Sie sind auf Seite 1von 16

Nr.

3 Juni/Juli 2019
Amtliche Mitteilung | Zugestellt durch Post.at

WeerbergInfo

50 Jahre SV Raika Weerberg


(mehr auf Seite 12)

Foto: Stefan Knapp


Vorwort/Aktuelles 2

Liebe Weerbergerinnen AUSBAU AUSSERBERGSTRASSE


und Weerberger!
Mit voraussichtlichem Baubeginn Montag, 17. Juni
Der Mai war nicht nur vom Wetter her
2019 wird der 6. Bauabschnitt zum Ausbau der Au-
kühl und stürmisch, sondern auch
ßerbergstraße und zwar von der „Auerbachbrücke“
in der österreichischen Innenpolitik.
(Höhe Haus Außerberg 80) bis „Auerkurve“ (Abzwei-
Uns steht also nach der Wahl zum
gung zum „Leckbichlweg“) in Angriff genommen. Für
europäischen Parlament die Neuwahl des National-
die Verlegung des Straßenentwässerungskanals mit
rates bevor. Deshalb möchte ich mich schon jetzt bei
Einbau des Frostkoffermaterials sowie für die Neuas-
allen bedanken, die für eine reibungslose Wahl ihre
phaltierung ist es leider wieder unumgänglich, die
Freizeit zur Verfügung stellen.
Straße für Fahrzeuge zeitweise zu sperren.
Das Team vom Bauhof hat die Wasserleitung im Be-
Die Straße wird voraussichtlich ab Ende September
reich Schmalzgasse bis Anbindung zur bestehenden
2019 wieder frei befahrbar sein.
Leitung auf Höhe von Josef Speckbacher in Rekord-
zeit erneuert. Allen Grundeigentümern, Pächtern und Die Zufahrt zu den Häusern Außerberg 1 bis 61 und
Mitarbeitern der Firmen sei für den reibungslosen 2 bis 78 ist ungehindert möglich!
Ablauf gedankt.
Umleitung:
Im Gemeindegebiet haben die Straßensanierungs- Die Umleitung für Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen er-
arbeiten begonnen. Im Bereich Parkplatz Innerst bis folgt, wie im Vorjahr, über die Gemeindestraße Pill
zum Gerätehaus der FFW Weerberg 3. Zug konn- – Niederpillberg – Steinwandweg sowie Interessen-
te die Asphaltdecke erneuert werden. Mit Mitte Juni tenstraße Nöcklweg und Gemeindestraße Kreith und
beginnen die Arbeiten an der Außerbergstraße. Ich Außerberg.
möchte mich schon jetzt für euer Verständnis für
Wartezeiten und Straßensperren bedanken. Die näheren Infos zur Verkehrs-
beeinträchtigung bzw. Straßensperre
Zuletzt möchte ich dem SV RAIKA Weerberg zum wird rechtzeitig im Baustellenbereich
sportlichen Erfolg und zu seinem 50-jährigen Be- und auf unserer Hotline angekündigt.
stehen gratulieren. Ich wünsche dem Verein einen
guten und erfolgreichen Verlauf für die geplanten
hler,
Feierlichkeiten. Der Verein würde sich über viele Be-
eindlsucher sehr freuen. Auch haben wir die Möglichkeit,
den Weerberger Profifußballer Hannes Aigner mit ei-
ner Auswahl seiner Wegbegleiter bei einem Freund- INFOHOTLINE
schaftsspiel anzufeuern. Hannes wird ja seine Karri-
ere beenden.
RUND
In den kommenden Wochen können wir mehrere
UM DIE UHR
Feiertage zur Erholung und zum miteinander Feiern Ihr möchtet wissen, ob die Außerbergstraße gerade
nützen. Besonders möchte ich euch aber zum Weer- gesperrt ist oder nicht?
berger Herz-Jesu-Fest, mit anschließendem Pfarr-
fest, am Freitag, den 28. Juni einladen. Dazu gibt es drei Möglichkeiten:
Ich wünsche euch noch viel Spaß beim Lesen der Infohotline +43 5224 682 60 52
Ausgabe. Internet www.weerberg.at
Anzeigetafel bei der Rosenmadonna
Natürlich freue ich mich immer euch im Dorf auf ei-
nen Ratscher anzutreffen, um das Eine oder Andere Wir ersuchen um Verständnis
zu bereden. für die Wartezeiten und die Straßensperre.
Der Bürgermeister
Aktuelles 3

GEMEINDE WEERBERG
BEZIRK SCHWAZ/TIROL

STELLENAUSSCHREIBUNG
Bei der Gemeinde Weerberg gelangt zum ehestmöglichen Eintritt die Stelle eines/einer

Bauamtsleiters/in

mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden, das sind 100% der


Vollbeschäftigung, zur Besetzung. Die Einstufung erfolgt nach den Bestimmungen des
Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 2012 – G-VBG 2012, LGBl.Nr. 119/2011 in der
jeweils geltenden Fassung, Entlohnungsschema I. Das Mindestentgelt beträgt für das
Beschäftigungsausmaß von 100% der Vollbeschäftigung monatlich € 2.293,00 brutto. Es
wird darauf hingewiesen, dass sich das angeführte Mindestentgelt aufgrund von gesetzlichen
Vorschriften gegebenenfalls durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige mit den
Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundenen Entgeltbestandteilen erhöht.

