Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
16H
Motorgrader
Fahrerkabine Umweltverträglichkeit
✔ Leichtgängige Scharsteuerhebel, elek- ✔ Mit dem neuen Dieselmotor 3196
tronische Drehzahlsteuerung (E-Gas), ATAAC und der überarbeiteten
elektronisches Überwachungssystem Fahrerkabine geht der 16H merklich
EMS-III, wirksamere Belüftung sowie schadstoffärmer und leiser zu Werke.
verbesserte Sicht nach vorn und hinten Alle aktuellen und angekündigten
ermöglichen dem Fahrer ein produktives Grenzwerte für Abgas- und Schallemis-
und ermüdungsarmes Arbeiten. Seite 10 sionen werden deutlich unterschritten.
Seite 12
Optimale Komponentenabstimmung
Cat® Dieselmotor 3196 ATAAC, mechanisches
Lastschaltgetriebe und lastgeregelte Arbeitshydraulik
sind bestens aufeinander abgestimmt, um in allen
Einsätzen die maximale Leistung zu erzielen.
Ergonomische Bedienung
Geräumige Kabine, hervorragende
Sichtverhältnisse, praxisgerechte und leichtgängige
Steuerhebel ermöglichen dem Fahrer ein
ermüdungsarmes und produktives Arbeiten.
✔ Neuheit
2
Hauptrahmen Zugrahmen, Drehkranz und Schar Servicefreundlichkeit
Der Hauptrahmen beeindruckt durch Die durchdachte Bauweise der ✔ Inspektions- und Wartungsstellen
seine äußerst robuste und verwindungs- Aufhängung erlaubt eine präzise wurden auf der linken Maschinenseite
steife Bauweise. Zudem verhilft das Positionierung der Schar. Aufgrund des in Gruppen zusammengefasst, die
Knickgelenk dem 16H in Verbindung langen Radstandes lässt sich die Schar mühelos vom Boden aus erreichbar
mit der Vorderradlenkung zu über- sehr weit verdrehen, um einen sind. Auch zum Betanken muss die
ragender Wendigkeit. Seite 7 optimalen Materialfluss zu erreichen. Maschine nicht bestiegen werden.
Dank robuster Konstruktion und Verlängerte Wechselintervalle für
auswechselbarer Verschleißstreifen Motor- und Hydrauliköl reduzieren
erreichen Zugrahmen, Drehkranz und den Wartungsaufwand. Seite 9
Scharträger lange Standzeiten. Seite 8
Cat Rundum-Kundenservice
Ihr regionaler Cat Händler bietet Ihnen
einen kompetenten Rundum-Kunden-
service und individuelle Servicepro-
gramme. Seite 13
3
Cat Dieselmotor 3196 ATAAC
Ein wirtschaftlicher, schadstoffarmer Sechszylinder-Turbomotor mit Hochdruck-
Direkteinspritzung und luftgekühltem Ladeluftkühler.
Steuergerät. In der dritten Generation verfügt
das elektronische Caterpillar Steuergerät
ADEM-III (Advanced Diesel Engine
Management) über einen nochmals erweiterten
Funktionsumfang, der für eine Optimierung
von Ansprechverhalten, Leistungsfähigkeit,
Abgasemissionen sowie Kraftstoffverbrauch
sorgt. Darüber hinaus besitzt ADEM-III
weitreichende Diagnosefähigkeiten zur
schnellen Fehlersuche.
Turbolader/Ladeluftkühler. Das Ansaugsystem
mit Abgasturbolader und luftgekühltem Lade-
ºluftkühler bewirkt eine exzellente Zylinder-
füllung, sodass die Verbrennung spürbar
verbessert und ein geringerer Schadstoffausstoß
erzielt wird. Weitere Vorteile der aufwändigen
Technik: Der 3196 gibt auch in 3300 m Höhe
noch seine volle Nennleistung ab, die Rauch-
entwicklung beim Beschleunigen reduziert sich
drastisch, Kolbenringe und Zylinderlaufflächen
verschleißen langsamer.
Haltbarkeit. Niedrige Kolbengeschwindig-
keiten, moderate Literleistung und zweistufiges
Luftfiltersystem sorgen für verminderte
Belastungen aller Komponenten. Daher erreicht
der Motor unter normalen Einsatzbedingungen
überdurchschnittliche Standzeiten und läuft
zudem besonders geräuscharm.
