Sie sind auf Seite 1von 30

Name des Schülers/der Schülerin: _________________________________________ Datum:_______________

Level 1 – Überprüfung (Test A)

1. Sprich diese Buchstaben laut aus:

b p qu t ö m r ___ /7

2. Ergänze die richtigen Artikel:

_____Haus _____ Mann _____ Frau _____ Tag _____ Brot _____ Milch _____ Reis
___ /14
_____Kuh _____Saft _____ Salat _____Buch _____Stift _____Schuh _____ Woche

3. Schreibe die Wochentage in der richtigen Reihenfolge auf:

______________________________________________________________________________
___ /7
______________________________________________________________________________

___ /2
4. Wie heißen der dritte und der achte Monat? ____________________________________

5. Schreibe die Uhrzeit und die Tageszeit auf:


___ /2
Es ist ____________________________________________________________

6. Finde die richtigen Wörter mit Artikel:


___ /8
__________ _________________ __________ _______________

Gesamt: ___ /40


/40

Name und Unterschrift des Lehrers/der Lehrerin:

40-36: sehr gut!!!


35-31: gut!!
30-26: ok!
25-21: genügend

20-0: leider nicht bestanden - Bitte arbeiten Sie das Heft noch einmal durch und wiederholen Sie dann die Überprüfung.
Name des Schülers/der Schülerin: _________________________________________ Datum:_______________
B

Level 1 – Überprüfung (Test B)

1. Sprich diese Buchstaben laut aus:

d h qu w ü g f ___ /7

2. Ergänze die richtigen Artikel:

_____Ei _____ Mann _____ Frau _____ Auto _____ Tomate _____ Öl _____ Milch
___ /14
_____Schwein _____Tag _____ Glas _____Orange _____Ball _____Uhr _____ Heft

3. Schreibe die Wochentage in der richtigen Reihenfolge auf:

______________________________________________________________________________
___ /7
______________________________________________________________________________

___ /2
4. Wie heißen der vierte und der zehnte Monat? ____________________________________

5. Schreibe die Uhrzeit und die Tageszeit auf:


___ /2
Es ist ____________________________________________________________

6. Finde die richtigen Wörter mit Artikel:


___ /8
______________ ________________ ____________ _____________

Gesamt: ___ /40


/40

Name und Unterschrift des Lehrers/der Lehrerin:

40-36: sehr gut!!!


35-31: gut!!
30-26: ok!
25-21: genügend

20-0: leider nicht bestanden - Bitte arbeiten Sie das Heft noch einmal durch und wiederholen Sie dann die Überprüfung.
Name des Schülers/der Schülerin: _________________________________________ Datum:_______________
A

Level 2 – Überprüfung (Test A)


1. Schreibe diese Körperteile mit dem Artikel auf:

___ /7
/40

2. Schreibe die richtige Form von sein und haben:


Ich ________ einen Bruder. Mein Bruder ________ Musiker. Er ________ morgen Geburtstag.
Anna und Ilan ________ glücklich. Sie ________ zwei Kinder. Die Kinder ________ 2 und 4 Jahre alt.
_______ ihr ein neues Auto? ___ /7
/40

3. Schreibe das richtige Possessivpronomen: (mein, dein, sein...)


Max, wo ist _________ (du) Heft? _________ (ich) Heft ist in der Schule. Du sollst _________ (du)
Hefte nicht in der Schule lassen! _________ (er) Vater lebt in Wien. _________ (er) Mutter lebt in
Graz. _________ (wir) Eltern leben in der Türkei. ___ /6
/40

4. Verben – Schreibe diese Verben in allen Personen auf:


lesen helfen lernen wohnen kaufen wollen
ich
du
er, sie, es
wir
ihr
sie ___ /6
/40

7. Schreibe den Namen dieser Gegenstände mit Artikel:

_____________________ ____________________ _____________________


___ /6
_____________________ ____________________ _____________________
/40
6. Finde das richtige Verb:

Männer und Frauen _______ gleich. Jeder Mensch darf seine Religion frei ________. Religion

_______ Privatsache. Bei der Begrüßung _________ wir uns die rechte Hand. Kinder __________ in

die Schule __________.


___ /6
[geben – müssen – wählen – sein – sein – gehen]
/40

8. Schreibe die Sätze fertig.

Die Katze ____________ _____________ den Bäumen.

Das Flugzeug ____________ _____________ das Haus.

Der Baum ____________ _____________ dem Haus.


___ /8
Der Hund ____________ _____________ dem Haus.
/40

9. Bitte antworte Andrea

Von: Andrea Huber


vonvon Von: Mariam Aziz
An : Mariam Aziz An: Andrea Huber
Hallo Mariam, Hallo Andrea,
Peter sagt, du kommst nach Salzburg.
Wann kommst du an? Wir holen dich
gerne vom Bahnhof ab. Wie viele Tage
bist du da? Willst du bei uns wohnen,
oder schläfst du in einem Hotel?
Bitte gib mir Bescheid. Ich freue mich
schon sehr. ___ /4

Liebe Grüße, Andrea

Gesamt: ___ /50


/40

Name und Unterschrift des Lehrers/der Lehrerin:

50-45: sehr gut!!!