Folgenden Voraussetzungen werden erwartet:


 Erfolgreich abgelegte Reifeprüfung oder gleichwertige Ausbildung; von Vorteil wäre
eine Ausbildung im rechtlichen Bereich und/oder baurechtliche Ausbildung wie z.B.
HTL für Hoch- und Tiefbau
 Sehr gute EDV-Kenntnisse
 Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
 Teamfähigkeit, kommunikative Kompetenz und Belastbarkeit
 Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung

Aufgaben:
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Aufgabenbereich mit folgenden Tätigkeiten:
 Abwicklung der Bauverfahren mit Erschließungsbeitrag
 Wasser- und Kanalanschlussverfahren mit Vorschreibung der Anschlussgebühren
 Veranstaltungswesen
 Verkehrspolizeiliche Angelegenheiten wie Straßenbaustellen, Verkehrsregelungen
 Straßenwesen n. d. Tiroler Straßengesetz
 Friedhofsverwaltung
 Vertretung Amtsleiter

Der Bewerbung sind beizuschließen:


 Lebenslauf inkl. Foto mit Angabe der bisherigen Tätigkeit
 Schul- und Dienstzeugnisse
 Nachweis der Berufsausbildung
 Nachweis der Staatsbürgerschaft

Fragen zur Ausschreibung richten Sie bitte direkt an die Amtsleitung unter
+43 5224 682 60 14 oder per Mail an amtsleiter@weerberg.at.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den entsprechenden Unterlagen bis
spätestens Freitag, 5. Juli 2019, 12:00 Uhr, an das Gemeindeamt Weerberg, Mitterberg
111, 6133 Weerberg oder per E-Mail an gemeinde@weerberg.at.

Auf § 2 des Gemeinde-Gleichbehandlungsgesetzes 2005 in Verbindung mit § 7 des Landes-


Gleichbehandlungsgesetzes 2005 wird hingewiesen.

Für den Gemeinderat:


