Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
de
Die Schalungstechniker.
Dokaflex
Anwenderinformation
Aufbau- und Verwendungsanleitung
© by Doka GmbH, A-3300 Amstetten
9720-337-01
© by Doka GmbH, A-3300 Amstetten
Anwenderinformation Dokaflex
Inhaltsverzeichnis
3 Einleitung
3 Träger-Deckenschalungen
4 Grundlegende Sicherheitshinweise
7 Dienstleistungen
8 Systembeschreibung
10 Anpassungsfähigkeit
11 Bemessung
11 Systemlogik Dokaflex 1-2-4
12 Materialoptimierte Anwendung - Dokaflex 20
28 Deckenschalung im Randbereich
28 Deckentische oder Traggerüste am
Gebäuderand
29 Dokaflex am Gebäuderand
32 Randabschalungen
35 Absturzsicherung an der Schalung
40 Seitenschutz mit Fassadengerüst
41 Absturzsicherung am Bauwerk
42 Unterzüge
42 Balkenzwinge
44 Unterzug ohne Einbindung der Decke /
Randabschalung
45 Unterzug mit Einbindung der Decke
47 Unterzug im Deckenfeld
48 Allgemeines
48 Transportieren, Stapeln und Lagern
54 Hilfsstützen, Betontechnologie und
Ausschalen
56 Kombinationen
57 Produktübersicht
2 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Einleitung
Einleitung
Träger-Deckenschalungen
Dokaflex
|
Dokaflex 1-2-4
Die einfache Deckenschalung mit integ-
rierter Aufbaulogik
Dokaflex 20
Die maßgeschneiderte Lösung für Ihre
individuellen Projektanforderungen
Dokaflex 30 tec
Die schnelle Deckenschalung für große
Flächen
Die einfache Deckenschalung mit integrierter Aufbaulo- Die Träger-Deckenschalung mit besonders starken
gik: Komponenten reduziert den Materialbedarf, führt zu
▪ die Trägermarkierungen geben bis zu Deckenstär- schnellerem Auf- und Abbau und dadurch auch zu
ken von 30 cm die Maximalabstände von Querträ- Lohnkosten-Einsparungen.
gern, Stützen und Jochträgern vor Die schnelle Deckenschalung für große Flächen
▪ nur 2 Trägerlängen erleichtern die Logistik und ver- ▪ schnelles Arbeiten aufgrund geringeren Materialbe-
ringern Suchzeiten darfs
▪ ein Blick genügt, um den richtigen Aufbau zu kontrol- - 1/3 weniger Deckenstützen durch höhere Trag-
lieren kraft des I tec 20-Trägers
- geringeres Lager- und Transportvolumen
Dokaflex 20 - großzügige Verkehrswege unter der Decken-
schalung
Die maßgeschneiderte Lösung für Ihre individuellen - weniger Nachlaufkosten
Projektanforderungen. ▪ für Filigrandeckenunterstellung geeignet
▪ sehr geringer Materialbedarf aufgrund statisch opti- Anwenderinformation "Dokaflex 30 tec"
mierter Abstände zwischen Trägern und Stützen beachten!
entsprechend der Raumgeometrie und den auftre-
tenden Lasten
▪ Unterzüge und Deckenvorsprünge einfach im Sys-
tem gelöst
▪ deutliche Reduktion der Vorhaltemengen durch die
Möglichkeit zum Frühausschalen mit dem Doka-
Xtra-Kopf
999776001 - 02/2020 3
Einleitung Anwenderinformation Dokaflex
Grundlegende Sicherheitshinweise
Verwendergruppen Anmerkungen zu dieser Unterlage
▪ Diese Unterlage richtet sich an jene Personen, die ▪ Diese Unterlage kann auch als allgemeingültige Auf-
mit dem beschriebenen Doka-Produkt/System arbei- bau- und Verwendungsanleitung dienen oder in eine
ten, und enthält Angaben zur Regelausführung für baustellenspezifische Aufbau- und Verwendungsan-
den Aufbau und die bestimmungsgemäße Verwen- leitung eingebunden werden.
dung des beschriebenen Systems. ▪ Die in dieser Unterlage bzw. App gezeigten Dar-
▪ Alle Personen, die mit dem jeweiligen Produkt arbei- stellungen sowie Animationen und Videos sind
ten, müssen mit dem Inhalt dieser Unterlage und den zum Teil Montagezustände und daher
enthaltenen Sicherheitshinweisen vertraut sein. sicherheitstechnisch nicht immer vollständig.
▪ Personen, die diese Unterlage nicht oder nur schwer Eventuell in diesen Darstellungen, Animationen und
lesen und verstehen können, muss der Kunde unter- Videos nicht gezeigte Sicherheitseinrichtungen sind
richten und einweisen. vom Kunden gemäß den jeweils geltenden Vor-
▪ Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von Doka schriften dennoch zu verwenden.
zur Verfügung gestellten Informationen (z.B. Anwen- ▪ Weitere Sicherheitshinweise, speziell Warnhin-
derinformation, Aufbau- und Verwendungsanleitung, weise, sind in den einzelnen Kapiteln angeführt!
Betriebsanleitungen, Pläne etc.) vorhanden und
aktuell sind, diese bekannt gemacht wurden und am
Einsatzort den Anwendern zur Verfügung stehen. Planung
▪ Doka zeigt in der gegenständlichen technischen
Dokumentation und auf den zugehörigen Scha- ▪ Sichere Arbeitsplätze bei Verwendung der Schalung
lungseinsatzplänen Arbeitssicherheitsmaßnahmen vorsehen (z.B. für den Auf- und Abbau, für Umbau-
für die Anwendung der Doka-Produkte in den darge- arbeiten und beim Umsetzen etc.). Die Arbeitsplätze
stellten Einsatzfällen. müssen über sichere Zugänge erreichbar sein!
In jedem Fall ist der Anwender verpflichtet für die ▪ Abweichungen gegenüber den Angaben dieser
Einhaltung landesspezifischer Gesetze, Normen Unterlage oder darüber hinausgehende Anwen-
und Vorschriften im Gesamtprojekt zu sorgen und, dungen bedürfen eines gesonderten statischen
falls notwendig, zusätzliche oder andere geeignete Nachweises und einer ergänzenden Montagean-
Arbeitssicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. weisung.
4 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Einleitung
999776001 - 02/2020 5
Einleitung Anwenderinformation Dokaflex
VORSICHT
Wartung
Dieser Hinweis warnt vor einer gefährlichen
Situation, in der die Nichtbeachtung des Hin-
▪ Als Ersatzteile sind nur Doka-Originalteile zu ver- weises zu leichter reversibler Verletzung
wenden. Reparaturen sind nur vom Hersteller oder führen kann.
von autorisierten Einrichtungen durchzuführen.
