Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
W-Wort ist im Deutschunterricht eine gängige Bezeichnung für zwei Arten von Fragewörtern:
Der Ausdruck hat sich so eingebürgert, dass er auch in die Fachbücher gelangte: als Stichwort in die dritte
Auflage von Metzlers Lexikon der Sprache (2005) und in die neu bearbeitete Duden-Grammatik (2006).
Die Bezeichnung kommt dadurch zustande, dass der Anfangsbuchstabe der betreffenden Wörter im
Deutschen ein „w“ ist. Den meisten W-Fragewörtern entspricht eine D-Antwort, die oft morphologisch
ähnlich ist.
Siehe auch
Fragetechnik
Literatur
Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. 3., neu
bearbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 2005, ISBN 3-476-02056-8.
Weblinks
Wiktionary: W-Wort – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Diese Seite wurde zuletzt am 24. Juli 2020 um 11:30 Uhr bearbeitet.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und
zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser
abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser
Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.