Der Bürgermeister:
Gerhard Angerer
Umwelt/Aktuelles/Inserate 4

Regionaler Recyclinghof Bürgerkarte im Rahmen der Gebührenvorschreibung


über die Gemeinde verrechnet. Eine Bezahlung am
Weer und Umgebung Recyclinghof ist nicht möglich!
Anlieferzeiten:
Montag bis Freitag: 13:30 bis 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 bis 12:00 Uhr
Die Mitarbeiter stehen bei Fragen gerne zur Verfü-
gung und helfen, wenn die Technik am Anfang noch
ungewohnt ist. In der Regel dauert es aber nicht lan-
Der Recyclinghof Pill, nun Regionaler Recyclinghof ge, bis alle das neue System zu schätzen wissen - es
Weer und Umgebung, auf dem Betriebsgelände der ist bereits mehrfach erprobt und für die Bürger eine
Firma Derfeser Recycling & Entsorgung Pill GmbH praktische Lösung.
wird umgebaut und modernisiert. Grafik und Text: Abfallwirtschaftsverband Unterland
Ca. ab Mitte Juni 2019 steht der Regionale Recyc-
linghof Weer und Umgebung den Bürgerinnen und
Weerbergerinnen und Weerberger
Bürgern von Fritzens, Kolsass, Kolsassberg, Pill, säuberten das Dorf
Terfens, Vomp, Wattenberg, Weer und Weerberg als
modernes Abfallsammelzentrum zur Verfügung.
Im Zuge der umfassenden Um- und Ausbauarbeiten
wird das Areal großzügig überdacht und die Contai-
ner und Verkehrsflächen so angeordnet, dass die
Abgabe von den verschiedenen Abfällen erleichtert
wird. Um ein gerechtes Erfassungssystem zu ge-
währleisten wird ein elektronisches Zutrittssystem
eingerichtet.
Zutrittsberechtigung:
Foto: Hubert Schmidhofer
Jeder Haushalt erhält Anfang Juni per Post eine Bür-
gerkarte (elektronische Zutrittskarte) mit einem Infor-
Die Ausbeute beim Dorfputz am Samstag, 13. April
mationsschreiben zugestellt. Sie gilt als „Schlüssel“
2019 zeigte die schmutzige Seite des Ortes. Mehr
für die Zufahrt zum Recyclinghof. Ohne Karte ist ein
als 50 Frauen, Männer und vor allem viele Kinder tra-
Zutritt nicht mehr möglich! Daher ist es am besten
fen sich zur alljährlichen Flurreinigung beim Bauhof.
die Karte immer im Fahrzeug mitzuführen! Bei Ver-
Handschuhe und Müllsäcke wurden ausgefasst.
lust der Karte erhalten Sie auf dem Gemeindeamt
Restmüll und Eisen sowie viele stinkende und zerfal-
Weerberg ein Duplikat zum Preis von € 5,00.
lene Gassisackerln wurden aus Wanderwegen, Wäl-
Das System funktioniert wie folgt: dern und öffentlichen Plätzen entfernt.
An der Einfahrt befindet sich ein sogenannter Ein-
Wir danken den vielen freiwilligen Helfern
fahrtsschranken mit einer Kartenlesesäule. Der Kun-
für ihre tatkräftige Unterstützung.
de identifiziert sich mittels Bürgerkarte, der Schran-
Als Belohnung wurden am Ende alle
ken geht auf, der Kunde fährt ein und entsorgt seine
in das Cafe Central zur Jause eingeladen.
Abfälle in die dafür vorgesehenen Container.
Beim Sperrmüll stehen sogenannte Wiegeterminals. TAXI FRED gibt bekannt, dass er mit 31. Juli 2019
Der eingebrachte Sperrmüll wird verwogen und nach in den wohlverdienten Ruhestand tritt und somit
Gewicht in Rechnung gestellt. Nach der Entsorgung das Taxigewerbe einstellen wird.
seiner Abfälle erhält der Kunde einen Lieferschein Er möchte sich auf diesem Wege
mit den entsorgten Mengen. bei all seinen Kunden für die lang-
Verrechnung: jährige Teue bedanken!
Alle kostenpflichtigen Fraktionen werden über die Euer TAXI FRED
Aktuelles 5

Alexander Gurschler siegt beim Tiroler Schultaschen-Sammlung


„Crazy- Bike“ Wettbewerb
In den vergangenen 11 Jahren wurden in
Tirol bereits mehr als 13.000 Stück Schul-
taschen (samt Grundausstattung) ge-
sammelt. Es besteht nach wie vor Bedarf
an Schultaschen, Schulrucksäcken und
Schulmaterialien für Tiroler Familien mit schulpflichti-
gen Kindern. Mit finanzieller Unterstützung des Lan-
des Tirol organisiert und koordiniert der Umwelt Verein
Tirol das ReUse-Projekt „Tiroler Schultaschensamm-
lung“ in Zusammenarbeit mit dem österreichischen
Jugendrotkreuz, dem Tiroler Gemeindeverband, der
kommunalen Abfallwirtschaft, den Tiroler Sozialen
Diensten GmbH, der Caritas, der Diakonie und des
Tiroler Landesfeuerwehrverbandes.
Rechtzeitig im Herbst vor Schulbeginn werden die
Schultaschen und Schulrucksäcke an bedürftige Ti-
roler Familien übergeben. Überzählige Schultaschen
werden von der Caritas an bedürftige Familien au-
ßerhalb Tirols übergeben.
Wir bitten wiederum, das ReUse-Projekt „Tiroler
Schultaschen- und Schulsachensammlung“ tat-
kräftig zu unterstützen und verwendungsfähige
Schultaschen und Schulrucksäcke auf dem Ge-
meindeamt Weerberg abzugeben.
Im Namen aller beteiligten Organisationen
Bild 1 von links: Sabine Aigner vom Klimabündnis Tirol, Schulleiterin Brigitte bedanken wir uns vorab für Ihre geschätzte
Wild, Klassenlehrerin Carmen Grissemann-Lechner, Vizebürgermeister Klaus Unterstützung zum Gelingen des ReUse-Projekts
Angerer, Lehrer Stefan Rieser mit seinen Schülern aus dem Zillertal, die den
zweiten und den dritten Platz erreichten, Sieger Alexander Gurschler „Tiroler Schultaschen-Sammlung“!
Bild 2: Sieger Alexander Gurschler mit seinem „Defi-Bike
Fotos und Text: Volksschule Mitterberg
KuchenbäckerInnen aufgepasst!
Über 1.000 Tiroler Volksschüler nahmen am Malwett- Das Weerberger Pfarrfest erfreut sich jedes Jahr
bewerb von Klimabündnis und Land Tirol teil. Am 8. großer Beliebtheit. Heuer findet das Fest am Frei-
Mai 2019 wurden die besten Fantasieradzeichnun- tag, den 28. Juni 2019 statt. Ein wichtiger Bestand-
gen aus dem Bezirk Schwaz prämiert. Den Bezirks- teil des Festes ist die Versorgung der Festbesucher
sieg holte sich Alexander Gurschler mit seinem mit kulinarischen Köstlichkeiten. Besonders beliebt
„DEFI-Bike“ und erhielt dafür einen Gutschein von sind die selbstgebackenen Kuchen zum Nachmit-
einem Sportgeschäft im Wert von € 250,00. tagskaffee.
Alexander hatte eine geniale Idee: Wir möchten daher alle Weerberger Kuchenbäcker
„Ein Rettungsfahrrad, ausgestattet mit einem Defi- und Kuchenbäckerinnen bitten, auch heuer wieder
brillator könnte schnell zur Stelle sein und im Notfall süße Köstlichkeiten für das Pfarrfest zur Verfügung
Leben retten!“, erzählte der stolze Künstler bei der zu stellen.
Prämierung. Zur besseren Organisation bitten wir jene,
die für das Pfarrfest Kuchen backen,
Die ganzen Lehrer und Schüler der Volksschule
auf dem Gemeindeamt unter der Telefonnummer
Mitterberg freuen sich mit Alexander und
+43 5224 682 60 Bescheid zu geben.
sind sehr stolz auf ihn!
Aktuelles/Familie/Bildung 6

