Der 6. Dezember ist der Nikolaustag. Die Kinder stellen einen Stiefel vor die Tur und der
Nikolaus bringt ihnen kleine Geschenke.
In der Vorweihnachzeit sind die Städe mit Lichterketten und Weihnachtsbäumen geschmückt.
Überall hört man Weihnachtslieder. Viele Städe haben ihre Weihnachtsmärkte. Dort riecht es
nach Glühwein und Lebkuchen.
Am Morgen, den 24. Dezember schmücken die Menschen den Weihnachbaum mit Kugeln,
Weihnachtsfiguren und Lametta.
Zum Advent gehören der Adventskalender und der Adventkranz. Beim Adventkranz zündet man
an den vier Sonntagen vor Weihnachten eine Kerze an. Der Adventskalender hat 24 “Fenster”,
das erste öffnet man am 1.Adventstag und das letzte am Heiligabend.Im Kalender sind kleine
Geschenke z.B. ein Stück Schokolade fliegen. In vielen Familien backen die Mütter oder Omas
Plätzchen, Lebkuchen und Christstollen. Die Kinder dürfen helfen.
Weihnachten ist ein Familienfest. Oft freien Eltern, Großeltern, Enkel den Heiligenabend
zusammen. Manche Familien singen und spielen zusammen. Die Kinder freuen sich auf die
Geschenke.
An den Weihnachtfeiertagen (der 25. Und 26. Dezember) besuchen dann viele Menschen ihre
Verwandten.
Viele Leute fliehen heute vor dem Weihnachtsfest. Sie finde, dass Weihnachten ihren Sinn
vorloren haben und alles nur um geht Geld. Sie fahren deshalb lieber in die Berge zum Skifahren
oder sie Meer in den Süden ans.
Traducere:
6 decembrie este Ziua Sfântului Nicolae. Copiii pun o cizmă în fața ușii și Moș Nicolae le aduce
mici cadouri.
Poți auzi colinde de Crăciun peste tot. Multe orașe au piețele de Crăciun. Acolo miroase a vin
fiert și a turtă dulce.
În multe familii, mamele și bunicile coc prăjituri, turtă dulce și Christstollen (paine cu nuci
mancata in perioada Craciunului). Copiii pot ajuta.
Crăciunul este o sărbătoare de familie. Adesea părinții, bunicii, nepoții liberi petrec împreună
Ajunul Crăciunului.
Mulți oameni fug azi de Crăciun. Ei cred că Crăciunul și-a pierdut sensul și că totul ține de bani.
Prin urmare, ei preferă să schieze la munte sau la mare în sud.