.
Vor etwa 360 Millionen Jahren begann das
zweite große Sterben, das mehrere Millio-
nen Jahre andauerte und 70 Prozent aller
Arten vernichtete. Die Ursachen für diese
Katastrophe sind noch ungeklärt, vermutet
werden Sauerstoffarmut in den Meeren
und eine neue Kältewelle. Auch der Aus-
löser für die dritte große Sterbewelle vor
-
funden. Als mögliche Ursache werden ge-
waltige Vulkanausbrüche vermutet, durch
die gewaltige Mengen von Methan und CO 2
freigesetzt wurden. Die daraus resultieren-
de Erderwärmung tötete 90 Prozent aller
Arten. Nur etwa 40 Millionen Jahre später
fielen mehr als drei Viertel aller Spezies er-
neut massiven Vulkanaktivitäten zum Op-
fer. Das fünfte Massensterben – das Ende
der Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren –
geht auf das Konto eines 10 bis 15 Kilometer
großen Asteroiden, der die Erde traf. (kf)

Ein Asteroid tritt in die Erdatmosphäre ein: Das


Bild entstand auf Basis von Fotos und Studien der
NASA zu den gefürchteten »Extinction Level
Events« – Zerstörungen durch den Aufprall von
Himmelskörpern. Durch solche destruktiven Ereig-
nisse sind viele Lebewesen ausgestorben. Zum
Beispiel die Dinosaurier (hier: Tyrannosaurus Rex
und Triceratops)

7/2017 FOTOS: SHUTTERSTOCK 25


GESCHICHTE

Wo gab es die erste Berufsfeuerwehr?


er den betroffenen Stadtbezirke in Rom zuständig. Der
Eigentümern ihre Standard dieser professionellen Truppe
durch das Feuer be - war bemerkenswert. Die »vigiles«, so
schädigte Immobilie hießen die Feuerwehrleute, besaßen
zu einem Spottpreis nicht nur Eimer, Leitern und Feuerpat-
ab, um sie später schen, sondern auch hydraulische Pum -
zu sanieren – zu pen, Feuerspritzen, die bis zu 30 Meter
einem Luxusobjekt. weit reichten und Laternen für die Be-
Es wurde behauptet, leuchtung am Einsatzort.
dass Crassus den Doch gegen den schlimmsten Brand
Befehl zum Löschen in der Geschichte Roms war die hoch-
oft erst gab, nach - professionelle Truppe machtlos: Am
dem der Kauf getätigt 19. Juli 64 n. Chr. brach in den hölzernen
worden war. Verkaufsbuden am Circus Maximus ein
Das skrupellose Feuer aus und breitete sich in Windeseile
Rom brennt – hier im Film »Quo Vadis« (1951). Treiben war Augustus in der Stadt aus. Insgesamt neun Tage
Die »vigiles« waren machtlos zuwider. 22 v. Chr. wütete der Brand. Verantwortlich dafür
stellte er daher eine waren wohl die hochsommerliche Hitze

A
ngefangen hat es in den ersten Garde mit rund 600 Feuerwehrmännern, und die Bauweise der Stadt mit ihren
Jahren der Regentschaft des ebenfalls Sklaven, auf. Sie sollten nicht gewundenen Gassen und engen Häuser -
römischen Kaisers Augustus nur Brände bekämpfen, sondern auch reihen. Zehn der insgesamt 14 Stadt -
(27 v. Chr. bis 14 n. Chr.): Der mögliche Brandquellen frühzeitig be- bezirke lagen am Ende weitgehend in
superreiche Römer Marcus LiciniusCras- merken. So patrouillierten Tag und Nacht Schutt und Asche. Rasch entstand das
sus machte mit seiner privaten Feuer - Feuerwächter durch die Straßen Roms. Gerücht, Kaiser Nero habe den Brand
truppe lukrative Geschäfte. Fast täglich Im Jahr 6 v. Chr. vergrößerte Augustus gelegt, um den verhassten Christen die
brannte es in der Stadt am Tiber. Mit das Feuerlösch-Korps nach einem Groß- Schuld in die Schuhe zu schieben. Heu-
seiner Feuerwehr, aus Sklaven rekrutiert, brand auf sieben Kohorten zu je 400 tige Historiker halten das für reine politi-
war Crassus schnell vor Ort. Dort kaufte bis 600 Mann. Jede Kohorte war für zwei sche Propaganda. (dim)

Welche Drogen hat man im Links: Theodor


Morell, der Leibarzt
Hitlers, versorgte
Dritten Reich genommen? seinen Patienten
groß zügig mit Opia-
ten. Rechts: Mit

A
m Ende war Adolf Hitler abhängig von Schmerz- Methamphetamin
(Crystal Meth)
wurden Soldaten
Theodor Morell ihm den Hormoncocktail Glyco - in den Feldzug
norm spritzen müssen, ein Dopingmittel. Als »Pati- gegen Frankreich
FOTOS: INTERFOTO, IMAGO, MAURITIUS IMAGES
ent A« nach mehr verlangte, erhielt er regelmäßig das geschickt
Schmerzmittel Eukodal, dessen euphorisierende Wirkung als
deutlich höher als die von Heroin beschrieben wird. Mindes-
tens 50-mal bekam er außerdem Kokain in hoher Dosis. wurde die Einnahme verordnet. Auf dem Beipackzettel heißt
Auch in der Wehrmacht war eine Droge weitverbreitet: es: »Man nehme höchstens zwei Tabletten, um Schlaflosigkeit
Die Soldaten wurden mit Pervitin in den Krieg geschickt. zu erhalten.« Die Infanteristen schafften so mit schwerem
Gepäck 60 Kilometer am Tag. Manche schluckten bis zu vier
Markt gebracht: Es hilft gegen Asthma, fördert Ausdauer und Pillen täglich. Pervitin gab es auch in Form von »Panzerscho
-
Konzentration, außerdem lässt sich damit Angst unterdrücken kolade«. Kampfpiloten erhielten »Fliegermarzipan« .
und die Leistung steigern. Der Muntermacher wurde damals Nach dem Krieg war Pervitin weiter gefragt. Offiziell
sogar Pralinen beigemischt. Sein Wirkstoff, Methampheta- konnte man es zwar seit 1941 nur auf Rezept beziehen, aber
min, ist heute als Crystal Meth eine gefährliche Partydroge. auf dem Schwarzmarkt relativ einfach bekommen. Die Bun-
1940 orderte die Wehrmacht 35 Millionen Pervitin-Pillen deswehr hatte das Mittel bis 1970 gelagert. Das US-Militär
für den Feldzug gegen Frankreich. Im »Weckmittelerlass« verabreichte es im Vietnamkrieg seinen Soldaten. (jr)

26 7/2017
M
arkante Wangenknochen,
grüne Augen, rote Haare: Wer war das erste
rikanerin Suzy Parker in
den 1950er Jahren Furore. Sie wurde
zum Gesicht von Coco Chanel und prä
Topmodel?
sentierte deren Kollektionen. Für
Christian Dior war sie »die schönste
Frau der Welt«. StarFotografen wie
Richard Avedon und Milton Greene
rissen sich um sie. Dabei entsprach die
1934 geborenen New Yorkerin eigent
lich nicht den damaligen Schönheits
vorstellungen: Sie war 1,70 Meter groß
und hatte Sommersprossen – beliebt
waren zarte, kleinere Frauen mit Por
zellanteint. Doch Suzys ältere Schwes
ter, ein gefragtes Model, hatte es ge
schafft, die 15Jährige bei der Ford
Modeling Agency unterzubringen –
1949 erschien erstmals ein Foto von
Suzy im Magazin »Life«.
Schnell avancierte die eigenwillige
Schönheit zum gefragtesten Model ih
rer Zeit. Rückblickend bescheinigte ihr
Diana Vreeland, die exzentrische Mo
dechefin von »Harper’s Bazaar« und
spätere Chefredakteurin der »Vogue«,
völlig neue Maßstäbe für Models ge
setzt zu haben. Das galt auch für Par
kers Honorare: Als erstes Model kas
sierte sie 200 Dollar pro Stunde.
Schließlich brachte sie es auf für da
malige Verhältnisse sensationelle Jah
resgagen von 100000 Dollar.
Suzy wollte aber ein »richtiger«
Star werden – und dafür musste man
zum Film: 1957 tanzte sie im Musical
»Funny Face« (»Ein süßer Fratz«) mit
Fred Astaire und Audrey Hepburn
über die Leinwand und drehte unter
anderem mit Cary Grant »Kiss Them
for Me«. 1963 heiratete Parker den
Schauspieler Bradford Dillman und
zog sich fünf Jahre später in Kaliforni
en zurück: Sie wollte sich nur noch um
ihr Haus und ihre vier Kinder küm
FOTO: DPA PICTURE-ALLIANCE/AP

mern. 1969 widmeten ihr die Beatles


den Song »Suzy Parker«.
Sie ist 2003 gestorben und hat also
noch miterlebt, wie in den
1980/90er Jahren die große Zeit der Das Gesicht der
Supermodels begann, u. a. mit Clau 1950er-Jahre: Suzy
dia Schiffer und Linda Evangelista. Parker kassierte
hohe Honorare und
Von Letzterer stammt das Zitat:»Unter wurde für alle großen
10000 Dollar Gage pro Tagstehen wir Modemagazine
gar nicht erst auf.« (crs) fotografiert

7/2017 27
GESCHICHTE

Viel Platz bietet »Mar-a-Lago« in Palm Beach – für Trumps Familie, zahlende Mitglieder eines Privatclubs und Staatsgäste

Wo ist das führend waren der damals angesagte


Architekt Marion Wyeth und der Innen
geboten, ließ er später verlauten. Als
diese mehr verlangte, kaufte Trump
zweite »Weiße architekt Joseph Urban.
10000 Quadratmeter Nutzfläche auf
über Strohmänner Grundstücke unter
halb von »Mar a Lago« und drohte den
Haus«? 35 000 Quadratmeter Grund, 118 Zim
mer, darunter 33 Badezimmer – mit
Meerblick zu verbauen, was den Wert
der Immobilie erheblich gesenkt hätte.

A
ls Marjorie Merriweather Post einem solchen Anwesen lässt sich Staat Am Ende bekam er das Anwesen weit
1973 starb, hatte sie ihren im machen! Doch die USPräsidenten unter Wert – für nur sieben Millionen.
Richard Nixon, Gerald Ford und Jimmy Trump ließ »Mar a Lago« in großem
Carter zeigten null Interesse an der Stil sanieren, unter anderem wurden
immobilien, einer Kunstsammlung und opulenten Residenz, und den Beamten
teuerstem Schmuck. Ein Filetstück ih verging der Spaß an dem Erbstück, des dratmeter großer Ballsaal eingebaut
a Lago« in Palm sen Unterhalt Unsummen verschlang. sowie ein exklusiver Privatclub für zah
Beach (Florida), vermachte die Frau, die 1981 wurde »Mara Lago« an die Stif lende Gäste eingerichtet.
zu den reichsten Menschen der USA ge tung der drei Post Töchter zurückgege Mit dem 45. Präsidenten der Verei
hörte, der US Bundesbehörde National ben, das Anwesen zuvor als National nigten Staaten erfüllt sich nun sogar
Park Services. Das Anwesen sollte – so Historic Landmark (schützenswerte
FOTO: DPA PICTURE-ALLIANCE/AP

ihr ausdrücklicher Wunsch – als »Win historische Stätte) deklariert, um einem lichen Besitzerin Marjorie Post: Als
ter White House« genutzt werden, der eventuellen Abriss zuvorzukommen. »Southern White House« (Südliches
jeweilige USPräsident dort in der kal So bröckelte es erst einmal ein paar Weißes Haus) bezeichnet Trump das
ten Jahreszeit Staatsgäste empfangen. Jahre weiter vor sich hin, Kaufinteres Anwesen. Hier hat er zum Beispiel den
Marjorie Post, Erbin und Inhaberin senten für das heruntergekommen wir japanischen Premier Shinzo Abe emp
eines Lebensmittelkonzerns, der unter kende Domizil gab es kaum. Bis 1985 fangen und den Staatspräsidenten von
anderem mit Cornflakes zum Handels China Xi Jinping. Und hier entschied
riesen aufgestiegen war, hatte »Mar a der Riesenbesitz gerade groß genug er
Lago« von 1924 bis 1927 als Sommerhaus schien. Sein Name: Donald Trump. Er griff auf die syrische Luftwaffenbasis
im spanischen Stil bauen lassen. Feder habe der Stiftung 25 Millionen Dollar al Schairat. (ss)

28 7/2017
Woher kommt das &?

D
as &-Zeichen kommt vom lateinischen »et«
(und) – die senkrecht stehende »Brezel« ist eine
sogenannte Ligatur, also eine Buchstabenver -
bindung, die zum eigenständigen Zeichen wurde.
Ende des 8. Jahrhunderts setzte sie sich immer mehr
durch. Damals wurde die Schrift mit Kleinbuchstaben (Mi-
nuskeln) üblich – erfunden hatten sie Mönche im fran-
zösischen Kloster Corbie, um möglichst viel Text auf einer
Seite des teuren Pergaments unterzubringen. Karl der
Große verbreitete sie dann als Einheitsschrift in seinem
Reich, damit seine Erlasse überall gelesen werden konnten.
Bis ins 16. Jahrhundert kam das Zeichen & mitten in
Wörtern vor und ersetzte die Buchstabenfolge e und t. Zum
Beispiel in &iam= etiam (lat. auch), deb&= debet (lat. sol-
len) oder l&um = letum (lat. Tod). Im 16. /17. Jahrhundert, als
die Druckschrift die Schreibschrift ablöste, verschwand
das Zeichen, stattdessen schrieb man jetzt wieder e und t. Salman ibn Abd al-Aziz Al Saud: König von Saudi Arabien seit
2015. Sein Vorname Salman bedeutet »Segensreicher Frieden«
Im 19. Jahrhundert tauchte es jedoch plötzlich wieder auf:
Als »Kaufmanns-Und« verband es nun Doppelnamen auf
Schildern und Briefpapier. Firmennamen wie »Müller &
Meier« lesen sich nicht nur eleganter als »Müller und
Meier«, sie nehmen auch etwas weniger Platz ein. Inzwi-
Warum sind arabische
schen ist das & auch ein typografisches Gestaltungsele -
ment geworden, zum Beispiel für Zeitschriftentitel wie
Namen oft so lang?
»Fragen & Antworten«! (crs) rabische Namen können ganz schön beeindru-

A ckend, aber auch verwirrend klingen: Bandar bin


Abd al-Aziz Al Saud ist zum Beispiel der Name des
ältesten lebenden Mitglieds der saudischen Kö-
nigsfamilie – nicht zu verwechseln mit seinem Verwandten
Bandar bin Saud bin Abd al-Aziz Al Saud. Zwar werden aus
praktischen Gründen heute auch verwestlichte und damit
vereinfachte Formen benutzt, aber der klassische arabi-
sche Name ist mehrgliedrig.
Folgende Bestandteile gehören dazu: Ism, Kunya,
Nasab, Nisba und Laqab. Der Ism entspricht dabei meist
dem Vornamen – zum Beispiel Mohammed oder, siehe
oben, Bandar (»Hafen«). Die Nisba verweist auf Beruf oder
Herkunft und ist im Prinzip der Nachname. »Al-Tikriti«
(»aus Tikrit«) – so lautete beispielsweise der Nachname

oder mehrere Laqab ersetzt oder ergänzt werden – das sind


Beinamen, die den Bezeichneten charakterisieren. Bei-
spiele: »al-Raschid« = »der Rechtgeleitete«; »Abdullah« =
WAS SAGT DIE
DEUTSCHE »Diener Gottes«.
RECHTSCHREIBREGELUNG
ZUM&? Die Mittelposition ist für Nasab und Kunya reserviert.
DAS & darf in Fließtexten nicht verwendet werden, Nasab wird mit »ibn« oder »bin« (Sohn von) oder »bint«
FOTOS: ALAMY, DDP IMAGES

sondern nur in Verbindung zweier Firmennamen. (Tochter von) eingeführt. Bandar bin Saud bin Abd al-Aziz
So ist es in der DIN-Norm 5008 der Schreib- und Al Saud ist somit der Sohn von König Saud, der wiederum
Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung fest- Sohn von König Abd al-Aziz ist. Im Prinzip können so belie
-
geschrieben. Das Et-Zeichen oder Kaufmanns-Und big viele Ahnherren geehrt werden. Nach der Geburt des
ist also streng genommen ausschließlich erlaubt, ersten Sohnes kommt noch die Kunya hinzu: »Abu« oder
um aus zwei einzelnen einen eigenständigen »Umm Mahmud« heißt dann »Vater« oder »Mutter von
Firmennamen zu bilden. Mahmud«. Kinderlose bekommen eine metaphorische
Kunya wie etwa »Abu al-Fat« (»Vater des Sieges«). (mf)

7/2017 29
GESCHICHTE

GESCHICHTE PRIVAT

Wie hat man sich früher


die Zähne geputzt?