Konstruktion. Trotz seiner kompakten Leistungsstufenautomatik. In den
Bauweise wartet dieser innovative unteren Gängen reduziert die serien- Automatiklüfter. Der temperaturgesteuerte,
Sechszylindermotor mit beein- mäßige Leistungsstufenautomatik hydrostatisch angetriebene Lüfter passt seine
druckenden Leistungsdaten auf. VHP (Variable Horsepower) die Drehzahl permanent an den tatsächlichen
Großer Hubraum, niedrige Nenn- Leistung des Dieselmotors, um ein Kühlluftbedarf an. Folglich steht mehr Leistung
drehzahl, Abgasturbolader und Durchdrehen der Räder zu vermeiden. für den Fahrantrieb der Maschine zur Verfügung.
luftgekühlter Ladeluftkühler verhelfen Die Zugkraft am Felgenumfang hat
Caterpillar Motorenöle. Von Caterpillar
dem Kraftpaket zu langer Lebens- sich in allen Gängen erhöht, sodass
entwickelte, formulierte und freigegebene
dauer, sparsamem Verbrauch, der 16H mit einer gesteigerten
Ölsorten verhelfen den Cat Dieselmotoren
vorbildlicher Umweltverträglichkeit Produktivität aufwartet.
zu maximaler Lebensdauer und Leistungs-
und geringen Betriebskosten.
Drehmoment. Maximales Dreh- fähigkeit. Das Ölwechselintervall wurde auf
Drehmomentkurven. Der Drehmoment- moment von 1550 Nm und hoher 500 Stunden verlängert.
verlauf wird mithilfe der modernen Drehmomentanstieg von 50%
Austauschteile. Ein umfangreiches Austausch-
Kennfeldtechnik exakt auf die jeweilige verhelfen dem 3196 zu einem
programm mit preisgünstigen, werküberholten
Betriebssituation abgestimmt. Daraus beeindruckenden Durchzugs-
Teilen beschleunigt nicht nur den Ablauf von
resultiert nicht nur ein verbessertes vermögen. Dadurch kann der Fahrer
Reparaturen, sondern senkt unter dem Strich
Durchzugsvermögen, sondern auch eine auch bei wechselnden Lasten und
auch die Kosten und erhöht zugleich die
gesteigerte Produktion. Bodenverhältnissen eine gleichmäßige
Verfügbarkeit der Maschine.
Arbeitsgeschwindigkeit ohne
ständiges Schalten beibehalten. Umweltverträglichkeit. Mit dem neuen
Antriebsmotor haben sich die Werte des 16H
für Stickoxide (NOx), Kohlenwasserstoff (HC)
und Rußpartikel drastisch reduziert. Der 3196
unterschreitet die Emissionsgrenzwerte der
EU-Richtlinie 97/68/EG (Stufe II) und der
amerikanischen EPA (Stufe II).
4
Kraftübertragung
Sorgfältig aufeinander abgestimmte Bauteile ermöglichen einen harmonischen und
zuverlässigen Dauerbetrieb.
Lastschaltgetriebe. Das robuste Getriebe,
dessen Gänge sich unter voller Last
schalten lassen, wurde speziell für Cat
Motorgrader konstruiert.
Mechanischer Antrieb. Die Kraftüber-
tragung erfolgt auf rein mechanischem
Wege, damit der Fahrer ein direkteres
Gefühl für Scharfüllung, Bodenbe-
schaffenheit und Fahrgeschwindigkeit hat.
Gangschaltung. Acht Vorwärts- und acht
Rückwärtsgänge bieten eine enge Ab-
stufung. Allein für den Geschwindigkeits-
bereich unter 12 km/h stehen vier Gänge
zur Verfügung, sodass dem Fahrer sowohl
im Erdbau als auch in der Gewinnung eine
genaue Anpassung des Tempos möglich
ist. Fahrtrichtung und Gänge werden mit
einem einzigen Hebel geschaltet, der
außerdem zum Betätigen der Feststell-
bremse dient.
Kriech-Kupplungspedal. Geringe Pedalkraft
und perfekte Druckmodulation erlauben
eine präzise Kriechfahrt, die besonders
beim Feinplanieren und beim Rangieren
auf engstem Raum von Vorteil ist. Neue
Form und Anordnung des Pedals
verbessern die Bedienbarkeit. Lamellenbremsen. Vier ölgekühlte
und nachstellfreie Lamellenpakete
Bremsluftbehälter. Durch die Verwendung
sind vollständig gekapselt in den
von zwei getrennten Drucklufttanks ist das
Tandemgehäusen untergebracht.
