Sie sind auf Seite 1von 45

Teil 1 SPRECHEN

= 6  6 1 
 

,Ž>Į  Ž>ŽC  Ž* Ő ŽŽ>Ž  Ž  Ž> > Ž  )# Ž
organisieren. Überlegen Sie, was Sie alles besprechen müssen.

Sprechen Sie über die Punkte unten, machen Sie Vorschläge und reagieren Sie auf die Vorschläge
Ihres Gesprächspartners / Ihrer Gesprächspartnerin.
B  Ž Ž   Ž,Ž> >+ŽŽ,Ž Ž>Į  

DVD-Abend organisieren

- Film (Welchen? Auf Deutsch?)

- Wo und wann treffen?

- Was mitbringen?
(Essen? Trinken?)

- Hilfe beim Aufräumen


(Wer? Was? Wann?)

- ...

Zertifikat B1 neu | ISBN 978-3-19-041868-8 | © 2014 Hueber Verlag


Zertifikat B1 neu 19
SPRECHEN Kandidat
A

Teil 2? 6"   


,Ž ŽC  Ž( Į Ž ŽŽ" >Ž  Ž %Ž  Ž,Ž ŽŐ ŽA ŽA Ž
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben.

Folie „Ab morgen gehe ich


Stellen Sie Ihr 1
in ein Fitnessstudio!“
____________________________________
Thema vor. Erklären
____________________________________
Sie den Inhalt und Brauchen wir Fitnessstudios?
die Struktur Ihrer ____________________________________
Präsentation. ____________________________________

Berichten Sie von Folie


2 Brauchen wir Fitnessstudios? ____________________________________
Ihrer Situation oder
____________________________________
einem Erlebnis im MEINE PERSÖNLICHEN
Zusammenhang mit ERFAHRUNGEN ____________________________________
dem Thema. ____________________________________

Nennen Sie die Folie


____________________________________
Vor- und Nachteile 3 Brauchen wir Fitnessstudios?

und sagen Sie ____________________________________


dazu Ihre Meinung. VOR- UND NACHTEILE
VON FITNESSSTUDIOS &
____________________________________
Geben Sie auch
Beispiele.
MEINE MEINUNG ____________________________________

Berichten Sie von Folie


4 Brauchen wir Fitnessstudios?
____________________________________
der Situation in
____________________________________
Ihrem Heimatland
FITNESSSTUDIOS IN ____________________________________
und geben Sie
MEINEM HEIMATLAND
Beispiele. ____________________________________

Folie
____________________________________
Beenden Sie Ihre 5 Brauchen wir Fitnessstudios?

Präsentation und ____________________________________


ABSCHLUSS & DANK
bedanken Sie sich ____________________________________
#Ž Ž( Į 
____________________________________

Teil 3 @   6   


A9 " $# Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners / der Gesprächspartnerin.
A " $9   Ư9  #
a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin.

20 Zertifikat B1 neu Zertifikat B1 neu | ISBN 978-3-19-041868-8 | © 2014 Hueber Verlag


Kandidat
B SPRECHEN
Teil 2? 6"   
,Ž ŽC  Ž( Į Ž ŽŽ" >Ž  Ž %Ž  Ž,Ž ŽŐ ŽA ŽA Ž
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben.

Folie Kochen auf dem


Stellen Sie Ihr 1
Stundenplan
____________________________________
Thema vor. Erklären
____________________________________
Sie den Inhalt und Brauchen Kinder
die Struktur Ihrer Kochunterricht? ____________________________________
Präsentation. ____________________________________

Berichten Sie von Folie


2 Brauchen Kinder Kochunterricht? ____________________________________
Ihrer Situation oder
MEINE PERSÖNLICHEN ____________________________________
einem Erlebnis im
ERFAHRUNGEN ____________________________________
Zusammenhang mit
dem Thema. ____________________________________

Berichten Sie von Folie


3 Brauchen Kinder Kochunterricht? ____________________________________
der Situation in
____________________________________
Ihrem Heimatland DIE ROLLE VON ESSEN
und geben Sie UND KOCHEN IN MEINEM ____________________________________
Beispiele. HEIMATLAND ____________________________________

Nennen Sie die Folie


____________________________________
Vor- und Nachteile 4 Brauchen Kinder Kochunterricht?

und sagen Sie ____________________________________


FÜR UND GEGEN DAS
dazu Ihre Meinung. ____________________________________
SCHULFACH KOCHEN &
Geben Sie auch
MEINE MEINUNG ____________________________________
Beispiele.

Folie
5 Brauchen Kinder Kochunterricht? ____________________________________
Beenden Sie Ihre
Präsentation und ____________________________________
ABSCHLUSS & DANK
bedanken Sie sich ____________________________________
#Ž Ž( Į 
____________________________________

Teil 3 @   6   


A9 " $# Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners / der Gesprächspartnerin.
A " $9   Ư9  #
a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin.

Zertifikat B1 neu | ISBN 978-3-19-041868-8 | © 2014 Hueber Verlag


Zertifikat B1 neu 21
iTeil 1

Gemeinsam etwas planen

Ihre Freundin aus dem Deutschkurs hat bald Geburtstag . Sie haben mit anderen zusammen vor, an
ihrem Geburtstag eine Überraschungsparty zu machen. Dafür müssen Sie einiges organisieren und
auch zusammen überlegen, was Sie Ihrer Freundin zum Geburtstag schenken.

Sprechen Sie über die Punkte unten , machen Sie Vorschläge und reagieren Sie auf die Vorschläge

...
Ihres Gesprächspartners/ Ihrer Gesprächspartnerin.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten .

Party organ.isieren. un.d


aesc"'en.k aussuc"'en.

Zertifikat Bl neu 0
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie hier fünf Folien. Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben.

Stellen Sie Ihr


Thema vor. Erklären
Sie den Inhalt und
die Struktur Ihrer Ist Lernen mit einem
Präsentation . Partner motivierender?

Berichten Sie von Ist Lernen mit einem


Partner motivierender?
der Situation in
Ihrem Heimatland
DIE ROLLE VO N LERNEN
und geben Sie UND PRÜFUNGEN IN
Beispiele. MEINEM HEIMATLAND

Berichten Sie von Ist Lernen mit einem


Partner motivierender?
Ihrer Situation oder
einem Erlebnis im
Zusammenhang mit
dem Thema.

Nennen Sie die Ist Lernen mit einem


Vor- und Nachteile Partner motivierender?
und sagen Sie VOR - UND NACHTEILE
dazu Ihre Meinung. DES GEME IN SAMEN
Geben Sie auch LERNENS & MEINE
MEINUN G
Beispiele.

