ÜBUNG 1.
Coloque el genitivo en el espacio en blanco.
1. Der Kaufmann hat ein Geschäft. Ich gehe oft in das Geschäft __des___
___Kaufmanns_______.
2. Das Auto gehört meinem Onkel. Ich fahre mit dem Auto __meines___
_____onkels_____.
3. Die Stadt hat viele Straβen. Wir gehen durch die Straβen ___des__
_______stadts___. 4. Die Zigaretten gehören meinem Vater. Ich rauche die Zigaretten
____meines____ ____vaters____ nicht.
5. Unser Haus hat einen Garten. Das ist der Garten _unseres__________
_____hauses______.
6. Meine Kinder haben Freunde. Ich begrüsse die Freunde _____meiner_____
______kinder_____.
7. Ihr Zimmer hat einen Ofen. Meine Putzfrau heizt dem Ofen ____ihre _____
____zimmers______.
8. Das Haus hat ein Balkon. Der Balkon _______des___ __hauses_______ ist über der
Haustür.
9. Er ist Student an der Universität. Er besucht die Vorlesungen _________der
universitat_ ___________.
10. Der Zug fährt um 9 Uhr ab. Ich warte auf die Abfahrt ______des____
____zuges________.
11. Unsere Eltern basuchen unsere Tante Morgen. Der Besuch _____unserer_____
____eltern_____ macht unserer Tante Freude.
12. Unsere Freunde haben die Telefonnummer 2345677. Wir wählen die Nummer
______unserer ____ ___freunds_______.
ÜBUNG 2
Kennen Sie Ihre Familie? = conoce usted a su familia?
1. Ich bin der Sohn mein__es__ Eltern und der Bruder mein___er_
Schwester__
2. Die Brüder mein_es__ Vater_s_ und mein_es_ Mutter__ sind meine
Onkel
3. Die Schwester mein__es__ Vater__ und mein_er_ Mutter_s_ Sind
meine Tanten.
4. Die Töchter mein__es_ Onkels__ und mein_er_ Tante__ sind meine
Kusinen.
5. Die Brüder mein_er__ Kusinen sind meine Vettern.
6. Der Vater mein_es___ Vater__s__ und der Vater mein_er__ Mutter__ sind
meine Groβväter.
7. Die Frauen mein__es_ Groβväter__s_ sind meine Groβmütter.
8. Die Eltern mein_er__ Eltern_er__ sind mein_e__ Groβ eltern.
9. Die Söhne mein___ Geschwister___ sind meine Neffen.
10. Die Töchter mein___ Geschwister___ sind meine Nichten.
11. Dort steht ein Mann. Der Vater d__es__ Mann_es__ ist der Sohn mein_es___
Vater_s___. Mein Vater hat nur einen Sohn und keine Tochter, wer ist der Mann?
1. Das Fahrrad gehört der Hausfrau. / Das ist das Fahrrad der Hausfrau.
2. Der Bleistift gehört dem Schüler. / Das ist der Bleistift des Schülers.
3. Die Kinder haben eine Lehrerin. / Das ist der Kinderlehrer
4. Das Auto gehört meinen Vettern. / Das ist das Auto meiner Cousins.
5. Seine Mutter hat einen Bruder./ Das ist die Mutter des Bruders
6. Die Zigaretten gehören meinem Groβvater. / Das sind die Zigaretten meines
Großvaters.
7. Mein Freund hat ein Zimmer. / Das ist das Zimmer meines Freundes.
8. Der Garten gehört meiner Tante. / Das ist der Garten meiner Tante.
9. Das Haus hat zwei Türen . / Das sind die Türen des Hauses
10. Unsere Häuser haben Gärten. / Das sind die Gärten unserer Häuser
11. Der Mann hat eine Uhr. / Das ist die Uhr des Mannes
13. Die Stadt hat viele Geschäfte. / Dies sind die Geschäfte in der Stadt
14. Mein Freund hat zwei Telefone . / Das sind die beiden Telefone meines Freundes
15. Die Putzfrau hat einen Ofen./ Dies ist der Ofen der Putzfrau
3. Wir lernen viel (müssen) / Mein Vater möchte ein Glas Bier trinken
4. Sie findet den Geldschein nicht (können) / Sie kann die Rechnung nicht finden.
5. Ich esse heute das Menü (wollen) / Ich möchte heute die Speisekarte essen
6. Hans geht zu fuβ zur Universität (müssen) / Hans muss zur Universität gehen.
14. Gehst du heute abend zum Tanz ? (wollen) / Willst du heute Abend zum Tanz
gehen?