D
ie Steinzeitmenschen hatten es gut. Da sie nur
Fleisch und Pflanzen aßen und beides kaum Zucker
enthält, bekamen sie selten Karies. Das beweisen ihre
Skelette. Zahnstocher aus kleinen Knochensplittern
waren aber schon bekannt. Die Ägypter benutzten als Erste
»Zahnbürsten« – Zweige mit zerfasertem Ende. Man fand sie
in 5000 Jahre alten Gräbern. Zahnbelag entfernten die Ägypter
mit zerriebenen Knochen oder Eierschalen, mit einer Paste
aus Weinessig und gemahlenem Bims putzten sie ihre Zähne.
Weil die Griechen »Zahnstocherkauer« genannt wurden,
Zahnbürste aus Tierknochen (von ca. 1750). Deutlich kann man annehmen, dass sie ihre Zähne häufig damit reinig
erkennbar: die Bohrungen für die Borsten ten. Die Römer benutzten zerkaute Holzstäbchen mit fransigen
Enden als Zahnbürste und Pasten aus entzündungshemmen

hygiene nur bei den oberen Schichten üblich, und auch sie pflegten nur die sichtbaren Frontzähne.
Gründliche Zahnpflege war in Arabien und Indien eine Art religiöse Pflicht, und das blieb auch noch so, als die meisten
Europäer im Mittelalter Hygiene als Firlefanz ansahen. Aus der Zeit um 1500 stammt die älteste in Deutschland (bei Lübeck)

borsten verwendet, allerdings nur von den Reichen. Gleichzeitig kamen beim europäischen Adel silberne oder elfenbeinerne
Zahnstocher in Mode, auch als Schmuck um den Hals getragen. Die ärmeren Schichten säuberten die Zähne mithilfe kleiner

Die Entwicklung der Zahnbürste war trotzdem nicht aufzuhalten. 1789 gründete der Engländer William Addis die erste
Firma für Zahnbürsten, aber auch diese neuen Statussymbole aus Kuhknochen und Kuhhaaren waren zunächst nur für Wohl
habende erschwinglich. Dazu gab es Zahnpulver in der Apotheke. Neben Putzkörpern (Bimsmehl, zermahlene Austern oder
Eierschalen) enthielt es auch entzündungshemmende und schmerzstillende Stoffe (Salbei, Nelkenöl oder sogar Kokain).
Erst mit der Erfindung von Kunstfasern in den 1930ern wurde die Zahnbürste zum bezahlbaren Massenartikel und
hygiene für alle üblich. (hu)

Seit wann Beispiel in die »Sommerfrische«. Für die


allermeisten Kinder aber gab es keine
haben Kinder Ferien: Sie mussten in der schulfreien
Zeit auf dem Land mitarbeiten oder im
Schulferien ? Familienbetrieb helfen. Die Herbstfe-
rien hießen sogar »Kartoffelferien«, weil
FOTOS: DPA PICTURE-ALLIANCE, SHUTTERSTOCK

A
uch wenn er inzwischen ur- sehr viele Schüler bei der Ernte halfen.
deutsch klingt – der Begriff »Fe
- Schulferien, wie sie heute bekannt
rien« hat einen lateinischen sind, wurden im »Hamburger Abkom-
Ursprung: »feriae« bedeutet kirchlichen Feiertage, wie wir sie heute men« (1964) festgelegt, das zum Ziel
wörtlich übersetzt Festtage und hat seine kennen, wurden in Deutschland erst hatte, das deutsche Bildungswesen zu
Wurzeln im Mittelalter, als die Ausbil - 1749 eingeführt. Im 18. Jahrhundert hat- vereinheitlichen. In jedem Bundesland
dung der Kinder ganz in kirchlicher te sich die medizinische Erkenntnis sollte es sechs Wochen Sommerferien
Hand lag. Da in den Dom- und Kloster- durchgesetzt: Auch der Geist braucht re- zwischen dem 1. Juli und dem 10. Sep -
schulen ausschließlich Geistliche un- gelmäßig Ruhe, damit der Körper ge- tember und insgesamt 75 freie Tage
terrichteten, war an kirchlichen Festen sund bleibt. geben. Welches Bundesland wann Ferien
(»feriae«) schulfrei. Die Kinder hatten In wohlhabenden Familien konnten hat, wird seitdem auf der Kultusminis-
»Ferien«. Schulpausen jenseits der die Kinder nun wirklich Ferien genie- terkonferenz beschlossen. (er)

30 7/2017
IMPRESSUM

GRUNER + JAHR GMBH & CO KG

POSTANSCHRIFT FÜR REDAKTION:


Am Baumwall 11, 20459 Hamburg
Telefon 040/37 03-0, Telefax 040/37 03-6000
Für Kundenfragen: 040/55 55 89 80

Chefredakteur: Florian Gless (V.i.S.d.P.)


Creative Director: Andreas Pufal
Art Director: Arne Harbers
Text: Sabine Schwabenthan (ss), Karsten Flohr
Bildredaktion: Carina Weirauch
Schlussredaktion: Lektornet
Geschäftsführender Redakteur/CvD :
Bernd Moeller
Assistenz: Gunhild Lübeck

Freie Mitarbeit: Christine de Bailly (cdb),


Jan Berndorff (jb), Kristian Flohr (kf), Minerva Fois (mf),
Alexander Godulla (ag), Christian Haas (cha),
Manuela Huber (hu), Thomas Kaufmann (tk),
Johannes Landmann (jl), Stefan Maiwald (sm),
Dieter Möller (dim), Stefan Müller (smü), Jochen Reiss (jr),
Thomas Röbke (thr), Elena Rudolph (er),
Regine Schneider (rs), Christine Schulz (crs),
Christoph Stopka (css)

Publisher: Dr. Gerd Brüne


Publishing Manage r: Eva Zaher
Vertrieb: DPV Deutscher Pressevertrieb
Director Distribution & Sales: Torsten Koopmann
Executive Director Direct Sales : Heiko Hager
Director Brand Solutions: Daniela Krebs
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Daniela Krebs,
G+J Media Sales, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg.
Key Account Managerin: Beate Feldmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Christine Haller
Marketing Director: Sandra Meyer

WARUM SAGEN WIR Es gilt die gültige Preisliste


Informationen hierzu unter www.gujmedia.de

»hardcore «? Bankverbindung: Deutsche Bank AG, Hamburg,


IBAN: DE30
2007 0000 0032 2800 00, BIC: DEUTDEHH

Für unverlangte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen

E
ine erstaunliche Karriere hat dieses Wort hingelegt: Vom technischen Begriff wird keine Haftung übernommen. Bei Leserbriefen behält sich
die Redaktion das Recht auf Kürzungen vor.
aus dem Straßen-, Brücken- und Häuserbau wurde es zum aktuell tren - Die Redaktion ist nicht für den Inhalt im Heft veröffentlichter
digen Ausdruck für alles, was extrem und intensiv gelebt oder ausgeübt Internet-Adressen verantwortlich.

wird – zum Beispiel in der Musik, im Sport, beim Sex. Am Ursprung stehen E-Mail: fragenundantworten@pm-magazin.de
die zwei englischen Wörter »hard« und »core« – wörtlich übersetzt: harter Kern. P.M. online: www.pm-magazin.de
Abonnement-Service Inland: abo-service@guj.de
Zusammengezogen zum eigenständigen Wort erscheint »hardcore« schrift -
lich zuerst 1859 – als Bezeichnung für solide Fundamente aus Kies, Splitt, Bruch- © 2017 für alle Beiträge bei Gruner + Jahr GmbH & Co KG
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Online-
stücken von Ziegeln oder anderen Bauabfällen. Ein paar Jahrzehnte später gibt es Dienste und Internet und Vervielfältigung auf Datenträger wie
den Begriff auch im übertragenen Sinn von »unnachgiebig«, »hart«. 1959 taucht CD-ROM, DVD-ROM etc. nur nach vorheriger schrift licher
Zustimmung des Verlages.
er dann – eher überraschend – in einem Spezialbereich auf, der ihm bis heute eine
Herstellung: G+J-Herstellung, Heiko Belitz (Ltg.),
besondere »Färbung« verleiht: In ihrem 1964 erschienenen Werk zu Fragen der Sören Hohmann
Zensur (»Censorship: The Search for the Obscene«) prägten die amerikanischen Druck: Prinovis GmbH & Co. KG · Betrieb Dresden,
Juristen Morris Ernst und Alan Schwartz den Begriff »hardcore pornography« für Meinholdstraße 2, 01129 Dresden
Repro: 4mat media, Brook 1, 20457 Hamburg
sexuelle Darstellungen und Beschreibungen, die in ihren Augen den Tatbestand Printed in Germany
der Obszönität erfüllten und der Zensur zum Opfer fallen sollten. Tarifanforderungen Anzeigen
Die sexuelle Bedeutung von »hardcore« ist bis heute geblieben. Neu ist die G+J Electronic Media Sales GmbH, Am Baumwall 11,
20459 Hamburg.
Verwendung des Worts im Sinne von: »passioniert«, »engagiert« bis hin zu »be - Der Export der Zeitschrift P.M. und ihr Vertrieb im Ausland sind
sessen«, aber auch für besonders »hart« oder sogar »gewalttätig«. Ein paar
FOTO: SHUTTERSTOCK

nur mit Genehmigung des Verlages statthaft.

Beispiele: Als»hardcore« bezeichneten kürzlich junge Abgeordnete die dichten Bestellung von P.M.-Produkten
P.M.-Kundenservice, 74569 Blaufelden, Tel.: 040/42 23 64 27,
Sitzungswochen des Bundestags vor der Sommerpause; »hardcore« sind Politiker, Fax: 040/42 23 66 63, E-Mail: guj@sigloch.de
die einen harten Kurs bevorzugen; von »Hardcore«-Wissenschaftlern spricht man Contentvermarktung
bei Forschern, die bis ins Mark von ihrem wissenschaftlichen Weltbild durchdrun- Syndication: Picture Press, E-Mail: sales@picturepress.de
Sonderdrucke: Koordination: Petra Martens,
gen sind. Und dann gibt es auch noch »Hardcore«-Wrestling – bei dieser Sonder - Anfragen: Isabella Kamauf
form des modernen Wrestlings geht es besonders roh und blutig zu. (ss) Tel.: 040/3703 25 90, E-Mail: kamauf.isabella@guj.de

7/2017 31
POLITIK
Welches
Land ist das
instabilste ?

S
elbst Statistiker verzweifeln an dieser

putsche und selbst ernannte Kurzzeit


Diktatoren gab, ist bis heute nicht völlig
klar, wie viele Regierungen in Bolivien eigentlich
gezählt werden müssten. Der Anden Staat wurde
1825 von Spanien unabhängig, und seitdem
herrschten in La Paz, dem mit 3500 Meter über
Normalnull höchstgelegenen Regierungssitz der
Welt, je nach Zählweise zwischen 170 und fast

Wegen der schwierigen kolonialen Vergangen

rika weitverbreitetet. Hinzu kommen überall wirt


schaftliche Probleme, die ungleiche Verteilung des
Reichtums und die vielen Ethnien, die um Einfluss
ringen. In Bolivien ist die Situation jedoch beson
ders heikel, denn der Binnenstaat ist gewisserma
ßen ein Südamerika
chen (bei mehr als 40 indigenen Gruppen) sind als
offizielle Landessprache anerkannt, und es gibt
neun »Departamentos« (Landesteile) mit großer
Autonomie. Das Land befand sich lange in einem
Teufelskreis: Wegen der inneren Schwäche bedien
ten sich die Nachbarländer munter an Boliviens

lien, der Südosten an Paraguay, der ökonomisch so


wichtige Meerzugang an Chile.
Immerhin: Der aktuelle Präsident Evo Morales

vien noch nie gegeben. Er ist ein PRGenie, zeigt


sich fast immer mit Pullover und Lederjacke und
ist stolz auf seine indigene Herkunft aus armen
Verhältnissen. Als südamerikanischer Linker setzt
er auf eine typische »Wir gegen die«Mentalität:
gegen die Amerikaner, den IWF, die Weltbank und
die katholische Kirche, die schuld an allem Elend
seien. Diese Strategie eint das Volk.(sm)

32 7/2017
Umweltaktivisten demonstrieren gegen den »Mafia-
Paragrafen«: Sie werfen den österreichischen Justizbe -
hörden vor, Protestgruppen zu kriminalisieren

Was ist
eine
republik ?

U
rsprünglich wurden seit Mitte der
30er-Jahre des letzten Jahrhun -
derts kleine Staaten in den tropi -
schen Gebieten Südamerikas so
bezeichnet, die überwiegend vom Bana -
nen export lebten. Daran war zunächst
nichts Ehrenrühriges. Ecuador, Costa Rica,
Guatemala, Honduras und Nicaragua ge -
hörten dazu. Die Bedeutung des Begriffs
änderte sich jedoch, als diese Länder in
starke Abhängigkeit vom Kapital ausländi-
scher Konzerne gerieten. Bis in die 50er-
Jahre hinein hatten Handelsunternehmen
die Macht, gewählte Regierungen wegput-
schen zu lassen und sogar Invasionen zu
initiieren. Hinzu kamen Korruption, Vettern -
wirtschaft, persönliche Bereicherung, Wahl-
beeinflussung, ein nicht funktionierendes
Rechtssystem und Willkür.
Heutzutage wird der Begriff »Bananen-
republik« abwertend für alle Staaten ver -
wendet, die zwar nichts mit Bananen zu tun
haben, deren politische Zustände aber an
die genannten südamerikanischen Länder
erinnern. 1984 war das Wort auch bei uns
aktuell, die Gesellschaft für deutsche Spra -
che wählte es sogar zu einem der Wörter
des Jahres. Hintergrund war die »Flick-Af-
Wahlkampf hautnah für Evo färe«: Die illegale Parteienfinanzierung
Morales: 2014 wurde der
Präsident Boliviens für
durch einen Konzern gehört zu den größten
weitere fünf Jahre und eine Skandalen in der Geschichte der Bundesre -
dritte Amtszeit gewählt publik. (dim)

7/2017 FOTOS: ALAMY. IMAGO 33


POLITIK

Was machen die


Saudis, wenn ihnen das
Öl ausgeht ?

B
evor 1938 im arabischen Wüstensand gewaltige
Erdölvorkommen entdeckt wurden, gehörte
Saudi-Arabien zu den ärmsten Ländern der Welt.
Durch das Öl wurde die streng islamische Monar-
chie über Nacht zu einem der reichsten Länder, bis heute
erzeugt das Erdöl 90 Prozent der staatlichen Einnahmen.
Die Herrscherfamilie lebt verschwenderisch, und auch die
Bevölkerung ist einen hohen Lebensstandard gewohnt. Die
Bürger zahlen keine Steuern, Gesundheits- und Bildungs -
wesen sind kostenlos, Benzin, Strom und Wasser werden
staatlich subventioniert, ein Großteil der Bevölkerung ist im
gut bezahlten öffentlichen Dienst beschäftigt.
Doch der anhaltend niedrige Ölpreis sorgt für Haus-
haltsdefizite. Die Staatsführung hat erkannt, dass sie sich
nicht auf Dauer auf das Öl verlassen kann, und ein ehrgeizi-
Mitten im Kriegswinter 1941 und trotz großer militärischer ges Reformprogramm verkündet. Bis 2030 sollen Ölver-
Verluste demonstriert die Sowjetunion Stärke: 30 000 Soldaten
marschieren über den Roten Platz
käufe nur noch zehn Prozent der Staatseinnahmen ausma -
chen, die Privatwirtschaft soll aufblühen und das Land zu
einem Forschungs- und Innovationszentrum werden. Der
Bau von Universitäts- und Wirtschaftsstädten soll das
Welche Militärparade dafür nötige kreative Umfeld schaffen. Außerdem will
Saudi-Arabien auf dem Finanzmarkt aktiver werden, den
hat die Geschichte größten Staatsfonds der Welt schaffen und einen Teil des
staatlichen Ölkonzerns Saudi Aramco an die Börse bringen.
verändert? Gleichzeitig sollen die ineffiziente Bürokratie reformiert,
Steuern eingeführt und Subventionen abgebaut werden.

D
ie Sowjetunion war praktisch besiegt, Hitlers Ar- Ohne neue wirtschaftliche Standbeine würde Saudi-Ara -
meen standen nur noch 30 Kilometer vor Mos- bien nach einem Ende des Öls wieder in der wirtschaftli-
kau, als am 7. November 1941 völlig unerwartet chen Bedeutungslosigkeit versinken. (kf)
eine gewaltige Militärparade auf dem Roten Platz
stattfand, zu Ehren des 24. Jahrestags der Oktoberrevolu-
tion von 1917. Mehr als 30 000 Soldaten und 200 Panzer
zogen bei dichtem Schneetreiben an Stalin und auch an

Die Idee dazu hatte Stalin, und unter enormen Schwie-


rigkeiten wurden tatsächlich genügend Soldaten aufge-
trieben und ausgerüstet – und anschließend direkt an

Freund und Feind war ungeheuerlich, denn die beeindru -


ckenden Filmaufnahmen verbreiteten sich schnell um die
Welt. Die russischen Soldaten samt ihrer Befehlshaber be-
gannen wieder an einen Sieg über die deutsche Wehrmacht
zu glauben. Natürlich brachte auch der frische Nachschub
an Truppen einen konkreten Vorteil im Kampf.
Für die Russen stellte diese Parade den Wendepunkt im
Zweiten Weltkrieg dar – denn Hitler hatte zuvor noch ge -
tönt, just am 7. November würden die Hakenkreuzflaggen
-
vember diese Parade in historischen Uniformen des »Gro- Das Kingdom Centre in Riad – fertiggestellt 2002 – ist bis heute ein
ßen Vaterländischen Kriegs« aufgeführt. (sm) Symbol für den Aufbruch Saudi-Arabiens in die Moderne

34 7/2017
Gibt es noch
das »rote
Telefon «?

Als »rotes Telefon« wurde die direkte Fernschreiberverbindung zwischen Washington und Moskau bezeichnet: Bei einem Gipfeltreffen in Wien
hatten US-Präsident Kennedy und der sowjetische Staatschef Nikita Chruschtschow 1961 vereinbart, den »heißen Draht« einzurichten

D
er flinke braune Fuchs springt gefährlichen Situation einigte man kam er 1967 während des Sechstage -
über den faulen Hund«, ti- kriegs zwischen Israel und seinen ara -
ckerte es von 1963 an stündlich einzurichten, um einander schneller bischen Nachbarn.
aus einem Kontroll-Fern- erreichen und so gefährliche Missver- Der frühere Verteidigungsminister
schreiber in Stockholm (im Original auf ständnisse verhindern zu können. Auf Robert McNamara erzählt davon in sei-
FOTOS: DDP IMAGES, DPA PICTURE-ALLIANCE, JIMMY CARTER LIBRARY

Englisch). Die Botschaft kam aus Wa - herkömmlichem Weg konnte die Kon- nen Memoiren: Damals erreichte ihn
shington – und Moskau antwortete mit taktaufnahme Stunden oder Tage dau- der Anruf eines Generals aus dem »War
dem Satz (im Original auf Russisch): ern. Die Kommunikation per Fern- Room«, dem militärischen Kommando-
»Jetzt ist es an der Zeit für alle Men
- schreiber hatte auch den Vorteil, dass zentrum im Pentagon – der sowjetische
schen guten Willens, der Partei zu hel- beide Seiten ihren Dialog schwarz auf Premierminister Kossygin wolle den
fen.« Die beiden Sätze enthielten alle weiß in Händen hielten. US-Präsidenten erreichen. Er selbst, so
Buchstaben des Fernschreib-Alphabets. Der heiße Draht war ein Überseeka- McNamara, habe bis dahin gar nicht
Mit ihnen wurde im Kalten Krieg ge- bel, das von Washington über New York, gewusst, dass der heiße Draht unter sei-
testet, ob der »heiße Draht« zwischen London, Stockholm und Helsinki nach nem Büro endete. Er informierte den
den Supermächten funktionierte. Moskau führte. Ein Back-up-Relais im damaligen US-Präsidenten Lyndon B.
Eingerichtet wurde diese Verbindung, marokkanischen Tanger sicherte die Johnson und sorgte für die Verbindung
fälschlicherweise oft »rotes Telefon« Verbindung über Funk ab. 1971 wurde der beiden Weltmachtführer.
AND MUSEUM 99, GETTY IMAGES

genannt, ein Jahr nach der Kubakrise. der Kontakt mit zwei Datenverbindun- Inzwischen gibt es auch einen »hei-
Damals stand die Welt am Rand gen über Satelliten modernisiert und ßen Draht« zwischen Peking und Wa -
- 2008, rund 20 Jahre nach Ende des Kal- shington sowie zwischen Peking und
union in Kuba Atomraketen stationie- ten Kriegs, durch ein streng geheimes Moskau. Die NATO richtete 2015 wegen
ren wollte. Erst im letzten Moment – die Computernetzwerk ersetzt. der Ukrainekrise eine eigene Verbin-
mit Atomwaffen bestückten Boote la- Wer anfangs im Kreml am »Ticker« dung zu Russlands Militärspitze ein. Im
- saß, ist wird unter Verschluss gehalten. Westen haben der Oberbefehlshaber für
kauer Staatschef Nikita Chruschtschow In Washington führte der Draht ins Pen- Europa und der Vorsitzende des NATO-
ein. Als Konsequenz aus dieser brand- tagon. Erstmals ernsthaft zum Einsatz

7/2017 35
FREIZEIT

36 7/2017
Was unterscheidet
die drei härtesten
Segelregatten der
Welt?