Sonstiges HINWEIS
Dieser Hinweis warnt vor Situationen, in
denen die Nichtbeachtung des Hinweises zu
Die Gewichtsangaben sind Mittelwerte auf der Basis Fehlfunktionen oder Sachschäden führen
von Neumaterial und können auf Grund von Materialto- kann.
leranzen abweichen. Zusätzlich können die Gewichte
durch Verschmutzung, Durchfeuchtung etc. differieren.
Änderungen im Zuge der technischen Entwicklung vor-
behalten. Instruktion
Zeigt an, dass Handlungen vom Anwender
vorzunehmen sind.
Eurocodes bei Doka
Die in den Doka-Dokumenten angegebenen zuläs- Sichtprüfung
sigen Werte (z.B. Fzul = 70 kN) sind keine Bemes- Zeigt an, dass vorgenommene Handlungen
sungswerte (z.B. FRd = 105 kN)! durch eine Sichtprüfung zu kontrollieren
▪ Verwechslung unbedingt vermeiden! sind.
▪ In Doka-Dokumenten werden weiterhin die zulässi-
gen Werte angegeben.
Tipp
Folgende Teilsicherheitsbeiwerte wurden berücksich-
tigt: Weist auf nützliche Anwendungstipps hin.
▪ γF = 1,5
▪ γM, Holz = 1,3
▪ γM, Stahl = 1,1 Verweis
▪ kmod = 0,9 Weist auf weitere Unterlagen hin.
Damit lassen sich für eine EC-Berechnung alle Bemes-
sungswerte aus den zulässigen Werten ermitteln.
6 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Einleitung
Dienstleistungen
Unterstützung in jeder Projektphase Leistungsstark in allen Projektphasen
999776001 - 02/2020 7
Systembeschreibung Anwenderinformation Dokaflex
Systembeschreibung
Dokaflex: 1 System - 2
Anwendungsmöglichkeiten A
Dokaflex 1-2-4
Die einfache Deckenschalung mit integrierter Aufbaulo-
gik:
▪ die Trägermarkierungen geben bis zu Deckenstär- B
ken von 30 cm die Maximalabstände von Querträ-
gern, Stützen und Jochträgern vor
▪ nur 2 Trägerlängen erleichtern die Logistik und ver-
ringern Suchzeiten C D
▪ ein Blick genügt, um den richtigen Aufbau zu kontrol-
lieren
Dokaflex 20
Die maßgeschneiderte Lösung für Ihre individuellen E
Projektanforderungen.
▪ sehr geringer Materialbedarf aufgrund statisch opti-
mierter Abstände zwischen Trägern und Stützen
entsprechend der Raumgeometrie und den auftre-
tenden Lasten
▪ Unterzüge und Deckenvorsprünge einfach im Sys-
tem gelöst
▪ deutliche Reduktion der Vorhaltemengen durch die
Möglichkeit zum Frühausschalen mit dem Doka-
Xtra-Kopf F
Allgemeine Eigenschaften
Das System eignet sich besonders für geschlossene
Räume, wo sich die Oberkonstruktion allseitig an Wän- 9720-202-01
den abstützen kann.
An offenen Deckenrändern, bei Unterzügen und Stufen
in Deckenplatten sind die Horizontalkräfte durch Ver-
strebungen oder Abspannungen abzuleiten.
Allgemeine Vorteile von Dokaflex:
▪ Passbereiche im System lösbar für einfache Anpas-
sung an Wände und Stützen
▪ Unterstellungshöhen bis 5,50 m
▪ freie Schalhautwahl
8 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Systembeschreibung
▪ ausgesuchte Holzqualität und hochwertige Oberflä- ▪ zugelassen nach Z-8.311-905 bzw. Z-8.311-942
chenbeschichtung für eine hohe Qualität der Beton- ▪ Deckenstütze nach EN 1065
oberfläche - alle Auszugslängen Klasse D
▪ reduzierter Reinigungsaufwand durch umlaufende - bis 3,50 m zusätzlich Klasse B
Randleiste - bis 4,00 m zusätzlich Klasse C
▪ beidseitig verwendbar (Detailinformationen siehe Zulassung bzw.
Typenprüfung)
Anwenderinformation "Schalungsplatten"
beachten! ▪ hohe Tragfähigkeit
- zul. Tragkraft der Eurex 20: 20 kN
▪ nummerierte Abstecklöcher für die Höheneinstellung
(B) Doka-Träger H20 ▪ spezielle Gewindegeometrie erleichtert das Lösen
der Deckenstütze auch unter hoher Last
▪ Bei Methode 1-2-4 werden leicht unterscheidbare ▪ gekröpfte Absteckbügel reduzieren die Verletzungs-
Joch- (3,90 m) und Querträger (2,65 m) verwendet
gefahr und erleichtern die Bedienung
▪ Bei Dokaflex 20 können auch andere Trägerlängen
verwendet werden Anwenderinformation
▪ Bei H20 top: "Deckenstützen Eurex top" bzw.
- vorgegebene Positionierungspunkte (Marken) "Deckenstützen Eurex eco" beachten!
als Maßstab für Aufbau und Kontrolle
- Integrierte Stoßdämpfer am Trägerende für Hinweis:
reduzierte Beschädigung und lange Lebens- Die Deckenstützen können mit der Deckenstützenver-
dauer längerung 0,50m verlängert werden (reduzierte Tragfä-
higkeit berücksichtigen).
Anwenderinformation "Holzschalungsträger"
beachten!
Anwenderinformation "Deckenstützenverlän-
gerung 0,50m" beachten!
(C) Absenkkopf H20
Anwenderinformation "Doka-Deckenstütze
Eurex 20 top 700" beachten!
9720-239-01
999776001 - 02/2020 9
Systembeschreibung Anwenderinformation Dokaflex
Anpassungsfähigkeit
Ausgleiche und Anpassungen Raster und Flexibilität in einem
System
Passbereiche werden im System gelöst - ohne Zube-
hörteile. Die Anpassung erfolgt durch Teleskopieren
der Doka-Träger und Einlegen von Schalhautstrei- Dokaflex passt sich auch schwierigen Grundrissen an.
fen.
9720-336-01
B
B
A
A
9776-200-01
9768-209-01
A Doka-Schalungsplatte 3-SO
B Passstreifen im Ausgleichsbereich
HINWEIS
Die Faserrichtung der Deckschicht (A) muss
quer zu den Unterstützungen (B) liegen.
B
9792-210-01
10 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Bemessung
Bemessung
Systemlogik Dokaflex 1-2-4
Durch die einfache Logik des Dokaflex 1-2-4-Systems
kann Planung und Arbeitsvorbereitung entfallen. Die
Mengenermittlung erfolgt mit dem Material-Schieber.
11 1
1
A
4 B
C
9776-100
4 D
1
Abstände und Position der Einzelteile 9720-242-01
x
a
Joch- und Querträger
Der Doka-Träger H20 top mit der Trägerlänge 3,90m
wird als Jochträger, der mit der Trägerlänge 2,65m als
A Querträger verwendet.