34-39: gut!!
38-33: ok!
32-26: genügend

25-0: leider nicht bestanden - Bitte arbeiten Sie das Heft noch einmal durch und wiederholen Sie dann die Überprüfung.
Name des Schülers/der Schülerin: _________________________________________ Datum:_______________
B

Level 2 – Überprüfung (Test B)


1. Schreibe diese Körperteile mit dem Artikel auf:

___ /7
/40

2. Schreibe die fehlenden Fragewörter: (wer, wie, was…)


Bitte, ________ ist der Termin? Der Termin ist morgen um 11:00. Und __________ ist der Termin?
Im 2. Stock im Zimmer 231. _________ werde ich dort treffen? Sie werden Herrn Maier treffen.
Das Kleid ist schön! ____________ kostet es? Das Kleid kostet €79,-. __________ Farbe gefällt dir?
___ /7
____________ Kinder haben Sie? Ich habe 2 Kinder. _________heißen sie? Sie heißen Ali und Zahra.
/40

3. Schreibe das richtige Possessivpronomen: (mein, dein, sein...)


Max, wo ist _________ (du) Jacke? _________ (ich) Jacke ist in der Schule.
_________ (er) Tante lebt in Berlin. _________ (er) Onkel lebt in München.
___ /6
Wann ist __________ (ihr) Termin? __________ (wir)Termin ist morgen um 11:00.
/40

4. Verben – Schreibe diese Verben in allen Personen auf.


gehen warten können schlafen kaufen sein
ich
du
er, sie, es
wir
ihr
sie ___ /6
/40

7. Schreibe den Namen dieser Gegenstände mit Artikel

_____________________ ____________________ ____________________


___ /6
_____________________ ____________________ ____________________
/40
6. Finde das richtige Verb

In Europa ___________ ein Mann auch einen Mann ___________ . Kinder ___________im Auto

immer in einem Kindersitz ____________ . Wir _____________ Glas, Plastik, Dosen und Papier.

Bei der Begrüßung _____________ wir uns die rechte Hand.


___ /6
[müssen – dürfen – trennen – lieben – geben – sitzen]
/40

8. Schreibe die Sätze fertig.

Die Bücher ____________ _____________ dem Tisch.

Die Tasse ____________ _____________ dem Tisch.

Der Ball ____________ _____________ dem Tisch.


___ /8
Das Kind ____________ _____________ das Auto.
/40

9. Bitte antworte Javed

Von: Javed Ansary


vonvon Von: Thomas Berger
An : Thomas Berger An: Javed Ansary
Hallo Thomas, Hallo Javed,
Ich kann heute leider nicht zum
Deutschkurs kommen. Bist du heute am
Abend im Sprach-Café? Kannst du mir
bitte schreiben, wann der nächste Kurs
ist und kannst du mir bitte die
Hausaufgabe schicken?
___ /4
Liebe Grüße, Javed

___ /50
Gesamt:
/40

Name und Unterschrift des Lehrers/der Lehrerin:

50-45: sehr gut!!!


44-39: gut!!
38-33: ok!
32-26: genügend

25-0: leider nicht bestanden - Bitte arbeiten Sie das Heft noch einmal durch und wiederholen Sie dann die Überprüfung.
Name des Schülers/der Schülerin: _________________________________________ Datum:_______________
A

Level 3 – Überprüfung (Test A)

1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein!

1. Fall / Nominativ der Hund

2. Fall / Genitiv der Blume

3. Fall / Dativ dem Buch

4. Fall / Akkusativ

___ /9

2. Frage nach dem unterstrichenen Satzteil und beantworte die Fragen:

Beispiel: Der Bub geht gerne in die Schule. Wer geht gerne in die Schule? Der Bub.
Das Fell des Hundes ist sehr weich. ____________________________________________
Mein Freund isst oft Pizza. ____________________________________________
Ich schenke meinem Vater ein Buch. ____________________________________________
Der Ball gehört dem Kind. ____________________________________________
___ /4

3. Ersetze den bestimmten durch den unbestimmten Artikel und schreibe den ganzen Satz:

Beispiel: Das ist das Auto des Mannes. Das ist das Auto eines Mannes.
Ich helfe der Frau bei der Arbeit. ____________________________________________
Dort drüben ist das Geschäft. ____________________________________________
Ich gebe dir das Buch. ____________________________________________
Der Bart des Mannes ist braun. ____________________________________________
___ /4

4. Setze den bestimmten Artikel im richtigen Fall ein:

_____ Mutter und _____ Kind gehen einkaufen. Die Mutter parkt _____ Auto auf dem Parkplatz.
Dann gehen beide in _____ Geschäft. Die Mutter nimmt _____ Milch und _____ Brot aus dem Regal
und legt die Sachen in _____ Wagen. Dann gibt sie _____ Kind Geld und das Kind darf _____ Einkäufe
bezahlen. Die Freude _____ Kindes ist groß.
___ /10

© Birgit Eder
5. Dativ oder Akkusativ?
Der Chef dankt _______________ (Mitarbeiter, Pl.) für ihre Arbeit.
Er bittet _______________ (Kollege), ihm zu helfen.
Jetzt verstehe ich _______________ (Problem).
Das Essen schmeckt _______________ (Gäste) sehr gut.
___ /4

6. Was werden wir im Urlaub machen? Schreibe den Text in der Zukunft:

Ich schwimme jeden Tag im See. Du gehst zum Fußballplatz. Dort spielst du mit deinen Freunden. Ich
kaufe mir ein Eis und setze mich auf eine Bank. Er trinkt Tee mit Zucker. Am Abend kochen wir
zusammen. Wir essen oft Reis mit Fleisch.