D
ie Vendée Globe wird alle vier Jahre ausgetragen und
gilt als allerhärteste Segelregatta: Die Skipper müssen
ihr Einrumpfboot jeweils ganz allein einmal um den
Globus segeln. Dabei legen sie mehr als 24
meilen zurück – ohne ein einziges Mal Land betreten zu dürfen!
Der Großteil des Rennens führt durch äußerst gefährliche ant
arktische Gewässer inklusive Kap Hoorn. Beim letzten Rennen
(2016/17) kamen von 29 Seglern nur 18 in Les Sables d’Olonne

Cléac’h, der mit 74 Tagen zugleich einen neuen Rekord aufstell


te. 50 Tage später erreichte schließlich der Letzte das Ziel.
Der America’s Cup ist die bekannteste und älteste der drei
großen internationalen Segelregatten, er wird alle drei bis vier
Jahre ausgetragen, zuletzt von Ende Mai bis Ende Juni 2017. An
ders als der Name vermuten lässt, findet das Rennen stets in
Heimatgewässern des letzten Gewinners statt – oder zumindest
in Heimatnähe (nachdem ein Schweizer Team gewonnen hatte,
zum Beispiel 2007 vor der spanischen Küste). Ein Team von bis
zu 17 Mann ist an Bord der unterschiedlich gebauten Hightech
boote. In der jüngsten Vergangenheit kam es zu einem regel
rechten Wettrüsten für die sehr individuellen und hoch techni
sierten Jachten. Bis ein Team an den Start geht, addieren sich
die jeweiligen Kosten auf bis zu 200 Millionen US Dollar. Sie
werden von global agierenden Unternehmen übernommen.
Beim Volvo Ocean Racesind alle Boote absolut baugleich:
circa 20 Meter lang, rund zwölfeinhalb Tonnen schwer. Das
Rennen, das vom schwedischen Autohersteller gesponsert wird,
FOTOS: ALAMY, DPA PICTURE-ALLIANCE, ACTION PRESS

findet alle drei Jahre statt – eine bislang rund 39


erdings sogar 45000 Seemeilen lange Weltumrundung. Jedoch

Boote in den
sogenannten In Port Races küsten
geneinander an. Über den Sieg entscheiden jedoch die langen
Rennen auf See. Das nächste Volvo Ocean Race startet am

Großes Bild: America’s Cup 2015 – der Katamaran des


J. P.-Morgan-Teams vor dem Hafen von San Francisco.
Ganz links: Volvo Ocean Race 2015 – das Abu-Dhabi-Team
vor Lissabon. Links: Der Gewinner der diesjährigen Vendée
Globe lässt es krachen. Im Januar 2017 war er als Erster im
französischen Les Sables-d’Olonne eingetroffen

-7/2017 37
FREIZEIT

Wo sind die
schönsten Open-
Air-Kinos?
Die Tage sind lang, die Nächte lau! Hier stellen wir ATHEN»Cine Paris« – ein Kino direkt am Fuße der sanft beleuchteten
Akropolis macht von Mai bis Oktober Open-Air-Programm. Athen ist
die acht größten, schönsten und beliebtesten übrigens eine traditionelle Freilichtkino-Hochburg: In den 1960er- Jahren
Freilichtkinos der Nordhalbkugel vor. Film ab fürs soll es rund 600 solcher Sommerkinos gegeben haben, heute sind es
Kino unterm Sternenhimmel! immerhin noch um die 90. www.cineparis.gr

MÜNCHEN»Kino am Olympiasee« im Münchner Olympiapark: Auf der


großen Freifläche vor dem Olympia-Schwimmbad stehen, fein in Reih und
Glied, 800 Liegestühle, ein Teil davon in der extrabreiten »Love- Seat«-
Version. Filme gucken im Picknickmodus auf der mitgebrachten oder
ausgeliehenen Decke ist ebenfalls möglich. Laut Betreiber handelt es sich
um das einzige Saisonkino mit »Digital 3D«. www.kinoamolympiasee.de

ROM Die Römer flüchten vor der Sommerglut ans Meer – dabei fährt BARCELONADer Montjuïc ist der Hausberg der katalanischen
die Stadt ein respektables Kulturprogramm auf. Open-Air-Kino gehört Metropole – von hier aus genießt man eine gigantische Aussicht
natürlich dazu in der Stadt, in der Fellini vor bald 60 Jahren »La dolce auf Stadt, Hafen und Meer. Im Juli kommt noch der Blick auf die
vita« drehte – besonders schön auf der Isola Tiberina, einer Mini-Insel Kinoleinwand hinzu: Beim Open-Air-Sommer »Sala Montjuïc«
auf dem Tiber. Hier findet seit Mitte Juni und bis zum 3. September ein präsentieren die Veranstalter ihre Auswahl der »besten Filme
renommiertes Filmfestival statt. www.isoladelcinema.com aller Zeiten«. www.salamontjuic.org/es

38 7/2017
Welcher Sport ist der
sauberste der Welt?

C
ricket wird vor allem im Commonwealth
gespielt; die besten Teams kommen aus
England, Australien, Neuseeland, Indien,
BERLINSelbst die notorisch kritischen Berlin Hipster geben dem Pakistan und Südafrika. Doch trotz der unbe-
»Freiluftkino Friedrichshain« (Foto) im gleichnamigen Volkspark die strittenen Popularität machen sich sogar die Spieler
volle Punktzahl. Die Saison geht bis zum 10. September. Wer es kleiner und Fans über ihren skurrilen Sport lustig. Ein Match
und kultiger mag: Im »Freilichtkino Insel« im Sommergarten des
kann Tage andauern, und es ist der einzige Sport,
Rap Szeneclubs »Cassiopeia« kann man authentisches Berlin Flair
schnuppern. www.freiluftkino-berlin.de, www.freiluftkino-insel.de bei dem feste Mittags- und Teepausen eingehalten
werden: der Lunch dauert 40 Minuten, der Tee 20 Mi-
nuten. Cricket ist auch der einzige Sport, bei dem man
sich ganz in Weiß kleiden kann und am Ende noch
genauso sauber ist wie zu Beginn.
»Die Engländer haben Cricket nur erfunden, damit
der Rest ihres Lebens dage -
NEW YORKIm Rahmen von gen aufregend wirkt«, lautet
»Summer on the Hudson« wird am
ein in England bekanntes
trächtigem Riverside Park South seit Bonmot. Nicht ganz fair, denn
dem 5. Juli bis zum 16. August jeweils bei Turnieren kann es durch-
mittwochs die große Leinwand be aus heiß zugehen. Zwischen
spielt. Das Programm umfasst vor
allem Klassiker der Filmgeschichte.
Australien und Pakistan etwa
www.nycgovparks.org/ führte eine umstrittene
events/2017/07/19/summer-on- Schiedsrichterentscheidung
the-hudson-pier-picture-show 2006 zu ernsten diplomati -
Seit 17 Jahren heiß geliebt bei
schen Verwicklungen, eine
heimischen und Touristen ist auch unsportliche Regelauslegung
das Programm »Movies with a des austra lischen Teams
View« im Brooklyn Bridge Park am gegen Neuseeland aus dem
Ufer des East River (Foto). Pro Vor
führung strömen durchschnittlich
Jahr 1981 vergiftet bis heute das Klimazwischen den
7000 Besucher herbei. Motto der Mannschaften. Übrigens: Der indische Film »Lagaan«,
diesjährigen Sommer Filmreihe: bei dem ein armes Dorf gegen die englischen Koloni-
»Resistance« (Widerstand) mit alherren antritt, gilt als bester Sportfilm aller Zeiten.
Filmen wie »Casablanca« oder
»Mad Max: Fury Road«. UNSER TIPP:
www.brooklynbridgepark.org/ Infos und Termine zu Cricket bei uns gibt es beim Deutschen
event-series/movies-with-a-view Cricket Bund (www.cricket.de).

WIE WIRD CRICKET GESPIELT?


ZWEI MANNSCHAFTEN à elf Spieler treten ge-
geneinander an, allerdings ist immer nur ein
Team auf dem 140 Meter langen Oval. Das be -
stimmende Duell lautet Werfer (Bowler) gegen
Schlagmann (Batsman). Der Schlagmann be-
kommt Punkte fürs Ballwegschlagen, der Bow -
ler wird durch sein gesamtes Team unterstützt,
das den Ball so schnell wie möglich aufneh -
men muss. Nur ein Team kann daher Punkte
PARIS »Gratis und draußen« ist das Motto des jährlichen Kinosom erzielen. Ein sogenanntes Inning dauert meist
mers im Parc de la Villette im Nordosten der französischen Hauptstadt. 75 Minuten, dann wird gewechselt. Auch inte-
In diesem Jahr dreht sich alles ums Kochen und Essen, mit Höhepunk ressant: Die Bowler müssen mit gestrecktem
ten der cineastischen Kulinarik wie »Babettes Fest«. Los geht es am
12.Juli, der letzte Termin ist am 20. August. www.lavillette.com/ Arm werfen – eine anspruchsvolle Technik.
evenement/cinema-en-plein-air-2017

7/2017 FOTOS: DPA PICTURE-ALLIANCE (3), GETTY IMAGES (2), COLOURBOX 39


FREIZEIT

ESSEN UND TRINKEN: Wo ist der


Was ist veganer Saft größte Autofriedhof
oder veganer Wein? der Welt?

N
ur weil die Zutaten eines Produkts vegan sind,

gan hergestellt wurde. So kommen zahlreiche


Säfte mit tierischen Produkten in Verbindung,
beispielsweise mit Schweinegelatine oder Fisch. Diese
Trägerstoffe werden zum Filtern genutzt, etwa um einen
naturtrüben Apfelsaft zu klären. Und selbst manchen
naturtrüben Säften fügt man mittels Fischgelatine Provi
tamin A hinzu, um ihnen mehr Farbechtheit zu verleihen.
Auch beim Wein kommen Fischblasen, Eiklar und Ge
latine zum Einsatz, um Trübstoffe herauszufiltern. Diese
Eiweiße verbinden sich mit den Trübstoffen im Wein und
setzen sich am Fassboden ab. Anschließend wird der klare
Wein abgezogen, von dem tierischen Produkt bleibt zwar
so gut wie nichts im Wein zurück – Veganer würden ihn
trotzdem nicht genießen.
Doch es geht auch ganz vegan, beim Wein wie beim
Saft: Für den Klärprozess können etwa aus Erbsen oder
Bohnen gewonnene pflanzliche Proteine oder Bentonit,
Nur noch ein rostiges Wrack – aber dass es mal ein Cadillac war,
eine Gesteinsmischung aus diversen Tonmineralien, ver ist noch deutlich zu erkennen
wendet werden. Den Wein so lange auf der Hefe liegen

weitere Methode. Der Geschmack des Weins wird da

E
infach liegen lassen: Nach diesem Prinzip hat Dean
durch nicht beeinflusst. Lewis im US-Bundesstaat Georgia ein florierendes
»Mit der gestiegenen Nachfrage nach veganen Pro Geschäft hochgezogen. Vor Jahrzehnten erbte der
dukten steigt auch die Zahl der Winzer, die bei der Wein heute 80-Jährige von seinen Eltern einen Schrott -
herstellung vegan agieren«, erklärt Ernst Büscher vom platz. Die Autowracks gefielen ihm so gut, dass er sie zum
Deutschen Weininstitut. Weil es für vegane Weine noch Ausschlachten zu schade fand. Lieber rümpelte er das Ge -
kein einheitliches europäisches Siegel gibt, nutzen man lände mit weiteren »Schätzchen« voll und überließ sie ge -
che Hersteller Siegel von Organisationen wie der Vegan duldig dem Zahn der Zeit. Dass dieser etwas andere Busi -
Society of England, der Europäischen VegetarierUnion nessplan aufgehen würde, hätte wohl niemand geglaubt.
Doch die »Old Car City« mauserte sich als größter Auto-
zichten ganz auf einen derartigen Hinweis – aus Sorge, friedhof der Welt zur internationalen Touristenattraktion.
nicht vegane Konsumenten könnten dadurch eher 25 Dollar kostet der Eintritt zu dem gekonnt vernachlässig -
abgeschreckt werden. (cha) ten Terrain; wer sich das Fotografieren verkneift, kommt
auch für zehn Dollar weniger rein. Die spart sich allerdings
kaum jemand, denn der Autofriedhof ist als Paradies für
UNSER TIPP: Fotografen berühmt, egal ob Amateur oder Profi.
FOTOS: DPA PICTURE-ALLIANCE, ALAMY

Infos zu veganen Weinen: 2600 unterschiedliche Modelle gibt es mittlerweile zu


Vegan Society of England,
entdecken, darunter auch Elvis’ letzten Lincoln Continental.
www.vegansociety.com
Europäische Vegetarier Union, Keines der mehreren Tausend Autowracks ist nach 1972
www.euroveg.eu gebaut worden. Das macht sie allesamt zu Zeitzeugen der
Vegetarierbund Deutschland,
optimistischen Technikwelt vor der ersten Ölkrise von 1973.
Berlin, www.vebu.de
Weingut Neumer(hier sind alle Doch ausgerechnet in dieser Stadt der alten Autos konnten
Weine ab Jahrgang 2012 vegan)
, sich Natur und Technik in aller Ruhe miteinander aussöh-
Uelversheim (Rheinhessen),
nen – üppig schmiegen sich Bäume und Büsche an den
www.weingut-neumer.de
verblichenen Glanz aus Chrom und Stahl, einigen Karossen
wachsen ganze Baumstämme durch die zersplitterten
Scheiben, und das sanfte Waldlicht tut sein Übriges, um die
Atmosphäre friedvoller Ruhe zu unterstreichen. (mf)

40 7/2017
der Mitte oben gegeneinanderlehnen.
Wie macht man das optimale Quasi nach dem Zwiebelprinzip darü
bergestülpt wird ein zweiter Kegel aus
Lagerfeuer? größeren Scheiten, dem eigentlichen
Feuerholz. Weil die größte Hitze an der

F
orscher um Adrian Bejan von Experten empfehlen: zunächst eine Spitze entsteht, sollte man das Holz mit
der amerikanischen Duke Uni Bodenfläche freiräumen und mit einem der jeweils dickeren Seite nach oben
versity in Durham haben es Ring aus Steinen einfassen, damit das aufstellen. Dann – oder auch schon vor
berechnet: Die optimale Form Feuer sicher lodern kann. Zuunterst dem Anlegen des Feuerholzes – kann
eine Schicht Anmachholz legen – das man den Zunder entzünden. Wer in die
metrischen Pyramide, das Holz sollte sind gut durchgetrocknete kleine Holz zarte Flamme bläst, schürt das Feuer
also genauso hoch angeordnet sein stücke, Äste und Zweige –, je älter, desto zusätzlich.
besser. Auch Pappe eignet sich gut. Auf In dieser Anordnung verbrennt das
diese Schicht legt man mittig den Zun Holz sehr schnell und heiß. Will man
und Wärmestrom«, sagt der Ingenieur der, das können zerriebene Baumrinde,
FOTO: ALAMY

wissenschaftler. Ist der Stapel höher, Holzspäne, trockenes Moos oder Papier Scheite enger – je enger, desto weni
gerät zu viel Luft an zu wenig Brenn sein. Darüber ordnet man in Tipi Form
stoff. Wenn der Stapel niedriger ist, ist
es umgekehrt. man stellt sie also so auf, dass sie sich in

7/2017 41
TECHNIK
Was ist die Leonardo-Brücke?

E
r war Maler, Bildhauer, Archi
tekt, Kunsttheoretiker, Natur

nieur: Leonardo da Vinci (1452


–1519) beschäftigte sich unermüdlich
mit nahezu allen Wissensbereichen,
die in seiner Zeit bekannt waren. Für
das Militär entwarf er zum Beispiel
eine Brücke als transportable Bogen
konstruktion. Sie wurde 1483 in Form
einer Skizze dokumentiert und ging
als Leonardo Brücke in die Geschich Nachgebaut nach den
te ein. Ob die Brücke wirklich einmal Skizzen von Leonardo da
zum Einsatz kam, ist nicht bekannt. Vinci: DieBogenkonstrukti -
Mithilfe der Brücke, die ganz ohne on funktioniert nach dem
Prinzip der sich selbst
Hilfsmittel wie Nägel, Schrauben oder tragenden Bretter
Seile gebaut werden kann, sollten
Hindernisse wie Flussläufe oder Grä
ben überwunden werden, um Feinde
schneller verfolgen zu können. Über
tragen wurde dabei das Flechtprin

geschickte gegenseitige Verschrän


kung. Die Konstruktion trägt sich von

verflochtenen Hölzer verteilt. Die Rei


bung zwischen den Holzleisten hilft,
die Brücke stabil zu halten. Das Prin
zip dieser sich selbst tragenden Bret
ter wird heute zum Beispiel auch in
den Böden von Faltschachteln oder
Umzugskartons benutzt. (dim)

42 7/2017
SO FUNKTIONIERT DIE
LEONARDO-BRÜCKE
MINDESTENSacht gleich lange und gleich breite
Holzleisten (z.B. Eisstiele) werden benötigt.
Bild 1:Drei Leisten (hier rot) werden zu einem H zu-
sammengelegt. Der Querbalken muss auf den Längs-
balken liegen.
Bild 2: Aus zwei weiteren Leisten (blau) wird ein
Kreuz gelegt (Querbalken über dem Längsbalken)
und unter das H geschoben. Die senkrechte Leiste des
Kreuzes muss auf den Querbalken des H.
Bild 3:Ein weiteres H (rot) wird mit der Konstruktion
so verschränkt, dass der Querbalken des H unter dem
Kreuz liegt, die senkrechten
Teile des H auf dem Kreuz.
Mit dem Kreuz wie in Bild 2
weitermachen, dann immer
abwechselnd ein H und ein
Kreuz verschränken bis zur
gewünschten Brückenlänge.
FOTO: IMAGO

7/2017 43
TECHNIK

Wie können uns


Navigationsgeräte in
die Irre führen?