9768-202-01 Die Richtung der Jochträger sollte quer zur
Richtung eines ungeraden Raummaßes (5 m,
a ... min. 30 cm 7 m, 9 m, ...) gewählt werden. Dies führt zu
x ... 0,5 m
einer günstigeren Ausnutzung des Systems.
A Marke
999776001 - 02/2020 11
Bemessung Anwenderinformation Dokaflex
jedoch nicht mehr als 1,75 kN/m2 berücksichtigt (bei Frischbetondichte 2500 kg/m3). Die Durchbiegung in Feldmitte wurde mit l/500 beschränkt.
Bei Hohlraum-Flachdecken treten wesentlich geringere Deckenlasten auf.
2) Doka-Träger nach EN 13377.
3) Doka-Deckenstütze mit einer zul. Traglast von ≥ 20 kN.
12 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Bemessung
cc d
e
b
B A
b
C
98060-200-01
a a
a ... Stützenabstand (aus Tabelle)
b ... Jochträgerabstand (aus Tabelle)
c ... Querträgerabstand (aus Tabelle)
d ... max. 50 cm bzw. halber Stützenabstand
e ... max. 50 cm
f ... min. 30 cm
A Deckenstütze Eurex + Absenkkopf H20 + Stützbein
B Deckenstütze Eurex + Haltekopf H20 DF
C Doka-Träger H20 top (Querträger)
D Doka-Träger H20 top (Jochträger)
C
f d
E
g
g
A D B A
9776-211-01
999776001 - 02/2020 13
Aufbau- und Verwendungsanleitung Anwenderinformation Dokaflex
Mobilgerüst DF:
▪ Klappbares Rollgerüst aus Leichtmetall
9720-006
▪ Variable Arbeitshöhe bis 3,50 m
(max. Plattformhöhe: 1,50 m)
▪ Gerüstbreite: 0,75 m
▪ Im Bereich von Absturzkanten (Entfernung Einschalen
< 2 m) wird das Zubehörset Mobilgerüst DF
(bestehend aus Fuß- und Mittelwehr) benö-
tigt. HINWEIS
Sicherung gegen Wind
▪ Bei größeren Räumen soll zur Erhöhung
der Stabilität der Aufbau - Jochträger /
Querträger / Schalungsplatten - nach und
nach im Zuge des Baufortschrittes erfolgen.
Dabei auf entsprechende Abstützung an
Wänden oder Bauwerksstützen achten.
▪ Besteht Kippgefahr durch Wind, sind frei-
stehende, nicht geschlossene Deckenflä-
Für größere Höhen eignet sich das Arbeitsge- chen bei Arbeitsunterbrechungen und bei
rüst Modul. Arbeitsschluss zu sichern.
Podesttreppe 0,97m:
▪ Fahr- und klappbare Podesttreppe aus
Leichtmetall
▪ Arbeitshöhe bis 3,00 m
(max. Standhöhe 0,97 m)
▪ Treppenbreite: 1,20 m
▪ Mindestabstand a zur Absturzkante: 2,00 m
98033-468-01
14 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Aufbau- und Verwendungsanleitung
Deckenstützen aufstellen
HINWEIS
➤ Bei Methode 1-2-4: Die Joch- und Querträger am ➤ Keilverbindungen nicht ölen oder schmie-
Boden entlang der Wände auflegen. ren.
Die Marken am Träger zeigen die Maximalabstände: ➤ Deckenstütze in Stützbein stellen und mit Klemmhe-
- 4 Marken für Jochträger bel fixieren.
- 6 Marken für Stützen mit Stützbein
(finaler Abstand der Stützen nach Einbau der Zwi- Aufstellung in der Ecke bzw. an der Wand
schenstützen - 2 Marken)
➤ Bei Dokaflex 20: Position der Deckenstützen ein-
messen.
➤ Deckenstützen mit den Absteckbügeln in der Höhe
grob einstellen. Die Nummerierung der Abstecklö- 9720-241-01 9720-240-01
cher erleichtert die Höheneinstellung.
Können Stützbeine an Gebäudekanten, Decken-
durchbrüchen etc. nicht komplett aufgeklappt wer-
den, empfehlen wir, das Stützbein an einer anderen
Deckenstütze zu befestigen, an der ein volles Auf-
klappen der Beine möglich ist.
9720-006
9720-204-01
A
Absenkköpfe beim Randjoch so drehen, dass
B
der Keil beim Ausschalen auch aufgeschlagen
werden kann.
98017-202-01
VORSICHT
➤ Beim gemeinsamen Umsetzen von Decken-
stützen mit Absenkköpfen sind diese mit
Federbolzen 16 mm gegen Herausfallen zu
sichern. Dies gilt besonders bei liegendem 9720-335-01
Transport.
➤ Absenkkopf H20 in Deckenstütze einsetzen. Auf
Absenkstellung (a) achten!
a
9720-006
➤ Stützbein stellen.
999776001 - 02/2020 15
Aufbau- und Verwendungsanleitung Anwenderinformation Dokaflex
WARNUNG
Dezentrale Lasteinleitung kann zur Überlas-
tung des Systems führen.
➤ Auf zentrische Lasteinleitung achten!
9776-102-01
9720-005
➤ Jochträger mit Hilfe der Trägergabeln in die Absenk-
köpfe einlegen.
Bei Methode 1-2-4: Maximaler Abstand der Querträ-
ger - 1 Marke
Bei Dokaflex 20: Position der Querträger einmes-
sen.
➤ Ist die Plattenbelegung von unten geplant,
immer nur so viele Querträger auflegen,
dass die Platten nach und nach aufgelegt
werden können.
9720-243-01
➤ Jochträger auf Deckenhöhe einnivellieren.
9776-204-01
9720-205-01
16 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Aufbau- und Verwendungsanleitung
1 2 3
98039-216-01
HINWEIS
9767-233-01
Beim Aufbau von unten beachten:
➤ Doka-Schalungsplatten 3-SO immer mit
dem Mobilgerüst DF, der Podesttreppe
➤ Zwischenstützen stellen.
0,97m oder handelsüblichen Fahrgerüsten
Bei Methode 1-2-4: Maximaler Abstand der Decken-
bzw. Podestleiter von unten auf die Querträ-
stützen - 2 Marken
ger legen.
Bei Dokaflex 20: Position der Deckenstützen ein-
messen. HINWEIS
Beim Aufbau von oben beachten:
➤ Warnhinweise für das Betreten der Scha-
C lungsoberfläche bereits beim Auflegen der
Schalungsplatten beachten.
A ➤ Doka-Schalungsplatten 3-SO quer zu den Querträ-
B gern auflegen.
9768-215-01
A Haltekopf H20 DF
B Doka-Träger H20
C Bohrung im Haltekopf
(für Befestigung mit Spanplattenschraube 4x35)
9776-210-02
999776001 - 02/2020 17
Aufbau- und Verwendungsanleitung Anwenderinformation Dokaflex
9720-004
HINWEIS
➤ Persönliche Schutzausrüstung gegen
Absturz bei Arbeiten am ungesicherten
Deckenrand verwenden (z.B. Doka-Sicher- 9776-209-02
heitsgeschirr).
