Arbeitsblatt 2
2. E-Mails schreiben:
4. Termine vereinbaren:
7. im Stau stehen:
14. fernsehen:
Finden Sie mindestens eine Person in der Gruppe, die vier aufeinanderfolgende Fragen (Frage 1–4, 2–5 usw.) mit JA
beantwortet. Vergessen Sie nicht, auch Ihre Lehrerin/Ihren Lehrer zu fragen!
5. Sie haben schon am frühen Nachmittag Feierabend, wie verbringen Sie den restlichen Tag?
a) Ich fahre nach Hause und schalte den Fernseher an.
b) Ich treffe mich mit einem Freund oder einer Freundin in der Stadt.
c) Ich gehe natürlich ins Fitnessstudio, ins Schwimmbad oder auf den Fußballplatz.
d) oder:
6. Freitagabend nach der Arbeit sind Sie ziemlich müde. Was machen Sie?
a) Ich treffe mich mit meinen Freunden, denn das ist für mich die beste Erholung.
b) Ich schlafe ein Stündchen, dann gehe ich ins Kino oder ins Theater.
c) Ich unternehme lieber morgen etwas, heute Abend bin ich zu müde.
d) oder:
Mozarts Geburtshaus
Lesen Sie den Text über Mozarts Geburtshaus. Ihre Nachbarin/Ihr Nachbar hat weitere Informationen.
Diskutieren und notieren Sie sich die zusätzlichen Informationen.
Mozarts Geb
urtshaus
26 Jahre lang le
bte hier die Fa
Kabinett, Woh milie Mozart. Ih
n-, Schlaf- und re Wohnung be
nuar 1756 Joha Arbeitszimmer stand aus Küch
nnes Chrysosto und lag im 3. St e, klei
Wolfgang Amad mus Wolfgangu oc k. Hier wurde am nem
eus Mozart. s Theophilus ge 27. Ja-
Heute ist die W boren, besser
ohnung der Fa bekannt als
des Musikgeni milie Mozart ei
es, seine Konz n Museum. Man
Mozart sehen. ertvioline, sein kann hier die Ki
Klavichord, Po ndervioline
Die Internationa rt ra its und Briefe de
le Mozart-Stift r Familie
besuchen Taus ung eröffnete
ende Mensche das Museum am
rierten Experten n das Geburts 15. Juni 1880.
die Mozart-Woh haus des groß Jedes Jahr
In der ersten Et nung. Das Mus en Ko mponisten. 19
age präsentiert eum ist jetzt se 94 restau-
Sonderausstellu die Internationa hr modern.
ng zum Thema le Stiftung Moz
„Mozart“. arteum jedes Ja
Informationen: hr eine
Getreidegasse
9
Tel.: +43 662 84
43 13
Fax: +43 662 84
06 93
Mozarts Geburtshaus
Lesen Sie den Text über Mozarts Geburtshaus. Ihre Nachbarin/Ihr Nachbar hat weitere Informationen.
Diskutieren und notieren Sie sich die zusätzlichen Informationen.
ren.
M ozart gebo er,
rtshaus a d e u s m
Gebu gang Am r Eigentü
z a r t s w urde Wolf e n Stock. De .
M o Sa lz b u rg im dri tt ie M o z a rt
e id e g a s se Nr. 9 in die Familie Mozart Freund der Famil rt , se in e Kon-
etr te ter Moza
Im Haus G 6 Jahre lang wohn 1792), war ein gu li n e v o n
t2 12– indervio rt sehen.
Insgesam nz Hagenauer (17 n k an n hier die K ilie Moza -Zeit“
Johan n L o re
e in M u s e u m . M a
d B ri e fe d e r Fa m
lz b u rg z ur Mozart d
a n
das Haus rtraits un nung in S r Informationen u
Heute ist e in K la v ichord, Po „Bürgerliche Woh m a n h ie it ät“ , „M ozarts
e, s t eine kann ivers
zertviolin h n u n g is en s tä n d e n
b u rg e r U n
chbarwo und Geg d die Salz
In der Na N e b e n Möbeln finden: „Mozart un ik “. heater“.
te t.
