Sie sind auf Seite 1von 1

46 / 55 11085 Salze Arbeitsblatt 3

Bildung von Ionen

Bildung von Kationen

1. Vergleiche das Natrium-Atom und das Natrium-Ion. Ergänze dazu die Abbildungen und vervoll-
ständige den Lückentext.

Natrium-Atom Natrium-Ion
Na Na+ .

Protonen Protonen

Neutronen* Neutronen*

Elektronen Elektronen

Valenzelektron(en) Valenzelektron(en)

Allgemein gilt:
Metall -Atome können durch Abgabe ihrer Valenzelektronen den Edelgaszustand
erreichen. Dabei entstehen positiv geladene Ionen (= Kationen ).

Bildung von Anionen

2. Vergleiche das Chlor-Atom und das Chlorid-Ion. Ergänze dazu die Abbildungen und vervollständige
den Lückentext.

Chlor-Atom Chlorid-Ion
Cl Cl- .

Protonen Protonen

Neutronen* Neutronen*

Elektronen Elektronen

Valenzelektron(en) Valenzelektron(en)

Allgemein gilt:
Nichtmetall -Atome können durch Aufnahme von Elektronen den Edelgaszustand
erreichen. Dabei entstehen negativ geladene Ionen (= Anionen ).

* Neutronenanzahl im häufigsten natürlichen Isotop

Das könnte Ihnen auch gefallen