Gesunde Jause für Kinderkrippe, Endlich sind sie da:


Kindergarten und Volksschule unsere neuen Teamshirts

Text: Kinderkrippe Ratz-Fatz

Foto, Logos,Text: Kinderkrippe Ratz-Fatz


Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich bei
unseren Sponsoren bedanken, die uns insgesamt
12 Shirts finanziert haben! Vielen, vielen Dank. Durch
eure Unterstützung macht das Arbeiten ab jetzt noch
mehr Spaß!

Text: Kinderkrippe Ratz-Fatz


Foto: Bäuerinnen Weerberg, Kinderkrippe Ratz-Fatz

Die Ortsbäuerinnen waren wieder einmal sehr fleißig. Skiausflug der Landjugend/
Sie bereiteten für die Kinder der Kinderkrippe Ratz- Jungbauernschaft Weerberg
Fatz, Kindergarten und der Volksschule Mitterberg
eine gesunde Jause vor.
Wachteleier, Brot mit verschiedenen Aufstrichen,
selbst hergestelltes Joghurt, Milch und Bananen-
milch sind nur einige der Köstlichkeiten, die es an
diesem Tag gab. Die Jause war nicht nur gesund, sie
schaute auch sehr schön aus und die Kinder hatten
beim Essen große Freude.
Das Team der Kinderkrippe Ratz-Fatz,
Kindergarten und der Volksschule Mitterberg
möchte sich auf diesem Weg herzlich bei den
Fotos und Text: Landjugend/Jungbauernschaft Weerberg
Ortsbäuerinnen bedanken,
dass sie sich immer so viel Mühe geben und
uns jedes Jahr aufs Neue eine „Ab auf die Piste“ – unter diesem Motto ging es am
kostenlose Jause zur Verfügung stellen! 09. März für vierzig Mitglieder nach Zell am See/Ka-
Aktuelles/Familie/Bildung/Inserate 7

prun. Dort angekommen nützten wir den traumhaften testet und gespielt werden konnten. Es war für jede
Sonnentag perfekt aus. Die Einen auf der Piste, die Altersgruppe etwas dabei. Zur Stärkung während
Anderen unterm Schirm. oder nach dem Spielen gab es Kaffee, Kuchen und
Brezen. Für alle Spielbegeisterten war es ein sehr
Nach einem sonnigen Skitag fuhren wir am Abend
netter Nachmittag.
gemeinsam in die Innenstadt von Zell am See, wo
wir die Après Ski Bars unsicher machten. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück
wieder in Richtung Heimat. Nach unserer gewohnten
Pause in der „Ganglkurve“ ließen wir unseren Ski- Letzter Betriebstag Cafe Central
ausflug im Cafe Central ausklingen. Spende für den Sozialfonds
Danke an alle Mitglieder die dabei waren.
Es war wieder ein witziger
und legendärer Ausflug!

Spielenachmittag des Katholischen


Familienverbandes Weerberg

Foto und Text: Sozialfonds Weerberg

Eine schöne Spende übergaben kürzlich Tanja und


Emanuel Winkler an den Sozialfonds Weerberg.
Anlässlich des letzten Betriebstages im Cafe Central
zeigten die Wirtsleute und die Gäste noch einmal ein
großes Herz und füllten fleißig die aufgestellte Spen-
denbox. So kam der bemerkenswerte Betrag von
€ 954,05 zustande.
Ein herzliches Vergelt´s Gott dafür.