Ist Lernen mit einem


Beenden Sie Ihre Partner motivierender?
Präsentation und
bedanken Sie sich ABSCHLUSS & DANK
bei den Zuhörern.

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners/ der Gesprächspartnerin.

Nach der Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin.

G Zertifikat Bl neu
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie hier fünf Folien. Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben.

Stellen Sie Ihr


„Aber jent koW1W1t doch
Thema vor. Erklären
W1eil'\e Lieb(il'\9ssel'\dim9!"
Sie den Inhalt und
die Struktur Ihrer Alltag mit oder
Präsentation . ohne Fernsehen?

Berichten Sie von Alltag mit oder


Ihrer Situation oder ohne Fernsehen?

einem Erlebnis im MEINE PERSÖNLICHEN


Zusammenhang mit ERFAHRUNGEN

dem Thema.

Berichten Sie von Alltag mit oder


der Situation in ohne Fernsehen?

Ihrem Heimatland
FERNSEHEN IN MEINEM
und geben Sie
HEIMATLAND
Beispiele.

Nennen Sie die


Alltag mit oder
Vor- und Nachteile ohne Fernsehen?
und sagen Sie FERNSEHEN PRO UND
dazu Ihre Meinung. CONTRA & MEINE MEINUNG
Geben Sie auch
Beispiele.

Alltag mit oder


Beenden Sie Ihre ohne Fernsehen?
Präsentation und
bedanken Sie sich
ABSCHLUSS & DANI<
bei den Zuhörern.

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners/ der Gesprächspartnerin.

Nach der Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin.

Zertifikat Bl neu 0
eil 1

Gemeinsam etwas planen


0
Der Deutschkurs geht zu Ende und Sie sollen für die Abschiedsparty eine Kochaktion planen. Zur
Party werden ungefähr 30 Leute kommen. Überlegen Sie, welche Vorbereitungen Sie besprechen
müssen.

Sprechen Sie über die Punkte unten, machen Sie Vorschläge und reagieren Sie auf die Vorschläge
Ihres Gesprächspartners/ Ihrer Gesprächspartnerin.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten.

Ein.e Kocno.ktion. für die


Abschiedspo.rtH plo.n.en.

- Was kocll\eVt? (EsseVt? Süßes?)

- Was besov_geVt?

Zertifikat Bl neu
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie hier fünf Folien . Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben.

Folie l 1
Stellen Sie Ihr „Ich faJr.ve l'\UV Wtit
Thema vor. Erklären Fveul'\del'\ il'\ die Feriel'\!"
Sie den Inhalt und
Sollen jugendliche mit
die Struktur Ihrer Freunden verreisen oder
Präsentation . mit ihren Eltern?

Folie2 1
Berichten Sie von
der Situation in Sollen jugendliche mit Freunden
verreisen oder mit ihren Eltern?
Ihrem Heimatland
und geben Sie Die Bedeutung von Reisen
Beispiele. in meinem He im atland

Folie3 1
Berichten Sie von
Ihrer Situation oder Sollen jugendliche mit Freunden
verreisen oder mit ihren Eltern?
einem Erlebnis im
Zusammenhang mit Meine persön li chen
dem Thema. Erfahrungen

Nennen Sie die 1


_ Folie4 1

Vor- und Nachteile Sollen jugendliche mit Freunden


und sagen Sie verreisen oder mit ihren Eltern?
dazu Ihre Meinung .
Vor- und Nachteile des
Geben Sie auch Re isens mit Freunden &
Beispiele. Me ine Meinung

Folie 5 1
Beenden Sie Ihre Sollen jugendliche mit Freunden
Präsentation und verreisen oder mit ihren Eltern?
bedanken Sie sich
bei den Zuhörern. Absch luss & Dank

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners I der Gesprächspartnerin.

Nach der Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin.

0 Zertifikat Bl neu
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie hier fünf Folien. Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben.

Folie 1 1
Stellen Sie Ihr „Da kal'll'\ ich wir·k/ich
Thema vor. Erklären W1eiMl'l UY"laub gel'ließeYl!"
Sie den Inhalt und
die Struktur Ihrer Urlaub am Meer oder
Präsentation. in den Bergen?

Folie 2 1
Berichten Sie von
Ihrer Situation oder Urlaub am Meer oder
in den Bergen?
einem Erlebnis im
Zusammenhang mit Meine persönlichen
dem Thema. Erfahrungen

Folie3 1
Berichten Sie von
Urlaub am Meer oder
der Situation in
in den Bergen?
Ihrem Heimatland
Wie verbringen die Leute
und geben Sie in me inem Heimatland
Beispiele. den Urlaub

Nennen Sie die - Folie4 1


Vor- und Nachteile Urlaub am Meer oder
und sagen Sie in den Bergen?
dazu Ihre Meinung .
Vor- und Nachtei le eines
Geben Sie auch Urlaubs in der Natur &
Beispiele. Me ine Meinung

,_ Folie 5 1
Beenden Sie Ihre Urlaub am Meer oder
Präsentation und in den Bergen?
bedanken Sie sich
bei den Zuhörern . Absch luss & Dank

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners/ der Gesprächspartnerin.

Nach der Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b} Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin.

Zertifikat Bl neu 0
eil 1

Gemeinsam etwas planen

Ihre Klasse macht im Frühling eine 5-tägige Klassenfahrt. Sie möchten die Fahrt organisieren.
Überlegen Sie, was Sie mit Ihrer Klasse besprechen müssen.

Sprechen Sie über die Punkte unten, machen Sie Vorschläge und reagieren Sie auf die Vorschläge
Ihres Gesprächspartners/ Ihrer Gesprächspartnerin.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten.

Klassen.fahrt or9an.isieren.

- Wohhl\? ( LaVtd? Stadt?)

- Wie favweVt?

- Wo wohVteVl? (La9e) ZiW\W\ev-)


Pv-eise) Fv-eipfät:i.e?)

- Pv-09v-aW\W\? (Was uVttev-VteMW\eVt?


SeheVtswav-di9keiteVt?)

Zertifikat Bl neu G
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren . Dazu finden Sie hier fünf Folien. Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben.

„Ich W1öchte
Stellen Sie Ihr
einen. Hund!"
Thema vor. Erklären
Sie den Inhalt und
die Struktur Ihrer
Präsentation.

Berichten Sie von Haustiere -


Ja oder nein?
Ihrer Situation oder
einem Erlebnis im
Zusammenhang mit Meine persönlichen
Erfahru ngen
dem Thema.

Nennen Sie die Haustiere -


Vor- und Nachteile Ja oder nein?
und sagen Sie
Vor- und Nachte ile &
dazu Ihre Meinung . eine Meinung
Geben Sie auch
Beispiele. $ ~
N-~(~ ~

Berichten Sie von Haustiere -


Ja oder nein?
der Situation in
Ihrem Heimatland Haustiere in
und geben Sie meinem Heimatland
Beispiele.