D
er Weg in ein österreichische Hotel endete für
einen bayrischen Autofahrer abrupt in einem
engen Gässchen. An ein Durchkommen war nicht
zu denken, an ein Aussteigen aber auch nicht. Die
Häuser rechts und links blockierten die Außentüren.
Der Mann konnte seinen Wagen dann nur noch durch die
Heckklappe verlassen.
Es war das Navigationsgerät, das den Fahrer in die un-
gewöhnliche Falle gelockt hatte. Zwar lag die Straße auf
dem Weg zum Hotel. Aber das Programm hatte nicht be -
rücksichtigt, dass sie für Kraftfahrzeuge nicht passierbar
war. Und das entsprechende Straßenschild mit dem Hin -
weis »Fußgängerzone« hatte der Fahrer ignoriert.
Dass sich Autofahrer blind auf die Angaben ihres Navi-
gationsgeräts verlassen, ist keineswegs ungewöhnlich. So
geschieht es immer wieder, dass sie Opfer von Programm -
Glatt streichen geht schnell – Bügeln kostet Zeit, fehlern werden. Meist liegt das an veralteten Angaben im
hat aber Vorteile Speicher. Immerhin ändern sich in jedem Jahr Tausende
von Straßendaten. Außerdem können kurzfristige Ände -
rungen nicht berücksichtigt werden.
Warum bleibt So wurde zum Beispiel eine Autobahn bei Augsburg im
Rahmen eines Straßenausbaus für eine Nacht gesperrt.
gebügelte Wäsche Der Verkehr wurde umgeleitet – gelenkt durch große Ba-
ken und Hinweisschilder. Alle Autofahrer nahmen dieUm-
länger sauber? leitung bis auf einen. Der schlängelte sein Fahrzeug an
den Baken vorbei und wurde erst von einem Bagger auf

B
der Fahrbahn gebremst. Der Fahrer war den Anweisungen
zichtet, muss öfter waschen. Ungebügelte Wäsche seines Navis gefolgt.
»sammelt« schneller Schmutz ein. Das liegt an den Es kommt aber auch vor, dass ein Fahrer die Hinweise
Wäschefasern, die ungebügelt kreuz und quer aus seines Navis falsch interpretiert. So steuerte eine Autofah -
dem Stoff in die Luft ragen. Auf ihnen setzen sich die un rerin bei Hamburg aufgrund der Navigationsangabe, an der
schönen Partikel leicht ab. Ist die Wäsche hingegen mithil nächsten Möglichkeit rechts abzubiegen, ihr Fahrzeug auf
fe des heißen Bügeleisens oder der Mangelwalze geglättet die Gleise des Schienenstrangs Hamburg-Lübeck, wo sie
worden, fällt es dem Schmutz viel schwerer, sich zwischen stecken blieb. Die Strecke wurde vorübergehend gesperrt.
den Fasern festzusetzen. Um solche Missverständnisse zu vermeiden, arbeitet
Zweifellos ist das ein Grund, warum zu Großmutters ein Team aus Geologen, Informatikern und Psychologen an
Zeiten noch jedes Wäschestück zwingend unter dem Bügel der Uni Münster an einem verbesserten GPS-Gerät. Dabei
eisen landete – vom Hemd bis zur Bettwäsche, von Hand geht es weniger um die Streckenführung, sondern um die
tüchern, Socken und Unterwäsche bis hin zu den Taschen Art, wie die Computerstimme die Fahrer lotst. Statt Anwei-
tüchern aus Baumwolle oder aus Leinen. Am Ende kam sungen wie »Dem Routenverlauf 750 Meter folgen« soll
alles mit feinen Kniffs und makellosen Textilflächen in den es dann heißen: »Bei der nächsten Ampel rechts und dann
FOTOS: SHUTTERSTOCK, ALAMY

Schrank und strahlte glatte Präzision und Frische aus. Und der Straße bis zur Kirche folgen.« Durch solche präziseren
weil das so war, nahm man den Duft, der beim Bügeln ent Angaben versprechen sich die Wissenschaftler den Aus -
steht, als Synonym für Reinheit wahr. schluss so manches Irrtums. (jl)
Das alles kostete natürlich seine Zeit. Kein Wunder
also, dass Textilien immer beliebter werden, die nicht ge
bügelt werden müssen. Sie kommen schon ziemlich glatt
aus dem Trockner. Puristen ist das aber nicht glatt genug.
Sie sind Bügelfans geblieben – und sparen den Aufwand
vielleicht durch weniger Waschen wieder ein. (cdb)

44 7/2017
Wieso wird es im Raum
wärmer, wenn man den Kühl-
schrank offen lässt?

E
s klingt erst mal paradox: Wenn man die Tür eines Kühlschranks längere Zeit
offen stehen lässt, wird es wärmer im Zimmer. Führt man sich das Prinzip
des Geräts vor Augen, wird es plausibler: Wärme ist die Bewegung von Mole
külen in der Luft und Kälte keine Form von Energie, sondern die Abwesenheit
von Wärmeenergie. Man produziert Kälte, indem man einem Raum die Wärmeenergie
entzieht und sie woandershin verlagert. Auf diese Weise sorgt auch der Kühlschrank
für Kälte. In seinem Inneren wird es kalt, weil die Wärme nach außen gepustet wird–
wer die Hand hinten an das Gitter des Schranks hält, merkt das.
Der Kühlschrank hat also für den Raum, in dem er steht, einen Heizeffekt – so

inhalt der Küche natürlich viel größer ist als der Rauminhalt des Kühlschranks und
sich die dem Kühlschrank entzogene Wärme somit verteilt. Die beim Öffnen kurzfris
tig herausströmende Kaltluft gleicht diesen Wärmeeffekt kurz aus, bleibt der Kühl
schrank jedoch längere Zeit offen, so versucht sein Kühlaggregat, mit voller Leistung
die eindringende Warmluft wieder abzukühlen – was natürlich nicht funktioniert, weil
immer weiter Warmluft nachströmt. Der Motor läuft heiß, wie man so schön sagt.
Seine Abwärme ist es also, die den Raum unterm Strich aufheizt. (jb)

Warum steigt unser Energieverbrauch trotz energie -


sparender Geräte?

W
energieeffizientere Lampen umgestie
gen waren, ergab, dass es dort beim Ein
achten beim Kauf eines satz von Energiesparlampen um 23, bei
neuen Autos, Küchengeräts LEDs sogar um 47 Prozent heller wurde.
Besonders heftig fällt der »Rebound« im
zienz. Trotzdem steigt nach dem jüngs Autoverkehr aus, wie der anhaltende
ten Monitoringbericht der Bundesregie Trend zum SUV zeigt: Je weniger Sprit die
bulligen Karossen im Prinzip verbrau
brauch. Eigentlich sollte er, so die politi chen, umso PS stärkere Modelle werden
sche Zielvorgabe, bis 2020 auf 11 gekauft, was den Spareffekt wieder zu
tajoule (Peta steht für eine Billiarde) nichte macht. Selbst Elektroautos befeu
sinken. Stattdessen stieg er 2015 auf ern den »Rebound« Effekt: Eine Studie
13 weiter aufgerüstet. Jedes größere Gerät in Japan ergab, dass Fahrer solcher Autos
nen das Phänomen »Rebound« , auf frisst aber die vermeintlich eingesparte wie des Toyota Prius mit Hybridmotor
Deutsch »Rückprall«Effekt. Und sie ha Energie schnell wieder auf, ganz zu ein Jahr nach dem Kauf gut 1,6mal mehr
ben die Ursachen erforscht. schweigen von den Energiekosten für Kilometer damit gefahren waren als zu
Demnach lassen sich energiebe Herstellung und Transport zusätzlicher vor – weil’s Spaß macht, ein solch leise
FOTOS: ALAMY, SHOTSHOP

wusste Verbraucher nach dem Kauf Technik. surrendes Gefährt zu steuern und man
energiesparender Geräte gern dazu ver Den »Rebound« Effekt gibt es auch sich gern damit zeigt.
führen, sich für die Ersparnis durch zu bei Energiesparlampen – mit ihnen wer Unterm Strich stieg der Energiever
sätzliche Technik zu »belohnen«: Der brauch in den Industrieländern mit zu
neue, energieeffizientere Kühlschrank Lichtkörper installiert oder das Licht nehmender Effizienz der technischen
oder moderne TV Flachbildschirm darf bleibt auch in unbenutzten Räumen län Geräte je nach Sparte zwischen zehn und
dann gern eine Nummer größer sein, ger brennen. Eine Umfrage in über 30 Prozent, in Entwicklungsländern ver
oder Küche und Büro werden technisch doppelte er sich. (crs)

7/2017 45
WISSENSCHAFT

46 7/2017
Warum ist
der Regenbogen
krumm ?

D nomen: Das Bild liegt komplett im Auge des


Betrachters, weshalb jeder Mensch stets
seinen »eigenen« Regenbogen sieht. Die Form
ist dabei die Folge einer Reihe physikalischer Einzel
phänomene und der Bogen selbst eigentlich ein voll
ständiger Kreis, nur dass uns der Horizont in der Regel
das untere Blickfeld kappt.
Das hat drei Ursachen. Erstens: Licht besteht aus
Wellen unterschiedlicher Länge, die wir im Bereich des
sichtbaren Lichts als Farben erkennen (von Rot zu Blau
verkürzt sich die Wellenlänge). Zweitens: Licht wird
»gebrochen«, wenn es das Medium wechselt – beim
Übergang von Luft zu Wasser etwa (oder umgekehrt)
verändert der Lichtstrahl die Richtung. Drittens: Der
Grad der Brechung variiert mit der Wellenlänge. Des
halb kann sich ein weißer Lichtstrahl plötzlich in ein
bunt schillerndes Farbprisma verwandeln.
Zurück zum Regenbogen: Hier wird das Licht in der
Luft gebrochen – tatsächlich erscheint er nur, wenn
Sonnenstrahlen auf Wassertröpfchen treffen. Natürlich
wird das Licht nicht in Bogenform, sondern in jedem
einzelnen Tropfen gebrochen und reflektiert. Eigent
lich flammt so ein endloses Farbspektakel auf – doch
das sehen wir nicht, denn Farbwahrnehmung ist eine
Sache der Perspektive. Die farbigen Lichtwellen müs
sen genau in unser Auge reflektiert werden, sonst

decken wir also nur, wenn wir die Sonne im Rücken


haben und die Wassertropfen sich in einer Position be
finden, in der sie uns die Farben »zuwerfen« können.
Diese Position lässt sich mathematisch exakt be
stimmen: Sie liegt dort, wo uns die reflektierten Licht
wellen aus einem Winkel zwischen 42 und 41 Grad er
reichen. Dieser wird auf der gesamten Kreislinie rund
um unser Blickfeld eingehalten. Daher sehen wir die
sen Farbenbogen: Rot ergibt sich bei einem Blickwinkel
von 42 Grad; verkleinert sich der Winkel, verschiebt
sich die Farbe ins BlauViolette. Ab rund 40 Grad sieht
man nur noch weißes Streulicht, weshalb das Innere
des Regenbogens hell, aber farblos ist. (mf)

7/2017 FOTO: ALAMY 47


WISSENSCHAFT

Warum wird der Sand


knapp?

O
hne Sand keine Mikrochips, kein Glas, keine
Waschmittel, Kosmetika, Zahnpasta, Haarspray
und Papier. Sand wird für die Herstellung von
viel mehr Produkten benötigt, als man denkt.
15Milliarden Tonnen Sand werden jährlich dafür abgebaut.
Vor allem für den Bau: Auch für Beton benötigt man Sand,
neben Kies, Wasser und Zement. Nach Angaben der Ver-
einten Nationen wird mit Ausnahme von Wasser keine
andere Ressource in so großen Mengen verbraucht. Jetzt
wird der Sand knapp.
Sand gibt es doch zuhauf in den Wüsten? Leider ist
Munition aus dem Zweiten Weltkrieg – geortet in einem Wüstensand glatt und zu rund für den Bau. Zement haftet
Korallenriff im Pazifischen Ozean, nahe der Insel Babeldaob besser an unregelmäßig geformten Körnern. Dubai hat für
seine künstliche Inselwelt »The Palm Jebel Ali« 450 Millio
-
nen Tonnen Sand aufschütten lassen – aus Australien! Vor
Was tun mit Brisbane liegt das weltweit größte Abbaugebiet für Sand.
Schaufelbagger graben sich dort bis zu 100 Meter tief in
dem Militärschrott den Meeresboden.
Der globale Bauboom bedroht die Vorräte. China hat
im Meer? in den vergangenen sieben Jahren so viel Sand in Beton
gegossen wie die USA in 100 Jahren. In Marokko ist die

M
üllhalde Meer: Plastik- und Giftmüll, radio- Hälfte der Strände durch Abbau verschwunden. Blankes
aktiver Abfall und anderer Schmutz – in Gestein blieb zurück. Auch in Indien, Indonesien und Ja-
vermeintlich unendlichen Weiten des maika werden Strände zu Felsenküsten.
Meeres lagern Unmengen Hinterlassenschaf- In Deutschland darf mariner Sand nur abgebaut wer -
ten menschlicher Zivilisation. Mit einer besonderen Ka- den, um ihn für den Küstenschutz wie vor Sylt wieder
tegorie davon beschäftigt sich nun das EU-Forschungs- aufzuspülen. Gebaggert wird sonst nur in Kiesgruben an
projekt DAIMON: mit versenktem Kriegsschrott. Land, Importsand spielt wegen hoher Transportkosten
Allein in der Ostsee modern geschätzte 300000 Ton- keine nennenswerte Rolle. (jr)
nen konventionelle Munition, dazu kommen noch bis zu
65 000 Tonnen chemische Kampfstoffmunition, die nach
dem Zweiten Weltkrieg ins Meer gekippt wurden. In der
Nordsee sieht es noch schlimmer aus, dort ruhen geschätz-
te 1,3 Millionen Tonnen Munition, von der kleinsten Patro
-
ne bis zur Zwei-Tonnen-Bombe.
Wissenschaftler befürchten, dass Flora und Fauna

FOTOS: SEA TOPS, NETZFRAUEN.DE, MAURITIUS IMAGES


Nahrungskette belastet werden. Dazu werden in den be-
troffenen Gebieten Felduntersuchungen mit Forschungs-
schiffen sowie Labor- und Käfigexperimente mit Fischen
und Muscheln gemacht. Das Land Schleswig-Holstein ent -
wickelt einen Roboter, der unter Wasser ein Loch in die
Stahlhülle der Sprengkörper schneidet und dann mit ei -
nem Rüssel den giftigen Inhalt heraussaugt.
Zwar weiß man ziemlich genau, wo der Militärschrott
entsorgt wurde, aber im Laufe der Zeit haben Strömungen
und Stürme ihn weiträumig verstreut. Lange Zeit scherte
sich niemand darum. Nun, wo immer mehr Pipelines den
Meeresboden durchziehen und Offshore-Windparks er-
richtet werden, wird der Militärschrott auch zum Kosten-
faktor, denn die alte Munition muss vernichtet werden, Wertvoller Rohstoff Sand: In vielen Ländern (hier: im indischen
meistens per Sprengung. (tk) Mumbai) wird er häufig illegal – ohne Förderlizenz – abgebaut

48 7/2017
E
her im Gegenteil, wie
eine neue Studie der
Universitäten von
Cambridge und Bir-
mingham offenbart: Unser
Gedächtnis ist nur begrenzt
aufnahmefähig. Für alles,
was wir als »neu« erinnern,
wird etwas Altes dauerhaft
»überschrieben«, indem
vorhandene Erinnerungen
durch neu formierte Neuro-
nen im Hirn überlagert und
danach nicht mehr abgeru -
fen werden können. Versu-
che zeigten, dass das Hirn auf
diese Weise Platz schafft für
neue Aufgaben.
Die Forscher halten das
für eine positive Erkenntnis:
Wir können unser Denken
und Fühlen beeinflussen,
indem wir das Hirn mit posi-
tiven Erinnerungen gezielt
fluten, glauben sie. So hoffen
die Wissenschaftler, irgend-
wann Patienten mit Trauma-
ta oder Angststörungen mit-
tels »Gedächtnistherapie«
behandeln zu können und
negative Erfahrungen zu
»löschen«. »Vergessen gilt

die Wissenschaftlerin Maria


Wimber von der Uni Bir-
mingham, »aber es kann
auch nützlich sein, um
schlechte Erfahrungen zu
überwinden.« Bis derartige
Therapien entwickelt werden
können, müssen die Erinne -
rungsmechanismen genauer
erforscht werden. (sm)

Ist unser Erinnerungsvermögen


unendlich ?
7/2017 49
WISSENSCHAFT

Tod eines Sterns: Dabei entstehen


Kohlenwasserstoffe, die den
spezifischen Geruch des Weltalls
prägen. Kl. Bild: Auch der deutsche
Astronaut Alexander Gerst hat
ihn nach Weltraumspaziergängen
an seinem Anzug geschnüffelt

Wonach riecht Der deutsche Astronaut Al-


exander Gerst, der 2014 fünf-
Als Ursache für diesen
»verkohlten« Welt-
das Weltall? einhalb Monate in der ISS ver-
bracht hat, beschreibt diesen
raumgeruch hat Louis
Allamandola vom kali-

D
as Weltall ist ein Vakuum und Geruch als eine Mischung aus fornischen Ames Rese-
kann somit gar nicht riechen, Walnuss, der Bremsscheibe arch Center der NASA
weil es keine Luft enthält. Viele eines Motorrads und frisch sterbende Sterne aus-
Astronauten beschreiben den - zerklopften Steinen. gemacht. Wenn diese
noch den Geruch des Universums, den NASA-Astronauten be- verbrennen, entste -
sie allerdings nur indirekt schnüffeln richten, nach Weltraumspa- hen dabei bestimmte
FOTOS: ALAMY, ESA

können: Wenn sie sich außerhalb der In- ziergängen ein verkohltes geruchsintensive Koh-
ternationalen Raumstation (ISS) aufhal- oder gebratenes Steak gero- lenwasserstoffe.
ten, legen sich chemische Verbindungen chen zu haben. Andere schildern auch Sie kommen in Kometen, Meteoriten
aus dem All an ihre Raumanzüge. Diese Düfte nach heißem Metall, verbranntem und Weltraumstaub vor und schwirren
können nach Rückkehr in die lebenser- Schießpulver, Schweißrauch, nach nas- bis in alle Ewigkeit im Universum he-
haltende Atmosphäre gerochen werden. ser Wäsche und nach Himbeeren. rum. (dim)

50 7/2017
Wohin geht das Fett, wenn wir abnehmen?