eingerich über drei Themen ien“ und „Kirchen
m u s
o z a rt a uf dem T
te mil Thema „M
Dokumen z u S a lz burger Fa Ausstellung zum
ha ft e
Freundsc gibt es ein
e r z w e it en Etage
In d
szeiten: nd Feiert
age)
Öffnung S o n n - u
uch
Täglich (a 18.00 Uhr
0 b is
von 9.0 9 Uhr
d A u gust bis 1
Juli un
Einige Ideen: ins Kino gehen etwas (A) kaufen etwas (A) lesen fernsehen einen Privatlehrer nehmen
Yoga machen joggen gehen im Park spazieren gehen in die Stadt fahren Urlaub machen jemanden (A)
anrufen ein Instrument spielen einen (romantischen) Film sehen wandern mit jemandem (D) sprechen
singen …
Silbensalat
1. Finden Sie die Nomen? Geben Sie auch die Artikel an.
1. TO-EIN- MEN -NET-KOM:
2. SE-GE-MÜ-LER-HÄND:
3. DE--SCHÄFTS-GNER-GE-SI:
4. FERN-DER-SEN-SEH:
5. SCHATFS-ZWEIG-WIRT:
6. VER-SI-KRAN-CHE-KEN-RUNG:
7. ON-LI-MIL:
8. GER-DES-BÜR-BUN:
9. AN-BOT-GE:
10. MENT-ME-KA-DI:
11. AUK-TIONS-FIR-MA:
12. RAD-TOR-MO:
13. O-STE-LA-AN-GE-RE:
14. LO-VER-PUL:
15. DA-KLEI-MEN-BE-DUNG:
16. MAN-A-TEU-BEN-RO-ER:
17. SCHU-TURN-HE:
18. RI-AN-QUA-AT-TI:
19. SE-DEN-HAND-LA-COND:
20. TEL-MIT-RUNGS-NAH:
Im Büro
1. Welche Gegenstände erkennen Sie?
2. Was macht man mit diesen Gegenständen? Bilden Sie viele Sätze.
Einige Ideen: mit dem Kugelschreiber am Bildschirm auf dem Stuhl mit dem DVD-Spieler auf ein Blatt
Papier mit dem Drucker …
Mit dem Kugelschreiber schreibt man Briefe und Bücher/ kann man Briefe oder Bücher
schreiben . Mit dem Drucker
Grammatik-Quiz
Diskutieren und beantworten Sie die Fragen. Verwenden Sie im Gespräch die angegebenen Redemittel.
Redemittel
5. Welche Antwort ist richtig auf die Frage: „Hätten Sie nächste Woche Zeit?“
a) Ja, das passt mir prima.
b) Es tut mir leid, aber am Dienstag habe ich schon andere Termine.
c) An welchem Tag?
6. Welcher Satz ist grammatikalisch nicht richtig? Korrigieren Sie den Fehler.
a) Ich möchte Sie unser neues Produkt vorstellen.
b) Könnte ich heute Nachmittag mit dir sprechen?
c) Mein Kollege würde Sie gern am 13. Juni um 12 Uhr besuchen.
Phileas Fogg
1. Kennen Sie Phileas Fogg aus Jules Vernes Roman „Die Reise um die Erde in 80 Tagen“?
Hier sehen Sie die Stationen seiner Weltreise:
Hongkong, 6. November
2. Sie dürfen auch eine Reise mit drei Reisezielen (Ländern oder Städten) machen.
Berichten Sie über Ihre Pläne.
4. … wenn Sie mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner ein romantisches Wochenende verbringen möchten?
Ich:
Meine Nachbarin/Mein Nachbar:
5. … wenn Sie Ihre Partnerin/Ihren Partner an einen für Sie wichtigen Ort mitnehmen möchten?
Ich:
Meine Nachbarin/Mein Nachbar:
Wortbildung
Ergänzen Sie die Tabellen zur Wortbildung.
Adjektiv Nomen
geduldig die
Gruppe 2: der Fleiß
Die Adjektive enden auf stressig der
giftig das
ruhig (!) die
der Körper
Gruppe 3:
der Tod
Die Adjektive enden auf
die Wissenschaft
gefährlich die
Gruppe 5:
die Toleranz
Die Nomen (Fremdwörter) enden
intelligent die
auf
Gruppe 6:
kreativ die
Die Nomen (Fremdwörter) enden
die Aggressivität
auf
Partnersuche im Internet
Ergänzen Sie die Artikel- und Adjektivendungen, wenn nötig.