Mehrere Deckenstützen übereinander
9776-209-03
9776-209-01
18 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Aufbau- und Verwendungsanleitung
9776-209-03
Traggerüst
9776-209-04
Betonieren
➤ Vor dem Betonieren Deckenstützen nochmals
kontrollieren.
▪ Absteckbügel (A) muss vollständig in
Deckenstütze eingeschoben sein.
▪ Einstellmutter (B) muss auf Kontakt gegen
den Absteckbügel gedreht sein.
98017-202-01
999776001 - 02/2020 19
Aufbau- und Verwendungsanleitung Anwenderinformation Dokaflex
Hinweis:
Weitere Informationen siehe Kapitel "Hilfsstützen,
9720-006
Betontechnologie und Ausschalen"
Deckenschalung absenken
HINWEIS
Grundsätzlich gilt:
▪ Deckenstützen Reihe für Reihe entspan-
nen.
▪ Das Entspannen sollte generell von einer
Seite zur anderen oder von der Decken- 9768-219-01
9776-230-01
2
9720-007
20 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Aufbau- und Verwendungsanleitung
Hinweis:
Weitere Informationen siehe Kapitel "Hilfsstützen,
Betontechnologie und Ausschalen".
9720-008
9776-234-01
9720-009
Deckenstützen entfernen
➤ Deckenstütze in horizontale Lage bringen.
➤ Bei Bedarf Absteckbügel öffnen und Einschubrohr
einschieben.
➤ Stützbeine und Deckenstützen in Stapelpalette able-
gen.
Deckenstützen und Absenkköpfe bevorzugt
getrennt umsetzen (Deckenstützen können in
der Stapelpalette dichter gelagert werden).
999776001 - 02/2020 21
Aufbau- und Verwendungsanleitung Anwenderinformation Dokaflex
22 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Maßnahmen zur Erhöhung der Standsicherheit von Deckenschalungen
A
Bohle
Eurex 30 2,4 x 15 3 x 15 4 x 15 5 x 10 5 x 12 5 x 15
C
ER SR ER SR ER SR ER SR ER SR ER SR
250 — ✓ — ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓
300 — ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓
350 ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓
400 ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓
B 450 ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ — ✓ — ✓ —
550 ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ — ✓ — ✓ — — —
Bohle
Eco 20 2,4 x 15 3 x 15 4 x 15 5 x 10 5 x 12 5 x 15
ER SR ER SR ER SR ER SR ER SR ER SR
Tr968-200-01 250 — ✓ — ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓
300 — ✓ — ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓
350 — ✓ — ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓
400 — ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓
Legende:
ER Einschubrohr
SR Ständerrohr
✓ Kombination möglich
— Kombination nicht möglich
A C
9776-213-03
A Verschwertungsklammer B
B Doka-Deckenstütze
C Bohle
999776001 - 02/2020 23
Maßnahmen zur Erhöhung der Standsicherheit von Deckenschalungen Anwenderinformation Dokaflex
A A A
A A A
B
TR1012-212-01
TR1012-212-01
TR1012-206-01
O O O O O O A Aufstellrahmen Eurex 1,00m
B Diagonalkreuz
F Doka-Deckenstütze Eurex
B
O
A
b
a
A F
D
E TR1012-201-03
TR1012-200-02
a ... 98,3 cm
b ... 80,3 cm
A Aufstellrahmen Eurex 1,00m
B Diagonalkreuz
C Sperrklinke 1
D Sperrklinke 2
E Sperrklinke 3
F Doka-Deckenstütze Eurex
O Stützenaufnahme mit Schnellfixierung
24 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Maßnahmen zur Erhöhung der Standsicherheit von Deckenschalungen
b
a
TR1012-200-01
999776001 - 02/2020 25
Maßnahmen zur Erhöhung der Standsicherheit von Deckenschalungen Anwenderinformation Dokaflex
Abspannlösungen
Zur Ableitung von geringen Horizontallasten (Stabilisie- An der Trägerbohrung
ren, V/100, Sicherung gegen Wind etc.).
Abspannung am Ankerstab oder Bewehrungsstab
Ø20 mm durch Trägerbohrung
H Max. Abspannlast: 5 kN
Tr784-200-01
A
V
B
Tr784-200-01
H Horizontallast
V Vertikallast A
A Abspannkraft
WARNUNG
A Zurrgurt 5,00m
➤ Abspannung nie direkt an Kopfstück oder B Ankerstab oder Bewehrungsstab Ø20 mm
Deckenstütze befestigen
Kranöse
Montage vorab am Jochträger.
Max. Abspannlast: 5 kN
Tr784-208-01
Max. Abspannlast: 5 kN
A Zurrgurt 5,00m
D Kranöse
Tr784-200-01
A Zurrgurt 5,00m
26 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Maßnahmen zur Erhöhung der Standsicherheit von Deckenschalungen
Querträgersicherung
Mit der Querträgersicherung können Schalungsträger
während der Plattenbelegung gegen Kippen gesichert
werden.
Querträgersicherung 1 Querträgersicherung 2
98039-217-01 98039-217-02
Vorteile:
▪ Spezielle Krallen gegen Verrutschen am Trägergurt
▪ Kein Gerüst erforderlich, da Bedienung mit Alu-Trä-
gergabel H20 vom Boden aus
▪ Geringe Vorhaltemengen erforderlich, da die Quer-
trägersicherungen im Aufbau-Takt mitversetzt wer-
den können:
- ca. 20 Stk. Querträgersicherung 1
- ca. 10 Stk. Querträgersicherung 2
Hinweis:
Die Querträgersicherung kann unter besonderen Vor-
aussetzungen (z.B. bei geneigten Decken) auch zur
Ableitung von Horizontallasten verwendet werden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Doka-
Techniker.
Montage:
➤ Querträgersicherung mit Alu-Trägergabel H20 ein-
hängen.
98039-212-01
999776001 - 02/2020 27
Deckenschalung im Randbereich Anwenderinformation Dokaflex
Deckenschalung im Randbereich
Deckentische oder Traggerüste am Gebäuderand
Besonders im Randbereich ist die Kombination von mit Randunterzug
Dokaflex mit Dokamatic-Tischen von Vorteil.