Wohnung für junge


Kleinfamilie gesucht
Wir sind eine junge Kleinfamilie mit einem Kind und
suchen eine 3-4 Zimmer Wohnung mit Terrasse
Fotos und Text: Katholischer Familienverband Weerberg
oder Garten ab ca. 75m2.
Mietkosten bis ca. € 900,00 inkl. Betriebskosten.
Einen Spielenachmittag für alle Generationen veran- Außerberg und Mitterberg würden wir bevorzugen.
staltete der Familienverband Weerberg am Samstag,
16. März 2019. Die Spielebörse der Diözese Inns- Mietangebote bitte unter der
bruck stellte sehr viele Spiele zur Verfügung die ge- Telefonnummer +43 650 834 77 81
Aktuelles/Familie/Bildung 8

„Raus Aus dem Alltag“

Fotos und Text: Ausschuss Familie und Soziales


Schon seit nunmehr zwei Jahren organisiert die Gemeinde Weerberg jeden letzten Freitag im Monat einen
gemütlichen Nachmittag im Seminarraum im Centrum. Bei Kaffee und Kuchen einen netten „Ratscher“ ma-
chen und einmal so richtig abschalten vom Alltag, andere Leute treffen, lachen, singen, tanzen usw. Mit sehr
netten musikalischen Klängen mit Ziacha und Gitarre werden wir von Frieda und Hermann verwöhnt. Aber
auch unsere Firmlinge gestalteten den Nachmittag mit Harfe, Zither oder anderen Instrumenten. Es ist jeder
sehr herzlich willkommen und wir freuen uns, wenn auch ihr bei uns vorbeischaut. Es gibt auch die Möglich-
keit für alle, die keine Fahrgelegenheit haben, uns zu kontaktieren. Wir holen euch gerne zu Hause ab und
bringen euch auch wieder heim.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei der Freiwilligen Feuerwehr Weerberg bedanken, die uns
kostenlos unsere Gäste abholt und wieder heimbringt. Dabei gilt ein besonderer Dank unserem verlässlichen
Chauffeur Hans Sponring. Danke lieber Hans! Auch den fleißigen Kuchenbäckerinnen und freiwilligen
Spendern einen großen Dank.
So und jetzt zögert nicht lange, kommt einfach vorbei und schaut es euch an. Ihr werdet sehen, bei uns ist
es nie langweilig. Wir haben immer eine Riesengaudi. Wenn ihr noch Fragen habt, stehen wir euch gerne zur
Verfügung. Liebe Grüße und bis bald vom Team „Raus aus dem Alltag“.

Obfrau Anja Unterbrunner weitere Termine:


+43 676 738 89 44, ab 13:00 Uhr
31.05.2019, 21.06.2019, 26.07.2019,
Georg Eller
30.08.2019, 27.09.2019, 25.10.2019,
Manuela Kirchmair
29.11.2019, 27.12.2019
Johannes Unterlechner
jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr im
Seminarraum Centrum Weerberg
Aktuelles/Familie/Bildung 9