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________
___ /8

7. Trage die 3 Verben in der Vergangenheit in die Tabelle ein.

gehen kochen laufen

ich bin gegangen

du hast gekocht

er / sie / es ist gelaufen

wir

ihr

sie

___ /15

© Birgit Eder
8. Schreibe den Text in der Vergangenheit:
Ich fahre mit dem Zug nach Salzburg. Dort arbeite ich in einem Büro. Ich telefoniere viel mit Kunden
und spreche mit meinen Kollegen. Dann schreibe ich einen Bericht. In der Mittagspause esse ich
Salat. Um fünf Uhr fahre ich nachhause. Am Abend mache ich mit einer Freundin Sport.
___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___ /8

9. Setze das richtige Personalpronomen ein:

Beispiel: Zum Geburtstag habe ich __dir___(du) ein Geschenk gegeben.


Ich helfe _________ (sie, Pl.) gerne. Er hat _______ (er) sein Auto geborgt. Ich sehe ________ (du)
Uhr auf dem Boden liegen. Wir tragen _________ (wir) Einkäufe nachhause. Er wird ______ (sie, Sg.)
morgen antworten. Das glaube ich _______ (ihr) nicht. Ich verstehe _______ (ich) Lehrerin nicht
immer.
___ /7

10. Wie war das Wetter gestern? Wie ist es heute? Wie wird es morgen sein? Schreibe Sätze!

Heute:

HEUTE

Gestern: GESTERN

MORGEN

Morgen:

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________
___ /6
© Birgit Eder
11. Lies den Text und beantworte die Fragen:

Ich heiße Astrid und bin 28 Jahre alt. Ich bin in Wien geboren und habe zwei Schwestern. Sie sind 31
und 32 Jahre alt. Ich wohne gemeinsam mit meinem Freund in einer Wohnung in Wien. Früher habe
ich viel Klavier und Geige gespielt. Deswegen bin ich in eine Schule mit musikalischem Schwerpunkt
gegangen. Ich wollte Geigerin werden. Mit 18 Jahren habe ich mich anders entschieden und ein
Studium an der Technischen Universität in Wien begonnen. Neben dem Studium habe ich in einem
Büro gearbeitet. Jetzt bin ich mit dem Studium fertig und suche eine interessante Arbeit. Ich hoffe,
dass ich bald einen guten Job finden werde.

Wie alt ist Astrid und wo ist sie geboren?

Hat Astrid Geschwister?

Welchen Beruf wollte Astrid früher ausüben?

Wo hat Astrid studiert?

Wo wohnt Astrid? Wohnt sie alleine?


___ /5

Gesamt: ___ /80


/40

Name und Unterschrift des Lehrers/der Lehrerin:

80-71: sehr gut!!!


70-61: gut!!
60-51: ok!
50-41: genügend

40-0:© Birgit
leiderEder
nicht bestanden - Bitte arbeiten Sie das Heft noch einmal durch und wiederholen Sie dann die Überprüfung.
Name des Schülers/der Schülerin: _________________________________________ Datum:_______________
B

Level 3 – Überprüfung (Test B)

1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein!

1. Fall / Nominativ der Baum

2. Fall / Genitiv der Sonne

3. Fall / Dativ dem Bild

4. Fall / Akkusativ

2. Frage nach dem unterstrichenen Satzteil und beantworte die Fragen: ___ /9

Beispiel: Der Mann wäscht sein Auto. Wer wäscht sein Auto? Der Mann.

Das Bild des Malers ist sehr schön. ____________________________________________


Der rote Stift gehört mir. ____________________________________________
Ich schenke meiner Mutter ein Buch. ____________________________________________
Dein Bruder hat eine neue Hose an. ____________________________________________ ___ /4

3. Ersetze den bestimmten durch den unbestimmten Artikel und schreibe den ganzen Satz:

Beispiel: Ich helfe der Frau bei der Arbeit. Ich helfe einer Frau bei der Arbeit.

Das ist das Auto des Mannes. ____________________________________________


Ich sehe den Bahnhof. ____________________________________________
Ich schenke dir das Bild. ____________________________________________
Das Buch gehört der Lehrerin. ____________________________________________ ___ /4

4. Setze den bestimmten Artikel im richtigen Fall ein:

_____ Vater und _____ Kind gehen einkaufen. Der Vater parkt _____ Auto auf dem Parkplatz. Dann
gehen beide in _____ Geschäft. Der Vater nimmt _____ Reis und _____ Mehl aus dem Regal und legt
die Sachen in _____ Wagen. Dann gibt er _____ Kind Geld und das Kind darf _____ Einkäufe
bezahlen. Die Freude _____ Kindes ist groß.
___ /10
© Birgit Eder
5. Dativ oder Akkusativ?
Ich danke _______________ (Freunde) für ihre Geschenke.

Ich sehe _______________ (Bus) vorbei fahren.