Haustiere -
Beenden Sie Ihre Ja oder nein?
Präsentation und
bedanken Sie sich ~·
Absch luss & Dank ~.
bei den Zuhörern.
=-··

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners/ der Gesprächspartnerin.

Nach der Präsentation Ihres Partners I Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin.

0 Zertifikat Bl neu
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie hier fünf Folien. Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben.

,,Sollten. Kin.der bis


Stellen Sie Ihr .:z:uWl NacY.Wlitta9
Thema vor. Erklären ScY.u/e Y.aben.?"
Sie den Inhalt und
Sind
die Struktur Ihrer Ganztagsschulen
Präsentation. zu empfehlen?

Berichten Sie von


Ihrer Situation oder
einem Erlebnis im
~ Meine
Zusammenhang mit \ persön li chen
dem Thema. W Erfahrungen

Berichten Sie von Sind Ganztagsschulen


zu empfehlen?
der Situation in
Ihrem Heimatland
und geben Sie Die Schul e in meinem
He imatland
Beispiele.

Nennen Sie die Sind Ganztagsschulen


Vor- und Nachteile zu empfehlen?
und sagen Sie
dazu Ihre Meinung. Vor- und
Geben Sie auch Nachte il e &
Me ine Me inung
Beispiele.

Sind Ganztagsschulen
Beenden Sie Ihre zu empfehlen?
Präsentation und
bedanken Sie sich
bei den Zuhörern. Abschluss & Dank

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners/ der Gesprächspartnerin.

Nach der Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin.

Zertifikat Bl neu 0
eil 1

Gemeinsam etwas planen

Ihr Deutschkurs endet bald und Sie .müssen in wenigen Tagen einen schwierigen Test schreiben . Sie
möchten gemeinsam mit Ihren Mitschülern aus dem Deutschkurs dafür lernen.

Sprechen Sie über die Punkte unten, machen Sie Vorschläge und reagieren Sie auf die Vorschläge
Ihres Gesprächspartners/ Ihrer Gesprächspartnerin .
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten.

aruppe or90.n.isieren. un.d für


den. Test lern.en.

- Wo tveffeV\?

- Was levV\eV\?
(Wovtschatz) Qvaw\Vv\atik) „.)

Ze rtifikat Bl neu 0
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren . Dazu finden Sie hier fünf Folien. Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben.

„Ich will aber keil'\


Stellen Sie Ihr Folie 1
Kol'\to eröffl'\el'\!"
Thema vor. Erklären
Sie den Inhalt und Sollen Kinder selbst
entscheiden , was sie
die Struktur Ihrer mit ihrem Taschengeld
Präsentation. machen?

Sollen Kinder selbst ent-


Berichten Sie von Folie 2 scheiden, was sie mit ihrem
Ihrer Situation oder Taschengeld machen?
einem Erlebnis im
Zusammenhang mit Meine persön li chen
dem Thema. Erfahrungen

Sollen Kinder selbst ent-


Berichten Sie von Folie 3 scheiden, was sie mit ihrem
der Situation in Taschengeld machen?
Ihrem Heimatland
und geben Sie Taschengeld in
me inem
Beispiele. He imatland

Nennen Sie die Sollen Kinder selbst ent-


Vor- und Nachteile Folie 4 scheiden , was sie mit ihrem
Taschengeld machen?
und sagen Sie
dazu Ihre Meinung . Argumente dafür und
Geben Sie auch dagegen & Mei ne Mein ung
Beispiele.

Sollen Kinder selbst ent-


Beenden Sie Ihre Folie 5 scheiden, was sie mit ihrem
Taschengeld machen?
Präsentation und
bedanken Sie sich
bei den Zuhörern. Abschluss & Dank

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners/ der Gesprächspartnerin .

Nach der Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.) .
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin.

8 Zertifikat Bl neu
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren . Dazu finden Sie hier fünf Folien. Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben.

Stellen Sie Ihr Folie 1


„aenel'l wir
il'l die Mall?"
Thema vor. Erklären
Sie den Inhalt und
die Struktur Ihrer
Präsentation.

Berichten Sie von Einkaufen im


Folie 2
Einkaufszentrum
Ihrer Situation oder
einem Erlebnis im
Zusammenhang mit Meine persön l ichen
Erfahrungen
dem Thema.

Berichten Sie von Einkaufen im


Folie 3
Einkaufszentrum
der Situation in
Ihrem Heimatland
und geben Sie Einkaufen in meinem
He imatland
Beispiele.

Nennen Sie die Einkaufen im


Folie 4
Vor- und Nachteile Einkaufszentrum
und sagen Sie
dazu Ihre Meinung. Vor - und Nachtei le &
Geben Sie auch Meine Me inung
Beispiele.

Einkaufen im
Folie S
Beenden Sie Ihre Einkaufszentrum
Präsentation und
bedanken Sie sich
bei den Zuhörern. Absch luss & Dank

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners/ der Gesprächspartnerin.

Nach der Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.) .
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin .

Zertifikat Bl neu 0
eil 1

Gemeinsam etwas planen

Ihre Nachbarin muss für zwei Tage in eine andere Stadt fahren. Sie haben ihr versprochen, auf ihre
?-jährige Tochter aufzupassen. Überlegen Sie, was Sie planen müssen.

Sprechen Sie über die Punkte unten , machen Sie Vorschläge und reagieren Sie auf die Vorschläge
Ihres Gesprächspartners/ Ihrer Gesprächspartnerin.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten.

ßetreu.u.ng der Kleinen planen

- Wie betveueV\? (.zuv Sclttule bviV\9eV\)


Ha1.1isa1.1if9abeV\) .„)

- Was esseV\? ( Fvü.lttstü.ck)


PauseV\bvot) .„)

- Was bei KvaV\kltteit tuV\?


(MedikaVV\eV\te) Av.zt) „.)

Zertifikat Bl neu 0
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren . Dazu finden Sie hier fünf Folien . Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben.

Stellen Sie Ihr Folie 1 „Das Leben l-lier


Thema vor. Erklären gefällt Mir nicl-lt!"
Sie den Inhalt und Wo wohnt man besser,
die Struktur Ihrer auf dem Land oder
Präsentation. in der Stadt?

