Coloque el artículo definido en singular o plural según corresponda:
die Antwort das Freundinnen
der Name der Vögel
das Buch der Bleistift
Die Schule der Brüder
Die Frau der Onkel
der Schneider die Regel
die Regel das die /kuh Kühe
EJERCICIO 2.
Coloque el artículo indefinido afirmativo:
Bücher eine Wurst
ein Ei ein Übung
Städte Mäuse
ein Fleischer eine Hand
Nächte Dächer
eine Rad ein Heft
EJERCICIO 3.
Coloque el artículo indefinido negativo:
Kein Wand keine Bleistifte
Kein Sprache kein Bäcker
Kein Antwort kein Dorf
Keine Hunde kein Freund
Keine Vögel kein Wort
Keine Übungen kein Frauen
EJERCICIO 4.
Conjugue los siguientes verbos en presente de acuerdo a la técnica general de conjugación:
kommen (venir), lernen (aprender), antworten (responder), enden (terminar), gehen (ir)
EJERCICIO 5.
Traducir al español:
1. Der Wein ist gut. El vino esta bueno.
2. Der Füller ist neu La pluma es nueva.
3. Der Bleistift ist kurz. El lápiz es corto.
4. Die Sätze sind falsch. Las oraciones están mal.
5. Monika ist sehr Jung. Monika es muy joven.
6. Mein vater arbeitet immer dort. Mi padre siempre trabaja ahí.
7. Paul ist auch mein freund. Paul también es mi amigo.
8. Die Übung ist richtig. El ejercicio está correcto.
EJERCICIO 6.
Traducir al alemán:
EJERCICIO 7.
El verbo SEIN:
1. Ich bin der Lehrer. 4. Hier ist Peter.
EJERCICIO 8.
Coloque el pronombre personal correspondiente:
1. Hier ist der Lehrer, Er arbeitet hier.
2. Wo ist der Bleistift? Es ist hier.
3. Das Kind ist fleiβig. Er geht in die Schule.
4. Die Lehrerin kommt aus Berlin, sie fragt viel.
5. Du und Peter lernt langsam, aber, Ihr seid meine Freunde.
6. Paul ist mein Freund, Peter ist auch mein Freund. Ich frage Peter und Paul :
komm sie aus Berlin ? antwortet Er falsch ? seid Ihr von Deutschland?
7. Patrich und Günter sind Studenten. und sie sind meine Freunde.
EJERCICIO 9.
Complete las formas verbales:
EJERCICIO 10.
a) Convierta las siguientes oraciones al plural:
1. Der Schüler kommt aus Deutschland.
Die Shulen kommen aus Deutshland.
2. Bist du in Deutschland? Lernst du Deutsch ?
Seid ihr in Deutshland ? Lernt ihr Deutsch ?
3. Du bist faul.
Seid Ihr faul.
4. Der Schüler lernt fleiβig.
Die Shuler lernen fleiβig.
5. Kommst du aus Köln oder aus Berlin ?
Kommen Sie aus Köln oder aus Berlin ?
6. Die Regel ist lang.
Die Regeln sind lang.