Ich höre _______________ (Musik) am liebsten sehr laut.

Das Essen schmeckt _______________ (Gäste) sehr gut.


___ /4

6. Was werden wir im Urlaub machen? Schreibe den Text in der Zukunft:

Ich gehe jeden Tag in ein Museum. Du schwimmst im See. Am Nachmittag treffen wir uns im Park.
Wir kaufen uns ein Eis und setzen uns auf eine Bank. Am Abend kochen wir zusammen. Wir essen oft
Kartoffeln mit Fleisch.

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________
___ /7

7. Trage die Verben in der Vergangenheit in die Tabelle ein.

arbeiten gehen schlafen

ich habe gearbeitet

du bist gegangen

er / sie / es hat geschlafen

wir

ihr

sie

___ /15

© Birgit Eder
8. Schreibe den Text in der Vergangenheit:
Ich fahre mit dem Auto nach Wien. Dort besuche ich meine Familie. Wir kochen gemeinsam. Mit
meinen Geschwistern ist es immer lustig. Wir gehen auch mit unserem Hund spazieren. Am Abend
fahre ich nachhause. Im Auto höre ich laut Musik. Um 11 Uhr gehe ich schlafen.

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________
___ /8

9. Setze das richtige Personalpronomen ein:

Beispiel: Zum Geburtstag hast du __mir___(ich) ein Geschenk gegeben.

Ich helfe _________ (du) gerne. Er hat _______ (wir) sein Auto geborgt. Ich sehe ________ (er) Uhr
auf dem Boden liegen. Sie tragen _________ (sie, Pl.) Einkäufe nachhause. Er wird ______ (ihr)
morgen antworten. Das glaubt er _______ (wir) nicht. Du verstehst _______ (ich) nicht immer.

___ /7

10. Wie war das Wetter gestern? Wie ist es heute? Wie wird es morgen sein? Schreibe Sätze!

Heute:

HEUTE

Gestern: GESTERN

MORGEN

Morgen:

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________
___ /6

© Birgit Eder
11. Lies den Text und beantworte die Fragen:

Ich heiße Ulrike und bin 32 Jahre alt. Ich bin in Wien geboren und habe zwei Schwestern. Sie sind 28
und 31 Jahre alt. Ich bin in Wien in die Schule gegangen. Danach habe ich in Graz
Betriebswissenschaft studiert. Nach meinem Studium habe ich in der Schweiz und in China
gearbeitet. Jetzt wohne ich in Amsterdam und habe einen Job bei der Firma Philips. Ich wohne
gemeinsam mit meinem Freund in einer schönen Wohnung.

Wie alt ist Ulrike und wo ist sie geboren?

Hat Ulrike Geschwister?

Wo und was hat Ulrike studiert?

Wo hat Ulrike schon gearbeitet?

Wo wohnt Ulrike? Wohnt sie alleine? ___ /5

Gesamt: ___ /80


/40

Name und Unterschrift des Lehrers/der Lehrerin:

40-36: sehr gut!!!


35-31: gut!!
30-26: ok!
25-21: genügend

20-0:© Birgit
leiderEder
nicht bestanden - Bitte arbeiten Sie das Heft noch einmal durch und wiederholen Sie dann die Überprüfung.
Name des Schülers/der Schülerin: _________________________________________ Datum:_______________
A

Level 4 – Überprüfung (Test A)

1. Setze die Verben in der richtigen Form im Präsens (Gegenwart) ein:

Ich _____________ 23 Jahre alt. Mein Bruder _____________ 19 Jahre alt. Wir ______________ in
Salzburg und ____________ einen Hund als Haustier.
Ich _______________ als Verkäufer in einem Geschäft und in meiner Freizeit ______________ ich
gerne Fußball. Mein Bruder _____________ gerne spazieren und _____________ sich oft mit seinen
Freunden.

(sein, wohnen, spielen, sein, haben, arbeiten, treffen, gehen) ___ /8

2. Bilde richtige Sätze im Perfekt (Vergangenheit) mit folgenden Wörtern:

Beispiel: Ich – gehen – am Dienstag – Schule Ich bin am Dienstag in die Schule gegangen.

Du – essen – am Abend – Pizza ____________________________________________

Er – spielen – jeden Tag – Fußball ____________________________________________

Es – regnen – gestern ____________________________________________

Wir – schlafen – bis 9 Uhr ____________________________________________ ___ /8

3. Übertrage folgenden Text ins Futur (Zukunft):

Ich schwimme am Montag im Irrsee. Am Dienstag hilfst du meiner Mutter. Am Mittwoch sieht sie
sich einen Film im Kino an. Der Verkäufer grüßt freundlich.

____________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________
___ /8

© Birgit Eder
4. Bilde Sätze. Achte auf die Satzstellung und die richtige Verbform!

schon sehr gut / ihr / Deutsch / verstehen

_____________________________________________________________________________
bis Sonntag / in Klagenfurt / bleiben / ich / meine Mutter / besuchen / und

_____________________________________________________________________________
meine Schwester / kaufen / ein Sofa / möchten / für die neue Wohnung

_____________________________________________________________________________
seit vier Jahren / Fatma / wohnen / in Wien / schon

_____________________________________________________________________________ ___ /8

5. Bestimme Subjekt (S), Prädikat (P), Objekt (O), Zeitergänzung (ZE) und Ortsergänzung (OE):
Der Vater liest am Sonntag auf dem Sofa die Zeitung.