Zweikreis-Bremssystem auch dann noch
Das Anlegen der Bremsen erfolgt
funktionstüchtig, wenn einer der beiden
pneumatisch, das Lösen durch
Hinterrad-Bremskreise ausfällt. Auch bei
Federkraft. Weil sich die Bremsen
stehendem Dieselmotor reicht der
am letzten Punkt der Kraftübertragung
Bremsluftvorrat aus, um die Maschine
befinden, wird die Belastung der
sicher zum Stillstand zu bringen.
übrigen Antriebskomponenten
deutlich vermindert und Service-
arbeiten lassen sich einfacher durch-
führen. Aufgrund der extrem großen
Bremsfläche erweisen sich die
Bremsen als äußerst standfest und
verschleißarm.
Die am Getriebeausgang befindliche
Hilfs- und Feststellbremse wird durch
Federkraft angelegt und durch
Druckluft gelöst. Beim Betätigen der
Bremse wird gleichzeitig das Getriebe
neutralisiert.
5
Hydraulik
Eine fortschrittliche Closed-Center-/Load-Sensing-Hydraulik mit Lastregelung und
proportionaler Durchflussverteilung.
1 Sperrblock
2 Sekundär-Druckbegrenzungsventil
3 Schwimmstellungsraste
1 1
Load-Sensing-Hydraulik. Bei nicht um schädliche Überdrücke in den dazu- Systemtrennung. Weil die Schar-
betätigter Hydraulik wird die Axial- gehörigen Zylindern und Leitungen zu hydraulik keine Verbindungen zu
kolben-Verstellpumpe auf Minimum- vermeiden. anderen Systemen hat, können keine
förderung abgeregelt, um Leistungs- und Verschmutzungen aus anderen Anlagen
Durchflussverteilung. Bei Mehrfach-
Wärmeverluste zu vermeiden. Erst beim eindringen. Dank der großen Ölmenge
ansteuerung wird die verfügbare
Ansteuern eines Verbrauchers erhöht wird zudem eine übermäßige
Ölmenge entsprechend der jeweiligen
sich der Pumpenförderstrom Wärmeentwicklung vermieden.
Steuerhebelstellung proportional auf
entsprechend der momentanen
die einzelnen Hydraulikkreise verteilt. Hydraulikschläuche. Caterpillar
Betriebssituation. Aufgrund der
Liegt der Ölbedarf höher als der XT-Hochdruckschläuche zeichnen
proportionalen Durchflussverteilung
maximale Pumpenförderstrom, erfolgt sich durch überragende Flexibilität und
werden alle simultan angesteuerten
eine verhältnisgleiche Verminderung Haltbarkeit aus. In Verbindung mit den
Kreise mit einem verhältnisgleichen
der Bewegungsgeschwindigkeit aller zuverlässigen Cat Schlaucharmaturen
Ölvolumen gespeist.
angesteuerten Verbraucher. ist demzufolge für einen leckölfreien
Scharsteuerung. Die Wegeventile Dauerbetrieb gesorgt.
Schwimmstellung. Die beiden Hub-
wurden speziell für den Motorgrader-
steuerventile besitzen eine Schwimm- Hydrauliksperre (optional).
einsatz konstruiert und arbeiten mit
stellung, in der die Hubzylinder frei Aus Sicherheitsgründen ist eine
unterschiedlichen Volumenstromraten
beweglich sind, sodass die Schar den mechanische Sperreinrichtung
für Stangen- und Bodenseite der
Bodenkonturen folgt. Diese Einrichtung vorhanden, die ein versehentliches
Zylinder. Dadurch fahren die
erweist sich beim Schneeräumen als Betätigen der Arbeitsausrüstung bei
Kolbenstangen bei einer bestimmten
besonders nützlich. Weil auch ein Straßenfahrten verhindert.
Steuerhebelstellung mit gleicher
einseitiges Schwimmen möglich ist,
Geschwindigkeit ein und aus.
kann zum Beispiel das vorauseilende
Alle Wegeventile enthalten Sperrblöcke,
Ende der Schar auf der festen Ober-
die ein unerwünschtes Driften der
fläche gleiten, während der Fahrer
Hydraulikzylinder verhindern. Einige
die Querneigung mit dem anderen
Ventile sind zudem mit Sekundär-
Hubzylinder einsteuert.
Druckbegrenzungsventilen ausgestattet,
6
Hauptrahmen
Vorder- und Hinterrahmen des 16H sind auf höchste Dauerbeanspruchungen ausgelegt.