Konzert der Militärmusik Tirol Frühjahrskonzert der


in Weerberg Bundesmusikkapelle Weerberg

Foto und Text: Bundesmusikkapelle Weerberg


Die Militärmusik Tirol unter der Leitung von Militärka- Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder das traditi-
pellmeister Oberst Hannes Apfolterer wird am Don- onelle Frühjahrskonzert der Bundesmusikkapelle
nerstag, den 13. Juni 2019 im Centrum ein Bezirks- Weerberg einen Tag vor Muttertag statt. Die Musi-
konzert geben. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr. kantInnen luden am 11. Mai in das vollbesetze Cen-
Der Eintritt ist frei. trum Weerberg ein, wo den ZuhörerInnen ins Ohr
gehende Melodien geboten wurden. Kapellmeister
Die Gemeinde Weerberg lädt herzlich
Andreas Knapp stellte wieder ein abwechslungs-
zu diesem Konzert und der Gelegenheit ein,
reiches Programm zusammen und ließ nach dem
die Militärmusik Tirol zu genießen.
Auftakt mit „Introitus Brevis“ die Schwalben von den
Wiener Dächern zwitschern. Mit dem Stück „Ich lade
SOMMERYOGA bei der ALTEN KIRCHE gern mir Gäste ein“ aus der berühmten Operette „Die
Das indische Wort
Fledermaus“ begeisterte die Mezzosopranistin Maria
YOGA heißt Verbin- Zeichart die ZuhörerInnen mit ihrer Stimme.
dung. Die Verbindung
Nach der Pause gab es auch dieses Jahr wieder zahl-
vom Geist über die
Seele hin zum Körper
reiche Ehrungen für besondere Verdienste zu verlei-
ist damit genauso ge- hen. Bürgermeister Gerhard Angerer und Bezirks-
meint, wie die, der stabführer Bernhard Klammsteiner ehrten Engelbert
Menschen unterei- Stock für 40-jährige Mitgliedschaft sowie Albrecht
nander und die zur Lieb und Rainer Lieb für 55-jährige Mitgliedschaft.
Natur und zur ganzen Martin Egger erhielt das Verdienstzeichen in Silber
Schöpfung. Diese
für seine langjährige Tätigkeit im Ausschuss. Beson-
Verbindung aktiv zu gestalten wirkt aufbauend und heilsam.
ders stolz sind wir auf unser neues Ehrenmitglied
Helmut Fankhauser.
Jede(r) Interessierte, auch jede(r) An-
fänger(in) in jedem Alter, ist herzlich Den Geehrten nochmals herzliche Gratulation!
eingeladen zum freien Üben in einer
offenen Runde, bei trockenem Wet- Der zweite Teil entführte das Publikum in die Welt
ter, an einem der schönsten Plätze des Pop und Rocks. Für die Jungmusiker Matthias
im Land, jeden Donnerstag vom 6. Kofler und Elisa Daumalle war es ein gelungenes
Juni bis 1. August 2019 ab 18.30 Uhr erstes Konzert.
bis ca. 20 Uhr
Ein großes Dankeschön gilt unserem
Auf ein verbindendes miteinander Wirken, Moderator Josef Leitner, der gekonnt durch das
Wachsen und Werden, freut sich eure
Bianca Unterlechner, Yogalehrerin Programm führte.
Bitte Matte oder Decke mitbringen!
Freiwillige Spenden für den Sozialfonds Weerberg Ein weiterer Dank gilt ebenfalls unserem
www.raumfueryoga.at
Chronisten Albert Mayr.
Veranstaltungstipp/Vereine 10

Feier des Herz-Jesu-Festes


am Freitag, 28. Juni 2019 am Weerberg
08:30 Uhr: Vergatterung der Schützenkompanie Weerberg und Abordnungen
Empfang der Ehrengäste, anschließend Einzug der Fahnen- und
Schützenabordnungen
09:00 Uhr: feierliches Hochamt zelebriert von Univ.-Prof. Dr. Józef
Niewiadomski mit anschließender Prozession
Nach der Prozession:

29. Weerberger Pfarrfest


Fotos und Text: Krippenbauverein Weerberg

Programm:
Konzert der Bundesmusikkapelle Weerberg
Ab 16:00 Uhr: Tanz und Unterhaltung mit „Die
riabig`n Tiroler“
22:00 Uhr: Ende des Pfarrfestes
Ministranten-Tombola mit netten Preisen, Hüpfburg,
buntes Kinderprogramm

Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt!

Miteinander wollen wir feiern,


miteinander wollen wir uns freuen,
füreinander wollen wir da sein!

Der Erlös des Pfarrfestes dient der beiden


Fensterrenovierungen der
Pfarrkirche Maria Empfängnis.

Es laden herzlich ein: Pfarrer Dr. George Thomas Kuzhippallil mit Pfarrgemein-
de- und Kirchenrat, Gemeinde Weerberg, Bergschafzuchtverein, Bundesmusikka-
pelle, Bühne Weerberg, Eishockeyclub, Freiwillige Feuerwehr, Hobbyclub Berghof,
Imkerverein, Katholischer Familienverband, Krippenbauverein, Landjugend/Jung-
bauernschaft, Museums- und Kulturverein Rablhaus, Obst- und Gartenbauverein,
Ortsbäuerinnen, Pistenhilfe, Raiffeisenkasse Weerberg, Schützenkompanie, Senio-
renverein, Sportverein SV Raika, Steinschafzuchtverein, Tennisclub, Trachtenver-
ein, Volleyballclub, Wintersportverein, Ziegenzuchtverein

Bei schlechter Witterung Festbetrieb im Veranstaltungssaal!


Vereine 11

Fotos: Claudia Gold, Sabine Schennach, Museums- und Kulturverein Rablhaus


Vereine 12

Liebe Weerbergerinnen und Weerberger, PROGRAMM


unser Verein kann heuer auf 50 Jahre Vereinsgeschichte
zurückblicken. Aus diesem Anlass laden wir vom SV Weerberg FREITAG // 21. Juni 2019
dich recht herzlich zu unserem dreitägigen Jubiläumsfest am
Sportplatz ein. 17.30 Uhr Ü50-Turnier:
Weerberg, Aschau, Mayrhofen,
Es erwartet euch ein tolles Programm und stimmungsvolle Kolsass/Weer, Wattens, Stans
Musik. Ein Riesendank gilt all unseren Sponsoren, ohne die
abends Musik GERWOLF & Friends
dieses einmalige Fest nicht möglich wäre.