Ich gehe gerne mit meinem Hund im Park spazieren.

Wir wollen morgen mit dem Bus nach Salzburg fahren.

Du hast beim Fußballmatch viele Tore geschossen.

Ihr kommt nächste Woche zum Deutschkurs.


___ /12
Sie telefonieren jeden Tag mit ihren Eltern.

6. Bilde das Passiv!

Beispiel: Er kauft die Äpfel. Die Äpfel werden gekauft.

Ich koche Reis. _______________________________________________________________

Du machst die Hausübung. _____________________________________________________

Sie trägt das Kind. ____________________________________________________________

Wir decken den Tisch. _________________________________________________________

Ihr füttert die Tiere. ___________________________________________________________

Sie räumen die Zimmer auf. _____________________________________________________


___ /12

© Birgit Eder
7. Schreibe 3 Sätze mit folgenden Verben: dürfen, wollen, müssen.
Verwende verschiedene Personen!

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________ ___ /6

8. Frage nach dem unterstrichenen Satzteil:


Beispiel: Das Glas steht auf dem Tisch. Wo steht das Glas?
Der Arzt hilft vielen Menschen.
____________________________________________________________________________
Ich komme aus Syrien.
____________________________________________________________________________
Heute gibt es Pizza zum Abendessen.
____________________________________________________________________________
Der grüne Stift gehört der Lehrerin.
____________________________________________________________________________
Die Schule beginnt um 8 Uhr.
____________________________________________________________________________
Der Test ist einfach.
____________________________________________________________________________

___ /6

9. Wem gehört das?

die Tasche / du Die Tasche gehört dir.

1. die Zigaretten / ich


____________________________________________________________________________
2. der Bleistift / sie
____________________________________________________________________________
3. die Hose / er
____________________________________________________________________________
4. das Glas / wir
____________________________________________________________________________
___ /8

© Birgit Eder
10. Setze das richtige Possessivpronomen ein:

Ich habe _________ Handschuhe vergessen und _________ Mütze leider auch.
Die Frau ist gestürzt, jetzt ist _________ Arm gebrochen.
Haben Sie _________ Hausübung gemacht?
Er hat _________ Bücher in der Schule vergessen.
Die Kinder haben _________ Schulbücher noch nicht eingepackt.
___ /6

11. Lies den Text und beantworte die Fragen:

Es ist Abend. Familie Leitner sitzt beim Abendessen. Nur Tochter Susu fehlt. Eigentlich heißt sie
Susanne. Sie wird aber von allen Susu genannt. Sie ist die älteste Tochter der Familie Leitner und
studiert an der Universität. Ihre jüngeren Geschwister Valentin und Paula gehen noch zu Schule.
„Susu hat wahrscheinlich wieder den Zug um 18:05 versäumt“, meint Mutter Elisabeth und schaut
auf die Uhr. „Aber wenn sie mit dem Zug um 18:25 gefahren ist, dann wird sie sicher gleich da sein!“
„Ich glaube, wir können mit dem Essen anfangen“, meint Vater Thomas. „Vielleicht trifft sie sich noch
mit Freunden?“ „Oder sie war so schlau und hat in der Früh in den Kühlschrank geschaut und hat
gewusst, dass es heute Brokkoli-Auflauf gibt“ sagt Valentin leise und Paula lacht.

Aus wie vielen Personen besteht die Familie Leitner?

Wie heißt die älteste Tochter mit ihrem richtigen Namen?

Welchen Zug hat sie verpasst?

Studiert Paula?

Was gibt es zu essen? ___ /10

Gesamt: ___ /80


/40

Name und Unterschrift des Lehrers/der Lehrerin:

80-71: sehr gut!!!


70-61: gut!!
60-51: ok!
50-41: genügend

40-0: leider nicht bestanden - Bitte arbeiten Sie das Heft noch einmal durch und wiederholen Sie dann die Überprüfung.

© Birgit Eder
Name des Schülers/der Schülerin: _________________________________________ Datum:_______________
B

Level 4 – Überprüfung (Test B)

1. Setze die Verben in der richtigen Form im Präsens (Gegenwart) ein:

Mein Bruder _____________ 19 Jahre alt und ich _______________ 23 Jahre alt. Wir
_______________ in Innsbruck und _____________ einen Hund als Haustier. Mein Bruder
________________ gerne spazieren und _____________ sich oft mit seinen Freunden.
Ich _________________ als Verkäufer in einem Geschäft und in meiner Freizeit _______________
ich gerne Fußball.
___ /8
(wohnen, spielen, sein, haben, arbeiten, sein, treffen, gehen)

2. Übertrage folgenden Text ins Futur (Zukunft):

Ihr fliegt am Freitag nach Amerika. Sie sitzen am Sonntag im Kaffeehaus. Er bestellt Tee mit Zitrone.
Sie trinkt Kakao.

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

___ /8

3. Bilde richtige Sätze im Perfekt (Vergangenheit) mit folgenden Wörtern:

Beispiel: Ich – gehen – am Dienstag – Schule Ich bin am Dienstag in die Schule gegangen.