Unterzüge, Randabschalungen und Abschrankungen
können dadurch einfach und sicher ausgeführt werden. Ausbildung mit Deckentisch
Weitere Informationen siehe Anwenderinfor-
mationen "Dokamatic-Tisch", "Dokaflex-
Tisch", oder "Doka-Traggerüste Staxo 40" C
bzw. "Staxo 100".
ohne Randunterzug A B
9720-339-01
C
A Dokamatic-Tisch
B Dokaflex
B
A C Einschubgeländer T 1,80m (mit Fußwehrhalter T 1,80m), Sei-
tenschutzsystem XP, Schutzgeländerzwinge S oder Geländer
E 1,50m
D
D Zurrgurt 5,00m
E Doka-Expressanker 16x125mm und Doka-Coil 16mm
9720-338-01
A E B
F
C A E B
98024-236-01
D F A Traggerüst
B Dokaflex
98039-215-01 C Balkenzwinge 20
D Einschubgeländer T 1,80m (optional mit Fußwehrhalter T
A Traggerüst 1,80m), Seitenschutzsystem XP, Schutzgeländerzwinge S oder
B Dokaflex Geländer 1,50m
C Staxo 40-Konsole 90cm E Zurrgurt 5,00m
D Seitenschutzsystem XP F Doka-Expressanker 16x125mm und Doka-Coil 16mm
E Justierstütze 340 für Fertigteile
F Doka-Expressanker 16x125mm und Doka-Coil 16mm
WARNUNG
➤ Bei längeren Kragarmen die Träger gegen
Ausheben sichern.
28 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Deckenschalung im Randbereich
Dokaflex am Gebäuderand
Falls kein Randtisch zur Verfügung steht, muss beim
Einsatz von Dokaflex folgendes berücksichtigt werden:
▪ Um die auftretenden Horizontalkräfte ableiten zu
können, muss die Oberkonstruktion kraftschlüssig
verbunden werden.
▪ Die Befestigung der Abspannung kann am Quer-
oder Jochträger erfolgen.
WARNUNG
➤ Vor dem Betreten der Schalungsoberfläche
muss die Standsicherheit der Schalung
gewährleistet werden (z. B. mit Aufstellrah-
men Eurex, mit Verschwertung oder mit
Abspannung). Kapitel "Maßnahmen zur
Erhöhung der Standsicherheit von Decken-
schalungen" beachten.
➤ Auskragende Deckenschalungen gegen
Ausheben und Kippen sichern.
➤ Querträger mit Randabschalung müssen
gegen horizontales Ausziehen gesichert
werden.
➤ Bei Bedarf zusätzlich ein Schutzgerüst am
Bauwerk anbringen (z.B. Faltbühne K).
999776001 - 02/2020 29
Deckenschalung im Randbereich Anwenderinformation Dokaflex
Einsatz in Jochträgerrichtung
B C J D E F
A D E G G H
C F H
I
I 9776-213-01
9776-212-01
9776-213-02
Legende
Stützbein top
30 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Deckenschalung im Randbereich
E
C A B
9776-212-03
HINWEIS
▪ Beim Einsatz von Mobilgerüsten erfolgt die
Montage der Absturzsicherung von der
Schalungsoberfläche aus.
▪ Persönliche Schutzausrüstung gegen
Absturz bei Arbeiten am ungesicherten
Deckenrand verwenden (z.B. Doka-Sicher-
heitsgeschirr).
999776001 - 02/2020 31
Deckenschalung im Randbereich Anwenderinformation Dokaflex
Randabschalungen
Aufbau B: Befestigung mit Spax-Schrauben
WARNUNG
C
➤ Querträger mit Randabschalung müssen E
gegen horizontales Ausziehen gesichert D
d
werden. A
Universal-Abschalwinkel 30cm D
A A Universal-Abschalwinkel 30cm
C Doka-Schalungsplatte 3-SO
B D Spax-Schrauben 4x40 (Vollgewinde)
E Doka-Träger H20
Hinweis:
9776-202-01
Der "liegende" Einsatz von Schalungsträgern (Lastrich-
tung quer zur Stegebene) ist grundsätzlich verboten.
d ... Deckenstärke max. 30 cm Die dargestellte Anwendung mit dem Abschalwinkel ist
A Universal-Abschalwinkel 30cm jedoch erlaubt.
B Nagel 3,1x80
C Doka-Schalungsplatte 3-SO Bemessung
Ausschaltipp:
➤ Nägel an der Abschalseite entfernen.
➤ Hammer in freie Ecke setzen (Holzunter- a
lage als Plattenschutz).
➤ Abschalwinkel hochheben.
TR652-202-01
max. Einflussbreite a
bei Deckenstärke [cm]
Befestigung Aufbau 20 25 30
4 Stk. Nägel 3,1x80 A 90 50 30
Tr652-203-02
4 Stk. Spax-Schrauben 4x40
B 220 190 160
(Vollgewinde)
32 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Deckenschalung im Randbereich
Doka-Deckenabschalklemme Systemmaße
Anwenderinformation "Doka-Deckenabschal-
klemme" beachten! a1,2
98023-200-04
Anwendungsbeispiel
98023-233-01
Hinweis:
Der Seitenschutz muss vor dem Verlegen der Schal-
haut montiert werden.
999776001 - 02/2020 33
Deckenschalung im Randbereich Anwenderinformation Dokaflex
Deckenabschalprofil XP Anwendungsbeispiel
Anwenderinformation "Seitenschutzsystem
XP" beachten!
Systemmaße
9767-373-01
B C
Balkenzwinge
Mit der Balkenzwinge 20 werden Unterzüge und
Randabschalungen professionell geschalt. In Kombi-
nation mit dem Balkenaufsatz 60 cm sind zentimeter-
E genaue Höhenanpassungen möglich
▪ Für Deckenstärken bis 90 cm
▪ Befestigung direkt am Querträger
b
A D
9776-228-01
a ... 15,0 cm
b ... Deckenstärke max. 30 cm
A Deckenabschalprofil XP 9776-231-01
B Geländersteher XP 1,20m
A Balkenzwinge 20
C Schutzgitter XP
D Deckenabschalung (Brett 5x20cm)
E Deckenabschalung (Brett 5x13cm)
F Distanzbrett (5x10cm)
34 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Deckenschalung im Randbereich
Anwenderinformation "Seitenschutzsystem
XP" beachten!
Geländerzwinge XP 40cm
Die Geländerzwinge XP 40cm dient zum Anklemmen
des Geländerstehers XP an die Stirnseite von Betonde-
cken oder an Doka-Trägern. 98031-255-03
98031-255-02
▪ für Geländerhöhen 1,20 m
▪ für Geländerhöhen 1,80 m mit Zusatzmaßnahmen ➤ Keil bis zum Prellschlag festschlagen.
9776-233-01
Klemmbereich: 2 - 43 cm
WARNUNG
HINWEIS
➤ Die Geländerzwinge XP 40cm nur an sol-
chen Bauteilen anklemmen, die auch eine Bei der Montage quer zum Träger muss der
sichere Ableitung der Kräfte gewährleisten! Träger in den Ausnehmungen der Geländer-
zwinge XP fixiert werden.
WARNUNG
9776-232-01
Kippgefahr der Schalungsträger!
➤ Geländerzwinge XP 40cm nur an Scha-
lungsträgern montieren, wenn die Sicherheit
A
gegen Kippen gegeben ist.
WARNUNG
Bruchgefahr der Schalungsplatten!