Berichten Sie von Folie2 Wo wohnt man besser,


Ihrer Situation oder auf dem Land oder
in der Stadt?
einem Erlebnis im
Zusammenhang mit MEIN E PERSÖNLI CHEN
dem Thema. ERFAHRUN GEN

Berichten Sie von Folie 3 Wo wohnt man besser,


der Situation in auf dem Land oder
in der Stadt?
Ihrem Heimatland
und geben Sie WOHN SITUATION IN
Beispiele. MEIN EM HEIMATLAND

Nennen Sie die


Folie4 Wo wohnt man besser,
Vor- und Nachteile auf dem Land oder
und sagen Sie in der Stadt?
dazu Ihre Meinung. VOR - UND NACHTEILE DES LE-
Geben Sie auch BENS AUF DEM LAND BZW. IN
Beispiele. DER STADT & MEIN E MEINUNG

Folie s Wo wohnt man besser,


Beenden Sie Ihre auf dem Land oder
Präsentation und in der Stadt?
bedanken Sie sich
bei den Zuhörern. AB SCHLU SS & DANK

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners/ der Gesprächspartnerin .

Nach der Präsentation Ihres Partners I Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin.

8 Zertifikat Bl neu
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie hier fünf Folien. Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben .

Stellen Sie Ihr Folie 1 „Na.cl-\ der Scl-\u/e


Thema vor. Erklären :z.iel-\e icl-\ a.us!"
Sie den Inhalt und
die Struktur Ihrer
Präsentation.

Berichten Sie von Folie2 Sollten 18-Jährige


Ihrer Situation oder schon allein wohnen?
einem Erlebnis im
Zusammenhang mit ME INE PERSÖNLICHEN
ERFAHRUNGEN
dem Thema.

Berichten Sie von Folie3 Sollten 18-Jährige


der Situation in schon allein wohnen?
Ihrem Heimatland W IE W ICHTIG ES IN MEINEM
und geben Sie HEIMATLAND IST, FRÜH
VON DER FAM ILIE
Beispiele.
UNABHÄNG IG ZU SE IN

Nennen Sie die


Folie4 Sollten 18-Jährige
Vor- und Nachteile schon allein wohnen?
und sagen Sie
dazu Ihre Meinung . VOR - UND NACHTEILE, ALS
Geben Sie auch JUNGER MENSCH ALLE IN ZU
Beispiele. WOHNEN & ME INE MEINUNG

Folie s Sollten 18-Jährige


Beenden Sie Ihre schon allein wohnen?
Präsentation und
bedanken Sie sich
bei den Zuhörern. ABSCHLU SS & DANK

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners/ der Gesprächspartnerin .

Nach der Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b} Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin.

Zertifikat Bl neu 8
Gemeinsam etwas planen

Ihre Klasse hat beschlossen, den Klassenraum zu verschönern. Zuerst möchten Sie Ideen sammeln
und dann die Aktion planen . Überlegen Sie, wie Sie das am besten machen können.

Sprechen Sie über die Punkte unten, machen Sie Vorschläge und reagieren Sie auf die Vorschläge
Ihres Gesprächspartners/ Ihrer Gesprächspartnerin.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten.

Klassen.rauW\ verscnön.ern.

- Wer W\itW\ach.eV\.?

- Was besor9eV\.?
( fv1ateriaf? Wofür? ... )

Zertifikat Bl neu e
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie hier fünf Folien. Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben.

Stellen Sie Ihr


Thema vor. Erklären
lohnt es sich eine exotische
Sie den Inhalt und
Fremdsprache zu lernen?
die Struktur Ihrer
~ 'f
Präsentation . T,<;,. -s}J

Berichten Sie von


Ihrer Situation oder
einem Erlebnis im
MEINE PERSÖNLICHEN
Zusammenhang mit ERFAHRUNGEN
dem Thema.

Berichten Sie von


der Situation in
Ihrem Heimatland DIE ROLLE VON EXOTISCHEN
und geben Sie FREMDSPRACHEN IN MEINEM
Beispiele. HEIMATLAND

Nennen Sie die


Vor- und Nachteile
und sagen Sie VOR- UND NACHTEILE
dazu Ihre Meinung. & MEINE MEINUNG
Geben Sie auch
Beispiele.

Beenden Sie Ihre


Präsentation und
ABSCHLUSS & DANK
bedanken Sie sich
bei den Zuhörern . (/G"
"\~

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners/ der Gesprächspartnerin.

Nach der Präsentation Ihres Partners I Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin.

e Zertifikat Bl neu
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie hier fünf Folien. Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben.

Stellen Sie Ihr


Thema vor. Erklären
Sollten Kinder ein
Sie den Inhalt und 1'
Musikinstrument lernen?
die Struktur Ihrer
Präsentation.

Berichten Sie von


Ihrer Situation oder
einem Erlebnis im MEINE PERSÖNLICHEN
1'
Zusammenhang mit
dem Thema.

Berichten Sie von


der Situation in
Ihrem Heimatland 1' MUSIK UND
und geben Sie MUSIKUNTERRICHT
1'
Beispiele. IN MEINEM HEIMATLAND

Nennen Sie die


Vor- und Nachteile
und sagen Sie
dazu Ihre Meinung. 1'
VOR- UND NACHTEILE &
Geben Sie auch 1' MEINE MEINUNG
Beispiele.

Beenden Sie Ihre


Präsentation und
bedanken Sie sich 1' ABSCHLUSS & DANK

bei den Zuhörern. 1' ~':,~


~
.
/ · ;:·
', ~
' .f"J:
.../)' .

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners/ der Gesprächspartnerin .

Nach der Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin.

Zertifikat Bl neu 8
eil 1

Gemeinsam etwas planen

Eine deutsche Schulklasse kommt für eine Woche in Ihre Heimatstadt zu Besuch. Sie müssen ein
Programm für diesen Besuch ausarbeiten. Während des Besuchs sollen die deutschen Schüler so-
wohl Sehenswürdigkeiten besichtigen als auch mit griechischen Jugendlichen an Freizeitaktivitäten
teilnehmen.

Sprechen Sie über die Punkte unten, machen Sie Vorschläge und reagieren Sie auf die Vorschläge
Ihres Gesprächspartners I Ihrer Gesprächspartnerin.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten.

Besuch von. Sehen.swürdi9-


keiten. un.d Freiz.eito.ktivitäten.
plo.n.en.

- Was O.V\SeMeV\?

- WO.V\V\ ist Zeit für


Frei:z.eito.ktivitäteV\?

- Wef cl"le Frei:z.eito.ktivitäteV\?


(Ro.dfo.t-weV\.) Scl"lwiW\W\eV\ „.)

Zertifikat Bl neu e
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie hier fünf Folien. Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben.

nDieses T-Shirt
Stellen Sie Ihr
ist in, ich muss
Thema vor. Erklären es haben!"
Sie den Inhalt und
die Struktur Ihrer
Müssen Jugendliche mit der
Präsentation . Mode gehen, um cool zu sein?