Ihr – fahren – nach Linz – mit dem Zug ____________________________________________

Sie – hören – Musik – oft (pl) ____________________________________________

Er – waschen – am Freitag - die Wäsche____________________________________________

Ich – treffen – in der Schule – Amir ____________________________________________

___ /8
© Birgit Eder
4. Bilde Sätze. Achte auf die Satzstellung und die richtige Verbform!

bezahlen / Maria / einen Kaffee / einen Toast / und / beim Kellner

___________________________________________________________________________
der Zug / ankommen / am Südbahnhof / um 19.30 Uhr

___________________________________________________________________________
seit vier Jahren / Fatma / wohnen / in Wien / schon

___________________________________________________________________________
meine Schwester / kaufen / ein Sofa / möchten / für die neue Wohnung

___________________________________________________________________________

___ /8

5. Bestimme Subjekt (S), Prädikat (P), Objekt (O), Zeitergänzung (ZE) und Ortsergänzung (OE):

Sie wird morgen mit dem Zug in die Stadt fahren.

Wir haben gestern den Ball am Fußballplatz vergessen.

Der Maler streicht jetzt den Zaun.

Der Hund gräbt ein Loch im Garten.

Sie telefonieren jeden Tag mit ihren Eltern.

Der Vater liest am Sonntag auf dem Sofa die Zeitung.


___ /12

6. Wem gehört das?

die Tasche / du Die Tasche gehört dir.


1. das Buch / ihr
________________________________________________________________________________
2. der Mantel / du
________________________________________________________________________________
3. der Hund / der Mann
________________________________________________________________________________
4. die Bücher / wir
________________________________________________________________________________
___ /8

© Birgit Eder
7. Schreibe 3 Sätze mit folgenden Verben: sollen, können, wollen

Verwende verschiedene Personen!


___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________ ___ /6

8. Frage nach dem unterstrichenen Satzteil:

Beispiel: Das Glas steht auf dem Tisch. Wo steht das Glas?
Das Fell des Hundes ist sehr weich.
____________________________________________________________________________
Ich komme zu spät, weil ich zu lange geschlafen habe.
____________________________________________________________________________
Julia trifft ihre Freundin auf dem Bahnhof.
____________________________________________________________________________
Ihr werdet morgen früh nach Salzburg fahren.
____________________________________________________________________________
Danke, mir geht es gut.
____________________________________________________________________________
Der grüne Stift gehört der Lehrerin.
____________________________________________________________________________

___ /6
6. Bilde das Passiv!

Beispiel: Er kauft die Äpfel. Die Äpfel werden gekauft.


Du kochst Reis. _______________________________________________________________

Die Kinder schneiden die Tomaten. _______________________________________________

Er wickelt das Baby. ___________________________________________________________

Wir decken den Tisch. __________________________________________________________

Ihr füttert die Tiere. ____________________________________________________________

Sie räumen die Zimmer auf. ______________________________________________________


___ /12

© Birgit Eder
10. Setze das richtige Possessivpronomen ein:
___________ Kinder heißen Max und Anna und ___________ Mann heißt Thomas.
Die Frau ist gestürzt, jetzt ist _________ Arm gebrochen.

Kannst du mir bitte ___________ Buch borgen, ich habe __________ Buch leider vergessen.

Wir werden am Montag __________ Lehrerin fragen. ___ /6

11. Lies den Text und beantworte die Fragen:

Es ist Abend. Familie Leitner sitzt beim Abendessen. Nur Tochter Susu fehlt. Eigentlich heißt sie
Susanne. Sie wird aber von allen Susu genannt. Sie ist die älteste Tochter der Familie Leitner und
studiert an der Universität. Ihre jüngeren Geschwister Valentin und Paula gehen noch zu Schule.
„Susu hat wahrscheinlich wieder den Zug um 18:05 versäumt“, meint Mutter Elisabeth und schaut
auf die Uhr. „Aber wenn sie mit dem Zug um 18:25 gefahren ist, dann wird sie sicher gleich da sein!“
„Ich glaube, wir können mit dem Essen anfangen“, meint Vater Thomas. „Vielleicht trifft sie sich noch
mit Freunden?“ „Oder sie war so schlau und hat in der Früh in den Kühlschrank geschaut und hat
gewusst, dass es heute Brokkoli-Auflauf gibt“ sagt Valentin leise und Paula lacht.

Wie heißen die Eltern der Familie Leitner?

Wie heißt die älteste Tochter mit ihrem richtigen Namen?

Welchen Zug hat sie verpasst?

Wie viele Geschwister hat sie?

Was gibt es zu essen? ___ /10

Gesamt: ___ /80


/40

Name und Unterschrift des Lehrers/der Lehrerin:

40-36: sehr gut!!!


35-31: gut!!
30-26: ok!
25-21: genügend

20-0: leider nicht bestanden - Bitte arbeiten Sie das Heft noch einmal durch und wiederholen Sie dann die Überprüfung.

© Birgit Eder
Name des Schülers/der Schülerin: _________________________________________ Datum:_______________
A

Level 5 – Überprüfung (Test A)

1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein:

Beispiel: Der Ball liegt unter ____dem____ Tisch.