➤ Das Befestigen ausschließlich an Scha-
B
A Ausnehmung oben
B Ausnehmung unten
9776-221-01
999776001 - 02/2020 35
Deckenschalung im Randbereich Anwenderinformation Dokaflex
A
A
9776-214-04
▪ Auskragende Träger gegen Ausheben und Dieser Einsatz ist mit Schutzgit-
Kippen sichern. ter XP nicht möglich.
▪ Die weitere Montage des Geländers erfolgt
nach Fertigstellung der Oberkonstruktion.
A
➤ Fußwehrhalter XP von unten auf Geländersteher XP A
36 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Deckenschalung im Randbereich
B
A
a a
9776-222-01 9776-223-01 C B
Montage am Schalungsträger
nur mit Schalungsplatte erlaubt.
Baustellenübliche Vernagelung der Schalungsplatte: 1 Nagel/0,5 m2
A Lasteinwirkung
9776-215-01
a ... 2,5 cm
A Geländerzwinge XP 40cm
B Hartholzbeilage 65x20x190mm
C Uni-Senkkopfschraube Torx TG 5x80
WARNUNG
➤ Die Montage quer zum Träger ist bei Gelän-
derhöhe 1,80 m verboten.
9776-222-02 9776-232-01
a
a ... Überstand der Schalungsplatte ≤ 5 cm
9776-214-01 A 9776-214-02
A B
B E
a a
999776001 - 02/2020 37
Deckenschalung im Randbereich Anwenderinformation Dokaflex
D
9776-220-01
A Einschubadapter XP
B Geländersteher XP 0,60m oder Geländersteher XP 1,80m
C Fußwehrhalter XP 0,60m (bei Schutzgitter XP nicht erforderlich)
WARNUNG D Doka-Träger H20
E Schutzgitter XP bzw. Geländerbretter (bauseits)
➤ Einschubadapter XP nur an solchen Bautei-
len befestigen, die auch eine sichere Ablei- F zusätzliche Fußwehr (Holzbrett 3x15cm oder 4x15cm)
tung der Kräfte gewährleisten!
WARNUNG WARNUNG
Kippgefahr der Schalungsträger! Belastungsrichtung beachten!
➤ Einschubadapter XP nur an Schalungsträ- ➤ Einschubadapter XP nur in seine Längs-
ger montieren, wenn die Sicherheit gegen richtung belasten.
Kippen gegeben ist. ➤ Belastung in seine Querrichtung verbo-
ten!
Montage
➤ Einschubadapter XP in den vorhandenen Träger- B
bohrungen montieren. B
(Verwendung am Joch- und Querträger möglich)
Erforderliches Schraubenmaterial
▪ 2 Stk. Sechskantschraube M20x90
▪ 2 Stk. Sechskantmutter M20
▪ 2 Scheiben 20 DIN EN ISO 7094 (holzseitig)
(nicht im Lieferumfang enthalten)
➤ Fertig montierten Träger entweder als Joch- oder
Querträger auflegen.
HINWEIS
▪ Auskragende Träger gegen Ausheben und A
Kippen sichern.
▪ Die weitere Montage des Geländers erfolgt A
nach Fertigstellung der Oberkonstruktion. 9776-235-01 9776-225-01
A Einschubadapter XP
➤ Fußwehrhalter XP von unten auf Geländersteher XP
schieben (bei Schutzgitter XP nicht erforderlich). B Lasteinwirkung
38 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Deckenschalung im Randbereich
e
Einsatz mit Geländersteher XP 1,20m
Schutzgitter XP
Gerüstrohre
2,70x1,20m
48,3mm 1)
3 x 15 cm
4 x 15 cm
Staudruck q
[kN/m2]
0,2 2,0 2,0 5,0
0,6 2,5 2,0 2,0 5,0
9776-213-04 1,1 — — 3,5
a 1,3 2,2 — — 2,9
a ... Spannweite 1) mit Fußwehr 5 x 20 cm
e ... Einflussbreite
2,70x1,20m und
derstehers ist in den jeweiligen Tabellen
Schutzgitter XP
angegeben.
Gerüstrohre
2,70x0,60m
▪ Die tatsächliche Einflussbreite kann nur
48,3mm
über eine Berechnung ermittelt werden und Staudruck q
entspricht ungefähr dem Abstand der [kN/m2]
Geländersteher (Pfosten) a. 0,2 2,0 2,0
0,6 2,0 2,0
▪ Die Spannweite (a) der Geländersteher ist 1,1 — —
ungefähr gleich der Einflussbreite (e), wenn 1,3 — —
- deren Abstand regelmäßig ist,
- die Bohlen durchlaufen oder bei den Einschubadapter XP
Geländerstehern gestoßen sind und
- keine Auskragungen vorhanden sind.
Einsatz mit Geländersteher XP 1,20m und 0,60m
▪ Mit dem Staudruck q=0,6 kN/m2 werden die
bzw. Geländersteher XP 1,80m
Windverhältnisse in Europa für eine Höhe
bis 40m über Grund größtenteils erfasst.
Einsatz in Quer- und Jochträgerrichtung
Hinweis: zul. Einflussbreite e [m]
Die angeführten Bohlen- und Brettstärken sind nach Geländerbretter
2,70x1,20m 1) und
2,4 x 15 cm
48,3mm 2)
3 x 15 cm
4 x 15 cm
bretter beachten.
Staudruck q
Zul. Auskragung (b) des Seitenschutzes [kN/m2]
Zul. Auskragung 0,2 1,9 2,7 3,6 5,0
Seitenschutzbauteil Staudruck q [kN/m2] 0,6 1,9 2,7 2,7 5,0
2,5
0,2 0,6 1,1 1,3 1,1 1,5 1,5 1,5 2,8
Schutzgitter XP 2,70x1,20m 0,6 m 0,6 m 0,4 m 0,1 m 1,3 1,2 1,2 1,2 2,4
Geländerbrett 2,5 x 12,5 cm 0,3 m 1) ... Zusätzliche Fußwehr
Geländerbrett 2,4 x 15 cm 0,5 m (Holzbrett 3 x 15 cm oder 4 x 15 cm) teilweise erforderlich.
Geländerbrett 3 x 15 cm 0,8 m 2) ... Fußwehr 5 x 43 cm erforderlich
Geländerbrett 4 x 15 cm 1,4 m (z.B. Holzbrett 5 x 20 cm + 5 x 23 cm).
Geländerbrett 3 x 20 cm 1,0 m
Geländerbrett 4 x 20 cm 1,6 m
Geländerbrett 5 x 20 cm 1,9 m
Gerüstrohr 48,3mm 1,3 m
999776001 - 02/2020 39
Deckenschalung im Randbereich Anwenderinformation Dokaflex
G D E
C
B
9776-227-01
a .... max. 30 cm
A Aufstellrahmen Eurex 1,00m
B Diagonalkreuz
C Stützbein top
D Doka-Deckenstütze Eurex
E Zurrgurt 5,00m
F Hilfsstützen (nur im Bedarfsfall erforderlich)
G Fassadengerüst
HINWEIS
▪ Um die auftretenden Horizontalkräfte ablei-
ten zu können, muss die Oberkonstruktion
kraftschlüssig mit dem Bauwerk verbunden
werden.