F
ett wird »verbrannt« und in Energie umgewan-
delt, hieß es lange und schwammig. Denn die
Wissenschaft wusste bis vor Kurzem nicht so
genau, was eigentlich passiert, wenn wir abneh-
men. Seit dem Jahr 2014 ist nun klarer, wohin Körper-
speck wirklich verschwindet. Forscher der University of
New South Wales (Australien) haben herausgefunden,
dass sich der Großteil des abgenommenen Fetts (mehr als
80 Prozent) buchstäblich in Luft auflöst. Denn Fett be-
steht aus Molekülen, die sich aus Kohlenstoff (C) oder
Sauerstoff (O2) zusammensetzen – beim Abnehmen ver-
binden sie sich zu Kohlenstoffdioxid (CO 2). Das wird

Atemluft. Der Rest des Körperfetts wird zu Wasser, das


-
den wird. Viele Details rund um diese neue biologische
Erkenntnis müssen aber noch erforscht werden. (hu)

LESERFRAGE:GÜNTER ECKARDT, NÜRNBERG

Was brachte unsere Vorfahren dazu, das Jahr in zwölf


Monate aufzuteilen?
DIE ALTEN ÄGYPTER begannen, dem Lauf der Zeit Struktur Korrekturen und im Jahr 2900 v. Chr. schließlich dazu, dass
zu geben. Sie brauchten ein zuverlässiges Regelwerk, das in den Jahreslauf fünf weitere Tage eingeflochten wurden.
es ermöglichte, sich auf immer wiederkehrende Naturereig - Eine geniale Aktion, die bis heute ihre Gültigkeit hat. (cdb)
nisse vorzubereiten – auf den Rhythmus von Überschwem -
mungen, Aussaat und Ernte. Dazu studierten sie Verände -
rungen in der Natur und versuchten, die Ereignisse zeitlich
zu ordnen. Sie entdeckten einen Zusammenhang zwischen
den Überschwemmungen des Nils und dem Lauf des Sirius,
des hellsten Sterns am Nachthimmel. Immer wenn dieser
erstmals früher sichtbar war als gewohnt, stieg kurze Zeit
später der Fluss über die Ufer. Daraufhin legten sie diesen
besonderen Tag des frühen Aufgangs von Sirius als den
ersten Tag des Jahres fest – die Geburtsstunde eines Ka -
lendersystems!
Den folgenden Jahreslauf gliederten sie in drei etwa
FOTOS: GETTY IMAGES, SHUTTERSTOCK

gleich lange Abschnitte. Dabei zählten sie die Phasen von


Vollmond zu Vollmond. Jeder Abschnitt kam auf vier Mo -
nate. So schälte sich der bis heute gültige Zwölfmonats -
rhythmus heraus. Die Ägypter zählten aber nur bis vier.
So wurden etwa die ersten vier Monate im ägyptischen
Kalender »I.–IV.Monat der Überschwemmung« genannt.
Diese Einteilung erwies sich aber im Laufe der Zeit als zu
ungenau. Denn nach ägyptischer Rechnung hatte das Jahr
nur 360 Tage, also fünf Tage weniger als heute. Das Zähl-
werk und die Naturereignisse wanderten zwangsläufig Altägyptischer Kalender auf einem Papyrus: Das Jahr wird als
immer weiter auseinander. Das führte zu regelmäßigen Kreislauf wahrgenommen und in vier Abschnitte unterteilt

7/2017 51
Es gibt auf alles eine Antwort.
Sichern Sie sich jetzt 12 Ausgaben und eine Prämie Ihrer Wahl.

P. M. Fragen & Antworten


mit allen Vorteilen lesen :
12 x Lieferung frei Haus
Prämie zur Wahl
Gratisheft bei Bankeinzug
Auch zum Verschenken

Die Turbovariante der Wissensmagazine. Schnell


und kompetent: kurze Texte, spannende Inhalte,
präzise Informationen und starke Bilder zu
interessanten Fragen.
TIPP:Super
Geschenkidee!

Jetzt bestellen – online mit noch größerer Prämienauswahl:

www.pm-fra genundantworten.de/abo
+49 (0)40 – 55 55 89 80 Bitte die Bestellnummer angeben!

Dies ist ein Angebot der Gruner + Jahr GmbH & Co KG, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg. Belieferung, Betreuung und Inkasso erfolgen durch DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH,
Nils Oberschelp (Vorsitz), Christina Dohmann, Dr. Michael Rathje, Am Sandtorkai 74, 20457 Hamburg, als leistenden Unternehmer.
Schneller Wissen.

PRÄMIE
zur Wahl!

1 |reisenthel shopper XL „artist stripes" 2 | Amazon.de-Gutschein, Wert: 10,– € 3 | Schraubendreherset mit Bits, 49-tlg.
Zuzahlung 1,–€ Ohne Zuzahlung Zuzahlung 1,–€

4 | Asiamesser-Set „Taki“ 5 | BODUM „New Yo-Yo“ 6 | Bluetooth Lautsprecher „Cuboid“


Zuzahlung 1,–€ Zuzahlung 1,–€ Zuzahlung 1,–€

JA, ICH MÖCHTE P.M. FRAGEN & ANTWORTEN: selbst lesen! Best.-Nr.: 159 9265 verschenken! Best.-Nr.: 159 9266

Senden Sie mir bzw. dem Beschenkten P.M. F & A ab der nächsterreichbaren Ausgabe zum Preis von zzt. nur 4,– € pro Ausgabe ICH ZAHLE BEQUEM PER BANKEINZUG UND ERHALTE
1 HEFT GRATIS! Ich zahle per Rechnung.
(inkl. MwSt. und Versand) – ggf. zzgl. einmalig 1,– € Zuzahlung für die Prämie. P.M. F & A erscheint zzt. 12 x im Jahr (Jahresabo-
preis: 48,– €). Meine Prämie erhalte ich nach Zahlungseingang. Nach 1 Jahr kann ich das Abonnement jederzeit beim P.M. F & A-
Kundenservice, 20080 Hamburg, kündigen. Im Voraus gezahlte Beträge erhalte ich dann zurück. Dieses Angebot gilt nur, solange
der Vorrat reicht. Jahresabopreise Ausland: zzt. 55,20 € (A), 82.80 Fr. (CH).
BIC IBAN

MEINE PERSÖNLICHEN ANGABEN:


(bitte unbedingt ausfüllen) Bankinstitut
SEPA-Lastschriftmandat: SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Am Sandtorkai 74, 20457

einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH auf mein Konto gezogenen Last-
Name/Vorname Geburtsdatum
schriften einzulösen. Die Mandatsreferenz wird mir separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Be-
lastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Straße/Nummer ICH VERSCHENKE P.M. F & A(bitte


AN:nur ausfüllen, wenn Sie P.M. F & A verschenken möchten)

PLZ/Wohnort Name/Vorname Geburtsdatum

Telefon E-Mail Straße/Nummer PLZ/Wohnort

Ja, ich bin damit einverstanden, dass P.M. und Gruner + Jahr mich künftig per E-Mail oder Telefon über interessante Medien-
und Produktangebote ihrer Marken informieren. Der Nutzung meiner Daten kann ich jederzeit widersprechen.
Telefon E-Mail

Die Belieferung soll frühestens am beginnen. (optional)


ALS PRÄMIE WÄHLE ICH:
(bitte nur 1 Kreuz setzen)
Widerrufsrecht: Sie können die Bestellung binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen formlos widerrufen. Die Frist beginnt an dem Tag,
an dem Sie die erste bestellte Ausgabe erhalten, nicht jedoch vor Erhalt einer Widerrufsbelehrung gemäß den Anforderungen von Art.
1. reisenthel shopper XL „artist stripes“ Zuzahlung: 1,– € 4. Asiamesser-Set „Taki“ Zuzahlung 1,– € 246a § 1 Abs. 2 Nr. 1 EGBGB. Zur Wahrung der Frist genügt bereits das rechtzeitige Absenden Ihres eindeutig erklärten Entschlusses, die
Bestellung zu widerrufen. Sie können hierzu das Widerrufs-Muster aus Anlage 2 zu Art. 246a EGBGB nutzen. Der Widerruf ist zu richten
2. Amazon.de-Gutschein, Wert: 10,– € Ohne Zuzahlung 5. BODUM „New Yo-Yo“
Zuzahlung 1,– € an: P.M. F & A-Kundenservice, 20080 Hamburg, Telefon: + 49 (0) 40 5555 89 80, Fax: +49 (0)1805-8618002, E-Mail: abo-service@guj.de

3. Schraubendreherset mit Bits, 49.tlg Zuzahlung: 1,– € 6. Bluetooth Lautsprecher „Cuboid“ Zuzahlung 1,– €
Datum/Unterschrift

Coupon ausfüllen, ausschneiden und senden an: P.M. F & A-Kundenservice, 20080 Hamburg
GESUNDHEIT

54 7/2017
Abnehmen durch
Esspausen ?

T
äglich drei Mahlzeiten plus zwei Zwischenmahl -
zeiten machen fit, gesund und eine gute Figur. Mit
dieser Behauptung sind die meisten von uns auf-
gewachsen. Der aktuelle Forschungsstand jedoch
entlarvt die Regel als grundfalsch. Experten sind heute
überzeugt: Wir essen zu viel – und vor allem zu oft. Deshalb
werden wir dick und krank.
Die Gegenmaßnahme heißt Kurzzeitfasten (auch: in-
termittierendes Fasten). Dabei muss man nicht für Tage
oder gar Wochen aufs Essen verzichten, es genügt, eine
Mahlzeit auszulassen. Dazu empfehlen sich Abendessen
oder Frühstück, je nachdem, was individuell besser passt.
Wichtig ist nur, dass eine längere Esspause entsteht, min-
destens 14 Stunden, besser 16, sollten es sein. Beispiel: Hat

frühstücken. Varianten: im Wechsel einen Tag normal es -


sen, einen Tag fasten. Oder: fünf Tage lang normal essen,
an zwei Tagen fasten.
Wer eine längere Esspause zur Gewohnheit werden
lässt, wird mit langsamer, aber stetiger Gewichtsabnahme
belohnt, wie zahlreiche wissenschaftliche Tests belegen.
Und so funktioniert es: Zuckerspeicher im Körper leeren
sich in der langen Esspause. Um leistungsfähig und kon-
zentriert zu bleiben, muss der Körper selbst Zucker her-
stellen. Dazu baut die Leber körpereigene Fettpolster in
sogenannte Ketone um. Ergebnis: Die Kilos schwinden.
Wer hingegen alle paar Stunden über den Tag verteilt isst,
gelangt nie in den Fastenmodus, wird daher überschüssige
Pfunde schwerer los. Anfangs fällt es schwer, gewohnte
Mahlzeiten hinauszuschieben. Aber wer zwei Wochen lang
durchhält, spürt keinen Hunger mehr und hat sich an den
neuen Essrhythmus gewöhnt.
Und noch eine veraltete Behauptung muss revidiert
werden: Wer eine Mahlzeit auslässt, isst nicht bei der
nächsten Gelegenheit das Doppelte. Menschen, die sich
außerhalb der Fastenstunden ganz normal satt essen, neh -
men laut diversen Studien trotzdem ab.
Kurzzeitfasten sorgt nebenbei für mehr Energie und
entfaltet starke Heilkräfte. Denn zeitweiser Verzicht auf
Essen beseitigt Bakterien und Viren, kranke Zellen werden
bekämpft und gesunde gestärkt. Außerdem sinken Blut-
druck und Cholesterinspiegel, chronische Krankheiten
wie Rheuma oder Arthritis werden gelindert, und weil die
Bauchspeicheldrüse weniger Insulin produzieren muss,
profitieren Diabetes-2-Patienten. (hu)

7/2017 FOTO: ALAMY 55


GESUNDHEIT

Woher stammt der


»Storchenbiss «?

O
ffenbar stellen sich viele Störche beim Baby-
Transport ungeschickt an, denn mehr als jeder
zweite neue Erdenbürger kommt mit einem
mehr oder weniger großen »Storchenbiss« zur
Welt: So heißt der glatte, hellrote Fleck in Gesicht oder
Nacken landläufig. Wenn das Baby richtig losbrüllt und
sein Blut in Wallung gerät, wird der Fleck dunkelrot.
Es handelt sich um eine lokale Durchblutungsstörung
der Haut. Anders als beim Bluterguss wird die Stelle für
einen kurzen Moment wieder weiß, wenn man darauf
drückt, weil damit das Blut aus den Gefäßen gepresst wird.
Diese Gefäße sind es auch, mit denen hier etwas nicht
stimmt: Sie sind zu weit und fehlreguliert, weil die Nerven
-
fasern, die für die Engstellung der Gefäße zuständig sind,
in den betroffenen Hautpartien nicht richtig funktionieren.
Häufig erledigt sich das Problem in den ersten Lebensjah -
ren von selbst.
Die medizinische Bezeichnung lautet »Naevus flam-
meus simplex«, auch »Feuermal« genannt – wobei Feuer -
Gerät ein Patient im Krankenhaus in einen lebensbedrohlichen male in sehr unterschiedlichen Formen auftreten können,
Zustand, hat das Folgen für die anderen Patienten von denen nicht alle so harmlos und unauffällig sind wie der
Storchenbiss, der eine Unterform des Feuermals ist. Echte
gesundheitliche Probleme sind zwar sehr selten, trotzdem
Was ist der sollten Feuermale vom Arzt in Augenschein genommen
werden. Das gilt insbesondere für Varianten, die an Auge,
»Nachbar-Effekt «? Stirn oder am Bein auftreten oder die besonders groß sind.
Nicht zu vernachlässigen ist die psychische Belastung,

E
inen neuen und verblüffenden Risikofaktor für die ein intensives Feuermal an exponierter Stelle bedeuten
Krankenhauspatienten entdeckten Forscher der kann. Bis zu einem gewissen Grad lässt sich das Problem
Universität Chicago im vergangenen Jahr: Wenn beseitigen, indem die entsprechenden Blutgefäße mit
ein Patient einen Herzstillstand erleidet oder auf Laser verödet werden. (mf)
die Intensivstation verlegt wird, steigt das Risiko für die
anderen Patienten auf seiner Station, ebenfalls in einen »Storchenbisse« bei Babys verschwinden mit der Zeit meist
kritischen Zustand zu geraten. Das Phänomen bezeichne- von selbst – wenn die Regulierung der Blutgefäße im betroffenen
ten die Forscher als »Nachbar-Effekt«. Er hatte sich in rund Bereich besser funktioniert
84 000 ausgewerteten Patientendaten bestätigt.
Eine Krankenhausstation umfasst durchschnittlich

innerhalb von sechs Stunden nach der lebensbedrohli -

er nicht im selben Zimmer liegt, sondern nur auf dem-


selben Flur. Geht es gleich zwei Patienten sehr schlecht,
steigt die Gefahr für alle übrigen Patienten sogar um

Mögliche Erklärung: Wenn Mitpatienten das Drama


FOTOS: IMAGO, ALAMY

eines anderen mitbekommen, steigen Unruhe und Angst,


was als Risikoverstärker dienen kann. Zudem kümmert
sich das Personal jetzt um den Krisenpatienten, weshalb
ein anderer sich anbahnender Notfall möglicherweise
nicht sofort bemerkt wird. Die Lösung, so die Forscher,
lautet: nach einem Notfall augenblicklich alle anderen
Patienten der Station überprüfen. (hu)

56 7/2017
Während ihrer Herrschaft
puderte Marie Antoinette
von Frankreich ihre
blonden Haare nach der
damaligen Mode grau und
ließ sie mit Haar teilen zu
voluminösen Hochfrisuren
aufbauen

Eumelanin und Phäomelanin bestimmt. Wenn die


Kann man über Melaninproduktion im Laufe des Alterungsprozesses
nachlässt und schließlich ganz aufhört, verfärben
Nacht weiße Haare sich nicht die bestehenden Haare weiß, sondern sie
wachsen, nachdem sie im Zuge des natürlichen zwei
bekommen? bis sechs Jahre dauernden Haarzyklus ausgefallen
sind, als pigmentlose Haare nach.

K
napp zehn Monate nachdem Ludwig XVI. im Zwar können Stress und Nebenwirkungen be-
Zuge der Französischen Revolution per Guil- stimmter Medikamente hormonelle Veränderungen
lotine hingerichtet worden war, erlitt auch bewirken, die sowohl den Haarzyklus stark beschleu-
seine Frau Marie Antoinette im Oktober 1793 nigen als auch die Melaninproduktion zum Erliegen
das gleiche Schicksal. Der Legende nach wurden ihre bringen, sodass binnen weniger Monate, in Einzel-
Haare in der Nacht vor ihrer Enthauptung vollstän- fällen sogar Wochen, sämtliche Haare weiß werden.
dig weiß. Darum wird das schlagartige Weißwerden Ein Farbverlust über Nacht ist aber nicht möglich. Es
FOTO: GETTY IMAGES

der Haupthaare auch als »Marie-Antoinette-Syn- wird vermutet, dass Marie Antoinettes blondes Haar
drom« bezeichnet. in der mehr als einjährigen Haftzeit tatsächlich weiß
Es gibt allerdings keinerlei Beweise dafür, dass geworden war. Am Tag der Hinrichtung bekamen
ein solcher Farbverlust binnen weniger Stunden tat- viele Menschen die Ex-Königin erstmals wieder zu
sächlich möglich ist. Denn die Haarfarbe wird durch sehen, wodurch der Eindruck des plötzlichen Farb-
die in den Haarwurzeln produzierten Farbstoffe verlusts entstanden sein könnte. (kf)

7/2017 57
GESUNDHEIT

Können auch junge


Menschen dement
werden?