Müssen Jugendliche mit der


Berichten Sie von
• Mode gehen, um cool zu sein?
Ihrer Situation oder
einem Erlebnis im • , MEINE PERSÖNLICHEN
Zusammenhang mit ; / ERFAHRUNGEN
dem Thema. ,f,, r{.

Müssen Jugendliche mit der


Berichten Sie von
Mode gehen, um cool zu sein?
der Situation in
Ihrem Heimatland DIE ROLLE VON
MODETRENDS
und geben Sie
IN MEINEM HEIMATLAND
Beispiele.

Nennen Sie die Müssen Jugendliche mit der


Vor- und Nachteile Mode gehen, um cool zu sein?

und sagen Sie VOR· UND NACHTEILE


dazu Ihre Meinung. BEIM BEACHTEN von
Geben Sie auch MODETRENDS U
MEINE MEINUNG
Beispiele.

Müssen Jugendliche mit der


Beenden Sie Ihre Mode gehen, um cool zu sein?
Präsentation und
bedanken Sie sich
bei den Zuhörern. ABSCHLUSSU
DANK

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners/ der Gesprächspartnerin.

Nach der Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin.

8 Zertifikat Bl neu
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie hier fünf Folien. Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben .

,
"Ich bin ein Junge, ich
Stellen Sie Ihr
mache beine Hausarbeit!"
Thema vor. Erklären
Sie den Inhalt und
1( )
die Struktur Ihrer Sollen Frauen und Männer sich
Präsentation. die Arbeit im Haushalt teilen?

Sollen Frauen und Männer sich


Berichten Sie von
die Arbeit im Haushalt teilen?
Ihrer Situation oder
einem Erlebnis im
Zusammenhang mit
MEINE
PERSÖNLICHEN ~~
, ,
1\j 11
••
.· .

dem Thema. ERFAHRUNGEN ~;;

Sollen Frauen und Männer sich


Berichten Sie von
die Arbeit im Haushalt teilen?
der Situation in
Ihrem Heimatland DIE ARBEITSTEILUNG
und geben Sie DER HAUSARBEIT
IN MEINEM HEIMATLAND
Beispiele.

Nennen Sie die Sollen Frauen und M änner sich


Vor- und Nachteile die Arbeit im Haushalt teilen?

und sagen Sie VOR· UND NACHTEILE


dazu Ihre Meinung . a MEINE MEINUNG
,ßeben Sie auch •>·ö
ij°(~~ )
„~:et ~··
Beispiele.
·llffi '

Sollen Frauen und Männer sich


Beenden Sie Ihre die Arbeit im Haushalt teilen?

Präsentation und
bedanken Sie sich ABSCHLUSSU
bei den Zuhörern. DANK

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners/ der Gesprächspartnerin .

Nach der Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin.

Zertifikat 81 neu e
eil 1

Gemeinsam etwas planen

Ihr Nachbar wird in einem Monat umziehen und hat Sie um Hilfe gebeten. Sie haben ihm
versprochen , ihm beim Umzug zu helfen . Überlegen Sie, wie Sie ihn unterstützen können.

Sprechen Sie über die Punkte unten , machen Sie Vorschläge und reagieren Sie auf die Vorschläge
Ihres Gesprächspartners/ Ihrer Gesprächspartnerin .
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten.

UMZ.ug plaY\eY\

- TvaV\spovt? (Wev? Wie?)

- Wo"'iV\ Mit deV\ alteV\ Sac"'eV\?


(:z.B. F(o"'W\avkt)

- Nac"' deM UM:z.u9 iVlfovMieveV\?


(WeV\? Wie?)

Zertifikat Bl neu e
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie hier fünf Folien . Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben .

• · EiY\kau.feY\ l'"U.Y\d u.wi.


Stellen Sie Ihr
die Uhr
Thema vor. Erklären
Sie den Inhalt und
die Struktur Ihrer
Präsentation .

Sollte man auch nachts


Berichten Sie von einkaufen können?
Ihrer Situation oder
einem Erlebnis im
Zusammenhang mit Meine
persönl ichen
dem Thema. Erfahrungen

Sollte man auch nachts


Berichten Sie von einkaufen können?
der Situation in
Ihrem Heimatland Einka ufsmöglichke iten
und geben Sie und -gewohnhe iten in
me inem Heimat land
Beispiele.

Nennen Sie die Sollte man auch nachts


Vor- und Nachteile einkaufen können?
und sagen Sie
dazu Ihre Meinung. Fre ie Öffnu ngszeiten -
Geben Sie auch Pro und contra &
Me ine Meinung
Beispiele.

Sollte man auch nachts


Beenden Sie Ihre einkaufen können?
Präsentation und
bedanken Sie sich Absch luss & Dank
bei den Zuhörern .

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners I der Gesprächspartnerin .

Nach der Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.) .
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin .

8 Zertifikat Bl neu
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren . Dazu finden Sie hier fünf Folien. Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben.

„Meil'\ Vorbild ist


Stellen Sie Ihr Heidi KluW1W1."
Thema vor. Erklären
Sie den Inhalt und
Brauchen wir
die Struktur Ihrer Schönheitsideale?
Präsentation.

Brauchen wir
Berichten Sie von Schönheitsideale?
Ihrer Situation oder
einem Erlebnis im
Zusammenhang mit Meine persön li chen
Erfah ru ngen
dem Thema.

Brauchen wir
Berichten Sie von


Schönheitsideale?
der Situation in
Ihrem Heimatland Die Ro ll e von
und geben Sie Sch~nhei~s i dea l en 1f
in meinem ~
Beispiele. He imatland

Nennen Sie die ' . Brauchen wir


Vor- und Nachteile Schönheitsideale?
und sagen Sie
dazu Ihre Meinung . Vor- und Nachte il e &
Geben Sie auch Meine Meinung

Beispiele.

Brauchen wir
Beenden Sie Ihre Schönheits ideale?
Präsentation und
bedanken Sie sich Absch luss & Dank
bei den Zuhörern.

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners/ der Gesprächspartnerin.

Nach der Präsentation Ihres Partners I Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin .

Zertifikat Bl neu e
eil 1 )
@
Gemeinsam etwas planen

Sie möchten an einem Wettbewerb teilnehmen. Die Aufgabe ist, einen kleinen Film von 1O Minuten
über Ihre Heimatstadt zu drehen. Vorher müssen Sie alles besprechen und die Einzelheiten planen,
denn Sie können das nicht ohne Hilfe machen.

Sprechen Sie über die Punkte unten, machen Sie Vorschläge und reagieren Sie auf die Vorschläge
Ihres Gesprächspartners/ Ihrer Gesprächspartnerin.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten.

Vorbereitung und FilW\o.uf-


no.nW\en

- Wer bteffeV\?