1 Integrierter Rammschutz
2 Längsträger in Kastenprofil- 3
Bauweise
3 Vollständig verschweißte
Differenzialwanne
2
1
2
Rammschutz. Der integrierte Rammschutz Hinterrahmen. Der hintere Rahmen Vorderrahmen. Durchgehende Ober-
des Hinterrahmens fungiert zugleich nimmt sämtliche Antriebskomponenten und Unterbleche verleihen dem Vorder-
als stabiler Querträger, der die beiden auf – Dieselmotor, Getriebe, Differenzial rahmen eine herausragende Festigkeit.
verwindungssteifen Kastenprofil- und Tandemgehäuse. Eine geschweißte Infolge der Verwendung von Flansch-
Längsträger zu einer geschlossenen Stahlwanne schützt das Differenzial- trägern konnten alle Schweißnähte in
Rahmenkonstruktion verbindet. Dank gehäuse vor Beschädigungen durch Bereiche mit geringen Spannungs-
dieser aufwändigen Bauweise verkraftet äußere Einwirkungen. konzentrationen verlegt werden, um
der Hauptrahmen problemlos die eine höhere Dauerfestigkeit zu erzielen.
extremen Beanspruchungen, die speziell
bei Reißeinsätzen auftreten.
7
Zugrahmen, Drehkranz und Schar
Alle Komponenten sind auf lange Nutzungsdauer und hohe Produktivität ausgelegt.
1 Verschleißstreifen aus
Nylon-Verbundwerkstoff
Schar. Wärmebehandelte Scharträger, Drehkranz. Der einteilige, geschmiedete Rutschkupplung. Die serienmäßige
durchgehärtete Scharmesser und groß Drehkranz mit hydrostatischem 360°- Drehkranz-Rutschkupplung schützt
dimensionierte Schrauben garantieren Antrieb bewältigt höchste Dauerbean- Zugrahmen, Drehkranz und Schar-
eine hohe Stabilität und Nutzungsdauer. spruchungen. Sechs vertikal und horizontal träger vor horizontal einwirkenden
verstellbare Gleitschuhe stellen die Schlägen im äußeren Bereich der
Scharaufhängung. Die überarbeitete
Verbindung zum Zugrahmen her. Die Schar. Eine sinnvolle Ausrüstung für
Aufhängung verbessert und erleichtert
Kontaktzonen der Drehkranzzähne werden Motorgrader, die bei ihren Einsätzen
das einsatzgerechte Positionieren der
induktionsgehärtet, um die Verschleiß- häufig starken Stößen ausgesetzt
Schar – eine Modifikation, die sich
festigkeit zu erhöhen. sind – zum Beispiel durch im Boden
besonders vorteilhaft beim Böschungs-
versteckte Steine oder andere
und Grabenbau mit extremen Verschleißteile. Zwischen Zugrahmen und
Gegenstände.
Scharstellungen bemerkbar macht. Drehkranz sowie zwischen Gleitschuhen
und Drehkranz befinden sich Verschleiß- Zugrahmen. Die Kastenprofil-
Scharschwenkwinkel. Aufgrund des
streifen aus widerstandsfähigem Nylon- Bauweise verleiht dem A-förmigen
langen Radstandes kann der Fahrer mit
Verbundwerkstoff. Durch diese problemlos Zugrahmen eine überragende Ver-
einem größeren Scharschwenkwinkel
erneuerbaren Streifen wird das Spiel der windungssteifigkeit und Dauer-
arbeiten und so eine bessere Rollbe-
Bauteile minimiert, um die Genauigkeit festigkeit. Zugrahmen-Unterseite und
wegung des abgeschobenen Materials
beim Feinplanieren nicht zu beein- Drehkranz-Oberseite sind maschinell
erzeugen. Darüber hinaus wird das
trächtigen. Ferner reduziert sich die bearbeitet, um eine exakte Führung
Arbeiten auf sehr trockenen oder
Reibung zwischen Zugrahmen und beim Feinplanieren sicherzustellen.
bindigen Böden sowie beim Schnee-
Drehkranz, sodass eine höhere
und Eisräumen wesentlich erleichtert. Schardämpfung. Die serienmäßige
Schardrehkraft zur Verfügung steht.
Schardämpfung im Hubkreis schützt
die Schar vor Beschädigungen
durch Hindernisse bei schweren
Planierarbeiten auf felsigen Böden.
8
Servicefreundlichkeit
Leicht zugängliche Wartungsstellen sparen Zeit und Kosten.