Der Teller steht auf _____________ Tisch. Ich gehe in ______________ Schule. Er setzt sich auf
____________ Sessel. Die Katze liegt vor _______________ Haustüre. Der Vater hängt ein Bild an
______________ Wand. Die Kirche ist neben _____________ Friedhof. Er stellt seine Schuhe unter
_____________ Bett. Der Hund läuft um ______________ Baum.
___ /8

2. Schreibe mit jeder Präposition einen Satz:

nach – bei – für – gegen

_________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________

___ /8

3. Setze die richtige Präposition und den richtigen Artikel ein:

Im Sommer fahre ich ______________ Türkei auf Urlaub. Ich fahre schon ________ 5 Jahren in
dieses Land. Ich fliege _____________ Flugzeug dorthin. Das Flugzeug landet ________ Istanbul.
Dann fahre ich _______________ Bus ______________ Hotel.
___ /6

© Birgit Eder
4. Beantworte die Frage mit einer Verneinung:

Beispiel: Hast du Durst? Nein, ich habe keinen Durst._____________


Gehst du heute schwimmen? Nein, ich gehe heute nicht schwimmen.____________

Hast du deine Hausaufgaben gemacht?

_____________________________________________________________________________
Hast du Hunger?

_____________________________________________________________________________
Ist das ein Pferd?

_____________________________________________________________________________
Kannst du gut Fußball spielen?

_____________________________________________________________________________
Steht der Teller auf dem Tisch?

_____________________________________________________________________________
___ /10

5. kein – nicht: Setze das richtige Wort in der richtigen Form ein!

Ich gehe gerne Schi fahren, aber ich gehe __________ gerne eislaufen. Auch Fußball spielen macht
mir __________ Spaß. Ich fahre viel mit dem Fahrrad, weil ich ____________ Auto habe. Ich habe
__________ genug Geld, um mir ein Auto zu kaufen.
___ /4

6. Setze die Verben im Imperativ ein! Achte auf die richtige Form!

putzen – aufstehen – fahren – öffnen – essen – anziehen – lesen – trinken – gehen

Beispiel: Heute ist Montag. _Steh____ um 7 Uhr ___auf__ und __öffne__ das Fenster. Danach
________ dich ________ und __________ deine Zähne. ________ dein Frühstück und ________
deinen Kaffee. ________ mit dem Bus in die Arbeit. _________ an Nachmittag einkaufen und
_______ am Abend ein Buch.
___ /8

© Birgit Eder
7. Steigerung von Adjektiven – fülle die Tabelle aus:

Grundform 1. Steigerung (Komparativ) 2. Steigerung (Superlativ)

schnell schneller am schnellsten

dick

hoch

schlecht

gut

viel

___ /10
8. Löse die Textaufgaben:
Ali geht mit seiner Freundin ins Kino. Eine Karte kostet 7 Euro.

Wie viel muss Ali für beide Karten bezahlen? _____________________________________________

Wie viel Geld bekommt Ali zurück, wenn er mit einem 20 Euro-Schein bezahlt? __________________

In einem Hotel wohnen 50 Gäste. 23 Gäste sind Männer, 9 sind Kinder.

Wie viele Frauen sind in dem Hotel? ____________________________________________________

13 Männer, 11 Frauen und 3 Kinder reisen ab. 7 Männer, 12 Frauen und 5 Kinder kommen neu an.
Wie viele Personen sind jetzt im Hotel? __________________________________________________

__________________________________________________________________________________

___ /6

9. Präteritum – Mitvergangenheit: Setze die Verben in der richtigen Form ein!

Gestern ___________ (sein) ein sonniger Tag. Die Kinder _____________ (spielen) im Garten und der

Vater ________________ (putzen) das Auto. Die Mutter _______________ (arbeiten) im Garten. Am

Nachmittag ________________ (beginnen) es zu regnen und alle ______________ (müssen) ins Haus

gehen. Die Kinder ______________ (dürfen) einen Film ansehen und die Eltern _______________

(lesen) die Zeitung.


___ /8

© Birgit Eder
10. sein – haben: Setze das richtige Wort in der Mitvergangenheit (Präteritum) ein!

Beispiel: Gestern ___hatte____ ich Hunger. Gestern ___warst____ du müde.


Letzte Woche _____________ Toni beim Arzt. Er ___________ starke Bauchschmerzen. Zum Glück
__________ seine Mutter bei ihm. Trotzdem __________ Toni ein bisschen Angst. Der Arzt
__________ sehr nett. Toni musste sich ins Bett legen und ein Medikament schlucken. Bald
__________ Toni wieder gesund.
___ /6

11. Schreibe drei Sätze und verwende folgende Wörter: als – weil – ohne
__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

___ /6

Gesamt: ___ /80

Name und Unterschrift des Lehrers/der Lehrerin:

80-71: sehr gut!!!


70-61: gut!!
60-51: ok!
50-41: genügend
© Birgit Eder
40-0: leider nicht bestanden - Bitte arbeiten Sie das Heft noch einmal durch und wiederholen Sie dann die Überprüfung.
Name des Schülers/der Schülerin: _________________________________________ Datum:_______________
B

Level 5 – Überprüfung (Test B)

1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein:

Beispiel: Der Teller steht auf ____dem____ Tisch.