-
same Men
ic h te n , w ie zwei ein
Gesch
nderbar on nach d
h d ie s w u
a b e n u nd wo sch ählt man,
Kennen Sie
a u c
te rn e t g efunden h
P a aren, so erz
In h
über d ? Bei manc
schen sich h ö h e r schlugen angen.
ils die Herz
e n
re i W ochen verg
M a i od e r d Internet
erst
te n T re ff en nur zwe n ih n e n suchen im he
sind bis zu
me rs
n e n Singles.
Viele v o
d Partnersuc
M il li o rt e r a ls
land gibt e
s 14,2 nd preiswe
In Deutsch h n e ll e r, genauer u ic her und se
riöser?
D a s is t sc e rfo lg re
Partner. ber ist es a
uch
getestet. D
as
ein M ethoden. A te rn etanbieter
ch In ht, muss
mit klassis n te st h a t 16 groß P artner suc
ftung Ware Internet ein eruflich
D Gruppe Sti u n g la u tet: Wer im ra u e n , A nfang 30, b
Untersuc h F
, kinderlos ustellen.
Resultat ih
r
. H ü b sc h k te im In ternet herz
fen sten, Konta
gut verkau am einfach len müsse
n und
sich selbst h a b e n e s d e r b e z a h
olgreich(!), icht für Kin Internet-
nicht zu erf ä n n e r ü b er 40, die n . B e i fa st all
reich sind
auch M me haben as über
Sehr erfolg o d e r G e w ichtsproble a nn man etw
l-, G e ld - e . H ie r k
Alkoho ich“-Seit
kein
e in „Ich über m
gibt e s
Agenturen schreiben. bei viel
u m e u n d Vorlieben u ch u n g e n ist, dass
Trä Unters lbst
sein E rg ebnis d t, w a s sie über sich se
h
interessan
t wissen nic ne Foto,
Ein b le ib t. V ie le Männer d e r d o c h lieber oh
leer Foto, o
iese Seite E-Mail mit Beschrei-
Männern d la ng E -M ail mit d
sollen: Ein kurz
schreiben d ic h t? O d er ein
in Ge ohnung?
aber mit e P e nthouse-W
eigen Kon-
bung d ri c htig
rd
Strategie fü d Verlieben
Ein n ic h t, fü r
me gibt es iebt,
taktaufnah In w e n m an sich verl
uch nicht. Herz und
übrigens a e r n o c hd
eidet im m
das entsch
Computer.
nicht d
groß angenehm bequem hoch grün schön modern ruhig laut gut (für Kinder/junge Leute)
interessant spannend weit weg von der Stadt lustig dem Zentrum (Dativ) nah …
Vorteile Nachteile
Als ich …
Als ich heute Als ich noch in Als ich mich zum
Als ich sieben
Morgen aufge- der Schule war, ersten Mal ver-
Jahre alt war, …
standen bin, … … liebt habe, …
2. in einem Geschäft:
4. im Reisebüro:
5. im Urlaub:
6. auf Arbeit:
Komposita
Bilden Sie zusammengesetzte Wörter zu den Themen. Geben Sie auch Artikel und Plural an.
1. Politik
a) Partei- -minister das Parteimitglied, -er
b) Bomben- -anschlag
c) Außen- -regierung
d) Gesprächs- -mitglied
e) Landes- -thema
2. Kultur
a) Ausstellungs- -werk
b) Kunst- -vorstellung
c) Tanz- -besucher
d) Theater- -messe
e) Buch- -veranstaltung
3. Wirtschaft
a) Finanz- -firma
b) Billig- -haushalt
c) Steuer- -bedingungen (Pl.)
d) Kaffee- -angebot
e) Arbeits- -erhöhung
4. Sport
a) Welt- -liga
b) Halb- -endspiel
c) Bundes- -meister
d) Tor- -zeit
e) Pokal- -hüter
5. Reisen
a) Billig- -flug
b) Flughafen- -gebühr
c) Flug- -angebot
d) Zug- -zeug
e) Direkt- -fahrkarte