D
as Risiko von Demenz steigt zwar mit dem Alter,
sie kann uns jedoch in jeder Lebensphase treffen.
Laut Angaben der Deutschen Alzheimer Gesell
schaft sind zwei Prozent der Erkrankten unter 65.
Im Alter zwischen 30 bis 34 Jahren trifft es neun von
100 000 Menschen, zwischen 40 bis 44 Jahren sind es 14;
zwischen 45 und 49 Jahren werden 33 von 100000 dement.
Mit über 65 Jahren sind es 5000 von 100 000.
Zu den größten Schwierigkeiten von Demenz in jünge
rem Alter gehört, die Krankheit überhaupt zu erkennen:
Weil sie selten vorkommt, denken Ärzte bei auftretenden
Symptomen lange nicht an diese Möglichkeit.
Bei einem Drittel der früh Betroffenen liegt Alzheimer
vor – die Nervenzellen verlieren allmählich ihre Funktion
und sterben ab. Das kann sich in Verhaltensänderungen
Wer kann seine zeigen (Antriebslosigkeit, Enthemmung, Verlust des Takt
gefühls und Einfühlungsvermögens) oder auch durch
drohende Erkältung Wortfindungsstörungen. Eine weitere Variante beginnt
mit Sehproblemen.
riechen ? Am zweithäufigsten nach Alzheimer leiden junge
Menschen unter Frontotemporaler Demenz. In einigen

D
ie Nase kribbelt noch nicht, im Hals ist kein Krat Fällen beginnt die Erkrankung mit Verhaltensänderungen
zen zu spüren, und doch fühlen viele Menschen,
dass eine Erkältung im Anzug ist. Sie können sie lationsprobleme, und wieder andere Patienten verstehen
riechen. die Bedeutung von Wörtern nicht mehr.
Das funktioniert, weil viele Erkältungsbakterien einen Demenz bei jungen Leuten ist meist vererbt, wäh
Signalstoff abgeben, der im Aufbau üblichen Bitterstoffen rend später altersbedingte entzündliche Prozesse im
fast hundertprozentig gleicht. Diesen Stoff nehmen die Re Gehirn der Auslöser sind. Für junge Patienten gibt es nur
zeptoren wahr. Und weil das Immunsystem des Menschen wenige Hilfsangebote, zum Beispiel ehrenamtliche Hel
im Normalfall auf Bitterstoffe mit Abwehrmechanismen fer. Infos bekommt man über die Alzheimer Hotline,
reagiert, wird die noch nicht ausgebrochene Erkältung Telefon 030/259 37 95 14. (hu)
schon im Keim bekämpft. Schleim und antibakterielle
Substanzen werden produziert und abgesondert, die fei
Das Gehirn eines Alzheimerpatienten: In der MRT-Aufnahme ist
nen Härchen auf der Schleimhaut beginnen, sich schneller

FOTOS: PHOTOCASE/NAKHLA, SCIENCE PHOTO LIBRARY


eine Verhärtung (Sklerose) im Hippocampus (Pfeil) zu erkennen.
zu bewegen – eine für die Abwehr von Erregern typische Dieser Bereich spielt eine wichtige Rolle für das Gedächtnis
Reaktion.
Dass der menschliche Organismus auf Bitterstoffe so
reagiert, hat einen guten Grund: Bittere Nahrung und bit
ter riechende Getränke signalisieren Giftgefahr, der Kör
per stellt sich darauf ein.
Allerdings funktioniert dieses Notfallsystem nur noch
bei etwa 70 Prozent der Menschen, die anderen 30 Prozent
haben keine oder nur unterentwickelte Bitterrezeptoren
und müssen warten, bis die Nase läuft, ehe ihr Körper et

derungen. In der weniger sensiblen Gruppe sind Männer


überproportional vertreten. Interessant ist auch, dass die
Fähigkeit, die eigene Erkältung frühzeitig zu riechen, in
Asien und Afrika stärker vertreten ist als in Europa und in
Amerika. (cdb)

58 7/2017
Graue Zellen lieben es bunt.

Jetzt
im
Handel

Fitness fürs Gehirn.


Auch bestellbar unter Tel. +49 (0) 40/55 55 89 80 oder auf pm-magazin.de/trainer
60
PSYCHOLOGIE

7/2017
FOTO: PHOTOCASE/TIME.
Warum ist
es wichtig, öfter
mal gar nichts
zu tun?

M durchs Leben, und so bleibt kaum Platz

Worte allein klingen in den Ohren heutiger Tempo


Junkies angestaubt.
Wir sollten sie entstauben! Denn Forschungser
gebnisse besagen eindeutig: Wer sich zwischendurch
langweilt, wird kreativer. Wissenschaftlerinnen

Preston ließen 40 Testpersonen Telefonnummern


abschreiben. Monotoner geht es kaum. Aber danach
schnitten die Probanden bei einem Kreativitätstest
besser ab als eine Kontrollgruppe, die nicht abschrei
ben musste. Diese Studie aus dem Jahr 2013 bestätigte
die Ergebnisse von Tests an der University of Califor
nia in Santa Barbara. Dort erwiesen sich zuvor gelang
weilte Teilnehmer als um 40 Prozent kreativer.
Das Phänomen kennt auch J.K. Rowling, die Harry
Potter auf langweiligen Zugfahrten ersann. Und Albert
Einstein entdeckte angeblich die Relativitätstheorie,
weil er bei seiner Arbeit im Berner Patentamt unter
fordert war. Aber warum fördert Langeweile die Geis
tesblitze? Weil dabei Hirnregionen aktiviert werden,
die bei Konzentration deaktiviert sind. Das kennt je
der: Was beim angestrengten Grübeln auf der Zunge
lag, fällt einem später ganz plötzlich unter der Dusche
oder beim Zähneputzen wieder ein.
Der Mußemodus wird von Hirnforschern wie
PsychologieProfessor Daniel Weissman von der US
amerikanischen University of Michigan »Default
Mode Network« (LeerlaufNetzwerk) genannt. Man
che kommen beim Bügeln oder Spazierengehen in
diesen Zustand, andere eher beim Joggen oder beim
meditativen Schauen übers Wasser. Aber alle Köpfe
macht die entspannte Untätigkeit munterer und leis
tungsfähiger. (hu)

7/2017 61
PSYCHOLOGIE

Ticken
Selbstständige anders
als Angestellte?

E
twa zehn Prozent aller Erwerbstätigen in Deutsch
land sind selbstständig. Laut Statistik besitzen
sie im Durchschnitt eine höhere Schulbildung und
sind im mittleren Alter. Aber unterscheiden sie
sich auch in ihrer Persönlichkeit? Die bisher umfassendste
Studie zu dieser Frage – veröffentlicht 2011 vom Bonner
Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit – ergab: Die
meisten Unternehmertypen, die dauerhaften Erfolg haben,
ticken tatsächlich anders als Angestellte.
So prägt erfolgreiche Unternehmer eine um 40 Pro
zent* höhere Risikobereitschaft. Sie sind um 36 Prozent
offener für Erfahrungen und um 21 Prozent extrovertierter.
Typisch sind auch hohe Belastbarkeit bei Stress und die
Fähigkeit, nach Rückschlägen mit unverändertem Optimis
mus weiterzukämpfen. Unternehmer glauben stärker, dass

Wie belastend sind überzeugung« nennen das die Bonner Experten. Neben
Ausdauer und der Bereitschaft, auch außerhalb der nor
Umzüge für Kinder? malen Arbeitszeiten zu arbeiten, legen Menschen mit Hang
zur Selbstständigkeit viel Gewissenhaftigkeit an den Tag.

D
reimal umgezogen ist einmal abgebrannt«, Und: Sie tun sich schwer mit Hierarchien, lassen sich ungern
behauptet der Volksmund. Wer schon ein paar vorschreiben, was Sache ist.
Umzüge hinter sich hat, kann das vermutlich be Die Studie zeigte aber auch, wer Selbstständigkeit am
stätigen. Doch vermeiden lassen sich Umzüge oft ehesten wieder aufgibt: Menschen, die einfach »zu nett«
nicht – schon gar nicht in der heutigen Welt, wo Mobilität sind (also: übertrieben hilfsbereit und entgegenkommend),
gefragt ist. Laut Statistischem Bundesamt zogen allein im und solche, denen es in erster Linie ums Geldmachen geht.
Jahr 2014 vier Millionen Menschen innerhalb der Bundes Unternehmergeist ist in Deutschlands Regionen übri
republik um, das ist etwa jeder zwanzigste Einwohner. Da gens unterschiedlich verteilt. Eine im Jahr 2013 an der
runter waren auch viele Kinder – und die leiden nach den Universität Jena veröffentlichte Studie ergab, dass Berlin,
Erkenntnissen einer Studie besonders unter dem Tapeten Hamburg, Mecklenburg Vorpommern oder Schleswig Hol
wechsel. stein auf den ersten Plätzen liegen. Die Jenaer Experten
Der Untersuchung liegen die Daten von 1,4 Millionen vermuten in diesen Gegenden noch den alten hanseati
dänischen Kindern zugrunde. Ergebnis: Mit jedem Umzug schen Handelsgeist. Am Ende der Liste stehen Branden
burg und Sachsen. Hier spielt wohl die Abwanderung von
tätig, psychisch krank oder drogenabhängig zu werden, Unternehmern nach dem Zweiten Weltkrieg und der Wende
berichten die Forscher um Roger Webb von der University eine Rolle. (hu)
FOTOS: ALAMY, PHOTOCASE/SIMONTHON.COM
*Die Prozentzahlen geben die statistische Standardabweichung
vom Durchschnitt an.
cine«. Am höchsten gefährdet waren Kinder, die im Alter
zwischen 12 und 14 Jahren umziehen mussten; vermutlich,
weil der Umzug in die schwierige Pubertätsphase fiel, in
der Kinder ohnehin mit ihrem Selbstwertgefühl zu kämp
fen haben. Wenn dann noch ihre tägliche, Sicherheit ge
bende Routine wegfällt, ihre Freunde, die Schule, die ge
wohnten Lehrer, wird es schwierig.

licher Bildungs und Sozialschichten. Daher fordern die


Wissenschaftler: Wenn sich ein Umzug nicht vermeiden
lässt, sollten sich soziale Einrichtungen und Schulen be
sonders um die Neuankömmlinge kümmern. (tk)

62
Großes Bild: Der Raum für Elektroschocktherapie aus den 1950er-Jahren
ist im Dr.-Guislain-Museum der Psychiatrie im belgischen Gent zu sehen.
Links: Die moderne Elektrokrampftherapie ist längst nicht mehr so stres -
sig für die Patienten und hat weniger Nebenwirkungen

Elektroschocks in der Psychiatrie –


wird das noch gemacht?

E
lektroschocks zur Behandlung und das aus gutem Grund: Die haupt- Bildern, die man aus dem berühmten
psychischer Leiden gelten sächlich bei lebensbedrohlichen De- Film »Einer flog über das Kuckucks -
gemeinhin als düsteres, aber pressionen positive Wirkung der Elek- nest« (1975) kennt. Vollnarkose und
abgeschlossenes Kapitel der trokrampftherapie (EKT) ist in der muskelentspannende Medikamente
Medizingeschichte. Es begann in den Fachwelt unbestritten. Mehr noch: Wo sorgen heute dafür, dass der Elektro-
1930er-Jahren; in den darauffolgen- mit Pillen und Psychotherapie nichts krampf nur dort stattfindet, wo er wir-
ken soll: im Gehirn. Und die Stromstöße
FOTOS: ALAMY, MAURITIUS IMAGES

Patienten reihenweise bei vollem Be- noch mit der EKT geholfen werden. sind so verändert worden, dass es durch
wusstsein heftige Stromstöße in den Warum, weiß niemand so genau. Es die Behandlung zwar nach wie vor zu
Kopf. Für diese Menschen waren das scheint, als löse der Krampf im Gehirn Gedächtnisausfällen kommt, nicht je-
Höllentrips mit heftigsten Nebenwir- eine Art chemisch-elektrischen »Neu- doch zu jenem mentalen Kahlschlag,
kungen. Als in der zweiten Hälfte des start« aus. Außerdem wird die Neubil- den viele Patienten früher erlitten.
vergangenen Jahrhunderts das Zeitalter dung und Regeneration von Nervenzel- Neuerdings werden Geräte entwi-
der Psychopharmaka anbrach, trat len angeregt. Für viele Hoffnungslose ist ckelt, die den Krampf nicht mehr durch
die Methode somit ein letzter Rettungs- Strom, sondern durch Magnete auslö-
in den Hintergrund. Sie verschwand anker – zumal die moderne Therapie sen. Damit lässt sich der Gedächtnisver-
allerdings nie ganz von der Bildfläche, nichts zu tun hat mit den bedrückenden lust wohl sogar ganz vermeiden. (mf)

7/2017 63
PSYCHOLOGIE

heraus: »Hundemenschen« sind in der Regel gewissenhafter,


Hundefans und Katzen- extrovertierter und verträglicher. Sie planen gern im Voraus,
sind zuverlässiger, geselliger, hilfsbereiter und nachgiebiger.
freunde: Welche Men- »Katzenmenschen« hingegen erzielten mehr Punkte in Sa-
chen Offenheit für Neues und emotionale Labilität. Sie sind
schentypen sind das? beispielsweise fantasievoller und experimentierfreudiger,
kennen aber auch größere Ängste und Unsicherheiten.

H
unde gelten als treu, Katzen als unabhängig. Treffen Diese Ergebnisse aus dem Jahr 2010 konnten US-Forscher
solche Eigenschaften auch auf die Halter des jeweili- aus Kalifornien im Jahr 2014 bestätigen. Sie hatten 1000 Tier -
gen Haustiers zu? Darüber haben Wissenschaftler besitzer befragt. Australische Wissenschaftler ergänzten die
jahrzehntelang diskutiert. Heute zeigen Studien ein Erkenntnisse im Jahr 2015 um eine weitere Tatsache: Hunde -
einheitliches Ergebnis. Es besagt, dass zwischen unseren Cha- fans bevorzugen feste Rangfolgen in sozialen Gruppen. Au -
raktereigenschaften und der Liebe zu Hund oder Katze sehr ßerdem sind sie wettbewerbsorientierter als Katzennarren.
wohl ein Zusammenhang besteht. Was aber lässt sich zu Menschen sagen, die angeben, beide
Ein Team um den Psychologen Samuel Gosling von der zu lieben: Hunde und Katzen? Das ist nicht genauer unter-
University of Texas in Austin nahm über 4500 Tierfreunde sucht worden. Bei intensiverer Nach- und Selbsterforschung
FOTO: ALAMY

genauer unter die Lupe. Als Grundlage dienten dabei die fünf würden viele Tierfreunde aber vielleicht doch eine Präferenz
menschlichen Haupteigenschaften (im Fachjargon: The Big bei sich feststellen. Oder aber es gibt auch in dieser Frage
Five) – Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträg
- »Mischtypen«, die Eigenschaften von »Hunde-« und von
lichkeit und emotionale Labilität (Neurotizismus). Dabei kam »Katzenmenschen« in sich vereinen. (hu)

64 7/2017
Über welche
Geschenke freuen wir
uns am meisten ?
Warum weichen
E
ine neue Studie von Forschern der Indiana Uni-
versity zeigt: Besser als Überraschungen kommen
zwei Fußgänger oft sinnvolle Geschenke an – selbst wenn es sich dabei
um langweilige, praktische Dinge wie Teekannen,
gleichzeitig zur Stabmixer oder Aktentaschen handelt.
In der Untersuchung der Sozialpsychologen um
selben Seite aus? Elanor F. Williams hatten die meisten Befragten angege -
ben: Was ich mit einem Geschenk auf Dauer anfangen
kann, ist für mich das Wichtigste.

K
ommt einem einer auf dem Bürgersteig entgegen,
wird ausgewichen. Klar, eine Kollision soll ja vermie
- Warum haben wir dann alle das Gefühl, wir
den werden. Doch dann passiert der Klassiker: Beide müssten etwas besonders Originelles schenken? Er-
Personen gehen gleichzeitig zur selben Seite – und klärung der Wissenschaftler: Weil es uns mehr um den
sind prompt wieder auf Kollisionskurs. Nun schwenken beide Moment des Schenkens geht als um das Präsent. Wir
in die andere Richtung um, und wieder besteht die Gefahr möchten miterleben, wie der Empfänger beim Aus-
des Zusammenstoßes. packen überrascht, entzückt oder berührt ist. Was er
Wissenschaftler erklären dieses Phänomen so: Tag für
Tag erledigen wir Menschen Routineaufgaben, ohne uns nicht so wichtig.
bewusst zu machen, was wir gerade tun. Diese Handlungen Das Dilemma lässt sich aber mit folgendem Trick
haben wir im Laufe der Zeit schon Tausende Male ausge- lösen: Man reichert
führt, völlig mechanisch. Dazu gehört auch das Gehen auf das nützliche Ge-
dem Bürgersteig. Laufen hier zwei Menschen aufeinander schenk mit einem
zu, registrieren sie automatisch, auf welcher Seite mehr kleinen überraschen -
Platz zum Ausweichen ist und schwenken beide dort hin. Da den Extra an – zum
der nächste Kollisionskurs droht, wird wieder automatisch Beispiel packt man
ausgewichen – auf die andere Seite. Dieses lächerlich wir- zum Mixer einen
kende Hin- und Herpendeln findet dann ein Ende, wenn zu- besonderen Margarita-
mindest einer der Fußgänger den unbewussten Ablauf Mix. So ist die Brücke
stoppt, die bewusste Kontrolle einschaltet und abwartet, zwischen dem »Wow-
welchen Kurs sein Gegenüber wählt. Entscheidet er sich Effekt« und dem
dann gezielt für seinen Weg, können beide aneinander vor - langfristigen Nutzen
beikommen. (dim) geschlagen. (er)

Niemand schaut mich an. Stimmt das?


FOTOS: MAURITIUS IMAGES, SHUTTERSTOCK

O
b in der S-Bahn oder im Café: der Uni-Mensa einzeln oder in der nicht angeschaut. »Tarnkappen-Illu-
Viele Menschen beobachten Gruppe essen. Egal ob sie allein waren sion« nannten das die Psychologen und
andere heimlich mit großem oder zu mehreren und gleichgültig ob erklärten sich das Phänomen so: Zum
Interesse. Dabei glauben die die Mensa voll oder spärlich besetzt einen können die Menschen ihre Blicke
meisten, selbst würden sie nicht oder sehr gut verbergen – es passiert selten,
nur kaum von anderen gemustert. Das der Probanden selbst für Beobachter, dass sich die verstohlenen Blicke der
stimmt aber nicht – wie Psychologen unterschätzten dabei konsequent, wie Beobachter kreuzen. Zum anderen sind
von der Universität Yale jetzt herausge
- stark sie selbst gemustert wurden. die allermeisten Menschen irriger-
funden haben. Für ihre Experimente Sogar als die Mensa leer war und -
hatten sie Probanden verschiedenen nur zwei Probanden, die sich nicht dere völlig uninteressant. Hier besteht
Situationen ausgesetzt, ohne allerdings kannten, an Nachbartischen platziert eine erhebliche Diskrepanz zwischen
zu verraten, worum es dabei ging. So wurden, sodass sie sich sehen konnten, Selbstwahrnehmung und Fremdein -
sollten die Teilnehmer zum Beispiel in glaubte jeder, der andere hätte ihn schätzung. (er)

7/2017 65
GESELLSCHAFT

66 7/2017
Wie viele
Schiffe sinken
pro Jahr?