15. Ich gehe heute abend zu Dr. Müller (müssen) / Ich muss zu Dr. Müller gehen
16. Ich bleibe zu Hause und arbeite (müssen) / Ich muss zu Hause bleiben und
arbeiten.
17. Morgen lade ich Fritz zum Abendessen ein (mögen) /
Morgen möchte ich Fritz zum Abendessen einladen
18. Ich rauche jetzt eine Zigarette und trinke ein Glas Wein
(mögen) / Jetzt möchte ich eine Zigarette rauchen und ein
Glas Wein trinken
20. Die Kinder gehen heute ins Kino (dürfen) / Die Kinder durfen heute ins Kino
gehen
21. Rauchen schon die Kinder ? (dürfen) / Durfen schon die Kinder Rauchen ?
27. Sie rauchen keine Zigarette (mögen) / Sie mögen rauchen eine Zigarette rauchen
28. er trinkt keinen Kaffee (mögen) / er würde nicht gerne Kaffee trinken
4. ich, wollen, trinken, ein Glasbier / 4. Ich will ein Glas Bier trinken
7. du, wollen, suchen, der Füller / du willst nach dem Stift suchen /
12. du, müssen, schreiben, ein Brief, deine Freundin / Du musst deiner Freundin
einen Brief schreiben.
ÜBUNG 1.
Responda con pronombres personales:
Ejemplo:
Fragt der Schüler den Lehrer? = Pregunta el alumno al
profesor? Ja, er fragt ihn = si, él le pregunta.
ÜBUNG 2.
Complete las formas pronominales:
Ejemplo:
Ich fahre zu (er).
Ich fahre zu ihm.
11.Ich bin um 7 Uhr bei (sie/pl); ich komme mit (sie/sing) aber ohne
(er).
12.Sie schreiben (Sie) heute
13.Kommst du morgen mit (sie /pl) zu (wir)
14.Was kann ich (sie/sing) mitbringen?
15.Sie haben zwei Kinder. Was bringe ich (sie/pl) mit?
16.Der Briefträger geht zu (er)
ÜBUNG 3.
3. Herr Braun gibt dem Briefträger das Geld / herr brain gibt es dem Brieftrager/
herr Braun gibt ihm des geld/ herr Braun gibt es ihm
5. Er bringt dem Gast die Suppe / er bringt sie dem gast / er bring ihm die suppe/
er bringt sie ihm .
6. Robert bestellt seinem Bruder ein Glasbier / Robert bestellt es seinem Bruder /
Robert bestellt ihm ein Glasbier/ Robert bestellt es ihm.
7. Ich kaufe den Kindern Schokolade / ich kaufe sie den kindern ( Ich kaufe ihnen
schkolade / Ich kaufe sie ihnen.
8. Ich zeige dem Freund das Haus / Ich zeige es dem freund / Ich zeige ihm des
haus / Ich zeige es ihm
9. Kaufen Sie den Kindern das Wörterbuch? / Kaufen sie es den kindern ? /
Kaufen sie ihnen das Worterbuch ? / kaufen sie es ihnen.
10.Heute diktiert er den Schülern die Regeln / Heute diktiert er sie den Schulern /
Heute diktiert es ihnen des regeln / Heute diktiert er sie ihnen
11.Kaufen Sie ihrem Sohn die Schokolade? / Kaufen sie ihrem Sohn / Kuafen sie
ihm die Schokolade / Kaufen sie sie ihm
12.Bringen Sie Peter den Kaffee. Bitte / Bringen sie ihn Peter . bitte / Bringen sie
ihn den Kaffe . bitte / Bringen sie ihn ihm . bitte
13.Morgen kann er seiner Familie die Karten nicht kaufen / Morgen kann er sie
seiner familie nicht kaufen / Morgen kann er ihr die Karten nicht kaufen / Morgen
kann er sie ihr .
14.Das Kind schenkt seinem Freund das Buch nicht / Da kind schenkt es seinem
Freund nicht / das kind schenkt ihm das buch nicht / das kind schenkt es ihm