- Was bv-aucbteV\? ( Qev-äte? „.)

- Wie deV\ Fif VV\ besoV\dev-s


iV\tev-essaV\t VV\O.CMeV\? (IV\tev-views
VV\acbteV\) Musik eiV\spiefeV\) „.)

Zertifikat Bl neu e
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren . Dazu finden Sie hier fünf Folien. Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben.

Folie l „q73 FreuYlde ha.beYl


Stellen Sie Ihr Wlir .ZUWI Cieburtsta.9
Thema vor. Erklären gra.tuliert."
Sie den Inhalt und
die Struktur Ihrer Soziale Netzwerke
wie Facebook
Präsentation.

Berichten Sie von Folie2 I Soziale Netzwerke


wie Facebook
Ihrer Situation oder
einem Erlebnis im
Zusammenhang mit Meine persönlichen
Erfahrungen
dem Thema.

Berichten Sie von Folie3 I Soziale Netzwerke


wie Facebook
der Situation in
Ihrem Heimatland
und geben Sie Soz iale Netzwerke in
meinem Heimatland
Beispiele.

Nennen Sie die Folie4 I Soziale Netzwerke


Vor- und Nachteile wie Facebook
und sagen Sie
Vor- und Nachteile &
dazu Ihre Meinung . Meine Meinung
Geben Sie auch
Beispiele. lJ
Folie s I Soziale Netzwerke
Beenden Sie Ihre wie Facebook
Präsentation und
bedanken Sie sich Abschluss & Dank
bei den Zuhörern .

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners I der Gesprächspartnerin.

Nach der Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin .

e Zertifikat Bl neu
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren . Dazu finden Sie hier fünf Folien. Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben .

Folie l „lcY. will W1ei.-ie


Stellen Sie Ihr E.-igliscY.ke.-i.-it.-iisse
Thema vor. Erklären verbesser.-i!"
Sie den Inhalt und
Wie nützlich ist
die Struktur Ihrer Schüleraustausch?
Präsentation.

Berichten Sie von Folie2 I Wie nützlich ist


Schüleraustausch?
Ihrer Situation oder
einem Erlebnis im
Zusammenhang mit Me ine persönl ichen
Erfahrungen
dem Thema.

Nennen Sie die


Vor- und Nachteile
Folie3 I Wie nützlich ist
Schüleraustausch?
und sagen Sie
dazu Ihre Meinung . Schüleraustausch pro und
Geben Sie auch contra & Me ine Me inung
Beispiele.

Berichten Sie von Folie4 Wie nützlich ist


Schüleraustausch?
der Situation in
Ihrem Heimatland
Schü leraustausch
und geben Sie in meinem
' Beispiele. He im atland

Beenden Sie Ihre


Folies I Wie nützlich ist
Schüleraustausch?
Präsentation und
bedanken Sie sich Abschluss & Dan k
bei den Zuhörern .

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners/ der Gesprächspartnerin.

Nach der Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin.

Zertifikat Bl neu e
eil 1
@
Gemeinsam etwas planen

Ihre Oma möchte sich einen Computer anschaffen. Da sie von Technik nichts versteht, hat sie Sie
gebeten, einen PC für sie zu kaufen. Überlegen Sie, wie Sie ihr helfen können.

Sprechen Sie über die Punkte unten , machen Sie Vorschläge und reagieren Sie auf die Vorschläge
Ihres Gesprächspartners/ Ihrer Gesprächspartnerin.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam , was Sie tun möchten.

( _
PC kaufeYl

- IVtfovW\atioVteVt? (Wo?)

- Wev iVt5ta//ievt?

- Evklö.veVt (Wev? Was? Wie?)

Zertifikat Bl neu e
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie hier fünf Folien . Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben .

Stellen Sie Ihr


Thema vor. Erklären
Sie den Inhalt und
Museen
die Struktur Ihrer mit freiem
~l·N~-~~ Eintritt?
Präsentation.

Berichten Sie von Museen mit


freiem Eintritt?
Ihrer Situation oder
einem Erlebnis im MEINE PERSÖNLICHEN
Zusammenhang mit ERFAHRUNGEN

dem Thema.

Nennen Sie die Museen mit


Vor- und Nachteile freiem Eintritt?
und sagen Sie
dazu Ihre Meinung. VOR- UND NACHTEILE &
Geben Sie auch MEINE MEINUNG
Beispiele.

Berichten Sie von Museen mit


freiem Eintritt?
der Situation in
Ihrem Heimatland
MUSEEN IN
und geben Sie MEINEM HE IMATLAND
Beispiele.

Museen mit
Beenden Sie Ihre freiem Eintritt?
Präsentation und
bedanken Sie sich
ABSCHLUSS & DANK
bei den Zuhörern.

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners/ der Gesprächspartnerin .

Nach der Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin.

8 Zertifikat Bl neu
@
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie hier fünf Folien. Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben.

Stellen Sie Ihr „Opa kt11'\I'\ l'\icnt


Menr für sicY.
Thema vor. Erklären
selbst sor9el'\."
Sie den Inhalt und
die Struktur Ihrer ~ ' l'j Gehören ältere Leute
Präsentation . ins Altersheim?

Berichten Sie von Gehören ältere Leute


ins Altersheim?
Ihrer Situation oder
einem Erlebnis im
MEINE PERSÖNLICHEN
Zusammenhang mit ERFAHRUNGEN
dem Thema.

Berichten Sie von Gehören ältere Leute


ins Altersheim?
der Situation in
Ihrem Heimatland
WO LEBEN ÄLTERE LEUTE
und geben Sie
IN MEINEM HE IMATLAND
Beispiele.

Nennen Sie die Gehören ältere Leute


Vor- und Nachteile ins Altersheim?
und sagen Sie
dazu Ihre Meinung . VOR - UND NACHTE ILE
DES WOHNEN S IM
Geben Sie auch ALTERSHEIM & MEIN E
Beispiele. MEINUNG

Gehören ältere Leute


Beenden Sie Ihre ins Altersheim?
Präsentation und
bedanken Sie sich
ABSCHLUSS & DANK
bei den Zuhörern .

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners/ der Gesprächspartnerin.

Nach der Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin.

Zertifikat Bl neu 8
eil 1
@
Gemeinsam etwas planen

Ihre Sprachschule möchte eine eigene Internetseite haben und hat Sie beauftragt, alles dafür zu
organisieren .
Sie müssen auch ein Team zusammenstellen, um diese Aufgabe zu erledigen.

Sprechen Sie über die Punkte unten , machen Sie Vorschläge und reagieren Sie auf die Vorschläge
Ihres Gesprächspartners/ Ihrer Gesprächspartnerin .
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten.