Der Ball liegt unter _____________ Tisch. Der Vogel sitzt auf _________ Dach. Ich gehe in
____________ Geschäft und kaufe Milch. Ich fahre mit ____________ Bus in die Arbeit. Der Baum
steht zwischen ___________ Häusern. Das Kind spielt vor ____________ Haus. Die Frau geht
_____________ die Straße. Der Vater hängt ein Bild _____________ die Wand.
___ /8

2. Schreibe mit jeder Präposition einen Satz:

hinter – ohne – für – nach

_________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________

___ /8

3. Setze die richtige Präposition und den richtigen Artikel ein:

Im Winter fahre ich ______________ Schweiz auf Urlaub. Ich fahre ________ Auto dorthin.
______________ Hotel gibt es ein gutes Restaurant. Das Hotel liegt ______________ See. Manchmal
kann man _____________ Schiff ______________ See fahren.
___ /6

© Birgit Eder
4. Beantworte die Frage mit einer Verneinung:

Beispiel: Hast du Durst? Nein, ich habe keinen Durst._____________


Gehst du heute schwimmen? Nein, ich gehe heute nicht schwimmen.____________

Warst du heute einkaufen?

_____________________________________________________________________________
Ist das ein Hund?

_____________________________________________________________________________
Hast du Durst?

_____________________________________________________________________________
Hast du deine Hausübung gemacht?

_____________________________________________________________________________
Weißt du, wie spät es ist?

_____________________________________________________________________________
___ /10

5. kein – nicht: Setze das richtige Wort in der richtigen Form ein!

Ich esse gerne Kartoffeln, aber ich esse __________ gerne Reis. Auch Karotten schmecken mir
___________. Ich esse ____________ Nudeln und ich mag ______________ Äpfel. Deswegen bin ich
immer hungrig!
___ /4

6. Setze die Verben im Imperativ ein! Achte auf die richtige Form!

kaufen – gehen – fahren – fahren – aussteigen – warten – läuten – fahren – gehen

Beispiel: Du möchtest deinen Freund besuchen. _Geh____ aus dem Haus und ___fahr__ mit dem
Fahrrad zur Bushaltestelle.
________ auf den Bus und ________ 2 Stationen. Dann __________ dir ein Zugticket und
___________ 10 Minuten mit dem Zug. ___________ bei der ersten Haltestelle __________ und
______________ die Straße entlang. _____________ an der Glocke des 3. Hauses, hier wohnt dein
Freund!
___ /8

© Birgit Eder
7. Steigerung von Adjektiven – fülle die Tabelle aus:

Grundform 1. Steigerung (Komparativ) 2. Steigerung (Superlativ)

schön schneller am schnellsten

alt

jung

schlecht

groß

viel

___ /10
8. Löse die Textaufgaben:
Sarah geht mit zwei Freundinnen ins Kino. Eine Karte kostet 6 Euro.

Wie viel muss Sarah für drei Karten bezahlen? ____________________________________________

Wie viel Geld bekommt Sarah zurück, wenn sie mit einem 20 Euro-Schein bezahlt? _______________

Auf dem Bahnhof warten 60 Leute, 36 Männer und 9 Kinder.

Wie viele Frauen warten auf dem Bahnhof? ______________________________________________

27 Männer, 12 Frauen und 4 Kinder reisen ab. 3 Männer, 22 Frauen und 5 Kinder kommen neu an.
Wie viele Personen sind jetzt auf dem Bahnhof? ___________________________________________

__________________________________________________________________________________

___ /6

9. Präteritum – Mitvergangenheit: Setze die Verben in der richtigen Form ein!

Gestern ___________ (regnen) es den ganzen Tag lang. Die Kinder _____________ (können) nicht in

den Garten gehen sondern ________________ (müssen) im Haus spielen. Die Mutter

_______________ (lesen) in der Zeitung und der Vater ____________ (sehen) fern. Am Abend

____________ (kochen) alle gemeinsam das Abendessen. Es ___________ (geben) Pizza. Um 8 Uhr

______________ (gehen) die Kinder ins Bett.


___ /8

© Birgit Eder
10. sein – haben: Setze das richtige Wort in der Mitvergangenheit (Präteritum) ein!

Beispiel: Gestern ___hatte____ ich Hunger. Gestern ___warst____ du müde.


Gestern _____________ ich in der Schule. Leider ___________ ich meine Hausübung nicht gemacht.
Zum Glück __________ meine Lehrerin sehr nett. Trotzdem __________ ich ein bisschen Angst, dass
sie mit mir schimpft. Während des Unterrichts __________ ich sehr aufmerksam. Meine Freunde
____________ die Hausübung gemacht. Nächste Woche werde ich die Hausübung auch machen.
___ /6

11. Schreibe drei Sätze und verwende folgende Wörter: oder – wenn – bis
__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

___ /6

Gesamt: ___ /80


/40

Name und Unterschrift des Lehrers/der Lehrerin:

40-36: sehr gut!!!


35-31: gut!!
30-26: ok!
25-21: genügend

20-0:© Birgit
leiderEder
nicht bestanden - Bitte arbeiten Sie das Heft noch einmal durch und wiederholen Sie dann die Überprüfung.

Das könnte Ihnen auch gefallen