Wir freuen uns sehr auf euer Kommen! SAMSTAG // 22. JUNI 2019
Euer Vorstand des SV Raika Weerberg.
09.00 Uhr Nachwuchsspiele:
1969 Spiel Kindergarten
U 7 gg Kolsass/Weer
U 8 gg Kolsass/Weer
U 9 gg Kolsass/Weer
U 10/11 gg Schlitters
U 13 gg SPG Vomp/Stans
U 15 gg SPG Vomp/Stans
13.30 Uhr Freundschaftspiel:
HANNES AIGNER & Freunde gg
SV Raika Weerberg
danach Autogrammstunde
15.00 Uhr Blitzturnier der Kampfmannschaften:
Weerberg, Kolsass-Weer, Fritzens,
Stans, Bad Endorf, Vomp
abends Musik ZI-GA manda

1990
SONNTAG // 23. JUNI 2019
10.00 Uhr Feldmesse am Sportplatz
anschließend Grußworte und Ehrungen
danach Frühschoppen mit
dem Almrauschklang

Eintritt beim gesamten Fest: Freiwillige Spenden


Die Kinder können sich auf eine Hüpfburg freuen.
2018
Vereine/Inserate 13

Freiwillige Helfer gesucht Neuigkeiten aus der


Silberregion Karwendel
Wie allen bekannt ist, sind bei-
de Hängebrücken baufällig und
mussten behördlich gesperrt
werden. Seit mehr als 60 Jah-
ren dienten die Hängebrücken
zur Verbindung der beiden
Gemeinden Weerberg und
Kolsassberg und erschlossen
ebenso die Gemeinden Weer
und Kolsass. Gemeinsam mit
den vier Gemeinden ist der Tourismusverband der-
zeit dabei, an der Streckenführung zu arbeiten und
die Wege- und Brückensanierung in zwei Baupha-
sen einzuteilen. In der Bauphase 1 wird die vorde-
Der Gartenbauverein sucht freiwillige Helfer für die re Hängebrücke in das neue Konzept inkludiert. In
Pflege unserer Steinmauern an der Zallerstraße. der Bauphase 2 wird dann die hintere Hängebrücke
Wir treffen uns meistens nachmittags oder eventuell samt Weg neu gestaltet. Die Gemeinden bemühen
Samstagvormittag ca. ein- bis zweimal im Monat. sich sehr um Förderungen und Zuschüsse des Lan-
des, da die Sanierung bzw. ein eventueller Neubau
Für weitere Infos bitte bei Obfraustellvertreterin der beiden Hängebrücken das geplante Budget um
Hildegard Lieb (+43 664 483 48 32) melden. ein Vielfaches übersteigen würde. Wann der Baustart
Wir freuen uns auf viele Meldungen! erfolgt, wann die Bauphase 1 abgeschlossen werden
kann und der Weg zum Teil wieder öffentlich begeh-
bar gemacht werden kann, ist noch offen. In der Zwi-
Jahreshauptversammlung schenzeit bitten wir euch, auf andere Wanderwege
auszuweichen.
Verkaufe Badezimmermöbel
inkl. Armaturen und Spiegel
Verkaufe 2 Monate alte, ausgebaute Badezimmer-
möbel inkl. Armaturen und Spiegel um € 2.500,00
(Neupreis € 3.500,00).
Bei Interesse bitte bei Herrn
Albin Tötsch (+43 664 396 81 01) melden!
Am 4. April fand im Cafe Central die Jahreshaupt-
versammlung des Obst- und Gartenbauvereins statt.
Als Referentin hatten wir die Schwazer Gärtnerin und
Bäuerin Gerti Danzl eingeladen, die uns sehr viel In-
teressantes zum Thema Naturgarten erzählte.
Weiters ernannten wir unseren langjährigen Obmann
und Gründer des Vereins Hans Schösser in großer
Anerkennung zu unserem Ehrenobmann.
Vielen Dank für die jahrelangen Dienste
für unsere Gemeinde!
Fotos und Text: Obst- und Gartenbauverein Weerberg
Inserate/Standesfälle 14

Geburten
Marie Sophie Schmidhofer 27.02.2019
Lena Lovasi 13.03.2019
Melissa Angelika Steiner 25.03.2019
Lara Irma Tötsch 12.04.2019
Tobias Lieb 16.04.2019
Lukas Hubert Angerer 16.04.2019
Mia Kofler 03.05.2019
Julia Maria Viktoria Lieb 10.05.2019

Wir gratulieren den stolzen Eltern!

Foto und Text: Ofenbau Troppmair

Wir gedenken
unserer Verstorbenen
Johann Egger 24.04.2019 91 Jahre
Anna Knapp 03.05.2019 73 Jahre
Josef Angerer 26.05.2019 89 Jahre

Den Angehörigen unsere


aufrichtige Anteilnahme!