TeaW\ bildert urtd lrtterrtetseite


eirtric~tert

- Tv-effeVt? (Wie o~? Wo?)

- Wef cMe fVtfonlVlatioVteV\ koW\W\eV\


auf die Seite? (über Spv-acMSCMufe_,
Spv-acMeVt{ev-VteV\ aU9eW\eiVt_, .„)

Zertifikat Bl neu e
@
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren . Dazu finden Sie hier fünf Folien. Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben.

Stellen Sie Ihr „Ich gehe auf


Thema vor. Erklären
die DeW\o!"
Sie den Inhalt und
Sollte man seinen Protest
die Struktur Ihrer zeigen, indem man bei einer
Präsentation. Demonstration mitmacht?

Sollte man seinen Protest


Berichten Sie von zeigen, indem man bei einer
Ihrer Situation oder Demonstration mitmacht?
einem Erlebnis im
Zusammenhang mit
dem Thema.

Sollte man seinen Protest


Berichten Sie von zeigen, indem man bei einer
der Situation in Demonstration mitmacht?
Ihrem Heimatland
und geben Sie Die Ro lle von Demonstrationen
in me inem He im atland
Beispiele.

Nennen Sie die Sollte man seinen Protest


Vor- und Nachteile zeigen, indem man bei einer
Demonstration mitmacht?
und sagen Sie
dazu Ihre Meinung . Vor- und Nachteile &
Geben Sie auch Meine Me inung
Beispiele.

Sollte man seinen Protest


Beenden Sie Ihre zeigen, indem man bei einer
Demonstration mitmacht?
Präsentation und
bedanken Sie sich
bei den Zuhörern . Absch luss & Dank

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners/ der Gesprächspartnerin.

Nach der Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin.

e Zertifikat Bl neu
@
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie hier fünf Folien . Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben.

Stellen Sie Ihr · „Fahrt wel'\iger


Thema vor. Erklären
Auto!"
Sie den Inhalt und Wären einige
die Struktur Ihrer autofreie Tage
Präsentation . im Jahr
sinnvoll?

Berichten Sie von Wären einige autofreie


Tage im Jahr sinnvoll?
Ihrer Situation oder
einem Erlebnis im
Zusammenhang mit Meine persön lichen
Erfahrungen
dem Thema.

Berichten Sie von Wären einige autofreie


Tage im Jahr sinnvoll?
der Situation in
Ihrem Heimatland
und geben Sie Die Verkehrssituation in
meinem Heimatland
Beispiele.

Nennen Sie die Wären einige autofreie


Vor- und Nachteile Tage im Jahr sinnvoll?
und sagen Sie
dazu Ihre Meinung . Vor- und
Geben Sie auch Nachtei le &
Me ine Meinung
Beispiele.

Wären einige autofreie


Beenden Sie Ihre Tage im Jahr sinnvoll?
Präsentation und
bedanken Sie sich
bei den Zuhörern . Absch luss & Dank

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners/ der Gesprächspartnerin .

Nach der Präsentation Ihres Partners I Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin.

Zertifikat Bl neu 8
ifeil 1

Gemeinsam etwas planen

In zwei Wochen wird der Bürgermeister den Jugendclub in Ihrem Stadtteil besuchen. Sie möchten
ihn nicht nur empfangen, sondern auch ein Interview mit ihm machen. Überlegen Sie, was Sie orga-
nisieren müssen,

Sprechen Sie über die Punkte unten , machen Sie Vorschläge und reagieren Sie auf die Vorschläge
Ihres Gesprächspartners/ Ihrer Gesprächspartnerin.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten.

DeJ'\ EWlpfO.J'\9 des


ßürgerWleisters UJ'\d das
IJ'\terview plo.J'\eJ'\

- Fv-a9eV\. saW\W\e(V\. (Vov-schlä9e?


Bis waV\.V\.?)

- Fv-a9eV\. stelleV\. (Wie viele


Pev-soV\.eV\.? Hilfe?)

Zertifikat Bl neu e
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie hier fünf Folien. Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben .

„Ich Möchte l'\ebel'\ der


Stellen Sie Ihr Schule auch arbeitel'\."
Thema vor. Erklären
Sie den Inhalt und Sollten
die Struktur Ihrer Schüler
Präsentation. jobben?

Berichten Sie von Sollten Schüler jobben?


Ihrer Situation oder
einem Erlebnis im MEINE PERSÖNLI CHEN
ERFAHRUN GEN
Zusammenhang mit
dem Thema.

Berichten Sie von Sollten Schüler jobben?


der Situation in
Ihrem Heimatland SCHÜLERJO BS
und geben Sie IN MEIN EM
HEIMATLAN D
Beispiele.

Nennen Sie die


Sollten Schüler jobben?
Vor- und Nachteile
und sagen Sie
VOR- UND
dazu Ihre Meinung. NACHTE ILE &
Geben Sie auch MEINE MEINUNG
Beispiele.

Sollten Schüler jobben?


Beenden Sie Ihre
Präsentation und
AB SCHLU SS
bedanken Sie sich &
bei den Zuhörern . DANK

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners/ der Gesprächspartnerin.

Nach der Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin.

e Zertifikat Bl neu
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie hier fünf Folien. Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben.

„ Un.d was soll ich n.ach


Stellen Sie Ihr der Schule Wlachen.?"
Thema vor. Erklären
Studium oder
Sie den Inhalt und Berufsausbildung?
die Struktur Ihrer
Präsentation. 0
f•

Berichten Sie von Studium oder


Berufsausbildung?
Ihrer Situation oder
einem Erlebnis im
ME INE PERSÖNLICHEN
Zusammenhang mit ERFAHRUN GEN
dem Thema.

Berichten Sie von Studium oder


Berufsausbildung?
der Situation in
Ihrem Heimatland WOFÜR SICH
und geben Sie JU GE NDLI CHE IN
MEINEM HE IMAT-
Beispiele. LAND ENTSCHEIDEN

Nennen Sie die Studium oder


Vor- und Nachteile Berufsausbildung?
und sagen Sie
STUD IUM UND
dazu Ihre Meinung. BERUFSAUSBILDUNG
Geben Sie auch IM VERG LEICH &
Beispiele. MEINE MEINUNG

Studium oder
Beenden Sie Ihre Berufsausbildung?
Präsentation und
ABSCHLUSS
bedanken Sie sich &
bei den Zuhörern. DANK

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners/ der Gesprächspartnerin .

Nach der Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin.

Zertifikat Bl neu 8
eil 1
@
Gemeinsam etwas planen

Sie möchten mit Ihren Freunden einen Radausflug in die Umgebung machen. Dazu müssen Sie
prüfen , ob Ihre Fahrräder in Ordnung sind . Überlegen Sie auch , was Sie vorher alles planen müssen.

