Sie sind auf Seite 1von 1

Grammatik Deutsch als Fremdsprache (DaF): Arbeitsblatt zur n-Deklination

n-Deklination

Singular Plural Singular Plural

Nominativ der Mann die Männer der Junge die Jungen

Akkusativ den Mann die Männer den Jungen die Jungen

Dativ dem Mann den Männern dem Jungen den Jungen

Genitiv des Mannes der Männer des Jungen der Jungen

Nominativ das Kind die Kinder die Frau die Frauen

Akkusativ das Kind die Kinder die Frau die Frauen

Dativ dem Kind den Kindern der Frau den Frauen

Genitiv des Kindes der Kinder der Frau der Frauen

Aufgabe 1
Wie lautet die korrekte Form des Nomens?

1. An der TU München gibt es einen neuen ______________ (Dozent) für das Fach Elektrotechnik.

2. Unter den neuen _________________ (Kommilitone) gibt es einen _____________ (Ire), einen
______________ (Russe) sowie zwei ______________ (Chinese).

3. Während 25% der _______________ (Student) bei den Eltern leben, wohnen nur noch 5% der
______________ (Absolvent) im Elternhaus.

4. Ich habe mich gestern mit dem neuen _____________ (Kollege) unterhalten. Er ist
______________ (Däne) und ein _________________ (Experte) für künstliche Intelligenz.

5. Haben Sie schon die Telefonnummer des ________________ (Lieferant) herausgefunden?

6. Ich habe meinen ________________ (Nachbar), _______________ (Herr) Meier, sowie die
________________ (Herr) Mehler und Müller eingeladen.

7. Mach dir keine _______________ (Gedanke), wenn er am _____________ (Herz) operiert wird.

8. Schreiben Sie bitte Ihren _______________ (Name) an die Tafel und achten Sie auf die Größe
des ersten _________________ (Buchstabe).

Aufgabe 2
Welche Nomen gehören nicht zur n-Deklination? Streichen Sie diese durch!

der Chef – der Grieche – die Expertin – der Mitarbeiter – der Elefant – der König – der Doktorand –
der Mann – die Verwandte – der Wille – der Bauer – der Deutsche – der Friede – der Prokurist –
der Briefträger – der Sklave – der Korrespondent – der Anwalt – der Diplomat – der Automat

© beates-daf-tipps.com

Das könnte Ihnen auch gefallen