Impressum:
Medieninhaber, Herausgeber und Druck: Gemeinde Weerberg
Mitterberg 111
6133 Weerberg
www.weerberg.at
Tel.: +43 (0) 5224 682 60
Fax: +43 (0) 5224 682 60 6
E-Mail: gemeinde@weerberg.at
Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Gerhard Angerer
Schriftleitung: Eva Schößer
Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 15. Juli 2019
Zugestellt durch Post.at!
Amtliche Mitteilung!
Gratulationen/Standesfälle 15

Die Gemeinde Weerberg gratuliert ….

… Frau Agnes Lieb zum 80. Geburtstag … Frau Rosa Jenewein zum 90. Geburtstag

Frau Agnes Lieb, geborene Kohlgruber, ist als Ältes- Frau Rosa Jenewein ist gemeinsam mit 7 Geschwis-
te von 10 Kindern beim „Kohlgruberbauern“ aufge- tern beim „Purtscheller“ aufgewachsen. 1951 heira-
wachsen. Im Jahr 1962 heiratete sie Hermann, mit tete sie ihren Mann Otto, mit dem sie beim „Niasfeld“
dem sie beim „Kohlgruber“ ein Eigenheim errichtete. ein Eigenheim errichtete. Der Ehe entstammen 4
Der Ehe entstammen 3 Kinder, 4 Enkel und 2 Uren- Kinder, 9 Enkel und 8 Urenkelkinder.
kelkinder. Agnes ist eine begeisterte Schneiderin und
Hausfrau.

… Frau Notburga Winkler zum 95. Geburtstag … zum 50. und 60. Hochzeitsjubiläum

Frau Notburga Winkler ist mit 5 Geschwistern beim Im Bild von links:
Bürgermeister Gerhard Angerer, Reingard und Anselm Kaspar (60.), Isabel-
„Schafflerbauern“ aufgewachsen. Ihr Gatte Rudolf ist la und Ernst Kohler (60.), Frieda und Anton Ganzer (50.), Christine und Albin
bereits 1985 verstorben. Burgl hat 3 Kinder, 10 En- Knapp (50.), Bezirkshauptmannstellvertreter Dr. Wolfgang Löderle

kel, 16 Urenkel und 1 Ururenkel. Im Gasthaus Innerst feierten 4 Weerberger Ehe-


paare am 15. Mai 2019 ihr Hochzeitsjubiläum.
Veranstaltungskalender 16

Juni - Juli 2019


Pfarrkirche
02.06.2019 08:30 Uhr Firmung
Maria Empfängnis
07.06.2019 -
Pfingstturnier Sportplatz Weerberg
09.06.2019

13.06.2019 20:00 Uhr Bezirkskonzert der Militärmusik Tirol Centrum Weerberg

17.06.2019 15:00 - 17:00 Uhr Treffpunkt Generationen Schiestlhof

20.06.2019 13:30 Uhr Konzert Schwannerwirt

Seminarraum
21.06.2019 14:00 - 17:00 Uhr Raus aus dem Alltag
Centrum Weerberg
21.06.2019 -
50 Jahre SV Raika Weerberg Sportplatz Weerberg
23.06.2019
Seminarraum
25.06.2019 14:00 - 16:00 Uhr Mutter-Eltern-Beratung
Centrum Weerberg
Bauhof
28.06.2019 09:00 Uhr Herz-Jesu-Fest
Centrum Weerberg

29.06.2019 13:00 Uhr Grasvolleyballturnier Sennhofstadion

29.06.2019 19:00 Uhr Peter und Paul mit Sommerkonzert Kirche St. Peter, Mesnerplatz

Eröffnung der Sonderausstellung


30.06.2019 17:00 Uhr Museum Rablhaus
„KreuzWegLeben“

06.07.2019 18:30 Uhr Gartenfest mit Sommerkonzert Schwannerwirt

07.07.2019 10:00 Uhr Gartenfest, Frühschoppen Schwannerwirt

12.07.2019 20:30 Uhr Sommerkonzert Schwannerwirt

19.07.2019 20:30 Uhr Sommerkonzert Schwannerwirt

21.07.2019 11:00 Uhr Lackenfest Speicherteich Hüttegg

Seminarraum
23.07.2019 14:00 - 16:00 Uhr Mutter-Eltern-Beratung
Centrum Weerberg
Seminarraum
26.07.2019 14:00 - 17:00 Uhr Raus aus dem Alltag
Centrum Weerberg

26.07.2019 20:30 Uhr Sommerkonzert Schwannerwirt

28.07.2019 11:00 Uhr Almfest Nurpensalm

Das könnte Ihnen auch gefallen