■ Fernschmiernippel
■ Ablassventile
in der Fahrerkabine
■ Zapfventile zur sauberen Entnahme
9
Fahrerkabine
Die überarbeitete Kabine beeindruckt durch vorbildlichen Fahrerkomfort.
10
Fahrerkomfort. Alle Bedien- und
Kontrollelemente im Innenraum der
Kabine wurden nach ergonomischen
Gesichtspunkten gestaltet, um dem
Fahrer ein ermüdungsarmes, produktives
Arbeiten zu ermöglichen.
Drehzahlsteuerung. Die elektronische
Drehzahlsteuerung (E-Gas) ermöglicht
ein leichteres und genaueres Einregeln
der Motordrehzahl. Mit einem Zwei-
stellungsschalter in der Fahrerkabine
kann das Ansprechverhalten der
Steuerung an die Einsatzverhältnisse
bzw. an die Arbeitstechnik des Fahrers
angepasst werden.
Überwachungssystem. In der dritten
Generation wurde die Leistungsfähigkeit
des elektronischen Überwachungs-
systems EMS-III (Electronic Monitoring
System) nochmals erweitert. Die
interessantesten Merkmale:
■ Permanente Anzeige aller wichtigen
11
Umweltverträglichkeit
Caterpillar Maschinen werden von Grund auf unter umfassender Berücksichtigung von
Umweltaspekten konstruiert.
Abgasemissionen. Mit dem neuen
Antriebsmotor haben sich die Werte
des 16H für Stickoxide (NOx), Kohlen-
wasserstoff (HC) und Rußpartikel
drastisch reduziert. Der 3196 unter-
schreitet die Emissionsgrenzwerte der
EU-Richtlinie 97/68/EG (Stufe II) und
der amerikanischen EPA (Stufe II).
Kraftstoffverbrauch. Das innovative
Hochdruck-Direkteinspritzsystem mit
elektronisch gesteuerten Pumpendüsen
optimiert den Verbrennungsablauf,
sodass sich nicht nur der Kraftstoff-
verbrauch, sondern auch der Schadstoff-
ausstoß erheblich verringert.
Dichtigkeit. Langlebige Cat XT-
Hochdruckschläuche, zuverlässige Cat
Schlaucharmaturen mit O-Ringab-
dichtung und robuste Hydraulikzylinder
stellen einen leckölfreien Dauerbetrieb
der Maschine sicher.
Ölwechselintervalle. Die Wechselinter-
valle für Motor- und Hydrauliköl wurden
auf 500 bzw. 4000 Betriebsstunden
verlängert – eine Maßnahme, die zu
höherer Verfügbarkeit und niedrigeren
Betriebskosten beiträgt.
Fahrerkabine. In der schallgedämmten, Schallemissionen. Der maximale
Ablassventile. Das Ablassen von
gummigelagerten Kabine geht es Schallleistungspegel (Außengeräusch)
Schmier- und Betriebsstoffen wird
wohltuend ruhig zu. Gemessen nach liegt mit 109 dB(A) deutlich unter dem
durch Ablassventile umweltfreundlicher
ISO 6394 beträgt der Schalldruckpegel zulässigen Grenzwert der EU-Richtlinie
und sicherer.
(Innengeräusch) weniger als 79 dB(A). 2000/14/EG von 111 dB(A). Daher
lässt sich der 16H problemlos in lärm-
empfindlichen Bereichen einsetzen.
12
Cat Rundum-Kundenservice
Wie bei allen Caterpillar Produkten, steht auch hinter dem 16H die weltweite Organisation
der Cat Händler.
Kompetente Rundum-Betreuung.
Der Cat Rundum-Kundenservice
beginnt bei Ihrem ersten Kontakt mit
dem örtlichen Caterpillar-Händler und
setzt sich fort über die gesamte
Nutzungsdauer Ihrer Cat Produkte.
Enge Partnerschaft. Unter dem
Cat Rundum-Kundenservice ist eine
Partnerschaft zwischen Ihnen und
dem Cat Händler zu verstehen,
deren Zielsetzung in einer optimalen
Kundenzufriedenheit besteht.
Der Rundum-Kundenservice umfasst
alle Produkte und Dienstleistungen, aber
auch alle Mitarbeiter des Caterpillar
Händlers, die Ihnen jederzeit verlässlich
mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Schlüssiges Konzept. Zum Rundum-
Kundenservice gehört ein breit
gefächertes Spektrum von Dienst-
leistungen, die Ihnen den entscheidenden
Vorsprung gegenüber Ihren
Wettbewerbern sichern.
