Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Heute sind die Technologien einen untrennbaren Bestandteil des Alltags. Die Digitalisierung hat fast alle
Bereiche unseres Lebens grundsätzlich transformiert und wird in der Zukunft nur immer noch fortfahren. Eines der
wichtigsten Grundstein unseres Gesellschafts, der davon verändert wird, ist die Ausbildung.
Es gibt viele wichtige Aspekte und Seiten des Themas, die ich in meine Mappe betrachtet habe. Die
hauptsächliche Facetten sind die verschiedene angemessene Technologien, den Standpunkt der Lehrer und Schüler,
der gesundheitliche Aspekt und Vor- und Nachteile des Eintritts von Technologien in der Ausbildung.
Hinsichtlich der Frage, welche Technik die Lehrer am häufigsten verwenden, beantworten sie, dass
Präsentationsprogramme, z.B. Powerpoint, am meisten bevorzugt sind und bestehen etwas mehr als drei Viertel der
Prozentsatz. An zweiter Stelle liegen Officeprogramme wie Word und Excel mit annähernd 75 Prozent. Mit nur 2
Prozent weniger kommen die Videoangebote (z.B. Youtube). Im Mittelfeld stehen Elektronische Texte wie eBooks
und PDF-Dokumente mit 57 Prozent, Wikipedia und andere Wikia mit ungefähr die Hälfte, und Digitale Lernspiele
und Simulationen, die gut 40 Prozent der Befragten nennen. Mit geringere Werte sind elektronische Tests oder
Übungen , die immerhin circa ein Drittel der Lehrer benennen. Den geringsten Anteil, nämlich Lern-Apps, werden
mit lediglich 20 Prozent am seltensten genannt.
Deutlich dominieren 3 Varianten - Präsentations- und Officeprogramme, und Videoangebote. Dazwischen gibte
es nur minimale Unterschiede bei der Prozentsatz. Im Vergleich dazu kann man bemerken, dass halb so viele
elektronische Tests oder Übungen, und sogar weniger bei den Lern-Apps, benutzt werden. Man kann verzeichnen,
dass Lern-Apps etwas relativ Neues sind, während Powerpoint Präsentationen seit dem vorigen Jahrhundert populär
sind. Diese Tatsache ist die vermutliche Ursache für die Ergebnisse der Grafik.
Infolge des rapiden Eintritts der Technologien, haben sie in dem Leben den Kindern noch von jungem Alter
eingetreten haben. Noch von einem kleinem Alter werden sie an diesen meist schädlichen Einflüsse ausgestellt. Die
gesundheitlichen Risiken können sehr seriös sein. In der heutigen Zeit brauchen mehr und mehr Kinder Brille, und
die primäre Ursache dafür sind die viele Stunden, die Jugendliche vor einem Monitor verbringen. Darüber hinaus
gibt es andere Gesundheitsrisiken, wie z.B. Rücken- und Kopfschmerzen. Aber die Schädigungen sind nicht nur
physisch, sondern auch psychisch - vor allem stehen die Konzentrationsschwierigkeiten. Wenn man ständig die
sozialen Medien surft, bekommt man kontinuierliche Unterhaltung und Ablenkungen. Wenn die Technologien auch
in der Schule benutzt würden, würde die Situation schlechter.
Ein anderer Nachteil ist die Möglichkeit, dass Bücher eventuell infolge der E-Books verlassen werden können.
Bücher werden mehr, teuer, während die elektronische Bücher - nur günstiger. Mit das Verlassen des Buches haben
junge Leute immer weniger Anreiz für Schule zu lesen. Außerdem wird viele Information und Geschichten verloren,
weil es einfach nicht möglich ist, alle Bücher zu E-Books zu konvertieren. Ich zum Beispiel weiß viele Leute, die ,
vorwiegend wegen die hohe Preise der Büchern nicht lesen beginnen.
Aber der Eintritt der Technologien bringt mit sich auch viele positive Aspekte. Ein solcher sind die besseren
Arbeitsperspektive. Die Fertigkeiten, die die Schule damit lehren kann, sind von unschätzbarem Wert. Auf diese
Weise bekommen sie die nötige Erfahrung für ihre zukünftige Berufen, weil die meisten heutigen Jobs mit der
digitalen Welt verbunden sind - fast immer braucht man gewissen Umgang mit Technik zu haben.
Das bringt mich zu den nächsten Aspekt, nämlich das Lehren von Wissen nötig für die Arbeit mit digitale
Geräte. Die Computer-Unterrichten sind sehr wichtig dafür und helfen viel damit. Schüler lernen auch, wie z.B. eine
Präsentation zu machen oder Information im Internet zu finden - Kompetenzen, die grundsätzlich nicht nur bei der
Beruf, sondern auch bei dem Studium und viele andere Aspekte des Lebens.
Ich persönlich bin der Meinung, dass ob die Digitalisierung in der Schule etwas Positives oder Negatives wird,
vor allem von uns hängt. Aber ich glaube, dass obwohl in der Zukunft wohl die Technologien sowohl Vorteile und
Nachteile für die Ausbildung bringen werden, werden die Lichtseiten deutlich dominieren.
Eine andere in der Zukunft nur mehr entwickelt werdende Lichtseite ist das Einbauen von interaktiven
Lernplattformen. Die heutige vorwiegende Plattformen sind die Lernspiele wie Kahoot. Die Hauptursachen dafür
sind den Spaßfactor, das Potenzial für Wettbewerbe und die davon geschaffte Motivation zu lernen. Aber die
zukünftige Technologie ist das virtuelle Klassenzimmer. Vielleicht man wird zu Hause sein, aber kann die Lehrer
und seine Mitschüler sehen und mit ihnen interagieren.
Aber der Haupteigenschaft, wegen dem das Internet in so viele abwechslungsreiche Bereiche so populär ist, ist
der leichte Zugang zu Information. In der Vergangenheit war man verpflichtet, Stunden, Tagen, Wochen oder sogar
Jahren zu spenden, nur eine spezifische Information zu finden. Aber in der heutigen digitalisierten Welt ist das
völlig unnötig - man soll nur Google eine Frage stellen, und sie wird sofortig geantwortet. Wenn ich zum Beispiel
ein Projekt anfertige, muss ich nur den Computer einschalten, und dann habe ich Zugriff zu mehr Information als ich
verarbeiten kann.
Zum Schluss möchte ich betonen, dass die Digitalisierung weder etwas Gutes noch etwas Schlechtes ist. Sie
hat nur die Potential, das Eines oder Anderes zu sein - und wir bestimmen, welches es sein wird.