▪ Die Befestigung der Abspannung kann am
Quer oder Jochträger erfolgen.
40 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Deckenschalung im Randbereich
Absturzsicherung am Bauwerk
Doka-Deckenabschalklemme Schutzgeländerzwinge T
▪ Deckenrandabschalung und Abschrankung in einem ▪ Befestigung mit Verankerung oder in Bewehrungs-
System bügeln
▪ Abschrankung mit Geländerbrettern oder Gerüst-
Anwenderinformation "Doka-Deckenabschal- rohren
klemme" beachten!
Geländersteher XP 1,20m
▪ Befestigung mit Schraubschuh, Geländerzwinge,
a
Geländerschuh oder Treppenkonsole XP
▪ Abschrankung mit Schutzgitter XP, Geländerbret-
tern oder Gerüstrohren
9755-205-01
a
Anwenderinformation
"Schutzgeländerzwinge T" beachten!
Schutzgeländer 1,10m
98031-200-01
Schutzgeländerzwinge S
▪ Befestigung mit integrierter Zwinge
a
Anwenderinformation
"Schutzgeländer 1,10m" beachten!
9756-206-01
Anwenderinformation
"Schutzgeländerzwinge S" beachten!
999776001 - 02/2020 41
Unterzüge Anwenderinformation Dokaflex
Unterzüge
Balkenzwinge
Mit der Balkenzwinge 20 werden Unterzüge und Handhabung der Balkenzwinge
Randabschalungen professionell geschalt. In Kombi-
nation mit dem Balkenaufsatz 60 cm sind zentimeter-
genaue Höhenanpassungen möglich. ➤ Balkenzwinge am Querträger H 20 top aufsetzen
Zeitraubende Konstruktionen mit Kanthölzern entfal- und gegen die Seitenschalung schieben.
len. Die Balkenzwinge presst die Schalung automa-
tisch dicht und liefert saubere Betonoberflächen und
Kanten.
9720-322-01
9720-321-01
586149000-3b
A Balkenzwinge 20
B Balkenaufsatz 60 cm
9720-324-01
9720-323-01
42 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Unterzüge
H M
9720-232-01
9720-255-02
Hinweis:
Der "liegende" Einsatz von Schalungsträgern (Lastrich-
tung quer zur Stegebene) ist grundsätzlich verboten. ▪ Zul. Vertikallast: 3,0 kN
Die dargestellten Anwendungen mit der Balkenzwinge ▪ Zul. Horizontallast: 4,5 kN
sind jedoch erlaubt. ▪ Zul. Biegemoment: 1,1 kNm
Schalungsträger stehend
Vertikallast
(bis 90 cm Höhe)
Wird die Decke erst betoniert, wenn der Beton im
Unterzug ausgehärtet ist, wirken nur die Vertikallasten.
V
A
9720-260-02
9720-233-01
A Frischer Beton
999776001 - 02/2020 43
Unterzüge Anwenderinformation Dokaflex
h
9720-251-01
h
b
l
9720-249-01
b
b ... max. 100 cm
l l ... max. 150 cm
Seitenschalung:
b ... max. 100 cm
▪ 2 Doka-Träger H20 top
l ... max. 150 cm
h Querträgerabstand Position der Balkenzwinge
Seitenschalung:
bis 60 cm 50,0 cm an jedem 2. Querträger
▪ Doka-Träger H20 top ab 60 cm 33,3 cm an jedem 2. Querträger
9720-252-01
b
9720-250-01 l
b
l b ... max. 100 cm
l ... max. 150 cm
44 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Unterzüge
d
Sämtliche Angaben gelten für Schalungsplatten
3-SO 21 mm und 3-SO 27 mm.
h
Unterzugshöhe zwischen 10 und 30 cm
9720-255-01
b
l
d
d
▪ Doka-Träger H20 top
▪ Kantholz 10/8 cm h
Seitenschalung:
▪ 2 Doka-Träger H20 top
h
999776001 - 02/2020 45
Unterzüge Anwenderinformation Dokaflex
d
Sämtliche Angaben gelten für Schalungsplatten
3-SO 21 mm und 3-SO 27 mm.
Deckeneinfluss beidseitig des Unterzuges max. je
h
1,0 m
46 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Unterzüge
Unterzug im Deckenfeld
C C C
A
D
B
TR1012-210-01
HINWEIS
Bei Bedarf kann die Standfestigkeit der Unter-
stellung für die Montage durch kreuzweises
Abspannen erhöht werden.
999776001 - 02/2020 47
Allgemeines Anwenderinformation Dokaflex
Allgemeines
Transportieren, Stapeln und Lagern
9234-203-01
Zum leichten Be- und Entladen kann auf einer Seite der
Doka-Gitterbox die Seitenwand geöffnet werden.
HINWEIS
Beim Stapeln von Mehrweggebinden mit sehr
unterschiedlichen Lasten müssen diese nach
oben hin abnehmen!
48 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Allgemeines
Doka-Mehrwegcontainer 1,20x0,80m
HINWEIS
Beim Stapeln von Mehrweggebinden mit sehr
A
unterschiedlichen Lasten müssen diese nach
oben hin abnehmen!
9206-204-01
9206-204-02 9206-204-03
9206-202-01
999776001 - 02/2020 49
Allgemeines Anwenderinformation Dokaflex
50 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Allgemeines
Transport von Aufstellrahmen Eurex ➤ Ladung rutsch- und kippsicher mit der Stapelpalette
verbinden.
HINWEIS
A
Das Mischen von verschiedenen Größen der
Aufstellrahmen ist nicht erlaubt.
A
Detail 2
B
A B
1
C
TR1077-201-01
B
TR1077-201-03
B Stützenaufnahme (Schnellfixierung)
999776001 - 02/2020 51
Allgemeines Anwenderinformation Dokaflex
HINWEIS
▪ Mehrweggebinde nur einzeln umsetzen.
▪ Entsprechendes Gehänge verwenden
(z.B. Doka-Vierstrangkette 3,20m).
Zul. Tragfähigkeit beachten.
▪ Neigungswinkel β max. 30°!