Maschinen-Management-Service.
In diesem Segment bietet der Rundum-
Kundenservice die Grundlagen dafür,
dass Sie Entscheidungen nicht nach
Gefühl, sondern anhand klarer Fakten Reparatur-Service. Es gibt verschiedene Prompte Ersatzteilversorgung.
treffen können und auf diese Weise Methoden, die normale Nutzungsdauer Die meisten Teile sind direkt ab
die maximal mögliche Profitabilität aller Komponenten der Cat Maschinen Händlerlager lieferbar. Ansonsten
erreichen. Der Cat Händler berät Sie zu verlängern. Preisgünstige Über- erfolgt die Beschaffung innerhalb
unter Berücksichtigung aller Aspekte, holungen mit diversen Reparatur- kürzester Zeit über das weltweit
die mit der Vorhaltung und dem varianten und originalen Cat Ersatzteilen verknüpfte Caterpillar Logistiknetz,
Betrieb Ihrer Maschinen zusammen- senken unter dem Strich Ihre Betriebs- auf das jeder Händler direkten,
hängen. Die Unterstützung reicht von kosten. Der Cat Händler sagt Ihnen im computergestützten Zugriff hat.
Maschinenauswahl und Maschinenkauf Detail, welche Methode im Einzelfall
über maßgeschneiderte Finanzierungs- für Sie die optimale Lösung ist.
und Mietangebote bis zur Kalkulation
der voraussichtlichen Vorhalte- und
Betriebskosten.
Systematischer Service. Regelmäßige
und sorgfältige Wartung ist ein maß-
geblicher Schritt zu höchster Zuverlässig-
keit und Produktivität Ihrer Maschinen.
Was kann Ihnen daher gelegener kommen,
als von dieser ausgeklügelten System-
wartung in vollem Umfang zu profitieren?
Vorbeugender Service. Mit Hilfe der
vorbeugenden Instandhaltung können
Schäden bereits in der Entstehungsphase
erkannt werden, sodass sich kostspielige
Folgeschäden sowie Maschinenausfälle
weitgehend vermeiden lassen.
13
Dieselmotor
Caterpillar Sechszylinder-Viertaktmotor 3196 ATAAC mit Turbolader, luftgekühltem Ladeluftkühler und Leistungsstufen-Automatik.
1600 1600
1400 1400
Drehmoment
Drehmoment
1200 1200
(Nm)
(Nm)
1000 1000
800 800
600 600
240 240
200 200
160 160
Leistung
Leistung
120 120
(kW)
(kW)
80 80
40 40
240 240
230 230
Spez. Verbrauch
Spez. Verbrauch
220 220
(g/kWh)
(g/kWh)
210 210
200 200
500 1000 1500 2000 2500 500 1000 1500 2000 2500
Drehzahl (1/min) Drehzahl (1/min)
Bruttoleistung Bruttoleistung
Nettoleistung Nettoleistung
1 10 9
J 2
8
11 4 3
5
12
13
kg kg
Abdeckungen (Kraftstofftank) 11 Außenrückspiegel 8
Beleuchtung (in verschiedenen Ausführungen) – Außenrückspiegel, beheizbar 11
Drucklufttrockner 15 Ausstellfenster, vorn/unten 3
GraderBit-Ausrüstung 114 Fahrersitz mit Luftfederung –
Heizung mit Druckbelüftung 35 Frontschubplatte 587
Hydraulik-Sicherheitssperre 2 Heckaufreißer 1951
Klimaanlage 92 Innenrückspiegel (2) –
Kühlwasser-Vorwärmer 2 Notlenksystem 52
ROPS-Fahrerkabine, hohes Profil/Schalldämmung 77 Reißzahn 60
Scharmesser (254 x 25 mm) 59 Seitenschiebefenster 4
Schnellbetankungssystem 11 Sonnenrollo (Heckfenster) 3
Spannungswandler, 24/12 V, 25 A 5 Steckdose, 12 V 2
Unterbodenschutzblech (Getriebe) 98 Tachometer/Drehzahlmesser 1
Ventilator, vorn/hinten 2 Wischerintervallschaltung, vorn –
Zusatzhydraulikkreis für Aufreißer 7 Wisch-Waschanlage (Heckfenster) 7
www.CAT.com
Änderungen bei Konstruktion und Ausrüstung vorbehalten.
HGHG5518 (08/2003) hr Abgebildete Maschinen können Sonderausrüstung aufweisen. © 2002 Caterpillar