E
s ist gut fünf Jahre her, dass die »Costa
Concordia« vor der italienischen Insel
Giglio kenterte und sank. 32 Menschen
kamen ums Leben. Die dramatischen
Bilder dieser Januarnacht haben sich allen ein-
geprägt. Dass aber während der letzten Dekade
jährlich etwa 150 Schiffe von den Wellen ver -
schluckt worden sind, nimmt kaum jemand
zur Kenntnis. Das mag daran liegen, dass die
meisten Verluste in den Seegebieten von Süd-
china, Indochina, Indonesien und den Philip -
pinen geschehen, den am dichtesten befahre -
nen Wasserstraßen der Welt. Sie liegen weit
weg von Europa, und außerdem handelt es sich
in den meisten Fällen um Handelsfahrzeuge
mit geringer Besatzung. Wie viele davon den
Tod finden – darüber existieren keine Zahlen.
Allerdings gibt es unter diesen Unglücks-
fahrzeugen doch immer wieder auch Passagier-
Großes Bild: Die »Sewol« –
gekentert 2014 auf Höhe schiffe, vielfach überladene, eher kleine Fähr-
der Insel Jindo im Gelben schiffe mit niedrigem technischen Standard
Meer. Die Fähre, die mehr und oft hohen Opferzahlen. Einer der spekta-
als 300 Menschen in den Tod kulärsten Untergänge war die Kenterung der
riss, wurde im März 2017
geborgen und abtransportiert. südkoreanischen Fähre »Sewol« 2014. Sie hatte
-
rierte »Costa Concordia« – ler, dazu 29 Besatzungsmitglieder. Kurz bevor
hier 2012 vor der Insel das Schiff die Ferieninsel Jejudo erreichte, sank
Giglio. 2014 wurde sie nach
Genua geschleppt und es. Als Ursachen werden eine verrutschte La-
verschrottet dung und eine heftige Lenkbewegung vermutet.
Auch das dicht befahrene östliche Mittel-
FOTOS: DPA PICTURE-ALLIANCE, GUIDO ALBERTO ROSSI

meer und das Schwarze Meer gelten als Gefah-


rengebiete, hier gab es 2015 mit 484 die meis-
ten gemeldeten Unfälle. Allerdings geht die
Zahl der Schiffsuntergänge insgesamt überall
seit Jahren zurück. Die bisher zuletzt veröffent-
lichte Zahl (in einer Studie des Allianz-Kon -

ein Rückgang von 45 Prozent über die letzten


zehn Jahre. Das hat zwei Gründe: Die Brücken
der Seeschiffe werden mit immer mehr hilf-
reicher Technik ausgerüstet, und der Ausbil-
dungsstandard der Besatzungen ist heute viel
höher als noch um die Jahrtausendwende.
Dennoch sind die meisten Untergänge auf
menschliches Versagen zurückzuführen. (jl)

7/2017 67
GESELLSCHAFT

Wird die
deutsche Sprache
wirklich »ärmer «?

S
MS, Twitter, soziale Medien – der dort gepflegte
Kurzsprech ist vielen Philologen ein Graus. Sie
befürchten, die deutsche Sprache könnte verar -
men. Keine Bange, hält das Max-Planck-Institut
für Psycholinguistik entgegen. Dessen Direktor und Leiter
des »Digitalen Wörterbuchs der Deutschen Sprache«,
Wolfgang Klein, stellte im »Ersten Bericht zur Lage der
deutschen Sprache« das Gegenteil fest: Demnach ist unser
Wortschatz in den vergangenen 100 Jahren um ein Drittel
auf rund 5,3 Millionen Wörter gewachsen, und dieses
Warum ist überall die Wachstum hat sich auch in den letzten – den digitalen –
Jahren fortgesetzt.
13 die Unglückszahl, Die ausgewertete Literatur wurde auch zeitlich zu-
geordnet. Danach gab es zwischen 1905 und 1914 rund
in Italien aber die 17? 3,7 Millionen deutsche Wörter. In der Nachkriegszeit
(1948 bis 1957) waren es rund fünf Millionen, am Ende des

D
ie meisten italienischen Hotels haben keine Beobachtungszeitraums (2004) schon 5 328 000 Wörter.
Zimmernummer 17, in Hochhäusern gibt es kei- Das Deutsche ist damit achtmal so wortreich wie die eng -
- lische Sprache.
Die »neuen« deutschen Wörter sind aber mitnichten
Renault benannte sein Modell »R17« für den italienischen vor allem Fremdwörter, sondern meist Ableitungen und
Markt in »R177« um. Alles, was wir bei uns mit der 13 erle - Zusammensetzungen. In ihnen finden technische Neuerun -
ben, passiert in Italien mit der 17. gen sowie gesellschaftliche und politische Entwicklungen
Die Ursprünge dafür liegen über 2000 Jahre zurück, sprachlich einen Widerhall: Was früher »Müllkippe« hieß, ist
denn schon die alten Römer fürchteten die 17. Das hatte mit heute auch ein»Entsorgungspark». Aus dem »Hallenbad«
ihrer Schreibweise für die Zahl – XVII – zu tun. Bei einer wurde die »Wohlfühloase«. Und den »Wutbürger« oder die
Umstellung der Buchstaben ergibt sich »VIXI« – »Ich habe »Willkommenskultur« gab es früher auch nicht. (crs)
gelebt« (also: Ich bin tot). Doch nicht nur dieses Anagramm
ist für den schlechten Ruf der 17 verantwortlich: Es war
ausgerechnet die 17. Legion, die im Teutoburger Wald von
Hermann dem Cherusker vernichtend geschlagen wurde.
Statt Freitag, des 13. ist in Italien der Unglückstag Frei
-

FOTOS: GETTY IMAGES, AKG-IMAGES, DPA PICTURE-ALLIANCE


tag, der 17., aber auch Dienstag, der 17. »Né di venere né di
marte non si sposa né si parte«, heißt es: Eine Reise darf also
weder an einem Freitag noch an einem Dienstag beginnen
oder enden, und auch geheiratet wird an beiden Tagen
nicht. Freitag bringt generell Unglück, weil Jesus an einem
Freitag gekreuzigt wurde, aber was hat der Dienstag ver-
brochen? Martedì ist im Italienischen (und auch in ande-
ren romanischen Sprachen) nach dem Kriegsgott Mars
benannt – das gilt als schlechtes Omen.
Das Schicksal der 13 als Unglückszahl bei uns hat eben - Der Gymnasiallehrer
falls historische Gründe: Wir empfinden sie, wie viele an-
fentlichte 1880 sein
dere Primzahlen auch, als unvollkommen – knapp an der berühmtes Wörterbuch
Perfektion der 12 vorbei. Das Dutzend war und ist in vielen der deutschen Sprache.
Kulturen eine wichtige Maßeinheit. Beim letzten Abend- Der »Ur Duden« enthielt
mahl saßen 13 Personen am Tisch, und angeblich fand auch noch 27 000 Stichwörter,
in der aktuellen Ausgabe
Jesu Kreuzigung an einem 13. statt. Im Alten Testament, im sind es 140 000
jüdischen Glauben und in anderen Religionen ist die 13
ebenfalls oft mit Unglück assoziiert. (sm)

68 7/2017
stellen wenden. Ein Kind aus dem Aus

sexuelle Ehepaare vermittelt, mehr


Aussicht auf Erfolg hat eine Adoption
durch eine Einzelperson. Kommt die
Adoption zustande, erhält das Kind

Es gibt auch Adoptionsverfahren,


bei denen weniger hohe Hürden zu
überwinden sind. Etwa wenn ein Part
ner Kinder aus einer früheren Bezie
hung mit in die Ehe einbringt: Bei der
sogenannten Stiefkindadoption müssen
beide leiblichen Elternteile des Kindes
damit einverstanden sein, dass der
neue Ehepartner oder eingetragene Le
benspartner alle Rechte und Pflichten
übernimmt. Ist das Kind eines Ehepart
ners zuvor adoptiert worden und soll
nun das rechtlich gleichgestellte Kind
auch des anderen Ehepartners werden,
nennt der Gesetzgeber das eine Sukzes
sivadoption. Diese nutzen auch homo
sexuelle Paare, wenn sie nicht gemein
sam ein Kind adoptieren können.
Kinder von Verwandten können
adoptiert werden, wenn die Eltern
gestorben sind oder aus bestimmten
Gründen nicht für ihr Kind sorgen kön
nen. Eine besondere Form ist die Adop
tion Erwachsener. Sie stellt ein rechtli
BOR MOS DITIAS EA DOLES MAGNATQUE VELLACCULPA SUM VOLOREICIPID QUE

ches Eltern Kind Verhältnis zwischen


Erwachsenen her. Zulässig ist sie auch,
wenn der oder die Betreffende bereits
in der Familie gelebt hat, der Antrag
sind keine ausreichenden Kriterien. aber nicht vor der Erlangung der Voll
Kann jeder jeden Vielmehr kommt es darauf an, dass die jährigkeit gestellt werden konnte. An
Adoption dem Wohl des Kindes dient. ders als bei der Adoption eines Kindes
adoptieren? Mit anderen Worten: Es wird amtlich erhält eine volljährige angenommene
festgestellt, ob Eltern und Kind zusam Person aus dem Ausland aber nicht au

D
as Thema Adoption steht oft menpassen. Das damit verbundene tomatisch einen deutschen Pass.
zur Diskussion, wenn einem Prüfverfahren ist aufwendig und kann In Deutschland werden übrigens
leibliche Kinder versagt sind bis zu zwölf Monate dauern. Daran immer weniger Kinder adoptiert – im
oder man einen Lebenspart schließt sich eine einjährige Phase der vergangenen Vierteljahrhundert hat
ner findet, der eigene Kinder mit in die »Adoptionspflege« an – gewissermaßen sich die Zahl mehr als halbiert. Gestie
Ehe bringt. Daneben gibt es Paare, die eine Familienzeit auf Probe. Erst da gen ist dabei der Anteil jener Adoptio
aus sozialen Gesichtspunkten erwägen, nach kann der Antrag auf Adoption ge nen, bei denen ein Kind vom neuen
den Kreis der eigenen Kinder durch stellt werden. Dem müssen dann die Partner eines Elternteils angenommen
adoptiertes Kind zu erweitern. Ob leiblichen Eltern zustimmen, und auch wurde. (cdb)
die Wünsche dann in die Tat umgesetzt das Kind muss seine Einwilligung ge
ben – bis zu dessen 14. Lebensjahr über
FOTO: SHUTTERSTOCK

INTERNET-TIPPS
ligen Umständen ab. Nicht jeder kann nimmt dies sein gesetzlicher Vertreter. www.faz.net/aktuell/gesellschaft/
familien-weniger-paare-adoptieren-
in Deutschland ein Kind adoptieren. Für die Adoption eines Kindes aus kinder-14846277.html
Zunächst prüft eine Adoptionsver dem Ausland braucht man eine Eig www.kind-adoptieren.de
mittlungsstelle, ob die Voraussetzungen nungsprüfung durch das deutsche Ju www.adoption.de/information.htm
FOTOS:

de.wikipedia.org/wiki/Adoption
für eine Vermittlung erfüllt sind – denn gendamt, mit dieser kann man sich www.regenbogenfamilien-nrw.de/planen/
Kinderwunsch und Volljährigkeit allein dann an internationale Vermittlungs auslandsadoption

7/2017 69
GESELLSCHAFT

RECHT IM ALLTAG:Wie lange muss man


im Restaurant auf die
Rechnung warten?

E
ine klare gesetzliche Regelung gibt es nicht – aber
mehr als 30 Minuten mutet die Justiz eigentlich
keinem Gast zu. Wichtig ist, dass man in dieser
Zeit mehrfach deutlich nach der Rechnung ver
langt. Stellt sich der Kellner oder Wirt weiterhin taub,
gerät er juristisch gesehen in »Annahmeverzug« (§293
BGB), denn die Zahlung der Zeche wird ihm ja immer
Flug verpasst wieder angeboten, er nimmt das Geld nur nicht an.
Einfach aufstehen und gehen darf der Gast dennoch
wegen langwieriger nicht: Er muss auf jeden Fall seine Personalien hinterlas
sen, damit der Wirt ihm die Rechnung zuschicken kann.
Kontrollen – haftet Kommt es trotzdem zu einem gerichtlichen Streit, muss
der Gast nachweisen, dass er wiederholt nach der Rech
der Flughafen? nung gefragt und seine Personalien hinterlassen hat.
Nicht ganz einfach …

E
ine Familie will von München aus in die Türkei flie Und wie lange muss man auf das bestellte Essen war
gen, Abflugzeit: 13.40 Uhr. Um 12.22 Uhr checken die ten, bevor man das Lokal wieder hungrig verlassen darf?
Eltern und der Sohn ein, geben ihr Gepäck auf und Das kommt auf das Lokal an. Naturgemäß braucht der
gehen zur Sicherheitskontrolle. Doch dort sind die
Schlangen so lang, dass das Flugzeug ohne sie abhebt. Sie zubereiten, als ein Imbissbetreiber, um Bratwurst und
müssen für 614 Euro auf den nächsten Tag umbuchen. Pommes im Fett zu garen. 30 bis 45 Minuten Wartezeit
sind in einem »normalen« Lokal daher auf jeden Fall zu
akzeptieren.
ganisieren, dass es den Passagieren möglich ist, rechtzeitig Aufstehen und gehen darf man erst, wenn man eine
am Gate zu erscheinen. Daher muss der Airport anteilig für »angemessene« Zeit gewartet und sich dabei immer
Mehr und Umbuchungskosten aufkommen. Allerdings hat wieder erkundigt hat, wie lange das Essen noch braucht
die Familie nur Anspruch auf 80 Prozent der Kosten – sie oder eine entsprechende Frist gesetzt hat. Kommt es
hätte Flughafenmitarbeiter rechtzeitig auf den Zeitdruck
aufmerksam machen müssen, um so schneller nach vorn zu Prozent reduzieren, meint etwa das Landgericht
rücken. Die Klage auf Schadenersatz für den ausgefallenen Karlsruhe (Az.: 1 S 196/92). Das gilt aber nicht für die
Urlaubstag (400 Euro) wies das Gericht jedoch ab (Amtsge Getränke, die gleichzeitig bestellt und rechtzeitig ge
richt Erding, Az.: 8 C 1143/16). (thr) bracht wurden. (thr)

Gilt auf einem Parkplatz »rechts vor links «?

E
igentlich ist sie eine der sim vermieteten Stellflächen ist dagegen ten, sich verständigen und erst dann
pelsten und effektivsten Regeln nicht öffentlich. ihre Fahrt fortsetzen, wenn sie sicher
im Straßenverkehr überhaupt: Wer nun aber glaubt, dass »rechts sein können, den anderen nicht zu
»rechts vor links« – sofern Ver vor links« auch auf dem Supermarkt gefährden« (Az.: 7 O 485/12). Der8§
kehrsschilder nichts anderes besagen. parkplatz gilt, kann bei einem Unfall kann jedoch greifen, wenn die Zu
Festgeschrieben in § böse reinfallen. Denn die Fahrspuren fahrtswege einen »fahrbahnähnlichen
FOTO: GETTY IMAGES

verkehrsordnung (StVO). Die gilt auch auf Parkplätzen sind keine Straßen im Charakter« haben, wofür die bloße
auf öffentlichen Parkplätzen, dazu zäh Sinne der StVO, sondern Rangierflä farbliche Unterscheidung von den Park
len etwa Supermarktparkplätze. Sie chen. Und hier greift §1 der StVO: das plätzen nicht ausreicht. Bevor man
liegen zwar auf einem Privatgrund Gebot der gegenseitigen Rücksichtnah
stück, sind aber öffentlich zugänglich. me. So verlangt das Landgericht Bre digkeiten streitet, sollte man doch
Ein Parkplatz in einer Wohnanlage mit men, dass »die Fahrzeugführer anhal lieber Blickkontaktaufnehmen. (thr)

70 7/2017
Extra für Studenten,
Schüler & Azubis!
12 Ausgaben deines Favoriten lesen und sparen!

40%
Bildungsrabatt!

P.M. P.M. HISTORY P.M. Fragen&Antworten


Spannende Berichte aus Forschung und Das große Geschichtsmagazin erweckt Umfassende Informationen zu aktuellen
Technik – wissenschaftlich fundiert und historische Epochen, Ereignisse und und interessanten Themen aus allen Be-
unterhaltsam präsentiert. Personen wieder zum Leben. reichen des Lebens.
• Erscheint 12 x im Jahr • Erscheint 12 x im Jahr • Erscheint 12 x im Jahr
* * *
• Nur 2,40 € statt 4,– € im Einzelkauf • Nur 3,30 € statt 5,50 € im Einzelkauf • Nur 2,40 € statt 4,– € im Einzelkauf
• Bestell-Nr. 157 0454 • Bestell-Nr. 157 0459 • Bestell-Nr. 157 0460

Jetzt bestellen und sparen:

www.pm-magazin.de/studieren
Oder telefonisch unter +49 (0)40 5555 89 80 Bitte passende Best.-Nr. angeben!