52 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Allgemeines
Stapeleinheiten ab Werk
9792-208-01 Platten je Stapel
Abmessungen 21 mm 27 mm
HINWEIS 100/50 cm - 300/50 cm 100 80
Bei losem Transport von Platten ohne Bünde- 350/50 cm - 600/50 cm 60 50
lung ist darauf zu achten, dass die Platten 100/100 cm - 300/100 cm 50 40
nicht verrutschen können! 350/100 cm - 600/100 cm 30 25
Bündelung gemeinsam mit Unterlagehölzern 8 x 8 cm
999776001 - 02/2020 53
Allgemeines Anwenderinformation Dokaflex
Betonfestigkeitsentwicklung mittel
HINWEIS 100
Werden die Deckenstützen nicht entspannt 90
und dadurch die Decke aktiviert, bleiben die
80
Deckenstützen weiterhin mit dem Eigenge-
Betondruckfestigkeit [%]
54 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Allgemeines
98059-105
Nachbehandlung des jungen Betons
l
Der junge Beton ist im Ortbeton Einflüssen ausgesetzt,
A A
die Risse sowie eine langsamere Festigkeitsentwick-
lung bewirken können:
▪ vorzeitiges Austrocknen
▪ rasches Abkühlen in den ersten Tagen
▪ zu niedrige Temperatur oder Frost
▪ mechanische Beschädigungen der Betonoberfläche
▪ Hydratationswärme 98059-105
999776001 - 02/2020 55
Allgemeines Anwenderinformation Dokaflex
Kombinationen
Durch den einheitlichen Aufbau der Oberkonstruktio-
nen der Doka-Deckensysteme können diese auch
gemeinsam auf der Baustelle eingesetzt werden.
Doka Xtra
Erhöhte Wirtschaftlichkeit durch vorgegebenen Aus-
schalablauf zeichnet dieses kostengünstige und
schnelle System aus und ermöglicht die gleichmäßige
Auslastung des Baustellenpersonals. Freie Schalhaut-
wahl erfüllt alle Architektenwünsche hinsichtlich des
Betonbildes.
Weitere Informationen siehe Anwenderinfor-
mation "Doka Xtra".
56 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Produktübersicht
Doka-Deckenstütze Eurex 20 top 150 8,0 586096000 Doka-Deckenstütze Eurex 30 top 250 12,8 586092400
Länge: 92 - 150 cm Länge: 148 - 250 cm
Doka-Deckenstütze Eurex 20 top 250 12,7 586086400 Doka-Deckenstütze Eurex 30 top 300 16,4 586093400
Länge: 148 - 250 cm Länge: 173 - 300 cm
Doka-Deckenstütze Eurex 20 top 300 14,3 586087400 Doka-Deckenstütze Eurex 30 top 350 20,7 586094400
Länge: 173 - 300 cm Länge: 198 - 350 cm
Doka-Deckenstütze Eurex 20 top 350 17,4 586088400 Doka-Deckenstütze Eurex 30 top 400 24,6 586095400
Länge: 198 - 350 cm Länge: 223 - 400 cm
Doka-Deckenstütze Eurex 20 top 400 21,6 586089400 Doka-Deckenstütze Eurex 30 top 450 29,1 586119400
Länge: 223 - 400 cm Länge: 248 - 450 cm
Doka-Deckenstütze Eurex 20 top 550 32,3 586090400 Doka-Deckenstütze Eurex 30 top 550 38,6 586129000
Länge: 298 - 550 cm Länge: 303 - 550 cm
Doka floor prop Eurex 20 top Doka floor prop Eurex 30 top
verzinkt verzinkt
Doka-Deckenstütze Eurex 20 eco 250 11,5 586270000 Doka-Deckenstütze Eurex 30 250 14,8 586092000
Länge: 148 - 250 cm Länge: 152 - 250 cm
Doka-Deckenstütze Eurex 20 eco 300 14,0 586271000 Doka-Deckenstütze Eurex 30 300 16,7 586093000
Länge: 173 - 300 cm Länge: 172 - 300 cm
Doka-Deckenstütze Eurex 20 eco 350 16,9 586272000 Doka-Deckenstütze Eurex 30 350 20,5 586094000
Länge: 198 - 350 cm Länge: 197 - 350 cm
Doka-Deckenstütze Eurex 20 eco 400 20,5 586273000 Doka-Deckenstütze Eurex 30 400 24,9 586095000
Länge: 223 - 400 cm Länge: 227 - 400 cm
Doka-Deckenstütze Eurex 20 eco 450 24,1 586275000 Doka-Deckenstütze Eurex 30 450 29,2 586119000
Länge: 248 - 450 cm Länge: 248 - 450 cm
Doka-Deckenstütze Eurex 20 eco 550 32,0 586276000 Doka floor prop Eurex 30
Länge: 298 - 550 cm verzinkt
Doka floor prop Eurex 20 eco
verzinkt
999776001 - 02/2020 57
Produktübersicht Anwenderinformation Dokaflex
58 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Produktübersicht
999776001 - 02/2020 59
Produktübersicht Anwenderinformation Dokaflex
Doka-Träger H20 top P 1,80m 9,5 189701000 Geländerzwinge XP 40cm 7,7 586456000
Doka-Träger H20 top P 2,45m 13,0 189702000 Railing clamp XP 40cm
Doka-Träger H20 top P 2,65m 14,1 189703000 verzinkt
Doka-Träger H20 top P 2,90m 15,4 189704000 Höhe: 73 cm
Doka-Träger H20 top P 3,30m 17,5 189705000
Doka-Träger H20 top P 3,60m 19,1 189706000
Doka-Träger H20 top P 3,90m 20,7 189707000
Doka-Träger H20 top P 4,50m 23,9 189708000
Doka-Träger H20 top P 4,90m 26,0 189709000
Doka beam H20 top P
gelb lasiert
Doka-Schalungsplatte 3-SO 21mm 200/50cm 9,7 186009000 Fußwehrhalter XP 1,20m 0,64 586461000
Doka-Schalungsplatte 3-SO 21mm 250/50cm 12,1 186011000 Toeboard holder XP 1.20m
Doka formwork sheet 3-SO 21mm
verzinkt
Höhe: 21 cm
Doka-Schalungsplatte 3-SO 27mm 200/50cm 12,1 187009000
Doka-Schalungsplatte 3-SO 27mm 250/50cm 15,1 187011000
Doka formwork sheet 3-SO 27mm
60 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Produktübersicht
Mehrweggebinde
Doka-Mehrwegcontainer 1,20x0,80m 70,0 583011000
Doka multi-trip transport box 1.20x0.80m
verzinkt
Höhe: 78 cm
999776001 - 02/2020 61
Produktübersicht Anwenderinformation Dokaflex
62 999776001 - 02/2020
Anwenderinformation Dokaflex Produktübersicht
999776001 - 02/2020 63
Weltweit in Ihrer Nähe
Doka zählt zu den weltweit führenden Unternehmen in rasche und professionelle Bereitstellung von Material
der Entwicklung, Herstellung und im Vertrieb von Scha- und technischem Support.
lungstechnik für alle Bereiche am Bau. Die Doka Group ist ein Unternehmen der Umdasch
Mit mehr als 160 Vertriebs- und Logistikstandorten in Group und beschäftigt weltweit mehr als 6000 Mitarbei-
über 70 Ländern verfügt die Doka Group über ein leis- terinnen und Mitarbeiter.
tungsstarkes Vertriebsnetz und garantiert damit die
www.doka.com/dokaflex
Doka GmbH | Josef Umdasch Platz 1 | 3300 Amstetten | Austria | T +43 7472 605-0 | F +43 7472 66430 | info@doka.com | www.doka.com 999776001 - 02/2020