Sprechen Sie über die Punkte unten , machen Sie Vorschläge und reagieren Sie auf die Vorschläge
Ihres Gesprächspartners/ Ihrer Gesprächspartnerin.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam , was Sie tun möchten .

Plan.un.9 des Ausflugs un.d


Kon.trolle der Fahrräder

- WaV\Vl farweVl? (Ta9„ Zeit?)

- Was sollte W\aV\ koVttrolliereVl?


(BreW\se„ Licbtt .„)

Zertifikat Bl neu 8
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren . Dazu finden Sie hier fünf Folien. Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben.

Folie I „Sei-lau wial, eil'\


Stellen Sie Ihr
Elefal".tel".baby!"
Thema vor. Erklären
Sie den Inhalt und
die Struktur Ihrer
Tiere im Zoo - ~~
Ja oder nein? ~·
Präsentation.

Folie 2
Berichten Sie von Tiere im Zoo -
ja oder nein?
Ihrer Situation oder
einem Erlebnis im
Zusammenhang mit Meine persön li chen
Erfahrungen
dem Thema.

Folie 3
Berichten Sie von Tiere im Zoo -
ja oder nein?
der Situation in
Ihrem Heimatland
und geben Sie Zoos in meinem
Heimatland
Beispiele.

Nennen Sie die Folie4


Tiere im Zoo -
Vor- und Nachteile ja oder nein?
und sagen Sie
dazu Ihre Meinung. Was spricht für oder gegen
Geben Sie auch einen Zoo & Meine Meinung
Beispiele.

Folie 5
Tiere im Zoo -
Beenden Sie Ihre ja oder nein?
Präsentation und
bedanken Sie sich
bei den Zuhörern . Abschluss & Dank

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners/ der Gesprächspartnerin .

Nach der Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin .

e Zertifikat Bl neu
@
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie hier fünf Folien. Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben.

Folie I „ Wir braucheY\ Y\OCn


Stellen Sie Ihr
Plastikteller."
Thema vor. Erklären
Sie den Inhalt und
Plastikgeschirr - Ja oder nein?
die Struktur Ihrer
-„ . ..,
Präsentation .
-
Folie2
Berichten Sie von Plastikgeschirr -
ja oder nein?
Ihrer Situation oder
einem Erlebnis im
Zusammenhang mit
dem Thema.

Folie 3
Berichten Sie von Plastikgeschirr -
Ja oder nein?
der Situation in
Ihrem Heimatland
und geben Sie Plast ikgeschirr in meinem
Heimatland
Beispiele.

Nennen Sie die Folie4


Plastikgeschirr -
Vor- und Nachteile ja oder nein?
und sagen Sie
dazu Ihre Meinung. Plast ikgeschirr pro und
Geben Sie auch contra & Meine Meinung
Beispiele.

Folie 5
Plastikgeschirr -
Beenden Sie Ihre Ja oder nein?
Präsentation und
bedanken Sie sich
bei den Zuhörern . Absch luss & Dank

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners/ der Gesprächspartnerin .

Nach der Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin.

Zertifikat Bl neu e
iTeil 1

Gemeinsam etwas planen

Sie haben einen Maikurs besucht und möchten nun zum Kursende mit Ihren Mitschülern aus dem
Kurs eine Ausstellung Ihrer Bilder organisieren. Ihr Lehrer hat keine Zeit, Ihnen dabei zu helfen ,
deshalb müssen Sie sich allein um die Organisation kümmern . Zur Ausstellung soll es auch eine
Eröffnungsfeier geben.

Sprechen Sie über die Punkte unten, machen Sie Vorschläge und reagieren Sie auf die Vorschläge
Ihres Gesprächspartners/ Ihrer Gesprächspartnerin.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten .

- Wavul\ ausstelleV\?

- Wo ausste(/eV\?

- Wie bekaV\V\t W\acbi.eV\?


(ZeituV\9) /V\tev-V\et) „.)

Zertifikat Bl neu e
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie hier fünf Folien. Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben.

nFührerschein ab 16!"
Stellen Sie Ihr
Thema vor. Erklären
Sie den Inhalt und
die Struktur Ihrer Sollten schon 16-Jährige den
Präsentation. Autoführersch ein machen dürfen?

Sollten schon 16-Jährige den


Berichten Sie von
Autoführerschein machen dürfen?
der Situation in
Ihrem Heimatland Die Rolle, die Autos und
und geben Sie das Autofahren in meinem
Beispiele. Heimatland spielen

Sollten schon 16-Jährige den


Berichten Sie von
Autoführerschein machen dürfen?
Ihrer Situation oder
einem Erlebnis im Meine
Zusammenhang mit persönlichen
Erfahrungen
dem Thema.

Nennen Sie die Sollten schon 16-Jährige den


Vor- und Nachteile Autoführerschein machen dürfen?

und sagen Sie


Führerschein ab 16:
dazu Ihre Meinung.
pro und contra
Geben Sie auch
Beispiele.

Sollten schon 16-Jährige den


Beenden Sie Ihre Autoführerschein machen dürfen?

Präsentation und
bedanken Sie sich
bei den Zuhörern. Abschluss & Dank

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und
des Gesprächspartners I der Gesprächspartnerin.

Nach der Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.) .
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin.

e Zertifikat Bl neu
Teil 2 Ein Thema präsentieren
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie hier fünf Folien . Folgen
Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben .

"Berufssportler schaden
Stellen Sie Ihr
ihrer aesundheit!"
Thema vor. Erklären
Sie den Inhalt und
die Struktur Ihrer
~fl
· ~
Präsentation.
Sport als Beruf?

Berichten Sie von Sport als Beruf?


Ihrer Situation oder
einem Erlebnis im
Zusammenhang mit
dem Thema.

Berichten Sie von Sport als Beruf?

der Situation in
Ihrem Heimatland Die Rolle von Sport
in meinem Heimatland
und geben Sie
Beispiele.

Nennen Sie die Sport als Beruf?


Vor- und Nachteile
und sagen Sie Vor- und Nachteile
dazu Ihre Meinung . des Profi-Sports &
' Geben Sie auch meine Meinung
Beispiele.

Beenden Sie Ihre


Präsentation und
bedanken Sie sich
~.

!.
111

, Sport als Beruf?

'tf
/
bei den Zuhörern. Abschluss & Dank
J '1 ~,
,. (

Teil 3 Über ein Thema sprechen


Nach Ihrer Präsentation: Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und ·
des Gesprächspartners/ der Gesprächspartnerin .

Nach der Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin:


a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin (z.B. wie Ihnen die
Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.) .

e
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/ Ihrer Partnerin.

Zert ifikat Bl neu

Das könnte Ihnen auch gefallen