Sie sind auf Seite 1von 2

Der Bürgermeister von Orlando fordert die Konsolidierung

abgeschlossener historischer Abkommen zwischen Marokko, den USA und


Israel ein

Washington- Orlando, Florida Der Bürgermeister Buddy Dyer hat eingefordert,


die im vergangenen Dezember unterzeichneten historischen Abkommen
zwischen Israel, den Vereinigten Staaten und Marokko, einem langjährigen
Verbündeten Washingtons und einem regionalen Pionier in den Bereichen
Menschenrechte und politische, wirtschaftliche sowie soziale Reformen, zu
konsolidieren und daraufhin aufzubauen.

„Ich möchte die neue Regierung Biden dazu ermutigen, dem Abkommen
zwischen den USA, Israel und Marokko Ehre zu zollen und daraufhin
aufzubauen. Es gibt vieles, was Marokko und die Vereinigten Staaten während
ihrer 243-jährigen diplomatischen Geschichte mit einander verbindet, und dieses
Abkommen ist der letzte und der allerbeste erbrachte Beweis für ein Bündnis,
das wir verstärken sollten, wenn sich die Gelegenheit dazu anbietet, plädierte
Herr Dyer in einem Meinungsartikel, der in der Zeitung "Orlando Sentinel"
veröffentlicht wurde.

In diesem Kontext ist zu betonen, dass die zwischen Israel und Marokko
unterzeichneten Abkommen darüber hinaus dazu beisteuern werden, den
Handels-und-Kulturaustausch zwischen den beiden Staaten anzukurbeln, da dies
eine wichtige Entwicklung in der Region ist, die im Königreich sehr gut
aufgenommen wurde.

„Jetzt wollen einige, dass dieser Deal eingefroren bzw. widerrufbar wird, auch
wegen der Anerkennung einer Region Marokkos, die als die Sahara benannt
wird, durch die USA. Jedoch fordere ich angesichts eines solchen Vorhabens zur
Vorsicht auf. Frieden jeglicher Art in diesem Teil der Welt ist schwer zu
erzielen und dieses Abkommen treibt uns zum Frieden hin“, bemerkte er.

"In einer Zeit, in der die Welt mehr denn je voneinander abhängig wird- im
Besonderen wenn wir uns einer globalen Pandemie stellen-müssen
diplomatische Abkommen als Siege angesehen werden, unabhängig davon,
welcher Präsident sie heraufbeschwört hat", unterstrich der Bürgermeister von
Orlando, einer amerikanischen Stadt mit einer großen marokkanischen
Gemeinschaft.
Buddy Dyer, der Marokko vor zwei Jahren im Rahmen eines Besuchs einer
Koalition von US-Bürgermeistern dem Königreich Besuch abstattete, sprach
über das Potenzial und über die Bedeutung der Verstärkung der diplomatischen
Beziehungen zwischen Washington und Rabat, daran erinnernd, dass Marokko
das erste Land der Welt gewesen war, das die Unabhängigkeit der jungen
amerikanischen Republik in 1777 anerkannte sowie einen Friedens-und-
Freundschaftsvertrag in 1786 abschloss.

"Aber es ist nicht nur die Geschichte und die Vergangenheit, die uns dazu
hinbringen sollten, diese Bindungen weiterhin zu vertiefen, es geht auch um die
Zukunft dieses Teils der Welt. In einer vom Antisemitismus geplagten Region
hat sich Marokko entschlossen gegen Pöbeleien wie die Negierung des
Holocaust ausgesprochen. In einer Region der Welt, die in Bezug auf die Rechte
der Frauen hinterherhinkt, hat Marokko Führungsstärke aufgewiesen: Es hat
Gesetze zur Kriminalisierung der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts
verabschiedet (…) und die Vertretungsquote von Frauen innerhalb des
Parlaments aufgestockt“, stellte Dyer fest.

Er betonte überdies Marokkos Engagement und Fortschritte im Kampf gegen


den Klimawandel und die Förderung erneuerbarer Energien.

Quellen:

http://www.corcas.com

http://www.sahara-online.net

http://www.sahara-culture.com

http://www.sahara-villes.com

http://www.sahara-developpement.com

http://www.sahara-social.com

Das könnte Ihnen auch gefallen