Dies ist ein Angebot der Gruner + Jahr GmbH & Co KG, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg. Belieferung, Betreuung und Inkasso erfolgen durch
DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Nils Oberschelp (Vorsitz), Christina Dohmann, Dr. Michael Rathje, Am Sandtorkai 74, 20457 Hamburg, als leistenden Unternehmer.
* Alle Preisangaben verstehen sich pro Ausgabe inklusive MwSt. Um den Bildungsrabatt gewährt zu bekommen, sende bitte eine Kopie deiner gültigen Immatrikulationsbescheinigung
(bei Studenten), deines Schülerausweises (bei Schülern) bzw. deines Auszubildenden-Vertrags (bei Azubis) per Post an: P.M.-Kundenservice, 20080 Hamburg.
RÄTSEL

Machen Sie mit! 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

16 17
Das Lösungswort ergibt
sich aus den Buchstaben 18 19 20 21

richtig geordnet. Unter 22 23 24


den Einsendern des
25 26 27 28 29 30
Lösungsworts verlost
&Antworten
31 32 33 34 35 36 37
ein Samsung Galaxy
Tab A 7.0 WiFi (8 GB) im 38 39 40 41 42
Wert von 169 Euro!
43 44 45 46

47 48 49 50

51 52 53 54 55 56

57 58 59 60

WAAGERECHT: 61 62 63 64 65 66

1 Lateinisch: Mensch, Mann5 Altgriech. Bildhauer11


67 68 69 70 71 72 73
Araberfürsten 16Frz. Komponist (Jacques) † 196217
Annahmen an Kindes statt 18Stadt im Hennegau 19
74 75 76 77 78
Ritter der Tafelrunde 20 Kykladeninsel 21Aroma,
zarter Geruch 22 Stimmhaft. Verschlusslaut 23 Lat.:
79 80
drei 24 Stütze 25 Ostsibirier, Tunguse 27 Hülsen
frucht 29 Hartnäckig, verbissen 31Gesetzlich, recht
81 82 83
mäßig 34 Schweifstern 36
lumen 38 Kurzschrift (Kurzwort)40 Baustoff 41
Zufluss des Golfs von Triest 43 Gattung amerik.
Auflösung und Gewinner
Blattschneiderameisen 44 Weibl. Kosename 45 Fi
Lösungswort: im nächsten Heft
gur der Quadrille 46 Tonart auf dem Grundton B 47
Chemisches Element 48 Veraltet: immer, stets 50
Norwegischer Komponist † 1907 51Krustentier 53
Gebrechen 55 Drama von Gerhart Hauptmann † 57 -
SOFORT
Lehre vom Schall60 Staat in Südamerika 61Teil des
Weinstocks 63 Südfrucht 65 Wunschlos glücklich67
Ein Samsung Galaxy Tablet zu gewinnen!* G E W IN N
BEI
Die Buchstaben in den gelben Feldern ergeben das Lösungswort. Die rot markierten A N R UF !
Frühlingsblume 69 Antike Stadt in Ionien72 Vor
Begriffe beziehen sich auf Themen in diesem Heft. Die Gewinner werden schriftlich benach
name der Hayworth † 74 Weltmeer 76 Epoche 77 richtigt und im übernächsten Heft mit Namen und Wohnort genannt. Teilnahme Möglichkeiten:
Altrömischer Staatsmann, Feldherr 79 Wort der Ab 1. kostenlose Hotline:0800/91 911 99 (jeder Anrufer erhält eine Überraschung); nur innerhalb
lehnung 80 Anzünder 81 Furcht 82 Nadelbaum 83 Deutschlands: Mo. Fr. 9.00 20.00 Uhr, Sa. 10.00 15.00 Uhr.
Vermächtnis 2. online: www.pm magazin.de/gewinnspiele – Teilnahmeschluss ist der 31.7. 2017.

*Teilnehmen kann jeder, der seine Daten eigenständig übermittelt u. sich bei Online Teilnahme damit einverstanden erklärt, interessante
Angebote von P.M. und dem Verlag Gruner+Jahr zu erhalten. Die Nutzung der Daten kann natürlich jederzeit widerrufen werden. Die telefoni
SENKRECHT: sche Teilnahme ist nur aus Deutschland möglich. Die Teilnahme ist nur einmal möglich. Mitarbeiter der Gewinnsponsoren und des Verlags G+J
sowie deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird gelost. Eine Barauszahlung des Gewinns oder eine
Übertragung des Gewinns auf einen Dritten ist ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt deutsches Recht. Eine Verwendung
1 Reich Gottes 2 Blasinstrument 3 Dt. Politiker Ihrer Daten für Werbezwecke findet nur mit Ihrer Einwilligung statt.
(Erich)† 1998 4 Röm. Adelsgeschlecht 5 Gebratene
Fleischschnitte 6 Ordnungssystem 7 Strom zur Ost
see 8 Kartenglücksspiel 9 Heiliger Stier der alten
Ägypter 10Stapel 11Sommerliches Erfrischungsge Politiker † 197246 Kurz gefasster Papsterlass 49 GEWINNER DES RÄTSELS AUS HEFT 5/2017
tränk 12Stadt in Kalifornien (USA)13Selbstbezeich Welthilfssprache 52 Verkehrsstockung 54 Arabisch: Bernhard Legler aus 18106 Rostock
W I K I N G E R B E I F U S S
nung der Eskimos 14 Vorrichtung zum Verkürzen Sohn 56 Koseform von Elisabeth 57 Kap auf Rügen A L O R I N D E R I N A R C O
C A R I N A I N U K U R A H N
des Segels 15Einjähriges Jungtier (norddt.)26 Hoher 58 Seitenverhältnis im Dreieck 59 Fotoapparat 62
LÖSUNG DES H A S S O D R I
T R O C K E N G O Y A E M U S
N E L B L A G

Rachenblütler, Heilpflanze 27 Abwertend: Feminis Stoßweise windig 64 Französischer männlicher RÄTSELS AUS J O C H U F E R D A N N A K K
O S A G E L E A R K U C H E N
tin 28 Saale Zufluss (Harz)30 Wohnungswechsel Vorname 65 Gehärtetes Eisen 66 Älteste lateinische HEFT 6/2017: G A R O P E L Z O S T E D L E
G E R N E N O C H R E L I K T
(Mz.) 32 Loyal, ergeben 33 Wild, unbändig34 Bein Bibelübersetzung 68 Ohne Hunger 70 Bewohner »CHARTERFLUG« I B A D A N I O N E N L A U E
N E R I S E U L E S W E B E N
gelenk 35 Durch 36 Männlicher Kurzname 37 Ge der »Grünen Insel« (Mz.)71Lateinisch: siehe da! 72 G R A T I N L E T T U B A H N
A B H A N G A G A P E A N N A
schehen, Prozess 38 Behälter aus Stoff 39 Do Hufkrankheit 73 Mediziner 75 Abk.: Nebenstelle 78 S A U L E I N E H E S U D A N
S C H I L D K R O E T E O K T

nau Zufluss in Bayern40 Badeort auf Rügen 42 Ital. Saugströmung I H N A L E A D E R E R N I E

72 7/2017
LESERBRIEFE

IHRE MEINUNG Glätteisen und glatte Exten


sions für weiße Frauen zu
reservieren.
es sich um die obligatori

Claude Trichet, der von


Martina Purann, 15754 Heidesee2003 bis 2011 Präsident der
Europäischen Zentralbank
sind dort jeweils für ein Jahr (EZB) war. Die neueren
im Amt. Scheine tragen die Unter
Christian Schwarz, E-Mail schrift des derzeitigen
Anm. d. Red.: Sie haben recht, EZBPräsidenten Mario
das haben wir in unserem Bericht Draghi. Beide Scheine sind
übersehen. Danke für die Info! natürlich nicht wertlos. Un
sere Aussage, dass man an
F&A 6/17, Seite 27 sonsten beschmierte Geld
Sind die Katalanen scheine nicht annehmen
Spanier? F&A 5/17, Seite 6 sollte, bleibt jedoch richtig.
Danke für den Bericht, der Was kommt alles aus Falls wir hier für Verwir
in Kürze erklärt, worum es Amerika?
in Spanien und mit den Ka Am »ersten Motorflug der wir Sie, liebe Leser, um
F&A 5/17 Seite 18, Titel talanen geht. Ich habe dazu Menschheitsgeschichte« Entschuldigung.
Nutzen wir unser eine Anmerkung: Sie schrei
Gehirn optimal? ben, dass die autonomen berechtigte Zweifel. Es
Es gefällt mir, wie unaufge Provinzen in Spanien im So erreichen Sie uns!
regt Ihr Autor an diese Frage Prinzip den Bundesländern Weißkopf (in Amerika unter
herangegangen ist. Man bei uns entsprechen. Aber dem Namen Gustav White Wenn Sie Fragen zu Ihrem
steht ja in der heutigen Zeit dass es in Spanien historisch head bekannt) bereits 1901 Abonnement haben:
sowieso oft unter dem gewachsene Regionen gibt, einen motorisierten Flug Internet:
Druck, mehr aus sich zu ma die als solche in ihrer Beson durchgeführt hat. Der erste www.pm-magazin.de/
chen, mehr aus sich heraus derheit anerkannt sind. Ich Motorflug der Wrights 1903 kundenservice
zuholen. Da tut es richtig finde, dass der Freistaat Telefon: +49 (0) 40 5555 8980
(Mo.–Fr. 7.30–20 Uhr, Sa. 9–14 Uhr)
gut, zu erfahren, dass unser Bayern auch so eine »Beson rifiziert werden, entgegen
Post: P.M.-Kundenservice
Gehirn am besten funktio derheit« bei uns darstellt. dem ersten Flugversuchs 20080 Hamburg
niert, wenn wir ganz normal Als ich nach Bayern gezogen von Weißkopf. Fax: 01805 8618002*
leben – gesund, abwechs bin, war ich erstaunt, dass R. Maes, E-Mail E-Mail: pm-service@guj.de

lungsreich und interessiert es hier Menschen gibt, die Jahresabopreise:


D: 48,00 €; A: 55,20 €; CH: 82,80 sFr
an der Umwelt. allen Ernstes ihrer Monar Weitere Abo-Auslandspreise auf Anfrage
Dorothea Liedtke, E-Mail chie nachtrauern. USA: GLP International
Roberta Rehm, E-Mail 153 South Dean Street, Englewood, NJ 07631
Telefon: (+1) 201 871 10 10
F&A 5/17, Seite 34 E-Mail: subscribe@glpnews.com
Welches Land hat zwei Kanada: German Canadian News
Staatsoberhäupter? 25–29 Coldwater Rd., Toronto,
Ontario, M3B 1Y8
Als Leser der ersten Stunde Telefon: (+1) 416 391 41 92
möchte ich Ihnen ein großes E-Mail: re@gcnews.ca

Lob dafür aussprechen, dass Wenn Sie einzelne AUSGABEN


Sie immer wieder neue und Korrektur bestellen möchten:
FOTOS: DPA PICTURE-ALLIANCE (2), ALAMY

interessante Themen fin In eigener Sache


Telefon: +49 (0) 40 5555 8980
den! Beim Lesen der letzten In der Ausgabe 12/2016 Post: P.M.-Versandservice
Ausgabe ist mir aber ein 20080 Hamburg
Fehler aufgefallen. Da geht dauer licher Fehler unter Fax: 01805 8618002*
E-Mail: Heft-Service@guj.de
es um die zwei Staatsober laufen. Wir haben gefragt,
häupter von Andorra, was F&A 5/17, Seite 38 ob ein bekritzelter Geld Wenn Sie uns
kurios ist, aber meines Wis Afrofrisuren: Sollten schein wertlos sei. Dazu schreiben möchten:
sens nicht einmalig, denn nur Schwarze sich so haben wir das oben gezeig Post: P.M. Magazin
San Marino (wir waren in stylen? Am Baumwall 11, 20459 Hamburg
unserem letzten Urlaub Bei allem Respekt, die Idee, gelb eingekreist, eine blaue E-Mail: kontakt@pm-magazin.de

dort), ein Zwergstaat und Afrofrisuren schwarzen »Kritzelei«. Die Redaktion behält sich vor,
Trägerinnen vorzubehalten, Was wir übersehen haben: Leserbriefe zu kürzen.
publik der Welt, hat auch ist ungefähr so sinnvoll wie Bei dieser Kritzelei handelt *14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz

7/2017 73
TITELTHEMA
:
Woraus besteht das Universum?

VORSCHAU
AUGUST 2017

NATURWelche Vogelnester wiegen


mehr als eine Tonne?

FOTOS: NASA, GETTY IMAGES, ALAMY (2)

GESCHICHTEHat die Figur der Sphinx ihre Ursprünge in der GESELLSCHAFTIst »Pink« dasselbe
ägyptischen oder in der griechischen Mythologie? wie »Rosa«?

Das nächste Heft erscheint am 4. August 2017

74 7/2017
MINDESTHALTBARKEIT
ABGELAUFEN?
WENN KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
DEN MENSCHEN ERSETZT.

JE T Z T
L
IM H A N D E

II W E I T E R V O R A N
Jeden Monat neu!
17
/2 0
02

NE
0€

UG
4 ,0

für Dies ZU IE
MOR GEN den chla R RI
NEU GIE RIG AUF V erk ueste IAA G
016
AU
..

ehr n I : F 0 1 /2
PM

vo deen M
nm 0€
10/2016

org OR 4 ,0
en
!
GE
N
4,00 €

RE n
IE e ..
PM
I N lich
NE

M B laub er e
N K O ung iten d toff

P.M
ts
..

GE e
PM
UG

OR Die higk uns


Fä uen K
FM ne
AU

P.M.
IER

G
RI
.
IG

IE
P.

UG
NE
AU
F

.
/2 01
MO

01

4, 00
RG

R
PM

O
EN

. . GEN
_1

M
M

PM
2_

F
C

U
ov

P.M
.

er.

A
PM_07_Cover_Innere

4,00 € 7/2016
ind

G
d

PM
I

..
1

ER
I
.
G
Erde.indd 1

EU
PM

N
_01_

DIE PM
Co

_1
1
DA

_C
ver.i
Wa

ve o
ndd

ST
F

r.in
1

d
SM

d
i
A

ht.
ND

6 1
A
NU

01 HI nic
Der gro

/2
M

11
Fakstenc

tze
M

ST

€ ese
0
M

LA N
Kße

4,0 turg
MU
»Bang Theory

LIC
U

Fo IG
P.M
T

Na or
E
H
cs«
W
ER

sot pShec

rsc LT

DÄPHTRKSEOEI?TLJ DER
T
G

die letzten
..
5,

Fo r-Ti

PM IRK E her elten diesteht bev


E R che Experten
deuts
3

DAS RA
ata Big
:0

SC LK h
in
18

PHY SIK

Kö UNG egeng onWie zwei NT


t
16

:13
9.

16
nz
A
.0

e
DA

nn EK Din oluttirä
.16
13

e nncharnmun s lüften
e L aller ev
R tGehe
s imnis
H I seernTuta i e 14
.11
Be

n d r
n

T
d

PM
EW e e
R

o äld
P.Mrsche er züc
U U US?

_0
2_
FO
ird aus r

Co
suc r da

LICE V KT
- C O de en

un Gut RobInnersÄtelonRgisTche L Lln d M ilder W


ver_
s

NA
18.02.16 16:26
EA
M on
WI MA
Kte
Licti

K RS
n w ft – f de

ter un Im octhno
a Li
BT

EK
as W serenRAU MFA HRT
e

sa.in T
fer kopheACoTei

DE RV R A
g n f
Z raf CH

dd
RKSK sch sikd: Be te er
H G RNE

l ffen moralisch?
P on Jauhn
1 ehy in NZUNG INTE
E ö rte
itern- Rob winW
R

FORT r
Al uku tsto UN

np iPFLA
i

M
TEC

r
d t e von
iece-F EImm
,

en a
s

M
TA

ante
d

uWas
T

IN
NE UG IER IG AU

Qu
en? se D U R C ffinieein ket
ER

T Was
IN
S
S

a n aU
W

sen Ärzt
t
w

Was Affe Astro


finMEBn- r lche

AR WI
Di ojektve u rhalten sich der Alpen zu
a
Ä Lzige

T Znsex ie r ie i nd Ranric dgnauten


a

torm NEhten
G

D Shits
SF
H Ä uns
N PE ICH

Cüber
s

P .e
e
Er

n
dg

e ir e d sk
e sichRschützt)
M

LU
RS
C hemPehrn uDiwie HÖ lernen nkönn
e i en
e
i

sverrä
re es
G TE öll ys(und vman e R
Da r nbe

schen cho agt C kann B


n
r t B 15.08.16 17:09
f

Men i

Geheimnis R m Aufblasen
Al rt

l
War au
l
E
sta

t d efä

e
T U

UN
W

,S
ew A n
im igie ?
st s

I ton ik vo rrück T U N
Zu um
n

UP
Wi t im erde
c

IT S N B
un

an v en
s rg. Uesch
n

un n G te GE
. be r, de htetim er D hrli
erALS DI is

e ov t TiwN D E

d
m o na log AHR
D

n
h

ER
on HN IK INKA

im kun
Das kalte Star mstation
DEARSZEINRW

- jetz cht w
S ! r:heim en
o

a
M ER AN
n S r MF

f
lic

Sta las, Eing F Ä H


RC
sse aku

O t
tklar: die
R
A K VE RW
rw
n
be d Ve

eE
e B LD

PDT hl Tie esc


übe
DASAIN

Le To ce RAU
F MO RG EN

he

KU
Di W I

WaAN
OV

dd
d

.in

s
m

rk ge ein

ihr rarte hlep L I C H


eit
E

hk
lic
un vo ala N I S

u
E

d rw IN D ER EI SH Ö H LE W
Wirk
Da ro ch R

hei n u pte
ver_
m
DR
Er

Co

O
1_

EL TA LL
öwir

_0
HI

ns er artet
anleuniger

PM
A

.M
über

eb nkau fach

lich nd
d
RN
fol

er
i

ED

5
e

.
1

R a Nu
d
n Geheleben
-FO

nd

erstaun b
r.i

lic
gen

ve
imni

tze
h
er:
tre
Co

f
Wascwisse

n
n

1_

a
_1
ia

S
d

PM
t
SC

nra
19
D
TIO NR

PM
Rsse

.12.
16

BÖRSE, OBOT ffsicherAsvo t g us, was au


e
gli denePlane

17

W e f un
? Und

A
NE

n s ..
:02

H W zu
wa

LE r ko
ST

N , m
en REL

K m
W ie u

t
u eine

4 ,0
oiSE
FoUten,

24
ie RI d: N wi
0€

JA
.09
RO
W tsteh Idee?
birgt

.15
d W
H rwelc
Wie sehen die

anders?
UG
Wolkenkratzer

Superforecaste
15 12
r
:06
sagen
sc he

EL
ie Nen ll
/20
n -
ARC HIT EKT UR

der Zukunft aus?

15
hg? : n wir wirklich

TR
IE

AU

d
Warum ist

rbi rkr bl
le IGIO N

AS
SU A

AU
N G auf dem

A
19.1

der Islam so

SS

20
bre

o
N
nn heerrnoch?

1.15
RI

.10
.15

S Ho fährItE
16:5
3
G

ms

en

15

f D R
:34
Tu asse nglau TRÖM
en

ah
AU

ne aft ich UNG


da

as Z U K U N
n
F T
ESERENA

s
sA
EW CH UF D
FM

n
lte

re ESNAuto u
I E
rn

K
OR

w E N
P.M. P.M

N
NIG E ER

E N
GE
.
N

ir AU
LECH D

in
N

T
BE EM

O
NE
UG
I
..
PM

ER
IG
4,0
0€

AU
11

FM
/20
15

OR

P.
GE
N ehrF M
orsc
hun
g. M
hrSta e

M
une
n.

..
PM 4,00 €

. NEU
f MehrForschung. MehrStaunen.

P.M.
04/2 016
tof NEU
ers
nd N N EU G IE R IG
Wu HE A U F M O R G EN
ue P
r ne A
De GR
Neugierig auf morgen?

Das könnte Ihnen auch gefallen